Rn .
. w ——/—— — .
2 ags 10 Die gur brenn r gen, liegen in unserem
— . . . n chr , werden daselbst ein ˖
nutze nden Gebotbogens gegen post. und bestellgeld-
. der Lleferurg von 435 000 29 Portland ⸗ Zement.
ö bote am 19. Februar er,, w, er., Nachmittags 6 Uhr.
immer 7, J. Stock schließlich des bei der Einreichung der Gebote zu be⸗
freie be dr,, pat 8 in Baar — nicht in Briefmarken — verabfolgt.
46 Gebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Portland ⸗Zement“ an uns vor der Gröffnungsfrist einzureichen.
Die Eröffnung der Angebote findet ju der an— egebenen Stunde in unserem Verwaltungsgebäude, y. 20, Erdgeschoß, statt.
Köln, den 8. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ö 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
lass! Konvertierung
ver Bielefelder Stadt ⸗Auleihen A. und R.
Mit Allerhöchster Genehmigung, Kabinetsordre vom 25. September 1897, ist beschlessen, den Zinsfuß der Anleihen A, (1 280 98090 46) und R. (800 000 Mn) (Königliche Privilegien vom I4. Februar 1881 und 8. September 1884) von 4 0½ auf 3 o½ herabzusetzen.
Wir ersuchen die Inhaber der Anleihe— scheine, dieselben mit einem Nummer. Ver⸗ zeichniß bis spätestens zum L. Februar 1898 zur Abstempelung auf 3 9 unserer Stadt⸗ kämmerei einzureichen, und bemerken, daß die Zinsherabsetzung vom 1. Oktober E898 ab eintreten soll. . : .
Diejenigen Anleihescheine, welche nicht bis zum 1. Februar 1898 eingereicht werden, werden den In⸗ habern hiermit zur Rückzahlung auf den 15. Mai isg9s getündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 29. Oktober 1897.
Der Magistrat.
e,, , , e r , n , .
6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
7230! Altonaer Bank.
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 28. Februar 1898, Abends 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstraße Nr. 166.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäfteberichtes und der Ab- rechaung für 1897, Genehmigung derselben und Ertheilung der Entlastung.
II. Wahl eines Aussichtsratbsmitgliedes.
Zum Besuch der Generalversammlung berechtigen Silmmkarten, die gegen Hinterlegung der von zwei geordneten Nummern⸗Verzeichnissen begleiteten Aktien bis zum 286. Februar E898, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Bank ausgegeben werden. .
Abdrücke des Geschäfteberichtes und der Bilanz pro 1897 stehen vom 20. Februar an zur Ver⸗
fügung. Der Aufsichtsrath. Justiz Rath C. Si eveking, Vorsitzender.
N
Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Die Herren Aknonäre der Deutschen Grunderedit⸗ Bank lade ich hierdurch namens des Au ssichtsraths zu der
Donnerstag, den 10. März 1898,
10 Uhr Vormittags, im Bankgebäude hierfelbst stattfindenden ; ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts und Jahres
abschluͤsses pro 1897.
2) 6 des Vorstandes und des Aussichts⸗
rathes.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
4 Wahl von Aussichtsrathemitagliedern.
In Bezug auf die Stimmberechtigung verweise ich auf Art. 32 des Bankslatutßs. Die zur Ausübung des Stimmrechts bestimmten Aktien sind bis spätestens den 3. März d. J. bei der Bauk⸗Fauptkasse hierselbst oder an einer der folgenden Stellen:
in Berlin bei unserem Berliner Bureau, Dorotheenstraße 92, ;. = der Berliner Handels Ge⸗ sellschaft, . ꝛ der Direction der Disconto⸗ Gesellschast. z ö der Dresduer Bank, Breslau bei dem Schlesischen Bank— Verein, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, „Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank iln Hamburg, Hannover bef Herrn Alexander Simon, . . art bei den Herren E. Hummel o. bis nach Beendigung der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hiaterlegen.
Vom Komtor der Reichsbank für Werthpapiere in Berlin ausgestellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte Aktien unserer Bank haben dieselbe Gülttekeit wie Dot cheine vorgenannter Firmen.
Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen in unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden.
Der gedruckte Geschäͤstzbericht pro 1897 kann vom
24. Februar d. J. ab hier eingesehen bezw. bezogen
werden.
Gotha, den 11. Februar 1898.
