1898 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

77 35 . 360

1000 6

3 böS8, 50 bz G ö 127, 103 G auchw. Walter 496,50 bz G Ravensb. Spinn. tes o Rednh. Litt. A. 105, 25 bj Rhein.⸗Nfs. Bw. 118.00 do. Anthrazit 276, lobz G do. Bergbau. 7o, 0 do. Chamotte 400, 008 do. Metallw. 133,006 do. Sthlwrk. 151503 Rh. Westf. Ind. 18, 50G Rh. Wstf. Kalkw. 1300 Soo 142.753 G 600 177, 30 bz 177, 25a, 10, 10,25 bz

600 1189, 00 bz 182. 1063 G 124 0063 G ob, So bz G 108,50 b G los 00 bz G 96, 10b3 G 68,506 zung. iS obz G 4. 1b oo bꝛ G

164, 10 bz 192 20. B do.

92, 75a, 20 bz ee e nn 188 25G Schles. Bgb. Zink 138,606 do. do. St. Pr. 11 129 256 do. Cellulose . 6 138,75 bz G do. Gasgesellsch. J 134 0063 B do. Portl. Zmtf. 131 8, 606 do. Kohlenwerke 9 11,508 do. Lein. Kramsta 8 418, 508 .

Dt. Berl. 200 / v. 1000 Mur.

148,006 Dt. Lloyd Berlin M00 v. 10000

S3 Hob G S. Rück. u. Mit &. 2b on. Jod., 100, 00b3 G , , V. 26 o / gv. 2400. 120,50 bB Dregd. Allg. Arsp. 10 / oo. 1000. S7, 60 bz G Düsseld. Trangp. 100 0. 1000 136,50 bz G Elberf. Feuervers. 2M / ob. 10000. 126,50 bj G Fortuna, Allg. V. 2M sep. 10004 139 403 Germania, Lebnsp. 2M / gv. QM 131,75 bB Gladb. Feuervers. 2M Mv. 10000. 2I6b,00bi G Löln. Hagelpers G. 200 /b. SMC 204 00 bz G TTRöln. MRücvers. G. Mo. SQQλπά⸗- 196, 00 b G Leipzig Feuervers. Soo sov. 1000.

122 40 b 6 Magde . 200 v. 10000.

. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. er Gußst. Maschinsb. mb Elek. W. u r do. Immobil. 3. 29 . . ur b.⸗ 1h Gum. rłert Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. ond do. 6 . ö Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. * Hartm. Maschfbr 192,75 bz do. neue Ibo bo bi G * Guhst. I, 50bz G rz. WSt P. w. 198 5b G do. St. A. A. lv. 5 ö. do. ö. lv. 5. 40 bz asper, Eisen. 1365, 00bz G 2. L 600 147,75 bj G ooo / So 1806 00 B 232,25 b G Iz 27,25 bz G rand Wagg. s g die , x. St. 290, 006 do. i. fr. Verk. 600 g 8. 70et. bz G Hildebrand Mhl. 111 10öé00 149, 90 bz irschberg. Leder 10 300 243, 50bz do. Masch. 8 1600 107,80 bz 9 d. Vorz A. kv. 12

2

c d e , o 3

111111111111 11111

. D w D 6 w m ö 2 t w c R m R C . e / . r r *

Deurscher Neichs Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2

Sr r = 7 2. . 6 2 2 * * 2 1 ;

—— —— —— *. D D D 28 0 4

111111

11111111

268, 75et. G Magdeb. Hagelv. 33 / av. 5000er Doo, 00 bz G Magdeb. Lebensp. WMMp. G06: 157 0063 B Magdebg. Rüchers. Ges. 1000 No, 70bjG Mannh. Vers.Ges. 250d 1000.60 S9, 40 bz Niederrh. Gůũt. .A. 10*(/ο. S00 100 06 bz G Nordd. Vers. 25 oo von 4500 1. 137 00b3 G Nordstern, Lehy. M v. 1000 R 37 606 Norbfiern, sinfa lo. /o v. 300d 24 00 bz G Oldenb. Verf. G. WM v. 00 Mer re, , ,, ,. v. 500 Ms 90,506

B j . B efeld. Ma ch. Birkenwerder ·· Bis marckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. B ang, Bochum. Gu do. i. 3 Verk. , . raunschw Kohl. . o. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zuder Breest i. Ko. Well Bret. Oelfabril do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do. ⸗Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw. 11 Butz ke g Ko. Met. 2 Carlsh. Vor... 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Gassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. II Chem Fb. Buckau h do. Griesheim ö.

