est ellung für r R 56 66 eunio! an r sind am 14. d. M. g 9. e e Wagen. ö . Oberschlesien sind am 14. ereitig gestellt keine Wagen.
Esfener Börse vom 14. Februar. ö (Preisnotierungen im Ober-
365. Hafer matt, per
o a5, nicht recht. April 2063. vr. Apr
d. M. gestellt blos, nicht recht; Standard white
Good average Santos pr. 32, per Dezember 32. — Rohzucker J. Produtt Basis n Bord Hamburg per April 9g, 35, pr. Mai 9, 423,
Schluß⸗Kurse. Desterr. Silberrente 10740, Kronenrente 102,85, Ungar. Goldrente Defterr. 60 er Looc 143,75, Länderbank bank 302 00, Ungar. Kredit. Böhmische Nordbahn 262,56, 2h, Ferd. Nordb. 3450, 298300, Lombarden 80 25, 0. Alv. Montan ondoner Wechsel 120,15, oten 58, 80, Ruff.
Frühjahr 11,84 Gd., 11,86 Br. Roggen pr. Frühjahr 887 Gh., Mais pr. Mai⸗Juni 85 Gd., 6,87 Br.
ormittags 19 Uhr 50 Minuten. redit · Akfien 382
( e n tig aer n,
9
Zucker markt. (Schlußbericht ) Rüben o38 o Rendement neue Usance frei a 9,29, pr. März 9.275, pr. 9, 55, vr. Oktober 9.506. Ste
Wien, 14. F 4s o Papterrente 102,45, Goldrente 122, 45, Oesterr. 121,50, do. Kron. A. 99,50, 21 7.50, Oesterr. Kredit 365, 60. 382.900, Wiener Bankverein 264,06, KBuschtiehrader 571,50, Desterr. Staats ba bahn 250 50, Amsterdam 99, 60, Veuts ser Wechsel 47,60, knoten 1,274, Brüxer Getreidemarkt. pr. Mai⸗Juni s, 8, Br.,
Kohlen, Koks und Närz zt, pr.
KBergamtsbezirk Dortmund.) Absatzstockung durch besseren Fund Flammkohle: a. Gasförder⸗ Tonne ab Werk, b. Gaeflammförder⸗ kohle 859 – 1090 S, C. Flamm förderkohle 8, 25— 9, 00 S, d. Stück. kohle 12.00 — 13,00 A6, e. Halbgesi gew. Korn JL und II 11,50 – 13,00 do. do. IV 8,50 - 9,75 M, g. Nußgrustoh O- 60 mm 6,75 — 7, 75 M½ a. Förderkohle
Brigquettgs. : . Bei fester Tendenz Preise unverändert. Wasserstand gehoben. J. Ge kohle 1050 — 12,90 M für die Bz. T. G) ebte 11, 00— 12, 90 6, f. Nußkohle do. do. III 9, 7 5 — 1075 , le C - 30 mm 6,25 — 7, 25 , b. 00 — 5,75 M0; b. Bestmelierte
d Nußkohle, S0 = 16.50 M, g, O0 Æ0 ; III. Magere
aufgebesserte, je nach . Stůckkohle 11,5 0. = 3 M0 , do. do. II 1800 — 20,00 , unter lo mm 4,560 b. Gießereikoks 16, 00— V. Briquetts:
h. Gruskohle II. Fettkohle: 8 h0— 9, 25 M, Kohle 9,30 — 10,25 S, e. Stüdkoble 12,00 = I3, 090 , gew. Korn J und 11 il, 00 - 13, 00 ς, do. do. 1141 65 do. do. 17 889 — 950 S, . Kokekohle 8, 00- Kohle; a. Förderkohle 8 00—- 8,75, b. do. dem Stückgehalt 9, 00 — 11,00 , d. Nußkohle Korn 1 1600 18,00 S. Fördergrus 6, 75 — 7,25 S, Ff. Grusk 5,50 M ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,900 16,50 S, C. Brechkoks 1 und II 16,50 —- 17, Briquetts je nach Qualität 10,00 — 12, 00 o — Der Aufsichtsrath des Gersdorfer Steinkohlenbau—
Vereins hat beschlossen, der demnächst stattfindenden Generalper⸗ sammlung die Vertheilung einer Dividende von 2010, auf die Prioritäts Aktien Serie 1, 19 c auf die Prioritäts,. Aktien Serie II und 9Y½ auf die Stamm Aktien für das Jahr 1897 in Vor zu bringen.
Stettin, 14. Februar. (W. T. B.)
Breglau, 14. Februar. o L. Pfobr. Litt. A. 100,40 zreslauer Wechslerbank 108, 40, Ire zlauer Spritfabrik 160 00, 179, 90. Oberschles. Eis. 105,50, DOberschles. Kots 168, 00, ; P. 3. Itzb, 0, Giesel Zem. 155,50, L. Ind. Kramist A. 221,50, Laurahütte 182 00, Bresl. Oelfabr. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗
Spiritus pr. 1001 1000 exkl. 50 4 Verbrauchgahgaben pr. Februar 60,50 Br., do. 70 4 abgaben pr. Februar 41,00 Br. Magdeburg, 14. Februar. Kornzucker exkl. 88 οι , Rendement 10 00— Rendement 7.40 - 7, 80. Krorrafsinade II 23, 00. Gem. Melit 1 mit gaß 22 625 — 22,75. Ruhig, stetia
Elbethalbahn 263, hn 340,0, Lemb.⸗Czern. Pardubitzer 210,5 che Plätze 58, So, Napoleons g, 533,
23, 00, Tramway 516,
pr. Mai⸗Junt — Gh b.-b8 Gde, h, 60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,
— 15. Februar, Geschäfte los. Ungar. K BFranzosen 340,25, Lombarden reichische Papierrente Desterreichlsche Kronen⸗A Martnoten h
(W. T. B.) h0, Oest. Kredit ⸗ Aktien 363. 66, Elbrthalbahn e A o ungarische Goldrente 121,50, nleihe — —, Ungarische Kronen. Anl. CO), Länderbank 216,26, Loose 58, 60,
S, 809, Bankverein 264 tiehrader Litt. B.. Akt. — — Wiener Tramway hI7, Alpine Montan Die Brutto- Einnahmen der 4 Woche (pom 22. Januar bit einnahme gegen das Borjahr jahres (vom 1. Januar bis bl8 6890 Fr.
