unferes Genossenschaftgregisters ist b
raulucker Darlehnékaffenverein e. in Kraulucken . worden: glied aus⸗
ist als Vorstandsm
geschieden. Andreas Schütz in Kranlucken ist als — e rn für die Jahre 1898 bis einschließ⸗ lich 1901, Gregor Knapp daselbst als Vertreter des Verelngsvorflehers für die Jahre 1898, 1899 gewählt
worden. Geisa, den 8. Februar 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Greene.
zur Firma „Consum Verein Delligsen einge⸗
, enen schaft mit bechräukter Sat. führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten
pflicht“ eingetragen:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 ist der Schlosser 58 Otte aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß des
Aufsichtsraths vom 21. Januar d. J. der Schlosser
Ludwig Wangenheim in Delligsen bis zur nächsten Generalyersammlung in den Vorstand gewäblt. Gingetragen auf Grund der Verfügung vom 9. Februar 1898 am 10. Februar 1898. Greene, den 9. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. e205]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
72791 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Seite 4
für das Großherzogthum Ger , 1 ichnung für die Genossen schaft muß durch 2 Vor , ,,, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ernannt: Metzgermeister Emil Elser, Weber Ferdinand Geiß, Landwirth Ferdinand Friedrich Bergdolt, Zimmer- mann August Meier, alle in Rußheim. Die Ein cht der Llste der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ unden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Zu Band 11 O.⸗3. 79. Firma Leopolds⸗ hafener Spar und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter nn,, Leopoldshafen. Rechtsverhältnisse:
tatut d. d. Leopolds hafen, den 23. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch
Maßnahmen, ingbesendere a. vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger
(
Nr. 16, woselbst die Molkerei Breckerfeld, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Januar 1898 ist bestimmt,
daß der § I36 Abs. IL des Statuts folgende Fassung
erhält: Die Bekanntmachungen sind in der Brecker⸗ felder Zeitung aufzunehmen. Hagen, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
NHNalbexrstadt. 72796 Bei dem unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum⸗Verein Badersleben, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist heute eingetragen, daß der Maurer riedrich Karste und der Hofmeister Hermann bmeyer zu Badersleben als 5 4 für das Jahr 1898 in den Vorstand neu gewäblt sind. Halberstadt, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hannover. ö, ,, de,. 72797] Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Hannoverscher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, . als neues Vor⸗ standsmitglied der neidermeister Wilhelm Möhle in Hannover 6
Saunover. J. 1 ruar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelberg.
Nr. 7163. registers wurde eingetragen: die Firma „Schönauer Spar Darlehenskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Schönau. 11. Dejember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
172918
Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung! dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erjeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Das Datum der Satzungen ist:
1
sede Zu OZ. 39 des Genoffels gene en Jahres
schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaft⸗
lichen Wochenblatt. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗
standes, welcher aus 5 Personen besteht, sind: 1) Ludwig Reichwein, 2) Georg Simon J., 3) Josef Klingmann, 4) Michael Heidenreich X., 5) Franj Heiß, alle in Schönau. Die Liste der Genossen kann jederzeit bei diess. Gerichte eingesehen werden. HSeidelberg, 8. Februar 18938. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 172917
Nr. 6792. Zu O.-3. 40 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: die Firma „Wieb⸗ lingener Spar ⸗ C Darlehenskassenvmerein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Wieblingen. Das Datum der Satzungen ist: 15. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbhschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebemittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, im Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt. Bie derjeitigen Mit- ien . Vorstandes, welcher aus 5 Personen be⸗ eht, sind: n
1) Ludwig Treiber, Heinrich Sohn; 2) Jobann Becker; 3) Andreas Braun; 4) Heinrich Engel; o) Andreas Treiber, Georg Sohn; alle in Wieblingen.
Die Liste der Genossen fann jederzeit bei diess. Gerichte eingesehen werden.
