1898 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ug

. 1 1895, 5. Ol⸗ 6

. ebendaselbst Bd. G. B . 2: 23,9 a Gru g B e ; 9 e opember 1893, ö. 5. ber 1593, 20. De⸗ J ö . 3. „9 a m⸗ zu Niedermieba Flur 13 Nr. 140, In der Brücken, ö.

a Bardowick, berkreien durch feinen Vor metgwiefe in der Apfelstedt, Eigenthü ; ö ; K g . ; 3 . . w J , . z z 1 . , J e um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger r einde rell; 2 ä h, 8 , ,, . ö . . . 66 . des Gemeinde Vorstandes Tambach, werden alle . , . . ö

. Ma Ma „5. Jun „290. Jun 5 MS 65 Zwangshypothek für die Gemeinde bezeichneten Grundstücken Ei t ; ĩ i es Landfreifes Lüneburg über 177 6 16 3, von 1894 6. Juli 1554, 30. Ini 1354, 5. t 1594 ! rundstücken Eigentbumsrechte zu haben 83 welchem Betrage inzwischen o abgehoben sind, 20. August 1894, 6. Se n! . ug . ir r rr fene j 836 *. . , n , M . ö 16. Nr leg den 1. Felrunr 1898. . ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

2) auf Antrag der verwittweten Freifrau von tember 1894, 5. Oktober 1894, 20. Oktober 1894 a. Grundbuch von Tambach Bd. A. Blatt 106: anbe 1 . 1894, . 2. ö raumten, in den Diensträ ĩ = ö Kom Oldershausen, geb. von Schrader, in Lüneburg die 5. Novemher 1894, 20. RNobember 1894, welche der 10 a Wohnhaus, Nebengebäude und Hof in der Amtsgerichts zu ,,, . 3. . ö . u. dergl. 5. ger dl, gg m, enossenschaften. Deffentlicher Anzeiger.

K . c . . ebendaselbst Bd. H. Blatt 2310: 1930 a Land, Y Der Ackerer Johann Stelmel zu Niedermiebach , . 8. . . J m, , , d .

—· · , , .

. , . 1339, 1476 n, e 2 in Stettin an eigene Schmalka der Gasse, der Aufforderung geladen, spätestens in diesem 3. Unfall und Invalidstäts. ꝛc. Versicherung Die Inbaber der vorstehend unter 1 und 2 auf. ö 1. . enn g,. in ee e rn n, gf . ö. dn gas e i. 9 e n, , , ? 1 K ö . JJ , . . eg, wer n e rer, , d K ö . rdert, spätestens in dem auf den 6. Ma c. ebendaselbst Bd. D. Blatt 1499: 43 a Garten Lindlar, den 7. Feb . m 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ A898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnet ; ar, uli ge m ,. Sir Fir enk . d,, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Herschte, k ö un ee n fr Gg Blatt 1500: 25,9 a Rode⸗ Königliches Amtsgericht. 2. 2) Aufgebote, Zustellungen ag dir en gif hi i n erer, gan w ge nl , ö au ck r m de fre baten Ge- ö 14 K . , ö 3 und dergl Vgęrmünder zu ungetrennter Verwaltung für den Hof,. 19 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. als väͤterliches und richts vom 9. Februgr 1898 sind die unbekannten . e Kraftloserklärung der Urkunden k . die s cbendgselt. B. B Blatt 1bol; 60 a Land läzzög) Aufgebot. . ., . 3 , . mütterliches Erbtheil des Erdmann, Geschwister Berechtigten der im Grundbuche bon Bruß BI. 26 ,, . 3 . , n, 2 olgen wird. 3 k zu a. bis . Johanne Auf Antrag des minderjährigen, durch den Photo⸗ 73 ab Aufgebot. 6 leu fie g Abtheilun 1 ö. ohetghr 3. 3 11 q 3 ö. 1j en, 3. . ihrn. 6 Lin glihlad kur tagericht. Iz. Kön gliches Amtegericht. bthellung 10 e i th e l nnr gr en Ale. Ark in Hannig bevormundet Lari af Antz ag des Testchenihsllste gers de per. r, , . , z g 15. n. Antrag . Gemeinde⸗Vorstandes zu Tamhach. Christoph. Weidenberg, vertreten durch den Rechts- storbenen Prlyatmanns. Diederich Heinrich Sieden, 73693 Bekanntmachun . ö. . . . 3 Anna Jachbeith ,. . ue, . 233 5 . 55 5 „Zur Ermittelung des seit länger als 10 Jahren anwalt Bielewiez in Danzig, wird der Sattler burg und seiner gleichfallz verstorbenen Ghefrau l Per Student der Chemie . Panutel, zur 5. 90 . Irn er n ö , ö un , M fie auf ine en,, ; ! 17197.)

