e. = 21. 37 829. Accumulatorgefäß u. s. w. von Poucet Glashüttenmwerke, Berlin. 16.2. 96. — R. 3331. 31. 1. 98.
26. 35 978. Blaubrenner u. s. w. Aktien⸗ gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ waaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn * , . Berlin. 25. 1. 95. — A. 977.
4
26. 326 380. Alarmvorrichtung u. s. w. Daniel . 31. 1. 85. — K. 3237.
26. 37 522. Gasglühlicht⸗Mantel u. s. w. Martin Koblenzer, Wien; Vertr.: Carl Röstel, k 78. 26. 2. 95. — K. 3391.
20. 37 114. Metalletui u. s. w. Adolf Schwabe, Berlin, Köntggrätzerstr. 49). 13. 2. 95. — Sch. 2946. 15. 1. 98.
23. 36 346. Kamm u. s. w. Nem⸗York-⸗ Hamburger Gummi⸗Wgaren Compagnie, Hamburg. 25. 1. 95. — N. 688. 25. 1. 98.
24. 36 308. Rollfuß für Möbel u. s. w. A. F. Hawksley, Altrinecham; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 9. 28. 1. 95. — S. 3635. 258. 1. 58.
34. 36 315. Waschblaubüchse u. s. w. Carl Jung i. F. Jung Bachmann, Halle a. S. . . 353. 861. 28. H. 98.
24. A2 699. Ofenvorsetzer u. s. w. Direktion der Aetien⸗ Gesellschaft der Holler schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 17. 6. 965. — D. 1603. 20. 1. 98.
34. A3 5041. Wasserreservoir u. s. w. Direktion der Aetien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 6. 7. 95. — D. 1633. 20. 1. 98.
37. 369441. Falidachstein u. s. w. Josef Kobosisl, Zossen, u. August Miersch, Ebers⸗ walde. 12. 2. 99. — K. 3302. 28. 1. 93.
237. 46 422. Feuersichere Decken u. s. w. J. Fr. Kleine, Erbach a. Rh. 31. 1. 98. — ö n , 98.
27. 47 837. Wandfliesen u. s. w. J. Æ H. Kerkmann, Ahlen i. W. 17. 10. 95. S . . 8
238. 37 263. Nuthenhobelapparat u. s. w. G. Fießling . Go., Leipzig ⸗Plagwitz. 20. 2. 96. — K. 3363. 1. 2. 98.
142. 37 191. Rechenschieber u. s. w. Dennert 1 . Altona. 19. 2. 965. D. 1411. t. 1. 93.
42. 37 305. Selbsteinkassierender Verkäufer für Münzen u. s. w. W. Herminghausen u. Joseph Pelzer, Köln a. Rh. I. 2. 95. P. 1393. 26. 1. 98.
45. 6 48641. Keilförmiger Fagoneisenstollen u. s. w. Friedrich Isken C Söhne, Brecker⸗ feld. 2. 3. 95. — J. 863. 25. 1. 98.
45. 36 544. Metallenes, verstellbares Baum⸗ band u. s. w. Friedr. Dickertmann C Co., Hestert b. Haspe. 4. 2. 95. — D. 1369. 26.1. 98.
47. 37 504. Schlauchkupplung u. s. w. Frauz Clouth, Rheinische Gummiwaaren Fabrik, Köln⸗Nippes. 15. 2. 95. — C. 793. 26. 1.98.
47. 37 537. Selbstthätig schmierendes Lager u. s. w. Gust. Ullrich, Ratingen. 18. 2. 595. — U. 272. 29 1. 98.
47. 37 538. Staubsicher abgedichtetes Kugel⸗ lager u. s. w. Friedrich Richter C Co., Rathenow. 16. 3. 9h. — R. 2216. 28. 1. 98.
47. 37 555. Kugellager u. I. w. C. Allen⸗ dorf,. Gößnitz. 9. 2. 985. — A. 994. 25. 1. 98.
47. 40 250. Verschraubung gußeiserner Röhren u. s. w. W. Beyer. Berlin, Albrechtstr. 12a. 23. 4. 95. — B. 4305. 28 1. 98.
49. 36 355. Bohrmaschine u. s. w. Otto Schober, Berlin, Admiralstr. 184. 30. 1. 95. — Sch. 2885. 29. 1. 98.
