Zuschauer nahme den Dichter und
,
82
lz nicht nur d ner Eltern gewinn
.
om 14. Februar, orgent.
ielte das am Sonn⸗ Schauspiel . er bereits mit seinen
— 1
sp. m.
Siationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
red. in Milli
Wetter. Anfang 74 Uhr. — Der Billet ⸗ Verkauf findet von Mittwoch, den 16. d. M., ab an der Tageskasse des
Königlichen Schauspielhauses statt. Preise der 7. Uhr.
Temperatur in O6 Celsius 56 CG. — 40R.
Belmullet ..
Christians und Kopenhagen.
Haparanda. Moskau...
halb
wolkig Nebel ill Nebel bedeckt bedeckt
6 Plätze: 3, 2. 1,50 S und 75 . . Dentsches Theater. Dienstag: Mädchen⸗ traum. Anfang 77 Uhr.
Mittwoch: Johannes.
Donnerstag: Die versunkene Glocke. Anfang 7. Ubr.
—
Tork. Queenę⸗
Swinemũnde Neufahrwasser
bedeckt
wolkig wolkig bedeckt Nebel
bedeckt
halb bed.
„ Kefen Snberess. er Cmect are, dn, der Truppe beijuwohnen. Hier spielt sich ein außerordent. En e ü . ĩ ein. iin . Hans
lich wi Wurfst, sonst die lustige pe n, aus der Rolle . mit beißen dem Hohn den Zeltgeschmack geißelt, der nur an Narretpeien Gefallen e. und schließtich in einem ernsten, rührenden Appell an Lie Größe er Gefinnung dez Ministers für bas hrilige Ideal der Kunst eintritt. Bas Spiel sist gewonnen: der Minister selbst nimmt sich der Fomödianten an, bertrltt an dem unmündigen Kinde Pathenftelle und sforgt für die Vereinigung der Liebenden. Mit einem licht. . Ausblick auf die Zukunft der deutschen Komödianterei⸗ schließt daz Werk stimmungsvoll ab. Der Aufführung, die dem Schauspiel zu theil wurde, kann uneingeschränktes Lob gezollt werden. In erster Linie ist des Darstellers des Hans Wurst, Herrn Willy Froböse mit Anerkennung zu gedenken. Er schuf eine Gestalt von scharfer Charakteristik und kraf mit seinem feurigen Temperament die wechselnden Stimmungen, welche die Rolle erfordert, aufs befte. In dem Komödsenakt erhob sich seine Leistung sogar zu tragischer Größe. Vortrefflich in Maske und Spiel war Herr Pategg als Minister Danckelmann, dessen geistreiche und vornehme Gemahlin in Fräulein Pauly ebenfalls eine würdige Vertreterin fand. Für das Töchterlein des gestrengen Hofschuhmachers Quast, welches sein Herz an den Komödianten verloren hat, fand Frau Levermann den nöthigen schlichten und rührenden Ton. Ihr Vater wurde durch Herrn Eyben auf das wirksamste dargestellt. Tie Damen Werner, Lobe, Meyer, die Herren Winterstein, Thurner, Pahlau, Neuert, Schmasow, Laurenge und Andere vereinigten sich mit den Vorgenannten unter der Regie des Herrn Patty zu tadellesem Zusammenspiel. Zeit- und Lokal— kolorst, die sich übrigens auch im Dialog scharf ausprägen, waren in der Inscenierung vortrefflich festgehalten. Der Beifall war sehr slark und rief nach jedem Akt den Verfasser mit den Dar⸗ stellern auf die Bühne. — Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Aribert von Anhalt wohnten der Aufführung vom Anfang bis zum Schlusse bei.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Josef Lauff'z historisches Schauspiel Der Burggraf“ mit Fräulein Poppe und Herrn Matkowsky in den Hauptrollen zur Aufführung. — Ernst von Wildenbruch's Trauerspiel Harold? mit Herrn Matkoweky in 3 Titelrolle wird als eine der nächsten Neueinstudierungen in Scene gehen.