19 26. ⸗ . len, lege adeutsaaen Thomasphosphat⸗Werke in Liqu. Köln a / Rh. sind durch Ablauf der im I. fl ile rec, bestimmten Zeit mit dem zr. Dezember 1899 aufgelst worden. Liquivatoren sind die Herren: ;
1) . Wilhelm Furthmann in Berlin, 2 ax Zechendorf in Berlin und IJ FHeinrsch W. Remmer ju Berlin. Dlse Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft ju melden. . Berlin, den 10. Februar 1898. Die Liquidatoren der
Westdeutsche Thomasphosphatwerke i. Liqu.:
M. Zechendorf. Kemmer.
72952 Bayerische Vereinsbank.
Unter Bejugnahme anf die §§ 11, 12 und 13
der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am
Donnerstag, den 17. März dö. Is., Vormittags 10 Uhr.
im Sitzungssaale des Bankgebäudes die
26. ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank statt⸗
finden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens
9. März e. einschliesilich über ihren Attienbesitz
ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene
Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der
Bank (Promenade straße 14) deponiert haben, wo ⸗˖
selbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer
Stimmberechtigung erhalten. .
Der Besitz einer Aktie zu M 600 gewährt eine
Stimme, der Besitz einer Aktie zu * 1200 zwei
Stimmen.
Gegenftände der Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichtes . 6 und des Aussichtsrathes pro 1897.
2) Bericht der Rexisionskommission. .
35 Eatlastung des Aussichtsrathes und der Direk tion. Festsetzung der Dividende.
4) Antrag des Aussichterathes auf Aenderung der
. , . 25, 30, 31, 33, 35, 36, 39 der Statuten.
5) Wahlen zum Aufsichtsrath.
6 — 6. der Revisionskommission für das Jahr 898.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust Konto,
sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des
Aufsichtsrathes nebst dem Entwurfe der vorgeschla—
genen Statutenänderungen stehen vom 3. März c.
an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Ver⸗
fügung der Herren Aktienäre.
München, 11. Februar 1898.
Die Direktion.
J 3232 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktiengesellschaft
Vandalenhaus heidelberg.
Am S. März 1898 findet Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin die dies—⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesorduung: Bericht über das mit dem 31. März d. J. ablaufende Geschäftsjabr. Vorlage der Jahresrechnung. Inventur und Bilanz. Vorschlag des Aufsichtsraths betr. Gewinn vertheilung. ; Abschreibung am Liegenschafts⸗Konto und Zu⸗ wendung an den Reservefonds. 6) Decharge⸗Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. 7) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. Der Aufsichtsrath. Bennecke. Heyder. Thermann. Raspe.
73218
ü Siettiner Tpeicher⸗Aetien ˖ Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am ü.
Sonnabend, den 5. März 1898, Nachmittags A Uhr, im Komtor unseres Vor⸗ standes, A. Lübcke, Große Oderstraße 18/20, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungs⸗
abschlusses pro 1897.
2) Entlaftung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. 3) Beschlußfafsung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung. 4) Wabl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 5) Wahl der Revisoren. Stimmzettel sind am 4. März a. 6. im Komtor des Herrn A. Lübcke in Empfang zu nehmen. Stettin, den 14. Februar 1898. Der Aufsichtsrath. ; G. Br unnckow. C. von Rö dei. C. Diederichs.
73226
Anton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft.
Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 8. März c.ͥ, Vormittags 10 ihr, in dem Geschäftslotkale der Gesellschaft, Taubenstraße 2l, statt. .
Tages ordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust Kontos und des Geschäfteberichtes.
2) Beschlußfassung über Dechargeertheilung und Feststellung der Dividende.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder darüber lautende Depotscheine nebst Nummerverzeichniß bis zum 4. März c. in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Taubenstraße 21, niederzulegen.
Berlin, den 12. Februar 18938.
Der Aussichtsrath.
726190 . ö .
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet Dienstag, den LJ. März, Vor- mittags IO Uhr, i Hotel Royal, Hema ';
straße 102, statt. Tagesorduung;
1) Bericht des Auffichtsrathes sowie Vorlage des Geschäfts berichtes und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1897.
2) , . der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.
3 Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1893.
4 Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
rathes nach 5 11 der Statuten.
Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren:
Fritz Krugmann sen. in Elberfeld,
Hermann Wülfing in Vohwinkel.
3 Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5]? unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindesftens 8 Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern schriftlich anmelden und in oben bezeichneiem Versammlungslokale den Besitz eine Stunde vor Eröffnung der General⸗ versammlung entweder durch Vorzeigung der Aktien
oder des für genügend erachteten Depotscheines, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachweisen. Düufseldorf, 12 Februar 1898. K Tüsseldorf. oth.
73230] Walters dorfer⸗Aktienziegelei.
Die Herren Akltionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ uerstag, ven 2. März 1898, Nachmittags A Uhr, in das hiesige Restaurant zum Tunnel“, Borngasse 5 J, geladen.
Die Verhandlungen beginnen um A Uhr, das Lokal wird um P Uhr geöffnet.
Ta i,, ,,,
Vortrag des Rechenschaftsberichts. Richtigsprechung der Jahresrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsraths. Verwendung des Reingewinnes. . Ergänzung des Aufsichtsraths. Die Herren Stadtrath Hirt in Dresden und Stadtrath Kunze in Freiberg scheiden aus.
