i ;
.
K
e /
und glg deren Inhaber Ferdinand
del zu Schöneberg eingetragen worden. Serlin, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 26. Berlin. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5277 die Firma Franz Prenzlau mit dem Sitze in chöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann ranz Prenzlau zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 10. Februar 1898. Königliche Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
. . Handelorenist k a ndelsregister eingetragen den 10. Februar 1898: 3
Berkholz Müller, Bremen: Am 3. Februar 1898 in die Handelsgesellschaft unter Erlöschen der Firma aufgelöst worden. Die Aktiva und J derselben hat der Mitinhaber Johann
ermann Christian Franz Müller übernommen.
J. Hermann Müller, Bremen: Inhaber Jo⸗ hann Hermann Christian Franz Müller.
Den 12. Februar 1898:
Deutsche Kork werke, Gesellschnart mit besehränkter Hartung, KRe- men: Als Geschäftsführer entlassen ist Carl
Cduard Meyer und an seiner Stelle Lorenz Ellgaß mit der Maßgabe zum Geschafts führer ab 4. Februar 1898 bestellt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen. An Eugen Ellgaß ist am 2. Februar 1898 Prokura ertheilt.
Carl Francke, Bremen: Die in Bremen wohn⸗ haften Ingenieure Carl Friedrich genannt Fritz Francke und Ernst Carl Julius Francke sind am 10. Februar 1398 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver' ändert gebliebener Firma. Die an Carl Friedrich genannt Fritz Francke ertheilte Pro⸗ kurg ist am 109 Februar 1898 erloschen.
Hans Haupt, Bremen: Inhaber Auguft Jo⸗ hannes Haupt.
V,. E. Müller, Bremen: Inhaber Victor Ernst Müller, welchem, da er minderjährig ist, der Vater Ernst Müller die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.
Aug. Straßburg Sohn, Bremen: Mit dem am 1. Januar 1898 erfolgten Ableben des Mitinhabers Georg Friedrich Straßburg ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden? Per Mit⸗ inhaber Georg Ludwig Straßburg hat deren Aktiva und Passipa übernommen und führt das Geschäft seit dem J. Januar 1898 für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
. Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich
itte.
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 12. Februar 1898. d C. H. Thulesius Dr. KEurg, Bx. Magdeburg. 73629
Die unter Nr. 2651 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Albert Netzband in Burg ist erloschen und deshalb heute gelöscht worden.
Burg, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 73631 Nr. 744. Firma Ludwig Vaupel in Cassel. Herrn Adalbert Vollmar hier ist Prokura ertheilt. Auf Anmeldung vom 2. Februar 1898 eingetragen
am H. Februar 1598.
Gassel, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Castrop. Bekanntmachung. 73630 Die unter Nr. 23 des biesigen Gesellschafts⸗
registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Oberecastroper Ring ofenziegelei Leß⸗
möllmann Ce“ zu Merkliude ist erloschen. Eingetragen am 12. Februar 1898.
Castrop, 12. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Chaxlottenbur g. 73692 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 394 eingetragenen Firma: „Hülsberg * Cie“ berichtigend vermerkt, daß der Gesellschafter Max Rüping nicht in Gedern, sondern in Charlotten⸗ burg wohnt. Charlottenburg, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 73634 In unser Firmenregifter ist heute bei der unter Nr. 568 eingetragenen Firma „Rud. Brett⸗ schneider“ vermerkt, daß die Firmä erloschen ist. Charlottenburg, den 11. Februar 1598 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 73632
In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 178
die dem Dr. med. Wilhelm Cohnstein zu Berlin
ertheilte Prokura zur Zeichnung ber Firma Beuno
Jass e. *. Darmstadter Lanolinfabrit⸗
Nr. 215 Ges.⸗R. — eingetragen worden.
Charlottenburg, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 3633 In das Prokurenregister ist heute unter * 179 die dem Br. med. Wilhelm Cohnstein zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Benno Jaffséẽ . Darmstädter“ — Nr. 32 Gef. hi. = eingetragen worden. Charlottenburg, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Churlottenburg. 73635 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 180 die dem Kaufmann 6 Juergens zu Berlin er— theilte Prokura zur Zeichnung der Firma Carl Daack — Nr. 665 des Firmenregisters — eingetragen worden.
Charlottenburg, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
PDortmund. 73638
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 709, di Firma Moedebeck . zu l , .
