1898 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

656 zenstand bes Unternehmens ist der Betrieb . Kunststein⸗ , , Aug⸗

„Waͤnden und ni en, genf n . ö de n len

dlung. Hen Her der Gesellschaft ist auf 5 Jahre be⸗ stimmt. Das erfle Jahr hat mit dem 1. Januar

1897 begonnen und endet die Gesellschast mit dem

31. Dejember 1991. Wird von keinem der Gesell⸗ schafter 6 Monate vor Ablauf der 5. Jahre, also

vor dem 1. Juli 1901, gekündigt, so sind die Ge⸗

Uschafter verpflichtet, die Gesellschaft auf weitere . ö dieselben haben aber dag

echt, innerhalb der jzweiten fünfjäbrigen Periode

jederzeit 6 Monate vor Ablauf deg Kalenderjahres, also in jedem Jahre vor dem 1. Juli, per Ende des

Jahres zu kündigen. Das Stammkapltal der Gesellschaft

200 000 Die Mitgesellschafter: 1) Wittwe Werner Hauser, Johanna, geborene Paffrath, Handelsfrau zu Köln, Y Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Johann Müller, Johanna,. gebor. Hauser, obne Stand, in Baden (Schwei wohnhaft, 3) Elise Hauser, ohne Geschäft in Köln, 4) Werner Haufer, Kaufmann in Köln, 9 Walther Hauser, minderjährig, Student der echanik in Köln, und gesetzlich bei seiner Mutter, der vorgenannten Wittwe Werner Hauser, domiziliert, haben sur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Antheile an den nacherwähnten Vermögengobjekten der zu Köln bestandenen Firma J. Simonis“ der neu errichteten Gesellschaft in Bausch und Bogen Übereignet, und zwar: a. die gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1896 bestehenden Ausstände mit Æ 114 250.86 b. die gemäß derselben Bilanz vorräthigen Waagren mit. 55731. 30 c. die zum Geschäftsbetriebe be⸗ nutzten Modelle, Utensilien ꝛc. k d

zusammen S 185 000.00 Hieran sind betheiligt die genannte Wittwe Werner . mit 138750 S und die genannte Ehefrau ohann Müller, Elise Hauser, Werner Hauser und Walther Hauser mit je 11 562 M 50 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung.

Als Geschäftssührer sind bestellt:

a. die Wittwe Werner Hauser, Johanna, geborene Pafftath, zu Köln, b. Hubert Urbach, zu Köln wohnhaft, mit der mie. daß ein Jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für die⸗ selbe zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beizufügen hat.

Köln, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 72738

Königsberg, Pr. Handelsregister. Das am hiesigen Orte unter der Firma „Max eller“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns ar Heller ist auf den Kaufmann Albert Gemballa

zu Königsberg übergegangen, der dasselbe unter der

veränderlen Firma „Max Heller Nachf. A. Gem⸗ balla /“ fottfuͤhrt.

Deshalb ist in unserm Firmenregister die frühere Firma bei Nr. 1525 gelöscht und die veränderte . unter Nr. 3778 am 4. Februar 1898 ein⸗ getragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKönigaberg, Pr. Handelsregister. 727401

Für die Firma S. Ettinger ist der Frau Mascha (Amalie) Ettinger, geb. Guravy, zu Königs⸗ berg Prokura ertheilt.

Dies ist in unserem Prokurenregister Nr. 1253 am 4. Februar 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Rönigsberg, Pr. Handelsregister. 72739

Das am hiesigen Ort unter der Firma „Georg Friedr. Lemke“ bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Lemke, geb. Eckhardt, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Deshalb ist am BH. Februar 1898 in unserm Firmenregister die gedachte Firma bei Nr. 1663 gelöscht und unter Nr. 3779 neu eingetragen.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregifter bei Nr. 467 die Prokura der Frau Amalie Bertha Marie Lemke, geb. Eckhardt, gelöscht und bei Nr. 996 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Erich Müller auch von der neuen Firmen⸗Inhaberin bei⸗ behalten wird.