Freiberg, den 11. Februar 1898.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Blüher.
73235
Berlin, den 12. Februar 1893.
Wir laden bierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 10. März ds. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstr. 2, statrfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Aufgabe von M 500 000, — neuen Aktien der Gesellschaft und entsprechende Aenderung des Statuts. 2) Beschlußfassung über Abänderung der S5 18 und 16 des Statuts.
Der Aufsichtsrath der Ilse, Bergbau⸗A Aetien⸗Gesellschaft.
Wittek ind.
T7 3236
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der im unmittelbaren Anschluß an die vorstehend einberufene außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 10. März ds. J., 105 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstr. 2, statifindenden LO. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
t Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftejahr.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 38.
1. . S⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mentag, den 14. Februar
Deffentlicher Anzeiger.
1898.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Iz I79]
Erpreß⸗Fahrrad⸗Werke Al. G. vorm. Gebr. Goldschmidt. Bekanntmachung, die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes auf Nominal 880 900 * neue Aktlen betreffend.
Die am 6. Noremher 1897 stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalpersammlung der Expreß⸗Fabr⸗ radwerke A.-G. vorm. Gebr. Goldschmidt in Neu⸗ markt i. O. bei Nürnberg beschloß, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 659 009 4 auf 1000000 M durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, —, welche vom I5. Nopember 1897 ab an der Dividende voll theil⸗ nehmen, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind gemäß Ermächtigung der Generalversammlung an die Bankhäuser Gebr. Arnhold und Wenzel und Conp. in Dresden mit der Maßgabe begeben worden, hiervon 325 Stück den Besitzern der alten Aktien à HAG 0e, zum Bezuge anzubieten.
Im Auftrage dieser Bankhäuser fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende
Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
I) Auf je Nom. M 3009. — alte Aktien kann eine neue Aktie M 1000. — bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 14. bis 24. Februar 1896 einschließlich an den Wochentagen in den üblichen Geschäftestunden
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold oder in Dresden bei dem Bankhause Wenzel und Comʒꝑp.. in Rürnberg bei dem Bankhause Julius Ulmer, in Nürnberg bei dem Bankhause Ottensgoser und Comp. auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einfachem Nummernverzeichniß zur Abstempelung einzureichen.
3) Der Bezugäpreis von LHEG0ν — M IHG0.— für jede neue Aktie à M 1000. — ist zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 15. November 1897 bis zum Tage der Abnahme bei Einreichung der alten Aktien baar zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug.
Neumarkt i. O., den 10. Februar 1898. Expresß · Fahrrad Werke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt.
Der Vorstand. JI Goldschmidt. ppa. F. Krenner.
2 Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4 Wahlen zum Aufsichtsrath. Diejeigen Aktionäre, welche an der ordentlichen und der vorstehend einberufenen gußerordentlichen Generalversammiung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5 27 des Gesellschastsstatuts ihre Aktien oder die an deren Stelle tretenden Tepotscheine der Reichsbank resp. der Reichsbank stellen späteftens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage hei der Geselschaftkasse zu Grube Ilse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisseg zu hinterlegen. Das eine abgestempelte Exemplar wird als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarten dienen. Berlin, den 12. Februar 1898.
„Ilse, Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft“. Der Vorfstand. Nordmann.
73223 . ö Bank für Handel und Industrie. 45. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach 5 32 und bezw. 36 der Statuten berechtigten Herren
Aktionäre zu der ö ; Mittwoch, den 30. März e., Vormittags 11 Uhr.
in unserem Geschäftslokale dahter stattfindenden fünsundvierzigften ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. . ö . . In derselben werden die in 5 39 der Statuten unter Nummer 1—3 genannten Gegenftände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalpersammlungen verhandelt werden. -
Der Bericht der Tireknion über das Geschäftejahr 1897 steht vom 16. März e. ab zur Ver— fügung der Herren Aktionäre.
Darmstadt, den 14. Februar 1898.
Die Direktion.
Parcus. Hedderich. §8 32 der Statuten. ;
Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentiert. Dieselbe hat regelmäßig innerhalb der ersten auf das Geschäftejahr folgenden fünf Monate eines jeden Jahres in Barmsladt siattzufinden und wird außerdem berufen, so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint. In der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten an den Bergthungen, beziehungsweise in Gemäßheit des 5 36 auch an den Beschlüssen theil zu nehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben eine oder mehrere Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen bei der Gesellschaftskasse
interlegt gewesen sind. hintersegt gemesen s 5s 26 der Statuten. ; Jede Aktie im Nominalbetrage ven Fl 250 giebt drei Stimmen. Jede Aktie im Nominal. betrage ven M 1060 giebt sieben Stimmen. Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 1260 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 1260 Stimmen für die von ihm vertretenen Aktien führen, fodaß eine Person nie mehr als 2520 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr vertretenen Aktien in sich vereinigen datf. 8 239 der Statuten. ; In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung elt: — n 1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen, über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. — .