= D , D S8 2 3

f 4 3 w 8 8 f Insertionsprris fur den Raum einer Aruchzeile 30 53. fur Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; , j a n nn,, ö 963 , . J * *. des Aentschen Reicha Anzeigers ! elmstraße Nr. 32. . Cin; eb Nu m mern kosten 25 3. und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigern

31 S8SCν ö 11

111i n,,

2 1

*

D ——— 2—* K

= 2 0 38dx 2 2 0

x 135 D 8 2 62

rw . 7 V 2

Q

Sc SC - =

1 . 2X) ö 6 e Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

C —— —— —— —— —— ——————

SSC . D. , D , e e , = = . . 32 0 8

renß. Nat. Vers. ho / p. 400 es 316,50 bz G rovldentia, 10/0 von 1000 fl. SM. zh bi B. Rh. Wefff love i ov. 1009er 298, 00 bz G Nh.⸗Westf. Rück. 1000. 4007ν 30 206 00 Sãchs. Rückv. Gef. Ho / ov. H 00 ? log, zo b; G Schles. Feuerp. G. 200 / ov. 00 πυά 23,50 bz G Thuringia. V. G. 2M ον., 1000Mαt ]. 2X22, 00 b; G Transallant. Güt. 200 / op. 15004 222, 00b G Union, Allg. Vers. 20 / ov. 3000. 113 25 b G Union, Hagelvers. WM / ov. S0 Rur 143, 00 b G Dir e H n he , 1000.

* 39. 18983.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen da ĩ i : ; . ede Uebertretung des Verbots in llen, welche 960 G dem Landrath des Kreises Stendal Von Bismarck zu Branntweins. ch u en gen,, des Hr , .

Stendal den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, Nach den Angaben der Direktivbehörden. I. Juli 1869 (Reichs⸗Gesetzblatt 1869 S. 317) unterliegen,

dem Ober⸗Steuer⸗Kontroleur, Premier⸗Lieutenant der mik Einziehung der eingeführten Ge . und Geld⸗ II 3 75 bi G Wet dtsch. Vf. B. 200 gp. 100020 ve K zial . n g ing Geg 39. i0bʒ Hille n d Hr adeh. lig. 1004. D6obz G g, af zu Hechingen den Königlichen Kronen, Hrden Monat . strafe bis zu 1000 Ma bestraft wird.

149, 756 dem? zlughaus- Büchsenmacher a. D. Holl . Jan u ar Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats Büch er a. D. Holly zu Friedenau, ; i g 8 Berichtigung. (Amtliche Kurse ) Gestern bisher von der , ,. der n , 1898. am 8. und bekannt gemacht am 9. Februar 1898. 6s 75 br; Dest. oer Loose ult. 1497 0bz3. Pi bryp. 1 Dt. Kommission, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ des zu des am Schluß Ig0, 00bz G Psdbr. XIX. XX. 103, 30bzG. Elberf. Bankv. Ordens von Hohenzollern, des nach gewerb⸗ des Fechnungẽ⸗

zz, ober d ssäbbich. Verliner CGlekte⸗- Werle Sbl. 1038. dem evangelischen Lehrer a. D., Organisten Wilhelm bes her., Ertzigtung gn monat Bekanntmachung,

