1898 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a . n

e dee. e ee e e ea e .

ö

ö

l1In3z i]

ö er sind: ö ö. Kaufmann Arthur Barasch, b. der Kaufmann Georg Barasch, beide zu Breslau. Beuthen O.. S., den 4. Februar 189. Königliches Amtsgericht.

KR oinenburs. 73017] Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1898 ist beute 3. 104 Nr. 114 des hiesigen Handelsregisters ein getragen: Spalte 3. M. A. Frese Wwe. Spalte 4. Boizenburg a. E. Spalte 5. Witwe Marianne Amalie Dorette Sophie Frese, geb. Mahnke, zu Boizenburg a. G. Boizenburg, den 9. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Komm. Bekanntmachung. 73292

In unser Handels Prokurenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 426 die seitens des Kaufmanns e dar Wolffberg in Bonn für seine Handels niederlassung unter der Firma Max Herschel Nachfolger daselbft dem in Bonn wohnenden Kaufmann Peter Schorn ertheilte Prokura ein getragen worden.

Bonn, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

H onnm. Bekanntmachung. 73294

In unser Handels Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 429 die seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Styrumer Eisenindustrie mit dem Sitze in Oberhausen und einer Zweignieder⸗ lassung in Beuel bei Bonn dem in Oberhausen wohnenden Kaufmann Fritz Tedden ertheilte Prokura eingetragen worden. Der Prokurist ist berechtigt, mit je einem Vorstandsmitgliede die Aktiengesell« schaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Bonn, den 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ronn. Bekanntmachung. [T3293

In unser Handels- Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 625 die Handels firma Pet. Steiner mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Möbelfabrikant Peter Steiner, und in unser Handels⸗ Prokurentegister unter Nr. 430 die seitens des ge⸗ nannten Peter Steiner für seine Handelsniederlaffung unter der Firma „Pet. Steiner“ in Bonn seiner Ehefrau GClisabeth, geborene Voigt, und seinem Sohne Anton Steiner, Kaufmann in Bonn, ertheilte Protura eingetragen worden. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma zu vertreten und dieselbe per procura zu zeichnen.

Bonn, den 12. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

KRruchsal. Handelsregister. 732965

Nr. 3720. Zu O.-3. 2465, betr. Firma Maschiuen⸗ fabrik Bruchsal, Aetiengesellschaft vorm. Schnabel und Henning in Bruchsal, wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen:

Durch Beschluß dir Generalversammlung vom 28. Januar 1898 wurde die Ausgabe von . neuen Aktien zu je eintausend Mark auf Inhaber zum Kurse von 150 0 beschlossen. .

Weiter wird veröffentlicht, daß Konsul Emil Müller in Karlsruhe an Stelle des verstorbenen J. Nägel in den Aufsichtsrath gewählt wurde.

Bruchsal, den 11. Februar 1898.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

PDũsseldort. IJ 3296 Bei der unter Nr. 1060 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Könker K Rieso hier wurde beute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Rieso hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma einr. Rieso fort. Diese Firma wurde sodann nach öschung der Firma Könker Rieso im Gesell⸗ n n ndr eingetragen unter Nr. 3892 des Firmen reglsters. Düsseldorf, den 10. Februar 1898. Königliches Amtegericht.

PDũñsseldorꝶ. 73297]

Bei der unter Nr. 3554 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Auguste Schulte wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Esser zu Düsseldorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Franz Esser fortsetzt. Sodann wurde nach Löschung der bisherigen die neue Firma eingetragen unter Nr. 3891

des Firmenregifters.

Düsseldorf, den 10. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Ebers vwalde. 132958 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 994 eingetragenen Firma „Eberswalde'r Kalkwerke“ ist am 29. Januar 1898 zufolge Ver⸗ fügung vom 223. Januar 1898 vermerkt worden:

Der Stadtrath Hermann Krause ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, der Bauunternehmer Emil Krause setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Darauf ist in unserem Firmenregister unter Nr. 310 die Firma „Eberswalder Kalkwerke“ mit dem Sitze zu Cberswalde und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Krause zu Eberswalde ein⸗ getragen worden.

