1898 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö

(

e / /

3 .

. 2 er r ö . 2

wird d

n 2

gi . Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den

agten zur mündlichen Verbandlung des Rechts-

3 vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen

ndgerichts zu Duisburg auf den ER. Mai 1898.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu

bestellen. 9. Zwecke der ', ,. Zustellung

ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 19. Februar 1898.

v. eghardt, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

73759 . Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer 11, hat Margaretha Bohn. Lumpen sammlerin, in Lud; wigshasen a Rh. wohnhaft, Ehefrau des daselbst zuletzꝛwt wohnhaft gewesenen, zur Zeit unbekannt wo in Amerika sich aufhaltenden Tagners Johannes Kalb, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mann, gegen Ihren vorgenannten Chemann, Beklagten, Chescheidungs⸗ klage erhoben mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, dem Beklagten die Kosten des Recktsstreltes zur Last zu legen und die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen. Klägerin ladet hierdurch den Beklagten in die zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites Festimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts vom ZI. April EsB8, Nachmittags R Uhr, vor mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jzugelaffenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu ken. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung mit Vorladung an den obgenannten ab⸗ wesenden Beklagten wird Vorstehendes bekannt ge— geben.

Fraukenthal, den 14. Februar 1898.

K. Landgerichtsschreiberei. Eymer, K. Sekretär.

UI 3761] Nr. 2498.

73592 Oeffentliche Zustellung.

Schulter, Anna Maria Franzieka, ledige Dienst⸗ magd von Lohr, z. Zt. in Aschaffen burg, vertreten durch ihre Mutter Elise Schulter, Näherin in Lohr, hat gegen Jordan, Philipp Wilhelm, ledigen Maschinenschlosser von Lohr, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, Klage zum K. Amtsgerichte Lohr er- hoben mit dem Antrage, zu erkennen:

JI. Der Beklagte habe der Klägerin für deren am 26. März 1895 außerehelich geborenes Kind Agnes, als dessen Vater sich der Beklagte bekannt hat, für die Zeit von dessen Geburt bis zu seinem zurück gelegten 12. Lebensjahre einen Unterhaltsbeitrag pon monatlich 8 M —, dann 20 4 Tauf: und Kindbettkosten zu bezablen und die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen.

II. Das Urtheil werde bezüglich der Tauf⸗ und Kindbettkosten, der bis jetzt rückständigen und der n,. fällig werdenden, monatlichen Unterhalts-

eitraͤge für vorläufig vollstreckhar erklärt. ö

Zugleich ladet Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung hierüber vor das K. Amtsgericht Lohr, welches biezu auf Donnerstag, den 7. April lf. Is., Vorm. 9 Uhr, Termin angesetzt hat. Klagspartei wurde jum Armenrechte zugelassen.

Lohr, am 12. Februar 18938.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nicol, K. Sekretär. 73762] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 7363. Der minderjährige Edmund Friedrich Lenz in Mannheim, vertreten durch den Klagvormund Franz Bayer daselbfst, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mannheim, klagt gegen den Bier—⸗ brauer Edmund Zinsmeifter von Eichstädt, früher in Mannheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Mutter des klagenden Kindes in der gesetzlich unterstellbaren Zeit vom Juni bis No⸗ vember 1896 beschlafen und auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851 einen Ernährungsbeitrag zu leisten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines in vierteljäbrlichen Raten voraus zahlbaren wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 4 h0 vom Tage der Geburt, d. i. 14. März 1897 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtegericht zu Mannheim auf Donnerstag, den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Abtheilung V, in Zimmer II. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 14. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. IT äahs9] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Winkelmann zu Reckling⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Diekamp in Bochum, klagt gegen den Kaufmann B. W. Stöme, früher zu Waltrup, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen käuflich erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von a. 489 M 75 nebst 6 G0 Zinsen seit 1. Rovember 1897, b. 10 M 95 3 Kosten des voraufgegangenen AÄrrestverfahrens und zur Tragung der Kosten des Mahnverfahrens bei Vermeidung der Zwangvollstreckung auch aus dem im Grundbuch von Waltrup Band 13 Blatt Abtheilung] II Nr. 17 eingeiragenen Arrestes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land, gerichtzz Zimmer Nr. 22, zu Bochum auf Donnerstag, den 21. Ayril 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uezug der Klage bekannt gemacht.