73628
ortgesetzt. Demgemäß ist unter Nr. 1809 des Firmenregisters die Firma Moedebeck K Freisen und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Moedebeck zu Dort ˖
mund eingetragen. Dortmund, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 73636 In unser Gesellschaftsregtster ist bei Nr. 76h, die Aktiengesellschaft Dortmunder Bür erliches Brauhaus zu Dortmund betreffend, heute olgendes e ,,. worden: gufmann Jeoseph,. Schmittdiel hier ist aus dem Vorstande der Gesellschaft gusgeschieden. Kaufmann Rudolph Lemff hier ist zum Vorstandtz⸗
mitgliede ernannt. Tortmund, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht
PDortmund. 173637 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 821 heute Folgendes eingetragen worden: Sp. 2. Firma der Gesellschaft: MWestfälische Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschrãukter
Haftung. Sitz der Gesellschaft: Cving bei Dort—
Sp. 3. mund. Rech Sp. 4. Rechts berhältnisse der Gesellschaft: a, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notartell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 20. Januar 1898 und defindet sich in Ausfertigung bei den Akten. b. Gegenstand deü Unternehmens ist die Anlage und ö. . 36 n n , C6. Das ammkapital der Gesellschaft beträ achtzigtausend Markt. . et d. Die Geschäftsführer sind: I) der Bauunternehmer Wilhelm Ehmann zu Somborn b. Marten, 2) der Gutsbesitzer Hugo Schulte. Steinberg zu Düren bei Stockum, Amt Langendreer. Dortmund, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 73642 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragenen Firma „E. 4 S. Krause“ ist am 29. Januar 1898, zufolge Verfügung vom . . ,, worden: er Bauunternehmer Emil Krause ist aus der Handels gesellschaft ausgetreten. 6. Der Zimmermeister und Stadtrath Hermann Krause setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Darauf ist in unserem Firmenregister unter Nr. 311 die Firma „E. Æ S. Krause“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der In mer— meister und Stadtrath Hermann Kraufe zu Gbers— walde eingetragen worden. Eberswalde, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 73641] Bei der in unserem Gesellschafteregister unten Nr. I eingetragenen Firma E. Tornau * Comp. ist am 11. Januar 1898 zufolge Verfügung vom gleichen Tage vermerkt worden:
Die Firma ist in Vahl & Dorndecker geändert. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 102 die Handelegesellschaft in Firma:
Vahl E Dorndecker
mit dem Sitze zu Ebersmalde und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter
1) der Kaufmann Wilhelm Vahl,
2) der Kaufmann Oskar Dorndecker,
beide zu Eberswalde, sind und daß jeder von Beiden zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat. Eber walde, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtegericht.
Eupen. . 73645 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ur. 111 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma van Wylick Æ Ruyters mit Sitz in Hergenrath und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Armand van Wylick in Brüffel und Paul Ruyters in Herbesthal. Die Gefellschaft hat am 15. Januar 1898 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Eupen, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Flato vy. Bekanntmachung. 73644 Die in unser Firmenreglster unter Nr. 15 ein— getragene Firma David Berliner zu Flatumw ift heute gelöscht worden Flatow, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flatow. Bekannt achung. 73645 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Kommanditgesellschaft in Firma: „David Berliner“ mit dem Sitze in Flatow W. Pr. und dem Be— merken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Samuel Schneider und Franz Rosenberg hierselbst sind. Flatow, den 10. Februar 1898
Königliches Amtsgericht. Gelsgenkirehenm. Saudelsregister 73646 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Februar 1898 unter der Firma Wolff X Opyenheimer errichtete offene m s net ju Gelsenkirchen am 12. Februar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter dermerkt: 1) der Kaufmann Leopold Wolff, 2) der Kaufmann Lehmann Oppenheimer, 24 . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ha ein jeder der Gesellschafter. . 9
Glntꝝ. Bekanntmachung. 73647 Heute ist in unserem Gesellschaftgregister bei *. Firma Nr. 80 „Gebrüder Stephan zu Glatz“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Anton
betreffend, heute Folgendes eingetragen: Die Hese sschaft st in folge gegenfein ger nebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter .
Stephan sind dessen Erben: 1 Wittwe Stephan, Thekla, geb. Heimann,
Fin gan deu Geselschafter Mor Mocdebech Fier
zu Gla
bei ö in Böhmen, 5) bis ö 4 3 , ö Mar⸗ aretha, Gertrud, Fritz, Geor tephan als Gefell e e. , . ö Zur Pertretung der Gefellfchaft sind nur berechtigt der bisherige Gesellschafter Brauereibesitzer Emil Stephan und die Wittwe Stephan, Thekla, geb. Heimann. Glatz, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Glogan. Bekanntmachung. 73648 In unserem Firmenregister find unter Nr,. 746 die Firma „Klbert Ha“ ju Glogau, Inhaber: Kaufmann Albert Haß, am 4. d. Mts., ö . E ,, . zu Inhaber: Fräulein Doro . beg 33 . 6. ö . ie Firma „Adolph Becker“ zu Glogau. Inhaber: Kaufmann Adolph Becker, ö. 12. d. Mts. neu eingetragen worden. Die Firma „Zum Chiuesen“ P. Hille Nr. 674 ist gelöscht. Glogau, 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 73649]
Vie Firma „M. Conitzer Æ Söhne“ in Gotha, bitzher Zweigniederlaffung der gleichen Firma in Marienmerder, ist Vertrags zufolge auf die Kaufleute Jultug Israeleki und Sally Igraeltki in Gotha als gleichberechtigte alleinige Indaber über— gegangen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1683 eingetragen worden.