Gerswalde, den 29. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Eigemach. Bekanntmachung. 73299 Laut 36 von heute ist Fol. 260 in andelsregistersß bei der Firma S. Neumann in

enach eingetragen worden: ie Firma S. Neumann firmiert künftig: S. Jaffé geb. Neumann in Eisenach

und Fran Serhle Jaffs, geb. Neumann, in Gisenach

ain n den 11. Februar 1898. ͤ Großberjogl. Säaͤchs. Amtsgericht. IV.

123301)

Er gurt.

Heute ist die Firma A. Meyer Nachfolger Gottfried Jahn hier Nr. 957 des Firmen registers gelöscht worden.

Erfurt, den 11. Februar 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 5. Easen, H uhr. HSandelsregister 73302 ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist am 7. Februar 1898 Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 1289, betreffend die Firma S. Oßwald Waren Credit Geschäft zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Essen: R

Die Hauptniederlassung zu Düsseldorf ist ver⸗ kußert und die Zwelgniederlassung zu Effen nun,; mehr Hauptniederlassung geworden. Die Firma ist in S. Oßwald umgeändert.

b. unter Nr. 1379 die Firma S. Oßwald zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Sklarek zu Essen.

Forxat. Bekanntmachung. 733031

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 117 Folgendes eingetragen worden Für die unter Nr. 388 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Wagner zu Forst hat der Inhaber derselben, der Kaufmann Carl Friedrich Traugott Wagner, dem Kaufmann Paul Wagner und dem Kaufmann Emil Wagner zu Forst Pro⸗ kura ertheilt. Forst, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kxyfrh. 73304

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Ottilie Müller in Frankenhausen und als deren Inhaberin verehel. Frau Ottilie Müller, geb. Utke, daselbst eingetragen worden. Frankenhaufen, den 11. Februar 1898.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Frankfurt, Maim. ; 73305 In dag Handelsregister ist eingetragen worden: 14721. J. W. Küster vorm. Gebr. Flesch. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handels—⸗ geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Johann Harnischfeger übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Harnischfeger ist Prokura ertheilt. Tie dem Kaufmann Hermann Heymach ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14722. Hamburger Fischladen Carl Poppe. Die Firma ist erloschen. .

14723. Hamburger Fischladen Poppe Siegler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 11. September 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Carl Poppe und Friedrich Siegler.

14724. Fritz Brandt Cornelius Kaufmann Nachflgr. Das unter dieser Firma dahier betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Corneliudß Kaufmann übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Cornelius FRaufmann“ als Einzelkaufmann fortgeführt.

14725. D. Stempel. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 31. Januar 1398 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind der seitherige Alleinin haber, hiesige Kaufmann David Stempel, der hiesige Ingenieur Wilhelm Cunz und der hiesige Schriftgießerei⸗Faktor Peter Scondo. Die dem Ingenieur Wilhelm Cunz ertheilte Prokura ist erloschen. ;

14726. Emil Sohn. Das Handelsgeschaͤft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

14727. Gradwohl C Ascher. Die offene , , , , ist aufgelöst Zum alleinigen r lor ist der hiesige Kaufmann Leo Hochschild estellt.

14728. C. Figge. (Zweigniederlassung.) Die 64 Zweignlederlassung ist aufgegeben. Die

irma ist für hier erloschen.

14729. M. Hohenemser. Der Gefsellschafter Banquier Wilhelm Hohenemser ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem hiesigen Kaufmann Dr. jur. Robert Hohenemser ist Prokura ertheilt. 147309. Frankfurter Hotelaktiengesellschaft. Der hiesige Kaufmann Wilhelm Buecking ist zum stellvertrekenden Vorstandsmitglied bestellt.

Frankfurt a. M., den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gotha. 73035

Aus der Firma H. Geisler K Ce in Walters. hausen ist der Gesellschafter Hugo Geigler Vertrags zufolge ausgeschieden, und der alleinige Inhaber ders. Kaufmann Bruno Schmidt das. firmiert künftig: „B. Schmidt vormals H. Geisler C *.

Solches ist auf Anzeige vom 8. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 1733 eingetragen worden.

Gotha, am 19. Februar 1898.

Herzoglich Sa ö III. ol ack.

Goth a. 73307

In die Firma „Drogerie zum rothen Kreu Hugo Gewalt“ in Gotha ist der Drogist Gar Max Rudolf Paul Goering das. als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelkeregister Fol. 1813 eingetragen worden.