Heivelberg, 8. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
— ——
Karlsruhe. Bekanntmachung. 71916
Nr. 3192. In das Genossen e szregister wurde ö
) Zu Band II O3. 78. Centrifugen⸗ Molkerei Rußheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Nussheim. Rechttverhaäͤltnisse: Statut d. d. Rufiheim, den 12 Dezember 1897. Gegen⸗ stand deg Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse, speziell Verkauf der von den 2 elleferten Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandemitgliedern; die von dem Aufsichtgrath ausgehenden unter Benennung des selben, von dessen Vgrsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt
2
Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle Bekannimachungen der Genossenschaft sind in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwiederscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Nach § 19 der Satzungen sind Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Zu Vorstandsmit⸗ liedern wurden gewählt: Landwirth Jakob Friedrich
tern II. (Vereinsvorsteher), Kaufmann Georg SchöllkopFf (Stellpertreter des Vereinsvorstehers), Landwirth Jakob Friedrich Bolz, Landwirth Ludwig ö Taglöhner Ludwig Hellriegel, alle in Leopolds⸗
afen.
Die Einsicht der Liste der Genoßsen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Karlsruhe, den 7. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kemptem. Bekanntmachung. 172813 Genossenschaftsregister ⸗ Sintrag.
Unter der Firma „Sennereigenoffenschaft Ablers· Schalkenried, eingetragene Genöoffen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, hat sich mit dem Sitze in Ablers, K. Bezirksamts Lindau, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht a n. Das Statut ist vom 17. Januar 1898.
er Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet durch den Vor stand oder den Aufsichtgrath, im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler. Das Geschäftejahr be⸗ ginnt am 1. Nopember und endet am 31. Oftober Daz erste Geschäftsjabr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1398. In der Generalversammlung vem 17. Januar 18598 wurden gewählt: Milz, Martin, Oekonom in Rohrgenmoos, als Geschaͤftsführer, und Höß, Ferdi⸗ nand, Oefonom in Ablers, als Kassier. Die Ein icht der Liste der Genossen ist während der Dienst tunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kempten, 31. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Mayr. Kerpen. Bekanntmachung. IJ 2798
Bei der unter Nr. 4 im Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft Bottenbroich⸗Gref⸗ rather Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Hastpflicht in Bottenbroich ist heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandemitgliedeg der Genossen⸗ schaft Jobann Lersch, Ackerer in Bottenbroich, ist der Arnold Geiser, Ackerer in Bottenbroich, zugleich als stellvertrerender Vorsitzender gewählt worden.
Kerpen, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKosel. 72799 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Sakrau'er Spar und Darlehnskassen ˖ Verein zu Sakrau, eingetragene Genessenschaft mit unbeschänkter Haftpflicht, tingetragen worden, daß an Stelle des Josef Drezek und Johann Mosler II. der Bauer Johann Smykalla und der Bauer Josef Borsuzki, beide zu Sakrau, zu Vor standsmügliedern bestellt worden sind. Kosel, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Korthaus. Bekanntmachung. T7 2800
In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei der unter Nr 27 eingetragenen Genossenschaft „Pferde⸗ zucht⸗Genoffenschaft Cottbus G. G. m. b. S.“ folgende Eintragung bewirkt:
Abänderungen des Statuts sind am 26. Januar 1898 beschlossen. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Mitgliedern, und jwar sind gewählt die bitz⸗ herigen Vorstandsmitglieder von Natzmer, von Heynitz und Kuhnert.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch 2 Borstandsmitglieder kund. Vie Zeichnung für die d,, , n. 2 in der Weise, ö. der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden.
Kottbus, den 10. Februar 18935.
Königli Amtsgericht.
Lüding hnusen. e,
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Olfener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. zu Olfen“ Fol⸗ gendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1897 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches in allerdings anderer 8 ung die wesentlichen Bestimmungen des früheren Statuts wiedergiebt, jedoch abweichend bestimmt, daß
Daben anflunebunen, Die * künfelg bie Zeichnung ber
Vereingvorstehers oder seines Stellvertreters und eines Vorstandsmitgliedes zur Verpflichtung der Ge⸗ nossenschaft dritten Personen gegenüber genügt,
b. die Veröffentlichungen des Vereins künftig in der Westfäͤlischen Genossenschaftszeitung ju Münster i. W. erfolgen.
Lüdinghausen, 8. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
MHargonim. Bekanntma . 72802]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Laufende Rummer: 8.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Pferde⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Sitz der Genossenschafst: Sokolitz.
Spalte 4: Statut vom 7. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehment ist gemeinsame Be⸗ schaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel:
Züchtung eines schweren, kaltblütigen Pferdes.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sind (porbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Ger een auf mehrere Geschäfts⸗ antheile) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 100 46 beschränkt.
Die Betheiligung der Genossen ist auf höchstens zehn Geschäftsantheile gestatiet.