724i] 73256 Aufgebot verschollenen Schuhmachers Christi iedri , ilbelmi Die verwittwete Emma Högner, geb. Kayser, zu I Ber Ackerer Wilhelm in J 3 uhmachers Christlan Hildebrandt von Friedrich Wilhelm Weidenberg, welcher im Jahre Giifabetb Wilbelming Lauch Wilhelmine Elfsabeth) geit in Berlin, Marienft . ] H w, , , * , Zeit in Berlin, tarienstr. 182. wohnhaft, ist wegen eingetragen auf Lucknojen 5 und 56, ausgeschlofssen worden. (F.

f z z schhausen, ver f g seiner Ehefrau Anna 1879 von seinem Wohnort Königsberg, Pr, nach k . Verschwendung entmündigt worden. 3) je? Rhlr. 15 Sgr. 9 Pf. väterliche Erbtheile Konitz, den 8. Februar 1898. der Catharina, Michael und Martin Rogahl, auf Königliches Amtsgericht. 4.

Dresden hat das Aufgebot des Pfandbriefs der tresen durch R idm dft Tin Marie Hildebrandt, geb. ; ö j Bren f hne fg. Han nober chen Hypothekenbank Ser Xl ierheße 6 16. e, . . , , 8 Aildebran . Lang, und seiner Söhne einem unbekannten Aufenthaltsort verzogen ist, auf- mei z Frankfurt a. O., den 8. Feb 1898 . uche von Gustav, Friedrich, Ernst und GCduard Hildebrandt. term ) t rankfurt a, O., den. 3. Februar, 11858. Titt. B. Rr. 4 472 beantragt. , . ö rd Hildebrandt irn. l e ,. ö,, ö. k 1 . , nn ,. Königliches Amtegericht. Abtheilung 8z. nin · ge e gen Bd. 1 BI. 28 Abth. UI Nr. 1,2 . e s . ö un eingetragen, ekanntmachung. ufgebot dahin erlassen: Schicken Sgr. 6 Pf. väterliche Gibtbell Durch Ausschinhurtzeil der Hiefigen Königlichen

Gerichtsfeits wird der unbekannte Inhaber der bthl. II unter Nr. 5 eingetragene Hypothek zur ad JL die Inhaber der abhanden gekommenen Ur⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, zu melden, Rudolf Hertz, wird ein 73532 Bekanntmachun Es werken Durch Ausschlußurtheil des ie Gerichtg von des Wilbesm Graf, eingetragen auf Grohß-Ruklauken Amtsgerichts 11 Abtheilung 16 vom heutigen Tage

vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in Höhe von 66 Thal 216 9 n , n,, ! ; . kenne nf der 21. Februg'z R860, Morgens Zarethwenbrichb se, . „S6 gebildeten en über die sub 1466 aufgefübrten Forderungen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. ; ̃ gt. Der Inhaber der Ür, und alle Personen, welche auf die bet d ö l ; ̃ . ; 1 . ö . , . . e n,. 6, kunde wird aufgefordert, her er e . dem auf . rechte Ansprüche zu . ö 4 en, Wr ner g nnn 17 9 a n n,, en ng heute ist der am 4 April 1837 geborene Johann Be 1 BI. 22 Abhtb. III . sind alle unbekannten Gitzenthumsyprätendenten und z, de, ile wee e,, , ms, , , sense bc, Herenltweas zo uhr G ,,,, e ,, ! u r dem unterzeichneten Gerichte, Immer Rr. 3, an⸗ un io, , . ö . den 14. ruar 1898. ger ni ekannt sind, ausgeschlossen. urch das⸗ legung des Grundbuch bla ür die im Gemeinde⸗ nie el e . f elle rden wirt. ice ne, sctelerer green lte, mg M der genannte bwgzrde cb. sn Sn. legs! Aufgebot , n,. . ,,, , raunus 6 . Am. ae . . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ tuelle Erben auf den 25. Februar 1899, Vor⸗ Auf Antrag des Stellen besigzers August Regul in . Uke Lier nigen, welche den Bestimmungen des ,, über 80 hir. rückständige Kaufgelder, ein getragen nummer 2lb / y und 216/95 verzeichneien Dorfauen⸗ Hildebrand. ö . . i ä,, . ,, a. , zu ö. , n, . Auf⸗ Klein⸗Neudorf und der verehelichten Thierarjt Anna ö von dem genannten Erblasser in Gemfinschaft 73326] 3. Gen nr n, i 23, 6 U. 89n ran, ,. , 1898 den 9. Februa . ebotsterminen, vor da = ĩ ĩ . ĩ äubi = ‚. 5 ö ; rin, ; ] ; r 9 r das unterzeichnete Herzogl. Amts. Müller in Pleschen wird deren Halbbruder, der 2 ö, verste bene g e n n m, , n , mn . . gif. n re g., ,, dieser P8oPst im Grundbuch Rönigliches Amisgericht II. Abtheilung 16.

rklärt.