Gotha, am 12. Februar 1898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Il. Polack.
CGũüstro nm. 73799 „Zum hiesigen Handelsregister Nr. 369 Fol. 234 ist heute eingetragen worden! Kol. 3. (Firma) Friedrich Ladig. Lol. 4. (Ort) Güftrow. Kol. 5. (Inhaber) Kaufmann Friedrich Ladig in Güstrow. Güftrow, den 11. Februar 1898.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗ Schwerinsches
Amtsgericht. Hagen, West t. Haudelsregister (73650 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 665 des Gesellschaftzregisterg ist die am 15. Nopember 1897 unter der Firma Geschw. Peters errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sagen am 12. Februar 1898 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: Fräulein Maria und Thekla Peters zu Hagen. Hamburg. 73640 Eintragungen in das Handelsregister. E898. Februar 9.
Ernst Sprick. Diese Firma, deren Inhaber Arnold Ernst Friederich Wilhelm Sprick war, ist aufgehoben. S. Staedtler. Inhaber: Johann Simon Staedtler. B. K G. Hops. Inhaberinnen: Bertha Char⸗ ot ie Maria Hops und Emma Christlane Elisabeth Vops. Ed. Wiedenbrüg, Els Import Compagnie. Kommanditgesellschatt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Eduard Hermann Wiedenbrüg.
Diese Firma hat an Albert Wolff und an Moritz Wolff Protura ertheist.
Etüben E Co. Kommanditgesellschaft. Die Ver mögenseinlage des Kommanditisten ist verändert worden.
Botanische Saudelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftavertrag datiert vom 4. Februar 1898.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gegenstand des Ünterneß meng ist Fie Ver— arbeitung von Produkten des Pflanzenreichs zu L gqueuren, Weinen, Fruchtsäften' nnd Aehnlichem und die Veräußerung dieser und fremder Fabrikate, . , von Rohprodukten.
as Stammkapital der Gesellschaft bet
S 20 000, —. fen ef nüt Der Gesellschafter Julius Korach bringt in die Gesellschaft seine Erfindungen ein, bestehend in 24 Rezepten zur Herstellung von verschiedenen Liqueuren, und werden dem genannten Gesell⸗ schafter dafür M6 9000, — als Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Der Gesellschafter Friedrich Conrad Adolph Tuchtfeldt bringt in die Gesellschaft ein seine Erfindungen, bestehend in vier Rezepten zur Her⸗ stellung bon Edelfruchtweinen und acht Rezepten zur Herstellung von Liqueuren, und werden dem selben für diese Einlagen „ 6000, — auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft übernimmt ferner das Inventar des dem vorgenannten Gesellschafter F. C. A. Tuchtfeldt bisher gehörigen Laboratoriums, Komtors und Lagers, sowie die vorräthigen Waaren für den Gesammtpreis von „4 boo0. —, und, wird dieser Betrag dem genannten Gefell⸗ schafter ebenfalls auf seine Stammeinlage ange⸗ gerechnet
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschait seinen Namen hinzufügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Hamburgischen Correspondenten“.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Friedrich Conrad Adolph Tuchtfeldt, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden.
J. F. C. Stelbrinck. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Paul Grosse war, ist aufgehohen.
G. Th. Lind. Diese Firma hat an Gustapus Adolphus Beil dergesialt Kollektiv ⸗ Prokura er⸗ theilt, daß derselbe befugt fein soll, in Gemein schaft mit je einem der bisherigen Kollektiv Pro⸗ kuristen A. H. Giesecke und 8 J. G. Trumpf die Firma per procura zu zeichnen.
Februar 19.
T. G. Gleichman. Diese Firma hat die an Thomas Adolf Tatlock ertheilte Prokura auf⸗
2) Doctor medicinae Emil Stephan,
4 Hrauctgeselse Gustay Stephan in Maffersdorf bem
3 w Geschttefthrer Bed, Elisabeth, Bönig . Sivas. Genst Wilhelm Sidas, zu
Bergedorf, ist aus dem unter dieser irma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; bee. ö bis herigen Theilhaber Heinrich August
Richard Bönig, hierselbst, als alleinigem Inhaber
unter der Firma R. Bönig fortgesetzt. . A. Loew enberg Cry. Bat unter dieser Firma
bis her von Siegfried Wachsner, zu Berlin, ge.
führte Geschãft ist von Moritz Max Timendorfer bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter i,. fortgesetzt.