Gotha, am 11. Februar 1898.

Herzoglich . Amtsgericht. III. olack.

Nas o. Handelsregister 73308 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Februar 1898 unter der Firma Falkenroth *

Möllenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Haspe am 109. Februar 1898 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Emil Falkenroth zu Haspe,

2) der Kaufmann Ernst Möllenberg zu Haspe.

neiaenper̃æ4̃̃. 43319] Nr. 7786. 63 „3. 57 Band 11 des Gesell⸗

schaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Weber

Æ Langeneckert“, offene ndelsgesellschaft in

eidelberg. Die Gesellschaft hat in Pforzheim

elne , errichtet. ;

erg, 11 Februar 1898.

Gr. Amtagericht. Reichardt.

Heidelberg. IT7 3309] Nr. 7787. . Firmenregister wurde r , J

Seidel

1) Zu O. J. 730 Band 1 Firma „J. ,. in Heidelberg:

Obige Firma ist erloschen.

2) Zu O.⸗3. 644 Band II Firma „Fried. Erhard“ in Leimen:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den ledigen Walther Erhard in Leimen übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter⸗ betreibt.

Heidelberg, 11. Februar 1898.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hirschberg, Schles. IJ 33111 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister . am 11. Februar 1898 bei der unter Nr. 207 eingetragenen, hierorts domijzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Thielsch“ zu Hirschberg i. Schl. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesell schafter Max Thielsch unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage unter Nr. 928 die Firma „RN. Thielsch“ zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der ,,, Max Thielsch daselbst eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

IImennmn. 733121

Laut Gerichtsbeschlufses von heute ist auf Fol. 94 S. 197 Bd. 11 des Handelsregisters, die Firma Grösche K Koch in Ilmenau betr., eingetragen worden:

Der Glaskünstler Eimund Koch ist als Mit⸗ inhaber ausgeschieden.

Ilmenau, den 8 Februar 1898.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Metzner.

Igerlohn. Bekanntmachung. 73313

Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Märkisch Westfälischer Bergwerks 5 zu Letmathe am 10. Februar 1898 ver⸗ merkt:

Der bigherige Direktor Gottfried Haas zu Let⸗ mathe ist am 8. Februar 1898 aus seiner Stellung ausgeschteden. An seine Stelle ist von diesem Zeit⸗ punkte an nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Januar 1898 Alexius Sadezky zu Letmathe ge⸗ treten, welcher, wie der bisherige Direktor, als alleiniger Direktor mit einem stellvertretenden Di⸗ rektor oder einem Prokuristen die Gesellschafts firma zeichnen und in dieser Form rechtsverbindlich ver⸗ pflichten wird.

Vom ersten März 1893 ab wird die den Vorstand bildende Direktion nach demselben Beschlusse des Aufsichtsraths der Gesellschaft aus zwei Direktoren bestehen, nämlich dem technischen Direktor Wilhelm

ocks zu Letmathe und dem kaufmännischen Direktor Alexius Sadezly daselbst. Diese beiden werden vom 1. März 1898 ab die Gesellschafte firma als Direktion entweder zusammen oder einzeln in Gemeinschaft mit dem in Vertretung zeichnenden stellvertretenden Direktor Peter Hübner zu Letmathe oder dem Pro- kuristen Heinrich Schäfer zu Letmathe zeichnen und die Gesellschaft in dieser Form rechtsverbindlich ver⸗ pflichten.

Iserlohu, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdort. 73314

In unser Prokurenregister ist heute jufolge Ver⸗⸗ fügung vom 9. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr.: 11. ö

2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Steinhändler Franz Köpisch zu Kalkberge Rüdersdorf.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: „Fr. Schramm“.

. der Niederlassung: „Kalkberge Rüders⸗ dorf! .

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 166 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Otto Köpisch zu Kalkkerge Rüdersdorf.