Königsberg i. Pr, den 5. Febrnar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. 172741] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 191 die Firma Carl Otto mit dem Sitze zu Friedrichs agen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl tto zu Friedrichshagen eingetragen worden. süpenick, 5. Februar 18588. Königliches Amtsgericht.

beträgt

unter

NKrorold. 72050 Die Prokura des Kaufmannes Julius Jores hier w. ee. Firma Mirus A Longerich hierselbst ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1766 des Prokuregisters. Kreselp, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Krenznach. Bekanntmachung. 72898 Unter Nr. 148 unserg Prokutenregisters wurde heute eingetragen, daß die Inhaberin der Firma Schleip A Geromont zu Kreuznach, die Cheftau n Michaes Wacker, verwitiwete Schleip, ju Karlruhe, für ihr Handels geschäst dem Kaufmann Wilhelm Rumt winkel ju Kreusmmach Prokura er— theilt hat. Kreuznach, den 9. Februar 1898. Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Labiau.

Labiau, den 8. Februar 1898. . Königliches Amtegericht.

getragene Firma G.

Langenberg, Rheinl. 2743]

r, , . Der Gärtner Bruno Böttcher ju Neviges hat für sein daselbst unter der Firma „W. Höning ˖ aus Nachf. Bruns Böttcher“ bestehendes 3 (Firmenregister Nr. 143) seiner Ehe⸗ rau Mathilde, geb. Meckenstock, ohne besonderen Stand zu Neviges, Prokura ertheilt, und ist dies ., Nr. 61 des Prokurenregisters eingetragen worden. Langenberg (Rhlb.), den 9. Februar 1898. . en Amtsgericht.

Loer. Bekanntmachung. 72744 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 7 zu der Firma J. W. Wolff beute Folgendes eingetragen: Firmen Inhaber: Der Weinhändler Johann Daniel Wilhelm Wolff und der Weinhändler Fri Carl August Wolff, beide zu Leer, sind als Theil⸗ haber in dag Geschäft eingetreten. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft, sämmtliche Inhaber zeichnen einzeln die Firma. Leer, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Lennep. 72745

In unserem nn, , , ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Gesellschaft „Molkerei Radevormwald, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Nabevormwald“ Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Lennep, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Leobschütr. Bekanntmachung. 72746

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma Robert Winkler Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Julius Hammer in Leobschütz übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 597 die Firma Robert Winkler's Nachfolger Julius Hammer zu Legbschütz und als deren Irhaber der Kaufmann Julius Hammer daselbst eingetragen worden.

Leobschütz, den 8 Februar 1893.

Königliches Amtegericht.

Malchom. 72747

In unser Handelgregister ist Fol. 27 Nr. b3 zur Firma F. Diedrich eingetragen:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Diedrich zu Nossentiner Hütte übergegangen, der es unter unveränderter Firma welter führt.

Malchom, 19. Februar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

MHeppen. Bekanntmachung. 748] In das hiesige Handelsregifter 1 heute Blatt 155 eingetragen die Firma: Witte Winkeler mit dem Niederlassungsorte Meppen und als deren Inhaber: 1) Auktionator Joseph Witte zu Meppen, 2) Handelsgärtner Anton Winkeler zu Meppen. Sp. 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am J. Januar 1898. Meppen, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Meschede. Bekanntmachung. (1727491

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Sauerländische Kalk und Ziegelindustrie, in eng senschast zu Bestwig) folgende Eintragung

ewirkt:

Die Gesellschaft ift durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 36. Dezember 1897 zum Zweck der Umwandlung in eine „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ausgelöst und deshalb erloschen; die neu geschaffene Gesellschaft ist unter der Firma „Sauerländische Kalk⸗ und Cement⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung k Ostwig bei Bestwig“ bei Nr. 30 eingetragen.

ingetragen jufolge Verfügung vom 15. Januar 18938 am 5. Februar 18938.