. Daniel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3591 Oeffentliche guste . lin Igmis fl n 57 us Pfarrgemeinde ck

zu Düsseldorf (De . Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwalte Br. Rob. Becker und Jos. Bewerunge hier, klagt gegen den Josef Schunck, Fuhrunter⸗ nehmer, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund Pachtvertrag vom 21. August 1890 die Pacht für das letzte halbe Jahr

mit 316 S und 30 16 Kosten der Instandsetzung des

Wohnhauses hier, Derendorferstraße 60, ihr ver⸗ schulde und Beklagter ein Sparkassenbuch der städtischen Spar kasse bier Nr. 36 9469 und 35 970 als Kaution hinterlegt habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil, an Kläger 300 4A nebst ho / Zinsen seit dem Tage der Klagestellung und Kosten zu zahlen und darin einzuwilligen, daß Kläger für diesen Betrag sowie die Kosten des Rechtsstreits aus dem bei der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf gemäß dem Sparkassenbuch Nr. 365 969 und 35 970 hinterlegten Betrage nebst Zinsen befriedigt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreißß vor das Königliche, Amtsgericht zu Düsseldorf auf Donnerstag, den 14. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Justizgebäude am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 98. Februar 1898.

ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73590] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hagen & Lindemann zu Mainz, ver= treten durch Rechtsanwalt Dr. Schleicher zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Uhrmacher Wilhelm Stitz, früher zu Düͤsseldorf, Marktstraße 9, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus käuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage: 1) auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1504,30 M nebst 60/0 Zinsen, von 573,65 A0 seit 3. Dezember 1897, von 91690 seit 3 Fe⸗ bruar 1898, von 13,75 „M seit 11. Februar 1898, 2) das zu erlassende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Disseldsrf auf Diens⸗ tag, den E9. April 1898, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lück, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73588 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Georg Eisenbarth in Dehlingen, Gde. Ohmenheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eisele hier, klagt gegen den vormaligen Schultheißen Max Heckmann in Ohmenheim, zur Zeit flüchtig, wegen Forderung aus Delikt, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 4130 1 nebst Ho / Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreits vor die Zivilkammer des K. Wuͤrttemb. Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 13. Mai 1898, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Ellwangen, den 14. Februar 1898.

Kanzlei⸗Rath Schiefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

737658

Die Ehefrau des Peter Schreiner, Therese, geb. Asten, in Aachen, Rudolfstraße 19, Prozeßibevoll⸗ mächtigter: Rechttzcwalt Justiz⸗Rath Isrissen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil kammer, hierselbst.

Aachen, den 11. Februar 1898.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73581

Die Ehefrau des Anstreichers Fritz Wagener zu Köln, Agnes, geb. Karsch, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mönnig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 10. Februar 1898.

; Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I 35821 Bekanntmachung eines Gütertrennungs⸗ Urtheils.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 2. Dezember 1897 ist die zwischen den Eheleuten Peter Schulien, ohne Stand, und Magdalena, geb. Becker, beide zu Britten wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 11. Februar 1898.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

.

Verlaufe Verpachtungen, Verdingungen 2c. 73776

Villa in Bad Harzburg

m. gr. Park, beste Lage, hart am Walde, zu verkaufen. Preiß 6 665 (00. Anzahlung 3.