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die stattgefundene Revision der Jahrgsrechnung und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung sowie über Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Mitglleder des Aufsichtsrathes. ĩ . ͤ ;
45 Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Direktion und des Aufsichtsrathes sowie über die Anträge ven Aktionären. .
Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichtsrathes, der Direktion oder von Aktionären kann in der Generalversammlung nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn deren Anmeldung so zeitig erfolgt ist, daß sie gleichzeitig mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden können, beztehungs⸗ weise wenn deren Anmeldung in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt ist.
29s Deutsche Effeeten⸗ &ð Wechsel⸗Bank.
Die Aktionäre der Deutschen Gffecten⸗ und Wechsel. Bank werden hiermit zu der Mittwoch, den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nne e , I 2 Statuten).
agesordnung: . 1) Bericht des Vorstandes über das fünfundzwanzigste, sich vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember 1897 erstreckende Geschästs fahr. . 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung der Entlassung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Gewlnnvertheilung.
145 Neuwahl für die auscheidenden Mitglieder des Aufsichtgrathee,
Zufolge 5 26 der Statuten haben Akticnärs, welche an der Generalyersammlung theilnehmen wollen, sich späiestens am 2. März l. J. durch Hinterlegung ihrer Interims. Aktien (die vom 17. März I. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder ausgeliefert werden), auf unserem Bureau ausjuweisen und empfangen dagegen die Gintrittskarten zur Generalversammlung. d
Die Formulare der Hinter legungsscheine, welche in doppelter Ausfertigung einzurelchen sind, werden in unserem Banklokale ausgegeben.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1838.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Dr. e, nnch .
Anton Lehmann.
Der Au tsrath der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bauk. J e. Anton L. A. Hahn, Vorsitzender.
lor Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verloosung von A 9 und 35 υ FSypotheken⸗Antheilscheinen. Bei der heuze vor Notar stattgebabten Verloosung unserer Hypotheken ˖ Antheilscheine (Pfandbriefe) sind die nicht mit setter Schrift gedruckten Rummern gezogen, während die mit fetter Schrift gedruckten Nummern Restanten aus früheren Verlossungen find.
Zur Rüchzahlung auf 1. April 1898. ; 1 00 rückzahlbar zu 10 9.
Serie 2. Litt. A. Nr. 95 96 163 105 8 dd 2009 -. itt. B. Nr. 57 59 385 129 149 171 193 205 251 255 269 323 à Æ 10900.— JIätt. C. Nr. 14 65 161 168 196 208 215 217 349 359 400 425 . M ho. =, ät. ID. Rr. 77 12s 135 171 183 197 223 251 264 288 353 361 55 db 457 b33 608 641 647 671 672 787 816 8653 855 868 890 937 949 962 968 1057 106568 1079 1134 1191 1212 1229 15638 1261 1334 1dig Idas 1474 147, 1525 1673 18ꝑ3 1913 197 1978 M l00--
Serie 8. Lätt. A. Nr. 66 77 92 108 189 211 231 309 339 341 à MÆ 2000. —. Litt. E. Nr. 32 118 150 243 299 325 373 417 437 443 519 539 555 556 600 2 * 1000— Litt. CG. Nr. 11 83 106 136 169 232 306 322 484 500 os 522 557 584 669 676 680 723 734 828 S866 897 802 949 963 à M 5090. — Litt. D. Nr. 42 181 264 450 464 467 496 530 535 538 610 631 712 885 889 891 971 975 978 979 994 1907 1937 1066 1989 1106 1198 1229 1289 1307 1323 1326 1332 1395 1405 1432 iäßl jäss 146, 1555 1635 1761 1855 29005 26531 2135 2151 321i 2262 2535 2357 3335 2382 2355 3571 2551 2668 27236 2765 25065 2515 3516 235873 3885 3935 3026 oli 3625 307i Joh 3127 3145 31658 3164 3203 3228 3282 3311 3329 3352 3369 3378 2 M 100 — ; Serie 9. Litt. A. Nr. 3 47 100 R M 2000—. itt. E. Nr. 14 36 100 140 175 183 186 301 d. Æ I000—. Litt. C. Nr. 5 52 59 69 112 121 184 271 289 294 343 425 446 472 499 5227 620 hö 693 S 500.—. Tätt. D. Nr. 104 106 159 160 204 217 237 241 258 273 281 353 373 384 480 531 576 615 616 685 695 723 743 863 980 989 A099 1014 1015 1024 10954 1084 1100 1AHEO0I 1110 1169 1260 1261 E271 1326 1412 1461 1492 1547 1595 1609 1617 16831 1697 1699 1704 1731 1799 1816. 1828 1885 1955 2014 2021 2210 2218 2269 2301 2355 2440 2503 à AM 100.—
Serie IO. Litt. A. Nr. 115 153 261 267 268 à 4A 2000—. itt. E. Nr. 22 70 104 151 180 198 237 249 284 308 320 333 348 458 484 à MS 1000.—. Titt. C. Nr. 87 114 145 230 283 zö1 365 412 434 446 455 477 R M 500.-— itt. I. Nr. 25 90 1350 182 147 215 255 331 393 356 389 475 486 489 625 639 695 704 724 725 731 857 862 s68 891 917 928 1001 1906 1017 1090 10992 1151 1207 1221 1362 1435 1550 1553 1618 1684 1775 1791 1793 1825 1895 1925 2012 2116 2l6g5 2184 . M 106.