Bu dape st, 14. Februar.
September 934 Gd., 9g. 36 Br. afer pr. Frühjahr 6,46 Gb., 6,45 Koblraps loko —— Gd. — der Un ggrischen Kreditbank gene gelegte Bilanz für das on 1805 4539 El. schließt. Generalver auf die Aktien 18
Brüxer — —, 147 30, Tabackaktien — —.
Orientbahnen berrugen in der 28. Januar 1898) 135 655 Fr., Minder⸗ 65 304 Fr. Seit Beginn des Betriebz— 38. Januar 1898) betrugen die Brutto. Mindereinnahme gegen
Epiritus lolo 41, o nom. (W. X. B.) Schluß⸗Kurse. Breslauer Diskontobank 122,20, Schlesischer Bankverein 141,60, Donnersmarck 154 50, Kattowitzer Garo Hegenscheidt Akt. 1
a 150,50, Schles. 3
Ginnahmen
das Vorjahr 148 604 Fr.
Oberschl. P. 3. ; Produ ktenmarkt. 12.05 Gd. , 12,06 Br., pr. Frühjahr 8, 0 G., Mais pr. Mai⸗ Br.
214.00, Schles. Zinkh.
g98, 75, Kokg⸗Obligat.
gesellschaft 137,00. Produttenmarkt.
Roggen pr.
8d. 5,34 Br.
Der Direktionsrath die von der Direktion peo mit einem Reingewinn v der am 19. März als Dividende 34 968 Fl. zur Dotierung des R 49510 Fl. auf die neue Rechnung v den Konsortialgeschäften zum 31. Dezember 1897
London, 14. Februar. Moo Fon. 113, Preuß. 3100 Konf. S8er Russ. 2. S. 104, Ken Egypter 1034,
Verbrauch Jahr 1897, welche Hiernach wird in sammlung beantragt zu vertheilen, eservefonds zu verwenden und Die Gewinne aus sind nur insoweit beräcksichtigt, als sie bis gänzlich abgerechnet waren. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gngl. Ital. 5 υ: Rente 93, 46 /o Spanier 614, 340,
(W. T. B.) Zuckerbericht. 1030. Nachprodukte erkl.
Brotraffinade 1 253, 25. Faß 23 00 -= 73.50 Robzucker J. Pro. 8 pr. Februar a0 Gd., g. 273 Br., pr. April 9,30 Gd., 9g, 32 Br., vr. pr. Oltober Dezember g. 45 Gd.,
T. B.) 3Schluß⸗Kurse. 80,966, Wiener do. 170,02 20, Italiener 94 30, 3 oso por), 101,20, 4 0υη russische Spanier 6170, Darm Genossenschafts · Bank 118,30, Dis konzo⸗ esdner Bank 163,70, Mitteld. Kredit. ] Desterr. Kreditatt. 3073, Oest. ichs bank 159, 90, Allgem. Elettriztt 266,00, Bochum. Gußst. 196 65, Dortm. ; SHlbernia 190, 00, Laurahütte 182, 19. We r Farbwerte 455. 06
stattfindenden
Raffinade mit orzutragen. B. Hambur 9.25 bez. und Br., Mai 9.40 bez.
Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. Lond. Wechs. ꝛ 8 * Reichs A. 97,40, Unif. Egypter 109, Anleihe 21,70, 5 o/ amort. Rum. 105,60, 40/9 Russ. 158,40, Veutsche Kommandit 202, 00, Dr Nationalb. f. D 785 00, Re
datt Transito f
vert. Türk. 223, 40 /G 400 unif. do. 1689, 4 ½υ Trib. Anl. —, Mex. s8t, Neue gJzer Mex. 83, Ottomanban 17 Rio Tinto neue 288, 30 Rupees 6z do /e Arg. Goldanl. 824, 435/09 6uß. Arg. Brasil. Sger Anl. 61, Platzdist. In die Bank flofsen 56 000 Getreidemarkt. Englischer Weizen P sh., fremder d6 o/ Javazucker 101 stetig. fest. - Chile ⸗Kuvfer 490i, pr. Liverpool, ö ö Umsaß 10900 S., davon für Spekulation und E Lieferungen: iz April 3X / eg do., April Ma
z, De Beerz neue , 60a fund. Arg. A. 913, Reichs · Anl. 964, so Chinesen 1003.
Markt ruhig, aber stetig. öher als vorige Woche. Rüben ⸗Rohzucker loko Sd /1s
1394 67,30, 4 o —ĩ 24, Silber 2561s / ig, bo Pfd. Sterl.
(Schlußberi
—
Ung. Ban at 284,90, Schuckert : Union —, — H Ber gw. 175.20 196,50, Höchste
6 ffetren⸗ Sozietät.
Vrivatdiskont 23.
(Schluß.) Desterreichische Kredit ⸗Aktien Lombarden —, Gotthardb. 150,556, Bank — — Distfonto- FR omm. 203,10, Bregbner Ba Fandelsges. 172.50, Bochume: Gußft. 196.75, Larrener 175,B 15, Hibernia — — Schweherische Zen iralb. 140 30, do. Union 76,50, Ital. Möridionaur ] 64 80, 6 a/ Mexikaner — —, Italiener
Helios 194.00 Allg. Elektr. — — , Rationalb W. T. BJ Baron Ludw schwedischer und norwegischer Ge
14. Februar. Baum wolle. rport 500 B.
Februar⸗Mãrz 320 /e — 321 /e do., 32 /a do., Juli. Auguft September ⸗Ottober November 3* /e do, November⸗
. Roh eisen. Mixed (Schluß.) Mixed numbers orough 111 40 sh. 6 D.
doheisen betrugen in der vorigen gleichen Woche des vorigen Jahres. ) Wolle stramm, feine rxport ruhig, Mohairgarne t, namentlich in feinen Stoffen.