Näheres durch Herrn R. Stolle, Harzburg, Verlagsbuchh.

n Bauholzverkauf n der Königlichen Ober försterei Oranienburg am Donnerstag, den 24. Februar 1898. Vorm. 10 Uhr, im Gasthause von Bredereck zu Oranienburg. ; Schutzbezirk Pinnow, Totalität, 68 Kiefern mit 41 fm, Schutzbezirk Briefe, Jagen 52, 399 Kiefern mit 356 fm, Schutzbezirk n . Jagen 118, 322 Kiefern mit 559 fin, Jagen 122, 111 Kiefern mit 116 fm, Schutzbezirk Wensickendorf, Jagen 140, 1II9 Kiefern mit 1145 fm, Schutzbezirk Schmachten⸗ hagen, Jagen 146, 440 Kiefern mit 545 fm, 1 Birke mit 0,83 fm, Totalität, 34 Kiefern mit 34 fm, Schutzbezirk Friedrichsthal, Jagen 189, 1326 Kiefern mit 467 fm, Totalität, 16 Kiefern mit 10 fm, Schutzbezirk Bärenklau, Jagen 221, 404 Kiefern mit 219 fm. Der Königliche Oberförster.

IJ 3 485 Die Lieferung von annäbernd 210 t Erbsen und 1655 t Bohnen soll am

Dienstag, den EL. März d. J., WVormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Propiantamts öffentlich vergeben werden und sind Angebote bis zu diesem Termin hierher einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts—⸗ zimmer zur Einsicht aus und können auch gegen Er— stattung der Selbftkosten von hier beiogen werden.

Kaiserliches Proviantamt Straßburg i. E.

71226

Zur Verdingqung der Lieferung von etwa 159 chm Kiefern⸗-Klobenholi 1. Klasse und etwa 450 900 kg Steinkohlen bester Sorte ist ein Termin auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vor mittags 16 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind, an⸗ beraumt worden. Angebote werden erbeten.

Garnison⸗Verwaltung Halle a. S.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

I7 3700] Bekanntmachung. . Von den auf Grund des ffn iten Privileglums vom 28. April 1886 autgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes zur Einztehung im Jahre 1898 aus—⸗ gelonst worden:

JI. Von dem Buchstaben A. über je 1000 0 die Nummer 12.

II. Von dem Buchstaben B. über je 5 O0O A die Nummern 22 86 410 412 449 465.

III. Von dem Buchstaben C. über je 200 0 die Nummern 23 24 31 69 104 106 197 306 343 406 490 524 554 56h 607 747 748.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelobsten Kreis⸗Anleibescheine nebst den noch nicht faͤllig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom L. April 1898 ab bei der Kreis ⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der augeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗ ogen Efter burg. den 9. Februar 1898.

Der Kreis- Ausschuß des Kreises Osterburg.

73660 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 36. Juni 1898 sind folgende Stücke gezogen worden:

Zr o Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

) Litt. G. à IS06 M Nr. I5.

23 ritt. HI. a 300 M Nr. 161.

3 Litt. J. A 75 Nr. 69.

4 Litt. K. a 30 M Nr. 5 49 113 148. zz 6 Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau.

1) Litt. F. à 3000 6 Nr. 2 4 8 11 12 13 27 34 38 39 42 43 49 54 55 59 63 64 73 78 81 92 95 96 101 106 110.

2) Litt. H. a 300 4 Nr. 7 14 15 17 20.

3 Litt. J. a 785 M Nr. 9 10 11 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23. ?

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Jult 1898 ab aufhört, werden den In—⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons Reibe J Rr. 14 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1898 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 3

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luka den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Ueberfendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 12. Februar 1898.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher. 737771

Die Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der laut Ortsstatut vom 30. Juli 1886 aufgenommenen Z; prozentigen Anleihe

findet Freitag, den E11. März 1898, Vormittags 9 Uhr- im Zimmer 22 des Rathhauses statt. Inhabern von ÄUnleihescheinen der obigen Art steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen. Gotha, den 10 Februar 1898. Der Stadtrath. Liebetrau.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

73812 Die Herren Aktionäre der Gisenacher stamm garuspinerei werden zur ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 16. März d. J. Mittags Ü Uhr, zu Gisenach, Jacobiplan Nr. 9, . eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Festellung der Bilanz und des Reingewinnes, Vertheilung des letzteren. 2) Wahl zweier Revisoren für 1898. 3) Bauten und Anschaffung von Maschinen und Bewilligung der Mittel bierzu. Gisenach, den 14. Februar 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

73816

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Maleski in Recklinghausen stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen:

1) Erstattung des Jahresberichts in Verbindung mit Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Neuwahl von zwei ordnungsmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Statutenänderungen.