zi ob. G Bär u. Stein Met. 136, 80bz. Eschweiler Gisenm. Riese zu Aplerbeck im Kreise Hörde den Adler der Inhaber ö. der u. f. w. in den Lagern betreffend die Einfuhr lebender Pflanzen und 220, 00 gsbz G. Ver. Berl. Mörtelw. 14261 G. Ver. Met. n ali Or gestellten Verbrauchs · Reinigungs- i O Amerlka. , , . 168, bz G. Berl. Feuervers. Akt. —. des Königlichen Haus Ordens ven Hohenzollern, sowie , en frischen Hüfte aus erika

dem Mäteriälienverwalter Klinke zu Voßberg im Kreise Verwaltungs. Brannt. in den freien steuerfrei¶¶ Anstalte⸗ Vom 12. Februar 1898. jeh di, lberf. Feuervers. 0ßobz G. Lebus und dem Tagelöhner Pitthahn zu Wesel das Allge⸗ benrt weins Verkehr . Unter Be di sserli zl nh bi d nene hren eicher gu verleihen ezirke . abfolgten Kontrole Unter Bezug auf die Kaiserliche Verordnung, betreffend 26 75 b G er ehen. i. Brannt verbliebenen die Einfuhr lebender Pflanzen und frischen Obstes aus Amerika,

M 6 Nichtamtliche Kurse. V JJ Bestandes vom 5. d. M., verordnet der Senat:

zh oh br c aut. Attien. t 8 1.

68. 00b Seine Majestät der König haben Allergnädi ruht: 6. Die Ueberwachung der Bestimmungen der eingangs er⸗

6. 28 Kieler Sant. 0 2 . n e ee obe ,. 2. , gh A g ö. geruht Hektoliter relnen Alkohols wähnten Verordnung und der dazu vom euch , er⸗

0 Industrie · Aktien. 6 nannten. Personen aus dem Ressort des lassenen Sicherheitsmaßregeln liegt in Verbindung mit dem

i , anerez ht w = r e fis sor . , , nr Glhrral-Steuergmt, und soweit bie im R 1 der Verordnung */ * i n. J ' ö 9 . ö.

69, 60et. bz e . 81 141 . V6 do . . 6 r aubniß zur Anle ung der ihnen ver⸗ Oftpreußen .. 22278 10 756 1313 17151 genannten Waaren und Gegenstände nach dem Zollgebiet ein⸗

lab 30G ,, lichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: Vestpreußen? ] 47 245 16612 1554 19 965 gefuhrt werden, in Verbindung mit den Zollbehörden

6 6s do. Jementhau ö = des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— Brandenburg... . 93 2636 . 36 76] Ain Bremen dem Hafenmeister des Freibesirks, dem Hafen= Oobz bob ons 8 herzoglich fächfifchen Haus-Srd'ens der Wachsam keit . 255 832 12 866 2332 65281 meister des Sicherheitshafens und der Verwaltung des Weser⸗

8

BraunschwPfrdb 83 3835 1332 . h 300 z 332 208 go dob; G Brotfabrik .. , mn oder vom weißen Falken: ö gn, J bahnhofs,

ii, 756 Themn. Frb. Rör. ö ; . : K 36 66 4439 . in Vegesack dem dortigen Hafenmeister,

1234 38 . k 169 n Berlẽcm nn, nn, nr, mn, ren en mn Se z. cht 3364 3550 2 29 23 in Bremerhaven der dortigen Hafenpolizeibehörde ob. 127, 80 bz . ĩ z . ö ; . nnover 11898 10011 1146 9096 5. r 226 G . 963 ö. . des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes estfalen = 11319 12615 557 193 Die Empfänger der im 8 1 der Verordnung genannten 147,256 60e, sd 63 zweiter Klasse: en Nassau. 2376 2890 13858 1633 Waaren und Gegenstände haben binnen drei Tagen nach der

; lũckauf Gw VA ĩ . 1 . . 6 Gummi Schwan. i do0 Biz 00 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät i n, . an. .. 1 8. 11 ö K d, ö en. 83 3 k

4 75 G Heinrichshall!. 300 il d der Universität zu Halle a. S. Dr. von Bramann; .

