—
mmm mmm / /
, ö
s Adolf Iffert, Werkfsihrer in Schmal.
den 11. Februar 18938. rjogl. Amtsgericht. Abth. J. Hermann.
Wetnlar. . T8361 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß -das unter der Firma V. Wiemer u. Comp. hier beftehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Moritz Ohlenburger hier übergegangen ist und daß dieser das Geschaäͤft unter unveränderter Firma fortführt. ;
Die Firma mit dem jetzigen Inhaber Moritz Ohlenburger ist unter Nr. 276 des Firmenregisterß neu eingetragen worden.
Gleichjeitig ist bei Nr. 73 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem e wort Ohlenburger hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Wetzlar, den 9. Februar 18938.
Tönigliches Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 73362 In das Gesellschaftsregister ist am 4. Februar 1893 bei der unter Nr. 489 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „G. A. Bender E Ce“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst ist und daß das Geschäft von dem früheren esellschafter Guftav Adolph Bender zu Wiesbaven unter der Firma „G. A. Bender“ fortgesetzt wird. Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 1277 die Firma G. A. Bender in Wiesbaden mit dem oben genannten Inhaber eingetragen worden. Wiesbaben, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. VII.
Wismar. 73380 Nach vorschriftemißiger Uebertragung der die irma „J. E. Krull“ betreffenden Einträge von ol. 68 Rr. 68 des Handelsregisters des früheren ewetts zu Wismar auf Fol. 223 Nr. 209 des
Handelsregifters des Großherzoglichen Amtsgerichts
zu Wiemar ist ju dieser Firma jufolge Verfügung
vom 11. d. Mts. heute eingetragen:
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inbabers): Der Krämerkompagnie Verwandte Johann Ernst Krull ist aus der Firma ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Johann Ernst Krull zu Wismar Inhaber derselben geworden. .
Wismar, den 12. Februar 1898.
C. Bruse, A. G. Sekretär.
Wolmirstedt. 73363] In unser Firmenregister Nr. 85 ist die Firma Wilhelm Theuerkauf mit dem Sitze in Rogätz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theuerkauf in Rogätz heute eingetragen. Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 9. Fe⸗ bruar 1898.
Ranten. 173364 Bei Nr. 16 des hiesigen Firmenregisters, woselb die Firma „Johann van Nahmen“ mit dem Sitze zu Tanten eingetragen ist, wurde vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Tanten, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. LTerhst. T7 3365 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ackermann in Roßlau ge⸗ löscht worden.
Zerbst, den 9. Februar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. — Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Aschasenburg. Bekanntmachung. 73398] Nach Statut vom 23. Januar 1898 ist unter der irma: „Billingshauser Spar⸗ und Darlehens⸗ assen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗
cet mit dem Sitze in Billingshausen gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschastserzeugnisse.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer—⸗ gerichtlich vom Vorstand vertreten. Die Willene—⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neu wied zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aug folgenden, in Billings⸗ hausen wohnenden Personen:
1) Jakob Schmutz, Vereins vorsteher,
2) Christian Röder, dessen Stellvertreter, 3) Nikolaus Hüsam,
4 Georg Beck
3) Karl einrich Steigerwald JI.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Aschaffenburg, 6. Februar I898.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Koeppel.
KRoxberg, Kaden. IJ 3366
Genofssenschaftsregister. Nr. 1526. Zu O. 3. 7 det ift ffzen Genossen⸗
den Sitzungen des Aufsich
mber 1397) und 12. Januar 1898 wurde das Vor⸗ andamitglied Ludwig Englert alg Vorsteher (an Stelle des Geor n und Alois Schmidt als
(an Stelle des Ludwig Englert) gewählt. Boxberg, den 3. Februar 1895. Großh. Amtsgericht. (Uunterschrift.])