Meschede, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 72753] Bei der unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Engelhart Æ Wenhymar ist heute vermerkt worden, daß der Bierbrauereibesitzer Christian Wilhelm KWeym ar hier aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NMiühlhaugen, Fhür. 72bo0] In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma „Mühlhäuser Schuhfabrik Adam Har⸗ tung“ und als deren Inhaber der Schuhwaaren fabrikant Adam Hartung hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Thür., den 2. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NMHühlhanusen, Thür. 72751]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 633 ein⸗ Danner 's Sortiment Verlags · und Theaterbuchhandlung ist heute gelöscht worden. Dann ist in unser Fitmenregister unter Nr. 637 eingetragen worden die Firma G. Danner 's Verlags und Theaterbuchhandlung und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt hier, und unter Nr. 6338 die Firma Carl Scholz, vormals G. Tanner's Sortiments buchhandlung und als deren Inhaber der Buch—⸗ händler Carl Schol hier.

Endlich ist in unser , , . beute unter Nr. 124 eingetragen worden, daß dem Buchhändler

Ludwig Stöbener hier für die obengenannte Firma

G. Danner Verlagö und Theaterbuchhand⸗ lung Prokura ertheilt ist. Mühlhausen i. Th., den 3. Februar 1893. önigliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Mühlhausen, Thür. 72752 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 ein⸗ getragene Firma Wilh. Weißenborn ist heute i worden. Demnächst ist in unser Gesell⸗ 3 tösregister unter Nr. 263 die hier unter der 6 Wilh. Weißenborn errichtete offene andelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Karl Justinian Weißenborn und Fräulein

Dorothea genannt Toni Weißenborn hier

sind, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß

die Gesellschaft am 1. Januar 18358 begonnen hat. Mützlhausen i. Th., den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Nang ard. 72754

In unser Firmenregister ist zufolge E ,. 86. Folgendes eingetragen:

vom 5. Februar 1898

1) Zu Nr. 203 bei der Firma:

Dextrinfabrik Daber, C. Max Hager.

Das e ,, ist durch Vertrag auf den Oekonom Mox Michael Fritz Hager zu Daber über⸗ e nr welcher dagselbe unter unveränderter Firma ortsetzt, und

2) unter neuer Nr. 231: ;

Die Firma J, g,, Daber, C. Max Hager mit dem Sitze zu Daber und als Firmen⸗ ,. der Oekonom Max Michael Fritz Hager zu

aber.

Naugard, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neu- HRuppim. Bekanntmachung. 72755 Die unter Nr. 585 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Felix Weill ist heute gelöscht worden. Neu-⸗ Ruppin, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orln. 72756 In unser Handelgregister ist Fol. so bei der Firma J. Friedrich Besser in Neustadt (Orla) ein= getragen worden, daß Frau verw. Wilhelmine Besser, geb. Meinel, als Inhaberin ausgeschieden und für dieselbe deren Sohn, der Kaufmann Fritz Besser als Inhaber der Firma eingetreten ist. Neustadt (Orla), am 9. Februar 18938. Großherzogl. S. Amtsgericht. Nox ¶d hausen. 72758 Die Firma Nordhäuser Molkerei C. Damm Rr. 1151 des Registers ist heute gelöscht. Nordhausen, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Nordhausen. 72757] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1295 die Firma Nordhäuser Molkerei G. Schottin zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schottin daselbst eingetragen. Nordhausen, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Eaderborn. Bekanntmachung. 72759 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 229 bejw. 379 des Firmenregisters der Uebergang der bisherigen Firma F. A. Hartmann zu Paderborn auf den Kaufmann Carl Ahlemtyer zu Paderborn unter der Firma F. A. Hartmann Nachfolger ktlge Verfügung vom 31. Januar 1898 eingetragen worden. Paderborn, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Gandelsregister 72760 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregifier ist unter Nr. 380 die Firma F. A. Hartmann Spedition u. Möbel⸗ transport zu Paderborn und als deren Inhaber der Spediteur Andreas Hartmann zu Paderborn am 1. Februar 1898 eingetragen. Paderborn, den 1. Februar 1898. Königliches Amtegericht.