Morgen Abend 8 Uhr findet in der Sing- Akademie das populäre Konzert der Violinvirtuosin Frau Anna von Pilgrim und des Kammersängers Herrn Edugrd Fe ßler statt. Die Erst˖ genannte wird unter anderem ein noch nicht gespieltes Impromptu“ von Ernst Otto Nodnagel, Herr Feßler neue Lieder von Ernst Backer zu Gehör bringen.
Bei dem nächsten Orgelvortrag des Herrn Otto Dienel in der Marienkirche, am Mittwoch. Mittags 12 Uhr, wirken Fräulein Johanng Haacke aus Halle, Fräultin Maria Burand und Herr Schwiesselmann mit. Der Eintritt ist frei.
Von den Mittheilungen für die Berliner Mozart Gemeinde“ (im Vertrieb der Königlichen Hofbuchhandlung, von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin) ist das fünfte Heft erschienen. Dasfelbe bietet ein ganz besonderes Interesse durch die von dem Herausgeber Dr. Rudolph Gen 6e gema ie Entdeckung eines bisher uͤnbekannt gewesenen Mozartischen Noten- Skizßzenbuchs aus Lendon, vom Jahre 1764. Für die umfänglichen Mittheilungen daraus ist dem Textheft diesmal ein gesondertes Rotenheft beigegeben, das auf zwanzig Seiten im Ganzen dreizehn kleine Musikstücke aus dem Skizjenbuch enthält; vier dabon geben die Handschrift des Knaben in getreuem Faksimile wieder, und neun kleine Stucke sind durch Noten⸗ stich bekannt gemacht. Aus diesen Skizzen ist zu ersehen, wie nach den ersten Kinderjahren Mozart'z hier schon der kühnere Flug seines Genius sich bemerkbar macht. In dem Text des Hauptheftes, dem ein anziehendes Knabenbild Mojart's beigegeben ist, wird über seinen Aufenthalt in London das Wesentliche mitgetheilt. Außerdem ent—
der Volks -⸗Kindergärten in Berlin. Wiener in Vonnerstag: Im Dienst. Genrebild in 2 Aufzügen von Karl von Gesangs · Vorträge: Frau Lieban · räulein Reinl, Herr Lieban. — Tanz-
,, Mittwoch: Fatinitza.
Freitag: Lumpacivagabundus.
in. R Nesidenz · Theater. Vlrettion: Theodor Brandt. K 33 8 36. Scin Trid. ( True de Sraphin) Central- Thenter. Alte Jatobfir. so. Direktion In Scene gesetzt vom Ohęr,Regisseur Max Grube Schwank in 3 Alten von Maurice Vegvalltsres Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thoma, a. G. und Antony) Mars. Uebersetzt und für die deutsche Frida Brock vom Neuen Theater, a. G.). Bübne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit
. Dienstag, 21. Februar: Letzter großer Masken ⸗ Berliner Theater. Dienstag: 's Katherl. bal. . ö Anfang 78 Uhr.
u er
meldun in i f für den
Mannigfaltiges.
Das Königliche Pglizei⸗ Präsidium bringt auf Grund der von den Ministern des Jnnern und für Handel und Gewerbe er⸗ lassenen Bestimmungen über die Ausführung der periodisch zu wieder⸗ holenden polizeilichen Maß ⸗ und Gewichtsrevisjonen zur öffentlichen Kenntniß, daß die unter Zuziehung eines Aichmeisters stattfindenden technischen Revisionen am dies gn Orte im laufenden Jahre mit dem 1. April beginnen. Zur Vermeidung von Be— strafungen aus 5 10 der Maß und Gewichtsordnung bezw. aus §s 369 Nr. 2 des Strafgesetzbuchg werden die Gewerbetreibenden .
gefordert, ihre Maße ꝛc., soweit deren fortdauernde Richtigkeit
zweifelhaft erscheint, zuvor aichamtlich prüfen zu lassen.