I3522 . Königliches Amtsgericht. ent . 3. . , , . . ,,, Josepyh Regul, geboren zu Iller) gell nhn nnn 13, Mlle , fen, j K in Person oder durch einen legitimierten Be, Halbendorf am 7. Juli 1843, S des A isabeth) geb. Matthes am 18. März h pr. ist beendigt. ö =. ; i er nch enn für field lb93 ao] Aufgebot. vollmächtigten zu erscheinen, auch zur Annahme Regul und dessen Ehefrau . pe hierfelbst errichteten und am 28. Februar 18554 Brieseun, den 19. Februar 1898. e, . en, n n n theilung ? le3638! Im Namen des Fönig hängig gemachte Aufgekotsherfahren zu Kraftlog. Auf den Antrag des Meühlenbesitzers 9. Wehmeyer künftiger gerichtlicher GErlasse einen Bevollmächtigten welcher 18791881 bei seinen Eltern in Riein⸗ bierselbst publizierten Testaments, ingbesondere Königliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. Abtheilung ?. In der Johann Rozniewtki chen Aufgebetsache erklaͤrung der 3h wso . des landwirthschast Nr. 44 in Hrn der eine zu Gunsken der ver, 3m Sitze des Gerichtes zu, bestellen, widrigenfalls Neutorf, gewohnt hat, seitdem von dort fortgezogen der darin erfolgten Ernennung des Antrag— w J He d / erkennt daß Känighiche. santsger cht lichen Greditvereln in Königreich Sachsen Serie torbenen Wittwe Heger zu Bega im Fürstenthum ö ö . wird:. und im Jahre 1886 in Stettin aufhältlich gewesen, stellers zum Iestam ente voll strecker und den dem⸗ 73623 en,, . ,,,, won . durch den Gerlchts⸗Assessor Trogisch 1, e unbekannte . 36 j f i ĩ z e . , Herichte ber. ; unten Berechtigten der Pfand . 1886 aber verschollen ist, aufgefordert, sich selben ertheilten Befugnissen, Jamentlich der Dag! Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach— Im Namen ves Königs 1 Der Wittwe Antonina Budzineka zu Chicago,

when Görres ir, 343 und gZöf und Serle Vi B. Lippe ausgestellte Schuld. und, Plfandverschreibung r r . ) ; vom? 1. Dezember 1550 über 250 Thlr. „in grober rechte für verlustig, die Urkunden aher für kraftlos pätestens im Aufgebotstermin am 30. November Befugniß, die Um. und Zuschreibung respektive laßgläublger des Kaufmanns Hermann Laugen,, In der Wufgebotssache des Breivsertelspänners Nordamerika. werden ihre Rechte auf die im Grund⸗ . J z Janowitz Bl. 81 in Ab⸗

LIitt. B. Nr. 419 über je 1000 60 ( Urhu Konventi ĩ ĩ ' zu erklären seien und die Löschung d t 1898, ;. il v ilien, h⸗

Dresden, am 9g. ö 1858. onventionsmünze des 20 Gulden Fußes“, einge schung der Pypotheken Vormittags ER Uhr, bei dem unter ö J mayr zu Breslau ist beendet August Rössig n Föhrste hat das Königliche Amts. buche des Grundstücks Breslau, den 10. Februar 1898, gericht Abt. I in Alfeld durch den Amtsgerichts theilung III unter Nr. 1p. für Joseph Grzechowicz

önigliches Amtsgericht. btb. Le. tragen im Hypothekenbuche von Meinsen, Bd. VI üu ,, habe, . . g zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für ̃ . cht durch den Gerichtsschreiber: zu Kolonie 44, vorgelegt und die Tilgung der For⸗ 6 daß der Verschollene für todt zu erklären todt erklärt werden wird. Tilgung von Klauseln, auf seinen alleinigen Reonigliches Amtsgericht . ! h ein Vermögen (bestehend i db 3 ; ö onig mts gericht. Rath Francke für Recht erkannt: auf Grund des obervormundschaftlich bestäͤtigten ; : . r,, Grottkau, n n, Febgrar lng Khonfen s wernebmeg zn lfsen, an überbaut e ere, nn, e. Die Schuldverschreibung vom 3., 24. und 29. April Kaufvertrages vom 23. Oktober 1868 ene. ene, iche For⸗