Phosphat Actien - wesellschaft Hamburg Florida in Liquidation. Säuf gemachter A* zeige ist die quldation der Gesellschaft beschafft; demngch ist die Firma erloschen.
Max Gutensohn K Co. Diese Firma hat die an Eduard Gottfried August Jacobsen ertheilte Prokura aufgehoben.
Wilheln Lüchau K Co. Diese Firma hat an Willlam de Gisbert Prokura erthefst.
Leitnersches Elektrizität werk, Pflüger, Berg⸗ mann . Co., Zweigniederlafsung in Sam⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma: Leituersches Elektrizitatswerk, Bflüger, Bergntann 4 Cor, iu Berlin. Inhaber: Pr. Alexander Pflüger, zu Bonn, Max Bergmann, zu Berlin, Hr, jur. Heinrich Hackfeld Pflüger, zu Bonn, Johann Carl Pflüger, zu Bremen, Mollie Helene Pflüger, zu Bremen, Wllhelm Jolani Pflüger, zu Bonn, und Theodor Friedrich Rocholl, zu Bremen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind pur die genannten M. Bergmann und J. C. Bflüger berechtigt.
ö. Februar A1.
Carl Bürger. Inhaber: Christel Friedrich Georg Carl. Bürger, zu Altona.
R. Wiener b Co. Nathan Wiener ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theil haber Meyer Wiener, als alleinigem Inhaber, unter un veränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Hen kelbein. Inhaber: Ernst August Adolph Henkelbein.
Schaefer, Hoffmann Co. Die Gesellschaft unter dieser Ftrma, deren Inhaber Christiana Henriette Juliana, geb. Taenzer, des Auguft Poff mann Wittwe, Edmund Schaefer und John Dudley Holt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
C. Heinr. Quast. Nach dem am 13. August 1896 erfolgten Ableben von Carsten Heinrich Quast ist das Geschäft von John Jacob Rudolph Quast, Metta Maria Elisabeth Quast und Anna Velen, Quast übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver“ änderter Firma fortgefetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte . R. Quast berechtigt.
Saurburgische Electricitäts . Werke. Der
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre
vom 3. Dejember 1897, betreffend die Er—
höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um
„ 3 900 000, — ist durch erfolgte Zeichnung
von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien
zu je M 1990, — sowie durch Volleinzahlung des Nominalbetrages derselben und des Agio, ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr „ 11 900000, —, eingetheilt in 11 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, — Julius Gertig. Nach dem am 22. Januar 1898 erfolgten Ableben von Wilhelm Jullutz Emanuel Gertig wird das Geschäft von Br. Ludwig Carl Friedrich Otto Meier und Friedrich Martin Cäfar Ritschke in ibrer Eigenschaft als Testamentsvoll— strecker des verstorbenen W. J. E. Gertig unter unveränderter Firma fortgesetzt.
„Diese Firma bat an Ludwig Jacob Ernst
Groth, Tobias Euard Gläser und Tarl. Eduard
Borchers gemeinschaftliche Prokura ertheilt, und
zwar dergestalt, daß jeder der genannten T. E.
Gläser und C. E. Borcherg nur befugt sein soll,
die Firma in Gemeinschaft mit dem genannten
L. J. E. Groth zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Sekauntmachung. 73651] In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 5854 eingetragen die Firma: Hamburger Schuhlager Leon old Leß mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Leß zu Linden. Hannover, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heęeiligenbeil. Handelsregister. 73040] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15 eingetragen worden, daß zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Ostdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rub. Wermke Attiengesellschaft zu Heiligen beil an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Max Jankowsky der Kaufmann Wladimir So bies laws ky zu Heiligenbeil bestellt ist.
Heiligenbeil, den 10. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HR ahla. Bekanntmachung. 736531 n * end lor een stet des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute l) die auf Fol. 98 eingetragene Firma Th. Heinecke in Kahla und damit die dem Ginst Orlando e nel für diese Firma ertheilte Prokura geloscht, 2A auf Folium 100 die Firma „Erust Heinecke“ in Kahla, als deren Inhaber Zigarren sabrikant Christian Ernst Heinecke in Kahla ünd als Prokurist derselben Ernst Orland Albert Heinecke daselbst ein⸗ getragen worden. Kahla, am 12. Februar 1893.
Herzogl. Amtsgericht.
Heinrich, H.⸗Y.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
gehoben.
Anstalt Berlin 8W., Wilbhelmstraße Rr. 33.
M 41.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 16. Februar
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
Genossenschafts., Zeichen⸗ Muster⸗ m besonderen Blatt unter dem Titel
ö und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a u))
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Insertionspreis
Das Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der 3 täglich. — Der Bezugspreis 3 L Mn 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 8. —
ür den Raum einer Druckzeile 36 5.
