r ernannt. Anmeldefrist bis g. Man isgs. erversammlung am 8. März 1898
w, , ö mn, de e.
. . e Vormittg Ihr, im ngs⸗ saale. Allgemeines Aufgebot mit ann g fig ki 9. März 18938. Amttgericht Zweibriicken.
;,
Durch Beschluß vom 19. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Georg Ludwig Schmidt des Jungen, Ackerer in Breuschelbach, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Adolph Eilbott in Zwei⸗ brücken zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 9. Mär 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März E898 und Prüfungstermin am 30. März 1888, beide Termine Vormittags 11 Uhr, im Sitzunge saale. Allgemeines Aufgebot mit Anzeigefrist bis 9. März 1898.
Königliches Amtegericht Zweibrücken.
T2849] Koukurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Hermann Wittenbecher hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch a, .
Altona, den J. Februar 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: . Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
72850 Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Eisengießereibesitzers Wilten Wien barg, in Firma W. Wienbarg Co. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 2. Februar 13938.
Königlicheg Amte gericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: . Grunert, Altuar, als Gerichtsschreiber.
172822 Konkursverfahren.
In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobehändlers Adolf Lopatka hier, Frankfurter Allee 105, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Eihebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 7. März 1898, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Februar 1398
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
172823 sonkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Weinhändlers Carl Brandt hier, Jaͤger⸗ straße 6717 und 14 (nicht eingetragene Firma „J. F. Abendschein“, Inhaber C. Brandt) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß perzesichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 8. März is 98, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte J hierselbst, Neue
riedrschstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Februar 1898. .
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 81.
I 2825 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wiihelm Susseth in Mariendorf, Chausseestr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangebergleiche Vergleichstermin auf den 24. Fe- druar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte LI hier, Hallesches Ufer 26 1 Tr., Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, den 3. Februar 1898.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.
72834 Konkursverfahren.
Dag Konkursperfabren über das Vermögen des Nolonialwaarenhändlers Joh. Köfter in Blankenese wird, nachdem saͤmmtliche Konkurs gläubiger zugestimmt haben, hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Reh r, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I 2830 Beschlus.
Das fiber dag Vermögen des Restaurateurs Jacob Hendricks zu Essen eröffnete Konkursver⸗ fahren wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufge—⸗
oben. . Essen, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
72840] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Pastors Hermann Rauh ist jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke Termin auf den 5. März 1828. Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Fibdichow, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
72934 In dem Glaser Georg Apitz'schen Konkurse soll die Schlußperiheilung ftattfinden. Bet einer verfügbaren Maßsse von 425 de 18 3 sind 981 A an nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ gen. Sorst, den 9. Februar 18938. ; G. Bohrisch, Verwalter.
72829 Ronłkursversahren. In . Konkursverfahren über das Vermögen des Thermometerfabrikanten Edm. A. Möller Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von , , gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Sv. März 1898. Vormittags II Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Abtb. III, hierselbst bestimmt.
Gehren, den 7. Februar 1898.
Gothe als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
72307 Konkurs C, Henriei i. F. R. . Henrici zu Güftrow. Im vorbezeichneten Konkursverfahren kommen für die bevorstehende Schlußvertheilung zur Berücksichtigung festgestellte Forderungen im Gesammtbetrage MS 15 422, 40
davon bevorrechtigtee«⸗ 57, 81
verbleiben zu berücksichtigende, nicht ö . 1 56469 Verfügbarer Massenbestand. . M 18,76 davon für die nicht bevorrechtigten , 460, 99 — 30/0. Güstrow, den 9. Februar 1898. Der Konkursverwalter: H. A. Ultz en.
72826 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns George Packhaeuser hier, in irma G. A. Packhaeuser, ist zur Abnahme der
chlußrechnung und zur Festsetzung des Honorars für den Verwalter, sowie gleichzeirig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin auf den 10. März E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Gumbinnen, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
72864 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht dahler hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Postexpeditors Joseph Kraft in Weitnau mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurgsmasse eingestellt. Kempten, den 9. Februar 18938.