Kalkberge Rüdersdorf, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karthans. Bekanntmachung. 73315 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. H am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Gebrüder Latzke. itz der Gesellschaft: Mühlchen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. . Wittwe Wilhelmine Latzke, geb. Gehrke, b. e ene Johann Latzke, c. Mühlenbesitzer Bernhard Latzke, d. Müblenbesitzer Paul Latzke, 6. . Pauline Latzke, f. Fräulein Hulda Latzke, sämmtlich zu Mühlchen, g. Studiofus Hermann Latzle zu Münster. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 ihren Anfang genommen. Nur die , Johann Latzke, Bernhard Latzle und Paul Latzke sind jeder zur selbftändigen Vertretung der Handelsgesellschaft befugt. Karthaus, den 8. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Krereld. (173318

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Conrad Tack C Cie“ bestehend seit dem 1. April 1893, früher Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Berlin und den Kaufleuten 1) Alfred

Zweig zu Burg, 2) Wilhelm Krolanker zu Berlin

J] und 3) Ernst Tac zu Burg als Geselschastem bat

zu Krefeld eine Zweigntederlassung errichtet. Eingetragen sub Nr. 2233 des Gesell . k e Königliches Amtsgericht.

Krereld. [33171

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Königsberger K Cie hier ist durch den am 25. Oktober 1897 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Gustav Königsberger aufgelöst. Das 1 der Gesellschaft ist durch Verein⸗ arung der Betheiligten mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten, auch der Firma, auf die von 1) der Ww. Gustav Königsberger, Lisette, geb. Reifenberg, 2) dem Kaufmann Felix Alexander, beide hier, neu begründete offene Handelsgesellschaft von dem bezeich⸗ neten Tage ab übergegangen und wird unter jener Firma fortgeführt.

Es ist den früheren Prokuristen Friedrich Hamacher und Christian Heinrich Schroers sowie dem Leopold Kaufmann, alle hier, Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei der Genannten berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen. .

Eingetragen bei Nr. 1760 und sub Nr. 2234 des Gesellschafts und bei Nr. 1337 und sub Nr. 1860 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 10. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 73319

I) Bei Nr. 262 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Joh. Chr. Herdepe Söhne mit dem Sitz zu Halver und den Gesellschaftern: Schlosser Eduard Herdepe und Schlosser August Herdepe, beide zu Halver, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft seit dem 1. Januar 18988 aufgelöst. Der Schlosser August Herdepe zu Halver setzt das Geschäft unter derselben Firma fort.“

2) Unter Nr 654 des Firmenregisters ist die Firwa Joh. Chr. Herdepe Söhne mit dem Sitze zu Halver und als deren Inhaber der Schlosser August Herdepe zu Halver heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 10. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handels register. 73321

Der Kaufmann Samuel Gottlieb Bouvain hat für seine Ehe mit der Elise, geb. Kandler, durch Vertrag vom 3. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 189 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 8. Februar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lyele. Handelsregister. 73322

In . Firmenregister sst unter Ne. 363 am heutigen Tage die Firma Minna k mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Johann Reinhold, Minna, geb. Rosinski, eingetragen.

Lyck, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lxycke. Sandelsregister. 73323 Der Kaufmann Johann Reinhold in Lyck hat für seine Ehe mit der selbständig das Handele⸗ gewerbe betreibenden Frau Miuna, geb. Nosiuski, durch Vertrag vom 5. November 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 73517]

In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 435 bejw. 612, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Rombacher Hüttenwerke mit dem Sitze in Rombach vermerkt ist, auf Anmeldung vom 31. Januar 1898 heute eingetragen:

JI. daß die durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von zwei Millionen sechshunderttausend Maik auf drei Millionen sechshunderttausend Mark seiner Zeit durchgeführt worden ist;

II. daß die unterm 19. Dezember 1897 einget agene Erböhung des Grundkapitals von drei Millionen sechbhunderttausend Mark auf zehn Millionen Mark, weil die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Oktober 13897 nicht in richtiger Form protokolliert worden sind, zu löschen ist, be⸗ ziehungkweise daß diese Eintragung vom 15. De⸗ zember 1897 gelöscht worden ist.

III. Laut Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1898 solQl das Grundkapital der Gesellschast um sechs Millionen vierhunderttausend Mark, mithin auf zehn Millionen Mark, erhöht werden.

Diese Erhöhung findet in zwei Raten statt. Zuerst ist das Grundkapital um Eine Million weihunderttausend Mark durch Ausgabe von zwölf hundert Aktien à Eintausend Mark Nr. 3601 bis 4800 erhöht worden.

. Erhöhung auf 4 800 000 4 ist bereits durch⸗ geführt.