6 735 G 's . Sa. Preußen. 416147 164 216 238 669 423 203 a n,, * n n. 5 Sendungen ,, . erner: . ö ind, soweit sie für das Zollgebiet bestimmt sind, behufs zoll⸗ . . ; ; . . . Bayern... 23438 6 849 7491 16865 seitiger Abfertigung den betreffenden Jollstellen ö 366 dd, 736 des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Sachsen... 22292 19 922 11 612 37437 Einfuhrerlaubnißschein vorzuführen. Derselbe ist für den Frei⸗ 383 ib o österreichischen Franz Joseph-Ordens: , . . ö 1663? bezirk in Bremen ven dem General- Steueramt, für das oh- 1900 Dem Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden ,, 2577 1489 1235 763 ausschlußgebiet in Bremerhaven von der Hafenpolizeibehörde loo0 134. 006 Künste in Berlin, Maler und Professor von Werner; Mecklenburg 6 904 2 850 6h 9367 auszustellen. 300 Thüringen einschl. 83

i; oe des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Allstedt und ft Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Bekannt

111,

2

11111IEIHIEIEEirikrtkiiiiii

2 w C ——— *

16500 117, 126 öchst. Farbwerk. 28 100fl. 274, 006 örderhütte alte 1000 150 50bzG de. alte konv. soo / js 44, 75G do. do. St. Pr. 300 136,506 Pr. Litt A. do. Et 8 1000 355, po br G HBoesch, Cis u. St. 65

1

Ce D n g = m e m

129, 50b; 6 Schriftgieß. Huck 9 178,06 Schuckert, Elektr. 14 172 50b G Schulz⸗Knaudt 15 223, 76et bG ] Seck, Mühl. V. A 140 50bz G Sentker Wlz. V. 121 91,75 bz G Siemens, Glash. 121 —— Sitzendorf. Porz. 10 76,75 G Spinn und Sohn 8 201, 006 Spinn Renn u Kol 2 165.75 b G Stadtberg. Hütte 61 323, 006 Staßf. Chem. Fb. I1 125, 00G Stett. Bred Zem. 7 146 50b3G Stett. Ch. Didier 17 106, 006 do. Elektriz ⸗Wrk. 71 179,50 b G do. Vulkan B.. 6 123,506 do. do. 535 6 262, 006 Stoewer, Nãhm. 12 234, 00b;G Stolberger Zink 129 00G do. St. Pr. 54 003 StrlsSpilket. P. 847 bzG Sturm alniegel 226 00bz G Südd Imm Mo EP76,00b G Terr. G Nordost 88, 23 G do. Süldwest 82 506 Thale Eis. Et. P. l 115,80 bz G do. Vorz. Akt. . 10 159,75 bB Thüringer Salin. 4 227 006 do. Nadl. u. Stahl lo 117,006 Tillmann Wellbl. 1h S840 00bzG Titel, Kunsttöpf. 146 4063 Trachenbg. Zu er 149. 00 z Tuchf. Aachen kv. 560 196 00bzG Ung. Asphalt. 1 600 183,703 Unlon, Bauges. 1833182, 904183, 50bz do. Chem Fabr. doo / ioo 144, 73 G N. d. Lind. Bauv. 1000 104256 do. Vorz. A. A. ooo / L 90, 10b G vo. d., B. 600 121 506 Varziner Papierf I I 200fl. 74, 10bz G V. Brl Fr. Gum. 8 L ioœ / οάυ 63s Obi G V. Berl Mörtelw 6 360 30, 00 b G Vr. Köln. Rottw. 16 oö00 169, 90b G , , 121 oo / ivo 7. 10 bz G Ver. Met. Haller 12 300 1105,90 bz Verein. Pinselfb. 10 500 147 00G do. Smyrna Tpp 7 600 lo7, ob; G Viktoria Fahrrab 17 300 —, Vikt.⸗Speich. G. 300 70,403 Vogtland Masch. 300 Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. 300 U11I400b;G Vorw. Biel. Sp. 600 386,60 bz G Vulk., Duisb. ky 133, 00bz G Warstein. Grub. 237 0063 B en g mn. 105,50 bz Westeregeln Alk. 128,75 bz do. Vorz.⸗Akt. . 167, 606 Westf Drht⸗ Ind. 179, 00 do. Stahlwerke b 8, 0b B do. Anion St⸗ P. 1590 bz B do. do. neue 94, 806 Wiede Maschinen 17475 b G Wilhelmi Weinb 174,00 bz G do. Vorz. Akt. . 247, 306 Wilhelmshũtte 137, 0b; G Wissener Bergw. do. Vorz.· A. 128, 30 G Witt. Gußsthlw. 487, 006 Wrede, Mãälz. G. 138,75 b; Wurmrevier. .. 66,50 bz G 31 Err n 16 109,00 bz ellst. Zb. Wldb. S9, 10 bz G S 132756 Breslau Rheder. 112 003 B K . 103.50 bz G e n sa. Dpfchi 200,50 bz a ö 149 25 G 3 88 . o vo bz G . A 124,75 b 6G do. ult. Febr.