Sch uppert, Sekretär. 7e8466: Der Konkurs über das Vermögen des Gast— wirths Philipp Schätzel, früher zu Langen schwalbach, wild nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lg. Schwalbach, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. 72867] onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialmaarenhändlers Friedrich Adolph Wittig in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalierg und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März 1898, Vor mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Lommatzsch, den 9. Februar 1898. . , Ut. Helm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72863] Konkursverfahren.
In dem Konkorsverfahren über das Vermögen der Karl Herz Wittmwe von Lampertheim und deren verstorbenen Ehemanns, repräsentiert durch seine Kinder als Erben, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Beschlußfafssung über die Veräußerung der Im⸗ mobilien, sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Fe bruar 1898, Nachmittags 3 Uhr, Termin vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Lorsch, den 9. Februar 1898.
aul,
Gerichtsschreiber der Großherzoglichen Amtsgerichts. 72872 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Gahlert in Weinböhla wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 109. März E898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier bestimmt. Königliches Amttzgericht Meißen, am 10. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel.
T2837] Beschlus. Der durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 3. Dezember 1885 über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Kumbartzky zu Münster eröffnete Konturs wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 25. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nr. 2/85. Münster, den 9 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
728761 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmacherwitiwe Luguste Mittmann in Pleßz, welche daselbst unter der Firma C. Mittmann ein Uhrwagarengeschäft betrieben hat, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veitheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußsossung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. Februar 1898, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt
Pleß, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
7286581 gsonkursversahren. In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen
des Kaufmauns Paul Farl Louis Theiler in
in Rohrhammer bei Oelje ist zur Abnahme der
I Rochtitz is . caes von der. Gemelnschulbaer
emachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ergleichstermin auf den J. März 18898, Vor⸗ mittags 10 hr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Rochlitz, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zu mpfe.
72827 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den a,. des Konditors Gustav Neubelt in Bebra wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — Nr. 1196. —
Rotenburg a. F., den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
72874 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Oswald Kaden in Clausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayba, den 10. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.
72848
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Boleslaus Gölez in Dolzig ist Termin zwecks Fassung eines Beschlusses über Auf⸗ hebung des die Art der Verwerthung des Waaren⸗ lagers betreffenden Beschlusses vom 7. Januar 1898 und über die Verminderung der Zahl der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder von 4 auf 3 auf den 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, an⸗ beraumt.
Schrimm, 8 Februar 1898. Bielgws ki,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.
72873 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Franz Louis Wilhelm Kniestädt in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Sebnitzer Lampen und Metallwaaren⸗ werk von F. Knieftädt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 10. Februar 1898.
Akt. Löbel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72844 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Rensch zu Belten i. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 22. Februar 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, anberaumt.
Spandau, den 9. Februar 1898.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72835 Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heimberger Schmidt zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1897 ange⸗ nommene Zu angsrergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
72854] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Treiber, General Agenten ⸗Wittwe ier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 4. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Heim berger.
72828 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs und K/taufmanns W. Pueinski in Wreschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wreschen, am 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
72851 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jatob Roßmann V. von Ober⸗ Beerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zwingenberg, den 8. Februar 1898.
Das ,, , . Amtsgericht. (gei.) Tenner. Veröffentlicht: Zahn, als Gerichteschreiber.
Tarif⸗ A. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
72886]
Unentgeltliche Beförderung von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln für die vom Hoch⸗ wasser Geschädigten.
Zur weiteren Unterstützung der von dem vor— jährigen Vochwasser in den Provinzen Schlesien und Brandenburg unmittelbar Betroffenen wird die nach der Bekanntmachung vom 7. Oktober 1897 gewährte n , für Saat⸗ und Brotgetreide, Eß⸗ und
aat Kartoffeln, Futtermittel, Stroh, Heu und sonfstige landwirthschastliche Bedarfsartikel auch auf die Fälle ausgedehnt, in denen diese Artikel von dem beziehenden Landwirth aus eigenen Mitteln beschafft werden. Die fraͤchtfreie Beförderung findet jedoch nur dann statt, wenn der Empfänger eine Be⸗ scheinigung des Kreis Landraths beibringt, daß sein landwirthschaftlicher Betrieb durch das Hochwasser des Jahres 1897 schwer geschädigt und in seinem
Bestande bedroht worden ist, daß die Sendung für den Verbrauch im eigenen Betriebe bestimmt ist,
und daß die etwa. zu gleichem Zwecke ibm öffentlichen oder privaten Mitteln ö stützungsegmités gewordenen HBelhilfen nicht aug— reichen. Unter dieser Voraussetzung erfolgt auch für bereits bezogeng Sendungen auf Antrag eine Fuck erstattung der Fracht. ö Berlin, den 8. Februar 1898.