49. 37 569. Drahtgeflecht u. s. w. „Neu⸗ walzwerk“, Gesellschaft mit beschränkter He lfugg Bösperde i. W. 4. 3. 95. — N. 733. 8. . .
19. 40 011. Aufreibeapparat für Niet und Schraubenlöcher u. s. w. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktien ⸗ Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen II. 25. 3. 95. — G. 2096. 29. 1. 98.
50. 40 259. Bürsten von dreieckiger Form u. s. w. Hans Bittinger, Berlin, Kirchstr. 23. 13. 2. 95. — B. 3957. 27. 1. 98.
51. 38711. Mechanikenhalter u. s. w. F. L. Bauer u. C. A. Röder, Leipzig. 18. 2. 905. — B. 3985. 28. 1. 98.
S2. 386 476. Stickvorrichtung u. s. w. Erste Ungarische Nähmaschinenfabriks⸗Actien⸗ Gesellschaft, Budapest; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 2. 2. 95. — G. 1016. 31. 1. 598.
52. 39 073. Ausrückvorrichtung u. s. w. Fabrik sür Special ˖ Nähmaschinen Aktien ⸗Gesell⸗ chaft (Batente Julius Gutmann), Zürich;
ertr.: Ph. v. Hertljng, Jos. Jessen u. Th. Haupt, ö ernburgerstr. 13. 27. 3. 95. —2 G. 2161.
523. 37 518. Viehfutterkocher u. s. w. Michael , , Mechernich. 11. 7. 95. ö. Sch. e
52. 37 876. Fleisch⸗Sterilisier⸗Apparat u. s. w. R. A. Hartmann, Berlin, ne rr! 6h. 18. 2. 95. — H. 3747. 29. 1. 98.
54. 36 9483. Briefdecke u. s. w. Max grause, d 7. 11. 2. 95. — K. 3253.
S4. 36 984. Soldaten. Erinnerungsbuch u. s. w. Aug. Thümecke Nachf., Berlin. 15. 2. 96. — T. 1046. 25. 1. 98.
57. A2 741. Magazin u. s. w. Max Hecht, , . 22. 4. 2. 95. — H. 3670.
82. 37 643. Hölzerner Radkranz u. s. w. Eair banks Rim Manuracturinmg Company Limited, Draycott; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. 28. 2. 95. — R. 2245. 28. 1. 935.
G84. 36 144. Zangenartige Verkapselungs⸗Ma⸗ schine. Bringmaun * NRackles, Heddernheim ö. . a. M. 28. 1. 95. — B. 3882.
686. 38 284. Fleischschneidemaschine u. s. w. Cb. Heipcke Nachfolger, Braunschweig, Ham⸗ burgerstr. II. 1. 3. 95. — H. 36654. 25. J. 95.
76. 38 574. Vli La lun fs part n f, wi C. G. Schwalbe, Werdau 1. S. 31. 1. 95. —
Klasfe. 80. 38 694. Wand, Decke oder Bauplatte u. s. w. ö . Posen. 11. 2. 95. — K. 3288. su. 37 932. Verpackung u. s. w. Max Krause, k ö 7. 18. 2. 95. — K. 3336.
SI. 40 507. Verschluß an zylindrischen Ge— fäßen u. s. w. Stute C Blumenthal, Linden vor Hannover. 1.2. 95. — St. 1093. 25. 1. 98.
S2. 36351. Trockenkanal u. s. w. W. H. . Leipzig⸗Gohlis. 31. 1. 95. — U. 266.
85. 38 788. Reserpoir u. s. w. O. Smreker, Mannheim. 21. 2. 95. —2— S. 1669. 29. 1. 98.
S5. A2 664. Brunnenanlage u. s. w. W. Beyer, . 12a. 259. 5. 95. —2— B. 4526.
85. 50 081. Freistehendes Syphonkloset u. f. w. Ludwig Theodor Meyer Co., München. 18. 2. 95. — M. 2626. 29. 1. 98.
89. T7 BE69. Hängekorb u. s. w. Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 18. 2. 95. — M. 2628. 24. 1. 98.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts.
4. S2 991. Dochtführungshülse u. s. w.
4. S5 368. Hebevorrichtung u. s. w.
24. 75 313. Rollenhalter u. s. w.
24. S5 2X. Rollenhalter aus Winkeleisen u. s. w.
53. 74 727. Salzleckrolle u. s. w.