Parchim. . t.

Im Handelsregister ist die dort unter 22 eingetragene Firma F. Rohde zu Grebbin Inhaber Kaufmann Fritz Rohde daselbst heute gelöscht.

Parchim, den 9. Februar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Prorxheim. Haudelsregister. 72762

Nr. 5405. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister Band III:

1I) O. J. 585: Firma Emil Lutz hier: In⸗ haber ist Kaufmann Emil Lutz, wohnhaft hier.

2) O. 3. 586: Firma P , Cogunae⸗ u. Wein ⸗Importhaus E. Gräßle hier. In⸗ haber ist Kaufmann Eugen Gräßle, wohnhaft hier. Nach dessen Ghevertrag mit Klara, geb. Suter, von hier, d. d. Pforzheim, 22. März 1895 ist die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Gin= wurf von je 30 M beschränkt.

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

O.3 1036 (Firma Wagner R Schmid hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 7. Februar 1898.

. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Polim. Bekanntmachung. 72763 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 74 eingetragenen Firma J. M. Ballentin hier zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 am 20. Januar 1898 Fermerkt worden. Polzin, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rees. Sandelsregister 72764 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unserem Firmenrenregister sind am 8. Fe⸗ bruar 1898 folgende Eintragungen bewirkt worden: I) unter Nr. 121 die Firma „ÄAugust Scholten“ u Rees und alg deren Inhaber der Bierbrauerei esitzer und Essigfabrikant August Scholten zu Rees, 3 unter Nr. 127 die Firma „Wilh. Vietor“ u Haldern und als deren Inhaber der Mühlen esitzer Wilhelm Vietor zu Haldern, 3J unter Nr. 123 die Firma „Friedrich Ten⸗ haeff“ zu Rees und als deren Inhaber der Loh⸗ gerbereibtsitzer und Schuhwaarenfabrikant Friedrich Tenhae ff zu Rees.

NRemschei d. 72765] In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 316 zu der Firma Krumm 4 Comp. in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Krumm zu Remscheid ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die zu Remscheld wohnenden Kaufleute M ern nn, . d gleichwi Ge . . gesellschaft eingetreten und gleichwie der Gesellscha Johann Gottlieb Krumm em e, die . zu vertreten. Remscheid, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

N dss el. Bekanntmachung. 266 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen die Firma „C. Schlutius“ mit dem Sltze in Rössel und altz deren Inhaber der Kauf— . Carl Herrmann Ferdinand Schlutius zu

el. ;

Röffel, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 172767] Bekanutmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Eduard Holz folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Ernestine Holj, geb. Powitzer, und deren Kinder Jenny, Siegfried, Meta, Gertrude, Geschwister Holz, zu Rosenberg übergegangen, welche dasselbe unfer der unveränderten Firma Eduard Solz fortführen.

Demnächst ist unter Nr. 330 des Firmenregifters als Inhaber der Firma Eduard Holz in Rosen⸗ berg die, verwittwete Kaufmann Ernestine Holz, geb. Powitzer, und deren Kinder Jennv, Siegfried, Meta, Gertrude, Geschwister Holz, zu Rosenberg ein⸗ getragen worden.

Rosenberg Westpr., den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Rüdesheim. Bekanntmachung. len.,

In das Ftrmenregisfter des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Laufende Nr.: 316.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Deter⸗ meyer, Buchdruckereibesitzer in Geisenheim.

3) Ort der Niederlassung: Geisenheim.

4) Bezeichnung der Firma: C. Determeyer, Buch und Aceidenz⸗Druckerei.

Rüdesheim, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. I72899)

In dag Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Laufende Nr.: 78.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Carl Determeyer, Buchdruckereibesitñßer in Geisenheim.

3) Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: C. Determeyer, Buch⸗ und Accidenz · Druckerei.

4) Ort der Niederlassung: Geisenheim.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 316 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokaristen: Otto Hermann, Kaufmann in Geisenheim.