Bekannt gema Grped. Wehnert. derungen glaubhaft gemacht hat, werden Gläubiger ; n 11 v0 z . der bezeichneten Hypgther und alle, welche aus den. Gesammtwerth von 4690 6, belastet mit 360 4 Königliches Amtsgericht. alles dasjenige zu thun und auszuführen, waß ; ö ö ; nass . m . ö , , d, de, le eee , , h, , Der Geflügelhändler Herrmann Kittler in Berlin, spätestens im Termin, vom Montag, 4. Anril , . 9 3 ü * ö. 9 . 1. . 2 n mird, söerfrchen woll hisht, af; In det Atfetzt äche des Sutep achtes Kilßelm hache kun hiesigen. Amtsgerichtz, Bezirk V Ab. eng Grbrezeffe. vom 25. Mai 1881 überwiesen Altrandrin en ftraße 27 a. verkecten durch den Rechts. 13 8, Vormittags 19 Uhr, anzumelden, den Fiötug ohne K * n enn mn, . Der gantz a chung, gefordert, selch An; und Widersprüch; bei Lutter, früber in Hadlow, etz; in Kleindöbbern, thellung 1 Ba barng hn Pagina öh Nr. 3 worden sst ee schmn, . n mn n . . . . 5 k . ef fn 4 Jö. aber ich 3 1. r , d a , zer ne er e re g . , ich i * . Kreis Kottbug, veriteten, durch den Bersichenmngs. für . hebe en . von Gen che zu Brüggen IJ bie übrigen unbekannten ,, zu traße 48, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— ö raftlos erklart und die aug; schlit zen se ; ann, n eber, von Neufahrn. . traße 2. , beamten Lorenz Reinhardt zu Erfurt, hat das König“ eingetragenes Darlehen von 900 Neunhundert diesem Hypothekenpostantheile werden mit ihren erklürung' der Zzprozentigen Hypothekenbriefe der Hypothel gelöscht wird. uch . . fen g p Infolge Zurücknahme des Antrages wurde der in r. Si, spätesten; aber, in. dem auf iche Amisgericht, Abth. Vll, in Erfurt durch den 561 . füt fraft oz erklarĩ An ichen ee den felben gutgeschloffen; Ferm sen dent M rnb un gar Bückeburg, 5. Vejember 1897, egen ein im Aufgebotstermine zu erlassendes ausgesetztem Betreff? auf Dienstag, den 22. No— Mittwoch, den 6. April 1898, Vor 4 hear R 4 ä sur . . ꝛĩ din, , , wer, g, zi , e. J n e, , ,,, lb = nn,, 1426 . 336 148. 9. . 500, und on Düring. ; . de ,,. . raße 10, dzbbern, Kreis Kottbus, am 21. November 1893 von . Laff⸗ 1426 . b,, 200 . w ö 14. . III , , * Lig eng. der Verficherungsgesellschaft Thuringia zu Crfurt Cl ia a chreibe ö. i füitzen Amtsgerichts. ,, den 4. Februar 1898. Der Inhaber der Urkunden wird air een, seine r26a4 4. S. f sert . 16. 8) Cen ben unf n hz ö m giues hieflgen Hate lt ne el oll h ati ö ausgestellte, angeblich abhanden gekemmene Pfand⸗ n, nn,, Königliches Amtsgericht. . 6 e el Strafe de; Mn schiuffe feln e inbalts deen diele rel iaftz ot gib lass) ger anntmachung. ,

Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Zufolge gestellter Anträge ist von dem unter . r zeich⸗ ; . Amtsgerichts, ere 19, 2. Stock, Zimmer neten Herzogl. Amtsgericht die Eröffnung des Auf⸗ aiufgebot 13269 . gan ng, hrt nn . n n m,, verpflichtet Dr m,. K N Urtheil hiesi Amtsgerichts vom 9. F ĩ as Amtsgeri amburg. ; ; . vom 8. Februar 1 ie angeblich verloren ge⸗ urch Urtheil hiesigen Amtsger om 9. Fe⸗ ] an jeden, welcher diesen Pfandschein vorzeigt und die zaugene Pypoihekenurkunde Dom 36. Januar 1843, bruar L393 find die Inhaber der in Grundbuche

ir. Si, Pöätestens aber in dem auf Mitimoch, gehotsverfahrens beschlossen worden; 736.7] f e , , mn en, denn m, ,,,, Al ihelung. ir gufg bote ien, , n ustizgebaude, ? Cc. c. Darlehn 3 = orken namens de erers Heinrich Bud erklärung des abwesenden P. Asm J j uringia eberin 1 ; ö ĩ w. g . . Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, kasse zu Gotha laut i n net, . Raesfeld wird das Aufgebot der , , Genossen vom 28. Januar 1898 , , 3 eder nn . Cern r an den Gutepächter, früheren Pferdehändler Wilhelm . ,, . e. . , mn. n ,,, ö. 6, . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. 1878, baftend auf dem Grundstück: Grundbuch von Raesfeld Band 48 Blatt 10 für die Wittwe Ackerer Reichs⸗Anzeiger Nr. 34 ist als Antragsteller be⸗ * ? ; Lutter durch Zurückzahlung des Darlehn, befriedigt, für das General. Pupissen. Depositorium des vor⸗ genen, ju 5 oo. verzinslichen Darlehn forderung falls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird. Wechmar Bd. D. Blatt 1112: 227 a Land, Plan Anton Kahlen, Gertrud, geb. Neuhaus, eingetragenen züglich des Asmussen irrthümlich der Vormund be—= 73249 bier fan dobfelte herauszugeben, wird für kraftioz emen gen eren Stadtgericht? zu Neurode ein. bon 3 , e n m,, a, . Arz 6ödz a, 4a, guf Antrag beg. Maurers Chrssan Grundstũ ge; zeichnet. Antragstellerin ist, die Schwester des Per l 6e. Vusge bon erklart. . 100 Thaler gebildet worden ist, für kraft. derung ausgeschloffen Das Amtsgericht Hamburg. Gräsenhan von Wechmar 'als Vormund der Mit. Blur 10 Nr. 90 Dörfer ⸗Kämpe Weide, schollenen, Ehefrau Nicoline Ankersen, geb. Asmussen. e nn n, Verkündet am 1. Februar 1888. 1 . , n, . Februar 1896 60 a 44 4m, Sonderburg, den 11. Februar 1398 Wilhelm Barth, beide dafelbst, ais we , des ; Wünschelburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 735636 Königliches Amtsgericht. .