Ooos rollil. 173367] Der Osterwicker Spar⸗ und Darlehn skassen verein e. G. m. u. SH. zu Osterwick hat am 10. Oktober 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellverfreter und miadestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht verbindliche haben soll (6 29. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen (5 27 Ziffer 4 8 53 Abs. 2) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisttzer zu unterzcichtien und durch das Blatt Weftfälische Genossenschaftszeitung' zu Münster zu veröffentlichen. Die Zahl der Vorftandsmitglieder ist von 7 auf 5 herabgesetzt. Bernard Deitmer und Friedrich Wassmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Vereinsvorsteher ist Amtmann Vincenz de Weldige zu Osterwick; sein Stellvertreter ist Ludwig Ißhrden zu Brockbauerschaft, Kspls. Osterwick. Coesfeld, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Cxivitꝝ. 73374 An Stelle des aus dem Vorstande des Kladrumer Darlehnskasffenvereins zu Kladrum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschräukter aftpflicht, ausgeschiedenen Schulzen Mau zu Gr.“ iendorf ist der Büdner J. Westphal zu Zölkow neugewählt.
Crivitz, den 11. Februar 18938.
Großherjogliches Amtsgericht.
Eberabach. [73368 Auf dem die Firma Consumverein Walddorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter aftpflicht betreffenden Folium 3 des nach dem Reichsgesttz vom 1. Mai 1859 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters ist verlaufbart worden, daß das Statut und zwar h2 desselben abgeändert worden ist. Gbersbach, am 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
Ercurt. 73369] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Egstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Egstedt ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt, daß das Statut am 31. Oktober 1897 abgeändert ist. Erfurt, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Exin. Bekauntmachung. 73370 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Februar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Dziewierzewo'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dziewierzewo, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebamittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserjeugnisse. Die Willene⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vyrstandes sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandamitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die 6 . für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechta⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und werden in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts= blatt zu Neuwied bekannt gemacht. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ernst Pelz zu Dziewierzewo, zugleich als Vereinsvorsteher; 27) Franz Wehner zu Diiewierzewo, zugleich als Stellvertreter des Ver einsporstehers; 3) Heinrich Rühe zu Dziewierzewo; 4) August Wille zu Dziewierzewo; 5) Carl Jumtow zu Dzliewierzewo. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Exin, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Guttentag. Bekauntmachung. 73371 An Stelle des Kaufmanns Paul Kontny ist der Bürgermeister Hencinski von hier in den Vorstand des hiesigen Vorschußvereins, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ wählt worden.
Guttentag, den 9. Februar 1898.
. Königliches Amtsgericht.
Harhurg. * 33721
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. a
Ländlicher Consum⸗Verein zu Buchholz ein
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Daftyflicht eingetragen
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts.«
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
loschen.
Harburg, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Heinrichswalde, Ostpr. 73373 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 3 die Genossenschaft in Firma Neukircher
Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Neukirch, mit dem Sitze in Neukirch (Ostpr. )
,, und hierbei folgender Vermerk gemacht
worden:
A. Die Satzungen lauten vom 21. Januar 1898
Schilliugstadt würde heute eing . . . druff . 7. De⸗ *
Vorstandsmstglich und Stellvertreter des Vorstehers
B. Gegenstand des , ist: Hebung der ir ft und des Erwerbes der Mitglieder und chf ch geeigneten Maßnahmen, ingbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Dtn , w mag der Wiethschaft f ; ger atz der rthschaftgerzeugnisse. 0. r en ieder sind: 1) Guts besitzer , Kopp zu Bartscheiten, 27 Gutsbesitzer 59 Brinlinger zu Grüneberg, 5 Verbandsdirektor Spieß zu Leitwarren, 4 . Emil Noetzel zu Leitwarren⸗
essen, 5) Gutsbesitzer Adolf Tiedemann zu Gilkendorf.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereingangelegen⸗ heiten erfalgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent balten, von mindestens drei Voestandamitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter ö. muß, zu unterzeichnen, in anderen Fällen aber nur vom Vereins vorsteber.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen . der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vormittagedienststunden des Gerichts Icdem gestattet.
Heinrichswalde, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kemptem. Bekanntmachung. 73399] Genossenschaftaregistereintrag betreffend Dar⸗ , Zell, e. G. m. u. H.
n der Generalversammlung vom 26. Dezember 1897 wurde als Vorstandsmitglied Josef Berkmiller, Bauer in Schweinegg, und jwar zum Vorsteher— stellvertreter wiedergewählt, neu wurden Nigg, Max, Mechaniker in Zell, und Brenner, Josef, Bauer in Zell, als Vorstandamitglieder gewäblt.
