e tte erfolgte Enthebung ton dem Posten als Genergl. J Jahrhundertg ist diese Entwickelun zu danken, welche in
ntendant der Hoftheater ö. Mit der Führung der Ge. der nwendung des parabolischen Lhienck und der Anbringung chäfte des General- Intendanten ist interimiftisch der Geheime Rath der Lampe im Brennpunkt desfelben ihren Gipfel erreichte. Damit Freiherr von Plappart betraut worden. Hand in Hand ig die Einführung drehender Leuchtfeuer: einer der größten, Feortschritte in der Leuchtthurm. Technik. Denn hierdurch war
Mannigfaltiges. das Mittel gegeben, nicht bloß das Leuchtfeuer aus großen Ent⸗
. g ö fernungen erkennbar zu machen und von anderen irdischen oder
Dag Reichs, Postmu se um wird in den neuen Räumen (Ein- himmlischen Lichtquellen zu unterscheiden, fondern auch jeden Leucht.
, Ecke der Leipziger; und der Mauerstraße) von Montag, den thurm für sich zu charakterisieren, sodaß der Gedanke 1. d. M., ab für den allgemeinen Besuch wieder geöffnet sein, und ene fz werden durfte, der zur Zeit in der Verwirklichung
war zu folgenden Zeiten: am Montag, Dienstag, Donnerstag und egriffen ist, jeden Leuchtthurm durch die Länge und Aufeinander⸗
n von 19 bis 2 Uhr; an den Sonn⸗ und Feiertagen, mit Aut⸗ folge der von ihm ausgehenden Lichtblicke felb seinen Namen ver⸗ nahme der nachstehend bezeichneten, von 12 bis 2 Uhr. Mittwochs künden zu lassen. Die bedeutendste, ganz diesem Jahrhundert sseit und Sonnabends, ferner am ersten Oster⸗, Pfingst ⸗ und Weihnachts⸗ 1822) angehörige Verbesserung ist der Ersatz des Spiegels durch die feiertage, am Neujahrs tage, am Charfreitage und am Himmelfahrt Glaslinse und die Nußtzharmachung der nach unten und oben sonst tage bleibt das Museum geschlossen. für die Zwecke des Leuchtfeuertz verloren gehenden Lichtstrahlen durch
— — Glagprismen, welche sie in der nützlichen Richtung reflektieren. Ver Name In den beiden ersten diesjährigen Monatsversammlungen des des ranzosen Fresnet ist für immer mit di üpft. Berliner Bezirksvereins deutscher Ingenieure hielt Herr ö lin g k k.
hren vollen Segen entfaltete die Neuerung indessen erst, als man Geheimer Baurath Veitmeyer einen durch Lichtbilder erläuterten an Stelle der zwar sehr lichtstarken, aug sieben trisch = Vortrag „Zur Geschichte und Entwickelung der Leucht« ö
lter Preis für 1 Doppelzentner werth J 1 Doppel · schnitie⸗ Brennern bestehenden Oellampe die Gatzflamme und fpater das ele. Heling fors, 17. Februar. Gestern Nachmitlag b zchst iedrigster höchster Doppel entner ientner preig feuer. Der erste geschichtlich nachgewiesene Leuchtthurm war, wie trische Licht in den Mittelpunkt des drehenden Glaskörper setzte. Letzte T. B.“ J stern Nachmittag nach, dem nledrigster höchster niedrigfter höchster niedrig
usfibefe, der a der nel Höre bor zen Nil hdr ee Fön weden uttennln . . ,, . W. T. B.. zufolge, bei Schneesturm an“ der Astlüste im
J 1 ; Finischen M buse ĩ l 2 ᷓ ö a 60 300 vor Chr. errichtete. Er galt im Alterthum als eines der sieben neblige Luft bis auf zwanzig Seemellen zu durchdringen, während zu ö . ö . iR ö 6 . . .