Creditbank A. G. zu Recklinghausen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. ten Hompel.

73818 Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Drukarnia Dbziennik a PForznanskiego findet statt am Mittwoch, den 16. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Lokal der Redaktion des Dziennik Poznanski. Tagesordnung: Gröffnung der Sitzung. Wahl des Aufsichtsraths. Vorlegung der Rechnungen, Gewinn⸗Vertheilung. Decharge Ertheilung. Wahl der Revisionskommission. ) Anträge. Der Aufsichtsrath der ; Drukarnia Dziennika Pornanskiego.

Graf Mieczyskaw Kwilecki.

Bilanz und

73820 Actien⸗Gesellschaft für Zink⸗Industrie

vormals Wilhelm Grillo

Oberhausen (Rheinland). Ordentliche Generalversammlung am Tienstag, den 5. März 18898, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Oberhausen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Bilanz und des Reingewinns pro 1897 sowie Vertheilung des letzteren. 3) Ertheilung der Entlastung. 4 Neuwahl eines Aufsichtsraths. Mitgliedes. Oberhausen, den 15. Februar 1898. Der Aufsichtsrath. Julius Grillo.

73821] Sächsisch⸗Thüringische Actien Gesellschast sür Braunkohlen - Nerwerthung zu Halle a / ð.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer tion ec ist auf

Montag, den 14. März, Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Grand⸗Hotel Bode, Magdeburger⸗

straße 65 hier, anberaumt worden.

Gegenstände der Verhandlung werden sein:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichte für 1897 durch den Vorstand; Bericht det Aufsichtgraths über dieselbe Vorlage. Erstattung des Revisionsberichts für 189 und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Dividende für 1897. Wahl von zwel Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung für 1898.

In Bejug auf die Zutrittsberechtigung, Stimm—⸗ fäblgkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die statutarlschen Vorschriften, wonach:

1) diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu betheiligen beabsichtigen, spätestens am 12. März, und zwar bis Nachmittags 4 unr, ihre Aftien im Bureau der Gesellschast zu deponieren haben, an Stelle der Deposition aber die bis zum 12. März dem Vorstande vor— zulegende Bescheinigung

einer Reichsbankstelle, einer Behörde, oder eines der nachbengunten Bankhäuser, als: des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kämpf Co., Halle a. S., der Herren Becker . Co. in Leinzig-⸗ der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Leipzig, . den Magbeburger Privat Bauk in Magde⸗ urg. ; der Breslauer Disconto Bank in Berlin, daß die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Aktien bei der bescheinigenden Stelle deponiert sind,

enügt, ;

; h gsede Aktie von M 690 eine und die Stamm Aktlen von A 1200 je 2 Stimmen verleihen, e,, . mehr als 250 Stimmen in sich ver— einigen kann.

Pie Gintrittskarten sind am Sonnabend, den 12. März, auf unserem Gesellschaftsbureau⸗/ Brüderstraße 14 bierselbst, in Empfang zu nehmen.

Halle a. S.,. 14. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath. von Voß.

fNss04] . Gemäß der 16 bis 19 des Gesellschaftsstatutz

wird zu dem Zwecke:

1) der Entgegenahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1897, 2) der Vorlage deg Rechnungsabschlusses and der Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung 3) der Ertheilnng der Decharge an die per ͤnlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath, 4) der Neuwahl von Aussichtsrathsmitgliedern, die ordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. Februar d. J., Vor⸗ mittags EO Uhr, im „Deutschen Hausen zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Komman⸗ ditisten hiermit eingeladen werden. Wernigerode, den 15. Februar 1898.

