2 ere ///
8, Nach 4 3 Uhr, das Kenkursverfahren k ir Rentner Carl Nacke hier wird jum KRonkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 5. April 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur K über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden alls über die in 5 120 der KO. bezeichneten genstände auf den . März 898, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den S. Mat 1898, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1898. Vorsfelde, den 11. Februar 1898. Herzogliches J
Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber: H. Haselh orst, Sekretär.
73411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Kathol in Barmen, Scwarzbachstr. 6, wird, nachdem der im Vergleiche termine vom 30. Dezember 1887 angenommene Zwangebergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Jö. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 109. Februar 18988.
Königliches Amtsgericht. J. 73407] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanus Max Hartung zu Schöneberg, Hauptstraße 160, ift nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. Dezember 1897 7 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J6. Dezember 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 3. Februar 1898.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
J 3406. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermelsters Fritz Loose in Dt. Wismersdorf, Bernhardstraße 9, ist nach erfolgter Ibhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 3. Februar 1893.
Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtégerichts JJ. Abtheilung 22. J 3436 Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Adolf Stern, Schlofsers in Böblingen, wurde heute noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Böblingen, den 12. Februar 1898.
8m, r,, 9 K. Amtsgerichts. eiß.
J 3414 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Johann Schmelter zu Castrop ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 3, anberaumt.
Eastrop, 11. Februar 1898.
Könlgliches Amtsgericht. 73430] Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß vom 10. Februar 13958 zur Abstimmung über den vom K. Advokaten Hutter in Deggendorf für den Gemeinschuldner Josef Mayer, Schneidermeister in Deggendorf eingereichten Zwangkvergleich Termin anberaumt auf Freitag, den 4. März E898, Vormittags 9 Uhr.
Am 12. Februar 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Ohnesorg. 73440] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Johann Deutschbein in Beau— regard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 10. Februar 1893.
Was Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk.
lite, ; Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Lörcher, Bauers in Oberhausen, Gemeinde Rechberghausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichts beschluß vom 8. d. M. auf⸗ gehoben.
Den 11. Februar 1898.
Gerichtsschreiber: Wirth.
IJ 34456 Bekanntmachung.
a. Bas über das Gesellschaftsvermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Liebig KR Piehler in Greiz und über das Privatvermögen ihres inzwischen verstorbenen Mitinhabers Alfred Liebig in Greiz eröffnete Konkursverfahren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiemit aufgehoben. ;
b. das über das Privatvermögen des Mitinhabers der falliten Firma Liebig * Piehler in Greiz des Hermann Piehler daselbst eröffnete Konkurs ⸗= verfahren wird wegen Nichtvorhandenseins von Aktivmasse hiermit eingestellt.
Greiz, am 11. Februar 1898.
Furstlich Reuß ⸗ Plauisch. Amte gericht. Abth. J.
Schroeder.
73444 Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des Malers Max Richard Kühnst weiland in Greiz eröff nete Konkursver= fahren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb hiermit aufgehoben.
, am 11. Februar 1898.
Füurstlich Reuß Plauisch. Amtsgericht. Abth. JI.
Schroeder. 329] Berichtigung.
Die in Nr. 32 (70 988) bewirkte Insertion, betr. Konkurs Hardy, wird dahin berichtigt, daß der Prüfungttermin nicht Donnerstag, sondern Diens⸗ iag, b. April 1898, stattfindet.
Amttzgericht Großtäuchen.
73418 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des stupferschmiedemeisters Carl Emil Otto Wiclein ju Guben ist durch Vertheilung beendet und durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage nach erfolgter r ellen des Schlußtermins aufgehoben.
Guben, den 11. Februar 1898.
Hauptvogel., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
UI 3413] Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Jacob Serff zu Kreuz- nach wird ag ,, . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
73442
st. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Bangerter, Spezereihändlers in Ludwigsburg, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 29. November 1897 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden.
Den 8. Februar 1898.
H.-Gerichtsschreiber Geiger.