Weltwunder und wurde nach im 12. Jahrhundert unferer Zeitrech. Beginn des Jahrhunderts das kräftigste, Leuchtfeuer hur auf Ent, hinausgerrieß n'“ Wh ü e ᷣ nung von einem grabischen Geographen beschrieben; heute sst nicht sernungen von 5 big 9 Seemeilen bei mittlerer Lust gefehen werden wurden ier, der zich e e tn, e er g ö n mri einmal die Stelle mehr belannt, auf der er stand. Vor Er⸗ konnte. Auch nach solchen Erfolgen ist man zur Zeit nicht nicht bekannt. ; g 6. 2. ö 6 an, für . en ret der 6 uf . ö der Leuchtthürme im — —— arab ger. ee in Alterthum nur gelegentliche Feuer, einzelnen fortzuschrelten. er Vortragende beschrieb in fesselnder Washington, 16. . i ĩ zeichen und Einrichtungen für einen geordneten Signoldienfst Beise die angewandten Mittel, wie man die Laterns mit ö. , . kö . ; . n . in Kriegszeiten. So erfuhren die Athener durch Feuersignale schwin digkeit dreht, dafür aber alles Licht auf zwei Lichtblitze größter Vereinigten Staaten“ von Lmerita Maine · 1 Nr * d 86 Größe und Zahl der von den Persern gegen sie in den Intensität bei jeder Umdrehung konzentriert, wie man die leichte Beweg ⸗ hat der gerettete Kapitän Sigsbee an den Staats sekresar dez Narsne⸗ Kampf geführten Schiffe, Feuertelegraphie war spaäter auch zwischen lichkeit dieses Vrehksrpers durch sein Eintauchen in eine zentimeterhohe Departements telegraphisch Folgendes berichtet: Die ‚Malne“ ist Karthago und Sizilien eingerichtet. In der römischen Kaiserzeit sind Quecksilberschicht erreicht, wie den Schiffern gefährliche Objekte, im Hafen von Havanna um J Ühr 45 Minuten aufgeflogen und dann mehrer Leuchtthürme nach dem Muster des Pharos, wahr⸗ Klippen, Felsen und Untiefen unautgescgt beleuchtet erhalten zerstört worden. Gs sind viele Mann verwundet, und die Zahl der scheinlich in Verbindung mit Kastellen, ausgeführt worden, n. g. einer werden, wie man vom Leuchtthurm vom Lande aut Lichtbündel durch, die Explosion Getöbteten und ver Ertrunkenen ist ohne in Ostig an der Tiber⸗ Mündung, einer an der spanischen Westküste und auf Spiegel entsendet, die auf Klippen aufgeftellt sind, um sie von Zweifel noch beträchtlicher. Die Verwundeten und die übrigen Ge⸗ der auf Caligula als Erbauer zurückgeführte Thurm von Boulogne, da in bestimmter Richtung reflektieren zu affen u. f. f. Mit be, retteten befinden sich an Borh eines spanischen Kriegsschiffes ö. eines der erst 1644 ing Meer stürzte und nachweislich von Karl dem sonderem Nachdruck verweilte der Vortragende auch bei den jetzt zu amerikanischen Vampfers. Pie öffentliche Mein nn run ihr Urtheil Großen als Leuchtthurm benutzt worden ist. Als Feuermaterlal Hunderten in allen Meeren und vor allen Dafenein gängen vorhandenen, aut setzen und weiteren Bericht ab bare Is wird angenommen daß wurde auf allen diesen Thürmen Holz gebrannt. Von einzelnen dieser im Grunde verankerten Leucht. Bojen, zu deren Einführung die von saͤmmtliche Offiztere ber Masne“ gerettet sind obgleich noch wel Bauten sind noch Abbildungen auf Medaillen und in Reliefs vor⸗ Julius Pintsch gezeigte Möglichkest, konzentriertes Gas zu brennen, derselben fehlen. Mehrere spanische Offiziere und Vertreter . handen. Erst im späten Mittelalter wurde der geordneten Küsten⸗ das meiste beigetragen hat, deren Beleuchtung heute aber auch vielfach Generalgouxerneurs Blanco sind bei mir um' mir thre Theilnahme aus⸗ erleuchtung wiederum Aufmerksamkeit zugewandt. Urkundlich die erste auf elektrischem Wege erfolgt. Der Vortragende glaubt, daß dieser zusprechen. — Einer späteren Meldung der Offtjiere der Maine ufol e mittelalterliche Anlage ift ein 1158 als Festungs- und Leuchtthurm Form der Meeresbeleuchlun , sesbst in beträchtlicher Entfernung von fand die Explosion in dem zur Aufbewahrung bon , , . 