Rüdesheim, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Ruhrort. Handelsregister 72768 bes Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 493 des Gesellschaftaregisters ist die am 7. Februar 1898 unter der Firma Brinkmann * Sander errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meiderich am 8. Februar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schneider Diedrich Brinkmann zu Meiderich, 2) der Schneider Diedrich Sander zu Meiderich Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Ruhrort, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Sen rtenbergzę. Bekanntmachung. 7269 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „Sschipkauer Werke, W. Nürnberg's Wittwe“ mit der Niederlassung ju Ischipkau bei Senftenberg heute gelöscht worden. e ,, 10 Februar 1898. n

Solingen. 72772]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 271. Firma C. Großmann zu Wal. Der Carl Großmann, Fabrikant zu Wald, ist am , S897 aus der Handels gesellschaft aus⸗ geschieden.

Solingen, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soling on. 1727711

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 279 des Firmenregisters Firma Wwe. J. Gotthelf ju Solingen mit einer 3 . , n zu Remscheid die . Adolf Gotthelf ju Solingen und Arthur Gotthelf zu Rem⸗ scheid sind in das Handelegeschäft der Wittwe Isidor Gotthelf ju Solingen einßetreten und es ist die blerdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. h43 des Gesellschaftsregisters die

irma Wwe. J. Gotthelf mit dem Sitze im

olingen und einer Zweigniederlassung ju Nem⸗ scheid und alg deren Gesellschafter:

1) Wittwe Isidor Gotthelf Nettchen, geb. Strauß, Kaufhändlerin zu Solingen,

2) Adolf Gotthelf, Kaufmann zu i

3) Artbur Gotthelf, Kaufmann zu Remscheid.

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen.

III. Bei Nr. 289 deg Prokurenregisters die seitenz der Firma Wwe. J. Gotthelf ju Solingen und einer Zweigniederlassung zu Nem⸗ scheid dem Adolf und Arthur Getthelf zu Solingen eribeilte Prokura ist erloschen.

Golingen, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

esellschafter in die Hindels.

zun Deutschen Reichs⸗A

* 38.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Genoffenschaftg, Zeichen,

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. Februar

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. an. 36h)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und i dh hit e n Hi ah

Anzeigers, 8 W. Hilß l fs 32, bezogen werden.

In sertionspreis

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 56 täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Rr den Raum einer Druckzeile 0 .

osten 20 J.

1

Handels⸗Register.

Solingen. 72770 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: ö J. Bei Nr. hz des Gesellschaftsregisterß Firma Laugewiesche Æ Cie. zu Wald Die Gesell⸗ schaf ist duch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Fritz Langewiesche zu Wald setzt.

das Handelsgeschäft unter der Firma Fritz Lange⸗ wiesche fort. Vergl. Nr. 895 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 895 des Firmenregisterz Die Firma Fritz Langewiesche mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Kaufmann ein Lange⸗ wiesche daselbst.

III. Bei Nr. 331 des Prokurenregisters Die seitens der Firma Langewiesche K Cie. zu Wald dem Kaufmann Carl Tanneberzer daselbst ertheilte Prokuara ist erloschen.

Solingen, den 9 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Spandau,. Bekanutmachung. 172773

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Firma Leue C Co. zu Spandau ist vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Leue junior zu Spandau über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 575 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 575 die Firma Leue E Co. mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Leue junior zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 7. Februar 18938.

Königliches Amte gericht.

Stettin. 72774

Der Kaufmann Isidor Liebert zu Stettin hat für seine Ehe mit Albertine, geb. Friede, durch Vertrag vem 31. Januar 1898 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2060 heute eingetragen.

Stettin, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.

Gtettin. 172775 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1490 vermerkte Firma „Albert St. Blanquart“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stolberæ. Rheinl. 72920 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 145. Firma „P. J. Kutsch“ mit der Niederlassung zu Komericher Mühle, Gemeinde Bügbach, und als Inhaber der Spinnereibesitzer Peter Jacob Kutsch zu Komerich. Gemeinde Büsbach.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. JI.