ͤ er erf, , ,, en nn, . rn n der 6 Carl gl o nm, Bat Weide, 7a ern; mute er cht u hr 1 ej) Tesdor r., Oberamtzrichter. riedri er'schen Kinder daselbst, nämlich: Paul ur 10 Nr. 9H? W Bältig Weide, 4 4m, onigliches Amtsgericht. eilung J. e Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. H. kenn Hruno Cugen, tg. hebtig und Fer Gemeinde azfels lun zweck ber, esiiitel, . ,, .. gueschleßßrrthell des untet ichn eten Se icht. ö es? Bekanntmachung. K,, Frieda Ritter, und der 8 anderen Miteigenthämer, bericht gung erlassen. Cigenthumsprätendenten haben [73248 matlers Berhold Antonio Gustar Schuißz und vom 21. Dezember 1897 ist das Quittungsbuch der 7365d0) Durch Ausschlußurtheil des gi stzen Gerichts vom U 2380] Aufgebot. nämlich: Carl Friedrich Ritter zu Wechmar, Therese ihre Ansprüche und Rechte guf die vorbenannten Der Rechtsanwalt Isidor Auerbach hier, Span—⸗ feiner lebenden Ghefrau Johanna Maria Helene Spar, und Leihkasse für das ehemalige Amt Olden. In der Aufgebotssache: 4. Februar 185858 find die Inhaber und die Rechts. Der! am 28. Oltsber 155, todt aufgefundene Giese, geb. Thalkeim, in Lndmigghäsen, Ghnard Srungstick? srätestengg im, seälnfcebotzt'znin den dauerstt zl als Nachlispflege bat das Aufgebot der Echult, geb. Lebfcit! beiße in Bergedorf, vertreten stadt zu Uelien tr. ie eg äber 63 , aus, Pi ee n. e. z Josef Palgk in Ino nachfolger der an e mit ihren Ansprüchen auf KHerichtzpollzieher kr. A. Adolf Priygodda von hier Thalbeim, Anita Elflein, geb, Thalheim, Ernst 19. April As98, Vormittags 9 Uhr, anzu. Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtnißnehmer deg hier darch bie Hechtganwalte J. S. S. Reppen hagen und Lefertigt für Fran Glisabeth Brackenhoff, geb. , 3. 3 Dauseigenthümer ef Palgt in Ino bie Post Abth. zii Rr. J von Neu Chojno Bl. 5 hat bei Antritt feines Amtes die sh prosentige kon; Thalheim, Theodor Thalheim, Minna Thalheim und melden, widrigenfalls unter Aueschluß aller Eigen- Kreujbergstr. j5, wohnhaft gewesenen, am 9 Dłtober Pr. Walther Timm daselbst wird ein Aufgebot dahin gie, in Ueljen für kraftlos erklärt worden. raf R- Grundbesitzers Anton Kowalski in Godziemba (dem Wirth Stanislaus Mackowiah gebörig) aus— reuß. Staats. Anleihe von 1887 itt. L. Nr. Jos 48 Ozcar Thalheim, sämmtlich zu Wechmar, thumeprätendenten die Eintragung, des Besititelz 897 verstorbenen Majbrs a. D. Adolf Kari Friedrich triaffen, daß alte, welche an ben Nachlaß des am i Ja., Uelzen, den g Februar 1898. h 2. . . 8g 7. Jeb ich z geschloffen worden. Die Post beträgt . Thir. lber sog M nebst Talon als Amteskaution bei der 2) 600 6 C. C. Darlehen des Herstorbenen Forst. für, den Antragsteller erfo hen wird. Graf von Secken dorsf beantragt. Sm miliche Jach⸗ nuar 1895 zu Ültong am Glbstrande bei Deyelgönne Königliches Amtsgericht. JI. 6h . un 4 k 7 Sgr. 10, Pfg., ist für Casimir und Marianna Königlichen Justü-Hauptkasse zu Breslau hinterlegt, heeisters Clauder hier, zuletzt in Gotha, jetzt defsen Borken, den 15. Januar 1838. laßgläubiger und Vermöchtniß nehmer des Verstorbenen todt aufgefundenen Hausmaklers Berthold Antonio 3. * 3 abwesende Friedrich Hubn und dessen Malok eingetragen, . 6 sist ihm der Kautiongempfangsschein Nr. 19609 Erben, laut. Obliggtion de dato Confirm. 22. Fe- Königliches Amtsgericht. werden demnach aufgefordert, späteslens in dem auf den Gustab Schultz persönlich oder als Gesell⸗ 73330 unbekannte re ere c ' rwöcrden? mit ihren An.⸗ Rawitsch, den 7. Februar 1898. eitens der letzteren Behörde ertheilt worden. Die brugr 64 resp. 6. März 71, haftend auf den Grund⸗ 123. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, an schafters der in Hamburg domizilierten Firma J. H Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte sprüchen auf die ,, . von Inowrazlaw Gh Amtsgericht. Faution wird seitens des Königlich Preuß. Justiz⸗ stücken: 73251 er Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel b ; Eduard Schultz Erb? orer sonstige Änsprüche zu vom 2. Februqt. 1869 ist daz auf den Namen Karl Bi. Jr. Fog in Abtheilung Iif unter Rr. Ja. ein- . Fiskus wegen verschiedener Defekte in Anspruch ge. a. Grundbuch van Schwarzwald Bd, A. Blatt 112: l 3 16 ö. . intnancmmn, part. Zimmer Nr. 3, an beraum en Lufgebotgterminẽ haben vermeinen, oder den Bestimmungen deg von Weber n Schtopau über Irie Kausgefertigte tra ne Grbtheseforberung von 66 Thir. jo Sgr. U39lol Bekanntmachung. e ,, ,. in t m, ö . 16,3 z ,, nebst der Hälfte von Stall, un kel 36 , . de shre Anspprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben demselben mit seiner Ebefrau Johanna Maria Helene , 4 . zu Merseburg ws ,,, a ,,,, ar n ,, ; ofraum und Garten, Art ; r ; die Benefizialerben nur noch in s it Schultz, geb. Lebfeld, am 28. Februar 1899 zu Ham: Rr; 6975 für kraftlos entlärt. le wi rianna Wilhelmine und ju Rubland dom 9. Februar nd folgende 17 gegen die z o wei tz, g z II. die Geschwister Marian h Artikel 17 der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Merseburg, den 3. Februar 1898. e e Rächer und deren unbekannte Rechtgnach⸗ Sypothekendokumente: 5 a. über die auf Nr. 29 Jannowitz Abth. III Nr. 1