Wie das Königliche Polizei Präsidium hekannt macht, wird die Friedrichsgracht von der Grün bis zur Roß⸗Straße behufs Aus⸗ besserung des Bohlwerks von heute ab bis auf weiteres für Fuhr⸗ werke und Relter gesperrt. In den Experimentiersälen der neuen Urania! Taubenstraße) ist gegenwärtig eine Reihe von Apparaten zur Ausstellung gebracht worden, unter denen neue Formen von Druckmessern besonderg inter⸗ essieren dürften. Dieselben beruhen auf dem Prinzip der bekannten Bourdon'schen Metall. Barometer, bestehen also aus einem gebogenen Metallrohr, dessen Krümmung jun und abnimmt, wenn der Druck im Innern fallt oder steigt. Neuerdings hat man zur Mefsfung sehr boher Drucke — bis zu 2000 Atmosphären — derartige Röhren aus Stahl angefertigt, und man kann konstatieren daß sich ein solches Rohr unter dem Einfluß des hohen Drucks in derselben Weise biegt, wie die aus zartem Wellblech gefertigten Röhren bei einem Druck, welcher eine Millien mal kleiner ist. Die Apparate bieten einen Beweis dasür, wie sich der Bau von Meßinstrumenten in sinnreicher Weise den Bedürfnissen der Praxis anpaßt.
London, 13. Februar. Der Ausschuß für das Jacht Rennen um den Becher Seiner Majestät des Deutschen Kgisers hielt gestern unter dem Vorsitz des Marquis Ormonde eine Sitzung ab, welcher, dem W. T. B. zufolge, die deutschen Kontre⸗Admlrale Freiherr von Senden Bibran, und von Eisendecher beiwohnten. Es wurden die Arrangements für das Yacht Rennen Dover — Helgoland berathen, für welches Seine Majestät der Deutsche Kaiser den Becher gestiftet hat. Entsprechend dem Wunsche Seiner Majestät, soll das Rennen am 28. Juni von statten gehen. Der Ausschuß beschloß, an 33 Masestät den Deutschen Kaiser eine Dank⸗Adresse zu Üüber⸗ mitteln. —
New-⸗Yori, 12. Februar. Der Postdampfer Veendgm“ aus Rotterdam ist, wie dein W., T. B.“ gemeldet wird, auf offener See auf ein Wrack oder Wrackstück gestoßen und untergegangen. Der Dampfer St. Louis“ rettete alle Personen, die sich an Bord des ‚Veendam“ befanden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Sonnabend: Zum ersten Male: Die kleinen Lämmer. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Opferlamm.
Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung
Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick. eines französischen Sujets von Jul. Freund und
Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Julius
Theater Unter den Linden. Dienktag: CEinsdahofer. Anfang 76 Uhr.
Mittwoch und die folgenden Tage: Die Tugend⸗
Zum ersten Male: Fatinitza. Operette in 31kten falle von Zell und Gene. Musik von Franz von Supps. ö
Konzerte.
Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Populäres Konzert von Anna von Pilgrim
Marktort
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1
M 39.
Berlin, Montag, den 14. Fehruar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—
gut
Gezahlter Preis für 1 Do
ppelzentner
60.
niedrigster höchster Doppelzentner
Verkauftz⸗ werth
Durchschnitts⸗
preis für
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Marklttage
898
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Dae s ( 2 2 2 29 9 9 2 2 9 9 9 2 2 9 2 2 2 2 9 2 2 2 24
n
* do
Schnee
heiter Regen
Mittwoch: Ein Wintermärchen. Donnerstag: 8 Katherl.
Goethe · Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Anfang 74 Uhr.
Mitiwoch: Der Hüttenbesitzer.