9 am Eingang des Haseng von Livorno erbauter Thurm, bezüglich dessen der Küste, im Verein mit dem auf hohem Thurm am Lande errichte. Torpedos benutzten Haupt magazin statt. Pas Schiff wurde aus ö. ein im Archiv von Pisa aufbewahrtes Schriftstück vom Jahre 1287 ten Leuchtfeuer, eine große Zukunft bevorstehe. Wasser gehoben und brach that ächlich in Stücke Die Mehrzahl Angaben über Lieferung pon Oel und Tochten zur Unterhaltung des — — der Mannschast und der Offlisere war zur Zeit Ter Grplofton une Leuchtfeuers entbält. Hier muß also schon eine verglafle Laterne m Bet,dem neulichen Münchener Künstlerfest wurden humo. Veck' i offizielle Todteniiste berzeichnet nunmehr 653 Mann und vorhanden gewesen sein. Sehr verdient um die Anlage von Leucht. ristische Post karten ausgegeben, zu welchen hervorragende Künstler, zwei Offiziere. Per spanische Admiral Manterola beorderte eine An⸗ thürmen hat sich die deutsche Hansa gemacht, im hesonderen wie J. Hengeler, Professor Fritz August von Kaulbach, G. Kirchner, zahl Boote zur Hilfe. General. Blanco beauftragte die anderen die Stadt Lübeck, welche um 1220 auf Falsterbro ein Holz, Professor A. Oberländer, Professor Franz Stuck u. A. die Original Generale, die Hilseleistung einzuleiten; Feuerwehr lente standen den ans feuer errichtete. Als bald nachher die Herstellung von Talg. entwürfe geliefert haben. Um diese Kollektion auch weiteren Sammler— Ufer gebrachten Verwundeten bei. . . lichten erfunden worden war, wurden drei neu angelegte kressen zugänglich zu machen, hat das Festcomité beschlossen, der Firma Kenchtthütme an der Ttape⸗Mündiyng, Zm Auesluß der Elbe und auf Meisenbach, Jtiffarthu G, br ie eh de Reproduttion der Karten Hiddensoe mit einem Kranz von Talgterzen eingerichtet, die in ge⸗ betraut worden war, auch den Verlag derselben zu übergeben. Den schloffenen Laternen auf hohen Holzgerüsten brannten. Noch vor Aus., Generalvertrseb besorgt im Auftrage der letzteren die Firma Carl gang des Mittelalters waren die Bst., und Nordsee durch die Hansa Reidelbach in München. reichlich mit Leuchtfeuern versehen. In Frankreich zählt der Thurm J von Cordouan an der Gironde Mündung zu den altesten; er wird Geestemünde, 16. Februar. Laut Mittheilung des deutschen ] der bereits 1586 erwähnt und scheint auch Glocken getragen zu haben. In Konsulatz in Gothenburg sind, wie W. T. B. berichtet, die Schiffs das England gehört zu den älteren und schicksalsreichsten Leuchtthürmen papiere und andere Gegenstände des hiesigen überfälligen Brei v—on dersenige von Eddystone im Kanal an der Küste von Forn. mast erschun erg Behrend, der am 18. Dejember por'gen Jahretz wallis, der als für die Anlage von Klippenthürmen bahn. mit Kohlen von Bonnes ( nach Bremerhaven abgegangen war, an brechend gelten darf. Von 16560 ab wurden auf den Leuchtthürmen, der schwedischen Käste angetrieben. Vermuthlich ist das Schiff mit selbst auf solchen in der Ostsee, meist Steinkohlen gebrannt. Erst im 9 Mann Besatzung untergegangen.
Laufe des 18. Jahrhunderts ging man allmählich zur Dellampe über, — Bochum, 17. Februar. Wie die „Westfälische Volkszeitung“
besonders seit Erfindung der Argand⸗ renner. Der Gedanke, die Kraft des Leuchtfeuers durch Spiegel zu verstärken bezw. die Lschtstrahlen meldet, fand heute früh 6 Uhr in Ham me bei Bochum auf der Zeche Vereinigte Carolinenglück', und zwar auf dem Flötz
auf bestimmte Punkte des Horizonts zu konzentrieren, ist auf den be— rübmten Chemiker Lavoisier zurückzuführen, der bei einer Konkurrenz um Präsident“ in der sünften Tiefbausohle, eine Explofion worden, in einer bei dem Präsidenten nachzusuchenden Audienz bessere Beleuchtung von Paris zuerst die Röverbere empfohlen hat. schlagender Wetter statt. Bis 11 ühr Vormittags waren dieser innigen Theilnahme auch mündlichen Ausdruck zu geben Deren Anwendung auf die Leuchtfeuer ließ nicht lange auf sich warten. 33 Bergleute todt zu Tage gefördert. Etwa 30 Schwerverletzte ; 3 z Noch dem Ende des vorigen und den ersten Jahrzehnten des laufenden konnten in dem Krankenhause „Bergmannsheil“ Aufnahme finden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
2911
Erste Beilage Kö . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 42. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 1898.
zo bi 40 Bergarbeiter besnden fich noch in der Gn jedenfalls berloren. Durch die g hic ee, . gi un
arbeiten sehr erschwert. Die Rettung ö i g. e Rettungsmannschaften kehren betäunb;
London, 16. Februar. Als der Premier⸗Minister Lord
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
nach ůüberschlůglicher Schätzung verkauft Doppelzen tner (Preis unbekannt.)
Teneriffa, 16. Februar. Der auf der Fahrt von Marsei 36. ualitãt nach . ö Dampfer i . . ? t Censrale trangatlantique“ ging, wie dem W. T. B. erf t mittel 3g wird, beute früh ein Uhr am , n, vollständig ve . . . Der Kapitän, der Erste Offizier und elf Schiffsleuse wurden gerettet; 49 Passagiere und 38 Schiffsleute sind umgekommen.