73443 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Pflüger, Gastwirths zum Stern in Juffenhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 8. Februar 1898. H.⸗Gerichtsschreiber Geiger. 73441 Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Tafelmaier, Zimmermanns in Osz⸗ weil, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 8. Februar 1898. H. Gerichtsschreiber Geiger.
73409] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Julius Fietz in Lyck ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 4. März Is9s, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 9. Februar 1898.
Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
I 3434 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Anton Studer auf der Ferme Bären⸗ bach, Gemeinde Sewen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Masmünster im Ober ⸗Elsaß,
den 12. Februar 1898. Kaiserliches Amtsgericht. Eyles.
73450 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Franz Arno Gentsch in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Weigandt.
73455
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S. hat mit Beschluß vom 10. d. M. das am b. August 1893 über das Vermögen des Wein händlers Anton Faß in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben.
München, den 11. Februar 1898.
Ver Kgl. Sekretär: (L. 8) Döttl.
73412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Rezmer, auch Rezme⸗ rowski genannt, in Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 26. Januar 1898 ange⸗ nommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Be schluß von e n, Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nakel, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
73432 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Franz, Kaufmanns hier, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 12. Februar 18938.
Gerichtsschreiber Planck.
73449] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Friedrich Bauer, früheren Schlossers und Mechanikers in Oehringen, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 11. Februar 1898. Gerichtsschreiber: Carle.
3s g&ontursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Conrad Füllwel in Breitenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — V. 1/97. RNotenburg a. F., den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
73447) K. Amtsgericht Schorndorf.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Volz, mech. Weberei in Schorndorf ist durch heutigen Gerichtsbeschluß
Termin zur Wahl eines neuen Konkursberwalters
] bestünmt auf Samstag, 19. Februar 1808,
Vormittags 10 Uhr. Den 11. Februar 1898. Gerichtsschreiber Kraut.
73416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns e ., Mrowezym̃ ski in Tremessen wird nach Vollziehung der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.
Tremessen, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
73410]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zacharias aus Wischwmill ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den . März 1898, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier⸗ selbst bestimmt.
Wischwill, den 9. Februar 1898.
Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
72884 Eisenbahn · Direktions bezirk Altona.
Mit dem 1. April d. Is. tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im Deutsch Oesterreichisch⸗Schwedisch⸗Norwe⸗ gischen Personenverkehr vom 1. April 1896 nebst Anhang vom 1. Juni 1897 ein neuer Tarif in Kraft.
Durch denselben kommen in Ermangelung eines genügenden Bedürfnisses einige direkte Tarifsätze zur Aufhebung, während eine größere Anzabl neuer Sätze namentlich über Saßnitz⸗Trelleborg, für welche ein Bedürfniß eingetreten ist, eingeführt werden.
In den bisherigen Tarifsäͤtzen treten zum theil Ermäßigungen, zum theil Erhöhungen ein.
Die Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten ist durch⸗ weg auf 30 Tage erhöht.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung sind in Gemäßheit der Vorschriften unter I12 genehmigt worden.
Altona, den 8 Februar 18938.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
73490 Hanseatisch · Ostdeutscher Güterverkehr. Frachtberechnung für Holzsägespäne (Holz⸗ sägemehl) unverpackt.
Für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Brom berg, Danzig, Kattowitz, Königsberg, Posen und Stettin sowie der Stargard⸗-Küstriner, der Breslau⸗ Warschauer und der Ostpreußischen Südbahn einer⸗ seits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn, der Lübeck⸗Büchener, Eutin ⸗˖ Lübecker, Kiel Eckernförde⸗Flensburger, Altona⸗ Kaltenkirchener, Wittenberge⸗Perleberger und Prig⸗ nitzer Eisenbahn andererseitg wird vom 1. März 1898 ab der Artikel Holjsägespäne (Holzsägemehl) unverpackt, in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 6 — Holz, wie im Spzial⸗Tarif III genannt — aufgenommen. Berlin, den 10. Februar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
73492
Güterverkehr zwischen Rumänien einerseits,
Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland anderer ⸗ seits. Theil I, Abth. E.