Königliche Gisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
2886 umänisch⸗Norddeutscher Gisenbahnverb Die durch Nachtrag 17 zu Theil 11 Heft *. geführten ermãßigien Frachtsätze des Ausnahmetarifg Nr. 4e, für die Beförderung von landwirthschafst, lichen Maschinen, Feuerspritzen u. ; w. aus Eng, land nach Rumänien finden vom 1. März 1893 ah unter den gleichen Bedingungen auch auf Sen zungen amerikanischen Ursprungs Anwendung. Breslau, den 9. Februar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
72887]
Betrifft den Personenverkehr mit Alexandrowo. Im § 5 der besonderen Bestimmungen deg Tarsß für die Beförderung von Personen und Reisegepäch zwischen deutschen Stationen einerseits und Station Alexandrowo der Warschau⸗Wiener Eisenbahn
1. l andererselte, giltiz vom . Män ls * Sti,
entfällt der letzte Absatz. Hierfür tritt folgende Be stimmung:
„Die von der Internationalen Eisenbahn-⸗Schla⸗ wagen ⸗Gesellschaft eingerichteten Luxut,. (L.) Züge können nur mit Fahrtausweisen J. Klasse, die su Schnelljügen gelten oder mit dem Aufdruck ‚Gülth für alle Züge versehen sind, sowie nur gegen Enk— richtung eines in besonderem Tarife sestgesetzten Preiszuschlages benutzt werden.“
Bromberg, den 8 Februar 1898.
König liche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Nament der betheiligten Verwaltungen.
72889 RNheinisch · Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ . Ungarischer Güterverkehr. Auf Seite 45 des Tarifheftess 3 vom 1. Februar 1898 sind die Sätze des Schnitts 11 für Präsident wie folgt geändert:
,,, ,
206 164 1589 1.64 162
Köln, den 9. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
IT72888 Bekanntmachung.
Am 13. Februar wird der an der Strecke Mainz— Bingen zwischen den Stationen Budenheim und . gelegene Haltepunkt „Uhlerborn“ er⸗ öͤff net.
Derselbe dient nur der Beförderung von Personen, Reisegtpäck und Hunden in Begleitung von Reisenden.
Mainz, den 8. Februar 1898.
Königlich Preustische und Groshherzog lich
Hessische Eisenbahn ˖ Direktion.
72881] ; ö
Am 1. März d. J. kommen die Nachträge l zu den Heften 12, 17 und 18 und ein neues Hest 16 des Gütertarifs zwischen Stationen deutscher Gisen⸗ babnen und ker Prinz⸗Heinrich Bahn zur Einfüb— rung. Das Heft 15 wird zum Preise von 20 3, jeder der Nachträge kostenfrei abgegeben.
Heft 19 und die Nachträge zu den Hesten 12 und 18 enthalten Frachtlätze des Spenaltarifs III für Differdingen und Schimpach und des Ausnahme tarifs 8 (Gießerei⸗Roheisen] für Differdingen. Heft 16 enthält außerdem Frochtsätze des Spezialtarifs IIĩl für Stationen der Direktionsbezirke Kattowitz und Posen mit Athus, Nördingen, Rodingen, Rodingen Erz. Grenze und Steinfort und des Ausnahmetarist 8 für Rodingen. .