Serie 11. itt. A. Rr. 76 91 94 à „ 2009— Iitt. R. Nr 22 27 73 104 128 XR 6 1000.—. itt. C. Nr. 4 141 192 193 S 600. —. itt. D. Nr. 43 46 83 98 108 111 115 132 133 140 157 211 238 312 408 429 à M 100.—
Serie 12. Iitt. A. Nr. 47 84 à S 2000.—. itt. R. Nr. 44 61 à2 4A 1000. —.
Iitt. C. Nr. 1 60 72 à M 500.— ; 3* oO rückzahlbar al Pari.
Serie 28. itt, H. Nr. 13 237 à M 5000 —. itt. J. Nr. 33 455 679 680 725 975 1119 1174 à M 2000.—. itt. HK. Nr. 11 15 131 187 266 401 425 544 671 860 867 874 1084 16089 1214 1224 1461 1753 1812 2025 2230 2366 3015 3886 3996 4160 4165 4341 4454 4459 4519 4765 41831 4909 5093 5209 5540 5903 6121 6711 6741 7430 7601 7697 7802 à M 1000—. Litt. L. Nr. 163 A3 306 342 368 449 719 812 826 1210 1824 1914 2123 2152 2618 2827 3038 3229 3256 3423 3456 3661 2686 3765 3856 4219 5oß5 5137 5635 5647 5694 5784 5874 6033 6538 8864 6953 7074
7494 7821 7863 à Æ 500. —. itt. N. Nr. 226 354 3923 424 508 997 1323 E421 1497 1513 1835 2148 2402 2451 3508 8604 4020 4117 4177 4180 4207 4270 4461 4625 4655 4839 4894 5170 b230 52658 5260 5329 5378 5438 5517 5588 5715 5789 5808 7323 7358 7448 7766 8024 8196 M 200.—. itt. M. Nr. 267 737 809 g24 1094 1127 1131 1277 1307 1374 1397 1509 1655 1761 1817 2215 2387 2669 3149 3381 3404 3507 3685 3932 4116 4461 5652 5770 7113 7143 7298 7379 7384 7419 7445 7556 7923 8018 8032 8046 8162 8212 8415 8610 S667 à Æ 100.—
; Serie 309. Litt. H. Nr. 80 à M 5000.—. itt. T. Nr. 298 380 471 à 4M 2000 —. Citt. K. Nr. 171 780 901 972 1496 1746 2082 2286 2291 2572 2II 2792 3479 3611 3679 3735 3889 3947 4048 4064 4088 4101 4445 4595 4607 4848 5123 5430 à S 1000.—. itt. L. Nr. 21 2 421 512 649 665 775 852 9g27 933 1004 1586 1840 2172 2535 2724 3132 3472 3557 3655 3697 3893 3898 3944 4278 4622 5487 5696 5886 5998 A M 500. — Litt. M. Nr. 55 58 181 234 241 317 575 611 613 628 646 978 1600 1608 2104 2563 2808 2577 3625 3777 3970 4315 4647 4669 524 h207 b289 5359 5831 6015 à M 200—. Iätt. M. Nr. 46 177 179 281 589 670 688 784 794 878 1043 1151 1309 1315 155655 1682 1936 2243 2427 2516 26572 2938 3534 3820 4564 4755 5ol9 5580
604 6017 à M 100 — Bur Rüchzahlung anf 1. Inli 1898.
. Ao rũckzahlbar al Pari.
Serie 15. Litt. J. Nr. 95 104 149 à Æ 2000 —. Iätt. K. Nr. 129 176 204 217 242 262 274 275 315 323 347 R M 1000—. tt. L. Nr. 32 77 102 152 172 206 2441 250 8310 3659 3oß R M 500. —. Litt. M. Nr. 81 112 131 167 259 282 292 331 347 351 357 AAA 437 466 479 575 577 614 666 668 669 680 704 719 769 770 806 81 815 856 gol 906 981 g92 10958 1191 1128 151 11656 1200 1249 1269 R294 1334 1346 R374 140 1469 1496 ESA9 1562 16574 1768 1772 1833 1853 1861 1893 1981 1988 . MÆ 100—.