1000 209,006 off mann Stärke l 1000 640, 90bz G ofm. Wagenbau l 100/ o 322 50bz G owaldt⸗ Werke 300 94,25 bz G üttenh. Spinn. 6 1000 283,906 Inowrazl. Steins 1000 143,25 6 . abg. 31 1bo / go 151,00 bz B 269,006 129,006 Kahla 121,25 bz Kaiser⸗Allee... 143, lobj G Laliwk. Aschersl. 126,10 bz G Tapler Maschin. 171 00b G Kattowitz. Brgw. l 256, 90bz GG Keyling u. Thom. 186, 90 b; G Köhlmnn. Stärke l 263 00 bz G Köln. Bergwerk .I 6oaz hond /hQa 3, A5 b Köln. Elektr. Anl. 1000 15000 Röln⸗Müsen. B. 1000 161,00 bz G do. do. konv. 1000 142 00b1G König Wilh. kw. I Gröllwtz. Pap. kp. 300 D9b, 75G do. do. St. Pr. I Dannenbaum . 7 1000 123,75 bz König. Marienh. do. i. fr. Verk. , Kgsb. Msch Voꝛz. Dan. Oelm. Akt. 5 600 197, 50b Gkl. f. do. Walzmühle 10 do. do. St. Pr. 1000 103, ob; G Königsborn Bgw. 6 Deffauer Gas 1 21 00bz Königszelt Prill. 16h Deutsche Asphalt 144,50 bz G Körbtsdorf. Zuck. 4 Dtsch⸗Oest. Bgw 130,506 Rurfũürstend. Ges Ot. Kred. u. Baub. do. Terr.⸗Ges. do. Gasglühlicht 8 720, 00 b G Lauchhammer. 111 er nn. 142,506 do. konv. 16 do. Metallpatr. Z. 342,00 bz Laurahũtte .. I0 133, 00bzB ) do. i. fr. Verk. 129 006 Leipz. Gummiw. 226,00 bz G Leopoldsgrube .. 137, 80bz G Leopoldshall... 19, 30bz G do. do. St. Pr. 154,25 bz Leyk. Joseft. Pap. Ludw . Vÿwe & Ko. 24 Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Ma d7, 7 hb; Louise Tiefbau kv. 100 / 3600 2436. G k.f. do. do. St.- Pr. 1000 . br. 600 81, 00bz G Westf. Bw. 1000 og, 75 bjB Magd. Allg. Gas 1000 270,50 b do. Baubank 1000 155, 00bz G do. Bergwerk ? 10 * 177, 20 bz do. do. St. Pr. 2 176, 75a, 90, SO bz Marie, kons. Bw. 600 los, 00 b; G Marienh.- Kotzn. 1500 —— Maschin. Breuer 1 1000 153,50 b3G do. Kappel l L icoo / voc 341,75 G 7 1000 75,256 1000 206, obz G 127,00 bz 2s, 0 bi G

1

. 4 28282

18

= S G —— —— ——

* . 2

*

JI

8 2621

1

Bykt ...