Thalia ⸗ Theater. (Vormals: Adolph Gruft. Theater.) Dienstag: Das neue Ghetto. Schau- splel in 4 Akten von Theodor Herzl. Anfang 77 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
(Violine) und Eduard Feßler ((Gesang). Saal Nechstein. Dienstag, Anfang 77 Uhr:
IH. Kiavier⸗ Abend von Edmund Hertz.
Familien⸗Nachrichten.
Brandenburg 9. S5. rankfurt a. O. ( Schwiebuß .. Stettin. kö i, Stargard i. P. Kolberg. . Trebnitz. Ohlau Beleg . Habelschwerdt. Neusalz a. O. Sagan. e ft . unzlau. Goldberg Hoyerswerda Leobschütz Neisse .. Sal jwedel!. , ĩ ilenburg Erfurt m Goslar Duderstadt Lüneburg. m . München Straubing. Regensburg . . Meißen. K,, lauen i. V.. Ravensburg. i,, Offenburg Bruchsal . ö Braunschweig. Altenburg Diedenhofen. Breslau. Neuß .
Tilsit . Insterburg . Luckenwalde. 1 . randenburg a. H.. ürstenwalde, Spree. rankfurt a. OO. chwiebus . Stettin.. Greifenhagen . targard i. P. Naugard.. Schivelbein. Dramburg. Neustettin Kolberg. Köslin Schlawe... Rummelsburg i. P. . Stolp w Bütow
e i zen.
18,90 17,75 18,30 17,90 18,00 18.00 17, 80 18,20 18, 00 17,50 20,10
18, 24 17,50 14,80 18,80
18,49 17, 30 18,ů 75 18,090 18,25 18,50 1750 18,50 16, Sᷓo 17,00 19, 10 20,00 22, 20 19,09 21.67 18,25 17, 90 18,30 18,80
20,70 21,00 21,30 18,30 18,30 21,00 17,80 19,60
a 8 e n 13,69 13,25 13,60
86.
wen s ., ..
9.
S. & k be R fS
& SS φσ. . ho e bo R
S8
e 8
Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau Grin, 3 abelschwerdt. steusalz a. D.. Sagan 8 Poltwitz . Bunzlau. Goldberg ,, .
n.
bedeckt bedeckt bedeckt Regen
. Nebel ö ö. S bedeckt
Donnerstag: Krieg im Frieden. , N 3 ch r 2 f. . , . Heute Morgen 8 Uhr entschlief infolge eines Schlaganfallez unser hochverehrter theurer Chef⸗ Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) der Wir ilich Geheime Rath
Dein: dans Warft in Berlin. Ansmmt Herr Arthur von Wolff,
Ile dun. 3 bedeckt Mittwoch: Haus Wurst in Berlin. Anfang Ritter des Königlichen Kronen-Srdens 1. Klasse mit Brillanten, des Rothen Adler-Ordens 2. Klasse mit ; . Witt 8 Uhr. dem Stern, des Eifernen Kreuzetz u. J. w., im siebenzigsten Lebens ahre. Uebersicht va; erung. Donnerstag: Der Tugendwächter.,. — Das Wir haben das Glück gehabt, den Ein hie nen sieben Jahre lang an unserer 84 e zu sehen.