Wernigeroõder Kommandit · Gesellschast

auf Aktien Fr. Krumbhaar. Der ,,, . AHufsichtsraths: Dette.

73815 Actiengesellschaft Harzer Papierwerke

in GOsterode a / garz.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 8. März a. C., Nachmittags 3 Uhr, in Ofterode a. Harz im Hotel Englischer Hof, statt⸗ ,, ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorbnung: Erledigung der im 5 29 det Statuts vorgeschriebenen Slf e fte

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verzeichniß spätestens am vorletzten Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhause Adolf Rosenstern in Hannover vor⸗ zuzeigen, um dagegen Legitimationskarten zu empfangen.

Hanusver, den 15. Februar 1898.

Der Auffichtsrath. Wilh. Plöger.

Emder Genossenschaftsbank

AUctien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Emder Genossenschaftsbank werden hiermit zu der am Sonnabend, den E2. März 1898, Abends G6 Uhr, in der Börse in Emden stattfindenden dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, behufs Erledigung der folgenden

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1397, Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern, so⸗ wie Wahl der Revisionskommissionen für Emden und Weener.

Gmden, den 11. Februar 1898

. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Rulffes, G. F. Zimmermann, Vorsitzender. Schriftführer.

3808

Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank.

Die Aktionäre werden zur füufzebnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. März d. J. Mittags L Uhr, nach dem Ge— , , der Bank hierselbst, Französischestraße 49, eingeladen.

73805

Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos. b. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung.

6. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.

Berlin, den 15. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath. C. Heymons. 73803 . Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Donnerstag, den 10. März 1898, Nachmittags 18 Ühr, im Sitzunassaale der Credit · Anstalt für Industrie und Handel in Dresden, Altmarkt 13 II, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

Genehmigung der vom Aussichtsrath beschlossenen Ausgabe von an Ordre lautenden Schuld⸗ verschreibungen im Gesammtbetrage big 400 000 4

Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. März er. bei obengenaunter Banksirma oder bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 16 bez. Bautzner⸗ straße 10, zu hinterlegen.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft. F. Sondermann. Hofmann.

73800 Artiengesellschaft Breslau Kleinburger Terrain Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn abend, den 19 März 1898, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Breslau. Kaiser Wilhelm⸗Straße 66a.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1897.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nedst Gewinn. und Verlust⸗Konto, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtgraths.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes und Bewilligung von Tantisme an den Aufsichtsrath.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind, gemäß § 20 des Statuts, die Aktien spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung, und zwar

in Breslau bei der Breslauer Disconto- Bank und bei dem Bankhause Jacob Laudau Nachf.,

in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗Bank und bei dem Bankhause Jaeob Landan

zu hinterlegen. Breslau, den 14. Februar 1898.

Breslan Kleinburger Terrain Gesellschast. Kassel. Dr. W. Sobernheim.

T3839] Barziner Papierfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in, Berlin im Generalversammlungssgal der Börse, Eingang Set. Wolfgangstraße, am Freitag, den 1H. März 1898, Vormittags LO Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes Über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust-Kontos und des Ge—⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Ertbeilung der

Decharge und Festsetzung der Dividende.

. Wahl von einem oder mehreren Revisoren. Dle Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichs- bank spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, wäbrend der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Qber⸗ wallstraße 29, niederzulegen. Die Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Berlin, den 15. Februar 1898.

Der Nufsichtsrath. Behrend.

73817) Portland Cement Merk Heidelberg

vormals Schifferdecker C Söhne.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 25. März 1898, Vormittags 166 Uhr, in das Grand Hotel in Heidelberg er⸗ gebenst eingeladen.

Dle Akttonäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ ftens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern

Baß Herz in Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank in München vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.