Handels⸗Register.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 73654
Nr. 3895. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
ö In, das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗3. 192 zur Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe: Die in Calmar unter der Firma: „M. Knopf“ errichtete Zweigniederlassung ist er— loschen.
2 In das Firmenregister zu Band III O. 3. 87 zur Firma L. P. Drescher in Karlsruhe: Die bisherige Inhaberin Margaretha Reinschild ist aus⸗ geschieden. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Hermann Drescher in Landau. Der Margaretha Reinschild hier ist Prokura ertheilt.
37 In das Firmenregister zu Band III O.. 88 irma Franz Tauer in Karlsruhe. Inhaber: . Tauer, Kaufmann in Karlsruhe; Ehevertrag desselben mit Julie Maas von Oberkirch 4d. d. Karls uhe, den 20 Januar 1898, wonach die künftigen Ehegatten die Errungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Landrechts bedungen haben mit der Modifikation, daß jeder der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen sofort 50 M zur Gemeinschaft einwirft.
Karlsruhe, den 14. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst. RKoblenꝝx. Bekanntmachung. 73316
In das hiestge Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 261 die Firma „Hermann Danzig E Steinhardt“ in Koblenz eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Hermann Danzig, Kaufmann,
2) Simon Steinhardt, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Koblenz, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsee. 73655
Fol. 220 des Handelsregisters ist die Firma Günther Wilhelm in Königsee und als deren Inhaber der Sattler, Tapezierer und Dekorateur G. Wilhelm daselbst It. Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden.
Königsee, den 109. Februar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth. Königshütte. 73790
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragene Firma Haus Czaja ist gelöscht.
stönigshütte, den 9. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 73656
In unser Prokurenregister ist am 4. Februar 1898 unter Nr. 45 eingetragen worden, daß dem Pro— luristen Albert Stahl und dem Kaufmann Hermann Roecker, beide zu Langensalja, für die unter Nr. 19 des hiesigen Gesellschafsregisters eingetragene, hier⸗ orts domizilierte Aktiengesellschaft Tuchfabrik Langensalza, vormals Graeser Gebr. Co., dergestalt Prokura ertheilt ist, daß, solange der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, jeder in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, — dagegen, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.
Langensalza, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 73161 Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregißter ist heute Blatt 98 eingetragen die Firma: Nudolf Kunze mit dem Niederlassungserte Lauenstein und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rudolf Kunze in Lauenstein. Lauenstein, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Hanudelsregistereintrãge 73549) im gönigreich Sachsen (auss kessch der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die zie m f, , betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtögericht
Leipzig, Abtheilung für Registermefen. Annaberg. Am 5. Februar.
Fol. 824. Max Förster — Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dresden —, Inhaber Max Friedrich Förster in Dresden.
Am 4. Februar. Fol. 748. Lindemann * Blümich, gelöscht.
Bautzen. Am 3. Februar.
Fel. 4533. Müller d Goldammer, Ernst Emil Goldammer ausgeschleden, Buchdrucker Arthur Otto Woldemar Müller PHitmnhaber, künftige Firmierung Gebr. Müller.
Am 8. Februar. .
Fol. 435. Fritz Himer, Inhaber Friedrich
Julius Himer.
Am 9. Februar. Fol. 435. Georg Schwiebus, Inhaber Carl 86 Schwiebus. ol.
Chemnitz. Am 2. Februar.
Fol. 115, 303, 1021, 1913, 2194, 4067, 4128, 4129, 4165, 4200 und 4250. Jul. Glaß, Julius Waxrschwanz, J. C. Friedrich Beckert, Th. Adolph Richter, Seligsohn . Mendelson Nachf., Richard Flähmig, Balcke Æ Eo. , JI. Lemcke ˖ Dübecke, Rudolf Cd. Voigt, A. Wasmuth und Opitz Böttger, sämmtlich in Chemnitz, gelöscht.
Fol. 35, 125, 129, 134, 278, 298, 328, 350, 372, 388, 453, 515 und 577 Landbez. F. W. Teubels Nachfolger in Neustadt, F. G. Lieberwirth Söhne in Berbisdorf, Carl Lorenz Co. in Neustadt, Reinhold Drescher in Kappel, riedrich Anton Steudten in Neukirchen, duard Anke in Kappel, Carl Bergert in Erfenschlag, F. E. Lohr in Altenhain, Volk mar Lindner in Gablenz, B. Kresse in Alt- chemnitz, Otto Fischer in Altchemnitz, Otto Kramer in Einsiedel und Bruno Börnert Co. in Reicheubrand, sowie die der Therese Emilie, verehel. Lemcke. Dübecke für die Firma J. Lemcke Dübecke ertheilte Prokura gelöscht.