(W. T. B.) Vie Stimmung der Börse Die Kurse agesspekulation e sie sich ziemlich fest aber Für Kupferaktien waren
Franzosen —, * ssi Fäufervreis, Mä Gelsenkircken —. Mai Jun Zei se Ver käuferpr., Juni Juli 32 /s. — 3274 do., Auguft Septemker J2*/ Käuferpreis 3226. = 5827 Verkäuferprels, Ottober⸗ Dezember 323 9 d. Käuferpreis. Glasgow, 14. Februar. numbers warrants 45 b. 7 d. Ruhig. — warrants 45 sp. 8 d. Warrants Middlesb Die Verschiffungen von Woche 3498 t gegen 4686 in der Bradford, 14. Februar. Wolle unverändert. fest. In Stoffen mehr Geschä Paris, 14. Februar. ist noch immer von
Laurahütte
—— (W. T. B.) ank — —, Türken 35,76. ig von Erlanger, neralKonsul, Chef Nacht gestorben.
— 15. Februar. portugiesischer, des Bankhaus
Köln, 14. Februar.
Dresden,
es Erlanger u. Söhne, ist heute (W. T. B.) Rüböl loto Ho, 00.
(W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 96, go, v. 93 101,10, Allg. 50, Dresdner Bank 50, Leipziger Bank 199. 50, Sach
g⸗Ges. 293,90, Dresdner Bau⸗
(W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. e do. Anleibe 101,00, Zeitzer Paraffin, Mansfelder Kuxe 1019, Leipziger Kredit⸗ Kredit! und Sparbant
75, Sächsische Bo nerel. Allien
(W. T. B. 14. Februar. Garne für den E ot So do. Staatsanl. 101, 00, deutsche Rreditbk. 209,50, Dregd. Kredstanst. iz? 163, 90, Hresdner Bantverein 125 Deutsche Straße 21,25, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrt gesell ich. 242.00.
Leipzig, 14. Februar. Sächsisce Rente 86, 0, 37 und Solaröl⸗Fabrik 119, C0, austalt· Aktie Leipfiger Bankaktien 1 Säachstsche Bankaktien 128 Lemwziger Baumwollspin pinnerei⸗ Aktien 182.50, Kammgarn sp Altenburger Attienbrauerei 242.06 Große Lehyriger Straßenbahn 33 156,00, Thüringische Gate fabrik 249, 00, Leipziger Elektr inttäts werte 1 garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 149,00.
Kt ammjzug⸗ Terminhandel per Februar 3,50 M66, vr. März 3, 3, 420 M, pr. Juni 5,140 A, pr. Juli pr. September 3, 375 Er. Deiember 3, 30 4M,
Vresd. Stadtanl.
den inneren Vorgängen abhängig. waren nur von geringen Operationen beeinflußt. Die T wechselt täglich ihre Haltung, heute zeigt zurückhaltend. Italienische englische Käufe bemerkbar. French South African 14, Gast Rand 131. Yo /o Französische Rente 103,B70 rtugiesische Rente —, —, Russ. 94 67,55, 3 0/9 R
Werthe gefragt.
(Schluß ⸗⸗Kurse.) Rente 94. 30, zo / Po Obl. 487,00, 400 van. äußere Anl. 618, Konv. Türken 27 Defterreichische B. de Paris 940, 90, B. Ottomane 562, Debeers 767, 00, Robinsen⸗ X. 223, 00, Suezkanal. A. 3436. Amst. f. 207, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1220 Lendon k. 265,233,
Hh og Italienische ortugiesische Taback⸗ 96 g6, 90, 47, 60, Türken⸗Loose 111,56, de France Lyonn. 827, 00,
neue 721.00, Privatdigkont 15 Wchs. 16. Wchs. a. Italien dz, Wchs. do. Madrid
63
ee n e
u Leipzig 119.75, Hypothekenbant 153 00, den · Kreditanstalt 132350.
Leipziger Kammaarn⸗ innerei Stöhr u. Co. 199 0, Zuderraffinerie Halle⸗Akftien 117,00, 4.00, Leipziger Gleitrische Str 218, 00, Deutsche Spitzen. 29,50, Sächsische Woll⸗
Grundmuster B. April 3 45 , pr. Mat Augußs 3,379 , November 3, 55 , Umsatz: —.
(B. T. B) Börsen⸗Schl (Offizielle Notierung der Bremer — Schmalz. Cudahy 29 A4, Choice — Seck. Sehr fest. S
Staats babn 90, Ersd. Estat. 96 00, Rlo⸗ Tinto A.
1 . .
. I. ö J R . I w .
gese lschafte. Aktien Ghèqu. a. London 25,253, do. Wien k. 207, 87, Huanchaea 41, 00, Meridionalb. 681.00. Getreide markt. (Schluß., 28, 85, pr. Moggen 1uhig, pr. matt, pr. Februar 61,90, vr. Mai⸗August 9, 60 53, pr. Mai. August vr. Fehruar pr. September Dezember 383. Rohzucker. Zucker fest, Nr. 3, pr. Mai⸗August 323, vr. Oktober St. Petersburg, 14. Februar. eröffentlichten Zahlen hat die Konverti und Hprozentigen Eisenbahn“ stempelung auf 4 prozentige Verzinsung Es sind konvertiert worden Eisenbahbn. Obligationen 5827000 Gulden he prozentige Mogkau. Smole 5 prozentige Transkaukasische Obli also fast 24 0½ der umlaufenden Stücke
(W. T. B.) Italten. Ho / Rente Meridionaux 716,00. Wechsel am] echsel auf Berlin 129,325, Banca d'Italia 843. (W. T. B.) Die Betrieb. Bahnen betrugen in der 4. Woche Haidar⸗Pascha Angora 578 Em 28. Januar 1898 132 507 28. Januar 669 559 ( 1 lischehir Konia 425 km vom
Weizen ruhig, vr. Februar März. Juni 28, 60, pr. Mai, August 17,35, pr. Mai⸗August 17,10. vr. März 61, 90, pr. März Rüböl rubig, pr. Februar 523, st, pr. September Dejember 53 44. vr. Mär 431,
3, 0 4, pr. br. Oktober 3.358 M, vr. pr. Januar 3, 3h 0
Juni 61,06,
Mai- August 42k,
So /g lofo 28 à 28. Weiher pvr. März 318,
Nach den jetzt erung der 4prozentigen Obligationen
folgendes Resultat ergeben: 29 006 000 44 prozentige Große Russische 1858, 35 670 300 ns? · Obligationen,
Brem en, 14. Februar. Raffiniertes Petroleum. Börse.) Loko 4,35 Br. Armour shield 28 3, White label 29 . lot 3. Reis fest. Uyland middl.