Kempten, 11. Februar 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Mayr.
Lahr. Genossenschaftsregister, (73375 Nr. 3271. 5 O. 9. 33 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: Konsumverein Lahr und Unigebung e. G. m. b. S. In der General⸗ dersammlung vom 29. Januar d. J. wurden gewählt: Nikolaus Störr als erster, Bernhard Maier als jweiter, Wilhelm Rein als stellvertretender Vorstand. Lahr, den 8. Februar 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Mündel.
Nenhaldensleben. 173377 Nach Statut vom 9. Januar 1898 ist am 7. Fe⸗ bruar 1898 in das Genossenschaftsregister eine Ge—⸗ nossenschaft eingetragen unter der Firma Dampf- Molkerei Althaldensleben, eingetragene Geuossenschaft mit bescheänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Althaldensleben. Gegenstand des Unternebmens ist Milchver erthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaft⸗ licher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das . Neuhaldenelebener Wochenblatt“ und, beim Eingehen dieses Blattes, durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Die Hastsumme beträgt 00 1 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Landwirte Gustay Kleine Wilkbeim Schulie und Friedrich Stordeg, sämmtlich in Althaldensleben. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 7. Februar 1898. König⸗ liches Amtsgericht.
Venhk o. 173378 Der Fliedener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Flieden hat in seiner General- versammlung vom 2. Januar 1898 an Stelle des Joseph Auth den Angust Happ in Flieden als Vor— standsmitglied gewählt. Dies ist heute im Genossen⸗ schaftgregister eingetragen.
Neuhof, den 9. Februar 1898. (
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 73381] Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt: Die Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Leichlingen ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der ö und Ewald Stöcker in Leichlingen er⸗ nannt. Opladen, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. 73382 Landwirthschaftlicher Consumverein Bermers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Geor Lutz III. und Johann Höbel III., neugewählt Jako Neef und Peter Peth V., alle in Bermersheim, — Neef zum Direktor. Pfeddersheim, 9. Februar 1898.
Großb. Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. 73383 Bei dem „Angermund Rahmer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anger⸗ mund“ ist heute in das , we, g, dr, r. ein⸗ etragen: An Stelle des verstorbenen Peter Brooker⸗ ki zu Rahm ist Gerhard Maaßen ju Rahm zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ratingen, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Gen.⸗R. 3/7.
Samter. Bekauntmad . 73384 In unser Genossenschaftsregister sst heute die dur Statut vom 22. Januar 1898 errichtete Genossen⸗
tig aller jur Erreichung dieseg Zweckeg K
schaft, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter eg e , mit dem Sitze . 9 ierz eingetragen worden.
e . es Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung eines oder mehrerer Zuchthengste jwecks Aufbesferung deg vorhandenen Pferdematerialz. Die Bekanntmachungen ver Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet bon 2 Vorstand z. mitgliedern, im landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen“ in Posen.
Die Mitglieder des Vorffandes sind:
1) Rittergutsbesitzer Edmund von Zoltoweki auf
My kowo 3 Rittergutsbesitzer Ernst Otto auf Radzyn,
3) Gutspächter Franz Jaeger auf Witkowice.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Samter, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 73385
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Duschnik eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Denutzung eines oder mehrerer Zuchthengste . . der Verbesserung des vorhandenen Pferde— materials.
Schönhberzg, Holstein. T3386 — Bekanntmachung.
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. / 7, betr. die Lutterbeker Meiereigenossenschaft,; eingetragene Geunofsenschaft mit ünbeschränkter n, . in Lutterbek heute Folgendes einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 ist ein abgeänvertes Statut an Stelle des bie—⸗ berigen angenommen.
Das abgeänderte neue Statut datiert vom 2. Fe⸗ bruar 1893.
Gegenstand des Unternebmeng ist die Mislchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und sind in das Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holsteinꝰ aufzunehmen.
Das Geschäftejahr läuft bom 1. Juni bis 31. Mai.