Serie 186. Litt. K. Nr. 19 45 58 66 88 186141 204 233 246 389 438 555 50 637 652 676 716 X 6 1000. — Tätt. L. Nr. 63 85 195 260 271 8301 449 463 55 529 569 Coo 639 679 689 6865 692 7035 772 818 398 à MÆ 500. —. itt. N. Nr. 4 1097 108 141 18 249 343 370 380 415 427 451 472 474 5466 S729 à M 200—. Lütt. M. Nr. 65 77 97 122 349 374 448 523 d2a 536 67 bol 597 662 747 769 803 so sio sis 837 S6 897 10256 1041 1042 i060 109653 1096 1987 1113 1131 1226 1236 1275 12898 1393 1do7 1424 1496 1502 i515 i666 i632 170 1712 1724 1759 1832 1879 1946 1937 X M 1060. —
Serie 17. Litt. K. Nr. B64 85 121 148 153 161 277 288 2 Æ 1000. —. Litt. L. Nr. 38 125 140 213 218 229 257 3838 346 42*nY 427 567 638 654 665 735 7927 8657 R . bo0.— ätt. N. Nr. 65 75 185 216 215 225 des 450 N74 5935 a u 2509. —. Iitt. I. Rr. S3 124 130 203 A6 230 275 331 355 35 35 467 boz 562 637 778 515 g39 1033 i037 1651 1075 1172 1293 . /. 1366 1366 1401 1452 1466 1536 15652 1554 1590 1670 1722 1725 1730 1800 1809 1913
5 Serie 18. Litt. J. Nr. 30 70 73 77 1022 198 193 310 359 2 M 2000. —. Litt. H. Nr, 435 * 7 202 341 4365 444 447 548 601 628 682 660 824 840 846 S865 895 gos 934 98x 1107 1321 ö 64 1366 1429 Ra5a 1474 1454 1524 1531 1544 1561 1872 1639 1720 i875 1884 19651 2122 124 2168 2216 3260 3399 2330 2414 2450 21549 2140 3525 3604 23641 à. 4 joo. —
87 128 287 437 519 549 667 742 752 779 794 806 838 886 922 933 960 971 g84 1911 1117 1181 12290 1225 1373 1394 1425 1493 1633 1760 R765 1781 1797 1827 1853 1946 1947 à 4Æ 290.—. Litt. M. Nr. 64 126 183 186 234 249 252 496 530 557 688 724 754 770 731 S59 5876 898 903 946 985 10666 1088 1089 1092 1125 1222 1229 1241 12865 13435 1361 1399 1412 1515 A586 1607 1672 1673 1696 1714 1826 1834 1836 1868 1997 2012 2037 2061 2077 2114 2122 2207 2400 2426 2578 2603 2669 2768 à M 100.—
Serie 1L19. Litt. J. Nr. 17 1658 170 206 249 282 2 M 2000.—. Litt. HK. Nr. 146 180 299 345 353 388 561 580 592 598 653 716 811 884 924 1106 1229 1242 1271 1275 1462 6 1000.—. Litt. L. Nr. 204 289 461 50d 507 513 535 559 624 1021 1124 1156 1167 1216 1294 1344 1346 1351 1429 1435 1544 1559 1567 1669 1709 1725 1741 1818 1975 1977 1988 à S σο.—. itt. N. Nr. 22 26 753 76 84 88 261 330 406 441 469 504 609 850 878 go9 à S 200.—. Litt. M. Nr. S5 118 175 262 265 291 300 392 486 551 578 603 618 679 685 853 90 à MS 100. —
Serie 20. Litt. N. Nr. 2560 à S 200— itt. M. Nr. 2757 à S 100.—.