KRurse des Gffetten⸗Makler⸗Vereintz. WVollktmmerei und Kammgarn fptnneres. Aktien — Liovd⸗Attien 1114 bez, Bremer Wolllämmerci 284 Gd.
Hamburg. 14 Februar. Kom merzb. 143,60, Bꝛas. Sk. A-C. Guano. W. 73, 0), Pribaidis. 7 Lloyd 111,90, Trust Bynam. 167,50, 36 C do. Staatzgr. 107,50, Vereinsb nt 134,00. Gold in Barren pr. Kilogr. pr. Rilogr. 76,795 Br., 76,25 Gd. W 3 Monate 20,30 Br., Gd, 20,43 bez.
Amsterdam 3 Monate Oest. u. Ungar. Bipl. icht 8l, 5 Br.,
Yetroleum. Wilcor 28 4, Groeery 29 9, Short elear middi. Baumwolle.
ho / o Norddeutsche hoö/ g Nordd.
(W. X. B.) Schluß. Kurse. H 166,00, Lübeck. Büchen 176 7h, 3. Hamb. Packetf. 115,35, Nordd' o/o Hamb. Staateanl. gh. 30,
Domb. Wechsler⸗ 2784 Gd., Silber echselnotierungen: 20, 28 bez., London 20, 46 Br., 168,109 Br., 3 Monate 168, 36 80, 75 Gd., A0 Br., 213,60 Gd., t Gh., 4,204 bez., do.
pro 1969 kg, pr. Februar II, Januar 30.
(W. T. B.) lolo 32 .
vom Jahre
23 661 000 Fr. schnittlich sind stempelung eingereicht worden.
Mt aitand, 14. Februar. 28,873, Mit telmeerbahn bh, 00, Paris 106, 17
20,26 Gb., Konstantin
opel, 15. Februar. hmen der Anatolsschen
Stammnetz:
Br., 20,40 2042 G., 20, 44 167,70 Gd. Gr., 167, 80 97 bei., St. Peterghr 214,90 bei, New-⸗Hork Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd
London Sicht
168, 05 bez.
Gd. 168, 16 bei., Parig
22. Januar gãnzungenetz: Es nuar 1398 37 845
228 180 ( 54 929) Fr.
6237) Fr., vom 70 470) Fr. 22. Januar bis 28. Ja- 232) Fr., vom J. Januar bis 258. Jankar
Monate 214 1 Br., 4,19 „4,17 bez.
Sickt 4.21
. — n ö uar. . 2 B.) z luß Ku
94 er n (6., Em) 1009. 400 Nuffen v. 2 63 R, ö . ö. . fr in — . . kond. Trang vag]
arknoten „90, Russ. Zollkupons . mburge
. . 6 . . ö. 2 .
Getreidemagrkt. ien auf Termine unverändert, do. pr. März 231, pr. Mai 226. igen loro sehr fest, do. auf . Etwas niedriger, pr, März 136660, pr. Mai 133,06, pr. Juli —, pr. Okt. 124 Rübsl loko 28, do. pr. Mai 26, do. pr. Herbst —.
Java ⸗ Kaffee goob ordinary 34. — Baneainn 383.
Antwerpen, 14. Februar. (. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer rubig. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierteg Type weiß loko 14 bez. u. Br., vr. Februar 14 Br., pr. März⸗April 14 Br. Ruhig. — Sch malz per Februar 63.
New: York, 14. Februgr. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und mit niedrigeren Kursen; im Verlauf des Verkehrs trat vorübergehend Bernbigung ein; der Schluß war schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 404 050 Szück.
Weigen eröffnete stetig, schwächte sich infolge ungenügender
Exportnachfrage ab und erholte sich im späteren Verlaufe des Ge⸗ schaͤfts auf Veckungen sowie auf ungenügende Ernteberichte au Argentinien und infolge von bedeutenden Entnahmen. — Mais schwächte sich nach der Eröffnung ab; später trat Reaktion ein auf be⸗ deuten de Abnahme der Vorräthe an' den Seeplätzen, auf Käufe der Baissters sowie auf Abnahme der unterwegh befindlichen Zufuhren und auf Abnahme der Vissble Supply. ö Echluß . Kurse. Geld für Regierungabonds: Prozentsatz 14, do. ir andere Sicherheiten 14, Wechfel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Trangfert 4 8b, Wechsel auf Paris 60 Tage) 521, do. är, Perlin (69 Wage) gässis, Atchtfon Topcta & Gant Fe Hkt? 12, Ganadian Paeisie Aktien 87 Zentral Paeifse Aktien 135, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktten 944. Ven ver C Rio Grande Preferred bot, Illinote - Zentral Aktien 105. Lake Shore Shares 192, Louig⸗ bille . Nashyille Attien 59, New. Jork Lake Erie Shares 15 New · gork Zentralbahn 117, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.] 663, Nerf lt and Western Preferred Interim. Anlethescheinej 54, Vhiladelyhia and Reading First Preferred 50ot, Union Paciste Aktien S338, 40,0 Vereinigte Staaten Bondtz vr. 1925 1283, Silber Com- mereigl Bars 565. Tendenz für Geld: Leicht.
Wa gren bericht. Haumwolle, Prelg' in New Jort 6, do. für Lieferung pr. März 6 , do. do. pr. Mai 607, bo. in New. Orleans 5g, Petroleum Stand. white in New-⸗Jori 5,40, do, do. in Philadelvhta d-35, do. Refined sin Casegh 5, 965, do. Credit Balances at On City pr. März 65, Schmalz Western steam 5.379. do. Rohe & Brotherg hibb, Mais per Februar —, do. per Mai 35, ver Juli I6, Rother Winterweijen loto 1043, Weizen per Februar 1092t, do. ver Mär 1021, do. ver Maß ost, do. per Juli 90, Gerreidefracht nach Liverpool 39, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 ver März H, 70, do. do. per Mai 5, 5, Mehl, Spring⸗Wheat elears 4.00, Zucker 3 / isn, Zinn . 14 ; .
BVisihle Supply an Weizen 365 634 000 Bushels, do. an Mais 38 572 000 Bushels. so
Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad CK Napi— gation Company in der ersten Februgrwoche 1898 betrugen 147 456 Doll. gegen 74 461 Doll. in der gleichen Woche des Vor⸗ jahres mithin 727 595 Doll. mehr.