62. S4 709. Gepäckträger für Fahrräder u. s. w.
Berlin, den 14. Februar 1898. Raiserliches Batentamt.
von Huber.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Daxrmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 73014 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 252 die Firma Friedrich Friedemann, Mechanische Hanfschlauch Weberei in Langen⸗ leuba⸗Niederhain S. A. und als deren Inhaber Schlauchfabrikant Friedrich Friedemann in Langen⸗ leuba⸗Niederhain eingetragen worden. Altenburg, am 9g. Februar 1898. Herzogl. Amte gericht. Abth. J. Reichardt.
732131
Altona. 72693 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 29, betreffend die Aktiengesellschaft Vereinsbank zu Hamburg, Altonaer Filiale zu Altona, Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Albert Saucke ist am 23. Dezember 1897 verstorben. Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 28. Januar 1898 ist der Banguier Christian Eduard Frege in Hamburg zum Direktor und Wilhelm Johann Heinrich Muus, Banguier in Hamburg, zum stellvertretenden Direktor der Vereinsbank in Hamburg gewählt. Jeder der⸗ selben ist befugt, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandamitglieder der Vereinsbank in Hamburg oder mit dem Prokuristen der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, die Firma der Vereins⸗ bank in Hamburg, Altonaer Filiale, rechts verbindlich zu zeichnen. Altona, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
Altona. 72692
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
heute zu Nr. 1198, betreffend die offene Handele⸗
gesellschaft Hadler X Heinrich zu Altona, Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist am 8. Februar 18938 aufgelöst,
der Kaufmann Johann Jacob Heinrich in Altona,
Hafenstraße 10, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Altona, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
72691
Altona. In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2865 die Firma H. J. Hadler in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Jacob Hadler in Altona, Hafenstraße 10, eingetragen worden. Altona, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altonn. 72694 Es ist heute eingetragen: J. In das bierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1925, betreffend die Firma H. Knauer Ce in Altona: Das Geschäft ist auf die Wittwe Marie Lucie Roll, geb. Kier, in Altona, holländische Reihe 1603, übergegangen, welche dasselbe vom 3. Februar 1898 an unter unveränderter Firma fortfährt, vergl. Nr. 2866 dieses Registers. II: Unter Nr. 2866 desselben Registers: Die Firma H. Knauer Æ Co in Altona und als deren Inhaberin Wittwe Marie Lucie Roll, geb. Kier, in Altona⸗Ottensen, holländische Reihe 103. Altona, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altona. .
In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 6385 Folgendes eingetragen worden! Die Wittwe Marie Lucie Roll, geb. Kier, in Ottensen, holländische Reihe 163, hat für ihr ju Altona unter der Firma H. Knauer R Ce be— triebenes und unter Nr. 2366 des Firmenregtsterg , , . Geschäft dem Kaufmann ö Roll in Altona, holländische Reihe 103, Prokura ertheilt. Altong, den 9. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Arnatadt. Bekanntmachung. T7 3016 Im hiesigen Handelsregister Fol. 476 ist auf An= meldung vom 3. Februar 1893 die Firma L. Pinthus
e Ech. 2855. 26. . 56.
der Kaufmann Gustav Schleicher zu Berlin ein getragen worden.
für die letzthezeichnete Einzelfirma Prokuia ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 6341 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
woselbst die Handelagesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Nr. 30 411 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Friedländer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
woselbst die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu . iln der Mark vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
2 Nr. 11 166 und 11 166, woselbst die Prokuren es des die vorgenannte Handelsgesellschaft vermerkt ftehen, eingetragen.
woselbst die Handelsgesellschaft:
Pinthus in Erfurt, und als deren Inhaber der aufmann Louis Pinthus zu Erfurt, sowte als Pro—⸗ kuristin Fräulein Marie Schmidt zu Arnftadt ein getragen worden. 3 Arnstadt, den 19. Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. IJ. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 73015] Die Firma Johannes Somade in Mrnstadt ist zufolge Antrags vom JT. d. M. im Handelsregister Fol. 444 heute gelöscht worden. Arustadt, den 10 Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Rerlin. Sandelsregister 73228 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.
Zufolge erfügung vom 9. Februar 1898 ist am 10. Februar 1898 in unser Gesellschaftgregister ein-
getragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17701. Spalte 2. Iirma der Gesellschaft: Weinhandlung
„Zum Apollo“ Geselischaft mit beschräunkter
Haftung. en . Gesellschzft: Berlin.