Am 4. Februar.
Fol. 249 Landbez. A. Arnold . Co., In haber Alfred Oelsner in Siegmar, auf die Kaufleute Friedrich Max Biefeld und Friedrich Emil Schirmer in Siegmar übergegangen, Prokura der Stella verw. Oelsner und des Friedrich Max Biefeld erloschen, künftige Firmierung A. Arnold Co.
Fol. 401 Landbej. H. R. Knoch, Sitz nach Harthau verlegt. ;
Fol. 455 Landbez. Gebr. Heuschmann in Kappel, Johann Heuschmann sen. ausgeschieden.
Fol. 528 Landbeß. Max Kunze in Reichen brand, auf Emil Wilhelm Kischenberg übergegangen, künftige Firmierung Löwen-Apotheke zu Reichen⸗ brand⸗Grüna Emil Fischenberg.
Fol. 3245. Franz Kuoch, Paul Friedrich Her⸗ mann Leonhardt ausgeschieden. .
Fol. 3923. Heinrich Zieger, auf Otto Emil Hänel übergegangen.
Am H. Februar.
Fol. 630 Landbez. Earl August Scherzer in Gablenz, Inhaber Carl August Scherzer.
Fol. 631 Landbe;. Hermann Lämmel in Schönau, Inhaber Friedrich Hermann Lämmel.
Fol. 632 Landbez. Carl Günther in Klaffen⸗ bach, Inhaber Carl Friedrich Günther.
Fol. 633 Landbez. Rich. Fichtner in Neustadt, Inhaber Adolph Richard Fichtner.
Fol. 634 Landbez. Friedrich Schmidt in Rott⸗ luff, Inhaber Friedrich Ferdinand Louis Beckert.
Fol. 636 Landbez. Ernst Süße in Leukers⸗ dorf, Inhaber Ernst Friedrich August Süße.
Fol. 637 Landbez. C. Theodor Müller in Reichenbrand, Inhaber Carl Theodor Müller.
6. 4376. Karl Baßler, Sitz nach Einsiedel verlegt.
Fol. 638 Landbez. Karl Baßler in Einsiedel, früher in Chemnitz. Inhaber Karl Friedrich Baßler. Am 4. Februar.
Fol. 2216. K. G. Schumann, auf Carl Her— mann Leupold übergegangen.
Fol. 3045. Julius Richter, Kaufmann Otto Speer Mitinhaber, künftige Firmierung Richter C Speer.
Fol. 45398. Hermann Walther, Inhaber Carl Hermann Otto Walther.
Fol. 4399. Udolf Stephan, Inhaber Gustav
Adolf Stephan. Ernst Hofmann, Inhaber Ernst
Fol. 4400.
Otto Hofmann. Am 9. Februar. .
Fol. 1526. Hertzer Æ Kayser, auf Friedrich Georg Dörfel übergegangen.
Fol. 4512. Schnabel ( Fischer, Oskar Woldemar Fischer ausgeschieden, künftige Firmierung Louis Schnabel.
Dõblen. Am 5. Februar.
Fol. 345. Böhme C Kirsten in Potschappel, Inhaber die Kaufleute Georg Gustav Böhme und Andreas Getthold Kirsten.
Pres den. Am 4. Februar.
Fol. 2658. G. Meurer, Prokura Johann Carl Conrad Dittmar's erloschen, Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Paul Friedrich Robert Breßler er— loschen, Conrad Arthur Meurer Prokurist.
Fol. 7205. Tabak * , , , „Samson“ T. Marweg, Kasimir Theophil Nowacki Prokurist.
Fol. 8374. F. W. Petermann, Versandt⸗ geschäft hygienischer Caramellen, Inhaber Friedrich Wilhelm Petermann.
Am 5. Februar.
Fol. 3575. Rosalie Elsner, Emilie Margarethe, led. König, Mitinhaberin.
Fol. 7710. Dresdener Broncewaaren. und Kronleuchter Fabrik, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Plauen b. Dresden, Sitz nach Dresden verlegt, der Gesellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1895 ist in den 55 1 und 11 durch Be⸗ schluß der Gesellschast vom 5. Februar 1898 abge⸗ ändert worden.
Fol. 8166. Sächsische Accumulatoren⸗Werke frstem Marschner“ Marschner K Co., ge—
Am 7. Februar. Fol. 8376. Freiherrlich von Burgk'er Stein kohlenwerke — Zweigniederlassung des in Burgk b. Potschappel unter nämlicher Firma bestehenden
485. Bautzner Molkerei, P. Haug, Inhaber Peter Paut Haug.
Hauptgeschäfts —, Inhaber Karl Friedrich August
Max Freiherr Dathe von Burgk auf Schönfeld bei Großenhain. .