Durch Nachtrag zum Heft 17 werden Frachtsäͤtze des Spezialtarifs III für Sangerhausen, Schöne⸗ feld b. Leipzig und Zerbst sowie des Ausnahme= tarifs 8 für Differdingen eingeführt. Gleichpeitig kommen zum Heft H für Hersfeld, Kettenbach und Straßebersbach Frachtsätze des Spezialtarifs III und zum Heft 11 und 13 für Differdingen Sätze des Ausnahmetarifs 8 zur Einführung. .
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen und unser Tarifburean.
Straßburg, den 1. Februar 18938.
aiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
72882 Bekanntmachung. ;
Burch Nachtrag J zu dem Ausnahme. Tarif für die Beförderung von Getreide u. s. w. von preußischen 2c. Stationen nach Frankreich über elsaß . lothringisch= französische Grenzstarionen, gültig vom 20. Januar d. Ir,, sind mit Gültigkeit vom 15. Februar 1898 die Stationen Kulm, Kulmsee, Lessen, Mülhein a. Rh. und Mülheim a. Rh. Rh. aufgenommen worden. Dlese Stationen und das deutschfranzösische Abrechnungsbureau ertheilen weitere Autzlunft. (Gratis.)
Straßburg, den 5. Februar 1898.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothringen.
72883 Bekanntmachung. ĩ Zu dem Kohlen⸗Ausnahmetarif Nr. R vom I. Ma 18975 kommt am 10. d. M. der H. Nachtrag zur CGinfsihrung. (Gratis) HSerselbe enthält ermäßigte Frachtfäßze für Steinkoblen, welche zu Schiff en. den elsässischen Rheinhafenstationen Lauterburg un Straßburg und von da mit der Eisenbahn na Statlonen' der Reichs bahnen und der Wilhelm⸗
Luxemburg Bahn befördert werden. Strastburg, den 7. Februar 1898. Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 2 Wühelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
M 38.
Berliner örse vom 12. Februar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze.
MWechsel. Bant⸗Diek. 100 fl. T 169, 306 ;. 168,55 6G S0, 80 b G S0 5h G 112,30 b 112,30 bz 20, 415 G 20, 29 G
1
Amfterdam, Rott. do. —
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London..
2 *
do. dg. ; 60, 5h bz
Madrid u. Bare. do.
so... Wlen, oᷣst. Währ. do. Schwein. Plätze. do. do. Itallen. Plätze do. dh; St. Vetersburg 1 214, 05G
do.
Warschau ; ⸗ . 54 EI6. 15 bz Insrun der Reichsbank: Wechsel 469, Lomb. h oso. Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. . — — Belg. Roten .. S0, Soeb G
. — K do e — r
28
2l6, 056
86 oO
4 2 — — — — — — — — — ——
Rand⸗Duk. G — — Engl. Bankn. 16 20,41 bz Scoergs. p St. —⸗ — rz. Bkn. 100 F. 80 95 bzk. f. 20 Frs Stücke 16,25 bz ollãnd. Neten. 169506 3 8 Guld. Stck. Italien. Roten . 77,20 b* = ö Roten 112, 60eb B Oest.? .. 170, 05 bz do. 1 170,05 bz Ruff. do. p. 100 R 216, 65 b; ult. Febr. — — ult. März
Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 00 g — — Amerik. Noten 4, 1975 bz 2 1000 u. 5090 Schweiz. Noten So, 60 bz do. kleine — — Russ. Zollkupons 323, 9e. b G do. Gp. j. R. Y. — — do. kleine 323, 806 Fonds und Staats⸗ Papiere.
35. S.⸗Tm. Stilcke zu 66 Ot. NRchg.⸗Anl. kv. dy I. 4.10 5000 - 2001103. 906 do. do. 31 83 000 —–— 2001103, 906 do. do. 3 versch. 000 — 200157, 40 b . ult. Febr. 7, 0a, 40 bz Preuß. Cons. . kv. 3] versch. 000 — 1501103, 99 - ö . * . I.4. 10 5000 - 150103, 906 o. do. do.
l.4. 10 5000 - 100198, 106 do. do. ult. Febr.