* h ö, emn zeug Concordia Brgb. ] Concord. Spinn. Consolid. Schall. l do. i. fr. Verk. Cont. El. Nůrnb. Cottbus Masch. l Courl Bergwerk

et-

= i

O C O QO 2

do M n =

I

S8 2 0

*

2 S*

C O M x ——— 2 * =

ö

d w *

* . *

**

O 0 * —— 5 . 2

2 *

l

1

Hess. Rhein. Bw. . Rarlsr. Str.; B. is 3, kl.. Egsb. eb 3. a ed. Y Langen. Tuchf ko. . Dranienb. Chem. 200 ö : 2600 59. . Stobwasser Vz. w, . Sudenbg. Masch. 133 0b, G Tapeten. Nord. a2 560 . (. , etßbter er. r 28. 50 b G ; ooo / xo 21. I5bi G ritter Klasse heim 1985, 937 2063 machung werden mit einer Geldstrafe bis zu sechzig Mark ge⸗

3 33565 * de. Bolle —ᷓ 26 ; ldenburg ... 1368 . Zeitzer Yi ,; z00 B06, 006 dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der wissen⸗ . 1 6. 36 9

, schaftlichen Institute und der Bibliothek Seiner Königlichen ö 357 14 133 Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats 33 638 Hoheit des Fürsten von Bulgarien Dr. Leverkühn zu Sofia; 167 151 867 am 11. und bekannt gemacht am 12. Februar 1898.

533 * = Börse. . Bremen 762 191 5 2m ho bz G Fonds. und Aktien Börse des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Königlich Famburg .. 6 1355 6

6 50 bz G Berlin, 12. Februar. Die heutige Börse eröffnete wedischen N 8: s ̃ ; 2 * 4 7 3 ! ' ord * 8 . 2 56 9 5 1Ulb6609bsG in wenig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ sch sch fern Hrdenn liaß / ot bringer a R s

124,6. änderten Kurfen auf spekulativem Gebiet, Hie dem Geheimen Regierungs-⸗Rath. Dr. Freiherrn von Deutschez 2

8,30 G ferenben Tendenzmeldungen boten geschäftliche An⸗ , . ordentlichen Professor in der philosophischen Steuergebiet 495354 204 942 69 571 533 797 ; a 1 Bren ßen.

ö n ta ef a n , dai s 3. u rer l n Berlin, und ö J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , 35 b hier entwickelte a Se im allgemeinen em Direktor der akademischen Hochschule für die bilden⸗ ach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der den mit Wahrnehmung der Militär⸗Inte

ö , se. e nee. K , e n , nn, den Künste in Berlin, Maler und . von Werner; Zollbehörden wurden auageführt im Monat Januar; 1. a, nn , ö e n r.

3s 6b 8 . K 66 . J . n 29 ; nländischer Spiritus, roh und raffiniert 8719 hl r. A. Helmke zum Militär⸗Intendanten zu ernennen.

3 0 nnn r n n mn, fen me es Ritterkreuzes desselben Ordens: In Trinkbranntweinen und anderen alkohol=

. ruhig; Reichs. Anleihen und Konsols fast . dem Maler Liebermann in Berlin; . . , .

93 99 emd. 8b tet und rubig; Mexik e ̃ . . pru uf Steuervergütung aus⸗ ; ; ö ; ;

182, 00 b G . ee e 6 a, des Ritterkreuzes des Königlich dänischen geführt worden sind, waren enthalten.. . 1958 936 e. n, ,,, . Allergn adig t geruht:

4 60 bz & Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Da nebrog⸗Ord ens: i) Nachträgliche Be ichtigung der Direktivbehorde: Augerr⸗ dem General⸗Direktor Oskar Ludwig Kummer in

.So Krebitaktien und Lombarden in schwächerer Haltung e, en,. . ö e, nn Wireltivbehörde; Außerdem Dresden den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. reditaktien und Lom dem ständigen Mitarbeiter im Geodätischen Institut bei 1318 hler. A. aus den Monaten Oktober / Dejember 1897, die bisher

—— um; Franzosen behauptet; itallenische Bahnen fester, J . : nicht zur Anschreibung gekommen.