Dle Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der ersten Februarwoche 1893 372 353 Doll. gegen 232 454 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 139 399 Doll.
Ghicago, 14. Februar. W. T. B.) Weizen gab nach der Eröffnung auf Nachrichten aus Liverpool bei flottem Angebot im Preise nach; später führten Kabelmeldungen sowie Exporttäufe und Deckungen der Baissiers Reaktion herbei. — Mais schwächte sich nach der Eröffnung infolge von bedeutenden Ankünften ab, erholte sich jedoch gleich wieder infolge von reichlichen Käufen. Im späteren Verlauf führzen Realisierungen Reaktion herbei, welche durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf Käufe wegen knapper Platzvor⸗ räthe verdrängt wurde.
Weizen pr. Februar 100, do. pr. Mai 98§. Mais vr. Februar 285. Schmalz pr. Februar 5, 15, do. pr. Mai 5, 20. Speck short clear 5.50 Pork pr. Februar 10,85.
Montreal, 14 Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Direktionsraths der Canadischen Paeifie⸗Gifen« bahn wurde die Dividende für das mit dem 31. Dezember v J. ab— gelaufene Halbjahr für die Vorzugs. Aktien mit 2oso und für die ge—⸗ wöhnlichen Akrien mit 21 Jo festgesetzt. Die Bruttoeinnahmen sür das vorige Jahr betrugen 24 049 534 Doll, die Betriebsausgaben 13745 758 Doll,, die Nettoeinnahmen 10363 775 Doll, der gesammte Nettoertrag 10 644 482 Poll.
Buenos Atres, 14. Februar. (W T. R.) Goldagio 164,30.
Rie ve Janeiro, 14 Februar. (W. T. B.n) Wechsei auf London 6z.
Verkehrs⸗Anstalten.
Wien, 4. Februar. W T. B.) Die österreichische Staats- bahn⸗Berwalrtung steht im Begriff, Maßnahmen zu treffen, die dazu bestimmt sind, die Sicherhekt des Eisenbahnverkehrs in erhöhtem Maße zu verbürgen und zugleich eine Ueberbürdung des im ausübenden Betriebs dienst verwendeien Personals zu verhindern. Die Maßnahmen bauen sich auf den Grundzügen der preußischen Eisenbahnvorschriften auf. Die Staatsbahn:Verwaltung hofft, daß die großen österreichischen Privatbahnen die gleichen Normen aufnehmen werden. Die geplanten Maßnahmen erfordern eine jährliche Mehr⸗ ausgabe von einer Million nebst den Investitionen für Unterkünfte im laufenden und den nächsten zwei Jahren. Per Bericht des Eisenbahn⸗ Ministeriums hebt hervor, daß ein höhere⸗ Fachbeamter des Eisenbahn⸗ Ministeriums zum Studium in Berlin war, woselbst er bereitwilliges Entgegenkommen gefunden habe.
Bremen, 14. Februar. (X. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Pfalz“ 13. Febr. Reise v. Southampton n. d. La Plata fortgef. Maria Rickmer zn, n. Baltimore best, 13. Febr. in Southampton angek. „Aller“, w. Rew- Jork kommend, 12. Febr. Mrgs. in Punta Delgada angek. El isabeth Rickmers. , v. Galveston kommend, 14. Febr. Vm. 4. 8. Weser anget. Weimar“, v. New Tork kommend, 14. Febr. Vm. Lizard pass. „Sachsen“, n. Ost Asten best.,,. 14. Febr. Vm' in Shanghat angek. Darm sta dtn, v. Ost⸗Asten kommend, J4. Febr. Bm, in Hangkang anget. „Heim burg, 3. Febr. 17 Mittags Reise von Oporto n. Brasilien fortgesetzt.
— 15. Februar. (W. T. B.) Dampfer Bayern', nach Ost⸗ Asien best., 14. Febr. Vm. in Suez angetommen. Wil lehad *, v. Baltimore kommend, 14. Febr. Nm. Lizard passiert. Gera, 14. Febr. Nm,. Reise v. Southampton n. Genug lortges. ‚Cob-⸗ leni? 14. Febr. Nm. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges. Mark“, v. La Plata kommend, 14. Febr. Nm. a. d. Weser angek.
London, 14. Februar. (W. T. B.) Ünion Linie. Dampfer Briton! ist auf der Augreise am Sonnabend von Southampton abgegangen. D. . Mextean“ ist auf der Veimreise am Sonntag in Southampton angekommen. B. „Göoorkha“ ist auf der HVeimreise am Sonntag pon den Canarischen In seln abgegangen. D. .- Guelph“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt angekommen.
Ca stl e- Linie. Dampfer Harlech Castle“' ist am Sonn— abend auf der Ausreife in Lapstadt, D. . Pembroke Castle gestern auf der Heimreise in London angekommen. D. . Tintagel Castle' ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen.
Rotterdam, 14 Februar. (B. T. B) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Spaarndam“, von New. Jork am Sonntag Vorm. nach Rotterdam abgegangen.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 2
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kom , auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwebg⸗ und Wirt . ; , 2c. von Rechtsanwalten. Ban k⸗Auswe ö ;
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts Geno ssenschaften. .
) Untersuchungs⸗Sachen.
790 Steckbrief.
Gegen den Kellner (Neger) Jean (Jameß John) Grown/ . 6. Juni 1874 zu Barbados (Weft indien), zul. in Charlottenburg wohnhast gewesen, welcher ,, ist bezw. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung 2c. ver- hängt. Eg wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu den . Hoppe III. J. 762/67 hierher Nachricht u geben.
Ger in. den 3. Februar 1898. Königliche Staatsanwaltschaft II. 73461 Steckbrief.
Der Heizer Gustad Adolf Richard Franke der 3. Kompagnie J. Werftdivision bezw. S. M. S. Gefion' ist seit dem 28. Dezember 1897 fahnen⸗ flucht verdächtig. Derselbe ist von seinem in Gibraltar ertbeilten Urlaub nicht wieder zurückgekehrt. Alle Milität⸗ und Zivilbehörden werden erfucht, auf den æ. Franke zu fahnden, denselben im Betretungsfalle festiunehmen und an die nächste Militärbehörde behufs Weitertransports an das unterzeichnete Kom— mando abliefern lassen zu wollen.