do. St. Schuldsch. 39 1.1.7 3000— 75 100, 30 Aachener St. A. 93 33 1.4. 10 5000-590 Alton. St.. 87. 89 H000 - 500 o. do. 1894 5000-500 Ayuolda St. Anl. 000 -= 100 -, Augsb do v. 1837 20M - 100 - — do. do. v. 10973 2000 - 100 100,60 Barmer St. ⸗Anl. hoo0o- 00 — — do. do. kv. l boo -H00 - — do. do. 1896 5000-500 — — Berl. Stadt ⸗Obl. hoo - 75 sliol, oB do. 1876-92 Bonner St. Anl.] Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 96 CGasseler St.. dh
*
D
. 14 —
322123
88 3382
boo - 10010140 000 -= b00 96, 20 o 00M — 200 1100, 006 00M · 2090100, JoG 000 - 100 100,906 3000 -M 200 - —
D — — —
= w S S— — S —
x E
D 8 — —— . 833
D- = 5— — — — 2
Charltb. St. A. S9 do. 1885 ko. do. 1389 do. J. II. 18895
Cottbuser St. 88 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91 do. do. 96
Dortmd. do. 93. 95
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Du b e 2 sh, gg
o.
Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. ITV. V.
. ? lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St. A. 2 do. 1897
allesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII..
do. St. . 1895 80
Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 1 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N Mainzer do. 91 do. do. 88 do. Mannheim do. 88 Mindener do...
95
89
Mühlh., Rhr. do. 18977
do. do. München do. S6 8 do. 90 u. 94 do. 1897
M. Gladbacher do.
Nüůrnb. do. II. 6 do. S6 -= 97 Offenburger do. h
DOstpreuß. Pw. O. . St. .A.
omm. Prov. A.
osen. Prov. Anl.
do. do.
bee, d n. e, , ,
egensbg. St. A. do. d9n. Rheinprov. Oblig. do do.
vo. 11m
do. I Uu. III. 3
Rheydt St Ag l- 92
Rirdorf. Gem. A. 4 RosteckerSt.⸗Anl. —
d6. do.
Saarbrũcker do. 6
do. b. 866 3.
973. 86 89
do. 94?
0 L do. St.⸗ Anl. I.u. II.
St. Johann St. A.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
r . n L = — S
r 8.
r 22885 2*8d88 82
r —— — — * —— 22
2
— 28 2 / — 222 ——
— 2 — 222 8 28 8
22
—
—— — — — — — — — —— — — — 2 —— — — —— — * 2 8 3 . — 2 .
23ER S . . . 8 82 822 3 ö D * kö
S
— —
— —
A — 2 — — 220
— 12222 — — 20 D 88 853
2
C — —— - 8 ? 2 2 * * 2 —
2 — 2
2000 - 10901101, 90bz 200Mσ-„ 100 - - do do
doo = oo iol 25G ooo - 10 -=, ö doo oo - —
doo Hbo soh oo
obo Ibo lo goG do.
Schõöneb. Gem. . ö. Schwerin St. A. 97 3 ndau do. 91 do. 18953 Stargard St. A. 6 Stettin do. 188931 do. do. 18943 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. ⸗Anl. 3] Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. ⸗A. 34 Westf. Prov. A. Il do. do. 33 Westpr. Prov. Anl. 3] Wies bad. Et. Anl. 3 do. do. 1896 Wittener do. 18382
LRTSEESCLLSbREE
— 28
K* — 23 *
do,. neue dandschftl. Zentral
do. do. ;
do. do.
Rur⸗ u. Neumark. do. neue..
d6. . do. Land. ⸗Kr. 4 do. do. do. neulandsch. do. do.
PVosensche Ser. IV do. VI-X
— LL M CX X e n
do. ö
do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do do
do. landsch. neue d do.
= — 6 wr
82 . rar C r r
D* 26
0 wor
r . 2 war-
ko. do⸗ Lt. B. Schlsw. Hlst. E. Fr. do.
do. do.
Westfaãlische . do. ö
K C , C . t S
C C O wr
do. II. ; MWftyr. rittersch. I. 3
do. do. IB. 3] do. do. II. 37 do. neulnds 41. 37 do. rittsch. L 3 do. do. II. 3 do. neulndsch. I. 3 1. . Rentenbriefe. Hannoversche .. . 4
do. .