00g schweizerische schwach. . ; Potsdam Haasem ann zu Potsdam; 9) ö. 3 der Erzeugung und des Verbrauchs zum ,, Inländische Gifenbahn. Aktien behauptet und ruhig: des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Lagerbestand läßt auf eine ungewöhnlich große schwimmende Menge Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu 164 00bi6 Dortmund · Gronau sester . St Sawa Ordens,“ der Fürstlich bu! , schließen. Berichtigung bleibt vorbehalten. J enehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der läß go ks; Bankaktien ziemlich fett und ruhig, auch in den lib eda lle sh n R ö Berlin, den 14. Februar 1898 rovinz Westpreu ßen zum 15. März d

al 75 23 bz G spekulativen Devisen silbernen Medaille für Kunst und Wissenschaft und = 8e v8. ? 31 Wen p z . rz d. J. nach der 106 736 Industriepapiere theilweise abgeschwächt, besonders des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Kaiserliches Statistisches Amt. tadt Danzig berufen werde.

es Hoe. G ] Montan werthe. St. Alexander⸗Ordens: von Scheel.

his g bz dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der wissen⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

244, 00 b G z i Gr⸗ ; ü .. . * , . ü schaftlichen Institute und der Bibliothek Seiner Königlichen Der Regierungs⸗Baumeister Marcuse in Montjole ist

ttz sec, höchste und n drift pre fe Br. de n, Hafer . des Fürsten von Bulgarien Dr. Leverkühn zu Verordnung als Kreis⸗Bauinspeltor daselbst angestellt.

Sori o A* Mittel Sorte 15, 5 , a; sowie IIb, bb) itz Sorte 1669 6 18 000, e r. . betreffend die Einfuhr leben der Pflanzen und 115, 5h, Bo, Jo b; hie fg; Kön. n , e ,, des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗ frischen Obstes aus Amerika. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

6 6 We grbfen, geile, jm Kochen 4b, 06 M: M, Verdienst⸗Ordens: Vom 9. Februar 1898. Medizinal-Angelegenheiten.

24 , , dem Komponisten Warn ke zu Friedenau bei Berlin. Nachdem durch Kaiserliche Verordnung vam h. Februar Bekanntmachung. 114022, lgbi 5 , der 36 * j d. J die Einfuhr lebender ö und . Pflanzen⸗ Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die 168 Oo bi G, Schl. Dampf. Co. 1099 3 30bi G. 10 , = dito Bauchfleisch 1 x8 1,09 4 abfälle aus Ämerika, fowie der Fässer, Kisten und sonstigen evangelischen Lehrerinnen-Bildungsanstalten zu 1659, 00bi G Stett. Dmpf. Co. . . 16. Schweinefleisch 1 Kg 170 A; 1, 20 M. Gegenstände, die zur Verpackung oder Verwahrung Droyßig bei Zeitz findet in der ersten Hälfte des Monats . wa m g g ; ; H, ibi, fen 16 ichj Si I 8 n elsch 2 . derartiger Waaren oder an n gien zahn, bis Augußt statt.