Die Willenserklärung und eignung für die Ge⸗ nossenschaft 1 durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.“
Schönberg i. H., den 11. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. Loeck. Steinheim, West. 73387
Bekanntmachung.
Bei dem Steinheimer Spar, und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter , ,. zu Steinheim, ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rentners Wilhelm Lakemeier ist der Ackerbürger Wilhelm Lödige gnt. Mönikes zu Steinheim zum Vorstandsmitgllede bestellt. Steinheim, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Sekanntmachung. 73388 Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft:
Stolper landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp,
ist heute in Spalte Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Sielaff in Glowitz ist der Ackerbärger Heinrich Mutschall in Stolp zum Vorstandsmitgllede bestellt.
Stolp, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Sekanntmachung. [73389 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 9. Februar 1395 an demselben Tage eingetragen: bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Mohrdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ,. Haftpflicht zu Groß⸗Mohrdorf n Kol. 4:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Holtz zu Groß ⸗Mohrdorf ist der Gatspächter e n g u Groß⸗Mohrdorf in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Welden. Bekanntmachung. 73402 Windischeschenbacher Darlehenskassenverein, eingetragene , unbeschränkter aftp . An Stelle des Wolfgang Bauernfeind, Oekonoem in Naabdemenreuth wurde Johann Gierisch, Bäcker in Neuhaus, als Vereinevorsteher gewählt. Weiden, den 25. Januar 1898. Königliches Landgericht. .
Der Kgl. Präsident verstorben. L. 8.) Gack, Dir.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlago⸗
schaftgregisters Läudlicher Credit und Spar-
und befinden sich im Beilagebande.
schaft unter der Firma „Pferdezuchtgenofsen⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Februar
M 404.
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaft Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
*
Blatt unter dem Titel
Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 0)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt UG M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BO J. — In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .
r e me.
Genossenschafts⸗Register.
Wet lar. 73394
Bei dem Landwirthschaftlichen Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wißmar ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Kanngießer Georg Leib Nr. 50 von Wißmar zum Vorstandg⸗ mitgliede gewählt worden ist.
Wetzlar, den 10. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. 1IV.
Wronk e. 73396
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Krummwiese, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1897 ist 5 36 des Statuts dahin geändert worden, daß an Stelle der Worte: „In der Deutschen Tages jeitung' die Worte: „In dem Landwirthschaftlichen Centralblatt für die ,. Posen“ getreten sind.
Wronke, den 5. Februar 18988.
Königliches Amtsgericht.
Wron ke. 173397
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Krummwiese, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Genossen J. Balde Genosse Drewitz zum Vorstandsmitglied und Rendanten bestellt worden ist.
Wronke, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 73401]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗ Vereines Geroda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. November 1897 wurden die Herren Joh. Mich. Emmert, Taglöhner, und Mich. David Wirth, Bauer in Geroda zu Vorstandsmitgliedern neu— gewählt.
Würzburg, am 9. Februar 18938.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landeggerichts Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRerlin. ann Amtsgericht 1. 71679 btheilung 89. Berlin, den 7. Februar 1898.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16208. Fabrikant Robert Borsch in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Zinkguß⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 166, 3965, 427/8, 429/30, 431 / 32, I34s5, 36/7, 4385/9, 440, 441 /, 445 /6, 449, 4546, 4659, 500 (Pferd), 500 (Jockey, hol, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 16209. Fabrikant e, n Biermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Sparbüchsen und Geldbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202 - 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16210. Firma Max Krause in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen von 59 Mustern für Trauerkarten und Gtiquetten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 75 — 83, E 70 - 74, E76, E So- S4, E S6, J 173—- 183, J 185, 186, JL 121, JLI26, JL 128-141, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16211. Firma Hohenstein Æ Lange in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für gekreppte Seidenpapiere in Bogen und Rollen mit ein⸗ und aufgeprägten Mustern, verstegelt, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 1897 a2—g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr 535 Minuten.