Das Geschäftssahr läuft mit dem Kalenderjahr; die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 1898 bestimmt.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und jwei Mitgliedern.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenssenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe . Lauchstädt, Hermann und Gottlieb Lubitz zu Sokolitz.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen fön durch die Schneidemühler Zeitung veröffent⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Margonin, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. 72916
Betreff: Darlehenskassenverein Föching ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter daftpflicht. . ;
An Stelle des freiwillig zurückgetretenen Vor⸗ standsmitgliedes Taver Reichenbacher wurde Georg rn, nr von Roggersdorf in den Vorstand gewählt.
München, den 7. Februar 1898.
Der . des K. Landgerichts München II:
(L. S. Wilhelm.
Nagold. Ct. Amtsgericht Nagold. ö In das Register für eingetragene Genossenschaften wurde unter der Hauptnummer 27 am 3. Februar 1898 eingetragen: Darlehen é kassenverein Oberthalheim einge⸗ tragene Genoffenschaft mit uunbeschräukter Haftpflicht.
Sitz in Oberthalheim. .
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In dem am 23. Januar 1898 errichteten, von 40 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Kreditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma:
„Darlehenskassenverein Oberthalheim, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. 563
Ter Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinälichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch den An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Bedürfnissen und Erzeugnissen für seine Mitglieder zu besorgen.
Die Thätigkeit des Vereins beginnt mit dem 15. Februar 1898.
Der Geschäftsantbeil ist auf 100 A festgesetzt.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte, im J der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner der Gemeinde Oberthalheim sein.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes mittels Zeichnung der Firma und Beifügung der Namen der Zeichnenden.
Bei Darlehen von 100 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmten Mitgliedern desselben.
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Ge⸗ sellschafter !.
Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:
I) Ignatz Ade, Gemeindecath, Vorsteher.
t. Ignatz Ade. 2) Josef Weber, Heiligenpfleger, Stellvertreter des Vorsteherg. t. Joseyh Weber.
3) Oskar Straub, Maurer.
t. Oskar Straub.
4) Augustin Weber, Bauer.
t. Augustin Weber.
5) Clemens Dettling, Maurer.
t. Clemens Dettling.
Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist: Johannes Ade, Bauer. . .
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde:
Den 3. Februar 1898.
Amtsrichter Lehnemann.
Namalnu. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht zu Glausche, eingetragen, daß Franz Feja 1I. zu Glausche an Stelle des Friedrich Krzuk zum Vor⸗ standsmitglied für 1898 und 1899 gewählt ist.
Namslau, den 7. Februar 1898.
Königli
8 Amtsgericht.
irma seitene des
Hanen. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregifter ist unter Rr. 160 am 4. Februar 1898 die durch Statut vom 23. Ja⸗ nuar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Grünefeld eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und k zum Zweck:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gejeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und zwar im Ostbavelländischen Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung im Teutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Vie Mitglieder des Vorstandes sind:
die Bauern Friedrich Neie, Wilhelm Plessow, Karl Steffin, Wilhelm e ebe Wilhelm Rölte, sämmtlich aus Grünefeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Nauen, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowmo. Bekanntmachung. 2806
Nach Statut vom 10. Februar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Udelnaurer Pferdezuchtgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Gorzyce gebildet und heute in das Genossenschafteregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren kaltblütigen Arheitspferdes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Adelnau'er Kreisblatt und, falls dieses eingehen sollte, in eine andere von dem Vorstand mit Genehmigung der Ge neralversamm⸗ lung zu bestimmende Zeltung aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt 160 6. Die höchste zu⸗ lässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt dreißig.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Karl Kretschmer in Gr. Gorzyee, Victor Bienek in Tarchaly, Paul Rodatz in Radziwillow.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ostrowo, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Petershagen, Weser. 72807] Bekanntmachung.
Der Ovenstädt' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ovenstädt, hat durch Beschluß vom 26. Dezember 1897 das Statut ge⸗ ändert und neu aufgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Föͤrde⸗ rung des Sparsinns,
2j der Gewährung von Darlehn an die Genossen für den Wirthschaftsbetrieb.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Petershagen (Weser), 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Petershagen, Weser. 728061 Bekanntmachung.