Spalte 3. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Dezember — 3 ein Nachtrag zu demselben vom 19. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Einrichtung und der Betrieb eines Restaurations⸗ Geschäfts mit bevorzugtem Umsatz von Weinen.
Vas Stammkapital beträgt 26 000 S6. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich, die Zeichnung der Firma derart, 36 die Geschäftsführer der Firma ihre Namen bei⸗
ügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Auzeiger.
Dle Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ tember 1902 beschränkt.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Emil Vogts zu Berlin,
2) der Restaurateur Hermann Schneider zu
Charlottenburg.
Berlin, den 10. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexlim. Sandelsregister 73229] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom H. Februar 1898 ist am 10. Februar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 272, woselbst die Handelsgesellschaft: Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprach⸗ vereins Jähns und Ernt nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Das Geschaäft ist durch Ver⸗ trag auf den Verlagsbuchhändler Ferdinand Berggold übergegangen, welcher es unter der Firma: Verlag des Allgemeinen deutschen Sprachvereins F. Berggold fortgesetzt.
Vergleiche Nr. 30 414 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 414 die Firma:
Verlag des Allgemeinen deuischen Sprachvereins F. Berggold
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Heinrich Wilhelm Theodor Ferdinand Berggold zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 491, woselbst die Kommanditgesellschaft:
— G. Schleicher Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Vie Kommanditgesellschaft ist durch gegen—⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schleicher zu Berlin fetzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 30 413 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 413 die Firma:
. G. Schleicher Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
unter
Dem Techniker Gustav Schmidt zu Schöneberg ist
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16798,
Deutsche Gummi · Telegraphen Werke Bucheisen E **! ein
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 411 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Deutsche Gummi⸗ E Telegraphen⸗Werke Bucheisen Æ Co.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 472, Heinrich Stoltz
z . Sitz der Gesellschaft ist nach Treptow erlegt.
Die Firmg ist deswegen hier gelöscht. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister
mit dem Sitze zu Berli getragen: ke erlin vermerkt steht, ein-
Die Gesellschaft ist du i
, , . st durch gegenseitige Ueber. ie Gesellschafter der hierselbst am 1.
1884 begründeten re br n f srntamber Mãrtische Giswerke C. Nauck Æ Cop.
der Unternehmer Carl Nauck zu Berlin Ingenieur Gustav Hartmann zu Pankow, . Kaufmann Paul Kühne zu Berlin und der Bauunternehmer Wilhelm Beetz zu Wien. Dies ist unter Nr. 17 697 des Gesellschaftg⸗ e, e Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Jan 1898 begründeten offenen deren m iche; . find Minck & Priester n
die Kaufleute Friedrich Wilhelm Minck u Moritz Pritster, beide zu Berlin. ö.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Priester berechtigt.
Dies ist unter Nr. 17 698 des Gesellschaste— registers eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter der mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung in Berlin am 8. Mai 1897 hegrundeten Kommanditgesellschaft: Jean Boussod, Manzi, Joyant R Cie.
sind: Der Kuperstichhändler Alexandre Come Jean Boussod zu Asnières ö der Ingenieur n
sind
ist unter Nr. 17700 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 315, wo⸗ selbst die Firma:
. DOD. Lietzmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— geragn, Det lgeschft i
as Detailgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Boettcher und * nr beide zu Berlin, übergegangen, weiche es unter der Firma:
O. Lietzmann Nachf.
fortsetzen, während das Engrosgeschäft unter der bisherigen Firma bei dem Kaufmann Oscar Lietzmann verbleibt.
Vergl. Nr. 17 699 des Gefellschaftsregisters. Demnäãchst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 699 bie offene Handelsgefellschaft:
D. Lietzmaunn Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die belden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 307, woselbst die Firma:
ᷣ Wilhelm Wustrow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in: Berliner Maschinen⸗Dütenfabrik ; Wiltzelm Wustrom geändert. (Vergl. Nr. 30 412) Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 412 die Firma: Berliner Maschinen Düten fabrik
. Wilhelm Wustrow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Franz Gustav Wustrow in Berlin eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Herrmann Otto Zschoche für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist er— loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6896 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 584 die Firma:
F. J. Luckwaldt. Prokurenregister Nr. 10 999 die Prokura des Otto Walle für die Firma:
Walle C Co. Berlin, den 109. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abthe lung 90.