Fol. 890090. F. M. von Rohrscheidt, Friedrich Paul Arthur von Rohrscheidt ausgeschieden.
Fol. 72883 Georg Poeypel, Englischer Garten, künftige Firmlerung Georg Poeppel. Fol. 8298. Otto Micktlich, Niederlage der Victoriabrauerei Medingen, künftige Firmierung
Otto Micklich. Am 8. Februar.
Fol. 8346. A. J. Müller, Schlosser Hugo Louis Müller Mitinhaber.
Am 9. Februar. Fol. 6530. Gebr. Durst, Jonas Durst aus⸗ geschieden.
Fol. 8378. W. Kelling — Zweigniederlassung des in Bautzen unter ö Firma bestehenden Her pte heft —, Inhaber Färbermeister Wilhelm Skar Kelling und Kaufmann Friedrich Georg . in Bautzen, Friedrich Paul Gärtner Pro⸗ urist. Fol. 8377. H. Otto, Inhaber Heinrich Otto. Falkenstein. Am 3. Februar. Fol 197. August Riechers, gelöscht. Frankenberg. Am 8. Februar. . Fol. 327. Haubold Æ Baumann, Ernst Emil Baumann ausgeschieden.
Freiberg. Am 8. Februar. Fol. 472. Ernst Seyfert, auf Amalie Seyfert, geb. Arnold, verw. gew. Seyfert übergegangen.
dlauchau. Am 4. Februar. Fol. 618. Isidor Hopfinger, Inhaber Isidor
Hopfinger.
Am H. Februar. Fol. 619. Alban Vetterlein X Co, Inhaber Zementwaarenfabrikant Robert Alban Vetterlein und Ingenieur Heinrich Wilhelm Stricker.
geoithain. Am 8. Februar.
Fol. 126. Geithainer Emallier⸗ und Stanz⸗ werke. Lange Förster, Julius Max Förster ausgeschieden.
EClingenihal. Am 4. Februar.
Fol. 81. Richard Herold sem. in Brunn⸗ döbra, Anton Emil Richard Herold ausgeschieden, Marie Wilhelmine verw. Herold, geb. Herold, ist Inhaberin.
Leipzig. Am 3. Februar.
Fol. 7328. Ferd. Lederer in Leipzig⸗Neu⸗ , . Kaufmann Carl Alfred Kunze Mit- inhaber.
Fol. 988232. W. Thieme * Sohn, früher in Lausigk, Inhaber Lederhändler Friedrich Wilhelm Thieme in Lausigk und Kaufmann Wilhelm Max Thieme in Leipzig.
Am 4. Februar.
Fol. 661. F. A. Fichtner, auf Friedrich August
Fichtner übergegangen. 6 9883. H. Ernst jr., Inhaber Hans Paul rnst. ö. 8884. Bendix Fuchs, Inhaber Bendix uch. Am 5. Februar. Fol. 9670. Leiteritz Koch, Eduard Otto Koch
ausgeschieden. Am 7. Februar.
Fol. 4469. D. Stern jr. gelöscht, die Firma D. Stern jr. in Leipzig⸗Plagwitz besteht fort.
Fol. 616090. D. Stern jr. in Leipzig ˖ Plag- witz, David Stern ausgeschieden.
Fol. 7817. Bruno Zirrgiebel in Leipzig⸗ Reudnitz, geloͤscht.
Fol. S450. Lipsia⸗ Fahrrad ⸗ Manufaktur, Bruno Zirrgiebel in Leipzig⸗Reudnitz, gelöscht
Fol. 9885. Weinhandlung zum Dürkheimer, M. Lohse, Inhaberin Marle Therese Eleonore verw. Lohse, geb. Weichelt, Johannes Franz Her- mann Eugling Prokurist.
Am 8 Februar.
Fol. 5673. Ernst Thiele, auf Franziska Bertha led. Thiele übergegangen.
Fol. 9830. Verlag der „Gesellschaft“ Her⸗ mann Haacke, ein Kommanditist eingetreten.
Fol. 9886. Sächsische Thürschließerfabrik, Pfitzner C Müller in Leipzig Anger, errichtet am 4. Februar 1898, Inhaber die Fabrikanten Jehanneöt Carl. August Wilhelm Joseph Curt Pfitzner in Leipzig. Reudnitz und Friedrich Wilhelm Müller in Leipzig⸗Anger.
Fol. 9887. Otto Diestelmann, Inhaber Ernst Gustav Otto Diestelmann.
Am 9. Februar.
Fol. 4474. W. Gundelach, auf Georg Heinrich Ludwig Gundelach übergegangen, dessen Prokura erloschen, Paul Karl Wilhelm Brüggemann Prokurist.
Fol. 7577. M. O. Beck, nach beendeter Liqui- dation gelöscht.