Der § h der Gesellschaftsstatuten erhält nunmehr folgende Fassung: .

das Grundkapital (Aktien⸗Kapital) der Gesell⸗ schaft beträgt 4 800 9009 c Eine Erhöhung des⸗ selben bedarf der Zustimmung der Generalversamm⸗ sung, welche die näheren Bestimmungen durch einen Nachtrag zum Statut festzusetzen hat..

Ver § 6 Absatz ? der Statuten erhält folgende

Fass

dem anliegenden Schema B. und Talons nach dem anliegenden Schema C. beizufügen.“ Metz, den 12. Februar 1898. . Kaiserliches Landgerichts ˖ Sekretariat.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ung: ; en Aktien sind Dividendenscheine auf den ar g vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zeitraum nach

M 40. .

. Seh ste Beilage kN zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15 Fehruar

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmas 8 = ̃ f Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen r n e en fn rn, ö, ,,

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Yost; Anstalten, für

Berlin auch . die e ig; Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Preußischen Staats-

2 .

m besonderen Blatt unter dem Titel

.

Handels⸗Register.

Nensta dt, Wenthr. Bekanntmachung. 73325

Am 5 Februar 1893 ist eingetragen worden:

a in unser Firmenregister unter Rr. 195 die

irma „M. Rahn“ zu Ntzeda und deren In— aberin die . Marie Rahn daselbst,

b. in unser Prokurenregister unter Nr. 29 die Ertheilung der . für die zu a bezeichnete Firma an den Kaufmann Gustav Rahn in Rheda.

Neustadi Westpr., den 5 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 73326)

In das hiesige Handelsregister ist unter Rr. 492 eingetragen:

Firma: Leopold Pälzer.

itz: Oberstein.

1) Inhaber: Der nicht eingetragene Inbaber, Goldschmied Leopold Pälzer in Obeistein, ist am 17. Dejember 1897 gestorben.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

a. den Golßschmied Ludwig Pälser in Oberstein, Db. den Goldschmied Otto Harn daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Fiemg und mit dem bisherigen Sitze weiterführen. N Dffene Handelagesellschaft seit 17. Dezember 1897. Oberstein, den II. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Otrenburæ. 73329 Eintrag zur Gesellschaftsregister.

Nr. 1474. Zu Or-83. 105 des Gesellschafts⸗ registers: Firma „Gebrüder Bollschweiler“ in a ,. wurde unterm Heutigen eingetragen: die Gesellschaftsfirma ist nach durchgeführter Liqui- dation erloschen.

Offenburg, den 22. Januar 1898.

Gr Amtsgericht. (Unierschrift.) Otsrenburg. U s3z328] errang zum Gesellschaftsregister.

Nr. 1641. Zu O.-3 146 des Gesellschafsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma Gebrüder Müller in Appenweier ist alg Gesellschafisfirma erloschen und wird von dem bisherigen Gesellschafter Gustax Müller, welcher das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat, mit ausdrücklicher Bewilligung der Erben des ver⸗ ftorbenen anderen Gesellschasiers Emil Müller als Einzelfirma fortgeführt. Vergl. O.-3. 369 des Firmenregisterz.

Offenburg, den 22. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

OCenburg. 173327] Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 1641. Zu S-. 359 des Firmenregisters: Die Firma „Gebrüder Müller in Appenweier“. Alleiniger Indabrr der Firma ist Gustav Müller, Kaufmann in Appenweier, welcher das Geschäft der bitherigen Gesellschafisfirma „Gebrüder Müller in Appenweier“ erworben hat und solches mit Bewilligung der Betheiligten unter der alten Firma fortführt. Vergl O. -g. 65 des Gesellschaftsregisters. Derselbe ist verbeiratket mit Karolina Friderika, geb. Back, von Altschweier. Nach deren Ehevertrag d. d Bühl, 4. Juli 18735, wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein und schließt alles Uebrige davon aus.

Offenburg, den 22. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) osrenburs. 73330) Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 1980. Zu O3 370 des Firmenregisters ist unterm Heutigen eingetragen worden die Einzelfirma J. Goldstein in Offenburg“. Inhaber ist der edle Kaufmann Julius Goldstein hier.

Ossenburg, den 31. Januar 1893.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) oldenburg, Grossh. 173331

In das Handelsregister ift beute zur Firma „Franz Meyer in Oldenburg“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, 1898, Februar 9.