unter
Rraunschweig. T7 3018] Bei der im Handelzregister Band III Seite 24 eingetragenen Firma: Mumme C Biermann ist heute vermerkt, daß der bisherige Theilhaber, Weinhändler Adolf Biermann durch Tod aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handels , , ist und an dessen Stelle die
rben desselben, als: 1) dessen Wittwe Ottilie, geb. Schuppe, und 2) dessen beiden Söhne, die Kauf⸗ leute Gustav und Alfred Biermann hierselbst als Theilhaber eingetreten sind. Die Vertretung und Zeichnungebefugniß der obigen Firma steht nur der Wittwe des Wein haͤndlers Otto Mumme, Johanne, geb. Meyer, und dem Kaufmann Gustav Biermann, beide hierselbst, zu. Braunschweig, den 9. Februar 18938.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
E ün dle. Sandelsregister 730191 des Königzlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 289 des Gesellschaftzregisters ist ein—⸗ getragen: Bünder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Bahnhof Bünde.
Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen
ist der Betrieb
Vertrag vom 28. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmens
einer Eisengießerei, Kochherd⸗ und Ofen Fabrik und verwandter Geschäftszweige.
Das Stammkapital beträgt 170 000 Æ wovon
75 000 MS Sacheinlage.
u Geschäftsführern sind die Gesellschafter:
6 Albert Stecke zu Osnabrück und
Kaufmann Carl Voß ju Ennigloh bestellt. Die⸗ selben sind befugt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Zeichnung für dieselbe vor⸗ zunehmen. selben erfolgt die Zeichnung für diesen durch einen Stellvertreter.
Im Falle der Verhinderung eines der⸗
einrich Leopold Wilhelm Hermann Stol eorg Ernst Friedrich Rudolf Wagenhor
und für
n unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 343,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
in Arustadt, Zweigniederlassung der Firma L.
Holtz Æ Scholle J
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieb en te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Februar
M 39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, we ee ee ft Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
1898.
Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, DYcbranchz munter, Ronfurse, sowwle die Tarif und
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. on. zoch
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4A 80 J für dag Vierteliahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
osten 20 g. —
Handels⸗Register.
Cas ablanen. Bekanntmachung. y, . In dem diesseitigen Firmenregister ist heute he der unter Nr. 10 eingetragenen Firma H. Tönnies in Rabat vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Henrici als Gesellschafter in das Handels eschäft eingetreten ist. Die nunmehr unter der irma H. Tönnies bestehende offene Handelsgesell⸗ chaft ist unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters mit bem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter die preußischen Staattangehörigen Kaufleute Heinrich Tönnies und Ernst Henrici sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und daß eine Zweigniederlassung derselben unter der leichen Firma in Casablanea errichtet ist. Dem zremer Staatsangehörigen Kaufmann Johann Schröder in Casablanca ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung der Firma in Casablauen ertheilt und diese Prokura unter Nr. 2 des diesseitigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Casablanca, den 3. Februar 1898. Der Kaiserliche Konsul: Igen. Charlottenburg. 13021 In unser Firmenregister ift beute bei der unter r. 51 eingetragenen Firma „C. Elsner Jum.“ vermerkt, daß vieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. ,,,. 73022
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 88 eingetragenen, hierorts dominilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Müller vorm. Wedel'sche Hofbuchdruckerei“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft zugleich mit dem Rechte zur Weiterführung obiger Firma an den Kaufmann Gustav Fuchs in Danzig veräußert ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschastsregister gelöscht worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 2064 des Firmenregisters die Firma „A. Müller vorm. Wedel'sche Hofbuchdruckerei“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fuchs zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 6. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. 730231 Der Kauf:nann Heinrich August Schulte zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1695 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Wulff zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute untei Nr. 612 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 3024 Unter Nr. 822 des Gesellschaftgregisters ist die am 25. November 1897 unter der Firma Leipziger A Ce ertichtete Kommanditgesellschaft ju Röln mit Zweigniederlassung in Dortmund heute einge⸗ tragen, und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: . . I) der Kaufmann Moritz Leipziger zu Köln, 2) der Kaufmann Hermann Löwenstein zu Köln. Dortmund, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 73025 Die unter Nr. 1480 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Carl Otte (Firmeninhaber der , ,, Carl Otte zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Puühen. [73026 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50 die Firma „Wilhelm Fritzsche“ mit dem Sitze in Düben a. M. und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Fritzsche in Düben eingetragen worden. Düben, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 73027 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma Rudolph Mensing mit dem Sitze in Bleckendorf und als deren Inhaber ver Darr⸗ besitzer Rudolph Mensing in Magdeburg ⸗Neustadt eingettagen worden. Egeln, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
KEIlIlwürden. 73028
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts-
erichts ist heute auf Seite 165 unter Nr. 245 zur
. „S. Ammermann in Tossens“ eingetragen:
Die Firma ist ,
Gllwürden, 1898, Februar 8.