Serie ZLI. Litt. I. Nr. 89 196 387 615 646 773 780 814 856 933 997 1121 1140 1449 à Æ 2000.— itt. H. Nr. 3 90 142 175 534 580 618 626 800 840 8623 1197 1214 1351 1374 19524 1663 1660 1730 1738 1791 1949 19566 2236 2448 2649 2652 2886 2929 2954 3030 3114 3162 3178 3243 3247 3337 3360 3706 3728 3797 4044 4090 4290 4297 4635 4801 5042 5120 5132 5151 5325 5397 5431 5468 5499 5515 5788 5835 5861 6006 6333 6518 6524 6652 6717 à MÆ 1000. — c itt. L. Nr. EO 159 256 352 663 742 774 9g20 1416 1829 1874 1931 1966 2083 2293 2382 2434 2548 2563 2628 2666 2916 2952 2972 3053 3062 3158 3180 3332 3641 3664 3845 3932 3936 4061 4246 4296 4452 4588 4657 4975 5037 5049 5172 5250 5270 5412 5451“ 5699 5716 5795 5860 à S 500 —. itt. N. Nr. 14 17 85 156 206 239 352 651 677 726 939 10911 1029 ERH 1228 1412 1637 1735 1753 1893 1908 1993 2353 2492 2513 2575 2591 2657 2658 27530 2899 3017 3113 3281 3483 3526 3527 3556 3629 3649 3808 39353 3959 3991 4142 4221 4432 4866 4973 5009 5155 5358 b420 5437 5519 5575 5662 5751 „8142 5866 5921 6103 6150 6308 6495 6957 à M 200.— itt. M. Nr. 4 213 250 255 344 373 551 608 671 757 781 1043 1072 1171 1207 1455 1546 1559 E594 1785 1934 1952 1970 1981 2174 2218 2411 2412 2543 2561 2634 2878 2912 3107 3E 74 32231 3470 3555 3821 3644 3705 3801 3839 4172 42779 A280 4331 4492 4541 4600 5138 5232 5326 5338 5447 5450 5601 5698 5721 5758 5858 5863 6196 6283 6321 6476 65465 662 6709 3 M 100.—
Serie 22Z. Litt. J. Nr. 152 186 à Æ 2000.—. Litt. HK. Nr. b8 3654 366 376 1195 1482 1725 1792 1914 1942 1985 2046 2140 2499 2617 2787 2911 2933 2931 3119 3424 2 M 1000.— Litt. L. Nr. 191 233 334 447 505 581 799 838 864 881 1045 1055 1176 1314 1525 2083 2293 2586 2674 2815 3145 à MÆ 500.—. Litt. N. Rr. 9 18 84 86 125 173 293 G24 657 761 821 966 1052 10669 1095 1136 1236 18564 1736 1776 2129 2417 2682 3015 3135 3343 3392 3543 3565 3893 3955 4020 438 à M 200.—. Litt. MH. Nr. 206 233 297 348 661 972 1042 1078 1282 1550 1586 1613 1623 1634 1901 2218 2262 2501 2833 3014 3022 3115 3168 3305 3368 3370 3393 3614 3626 3651 3729 à MS 100.—. ; Serie 28. Litt. J. Nr. 146 428 479 à ½ 2000—. Litt. KR. Nr. 122 287 372 516 730 734 827 850 1034 1377 1721 1957 2483 2486 2626 2802 2845 3008 3421 3516 3912 3 M 1000— Litt. L. Nr. 299 413 455 657 959 1390 1894 2359 2582 7588 2642 3066 3111 3137 3328 3431 3512 3608 3647 3877 R S 500. —. itt. N. Nr. 59 444 561 682 761 983 1358 1698 1744 2073 2127 2471 2614 2671 2742 2943 3040 3160 3413 3576 3605 3762 3919 4682 4721 4737 4897 à2 S 200 —. Litt. M. Nr. 63 68 183 586 643 746 808 872 1086 1652 1732 1908 2791 2947 2950 3015 3061 3151 3776 4286 4167 4602 4616 4678 4685 4773 à M 100.—
Serie 2E. Litt. T. Nr. 19 94 M 2000.—. Litt. K. Nr. 80 193 534 618 314 942 1134 1439 1444 1486 1800 1993 2016 2265 2428 2462 2561 3045 3174 3436 3603 4184 4215 4464 4656 N71 à ÆKR 1000— . Litt. L. Nr. 29 105 275 552 672 792 879 979 1130 1364 1524 1678 1930 19892 2023 2352 2415 3135 3257 3569 3910 3959 4313 4353 44387 à M 5b00.—. itt. N. Nr. 100 264 397 584 960 EO2zg 1312 1412 1731 1877 2203 2576 2594 2704 3222 3274 3415 3525 3605 3658 3663 3830 4535 4577 4624 4689 47656 5070 5549 628 5721 5867 5881 à S 200 —. Litt. M. Nr. 57 86 305 449 556 789 8RI 9109 914 1048 1068 1093 1443 1555 1950 2009 2423 2454 2478 27657 3355 3382 4088 4516 4841 5026 5074 5120 5305 5516 5877 5903 5929 à S 100.—
Serie E. LTitt. J. Nr. 16 42 1910 1120 1447 à 66 2000. —. itt. H. Nr. 286 419 734 1010 1418 1531 1661 1721 2076 2097 2122 2205 2334 2769 3038 3145 3749 4116 4117 4533 4651 4916 5457 5579 6882 6944 7679 7988 8247 8306 8474 8749 9004 9705 9762 10126 10345 104127 10441 10716 109893 à M 1000— itt. L. Nr. 40 188 296 696 1271 1379 1540 1939 2274 2509 2891 3196 3219 32465 3523 3774 4049 4122 4329 4379 4823 4692 5129 S221 5520 5629 7606 7987 8099 8204 8484 9190 9258 9385 9405 9412 9421 9730 9881 9952 à M 500. —. Litt. N. Nr. 678 1464 1848 2536 2407 2451 2879 3094 3233 3510 3516 2601 3721 4278 4498 4751 4759 4815 5154 5214 5448 5818 5951 60913 6122 6163 6424 6569 6875 7224 7260 7295 74118 8060 8148 8953 à M 200. —. Litt. MH. Nr. 72 148 347 962 1004 1064 1176 1782 2086 3207 3711 3740 3809 46635 4769 5020 5069 5098 5502 5620 5784 5862 6365 6366 6499 6534 à S 1900.