. 1 2. ⸗— / K ; ö ( er , * 9 . e, , . do. Vor. 6 h. . 1 ö 00 . , 60 Stg. h, 0d AÆ; =. M. ; . ö 2 . . 21 fa er u e e . . . wie . ,,,, ; ig, Iii, Soh = , , , 5 35 6. . 3 r, . Seine Majest ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Verpackuagsgmagterials aber verboten ist, sofern bei einer an unter Beachtung der in dem „Centralblatt 6 die gesammle 38 00 bz B , ,, , r * Fehde r e ä. Ra; Lo A. Bars den ständigen Hilfsarbeiter im Bureau des Kaiserlichen der Eingangsstelle 3 e , ern,, ,. das Vor⸗ Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen“ für 1892, S 415 ff, 133 a5 be d Vach. Fi vers . Ao a. 106 u-. 5 Statthalters in 3 bihringen, Regierungg⸗Ässesfor Grafen handensein der San Jo 6s⸗Schildlaus an den Waaren oder an veröffentlichten Aufnahme- Bestimmungen an die Königli

h n. f von Zeppelin⸗Aschhausen zum Kalserlichen Regierungs⸗ dem Verpackungsmaterial fesigestellt wird, welches Verbot in⸗ Seminardirektion zu Droyssig einzusenden. .

222

C —— —— —— *

do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Dortm. Un. As00 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 90 do. i. fr. Verk. Dretd. Bau⸗Ges. k

r 6

1111, ..

n ,,, n

d —— 2

* SS T · i - t -- - , - - - = =.

ö C C O ᷣ· O O

—— —— ——— 3 =

222 88 S 22

82233

E= W W , d . D 1 2222 ——

de O O S x O C O d S

11

Düss. Drht. Ind. Dusseld. Kammg. Dũüsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salifb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Glett. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Ggl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmangd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. ö raustäãdt. Zucker reund Ma ö. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eise

1 .

* ——

I

83

—— —f—Trrr = r n d = V R w ö ö w ö , m w w w

. 6 .

500 300 209, 30bz G 103, 00b3G Nauh. s

180,506 Neu. Berl. Omnib 109, 9006 Neufdt. Metall w. 136,50 b Neurod. Kunst. A. 142, 900bjG Neuß, Wagenfbr. 14,006 Niederl. Kohlenw 100, 0b G Nienb. Vorz. A. 289, 506 Nolte, N. Gag⸗G. Ilz vob G Rvod. Eigw. Bolle 6,50 bi G do. Gummi.. 122, 0b; G ] do. Jute⸗Spin. 149, 50b;6 Nrd. Lagerh. Brl. 179. 40 bz do. Wllk. Brm. 179, 104, 40bz Nordstern Brgw. 169 00G Ober e, 126, 00 6 do. Eisenb. Bed. 26, 00b G do. G. J. Car. H. —— do. Kotgwerke

14.106 126, 900 bz G 168, 39h G hh, bob; G d hg 10,256

kh

7

J . 41411

ö 3 . 1 ö

1115

1

12 t dR,Ü 8

wr

Gelsenk Gußstah ö

t i. Germ. Vor . Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Ant Giesel Pri Im. G S

——

D * * c —f— 111 T ——

88

1 *

o , o & ολ! ͥ

2

h

K 2 2 2 *

; —— 7

—*

18, 00 b3 G hön. Bw. Lit. A 274, 406 do. B. Bezugssch. 96, 90; G rech

04 006; G luto Steinkhlb.

167,506 do. St. Pr. 240. 008 Pomm. Masch. Z.

ö

183, 25 bz G Allianz 25 so von 1000 .. 1119636 Bleie 18 1,20 * o, So A. Kreb . ö. , n, ,,,. . 6. 12 A: 250 . Rath zu ernennen. dessen auf Waaren und Gegenstände der bezeichneten Art, die Der Eintritt in die 63 Lehrerin nen⸗Bildungsanstalten ö n. . . 9. , . * Ridnaun belaprelse 2 f Schiff , . und von den Schi nicht entfernt werden, verbundene rn, für evangelische Mäd . 387 06536 Folonla, Feuer. M / ox. ĩ o s . eine Anwendung findet, verordnet urch der Senat, sionat) soll in der Regel zu Ostern 283 Anfang August er⸗ II4, So b;; Goncordia, Lebv. 200 ov. I000 150

Greppiner Werke n, Gritzner Masch.

Se S5

1

—— * S800 23 =

b .