Fol. 9888. E. Krell R Co in e rig e, marsdorf, errichtet am 1. Januar 1898, Inhaber die Fabrikanten Carl Eduard Emil Krell und Emil Welscher; letzterer hat auf Firmenvertretung verzichtet.
imbackh.
Am 8. Februar. Fol. 239. Ernst Delling, Ernst Arthur Delling ausgeschieden. Fol. 513. Arthur Delling, Inhaber Ernst
Arthur Delling. Am 9. Februar.
Fol. 321. Hermann Albrecht, gelöscht.
iõbau. Am 5. Februar. Fol. 319. Marbach R Berger, errichtet am 1. Januar 1898, Inhaber Schlosser Paul Wilhelm 3 und Maschinenschlosser Franz Arthur erger.
Neiss en. Am 3. Februar.
Fol. 369. Leopold Thorner, mechanische Schuhfabrik, Isidor Salinger ist Prokurist. Am 7. Februar.
., 407. Richard Selbmann — Zweignieder⸗ lafsung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäftsz —, nhaber Friedrich Richard Selbmann in Dresden.
Oels nitꝛ.
Am 9. Februar. Fol. 2656. Max Schmalfuß, vormals Heinrich Ja,. Inhaber Max Emil Schmalfuß.
esa.
Am 5. Februar. Fol. 307. Richard Selbmann — Zweignieder⸗ lafssung des in Dresden unter gleicher Firma be—⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Friedrich Richard Selbmann in Dresden.
Am 10. Februar. Fol. 110. G. Moritz Förster, Robert Förster ausgeschieden, Clara Rosa, verw. Förster, geb. Berger, und Fritz Förster Mitinhaber, sie find von der Firmenvertrefung ausgeschlossen.
Rosswein. Am 4. Februar. Fol. 44. G. F. Leonhardt in Böhrigen — Zweigniederlassung —, Prokura Karl Gustab Leon⸗ hardt's erloschen.
Schnesberg. Am 5. Februar.
Fol. 210. Oskar Weiß, gelöscht. Schwarzenberg. Am 2. Februar. .
Fol. 167. Carl Freitags Nachf. Louis Korb in Antonsthal, künftige Firmierung Carl Frei⸗ tags Nachf., auf Victor Eduard Weidenmüller in Antonsthal, Oskar Weidenmüller in Dreiwerden und Friedrich Georg Weidenmüller in Antonsthal, sämmt⸗ lich Gesellschafter der offenen Handelggesellschaft unter der Firma F. E. Weidenmüller in Antonsthal übergegangen.
Stollberg. Am 7. Februar.
Fol. 164. Maschinenbauanstalt A. Eißner in Lugau, künftige Firmierung Maschinenfabrik u. , A. Eißner, auf Otto Paul Richard Eißner in Halle a. S. übergegangen; , Moritz Puschmann Prokurist.
harandt. Am 5. Februar. Fol. 57. Dietel & Schmitt, Carl Jacob Anton Max Jaffs und Paul Alphons Mayer Prokuristen.
Zittan. Am 7. Februar. Fol. 739. W. Kelling, Zweigniederlassung, Friedrich Paul Gärtner Profurist.
Marne. Bekanntmachung. 73320] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Firma S. H. Buhmann C Meer ist heute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Hans Adolf Meyer in Marne st mit dem 11. Februar 1898 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Samuel Hinrich Buhmann in Hamburg setzt das Handelsgeschäft unter unver—⸗ änderter Firma nunmehr allein fort. Demnächst ist unter Nr. 70 des Firmenregisters die Firma S. SH. Buhmann * Mehner mit dem Sitze zu Marne und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Samuel Hinrich Buhmann aus Hamburg heute eingetragen. Marne, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister I73658 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 703 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Köhler betreffend: (Inhaberin Wittwe Buchdruckereibesitzer 5 Wilhelm Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, ju Minden) hat folgende Eintragung stattgefunden:
Der Kaufmann Wilhelm Köhler in Minden ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft 2 weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. NM des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist am 11. Februar 1898. .
Nr. 274 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Wilhelm Köhler“ mit dem Sitze in Minden und als deren Inhaber:
1) Wittwe e n m. Friedrich Wil⸗ helm J, Kathinka, geb. Freter, 2) Kaufmann Wilhelm Köhler in Minden.
Die Gesesellschaft hat am 29. Januar 18938 be—
onnen.
; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter zu 2 befugt.
Eingetragen am 11. Februar 1898.
Minden, Westr. Handelsregister [73657 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Verlagsbuchhändler Wilhelm Köhler zu
Minden für die Firma Wilhelm Köhler zu
Minden ertheilte, unter Nr. 175 des Prokuren.
registers eingetragene Prokura ist am 11. Februar
1808 gelöscht.