mtsrichkers des unterzeichneten Gerichts wird die b. ebendaselbst Bd. A. Blatt 113: 11,0 a Grummet ö ! ĩ ĩ a A. 11, Eitri . lern ö eitend machen können, als der Nachlaß, mit burg gemeinschaftlich errichteten, am 1. Maͤrz 1890 i, M . 2 Ettringen werden hiermit zur Wahrung ihrer des Erblassers dem Erbschaftsamt daselbst eingereichten und am Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Leerer meiden mit ihren Ansprüchen auf die im 2. übe . ꝛᷣ . Grundbuche von Inowrazlaw Bl. Nr. 563 in Ab für die 3 Geschwister Kraufe eingefragene Post von

Kaution und der Empfangschein aufgeboten. Alle wiese am Thurmber : sei

ö 99 , f,. ueschluß aller feit dem Tode

Rechte an dem Grundstück Flur 2 Nr. 127, Auf der aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der 20. Januar 1898 im Rathhause daselbst publizierten 3630) Bekanntmachung mt Hur rer., Led Thir. 3 Sgr. 3 kf ö theilung III unter Nr. 9b. eigetragene Muttererb= . */

e, n, 9, diejenigen Gläubiger des Przygodda, welche einen C. ebendaselbst Bd. A. Blatt 114: 6,0 a Rodeland Anspruch auf die Kaution erheben wollen, werden im Thurmgrund am Kienberg ö. Hasenstoppel, Acker, groß 19 a 31 4m, auf Diens⸗ . ; ö. : ;

. . . ; ĩ angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Testäments, sowie der Bestellung des im n ; . J JJ . J ö , Wormslass nnnühr, ginmnet JI anzumelden, * Grundbuch von Wölft. Hh, 0. Blatt oz; hfucei ron Jacob Mülier, Jteust. iä, imer Ken, in ö Er elt ättnchs Hen den Cle schastt z tuttenen afl. sopothetenbäie Kom at. Jznät ids her bis aun ,, äche in lenk eingett acene Holt von gh

Jtr. , vorgeladen. Wird in dem Termin an An— 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. burg Heinrich Wilhelm Barth daselbst zum Testa Ee e lege mid Girhtemso Blatt j? in 465 . , n ,, , we fel, wach er oer, . Ruhland, den 9. er 1898.

widrigenfalls sie ihres Ansprucht auf die Kaution für 21,7 a Röderwiese bei dem Mönchsteich ; . ; perlustig erklärt und nur an den übrigen Nachlaß des auf Antrag der Eigenthümer, . der Jo⸗ spruch auf dag Grundstück nicht geltend gemacht, so e,. nl gt . dn t heilum 82 , , Abtheilung il Rr. 26 bezw. 15 für den Kaufmann jhren Ansprüchen auß dem im Grundbuche von ö,, ,, , , , ,,,, ö nsempfangscheins aufgefordert, und des Carl Heyn und Chefrau Dorothea, geb. 39 ke . = nebst inen re meeftige er att. ĩ : : ft , , , e t . , ,, , . , , n, en Aufgebot. *. ,, Posen, den 11. Ferrnan 1, ir r r e e af, gen hn lege n lisoo Im Namen des Königs e , . e, g. . , und die Ur 3) 318 6 75 3 Zwangthvpothek für den ver. 97 96 lich se nen. echt. In Auf Antrag des Liquidator der aufgelösten und Frederik Arthur Hartrodt daselbst widersprechen Königliches Amtsgericht. zu Bromberg wird mit ihrem AÄnspruche auf vie im Verkündet am 7. Februar 1898. zulegen, widrigenfalls die . für kraft⸗ e fn, g nn, . , wn bier, ö. 9 9 ö . in Liquidation getretenen hiesigen Handelsfirma wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und 3526 Betauntmachung Grundbuche von 1 BI. 2 in Abthei⸗ Auf den n,, Tombach . ; onsscheines vom 5. . d ĩ̃ a ; uli J. H. Eduard Schultz, nämlich des Hausmaklers Widerfprüche spaͤteskens in dem auf Freitag, den Perch Autschlußurtheil des Königlichen Amtk— , 2. ö if mn, ostenforderung zu ll Slice vertreten durch den Rechtzanwanl Henning zu Mehlauken, erkennt das Königliche Amts-