Der Windheim ' er Spar ⸗ und Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. zu Windheim., hat durch Beschluß vom 27. Dezember 1897 das Statut geändert und neu aufgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Dle Wlllentzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ . muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. Westfälische Genossenschaftszeitung“ ju Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Petershagen (Weser), 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 72809 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 30, woselbst die De er g f, in Firma Banl Parcelaeyny, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch . der Generalversammlung vom 29. Januar 1898 sind die F§5 8, 13, 17, 26 und 32 des Statuts abgeändert.
Konstanty Paten zu Posen ist zum Vorstands⸗ mitaliede gewaͤhlt.
ebruar 1898.
Posen, den 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 72810
Salderx.
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der
Molkerei t Berel, eingetragene e, e rr fai err ier nf e ar?
lgesocg
. en, daß an Stelle des verstorbenen Brink⸗
d Schmidt in Berel der Ackermann . gen. dafelbst jum BVorstandsmitgliede ge
der. 72809) 2 hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 98 die Firma Consumverein Osterlinde eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ha tpflicht mit dem Sitze in Osterlinde ein
agen. set n gtatut datiert vom 1. Januar I898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ginkauf von
aushaltungs!? und Wirthschaftsgegenständen und
erkauf derselben an die Mitglieder gegen Baar⸗ jahlung auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- maͤchungen erfolgen unter der Firma der Genofssen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, und sind in dem Braunschweiger Stadtanzeiger zu ver öffentlichen. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗
eben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung 9. diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger so lange an die Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Außerdem bedient sich der Verein des Aushangs an der Verkaufsstelle.
Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ;
Der Vorstand besteht aus
a. dem Lehrer Fritz Lindemann,
b. dem Schmied Gustav Bolm,
c. dem Sattler Karl Fricke, sämmtlich in Osterlinde.
Die Willen erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstands mitglieder.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
lamensunterschrift beifügen.
Der Geschäftsantheil ist auf 30 A festgesetzt. Derselbe kann beim Eintritt sofort eingezahlt werden ober beim Eintritt erst fünf Mark.
Die Haftsumme beträgt 30 A
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Salder, den 31. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Buls.
Salxwedel. 72811] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Peckensen zu Peckensen vom 19. De⸗ zember 1897 ist das Statut geändert worden. Danach beträgt die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schãfte antheile 20. Salzwedel, den 38. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
Charlottenburg. 72878]
5 unser Musterregister ist folgende Eintragung geschehen:
Nr. 116. Fräulein Helene Strasburger in Charlottenburg, Umschlag mit einer Ansicht von Georgenthal für Postkarten, versiegelt. Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Mütags 12 Uhr.
Charlottenburg, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Gera, Renss, j. L. 6
In das Musterregister für unseren Stadtbezir sind im Monat Januar 1898 eingetragen worden:
Nr. 830. Geraer Porzellanfabrik B. Ouwens in Untermhaus, 3 Photographien mit 34 Mustern in einem verschlossenen Packete, Nr. 1 Kaffeekanne Nr. 314 Form, Nr. 2 Zuckerdosen Nr. 314 Form, Nr. 3/9 Sahngießer in 7 Größen Nr. 314 Form, Nr. 10 Dessertteller Nr. 314 Form, Nr. 11 Kuchen⸗ schüsseln Nr. 314 Form, Nr. 123 Tasse Nr. 314 Form, Nr. 13 Kaffeekannen Nr. 316 Form, Rr. 14 Theekanne Nr. 316 Form, Nr. 15 Zuckerdosen Nr. 316 Form, Nr. 16 Sahngießer Rr. 316 Form, Nr. 1727 Tassen in 6 Größen Nr. 316 Form, Nr. 23 Dessertieller Nr. 316 Form, Nr. 24 Kuchen schüssel Nr. 316 Form, Nr. 25 Kaffeekanne Nr. 326, Nr. 26 Zuckerdosen Nr. 326, Nr. 27 Sahngießer Nr. 326, Nr. 28/29 Tassen in ? Größen Nr. 326 Form, Nr. 30 Butterdose Nr. 324 Form, Nr. 31 Körbchen Nr. 327, Nr. 32 Dessertteller Nr. 327, Nr. 33 Dessertteller Nr. 325, Nr. 34 Dessertteller Nr. 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. S831. Joh. Fr. Späthe in Gera, 8 Muster Jute Läufer in einem verschlossenen Packet, Qualität Haleb Medina, Dess. 2726, 2745, 2745, N47, Ubbo, 2768, 787 und 2775, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags iz Uhr.