Großh. Amts gericht Butjadiugen.
Bothe.
Nltville. Bekanntmachung. 73165 In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ träge gemacht worden: 1) 9 das Gesellschaftsregister bei Nr. 32, Han⸗ h nl dt Prelsel * Ge. ju Eltville in palte 4: Mit dem 1. Januar 1898 ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft die Gesellschafterin Wittwe Christian
schaft autgeschieden und der Kaufmann Engelbert Bayer von hier als Gesellschafter eingetreten. Vie Gesellschafter sind vunmehr I) Weinhändler Eduard Preisel, 2) Weinhändler Engelbert Bayer, beide zu Eltville, von denen ein Jeder zur Vertre—⸗ tung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ist“; 2) in das Prokurenregister bei Nr. 26 bezüglich der in obengenannter Handelsgesellschaft dem Kauf⸗— mann Max Preisel ertheilten Prokura in Spalte 8: Die Prokura ist erloschen.“ Eltville, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
FEitvile. Bekanaet machung. J 3164 In das Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Lausende Nr. 124.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Hollingt haus zu Eltville.
Ort der Niederlasung: Eltville.
Bezeichnung der Firma: Carl Hollingshaus. Eltville, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Eppingen. Bekanntmachung. 73029 Nr. 1816. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 28 heute Folgendes eingetragen: Firma Sitzler, Gamer C Cie, Molkereigesell⸗ schaft in Adelshosen.
Gesellschafter sind: I Landwirth und Bürgermeister Adam Sitzler, 2) Kaufmann und Rathschreiber Heinrich Gomer, 3) Landwirth Adam Ott alt, 4) Landwirth Michael Hettler J., 5) Landwirth Jakob Maag, 6) Landwirth Adam Ott jung, 7) Landwirth Karl Gruner, 8) Landwirth Johann Jakob Ott, R. S., sämmtlich in Adelshofen.
Die Firma ist erloschen.“ Zu O. 3. 121. Firma M. Christ in Malsch: Die Firma ist erloschen.“ Zu O3. 160. Firma Davib Bäer in Malsch: „Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 8. Februar 1898. Großh. Bad. Amtsgericht.
Zimpfer. Ettlingen. Hanudelsregistereinträge. 73166 Nr. 1391. Zu O.⸗-3. 77 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma W. Wohnlich in Malsch, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, 9. Februar 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.
Gelsenkirchen. Handelsregister 73032 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Februar 1898 unter der Firma Gebr. Hoch⸗ heimer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 9. Februar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Simon Hochheimer zu Schalke, 2) der Kaufmann Max Hochheimer zu Essen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
ein jeder der Gesellschafter.
Gera, Renss . L. Bekanntmachung. [73933 Die auf Fol. 692 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Frz. Zimmermann in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 11. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Goldberg, Schles. 730341
I) Adam Sitzler ist verheirathet mit Anna Maria geb. Hettler seit 2. September 1873.
2) Heinrich Gomer mit Margaretha geb. Rein⸗ wald seit 1. März 1871,
3) Michael Hettler mit Katharina geb. Seitz seit 28. April 1862,
5 Adam Ott alt ist verwittwet,
5 Jakob Maag mit Katharina geb. Henne seit 2. Februar 1871,
6) Adam Ott jung mit Margaretha geb. Friedrich seit 12. August 1886, .