Nr. 16212. Firma Friedberg X Silberstein in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Reklame⸗ Tisch,, Gratulationskarten und Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern Fs6b, 56g, 6b, S6g, Ss j, Fög, gö4, Ss5, §79, zö6, 886, 888, 890, 892, 893, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16213. Fabrikant Krosinsky R Eisenack in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Photographie⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern B 351 — 334, B 357 — 340, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Vor⸗ mittag 11 Ubr pränise.
Nr. 16214. ima Berliner Metall⸗ u. Ulfenidewaaren⸗Fabrik Carl Krall in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 36 Modellen für Alfenidewaaren, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12065, 1234 — 1238, 7018, 1235 jl, 18317, 1246, 1242-1244, Ilz, 1233, isiz, 033 II, 7032, 7033, 7012 - 7014, 7000 - 7003, 1174, 1227 —- 1229, 11772 1183, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 16216. Firma Krotoschiner . Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Knallbonbons,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16216. Firma S. Reich Æ Cz. in Berlin, 1ẽ Packet mit Abbildungen von 37 Mustern für Ver⸗ zierungen auf Glaswaaren, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8399, S40z, Sl07, 8408, 8410 - 8412, 8417, 8418, 8420, 8422, 8424 — 8448, 8450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 7. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 16217. Firma S. Reich Æ Co. in Berliu, 1LPacket mit Abbildungen von 40 Modellen für Ampelgläser, Kabinetlampen, Fächerschalen, Hand⸗ lampen, Kinderlampen, Lampenbassins, Lampen⸗ kugeln, Lampenschirme, Säulenlampen und Vorblas⸗ modelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7929, 7930, 7931, 7932, 7943, 7933, 7934, 7935, 7936, 7937, 7938, 7939, 7945, 7946, 7947, 7948, 7949, 7896, 7897, 7898, 7899, 7900, 7901, 7902 A, 7902 B, 7903, 7904, 7905, 7944, 7853, 7906, 7907, 7908, 7909, 7941, 7942, S007, 8008, 8009, 8006, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16218. Firma S. Reich Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 20 Modellen für Lampentulpen, b. 11 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Muster für Flächenerzeugnisse, ad a. Fabriknummern 7858, 7910 - 7928, ad b. Fabriknummern 8400, 8404 — 8406, 8409, 8413, 8414, S416, 8419, 8421, 8423, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1398, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16219. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von
a. 2 Modellen für Kartons,
b. 25 Mustern für Trauerkarten, Karten, Bogen, Etiquetten, Seitentheile und Papierbänder,
versiegelt, ad a. Muster für plastische Erzeugnisse, ad b. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. E73, S 140 - 146, zu b. 84, JL 138 - 141, J1I76— 179, J 183, 186, A 457, 467, 488, 492, 517, 552, 562, 728, 532 (Etikett), 532 (Seiten⸗ theil), 462, 477, 552, 562, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 47 Minuten.
Nr. 16220. Firma Lange Æ Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern sür gewebte Tücher und Chales und Borden, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4800, 4900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Vormittags 16 Uhr 36 Minuten.
Nr. 16221. Firma A. Schultze Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Urnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 76, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten,.
Nr. 16222. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schalen und Uhrständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 143, 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16223. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas Holz, Blech, Kartong, Zink und Leinewand, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2312 — 2317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 16224. Firma H. Berthold Mefsfsing⸗ linienfabrik und Schriftgiesterei Actien · Gesell · schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Grzeugnisse der Schriftschneldekunst sstilisierte Seerosen), versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrlknummern 602, 603, , . 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 162265. irma S. 1. Loevy in Berlin, 1Packet mit 10 Modellen für Thürdrücker, Thür⸗ schilder, Fensteroliven, Muschelschilder und Kontalt⸗ platten zur Haustelegraphie, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1205, 1211, 1214, 1217 — 1719, 1221, 1223, 1225, 1226, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 16226. Firma Georg Heck in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Steingut Eier, als Bonbonnisre zu 6ffnen, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 2565/1 bis 2665 / b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
Nr. 16227. Firma Gd. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Zink⸗ und Messing⸗ gußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1169, 1169a, 1169, 11690, 11694, 1182, 1182 a, 1182, 1184, 1184a, 1184, 11846, 1169e, 11696, 11698, 1168h, 11820, 11824, 11820, 1182f, 11844, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;
Bel Nr. 13 957. Firma R. Barnick in Berlin hat bejüglich des laut ,. vom 22. Januar 18395 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für Etlquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinwand, Fabriknummer 2205, am 10. Januar 1898 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre an— gemeldet. ö
Nr. 16228. Fabrikant Georg Müller in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fur Atrapyen in Form von Champagner, Glasflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16229 u. 16230. Firma Feodor Zürn in Berlin, 2 Packete mit 19 bezw. 17 Modellen für Bronzewaaren in Verbindung mit Stein und Porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Fabriknummern bei Nr. 16229: 735, 736, 725, 726, 728 - 34, 720 - 723, 718, 737, 738, 742, bei Nr. 16230: 749, 719, 748, 724, 741, 743, 744, 560, 763, 714, 717, 754, 740, 745, Jas, 12653, 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 16231. Firma Verkaufsstelle der Ver⸗ einigten Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung eines Modells für Oefen und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 48 Mi—⸗ nuten.