Stolberg, Rheinl. 72921] Haudelsregister zu Stolberg, Rhld.

In das Prokurenregiffer wurde unter Nr. 58 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Februar 1898 am nämlichen Tage eingetragen:

Die dem Cornel Kutsch, Spinnereileiter zu Komerich, Gemeinde Büsbach, seitens der Firma „P. J. Kutsch“, Spinnerei zu Komericher⸗ Mühle, Gemeinde Büsbach, ertheilte Prokura. Königliches Amtsgericht. J. gtuttgnart. JI. Einzelfirmen. 72306

K. AG. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Ul tramarinwerk Heinrich Breuning, Stuttgart. Das Geschaft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hugo Gauß in Um übergegangen, welcher den Sitz des Geschäftz nach Um verlegt hat. Die Prokura des Robert Dieterich ist erloschen. (7. 2. 98.) Andreas Trimbach. Stuttgart. Die Prokura des Andreas Sommer ist erloschen. (7. 2. 98.) Emil Frank. Der Wortlaut der Firma ist abge⸗ ändert in: Brauerei Frank Stuttgart. (7. 2. 98.) Raab u. Eckhardt, Stuttgart. Inhaber: Karl Eckbardt, Kaufmann in Stuttgart. (J. 2. 98.)

K. A.-G. Balingen. C. C. Schäfer, Trikot⸗ waarenfabrik in Balingen. Inhaber: Karl Christian Schäfer, Kaufmann in Balingen. Das Geschäft wurde am 1. November 1897 von Ebingen nach Balingen verlegt. (4. 2. 98.)

K. A.-G. Freudenstadt. C. F. Koch, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Freudenstadt. Ueber das Veimögen des Inhabers der Firma ist am 9 ö! 3 das Konkursverfahren eroffnet worden.

K. A.-G. Leonberg. Franz Raver Decker, Spezerei,, Mehl⸗ u. Oelhandlung in Weilder⸗ stadt. Inhaber: Max Decker, Kaufmann in Weilder⸗ stadt. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge⸗ schäftz erloschen. (26. 1. 98.) Theodor Kohler, Konditorei u. Kolonialwgaren-⸗ Ee at vormals Franz aver Decker in

eilderstazt. Inhaber: Theodor Kohler, Konditor in Weilderstadt. (2. 2. 98

K. A- G. Nürtingen. Exust Bruder, Manu akturwagrengeschäft in Nürtingen. Inhaber:

auline Bruder, Witiwe in Nürtingen. Kaufmann

eorg Kaiser in Nürtingen, Prokurist. (1. 2. 98.)

1. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Raab u. Eck. hardt ; Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch gegensei 8 Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöft, das Geschäft jst mit der Firma auf den Theilhaber Karl Eckbardt allein übergegangen und es ist daher die Firma im das Einzeiftrmenregister übertragen worden. (7. 2. 988.) Gebrüder Wolff, Stutt⸗ gart. Die Prokura des Sigmund Lion ist erloschen. (L. 2. 98) Bender u. Söhne, Stuttgart. Has Geschäft ist mit der Firma auf die seit 1. Wril 1897 bestehende offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, welcher als Theilhaber Otto Eichacker, Kaufmann, und August Niemann, Kaufmann, beide in Stuttgart, angehören. (7 2. 98)

K. AG. Balingen. Ammann u. Bitzer in Thailfingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Trikotwaarenfabrikation, begründet am 25. Ja⸗ nuar 1898. Gesellschafter sind: Martin Ammann, Konrad Ammann, Michael Bitzer, Trikotwaaren⸗ sabrikanten in Thailfingen. (4. 3. 9g8.)

K. A. G. Böblingen. Gebrüder Hamm, Sindelfingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Heinrich Hamm, Karl Hamm, Ziegelei⸗ besitzer in Sindelfingen. Dampfziegelei. (3. 2. 98.)