7) Karl Gruner mit Rosine geb. Merz seit 25. November 1875 und
8) Johann Jakob Ott mit Jakobine geb. Grauli seit 13. Februar 1885, und zwar die beiden letzteren mit Ehepertrag, die übrigen ohne Ehevertrag. Art. 1 des Ehebertrags jzwischen Karl Gruner und Rosine Merz bestimmt, daß jedes der Brautleute in die Gütergemeinschaft der einzugehenden Ehe von seinem Beibringen in baarem Gelde die Summe von 50 S einlegt. Art. 1 des Ehevertrages zwischen Johann Jakob Ott und Jakobine Grauli bestimmt, daß zur ehelichen Gütergemeinschaft der Bräutigam eine Geldeinlage von 30 * und die Braut eine solche von 1000 4 einschießt.
Alles übrige, gegenwärtige und zufünftige Ver—⸗ mögen mit den desfallsigen Schulden schließen beide Eheverträge von der Gemeinschaft aus. .
Die Gesellschaft hat ihre Thätigkeit am 20. Mai 1893 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft wurden bestellt die Herren Bürgermeister Adam Sitzler und Rath⸗ schreiber Heinrich Gomer. Jeder derselben ist selbständig befugt und ohne den Anderen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Eppingen, 9. Februar 1893.
Gr. Amtegericht. (Unterschrift.) Ephbingen. Bekanntmachung. T7 30301
Nr. 1790. In das Firmenregifter wurde unter O. 3. 179 heute Folgendes eingetragen:
Firma M. Kahn, Manufakturwaarenhandlung en detail und Zigarrengeschäft en gros in Gem mingen. Inhaber Moses Kahn in Gemmingen ist seit 6. Jull 1876 verbeirathet mit Regine, geb. Odenheimer, mit Ehevertrag, nach welchem jedes der Brautleute in die Gütergemeinschaft 100 M ein wirft, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Eppingen, 9. Februar 18938.
Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs. Ettlingen. Sandelsregistereinträge. [73031]
Nr. 1561/56. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Unter O.-3 2607 die Firma „Wilhelm Springer in Ettlingen“. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Wilhelm Springer zu Ettlingen. Nach dem Ehevertrag desselben mit. Maria Frieda Kuny von Müllheim, d. d. Müllheim, 11. August 1801, wirft jeder Ehetheil 100 4M in die Gütergemeinschaft 3h während alle af e rr z. und künftige
ahrniß davon ausgeschlossen wird.
Unter O8. 208 die Firma „Adolf Altenbach in Ettlingen“. Inhaber derselben ist Kaufmann Adolf Altenbach dahier, der seit dem Jahre 1887 mit Wilhelmine, geb. Neuburger, von hier ohne Ehevertrag verehelicht ist.
Zu 83 26. Firma C. Becker in Forchheim:
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 297 eingetragene Firma „Wilhelm Heinrich“ zu Gold⸗ berg heute gelöscht worden. Goldberg, den 7. Februar 18988.
Königliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. 73036 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 97 eingetragene Firma Jan Samolemski heute ge⸗ löscht worden. Gostyn, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Gr. -Strehlitz. Sekanntmachung. [753037 In unser Prokurenregister ift heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Prokura der Handelsgesellschaft Schimischow ' er Portland⸗Cement⸗Kalk⸗ und Ziegelwerke in Schimischom Nr. 55 des Gesell⸗ schaftsregisters Folgendes vermerkt worden: Die Prokuren des Fabrikdirektors Hoff mann, des Buchhalters Thamm und des Buchhalters Olshausen sind erloschen.
ö
Griünberg, Schles. I 3088 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 135 eingetragene Gesellschaft „Julius P. Wronsky“, Inhaber: Kaufleute Julius und Eugen Wronsky zu Grünberg, gelöscht worden. Grünberg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. HMadersleben. Bekanntmachung. 73039 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2651 eingetragen die Firma: Nicolai Outzen und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Andreasen Outzen in Hadersleben. Hadersleben, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hagen, Westrt. Handelsregister 73042 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 7. Februar 1898.
Bei Nr. b4d7 des Gesellschaftsregisters, woselbst die 1. K . zu
agen i. eingetragen steht: 22 der , vom 6. Dezember 1897 ist beschlossen: . folgende Statutenänderung; Der § 14 erhält folgenden Wortlaut: „In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme“. Der übrige Inhalt des § 14 fällt fort,
b. der nicht ausgeführte Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1897, das Aktien⸗ kapital um 340 000 ½ zu erhöhen, wird aufgehoben,
c. das Aktienkapital soll um 40 000 Æ erhöht werden.