* 2182 . 9 * 2 . * *
232222 2222222222222222222222222222X 2222222222 —
1.4.10 3000- 390 versch. 3000 —=30 ioo 906
f
zog - 1530si195306 zoo oi ib sy5 G zoo = 51d a6ch zoo = 150 io4 75, zobob · Id iol o zõbo · do gd d & 10090 150 - dodo = 5b lloi oo doo · 5h oz h bʒ zõbo = 56] = zoo - 15Gliol,2obʒ zoo 156 == zoo = ß doo = ibo zoo 0-75 zoo0 · ß zbod = 75 zoo ß
10 o G
zb = bo loh 8o6
ob 100 ν 30G
bb 16 sy zo
560 = 60 lob bo
104, 90206
? N t . 4 ,, . * Kur ⸗ u. Neumark. do. do. 3 Lauenburger . . 56 o. PVosensche . do. ö prenische . ef ein. u. West fl. n s . do. * . 4
. . Schlsw.⸗Holstein. do. do. B
3000 - 30 ooo - 36 16 3666 - zh Zoo -= 30 zoo = 3d 10 3600 - 36 job = 30 Ih oo = 30 boo = 30 IG 30G = 30 sch. zoo d = 36 zoo = 36 öjbo b = 30
3000-30 Zoo -= 30 103000 - 39
3000 - 30
ger 1898.
104,196
3000 - 30
Badische Eisb. A. do. Aal. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. DObl. do. allg. neue.. bo. dat. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 vo, 18. po i,, do 1863 do. 1893 ... do. 1896 ... Gr. Sess. St l. do. do. 96 III. ö do. i. fr. Verk. Hambrg. St. NRnt. do. St.⸗Anl. 6 do. amort. 87 do. vo. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. b. Ob. Sãch . St. ⸗ Anl. 69 Sãchs. St. ⸗ Rent. do. Ldw. rd. Ila, do. do. la, Ja, Ia, Ill, Ill, Un, III.. do.do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. ra, LIll, I-II n. ij, Ni u. in do.do. Pfob. B u.Illl do. do. Erd. IBu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 - 83
8
— — — —w—„
.
3
— C —— —— — —— — —— —— — 2 — —
nn
8 - — * 28
2
——
= 9 0 do d 885
—— —— Q — D — —— — — 00 000 —— ——
Se — ——
. S
SS
= =
2000 -= 200102, 206
3000 - 600 . 3000 - 100 101, 906 30000 = 100 - —
boo = Io iob, ao
1500-75 — —
Soo = F6o gs, 9ob B
2000 - 75 100, 0b G
200M —- 75 100, 00k G
2000 - 1001100 090b G 2000 -= 1001100, 0b G
Ansb. Gunz. J fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Pram. .A. Braun Loose Göln· Md. Pr. S — 16 ; übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Lo)ose . PVappenhm. fl. .
r . S — —— ü
.
9
Das kG 2*
be Gd 2 2.
8 *
131,506
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3 O. 5 ] 1.1.7 1000 - 00 ios 30b; G
Ausländische Fonds. Argentinische bo / Gold · A. ; do. do. kleine do. Co / do. innere do. do. kleine do. o/ äußere v. 88 do. ö do. do. ö do. do. kleine Barlettaloose i. C. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl Bosnische Landes Anl. Boꝛen u. Mer. St.. 1897 Bularefter Stadt Anl. Sa do. do. kleine 30. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt · Anl. do. Hauptstaädt. Spark. Buen. Atret bo / gi. K. 1.7.91 do. To. fl. do. do. Zert do. do. kl do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. . do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6o / ę 91 do. do. 6o / g 91 ds. do. pr. ult. Febr. ih, Gold Hyp. Anl. dd 3
— Ge 3
405 u. 810
—— — — — — — — — — — *
rn n ,
& L . . . 8 0 , e =
b 000M = b00 Æ
— — —
2 775755 8888
1000-500 A 1000-500 1000 20
attonalbank Pfdbr. I.
o. do. . hum. . 1889 o. o. . Chinesische Staatg . Anl. do. 1895 . 638
9. 2. 1 T. Chrlstiania Stadt Anl. do. Landm. B Obl . IV
do. do. Dan. Staatg. Anl. v. 86
1000 40 boo - 50 4 bo0 = 25 4
00 = 450 C 2000-2090 Lr. 2000-200 Kr. boo0 = 20 Kr.
d s 2. 88
10000 —- 2090 Kr. 10000 - 200 Kr.