Wegen des Stimmrechts wird auf 5 26 der Statuten Bezug genommen.

Die Bilanz, die Gewinn-; und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht dez Vorstandes und des Aufsichtsrathes sind vom 1. März d. J. an in unserem Komtor zur Einsicht aufgelegt und können gedruckt in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Voistandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäfisjahr. 27) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrath. 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertbeilung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aussichtsraths gemäß § 16 des Statuts.

Heidelberg, den 7. Februar 18983.

Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

73840]

Deutsche Hypothekenbanl (Actien⸗Gesellschafth zu Berlin.

Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, ben 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr. in unserem Bankgebäude, Hegelplatz Nr. 2, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗

sichtsraths.

Vorlegung des Jabresabschlusses.

Bericht der Revisoren.

Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes und von Revisoren.

6) Statutenänderungen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 10. März er. ihre Aktien bei der Direktion niederlegen oder den Besitz der⸗ selben der Direktion bescheinigen.

Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also am 9. März er. der Direktion einzureichen.

Berlin, den 16. Februar 1898.

Die Direktion. Euchel. Boeszoermeny.

Tos ss Doörmohler Portland Cementfabrik Planck & Co.

Die Kommanditisten der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 9. März d. J.. Nachmittags 5 Uhr, ins Monopol⸗Hotel nach Braunschweig berufen.

, ,, t

1) Beschlußfassung über den Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aussichte⸗ raths auf Erhöhung des Kommanditkapitals um 368 400 M durch Ausgabe von 30 nenen Aktien zu je 1200 M mit Dividendengenuß vom 1. Juli d. Is. an behufs verschiedener , , und Vergrößerung der Betriebs mittel.

2) Beschlußfassung über die infolge der ad 1 be⸗ schlossenen Erhöhung des Kommanditkapitals erforderlichen Statutenveränderung.

Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach F 25 der Statuten durch Hinterlegung der Aktien bis zum 7. März einschließlich.

Zur Entgegennahme der Legitimation sind beauf⸗ tragt: in Braunschweig das Effektenbureau der Braunschweigischen Eredit Anstalt in Han⸗ nover, das Bankhaus A. Seligmann, sowie das Geschãäfts Komtor.

Braunschweig, den 14. Februar 1898.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths: O. Haeusler.

73810] Berliner Vieheommissions⸗

und Wechsel⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werben hierdurch zu der am Dienstag, den 8. März er., Nachmittags s] Uhr, im Meisterhause der Ber⸗ liner Fleischer⸗Innung hier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaäͤftsberichtes, der Bilanz. sowie der Gewinn und Verluftrechnung für das Jahr 1897 seitens des Vorstandes.

27) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungs ˖ Abschlusses.

3) nn,, , der Bilanz sowle der bean⸗ tragten Verwendung des Reingewinnes.

4 k an Vorstand und Auf⸗

grath.

5) Neuwahl von drei dem Turnus nach aug⸗ . Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern; es scheiden aus die Herren Carl Helfert. Wilhelm , Otto Voigt; dieselben sind wieder wählbar.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge—⸗ winn. und Verlustrechnung liegen bom 22. Februar ab in unseren Komtors auf dem städtischen Vieh- u. Schlachthof und Königstr. 7 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre aus.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ! nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktien buche als Aktionäre verzeichnet sind.

Berlin, 16. Februar 1898.

Berliner Vieheommissions und Wechsel⸗Bank. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

R. Hecht. Zillmer. M. Schmidt.

ö Riesaer Straßenbahn Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den II. M Nachmittags 5 Uhr, in der Elbterrasse! zu Riesa statt. Die Herren Aktionäre werden zu derselben unter Hinweis auf 5 27 der Statuten ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung det Reingewinnes. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Erledigung etwa eingehender Anträge.

Vertreter von Aktionären müssen urch fiich oder notariell beglaubigte Vollmachten aufweisen.

Riesa, den 11. Februar 1898.

Riesaer Strastenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand. C. Braune. Emil Gaschütz.