Am 1. März d. Is. tritt zum Theil 1 Abthei⸗ lung B. für den vorbezeichneten Güterverkehr der Nachtrag II in Kraft, welcher neue Bestimmungen über die Behandlung von Kesselwagen sowie ein⸗ zelne Abänderungen und Ergänzungen der Güter klassifikation enthält. Insoweit durch die neuen Bestimmungen Tariferhöhungen eintreten, erlangen dieselben erst am 1. April Gültigkeit.
Der Nachtrag ist kostenfrei durch die betheiligten Dienststellen und die Verbandsverwaltungen zu beziehen.
Breslau, den 9. Februar 18938.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, namens der Verbandsverwaltungen.
73491] Direkter Personen ⸗ und Gepäckverkehr mit der Nebenbahn Rauscha Freiwaldau.
An Stelle der bisherigen zusätzlichen Bestimmungen zu 5 14 Absatz 2 und 3 im direkten Personen⸗ und Gepäcktarife der preußischen Staatsbahnen mit der Bahn Rauscha⸗Freiwaldau vom 1. Juli 1897 ist vom 15. Oktober 1897 ab nachstehender Wortlaut getreten:
„In Betreff der Lösung von Zuschlagskarten beim Uebergange in höhere Wagenklassen oder von einem Personenzuge in einen Schnellzug gelten die für die preußischen Staattzbahnen bestehenden Bestimmungen.“
Die vorstehende zusätzliche Bestimmung zur Ver— kehrsordnung ist gemäß der Vorschriften unter 12 daselbst genehmigt worden.
Breslau, den 9. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich fur die Lausitzer Gisenbahngesellschaft. 73496 Bekanntmachung.
Auf den Stationen der Strecken Börßum — Holi. minden und Seesen — Herjberg werden vom 1. April d. J. ab Kupeefahrkarten nicht mehr ausgegeben. Die im diesseitigen Staatsbahn ⸗-Personen· und Gepäck tarif Theil II vom 1. Februar 1897 auf den Seiten 14 (letzter Absatz ) bis 16 (Ziffer 11 ein⸗ schließlich) als Zusatzbestimmung zu 5 11 der Ver—⸗ kehrsordnung unter IV A. aufgeführte Tarifbestim⸗ mung über die Ausgabe von Kupeefahrkarten tritt am 1. April d. J. außer Kraft.
Die Aufhebung der Zusatzbestimmung zur Verkehrs ⸗ ordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 der⸗ selben genehmigt worden.
Cassel, den 10. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
I 3488 Bayerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 2 betreffend. Zu Nr. 409 D. lil. Ab 20. Februar dieses Jahres wird die Station Tirschenreuth in den Ausnahme⸗ Tarif 17 (Porzellanerde und Porzellankapselerde) ein⸗
.
100 kg niedriger a Weiherhammer.
beloger. Vie gahtfätg keln fi . dee n. id diejenigen für dle G*etltt Dresden, am 12. Februar 18938.
Königliche eneral. Dir ettion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
73493 Bekanntmachung. l Zum Tarif für den Preußisch⸗ hürin . Per sonen⸗ und Gepäͤckverkeh⸗ ** mit Gültigkeit dom 1. März 1898 der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält Jer Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmu ngen der Preistafeln neue Fahryreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Preußischen Staats und Thüringischen Privat⸗ bahnen einerseits und Stationen der Mühlhausen⸗ Ebelebener Elsenbahn andererseits. Nähere Auskunft ertheilt das Verkehsbureau hierselbst. z Die in den Nachtrag aufgenommenen Aenderungen der Besonderen Bestimmungen zur Verkehr. Ordnung“ sind gemäß den Vorschriften unter 19 genehmigt worden. Erfurt, den 11. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direktion., namens der betheiligten Verwaltungen.