Beschreibung: Größe: 164 em, Gestalt: mittel, Haare; dunkel, Stirn: hoch, Augen: braun, Kinn: obal, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: keinen, Gisichtsbildung: oval, Zähne: defekt, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung auf der Brust und linkem Arm.
Fiel, den 11. Februar 1893. .
Kaiserliches Kommando der J. Werftdivision. 73462 Steckbrief.
Der Heizer Julius Smarsik der 2. Kompagnie 1. Werftdiviston bezw. S. M. S. . Gefion ist seit dem 28. Dezember 1897 fahnenfluchtoerdaͤchtig. Der⸗ selbe ist von seinem in Gibraltar ertheilten Urlaub nicht wieder zurückgekehrt.
Alle Militär. und Zivilbehsrden werden ersucht, auf den z. Smarsik zu fahnden, denselben im Be— tretungefalle festzunehmen und an die nächste Mi⸗ litärbehörde behufs Weitertransports an das unter— zeichnete Kommando abliefern lassen zu wollen.
Beschreibung; Größe 165 em, Gestalt schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Kinn oval, NRase und Mund gewöhnlich, Bart keinen, Gesichts⸗ bildung oval, Zähne gesund, Sprache deutsch. Be⸗ sondere Kennzeichen: Tätowierungen auf dem linken Unterarm.
Ftiel, den 12. Februar 1893.
965. 73464]
Berlinchen, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. lö780ol] g. Staats anwaltschaft Umm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
l) der am 4. Juli 1875 in Blaubeuren geborene Rothgerber Josef Albert Dietz, zuletzt wohnhaft in Blaubeuren,
2) der am 16. Juli 1873 in Jebenhausen, O. A. Göppingen, geborene Taglöhner Jakob Friedrich Frey, zuletzt wohnhaft in Alberßhausen, OA. Göppingen,
3 der am 23. Septembrr 1872 in Ebersbach, O. A. Göppingen, gekorene August Frieber, zuletzt wohnhaft in Ebersbach,
4) der am 158. Juni 1875 in Oberweilen, Kanton Zürich, geborene Maallgießer Johannes Harder, heimathberechtigt in Tomerdingen, O. A. Blaubeuren,
5) der am 13. Februar 1870 in Böhmenkirch ge⸗ borene Johann Bavtist Heldele, zuletzt wohnhaft in Treffelhausen, O. A. Geislingen, nunmehr in Metamora Wootfort County, Illinois, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerita,
6) der am 4. März 1875 in Langenau, O.⸗A. Ulm, geborene Schreiner Matthäus Henseler, zuletzt wohnhaft in Langenau,
7) der am 135. Oktober 1877 in Wain, O. ⸗A. Laupheim, geborene Dienstknecht Matthäus Huber, juletzt wohnhaft in Bethlehem, Gemeinde Wain,
s) der am 24. Juli 1877 in Zwiefalten, O5 A. Münsingen, geborene Kaufmann Matthias Jaudas, luletzt wohnhaft in Zwiefalten, nunmehr in Court bouse Exchange Copington Ky, U. S. A.,
9) der am 20. September 1876 in Um geborene Gläͤser Hermann König, zuletzt wohnhaft in Ulm, sunmehr in der franz. Fremdenleglon, Algier, Sid⸗ lbel · Abes,
lo) der am 265. April 1876 in Langenau, O. A. Ulm, geborene Johann David Mack, zuletzt wohn⸗
aft in Langenau,
II) der am 7. November 1875 in Laichingen, O. A.
ünsingen, geborene Weber Johann Georg Mack, zuletzt wohnhaft in Laichingen,
12) der am 6, April 1875 in Ulm geborene Johann Jalob Mündler, zuletzt wohnhaft in Ulm, . l3) der am 5. Jult 1875 in Herrlingen, O. .A. Blaubeuren, geborene Frijeur Heinrich Neumeister, zuletzt wohnhast in Herrlingen,
4) der am 15. Dezember 1877 in Hochberg, Gemeinde Gauingen, S. A Münsingen, geborene Johann Schneider, zuletzt wohnhaft in Hochberg,
18) der am 29. Januar 1875 in Gerhausen, O.. A. Blaubeuren, geborene Spengler Karl Uhzl, zuletzt wohnhaft in Gerhaufen,
b] der am 17. Mai, 1877 in Hüttisheim, O. 4. Laupheim, geborene Georg Wiedemann, zuletzt wohnhaft in Hütttsheim,
lz. der am 24. Februar 1874 in Zuffenhausen, D. A. Ludwigsburg, geborene Erüst Friedrich o en nau (oder Wizemaun), zuletzt wohnhaft
m,
18) der am 7. Nobember 1877 in Balereck, O. A. S orndorf, geborene Karl Friedrich Zeh, zuletzt wohnhaft in bersbach, O. A. Göppingen, pa) der am 16. Juni 1875 in Blaubeuren ge⸗
e , Friedrich Mutschler, zuletzt wohn⸗
m,
20) der am 31. Oktober 1870 in Kempten ge⸗ borene Ziseleur Eduard August Gutermann, zuletzt wohnhaft in Geielingen,
21) der am 21. Fekruar 1875 in Heiningen, O. .A. Göppingen, geborene Metzger Johann Georg Eitle, zuletzt wohnhaft in Heiningen,
23) der am 21. Nobember 1875 in Oberstadton, O- M. Ehingen, geborene Bauer Gdaard Geiger, zuletzt wohnhaft in Oberstadion, nunmehr in St. Louis, Nord. Amerika,
253) der am 6. Oltober 1871 in Kleineislingen, O. A. Göppingen, geborene Seckler Karl Otto Grupp. zuletzt wohnhaft in Kleineislingen, nunmehr in Philadelphia, Belgredstraße 827, Nord⸗Amerika,
246) der am 7. Mai 1575 in Eschenbach, S.. A. Göppingen, geborene Schreiner Johann Karl Heilig. zuletzt wohnhaft in Eichenbach, nunmehr in Campen, N. I. . 4. Street 1118, Nord. Amerika,
26), der am 20. Juni 1875 in Salach, O.. A. Göppingen, geborene Paul Hetzel, zuletzt wohnhaft in Salach,
26) der am 22. August 1875 in Kleineislingen, Or- A. Göppingen, geborene Metallschleifer Johann Albert göpf, zuletzt wohnbaft in Kleineislingen, nunmehr in Chicago, Nord-Amerika,
27) der am 3. Juli 1875 auf dem Gut Bunino⸗ Kolodes, Gouvernement Woronesch, Rußland, ge— borene Nikolaus Mändler, heimathberechtigt in Rettighofen, Gemeinde Oberstadion, O.. A. Ehingen, nunmehr in Tula, Rußland,
28). der am 25. Februar 1875 in Salach, O. A. Göppingen. geborene Heinrich Müller.; zuletzt wohn⸗ haft in Ehingen,
2D) der am 25. April 1875 in Schlath, O. A. Göppingen, geborene Maurer Otto Schindler, zuletzt wohnbaft in Schlath, nunmehr angeblich in Rochestro, Nord. Amerika,
30) der am 23 Juli 1875 in Ehingen geborene Schreiner Josef Schneiver, zuletzt wohnhaft in Ehingen,
31) der am 17. September 1875 in Um geborene Albert Hermann Vogt, zuletzt wohnhaft in Ulm,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritt in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 Str. G. B. Bieselben werden auf Mittwoch, den 1H. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbfelben werden dieselben auf Grund der nach 8 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zur Deckung der die Ängeschuldigten mögliche weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens sind zufolge Beschlußsses der Straf⸗ lammer II Ulm vom 360. Dezember 1897 mit Be— schlag belegt:
l) solgende einzelne zum Vermögen der nach—ↄ genannten Angeschuldigten gehörige Gegenstände:
a. für Mathias Jaudas (1 8) das ihn ange⸗ fallene unterpfändlich versicherte Muttergut von
Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, mer 40, versteigert werden.