37, 4det . 30A, 40 bj ob Æ u. vielfache
1000 6 — 20400 4
80, 10bz G So, 1o G
70, 0b G 70, 10 bz G 70,75 b G 70, 75 bz G 70, 75 b; G 7l, 10bz G 27, 1oG
9M7,ß0oB kl. f. 103,40 b G lol, 60 B lol, 60bz 101, 50bz G l0l, 50 bz G 98, 0 bz G 8 40 b3 G 99, 0G 98, 30 bz 46, 40 bz 16,40 bz 417.40 b G 47,50 bz G 78, 50 bz 78. 90 bz 79, 40 bz 79, 40 b) 37,50 37,50 B
96, 25 B 94,50 bz G 94 50 bi G
Dan. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose Ggyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl.. do. vo. do. do. Dalra San. · Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗ Anl.. do. Loose do. St. ⸗G.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiʒ. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. . a1. 8a bfi. 8. 1.1. 0 do. mit lauf. Kupon do. 5 o/ g inkl. do. mit lauf. Kupon 9 db /o 4 Gold ⸗Rente ö o.
do. . do. kleine do. pr. ult. Febr.
— x Q 2 *
i 8
1.1.94 —
rer
2000-60 Kr. — —
*
1000-20 7 sor 5b; G 1000 u. 5600 8 — — 100 u. 20 4 .
* 23 * Ds r
·· .
— ** 2 —
gg. o bi G
38. 40obh G 38 40bz G 30, 70 b G
30. 706 G 30,70 bi G
2 92 *
33338 Sem *
m. 1 do. i. Kp. 1.1.94
ö.
Mobi G
* 88 8 *
do.
mit lauf. Kupon i.&.lh.I⁊.93 mit lauf. Kupon 1. K. I6. 12.93
do. mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe do. Romm.⸗Kred.⸗ .
do.
do. m. I. Kupon — fr. J. do. Gld. So / gz 18.12. 0.
U idok G 5 60ob; 6
e be ii. Ke Me e ,
.
5 *
tz scn. Sr. R. 1.4. os
O0. 8 do. stfr. N do. do. do. Rente alte (200 / St.) d kleine
.
1 450 Gz 266) 11.17] 200 100 Fr. zs, goh
Ital. R. amort. bool II. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3]
do. ö Stadt Anl.
do Karlabader
Kopenhagener
do.
Lissab. 5 Sß I. II. o. Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ...
do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do
do.
do. pr. ult. Febr.
53 do.
2 do. do. do.
New⸗ Norw 0.
do. do.
do. do. do. do.
ork is
Dest. Gold Rente.
do. do.
do.
kl do. Loose v. 1884... do. red. Loose D. 58 2. do. 1860er Loosse do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864...
pr. ult. Febr. do. Staatg. Elsb.· Obl.
re
do. pr. ult. Febr. do. Papier ⸗ Rente...
3
8
do. do. 1892
fleine
do. kleine
1890 100er 20er
88er
lleine
— e, o S 55 E e = t . .
— 2
pk. Obl. leihe 88 feine 1892 1894
—
we = r K L= =
— 022 2 2
228
lleine
— — 2
— — — — F — — 28 2 D 2
88 2
, w. .
862363 *
v ** 7.
* . —
1 2
Wo
200 Kr. fl. X. M. 1000, boo, 100 sl. 149, 7dSet. b; G
149,50 6
1ͤ00 n. do .. -=
193 go b; G 67.7063 G 67 7566
Io goet. 1 os oo G
gz6 oh