Gera, den 5. Februar 1898.
Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Rochlitꝝ. 72859] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41. Frühauf A Beck, Firma in Gerings⸗
walde, 1, verschlossener Briefumschlag, enthaltend
6 Stück Abbilvungen, und zwar: 2 Stück Armlehn⸗
Lederpolsterstũühle, genannt Herold und Blücher,
4 Stück Lederpolsterstühle, genannt: Aphrodite,
Freva, Diana und Gudrun, für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Januar
1898, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 3. . 1898. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Konkurse.
72847] Conłkursverfahren.
. 2 , , . e,, n. en elen zu Ea am heutigen Tage
Nachmittag ¶ Uhr, das e l de frn eröffne
worden. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mär; 1898. r mfr, ' zum 21. Märj 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
IT72821] Ueber das Vermögen deg Kaufmanns James Behrend zu Berlin, Bülowstr. 58 III, ist beute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 8. März E898, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis h. Aprll 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1898. Prüfungstermin am 18. April LE8S98, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 10. Februar 1898.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
72824 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Zigarren⸗ und Taback⸗ Händlerin Meta Naehring, geb. Kaske, in Schöneberg, Siegfriedstr. 1, ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 15 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze hier 80. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Z. März E898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1898, Vor⸗ mittags 1095 Uhr, im Gerichtsgebäude, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big 15. Mär 1898.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts il, zu Berlin. Abth. 22.
72856] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Häuser ⸗ und Effekten ⸗ Maklers Johann Heinrich Schäfer, Braun. schweigerstraße Thierselbft wobnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. März L858, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin I. April 1898, Vormittags LA Uhr, im Gerichtsbause hierselbst, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 9. Februar 1898.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
72839 onłursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Uhrmachers Franz Jahn zu Düfseldorf. Friedrichsstraße 63, wird heute, am 9. Februar 18988, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt JustizRath Dormann zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, 3 und Anmeldefrist bis zum 12. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 19. März 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düfseldorf, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(72840 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. November 1897 hier geftorbenen Schlossermeisters und Eisen. waarenhäudlers Franz Zilles, Mühlenstraße 6 hier wohnhaft gewesen, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent C. Prinz hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und An ⸗˖ meldefrist bis zum 12. Märi 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. März E898, Vor mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I9. März E898, Bormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm ⸗ straße 12, Zimmer Nr. 6.
Düfseldorf, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 72831 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Carl Kraft in Altendorf (Rhld.), Provinzial⸗ straße 194,12, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der KRonturs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist jum Konkursver. walter ernannt. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1898. Anmeldefrist bis 14. Maͤrz 1898. Erste Glaäͤubigerversammlung 9. März 1898. Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin 22. März 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier.
Effen, den 10. Februar 1898.
sr ge nn, Gerichtsschreiber des Königl chen Amtsgerichts.
J 2832 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachers Karl Kühnel zu Forst wird heute, am 10. 1 1888, Vormittags 10 Ühr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird jum Konkurs=. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mär 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten ober die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Glaͤubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in z 120 der Konlurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8; März 1898, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1898, Vormittags Lü Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig sind, wird in en nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die rn tmn auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 10. März 1898 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
T2863] Ueber dag Vermögen der Rosalie verw. Opelt, geb. Nürnberger, hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. April L898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1898. Gera, den 8. Februar 1898.
Teich, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
72841] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Lieske in Gnesen ist am 9. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Beuth in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1898, Vormittags ILO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1898. Guesen, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
72935] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers Heinrich Hakert in Güftrotn ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 1898, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Schmidt in Güstrow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1898 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März L18968, Vormittags 10 Ühr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März d. J. Güsftrow, den 9. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
72857 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Louis Hartmann in Wolfersgrün wird heute, am 8. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1898. Wahltermin am 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L2. März 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exped. Krzenek.
T2862 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Naumann zu , . ist heute, den 9. k 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Julius Klein, Geschäfts⸗ agent in Kusel. Aumeldefrist bis 28. März 18938. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1898, Vormittags 107 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1898, Vormittags 160 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kusel, Jg. — 1 1898.
Amtęgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär. 72843
eber dag Vermögen des Färbers Timotheus Heinrich Schepers zu Haren ist heute, am g. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holling zu Meppen ist zum Kon kursherwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1398. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;
Königlichs Amtsgericht Meppen.