1 . a . 2 F. 33 eiwitz, den 29. Januar 1898. 1878, haftend auf dem Grundstück: Grundbuch von 7325 ö ti ; 1 Oeffentliche Ladung. AÄndreas Friedrich Schmidt, vertreten duich die T2. Äpri is98, Vormittags 10 Uhr, an. 4 t un j gerichts N, Abtheilung 16, zu Berlin sind am heutigen ; ĩ k und d bekannt beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten ghia ber s ä e. , ussen e e n, gericht zu Skaisgirren durch den Amtgrichter

Königliches Amtsgericht. Ohrdruf Bd. G. Blatt 436: 15 a Wohnhaus mit ssti Bd. C. 165 zohnh Joachim Leusch und Ghrisftian Leusch aus kiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Hartwigk und

K Rebengebäude und Hofrgum, Gigenthümerin Wil. Rengen. ausgewandert nach Amerika, oder deren Wulff, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Am tegerichte anzumelden und zwar Auswärtige * 5 Nechtsnachfols ; 6 ne. gc lag * Be helmine John, geb. John, hier, auf Antrag der 8 a,, he ker gur er n , Es werden alle, welche an ken e hren der unter Bestellung eines hiesigen , n , l Tage die hh hen n, mn, vom 79. Januar SJ. die im Grundbuche von Godziemba Bl. Ni; 24 in 2 für Recht: k , . aufgelösten und in gig dation getretenen hie igen , d,, ,,, , 1 bet ö . gegangenen Spar. Tharlotte Krast⸗Stockmann zu Coburg, der Glly spätestens am l . April 1898 hier anjumelden. Handelt firma J. H. Eduard Schultz oder an Bergedorf, den 11. Februar 1896. und - Bhrhber F; über die auf dem Grundstüc 1 Thlr. 1 Sar. Jinorückstandn nebst, den Prgzß; roschen 1 Pf. mütterlicher Grbthel des Andrea i h 6 ö. . bn a , . Sparkafse Meyer, geb. Alt, bier und des Bürgermeisters Rötter Erfolgt keine Anmeldung, so werden als Eigen, den Antragsteller als früheren Mitinhaber der Das Amtsgericht. Schöncherg Band 16 Blatt Nr. 777 in Ab- fosten aus dem rechtskräftigen Mandat vom I7. Mai . eingetragen im , , von

; S7 , ausgestellt für ihn selbst, bier als General Bevollmächtigten der Elsa Alt und thümer der Parzelle die Geschwister: 1) Mei , Handels firma J. H. Eduard Schultz aus den (ge) Lamprecht Hr. theHlung II Kr. 6 für die Frau Landgerichts. Präsi 1866 ausgeschlofsen, K ö 6 5

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. dent Gichhorn in Trier eingetragenen Darlehns ; IV. die Hie dee Tn. über die im Grund. aus dem Rezeß vom 6 und dem mit

beantragt. Der Inhaber detz Buchs wird aufge⸗ als Vormund der Charlotte und der Alma Alt hier, Jofef Gerhardt, Ackerer zu Hörschhausen, Marga—⸗ von ihm für die genannte Handelsfirma ein Peder nme mr, btz lung in odz .

fordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1898 4) 217 4M . «. Darlehn der Louise Fuhrmann von ü J ; 23 retha Gerhardt, Wittwe Nikolaus Roden, Ackerin egangenen Verpflichtungen Forderungen und forderungen von 134 G60 bej. 600 M für kraftlos buche von ; ö = z unter Nr. 13 eingetragene Darlehnsferderung von dem Eintragungsvermerke vom 30. August 1851 . ,,, 3. See n, i . 1b0 Thlr., gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom verfehenen Hypolhekenschein vom gleichen Tage, wird

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Heinrichs, jetzt zu Leipzig, laut Hypothekenurkunde . ĩ d . n , fend, , 4 w 1 een . daselbst, 3 Maria Anna Gerhards, Vienstmagd ju ng. 34 llen bei Kelberg, 4 n. meinen, hiermit aufgefordert, sol ord en z = ü lin, den 9. Februar 1898. d e

, sca r f nr vorꝛulegen, Grundstück: Grundbuch von Strdruf Bd. G. Blatt . khef u Ir. ö und n rl ud 9 Dr ft ng, , , , gn. . ö . * n n ä. e t II. Abtheilung 16. 16. April 1859 und der Schuldurkunde vom . März für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens

5 3 . 8. z . i,. erfolgen wird. W226, Plan Nr. 2049; 19,6 a Land und Wiese, auf müslenbach bei Kelberg im Grundbuche eingetragen. unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, storßenen Rentners Johann Jakob Brinckmaun zu. 1869, wird für kraftlos erklärt. hat der Antragsteller zu tragen.