Großherzoglicheg Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oldenburg, Grossh. 1733321 In das Handeleregister ist heute in Band II auf

Selte 57 unter Nr. S823 eingetragen:

Firma: Franz Meyer Nachfolger.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber: 1) der Kaufmann Paul Johannes Ernst Goette, 2) der Kaufmann Heinrich Ernst Willers, beide hies.

Oldenburg, 1393, Februar 9.

Gro ben g . Amtsgericht. V. jtukenborg.

Opladen. 73333 Ins hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter r. 85 die am 1. Februar 1898 durch notariellen

Vertrag unter der Firma Monheimer Ringofen⸗

ziegelei, Gefellschaft mit beschränkter Sastung

und dem Sitze in Monheim errichtete Gesellschast eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Grrichtung eines Ringziegelofenz und der Betrieb eines Ring⸗ ofenziegeleigeschäftz in der Gemeinde Monkeim. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf pierzig⸗ tausend Mark feftgesetzt. Die Gesellschafter Josef Schlebach, Gastwirth in Monheim, und Philipp Müller, Maurermeister daselbft, haben die ihnen

gehörigen in der Gemeinde Monbeim belegenen in

genannten Vertrage bezeichneten Grundstücke in die Gesellschaft eingebracht, wofür ihnen als Vergütung auf ihre Stammeinlage je siebenhundert fünftig Mart gutgeschrieben sind.

Als Geschäfteführer sind die Gesellschafter Schle⸗ bach und Theodor Hucklenbrolch, Kaufmann in Düsseldorf, ernannt. Dem gedachten Schlebach ist für seine Person Postprokura und zwar für unbe— stimmte Zeit erteilt. Im übrigen wird die Ge— sellschaft nur durch Kollcktiper klärung der beiden Ge⸗ schäftsführer vertreten, welche die Willengzerklärungen der Gesellschaft durch Zufügung ihres Namens ju der Firma kundzugeben baben.

Opladen, den JI. Febrnar 1898.

Königlichetz Amtsgericht.

EPaderbornm. Bekanntmachung. 73335 In unser Register, betreffend Äxrtschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 15 eingetragen: er Kaufmann Frauz Zengerling ju Bader born hat für seine Ebe mit Agnes, geb. Nellessen, durch Vertrag vom 28. Dejember 1897 jede Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom ö. , 1898. Paderborn, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Parchim. 73336 Im Handelaregister ist unter Nr. 209 die Firma Wüithelm Siggel zu Marnitz Inhaber: Kauf— mann Wilhelm Siggel daselbst heute gelöscht. Parchim, den 12. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Eillallen. Handelsregister. 173337 Die unter Nr. 183 eingetragene Firma „Johs. Holnr“, Inhaber Kaufmann Johannes Holm in Lasdebnen, ist gemäß Verfügung von heute gelöscht. Pillkallen, den 19 Februar 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

Pæetsdam., Bekanntmachung. 733391

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 314 die Han delagesellschaft in Firma „Winckler Æ Toepfer“ mit dem Sitze der Gesellschaft ju Bstsdam und als deren Gesellschaster:

a. der Kaufmann Max Winckler,

b. der Kaufmann Richard Toepfer,

beide ju Pote dam,

eingetragen worden.

Die Hesellschast hat im Juli 1895 begonnen.

Potadam, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots dam. Bekauntmachung. 73338

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. I19I1 die Handlung in Firma „Fritz Schultze“ mit dem Ort der Niederlassung Bots dam nnd als deren Inhaber der e, ,. Fritz Schulze zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 10. Februar 18938.

Königliches Amtstzericht. Abtheilung J. Rhaeine. Sandelsregister 73340 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.

Unter Nr. 39 des Gesellschaftzregisters ist die am 1. Februar 1895 unter ker Firma Schulz Mosink errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rheine am 8. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

) der Gelbgießer Bernhard Schulz zu Rheine,

2) der Maschinenschlossermeister Engelbert Mosink

zu Rheine.

H otendburg, EFnulda. 73341 In unser Handelsregister ift unter Nr. 1356 ein getragen worden die Firma: Nicolaus Wiegand in Bebra. Inhaber der Firma ist Bäcktrmeister Nicolaus Wiegand in Bebra, lant Anmeldung vom 9. Fe⸗ bruar 1898.