Nr. 16232. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1ẽPacket mit 24 Modellen für Obstmesserständer, Theile zu Uhrgehäusen, Fassungsarmen, Leuchtern und Obstmesserständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1471.1 —3, 1492/1 —7, 1508, 1509/1 - 3, 1512/1 — 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16233. Firma Adolf Bartosik in Berlin, 1ẽPacket mit 17 Modellen für Schilder, Griffe, Thür ⸗ und Schubladen⸗Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 696 Schild, 696 Griff, 699, 761, 703, 705, 707, 709, 711, 702 Griff, 702 Schild, 704 Griff, 704 Schild, 706 Griff, 706 Schild, 708 Griff, 708 Schild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 16234. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1ẽPacket mit 45 Mustern für Filzbesätze und Filz- bebänge, verstegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 182/119— 130, 182/140 - 151, 182/131 — 138, 182/152 —– 164, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 16235. Fabrikantin Marie Heydeck, geb. Huhnke, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven 4 Modellen für Möbel (Salonschrank, Sopha⸗ tisch, Trumeau, Damen ⸗Diplomaten⸗Schreibtisch), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 18a — 184, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ r. am 14. Januar 1898, Vormittags 11 bis 12 Uhr.
Nr. 16236. Firma Philipp Funck in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 5 Modellen für Tablettes, Gußfüße zu Zuckerschalen und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3222, 3213, 3220. 3231/1, 323511, 3231111, 32311V, 3231 V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16257. Firma O. Fritze C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für ECti⸗ quettes (Lemme's Lackfarbe), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16238. Firma Bergas ld in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern fürn 5 6abdrüũcke, ver⸗ siegelt, Flächenn m ster, Fabriknumttern 1–= 4, Schutz ⸗ 9 3 Jahre, angemeldet am I5. Januar 1898,
ormittags 10 Uhr 58 Minuten. .
Nr. 16239. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für gestickte Kinderwagen⸗ decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S865, 878, 877, 876, 875, 872, 870, 868, 867, 866, 863, 862, 852, 851, 850, 849, 848, 847, 845, 844, 843, 840, 839, 838, 837, 836, 835, 834, 832, 831, 830, 829, 828, 827, 826, S265, 824d, 823, 822/69, S821, 820, 8SI9, 817, 816, 85, 812, Sil, 819, Sog, 808, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Rr. 16240. Firma Wilhelm Fürst in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Stoffe aus Wolle und aus Wolle mit Mohair, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 262, 263, 266, 257, 226, 224, 225, V2, 223, 2659, 251, 258, 252, 253, 264, 265, 2565, 2654, 260, 250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 16241. Firma A. Wertheim in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für ann ju Ansichts˖ Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1893, Nachmittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 16242. Firma Adler * Bersu in Berlin, 1᷑ Packet mit 1 Modell für Dekorationen an Metall und Bijouteriewgaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2464, 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16243. Fabrikant Michael Werthen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Modellen für Zylinder zu Gagglühlichtbrennern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.