73494
Am 15. Februar d. J. kommen für den Versand von Pitch-Pine (Pechkiefer) und Jellow, Pine, (gelbe Kiefer) ⸗Holj, ferner von amertkanischem Eichen⸗, Pappel und Nußbaumholz (mit Ausnahme von amerikanischem sogen. schwarzem Wallnußholm, roh oder in der Bearbeitung, wie solche in der allgem. Güterklassifikation bei Holz des Spez. Tar. IL auf- geführt ist, in Wagenladungen von 16 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses G ht auf jeden beladenen Wagen, nach den bezeichneten deutsch- schweizerischen Grenzstationen zur Ausfuhr nach der Schweiz, die nachstehenden Ausnahmefrachtsaͤtze jur Einführung:
Mainz und von Kastel laing Han nach: für 100 kg in Mark
Basel Reichsbahn... 1,14 Basel Badische Bahn .. 1, 14 ö 11 1ů31 Schaff hausen.... 1.25 MJ 1,19 Konstan . 164 1,28 Die Frachtsätze gelten nur fuͤr solche Sendungen, welche behufs Ciafuhr in die Schweiz bei einer der 3 Grenzstationen jollamtlich abgefertigt werden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
73497 Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrich Bahn.
Die im Heft 14 des Theils L für die Beförde⸗ rung von Eisen (Roh- u. s. w.), wie im Spezial- tarif II aufgeführt, von und nach Differdingen, Station der Prinz Heinrich Bahn, mit den Stationen Coesfeld, Dülmen und Gronau der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Babn eingeführten Frachtsätze haben auch im Heft 7 mit den gleichnamigen Sta⸗ tionen Coesfeld (Staatsbhf.), Dülmen (Staatsbhf.) und Gronau M. G. des Eifenbahn⸗Diirektionsbernirkt Münster Gültigkeit.
Ferner wird für den Verkehr jwischen Differdingen P. H. und Dortmund (Süd), Station des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk:; Essen, ein Frachtsatz des Spezialtarifs III mit 9, 09 M für 1000 kg eingeführt.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen.
Köln, den 12. Februar 1898.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
73495 Saarkohlenverkehr nach Bayern.
Zum Kohlentarif Nr. 8 vom 1. April 1897 er⸗ scheint zum 15. d. Mts. der Nachtrag J, welcher die Bayerischen Stationen Buttenheim, Diedorf, Girchin München. Rangierbahnhof und Wiedergeltingen, sowfe die preußische Station Schlaverie in den direkten Verkehr aufnimmt. Die Abgabe des Nachtrages er⸗ folgt unentgeltlich.
St. Johann · Saarbrücken, den 12. Februar 1893.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
73487 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. tritt an Stelle des Tarifs für die direkte Beförderung von Personen, Hunden und Reisegepäck jwischen Stationen der Alt Damm ⸗Colberger Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion bezirke Berlin, Stettin und Danzig andererseitß vom I5. April 1894 nebst Nachträgen ein neuer Tarif nebst den Bestimmungen über die Beförderung von Leichen und Fahrjeugen in Kraft.
Die in dem Tarlf aufgenommenen Zusatzbestim⸗ mungen zur Verkehrs- Ordnung sind genehmigt.
In einzelnen Verkehrsbeziehungen treten ganz un⸗ bedeutende Preigerböhungen ein, auch sind neue Fahr⸗ preise im Verkebr mit Gesundbrunnen, Frankfurt 4. Os, Guben, Swinemünde und einigen anderen Stationen zur Einführung gelangt.
Näbere Auskunft ertbeilt unser Verkebräburean hier, Lindenstraße Nr. 29.
Etettin, den 11. Februar 1898.
Direktion der Alt · Damm · Colberger Eisenbahn · Gesellschaft. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
73489 Bekanntmachung.
Mit Geltung vom J. Mär 1898 werden Die Stationen Käserthal (Wohlgelegen), Lampertheim, Mannheim - Neckarvorstadt und Waldhof in den Auenahme Tarif Nr. 10 (für Anilinabfallsäure und Kammersäure) des füdwestdeutschen Güter. Tarif⸗ hefts 3 aufgenemmen. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen und die Güterabfertiqungz⸗ stelle Basel.
Straßburg, den 6. Februar 1898.
Kaiserliche General · Direktion der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothringen.
erantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. M.