Rotenburg a. F., am 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Snckingen. Bekanntmachung, 73342

Nr. 1590. Zu Ord.⸗-Zahl 115 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft Kraft übertragungsmerke Rheinfelden in Bei Rhein felden eingetragen worden: ̃ Der Eintrag vom 14. Januar 1898 wird dahin berichtigt, daß der Prokurist Ernst nicht Emil Homberger heißt.

Säckingen, 3. Februar 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer.

Schubin. 73341, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 189 die Firma J. Broß mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Broß in Schubin eingetragen worden. Schuhin, den 8. Februar 18898.

Königliches Amtsgericht.

Sehnhbin.

rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und

Dentsche Neich. mn. 10h)

Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. D Bezugepreis beträgt J M 50 ür das Viertelsahr. Einzelne 36 . Inser tionspreis fir den Raum Auch weer e h. ö 2 esten

*

Bekanntmachung. * 3344 In unser Register zur Eintragung der Aug⸗ schließung der ehelichen Gufer gie ff; ist zufolge Verfügung von heute unter Ii. 21 Folgendes ein⸗ getragen werden:

Kaufmann Josef Broß in Schubin bat für seine Ehe mik Anna, geb. Abt, durch Vertrag vom 15. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes mit der Maßgabe auggeschlassen, daß alles. was die Hraut befitzt oder später erwerben sollte, unter diese Bestimmung fallt.

Schubin, den 8. Februar 1898.

Königliches Awatsgericht.

SehwarzemhkeRk. GSekanntuachung. [173343 In unser Firmenregister ift am 9. Februar 1898 eingetragen worden, daß dag unter der Firma „Friedrichsruher Thonwerk“ (Nr. 8 des Firmen⸗ registers]) in den Forstorten Eschesbruch und Grübben bei Reinbek im Sachsenwald bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Juliuß Lachmann in Hamburg, alter Wall Rr. 4, übergegangen ist, und daß derselbe das Handels. gef nt unveränderter Firma fortführt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 14 des Firmenregisters mit dem Bemerken nen eingetragen worden, daß In= haber derselben der Kaufmann Julius Lachmann in Hamburg ist. Schwarzenbek, den 9. Februar 18938. Königliches Amtigericht. H. Koenigsm ann, Dr.

Sinzig. 73346 In unler Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. d die ju Rolandseck errichtete offene Handelsgesell schaft in Firma „Wittwe Decker Söhne“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell= . derselben Wittwe Franz Decker, Maria, geb. Niederee, Gastwirthin, und Franz Ludwig Vecker, Kaufmann, beide zu Rolandseck, Gemeinde Ober- winter, sind und daß die Gesellschaft am 31. Januar

1898 begonnen hat. Sinzig, den 9. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Stade. 173349

Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregifters ist zu der Firma N. W. Thiemann zu Stabe heute Folgendes eingetragen:

Spalte 3:

Das Geschäsft ist nach dem Tode der Wittwe des

N. W. Thiemann, geb. Meyer, übergegangen auf die ö. Louis Thiemann und Franz Meyer zu Stade. Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1898. Stade, den 8. Februar 1898. Königliches Amtagericht. J. Stallupdnem. Bekanntmachung. 73349 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 ein⸗ getragen, daß der verstorbene Kaufmann Simon Loewenstein aus der Handelsgesellschaft S. Loewen⸗ stein Söhne in Eydtkuhnen ausgeschieden ist. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten Joseph Loewenstein und Levin Loewen stein in Eydtkuh nen, unverändert fortgeführt. Stallupönen, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stallupönem. Bekanntmachung. 73348

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98 ein getragen, daß die , ,, Georg Soecknick zu Stallupönen infolge Ausscheidens der Kreig—⸗ sparkassenRendant Hermann und Emma Soecknick⸗ schen Eheleute aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Richard Dobꝛrigkeit in Königsberg übergegangen ist.

In unler Firmenregister ist unter Nr. 46) die Firma Georg Soecknick mit dem Sitze in Stallu⸗ pönen und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf— mann Richard Dobrigkeit in Königsberg eingetragen.

Stallupönen, den 11. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stettin. 73350]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1626 bei der Firma „Louis Lindenberg“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

In Posen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Stettin, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. IJ 3351] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2655 bei der Firma „Julius Hoepfner“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gottfried Beer und den Kaufmann Julius Gotthard Beer, beide zu Stettin, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 1393 des Gesell⸗ schaftsrengisters übertragen.