72871] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Metzgermeisters August Hack⸗ mann in Lambrecht das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Kimmel in Lambrecht als Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 4. März 1898, die Anmeldefrist auf 22. März 1898, der Wahltermin auf Sv. März 1898, Vormittags 114 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf 9. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.
Neustadt a. d. Haardt, den 109. Februar 1898.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei. en del, K. Sekretär.
72868 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Paul Otto Groß in Plauen wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts ⸗ anwalt Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1898. Wahltermin am 23. Februar 1898. Vormittags EI Uhr. rüfungstermin am 30. März 1898, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis im 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Boljahn, Sekr.
72836 onkuro verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Nestaurateurs Robert Josef Tomitscher in Radeberg ist am 10. Februar 1898, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Jahn in Radeberg. Konkursforderungen sind big zum J. März 1895 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erfte Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin den E 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1898.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
oniglich Sächs. Amtsgericht zu Nadeberg. 666 Ass. f
72838 stonłurs verfahren. . ellscha Jansen 26 Theil haber: 1) Wilhelm 1 Robert Lenfsen, beide Kaufleute, zu Rheydt, wird heute, am 5 Februar 18958, Nachmittags 5 Uhr. das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechlganwalt Odenkirchen bierfelbst wird zum Konkurgperwalter ernannt. Offener RKrrest, Anzeige und Anmeldefrist. bis zum 25. März 1895. EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin 18. April E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt.
72875 goułkurs verfahren. ö Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Eduard Marschal zu Bischheim, wird heute, am 10. Februar 1898. Vormittags 115 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuröforderungen sind bis zum 7. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am E65. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez) Stempel, Amtsg.⸗Rath. Veröffentlicht: Der Erste Gerichtsschreiber: Pan then, A.-G. Sekr.
. s. Amtsgericht Stuttgart Etadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Emilie Niederberger, ledig, volljährig, Inhaberin eines Zigarren · u. Tabackgeschäfts hier. Wilhelms⸗ platz 5, am S3. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. März 18898, Vormittags 103 Uhr. Den 9. Februar 1898. Gerichtsschreiber Heimberger.
72833 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seeli David aus Thorn, in Firma S. David, i am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 18985. Anmelde frist bis jum 1. April 18898. Ersfte Gläubigerver⸗ sammlung am 4. e, 1898, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amt⸗ gerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April L898, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 10. Februar 1888.
Wollermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.
72842 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Engelhardt in Tilsit, Hohe Straße Nr. 34, ist heute, den 9. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Leopold Grunowski⸗Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Z. März 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 185. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. März 1898.
Tilsit, den R Februar 1898.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
T2862 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Tölz hat auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Beschluß vom 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Stations. Taglöhnerswittwe und Schnittwaarenhändlerin Anna Bauer in Bichl eröffnet. Kontursverwalter: K. Gerichts⸗ vollfteher Seipel in Tölß. Qffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung big zum 26. Februar 1898, Anmeldefrist der Konkurg⸗ forderungen bis zum g. März 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf 23. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf 21. März er., Vormittags S Uhr, anberaumt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Schnitzler, K. Sekretär.
I 28651 Konkursverfahren.
Nr. 2149. Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Ernst Gebhart in Markdorf ist am 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rathschreiber Krätzer in Markdorf. Anzeige und Anmeldefrist bis 8. März 1898. Erste ,, ,, und Prüfungs⸗ ö am 16. März 1898, Vormittags
r. Ueberlingen, den 9. Februar 1898. J Der . 49 Amtsgerichts: arck.
72866 gdontursverfahren. Nr. 3931. Ueber das Vermögen des Metzgers Eduard Schmidt in Jestetten wurde heute, am 9. Februar 1898, Vormittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eroͤffnet, der alsenrlchter Born⸗ hauser hier als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis zum 2. März 1898 der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin au Mittwoch, den 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Waldshut, den 9. Februar 1898. Gr. Amtsgericht.
7 Gat. Der eren *. Reich. 72869
Durch Beschluß vom 9. Februar 1898, Vor⸗ mittag 15 Uhr, wurde über das Vermögen des
Konkurtverfahren eröffnet und der Gef
Adolph Gilbott in Zweibrücken zum nkurg⸗=
2 z amm mm m m mere
Georg Rauch, Mcerer in ee, 24 ;