bei einer Fläche von 8 a 41 Nutzungewerth Weitere enthäl
Flügel C., Zim⸗ Das Grundstuück ist dm mit 19 160 C jur Gehäudesteuer veranlagt. Das an der Gerichts⸗ ie Ertheilung des Zu⸗ April E898, Vormit⸗ rkündet werden. Gerichtsschreiberei,
t der Aushang Das Urtheil über d chlags wird am 18. tags 11 Uhr, ebenda be
Zimmer 17, zur Ginsicht aus. den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Zmwan Sversteigerung. wangsvollstreckung soll daz m Umgebungen Berlins im Kreise 66 Nr. 2946 auf den Ramen r Siering zu Berlin eingetra— ystraße Nr. 4 belegene Grundstück 8 I099 Uhr, tene Friedrich- Flügel G., Zimmer 46, Das Grundstück ist bei einer dm mit 5020 S Nu Gebäudesteuer veranl enthält der Aushang an der Urtheil über die Ertheilung des 6. April 1898, ebenda verkündet werd ö. in der Gerichtss 8
Berlin, den 5. Februar 1898. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 86.
Zwangsversteigerung.
svollstreckung soll das im of Band 15 Nr. 621 auf meisters Robert Paul hier 6l, belegene Grund⸗ Ayril 1898, Vormittags 160 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 40, versteigert werden.
Grundbuche von den Niederbarnim Band des Rentners Theodo gene, in der Stettine am 6. April 18 vor dem unter straße 13, versteigert werden.
Fläche von 2 a 23
98, Vormit seichneten Gericht, Erdgeschoß,
Gerichtstafel. Zuschlags wird am Nachmittags izr Uhr, Die Akten 86 K. 4198 chreiberei, Zimmer 41, zur Cin⸗
Im Wege der Zgwan Grundbuche von Tempel den Namen des Zimmer eingetragene, zu Berlin, Jorkstr. stũück am KEG. vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Flügel C., Das Grundstück ist bei einer Fläche von 160 Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer Das Weitere enthält der Aus Das Urtheil über die Ertheilung des ZuschlagsZs wird am 8. April 1898, Bor“ mittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. gen in der Gerichts schreiberei,
mit 16 500 6 der Gerichtstafel.
Akten 88 K. 5. 98 lte . zur Einsicht aug. Berlin, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Zimmer 17
Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 143 Nr. 2411 verehelichten Wildhändler Weber, Emma, geb. Gerber, hier eingetragene, hier⸗ selbst in der neuen Hochstr. Nar? belegene Grundstück am G. April A898, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Erdgeschoß, werden. Das Grundstück ist mit 5320 werth zur Gebäudestener veranlagt. enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Urtheil über dte Ertbeilung des Zuschlags wird am 6. April 1898, Mittags 2 Uhr, ebenda
riedrichstraße 13, Flügel C., Zimmer 36, A6 Nutzungt⸗
Das Weitere
825 A,
b. bei Hermann König (19) das ihm angefallene Muttergut von 665 S 6 (in pflegschaftlicher Ver waltung des Zahlmeisters König von Weingarten),
c. bei Otto Schindler (129 das ihm angefallene Vatergut in Höhe von 70 S (in Nutznießung seiner Mutter),
2) hinsichtlich sämmtlicher Angeschuldigten — bei Jaudas, König und Schindler übrigens nur inso— weit, als durch die Beschlagnahme unter 3. 1 eine vollständige Deckung nicht erfolgt — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben bis zum Betrag von 1000 M
Den 20. Januar 1898.
Hezel, H. St.
73463) K. Staatésanwaltschaft Ulm.
Durch Beschluß der J. Straffammer des K. Land gerichts Ulm vom 1. Februar d. J. ist der gegen den am 7. Januar 1871 zu Ditzingen geb. Gustap Adolf Trefz, zuletzt in Göppingen wohnhaft, von der Strafkammer hier am 22. September 1894 wegen Verletzung der Wehrrflicht ergangene Urtheil sowie die Vermögensbeschlagnahme aufgehoben und Trefz freigesprochen worden. J. 84.
Den 11. Februar 1893.
Hezel, H.⸗ St ⸗A.
. /// //
27) Aufgehote, Zustellungen und dergl.