Bei Nrn. 13 973 und 14025. Firma Erust Mönch in Berlin hat bezüglich der laut Anmel⸗
26. Januar dungen vom 26 1895 mit Schutzfrist von
3 Jahren eingetragenen Modelle für Album ⸗Auf⸗ lagen, Fabriknummern 1026, z0l4, 30165, 3048, am I7. Januar 1898 die Verlaͤngerung der Schußzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 16244. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Zinkgußwaaren, ver-
siegelt, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1210,
1210 a, 1210 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16245. Firma Thiel . Bertling in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Gußwaaren (Kronenschnörkel, Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge, Löscher, Federschalen, Rahmen, Kronenrosetten, Baldachine, Verzierungen, Füße, Schnörkeh, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 236, 237, 238/1—- 6, 239/17, 240/14, 241 / 1- 3, 22 / 1-4, 243 - 251, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 5h Minuten. .
Nr. 16246. Firma Thiel X Bertling in Berlin, 1 a. mit 46 Modellen für Gußwaaren (Aufsätze, ardiniören, Blumenvasen, Ostereier, Staffeln, Uhren, Verzierungen, Tauben), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 252/17. 263 / 1-10, 254/ 1 - 4, 2655/1 - 2, 256/ 1 - 5, 257 / 1- 4, bd 1 = 3, 2659/1 = 6, 2660/1 - 3, 61, 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1898, Vor⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16247. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für illustrlerte Ansichts⸗ Postkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern Breslau Nr. 310, 311, Hannover Nr. 334— 339, Mainz 340, 341, Aders bach Nr. 263, Weckelsdorf Nr. 264, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16248. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 32 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern A 682, A 683, A 723, A 837, A 80, A 637, A 647, A 832, A 1000, A 1020, A 1021, A 1035, 10636, A 1040, A 1041, A 1045, A 1046, 1051, A 1070, A 1071, A 1075, A 1080, 1085, A 1090, A 1100, A 1110, A 1115 1146. A ils, A i565, Æ I160, Schuß fris 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten.
Rr. 16249. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Mustern für Läufer und Decken, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
abriknummern 600 - 605, 660A —– 603A, 607 - 618,
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.
Nr. 16259. Firma Julius Bendix Söhne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für gewebte Tisch⸗ decken, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 290 / 33, 290/34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16251. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue Nebling in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildung eines Modells für Rahmen und Rahmenverzierungen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3690 sz 7, össg, 535, Senf en 3 Jahre, angemeldel . 21. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 59 Mi⸗ nuten.
Rr. 16252. Fabrikanten Nobert und Hermann Bläfing in Berlin, 1 Packet mit 41 Modellen fur Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1264, 1270, 1426, 1427, 14265, 14274, 1462, 1463, 14623, 1463, 1464, 1466, 1482, 1484, 1485, 1485 a, 1486, 1496, 1501, 1504, 1505, 1506, 1807, 1516, 1517, 1534, 16935, 1541, 1542, 1546, 1403, 1508, 1254, 1274, 1275 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1251, San 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 16263. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann, Actiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für imitierte Breitschwanzfelle, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bool — 6004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.
Nr. 16254. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Zinkguß⸗ waaren (Amor mit Flitzbogen, Tülle, Manschette, 3 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 145, 161, 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16265. Firma Max srause in Berlin, Packet mit Abbildungen von 275 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern A S388, A 842, A 843, A 603, A 607, A 612, A682, A702, A 742, A 782, A 787, A 807, A 842, A 882, A 907, A912, A 917, A 922, A 932, A 937, A942, A 952, A 1105, A ios1l, A 1095, A 1215, A 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16266. Fabrikant Rudolf Bensch in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate und Etiquettes (für Zigaretten), offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 198, Schutzfrist 10 Jahre, rn . am 22. Januar 1898, Nachmittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 162657. Firma Wild Wessel in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische rn, Fabriknummern ysg, zyzb, zzgi, 3356, Schutz a ft 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16258. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1ẽPacket mit 2 Mustern für . u Liqueur · Flaschen ( Etiquetteg, Streifen), verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2906A und 250668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 13 975. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 26. Januar 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells Fabriknummer 1983 am 24. Ja- nuar 1898 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf
10 Jahre angemeldet.
— —