— Serie 26. itt. J. Nr. 333 349 633 925 1040 1173 1235 à2 S 2000— 1itt. EK. Nr. 127 431 446 549 648 1234 1294 1445 2072 2236 2360 2594 2643 2691 2788 2990 2991 3100 3141 3650 4342 4600 à d 1009. —. itt. L. Nr. 25 162 407 448 666 719 750 953 1311 2213 2268 2666 3110 3197 3267 3297 3462 à S 5090. — itt. KN. Nr. 112 120 162 286 366 461 533 1017 1605 1656 1763 1904 1965 2211 2268 2767 3083 3169 3312 3517 à S 200.— litt. H. Ne. 104 ö. . 454 555 655 759 1460 1551 2005 2266 2501 2502 2653 3056 3157 3607 3862 4058 4258
M — Die Rinckzahlung erfolgt vom L. April 1898 beiw. vom 1. Juli A898 ab, kann indeß auch schen von heute ab unter Vergütung der abgelaufenen Zinsen bis jum Präsentationsfage geschehen. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Wir ühernehmen auf Wunsch die Kontrole über die Verloosungen unserer Pfandbriefe, wozu Formulare an unserer Kasse zu haben sind. Frankfurt a. M., 26. Januar 1898. Die Direktion.
lizasg) lrz226]
Frankfurter Die Generalversammlung der Aktionäre der Hypotheken ⸗Kredit⸗Verein. Biegelei Cangensalza in Cangenfalza Ordentliche Generalversammlung Montag, findet statt am 7. März E898, Nachmittags den L4. März 1898, Abends 6 Uhr, im T Uhr, im Geschäfts Bureau der Ziegelei, Tonnaer Geschäftslokale, Große Gallusstraße 19. Chaussee 18/19.
Tagesordnung: Tagesordnung: I) Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie 1) Rechnungslegung. Bericht der Direktion pre 1897, Bericht des 2) Geschãftabericht und Ertheilung der Entlastung. Aufsichtsrathes und des Prüfungsausschusses. 3) Neuwahl für das laren r n; ausscheidende, 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ sowie das stell vertretende Aufsichtsrathsmitglied.
——
gewinnes. Langensalza, den 11. Februar 1898. 3) Ertheilung der Entlastung. G. C. Hesse 4] Ergänzungbwahlen zum Lufsichtsrath. Vorsitzender des Au ssichtsrathez. 5) Wahl des Prüfungsausschusses. iz gs . 3 . Aktienkapitals von 7 506 S0 au 0000. kanne enn ähh zitttn! em isgß3 Sypotheken⸗ und Wechselbank. Nom. und Ermächtigung des Aufsichtsrathes Achtundzwanzigfte zu deren Begebung mit der Maßgabe, daß ordentliche Generalversammlung. die neuen Aktien pre rata temporis an der Die Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Hypo— Divldende des Geschäftsjahres 1893 partizi⸗ theken⸗ und Wechselbank werden hiemit zu der dies⸗ pieren und daß deren , . innerhalb einer jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Frist von längstens drei Monaten vom Tage Donnerstag, den 17. März d. J. Mittags der Eintragung des Erhöhungoöͤbeschlusses statt⸗ 12 Uhr, nach Schwerin in das Geschäftslokal der finden soll. Bant eingeladen. ) Festsetzung des Begebungskurses. Tagesordnung: 8) Abänderung des §7 der Statuten (Erhöhung 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und des Aktienkapitals betr.). — Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Vorstandes, sowie des Revistongberichts des Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben Aufsichtsrathes pro 1897. ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver⸗ 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des
ammlung in dem Geschäftslokale, Große Gallus⸗ e e .
en zum Aufsichtsrath.
R aße 19, zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten 3) Wah ausgegeben werden. r die Stimmbere ling in der General-
Bruckexemplare des Geschäftsberichts können vom versammlung ist der 5 26 der revidierten Statuten 28. Februar a. 06. ab an unserer Kasse in Empfang maßgebend. genommen werden. Schwerin i. M., den 19. Februar 1898.
6 Hr. Nr. 298 318 513 559 606 629 632 703 707 924 941 946 1065 1114 1170 1178 1222 69 1305 1459 1534 1548 1571 1599 1604 16411 1647 16652 72s 1747 2 MÆ bo0.—=. Titt. M. Nr. 68
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1898. f rath. Der Auf sichtsrath. & von 1