Diese neuen Aktien im Betrage von je . Mark auf den Inhaber auszustellen und den Inhabern von alten Aktien ein Bezugsrecht zum Kurse von Einhundert und fünf Prozent, also zum Werthe von Eintausend und fünfzig Mark pro Aktie, in der Weise einzuräumen, daß auf je vier alte Aktien eine neue
Die Firma ist erloschen.“ Zu 8 S4. Firma Gideon Dreyfuff in
Prelsel, Lina, geb. Michel, von hier aus der Gesell⸗
Malsch:
nicht unterzubringenden Aktien wird der Vorstand autoristert, an Nichtaktionäre unterzubringen, aber
nicht unter dem Kurse von Einhundert fünf und zwanzig Prozent, also zum Werthe von Zwölfhundert und fünfzig Mark pro Aktie.
Die Äusgabe der neuen Aktien erfolgt erst nach Zahlung des vollen Aktienbetrageß und der Ein- fragung der stattgehabten Grundkapital⸗Erhöhung zum Handelsregister.
An der Dividende des Jahres achtzehnhundert sieben und neunzig / acht und neunzig partizipieren die neuen Aktien nur zur Hälfte.
Hagen, Westr. Handelsregister 73041 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. Februar 1898 unter der Firma Nud. deborn C Comp. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Hagen am 11. Februar 1898 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Kaufleute Rudolf und Walther Hoeborn zu
Hagen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Rudolf Hoeborn zu.
Halle, Westf. 730431 In das Firmenregister ift bei lfd. Nr. 131, betr. die Firma A. B. Weinberg zu Werther, Fol⸗ gendes vermerkt:
Die Eintragung vom 21. 24. Januar 1898 wird dahin berichtigt: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Bendix Aron, nicht Aron Bendix Weinberg übergegangen.
Königliches Amtsgericht Halle i. W.
Halle, Westt. Handelsregister 73044 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2253 die Firma Anton Hollefeld zu Versmold und als deren Inhaber der Apotheker Anton Hollefeld zu Versmold am 10. Februar 1898 eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. (30461 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: D auf Blatt b672 zu der Firma N. A. Nahnsen: Die Zweigniederlassung in Linden ist aufgehoben. Das von derselben betriebene Geschäft ist, nachdem es zu einem selbständigen erklärt worden, auf Kauf⸗ mann Peter Friedrich von Rohden in Linden über⸗ gegangen; 2) auf Blatt 58652 die Firma Peter von Rohden mit Niederlassungsort in Linden, als deren In⸗ haber Kaufmann Peter Friedrich von Rohden in Linden und als Prokurist Kaufmann Hermann Hoff- mann in Linden. Haunover, 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 73045 Im hiestgen Handelsregister ist heute Blatt 5855 eingetragen die Firma Laupeumühlen Co, mit Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Hannover. Inhaber derselben sind Banquier Ernst Loewe und Banquier Wilhelm Laupenmühlen in Charlottenburg. ̃ Offene Handelsgesellschaft seit 12. Dezember 1896. Hannover, 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heldrungen. Bekanntmachung. 73047 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die Sachsenburger Actien Maschinen fabrik und Eisengieserei Sachsenburg a / Unstrut, heute Folgende eingetragen: ;
Der Ingenieur Wilhelm Meyer ist als technischer Direktor und alleiniges Vorstandsmitglied gelöscht und der Ober⸗Ingenieur Wilh. Moosdorf als solcher bestellt worden.
Heldrungen, 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 73049] Im Handelsregister ist Blatt 15 zur Firma: Plöger Altvater in Lig. in Hildesheim eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hildesheim, 10. Februar 1898. Königliches Amtẽgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 73048
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1365
eingetragen die Firma:
F. Abmeier zum.
mit dem Niederlassungsorte Garbolzum und als
deren Inhaber der Getreidehaͤndler Fritz Abmeier
jun. daselbst. -
Hildesheim, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
MHohenlenbem. Bekanntmachung. [I3050 Auf dem die Firma A. Haase in Göttendo betr. Fol. 46 des hiesigen Handelsregisters ist dur Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die Firma A. Haase in Göttendorf und die dem Karl Wilhelm Haase daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. ‚ . 3 9 . n ür 8 Amtsgericht. 8a , nf
Leer, Ostrriesland. 73051 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister * heute Blatt bbb eingetragen die Firma:
Aktie bejogen werden kann. Die auf diese Weise
NR. Rosenberg