K. AG. Hall. Hällische Centraldampf⸗ molkerei Wolpertshausen, Heinrich Bühler u. Cie. in Wolpertshausen, O. A. Hall. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Norember 1897 zum Betrieb einer Dampfmolkerei behufs Verarbeitung von süßer Milch zu Butter. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Bühler, Bierbrauereibesitzer und Gast⸗ geber zur Sonne in Wolpertehausen, 2) Konrad Bühler, Gastgeber zum Ochsen in Kröffelbach, Gde. Wolpertshausen, 3) Georg Hauschmann, Guts besitzer in Wolpertshausen, und 4) Friedrich Weller, Guts⸗ besitzer in Wolpertshausen. Alleiniger Vertreter der 8 ist der Gesellschafter Heinrich Bühler.

K. A.-G. Leonberg. Gypswerk Kornthal., Doster u. Hartmann in Kornthal, offene Handels⸗ gesellschaft. Konrad Huber, Buchhalter in Kornthal, hat seit 24. Januar 1898 Prokura. (2 2. 98).

K. A.-G. Urach. Gebrüder Elmer und Zweifel, Bempflingen. Am 31. Januar 1898 ist vereinbarungsgemäß Jean Jaegues Zweifel, Fabrikant in Stuttgart, aus der Gesellschaft ausgetreten und Arthur Göppinger, Kaufmann in Reutlingen, in die⸗ selbe eingetreten. Der neue Gesellschafter hat wie die beiden anderen, Friedrich und Heinrich Elmer, Fabrikanten in Reutlingen, Vertretungsbefugniß. 31. 1. 968). .

Swinemünde. Bekanntmachung. 72776

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma „J. Frenger“ zufolge Verfügung vom 28. Januar 1898 heute in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Es ist je eine Zweigniederlassung in Wollin i. Bomm. und Kammin i. Pomm. errichtet worden.

Swinemünde, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 72777

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 134 bei der Firma Paul Ih Preyer in Viersen ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die dem Paul Jakob Preyer bierselbst für vor⸗ genannte Firma errbeilte, unter Nr. 27 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Viersen, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Wanryleben. 72779

Bekanntmachung. Im Firmenregister ist die unter Nr. 372 eingetragene Firma Hermann Hilde⸗ brandt Nachfolger in EGrsß · Wanzleben gelöscht.

Wanzleben, den 31. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

Wann leben. 72778

Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 130 vermerkte Gesellschaft Lippe R Sohn in Sülldorf gelöscht worden.

Wanzleben, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

VWehlau. Handels register. 72780

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 239 eingetragene Firma B. Wasserberg in Wehlau, Inhaberin Kaufmannsfrau Bertha Wasser⸗ berg, geborene Seidler, gelöscht.

Wehlau, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Ostprignitr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236, wo⸗ selbst die Firma „Wilhelm Herrmann“ mit dem Sitz zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen. Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 10. Jannar 1898. ; Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Ostprignitr. 72781] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103, wo⸗ selbst die Firma:

G. M. Echultz ; mit dem Sitze zu Witistock vermerkt steht, ein⸗ getragen:

72782

Das Handelsgeschäft ist unter der bieherigen Firma auf den Kaufmann Otto Schultz zu Wittstock über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 573 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 373 die Handlung in Firma:

„G. A. Schultz“

mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Orto Schultz zu Wittsteck eingetragen worden.

Wittstock, den 18. Jansar 1898.

. Königliches Amtsgericht.

Wurnen. 172783 Auf Fol. 110 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wurzener Dampfmühlen⸗ Aktiengesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen“ betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Friedrich Heinrich August von Köckritz in Wurzen Prokurist ist, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Mitgliede der Direktion oder einem anderen Prokuristen der Gesellschast rechtsverbindlich zu zeichnen. Wurzen, am 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 72812] In Gastenfelden, Amtsgerichts Schillingefürst, hat sich ein Verein unter der Firma Darlehens⸗ kassenberein Gastenfelden und Umgebung e. G. m. u. H. mit Statut vom 30. Januar 1898 gegründet.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu den e. sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weirere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

1) Peter Waldmann, Bauer von Gastenfelden, als Vorsteher, Johann Krauß, Bauer von dort, als dessen Stellvertreter, Michael Unger, Bauer von dort, Michael Reuter, Bauer von dort, Johann Hahn, Bauer von Sengelhof, als Beisitzer.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Süddeutschen Landpost.