ltz Gin tiefes barometrischez X Ninimum liegt an der Bersprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. In dieser selder nur zu kurzen Spanne Zeit haben wir oft Gelegenheit gehabt, den hohen Werth und die
; ee end erstreckt seinen — Teichen gelstigen Gaben dieses edlen Mannes ju erkennen. Wir verlieren in dem Entschlafenen nicht nur e n , gez d. Mer nell san Lessing · Theater. Dienstag: Im weißen unfern hochverehrten Vorgesetzten, sondern auch einen treuen wohlwollenden Freund, dessen unentwegte
g Slñüdost⸗ Europa. erzensgüte uns so oft wohlgethan hat. Metitig, lasen ber S, n Röß. Anfang [4 Uhr. ö . 1 erst . wenigen Monaten die Freude, unserm Chef ⸗Präsidenten aus Veranlassung
ĩ t das Barometer . . z 1 .* , , . Ben ole, 6. . n 857 J seines funf. jährigen Tier en e, unsere dankbare Verehrung und unsere Liebe aussprechen zu . bei schwacher südwestlicher Luftströmung das Wetter Vonnergtag: 3 ĩ Nößl so find wir heute um so tiefer erschüttert durch den so ganz plötzlich und unvorbereitet eingetretenen To mild und trübe, . überall ist Niederschlag ,, e. . 96 6. (Dr. Rudolf des bis uh . . ö. get a n, . te. , . J n Andenken wird bei uns a e iben. Deutsche Seewar. Tyrolt, als Gast.) 5 den 13. Februar 1898. Die Mitglieder der Königlichen Ober ⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes Theater J Neunes Theater. Schiffbauerdamm ¶ 2. / 6. des Deutschen Reichs. Direktion: Si d Lautenburg. Dienstag: Die ö. . en. ö ⸗ n te an pom ne, gn e ch Akten Verlobt: Frl. Marie Freidank mit Hrn. Gym⸗ Fr. Geheime Sanitãts⸗Rath Pauline Wegscheider, Nönigliche Schanuspiele. Dienstag: Opern vor Léon Gandillot. Deufsch von Max Schönau. naftal · Oberlehrer Dy Paul Kaiser (Berlin) geb. Wilmsen (Berlin). — Verw. Fr. . hauz. Keine Vorstellung, auch findet daselbst kein In ö. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 2 * gn n, he ire dg 9 3 a missiont · Rath Gmilie Becker, geb. Arnstein (Berlin). Billet Verk tatt. 71 Uhr. mit Frl. Else bon Milezewski (Mersinke). — Hr. J. ö. r ne. ., 3 39 i . e Halle g n . 23 Verantwortlicher Redakteur: graf. orisches Schauspiel in 5 Aufzügen und ) kröte. . ⸗ 9 einem i n Josef Lauff. Ane gn; Uhr., Sonntag, den 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr: Geboren Eine Tochter: Hrn. Oberarzt Dr, Direklor Stemenroth in Berlin.
Mittw 5. ⸗ ; ö Preisen: Trilby. Alfred Neumann (Berlin). . . vernhauß. Subseriptions ⸗ Ball. Zu volket ümlichen Dreisen: Tri h , , 3. er ich Hesssher Ober Veclag der G wehition (6cholf) in Berlin.
Ichauspigthaus. 7. Verstellung. Der Biblio. Jeremon enmeister Karl. won Werner (Harmstabts. Druck der Nerddeutschen Hu druckerel und Verlagz⸗ 3 1 . ihne nee Hufen bon , Alliance g eat , An lait . ö, eim fraß Nic. Ji. ging . kl, Sgpngbud:; Bohr Nöten f Hias, Das Käthchen g hä e nr G , (hienffej. cht Beilagen thniigkeis ⸗Vorstellung zum Besten deg Verein ! von Heilbronn. — Pr. Friedrich von Jacobs (Berlim). — Verw.
6 & 8 Seo &= K R X X X R — Q Q
8 2
eo do do do do , O — — — Q 2 —— — 2X — O M —ο⏑0
do
8, Ro o R ṽoeo po & Ro o g Ro R
8 0
Neisse. .. Saliwedel.
alberstadt .
ilenburg Erfurt K Goslar. Duderstadt. Lüneburg Fulda. Wesel.. Saarlouis. München.. Straubing. Regensburg. . M
k
S SS. SCS... Ro R R o Rs
eien... K lauen i. V. autzen.. eidenheim.
avensburg. Saulgau.
&. S be de
a 2 9 9 9 0 9 0 0 22
(einschließlich Börsen · Beilage).