Demnächst ift heute in unser ei, ,,. unter Nr. I393 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Hoepfner“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Gottfrled Beer,

2) der Kaufmann Julius Gotthard Beer, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1898 begor nen. Stettin, den 8. Februnr 1898.

Königliches Amtsem richt. Abtheilung 16.

Stoln. Bekanntmachung. 73352]

Die Gintragung in dem Gesellschaftzregister, be= treffend die Rechtsverhältnisse der „Stolper Preßz⸗ hefenfabrik und Kornbraunntmein Brennerei⸗ Arti engesellschgft hat heute folgenden Zusatz er⸗ halten: Am 20. Januar 1893 ist e n e worden, von den Aktien Titt. B. vierzig Stück zum Nenn⸗ werthe einzulösen und , die Herabsetzung des Grundkapitals auf 64 000 M (vier und sechzig⸗ tausend Mark) ju vollziehen.

Stolp, den 5. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Strelitꝝn. 73353

In das hiesige Handelsregister Fol. 67 Nr. 67 ist eingetragen:

Kol. 3. Handelt firma: Ludwig Noß.

Kol. 4. Ort der Niederlassung: Strelitz.

Kol. 5. Namen und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ludwig August Friedrich Wilhelm Roß zu Strelitz.

Strelitz, den 10. Februar 1898.

,, Amts gericht. iehrke.

Swinemünde. Bekanntmachung. I73354 Im Handelgregifter des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. be⸗ züglich der hier domizillerten Firma „C. Srocka“ folgende Eintragungen bewirkt: A. im Firmenregister:

L. Bei Nr. 187, in Spalte 6:

Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Srocka jun. zu Swinemünde Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma C. Srocka“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 275 des Firmenregisters.

I. Unter neuer Nr. 273 (früher Nr. 182):

J, . des Firma. Inhabers: Kaufmann Carl Srocka jun. in Swinemünde.

Ort der Niederlassang: Swinemünde.

Bezeichnung der Firma: „C. Srocka“.

B. im Prokurenregister:

III. Bei Nr. 28 ist bezüglich der dem Kaufmann Carl Srocka jun. hier bisher für die Firma C. Srocka hier ertheilten Prokura in Spalte 8 ein⸗ getragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Swinemünde, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. I3 355 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 6 ein= getragene, dem Fabrikdircktor G. Rieckenberg zu Tangermünde seitens der Handelegesellichaft Fr. Meher's Sohn zu Tangermünde ertheilte Pro⸗ kura ist geloͤscht. Tangermünde, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 73356

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 161 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „R. Breslau Æ Ce“ mit dem Sitze in Tilsit vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Demzufolge ift die Firma im Register gelöscht.

Tilsit, den 10. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. Bekanntmachung. 73357 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 905 die Firma R. Breslau zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Breslau in TÄllsit eingetragen. Tilfit, den 10. Februar 18938. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 12.

Waldbröl. Bekanntmachung. [73358

Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1898 ist heute ju Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschast „Wissener Berg werke und Hütten“ zu Brückhöse bei Wissen a. d. Sieg Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitgliedes Dr. Oĩltomar ah der Berg ⸗Assessor Wilhelm Marx zu Brückhöfe bei Wissen gewählt worden.

Waldbröl, den 16. Februar 18938.

Ebeler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VWansen. Bekanntmachung. 73359]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Firma Franz Nauke ju Wansen . steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Die ,. ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Paul Nauke übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Paul Nauke fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 31 die Firma Paul Nauke zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nauke zu Wansen eingetragen worden.

Wansen, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wasungen. Bekanntmachung. 7 In unser Handelgzregister, woselbst e, wenn

Nr. . die . * 6 in 23 .

eingetragen findet, ente folgen?

bewirkt worden: sols Eintragung

Die Firma ist bg: ande ] j ; t in C. Storch, Jn⸗ haber Issert ä. Comm. . i Dine ch, J

Kaspar Storch ist o

en. sg der Firma a g, a. Dr. Theodor Storch, Oberlehrer in Meiningen,

ee . a ?

n Q e . mmm mmm mme e / ä Q Q Q Q = = . .