73267] Zwangaversteigerung. ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1154 auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Lobisch hier eingetragene, zu Berlin, Weidenweg, be— legene Grundstück am 7. April E898, Bor-. mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,80 M Reinertrag und einer Fläche von 8 al8 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 14. April 1898, Vor- mittags I Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. b. G8 liegen in der Gerichtoschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 5. Februar 1898. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
73268] Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 21 Nr. 791 auf den Namen der verwittweten Frau, Forstmeister Marte Meyer, geb. Falcke, zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Urbanstraße Nr. 7, be⸗ legene Grundstück am 5. April 1898, Vormit · tags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
verkündet werden. Die Akten 85 K. 1I. 98 liegen in der Gerichtsschreiberet, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
Zwangsverstei
Im Wege der Zwangsboll Grundbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3667 des Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretärs eingetragene, zu
reckung soll das im
auf den Namen Müller hierselbst Strelitzerstraße Nr. 64. belegene Grundstü 19. April Es98, Vormittags 10 Uhr, vor zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, herstei Das Grundstück ist bei einer Fläche von 79 werth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 22. April 1888, Bor— mittags IH Uhr, Die Atten 88 K. 6. 98 liegen chreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
gert werden. mit 9650 M16 Nutzungs Gerichtstafel.
ebenda verkündet we gen in der Gerichts
Swangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 98 Nr. 5h20 auf den Namen des Klempnermeisters August Hinze ju Spandau, jetzt hier, eingetragene, in der Zwinglistraße hierselbst, nach dem Kataster Nr. 140. delegene Grundstück am 13. April E898, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 6, versteigert werden. ist bei einer Fläche von 5.92 a zur Gebäudesteuer enthalt der Das Urtheil über die Er⸗ theilung des ZuschlagJ wird am 13. April 1898, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 35 K. 12. 98 liegen in der Gerichtz⸗ schreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 185 Nr. 7771 auf den Namen des Jimmerpolters Gustav Wich— mann hierselbst eingetragene, in der Giaunstraße hierselbst, nach dem Kataster Nr. 3 belegene Grunbd⸗ stück am G. April A898, Vormittags 190 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 15, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer I6, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flache von 9,75 a mit 11700 6. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver=
gt. Das Weitere enthält der Aughang an der Gerschtstafel, Das Urtheil über die Ertheilung deg Zuschlags wird am G6. A ebenda verkün
Das Grundstü Nutzungswerth Vas Weitere an der Gerichtstafel.
pril 1898, Mittags det werden. Die Akien
12 Uhr.
35 K. 10. 98 liegen in der Gerichtsschreiberer, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
73263]
In Sachen der Herzoglichen Leihhaus-Admini⸗
strarion hieselbst, Klägerin, wider den Arbeiter k Müller und dessen Ehefrau Marie, g-b. Brökel, hieselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin dle Beschlag⸗ nahme des den Beklagten gehörigen Wohnhauses No, ass. 1008 auf der Jürgenbreite hieselbst nebst Zubehörungen zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 23. v. Mts. verfünt, auch die Eintragung dleses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 7. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Helmstedt, den 5. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
—
732665]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ahdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs ver⸗ steigerung der dem Bädner J. Lembke zu Vipperow gehörigen Büdnerei Nr. 14 daselbst mit Zubehr Termine statt:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 14. Mai 1898,
2 zum Ueberbot am Montag, den 6. Juni
1898,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund
stück und an die zur Immohbiliarmasse desfelben ge⸗ hörenden Gegenstände am Sonnabenb, den EX. Mai 1898, jedesmal Gormittags 1 Uhr. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 29. April 1898 an auf der Gerichtsschreiberei.
Röbel, den 16. Februar 1898.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. 73262
In Sachen betreffend die Zwangeverstelgerung des
dem Heibergswirth Peters früher hbieselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 73 an der Schulstraße hier ist im heutigen ersten Verkaufstermin kein Bot abgegeben. Der auf den 4. März angesetzte Ueberbotstermin ist auf Freitag, deu 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Maichin, din 11. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
73261 Bekanntmachung.
In Sachen der unverehelichten Auguste Brandt
in Warbsen und Genossen, Kläger, wider den Arbeiter August Kiehae in Altendorf bei Holzminden, Be⸗ lagten, wegen Forderung, in specie: den Zwangs— verkauf des Grundstücks des Beklagten betreffend, wird der auf Donnerstag, den 31. März d. Js. , Nachmittags Uhr, in der Müller'schen Gast— wirthschaft zu Golmbach angesetzte Zwangsversteige⸗ rungstermin nicht dort, sondern im Amtsgerichts⸗ gebäude hieselbst, abgehalten werden.
Stadtoldendorf, den 9. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. ehl mann.
I 3b7 3]
In Sachen der Brauaschweigischen Lebens. Ver=
sicherungs⸗Anstalt zu Braunschwelg, Klägerin, wider den Hausmann Karl Jago hierseibst, Beklagten, wegen Zinsen, ist die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen, Nr. 61 a 111 Blatt IV des Feld⸗ risses Alrewiek an der Gertrudenstraße hier belegenen Grundstücks zu 4 a S6 am sammt Wohn bause Nr. 6297 und der auf den 8. März 1898. Vormittags 10 Uhr, anberaumte Zwangs der⸗ steigerungstermin wieder aufgehoben.
Braunschweig, den 12. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. IX. A. Stünkel.
73572
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der
früher dem Erbpächter Loult Abraham gehörigen Erbpachthufe Nr. 2 zu Dorf Retzow, hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungo⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den E19. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden' bom 5. März d. IS. an zur Ginsicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei niedergelegt sein.
Plau, den 11. Februar 1898.
Lintz, G.-Dtr., Grichtschreiber des Großherzoglich
Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts.
73266
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des
durch Zwangspollstreckung gegen den Postserkretär a. D. Friedrich Weyl in Berlin, Thurmstraße 80, aus dessen Penston beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 482 M 13 3, ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 2. Mai A898, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, am Schwesd⸗ gif Stadtgraben Nr. 4, Zimmer l, im JI. Stock, e
immt worden. Der Theilungsplan liegt vom
25. April 1898 ab auf der , , . Ab⸗ theilung 15, Zimmer 92, zur E
theilizten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtzsgerichto geladen.
insicht der Be⸗
Breslau, den 7. Februar 1898.
Schur, a , e n. des Königl. Amtsgerichts Abth. 15. n 1 den Agenten Herrn August Daniels, angeblich n
ngland 2 die Schahmacher A. Silcherodt'schen Erben
aut Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte.
. —