73769]

15 Millionen Mark erhöht werden.

Bedingungen auf:

Rastatt,

oder bei einer der nachbenannten Stellen:

Bayerisch

zu entrichten.

6) Die erfolgte Einzahlun in gen, quittiert. at, geschehen kann, wieder vorzulegen.

zweiten Exemplars der , , , 7) Bei verzögerter

scheinen umgetauscht. Mannheim, Februar 1898.

Formulare zu den Zeichnungsscheinen können hei des Auf Letzteres Exemplar i

;

Seitens dieser Annmieldestelle erfolgt auch die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe des mit Quittungs vermerk versehenen

Deutsche Bank, Berlin, e Filiale der Deutschen Bank in München,

Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Christian Mez, Freiburg i. B.,

Ed. Koelle in Karlsruhe

in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 2) Anmeldungsberechtigt sind die Besitzer aller Aktien unserer Gesellschaft dergestalt, daß auf vier Aktien im Nennwerth von viertausend Mark eine neue Aktie im Nennwerth von eintausend Mark bezogen werden kann. 3) Der Bezugspreis beträgt 121 09 oder M 1219 per Aktie von M 1000 Nennwerth. Bei Ausübung des Bezugsrechtes, spätestens am 28. f Der Restbetrag mit M 1900 zuzüglich 4 0,69 Stückzinsen vom

Aus

usend Mark um den Betrag von

orzeigung derselben nachzuweisen.

Oberrheinische Bank

Kapital S 15 000 000 Reserven M 20900 0909.

Centrale in Mannheim. Niederlassungen in IJeidelberg, Straßburg i. Els., Karlsruhe, Freiburg i. B. mit Rommanditen in Baden⸗Baden und Rastatt und Depositenkasse in Ludwigshafen a. Rh. Erhöhung Ses Grundkapitals um Mk. 5000 000.

Nach Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. ebruar 1898 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft dur Ausgabe von fünftausend Stück, auf den Inhaber lautender Aktien zu je ta

(beide letztere v. April d. J. )

5 Millionen Mark, also .

Diese Aktien sind von einem Konsortium fest übernommen und voll eingezahlt. Im Auftrag dieses Konsortiums wird der Bezug von

zweieinhalb Millionen Mark

den bisherigen Aktionären nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes, und zwar auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 121 00 angeboten. Demgemäß fordern wir hiermit die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechtes unter nachstehenden

1) Die Anmeldung muß in der Zeit bis zum 28. Februar a. C. einschließlich entweder bei unseren Kassen in:

Mannheim⸗Ludwigshafen, Heidelberg, Straßburg i. Els., Baden⸗Baden und

ebruar dieses Jahres, ist das Agio mit 6 210 für jede Aktie zu erlegen. 1. Januar ab, zusammen 6 19010, ist am 31. März a. a.

4) Bei der Anmeldung ist ein doppeltes Verzeichniß gn Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, in arithmetischer Nummernfolge einzureichen, dabei ist der Besitz der Aktien durch

Aufdruck „Bezugsrecht 1898 ausgeübt“, abgestempelt und zurück ,

5) Die Ausübung des Vezugsrechtes erfolgt dur ft

Die Aktien werden dabei mit dem

ung eines in zwei Ausfertigungen einzureichenden Zeichnungscheines.

den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Die neuen Aktien nehmen voll an der Dividende des Jahres 1898 theil.

Oberrheinische Bank.

eldes von 21 09 wird seitens der Anmeldestelle auf dem zweiten Exemplar der eingereichten bei der Vollzahlung, die nur bei der Anmeldestelle, welche die Zeichnung entgegengenommen

inzahlung finden die Bestimmungen des Art. 184 —1849. des Handelsgesetzbuchs Anwendung. 8 Rach erfolgter Vollzahlung werden die zweiten Exemplare der Zeichnungsscheine gegen Aktien Nr. 12501 15009 nebst Dividenden