. . ; Antrag des jetzigen Eigenthümers Metzgermeisterz Daun, den 10. Februar 1898. 2. Stock, Zimmer *r ol, spätestens aber stehen, haben folche vor dem 12. März 1888 [73531] ,, , ,,. sud Anspriche Munter ran, . 2 ick. Speiswinkel. nsprũ w Durch Ausschlußurtheil von heute sin p lexdss] Im grammen ves Königs! Bekanntmachung. Verkündet am 24. Januar 1898.

Rin liche Amtigericht. Lerpold Sichardt zu Stutz haus, Königliches Amtsgericht. 3. in dem auf Mittwoch, den 6. April bei unterzeichnetem Gerichte ordnungs mäßig an⸗ zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß aug folgenden , , , J ufgelder, gf den zn , Durch Urtheil Bom 4. Februan Lögs sind die un / Pin ez at aw gt i, Gerichte schre her.

5). 18 M 41 3 Zwangshypothek für die Gemeinde 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten an die theilweife im Auslande wohnenden Erben G ück iau Bd. YI Bl. 175 Abth. II rundstück Labs; Bd. gen - bekannten Berechtigten der auf Blatt 139, 241, 242, In der Aufgebotssache des Gastwirths Wilhelm

lago] Aufgebot Tambach laut Immisstongscheing de dato 31. Maͤr ĩ ĩ h ? = z Aufgebotst 61 tizgebdude, Damm Die verwittwete Schiffskapitän Wendt, Mathilde, 1875, haftend auf den Grundstücken: 73266] Oeffentliche Ladung. i ge, 6 n ,,, . 36 ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. LKeopoip ö n, , . Zit, . fr den Giasermelstet Sram Lecpald Meyer en , mmi e ih 33 aug dem Erbrezeffe vom 19. Oltober in Brandenburg. a. H. durch den Amtgrichtet

geb. Rabe, in Grabow, vertreten durch den Rechts! a. Grundbuch von Tambach Bd. A. Blatt 6: Nachgenannte Personen nehmen für sich das Allein⸗ anzumelden und zwar Augwaͤrtige thunlichst Frankfurt a. Königliches Amtsgericht. Abth. III. nn Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. als väterliches Sixtus 2. 30. Tblr, gr. ß 36s e n, Erbtheils forderung von 6 Thalern dh für Recht erkannt:

anwalt RockUau in Görlitz, hat das Aufgebot bon 40 a Wohnhaus, Hof, Stall und Garten, Ei . ; 90 aus, ) „Gigen⸗ eigenthum an den dabei bezeichneten Parzellen vo t t i tellungs⸗ 48 am 1. September 1859 über je 156 4 aus- thümer Friedri e mern hen in n . en nnn nne , 3 . e , . t Bekanntmachung. und mütterliches Erbtheil deg Christof i ihren Ain Brüchen ausgeschioffen. as angeblich verloren . Dokument ber * Band 2 Blatt 93

2 ö / 2

gestellte Wechsel, fällig am 20. November 1892 b . Her h Blatt 1014: 9, 85 a L

; . . . ö h 7 and I) die Wittwe Adolf Behr, Margaretha, geborene amburg, den 10. Feb 1898. 73239

. 66 3 1 . Januar an der hohen Warte, Eigenthümer Carl Menz, Michels, in Niedermiebach bei Much an girl ifn 321 9 bar Mate 1 6 ; . den für einen Verschwender erklärten und b. 30 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. als väͤterliches und

ö ö. Fe, Ee. ebendaselbst Bb. L. Biatt 2308: 9.5 a Land, Michel. Peter, Ackerer zu Niedermiebach' Flur 13 Abtheilung flir Aufgebotssachen. deshalb enkinnbigten Hofbestker Ris Johnfen in mütterliches Grbtheil der Gatharing, Guaden feld, den 8. Februar 1393. die im Grundbuche von Gr.

15993 25. Myrt z e dh, 5 1 . 8 3. ger rg. J r. . ö. 3 e fn, Heling, 3 . m. E Tesd an Dr., Oberamisrichter. bei Dahler t d Vormundschaft ,,, . * . . . 4 pf. als väͤterliches und Königliches Amtsgericht. . fer a . an . 3 V2. 20. ; ; 21. 975 a Land, Flur . ö ; z ö ĩ ; d .

5. Juni 1893, 20. Juni 1893, 5. Juli 1893, ] Eigenthümer Heinrich Menz, i 13 i 163 baß bn hae n fh a 33 P w J 66 ee. ö . ö , .