Ausbach, den 7. Februar 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H.S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts Rath.

Rarmen. 72784

Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregtsters wurde heute bei der Firma Barmer⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Februar 1898 das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Heinrich Floß sen hier auf sechs Monate zum Vertreter des erkrankten Borstandt⸗ mitgliedes C. Cordt hier bestellt worden ist.

Barmen, den 8. Februar 1898.

Königliches Aratsgericht. J.

Relgard, Persante. 72785] Bekanntmachung.

Bei dem Belgard'er Molkereiverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Belgard a. Pers., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Gustav Kaeding ist , dem zu Klempin zum Vorstandsmitgliede estellt.

Belgard a. Pers., den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rexent. Bekanntmachung. 72786

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, in Dzimianen domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Dzimianen'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen.˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes, des Gutsbesitzers v. Grabowski in Orlik, der Lehrer Gutki in Dzimianen zum Vorstandt⸗ mitgliede gewählt worden.

Berent, den 3. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Eirnbaum. Bekanntmachung. IJ 2787] In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:

Das am 11. Januar 1898 vollzogene Statut der Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge- er watt mit beschränkter Haftpflicht zu

me.

Ver Sitz dieser Genossenschaft ist Kähme.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines oder mehrerer Hengste kalten Schlages und Verwerthung derselben zwecks Verbesserung des vor⸗

handenen Pferdematerials. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, sind von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern zu zeichnen und in das landwirthschaftliche Centrcalblatt für die Provinz Posen zu Posen auf⸗ zunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch. und Kassenführer) und einem Stellvertreter det Direktors, und gegenwärtig besteht der Vorstand aus: . a. dem Mühlenbesitzer Reinhold Dolling in Kähme, als Direttor, b. dem Königlichen Domänenpächter Otto Pietsch nn, als Rendant und Stations⸗ alter, . c. dem Eigenthümer Friedrich Schlinke in Kähme, als Stellvertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Birubaum, den 8. Februar 1898. gRönigliches Amtsgericht.

Rrilon. 72788

Durch Beschluß der Generalversammlung des Madfelder Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Madbfeld, vom 19 Dezember 18597 ist das Statut dahin geändert worden, daß das Gehalt des Rendanten bis auf weiteres auf 200 60 pro Jahr festgesetzt wird und am 1. Januar 1898 die Provision bei Aufnahme von Darlehn fortfällt.

Brilon, den 3. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burbach. 72789

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Burbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burbach“ unter Nr. 2 heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ziegler von Burbach ist Ph. Aug. Klein von Burbach für die Wahlperiode bis 1899 gewählt worden.

Burbach, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

EIIlwürden. 172790 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Konsfum⸗Verein der Abtheilung der Landwirtschaftsgesellschaft Burhave, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: I) Peter Cornelius in Serverns, 2) Wilhelm Oetken in Tossenseraltendeich, 3) Arthur Michaelsen in Tossens. Ellwürden, 1898, Februar 2. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Gardelegem. Bekanntmachung. 72792

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 14. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Alt- märkische Konservenfabrik Gardelegen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Gardelegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, das Bearbeiten und der Verkauf von zu Konserven und Präserven geeigneten ländlichen Früchten und die damit verbundenen Geschäfte. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Kaufmann Heinrich Schwarz⸗ lose, der Kaufmann August Lies, der Kaufmann Theodor Braumann, der Kaufmann Julius Lotsch und der Kauf⸗ mann Friedrich Schmidt, sämmtlich zu Gardelegen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Gardelegener Kreis⸗ anzeiger und den Gardelegener Nachrichten.

Die Haftsumme beträgt 190 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genoffen 30. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Gardelegen, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

e

Müller, der der Ackergutsb ft ge

inn f

Gardelegen, den 4. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.