Durchschnitte , Am vorigen Verkauft⸗ preis Markttage Menge far e.
Verkaufte
Februar
e i zen. 8,50 Prenzlau k ᷓ 66 Stettin. ö . 6 Greifenhagen... ; ö 6 1 . 68
s , ö 3 kö . ; ö. , 4 . ‚ . , , 16 JR w . e ö 4 . ö ] 46 1 ; ; . k . öl le l 16 d // . 68 Lüneburg! J R Paderborn... . . k 6 J 6. Schweinfurt.... ö . D 66 Schwerin i. M... . J . Braunschweigg . 5 — . 1 . J . . ö. Gn . w 3 6 Neuß. w 9 19,
—
2278 D 2 8
Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 17. Februar. (W. T. B.) Nach Eingang Nachricht von dem Unglücksfall, von welchem amerikanische Panzerschiff „Maine“ im Hafen Savanna betroffen worden ist, hat Seine Majestät der Kaiser sogleich in einem an den Präsidenten der Vereinigten Staaten gerichteten direkten Telegramm Allerhöchstsein herzlichstes Beileid wegen des Untergangs des amerikanischen Kriegsschiffes und des Verlustes so vieler braver Offiziere und Mann⸗ schaften der amerikanischen Marine ausgesprochen. Der Kaiserliche Botschafter in Washington ist gleichzeitig angewiesen
Prenzlau. Luckenwalde. . ürstenwalde, Spree n, . . ned i. P. Schivelbein. Neustettin ö Rummelsburg i. P. . Lauenburg i. P. ; ,, . r d
ili J Frankenstein i. Schl. Lüben. w Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach.. Schwerin i. M.. Braunschweig . Altenburg Brumath .. 56 a. O. Breslau. J
Neuß.
— 8
Wetterbericht vom 17. Februar, 8 Uhr Morgenkt.
Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper In Scene esetzt on Sigmund Lautenburg. Anfan in . n Richard Wagner. a be. 7 nh 6 ,. . ? ; 1 Konzerte.
Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Sonder⸗ onnabend und folgende Tage: Die Schild⸗ ing. j roi ᷣ * ; Abonnement. B. 7. Vorstellung. König Lear. kröte. ; ; 1 Sing Aka zemie. Freitag. Anfang 75 Uhr:
Trauerspiel in Aluflücgn, von William Shakespeare., Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu volkgthümlichen VII. Joachim Quartett. Abend. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Preisen: Trilby. Saal KBechllein. Freitag, Aniöang 75 Uhr:
Ludwig Tieck. Anfang 73 Uhr. — Sonnabend: Opernhaus. 44. Vorstellung. Zar und . Belle ˖ Alliance · Theater. Belle Alliancestr. /s. Lieder ⸗ Abend bon Marla Speidel. Freitag: Lumpacivagabundus.
Zimmermann. Komische Oper in 3 Alten von Albert Lortzing. Anfang 741 Uhr. . 8 , . . Burg.! Sonnabend; Fräulein Génc. — Die Maler. raf. Vi lor es S au Pte in 9 Auszugen und Sonntag, Na mitta 8: L nore. rin, 9 b . : ö. 2 einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 77 Uhr. Das Karcher ö. Heil cien ; 3 Familien⸗Nachrichten.
ö 74367
. . 1
jp m. *
us
if
3. ö. . 1 . ö. ö ö . * .
Stationen.
Ce
Temperatu n 2 506 G. — 40R.
!;
Bar. auf 0 Gr lu. d. Meeres p. red. in Milli
Belmullet. ] ; bedeckt Aberdeen. 761 W wolkig Christiansund 741 bedeckt Ropenhagen.. 742 N? bedeckt Stockholm. I!738 Schnee Haparanda . 752 2 Schnee
D S8
— SX do Ooο
—
n ,, , aa ö n ü n, n an a m nie, ö n, , , , , , 1
Neutsches Theater. Freitag: Johannes.
K
ö K —
St. Petersbg. 751 bedeckt Gork, Queen town... 769 NW halb bed. Cherbourg. 769 NW wolkig 39 J 0 halb bed. Sylt.... 750 NW bedeckt . 61 h bedeckt winemünde 746 h wolkig Neufahrwasser 743 : h bedeckt Memel ... 739 z bedeckt 165 W 3 wolkig arlsruhe . 764 W bedeckt 761 wol kig 760 wolkig 756 Schnee ; 751 wolkig 6h bedeckt Breslau.. 751 Schnee Ie dAix .. 771 NSG J heiter Niza .... 760 still wolkig 71657 still bedeckt UNebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern Morgen an der mittleren norwegischen Küste lag, ist suüdostwärts nach den schwedischen Seen fortgeschritten und bewirkt in Wechselwirkung mit dem über Südost⸗ Europa lagernden Hochdruckgeblete stürmische Nordweßlben im östlichen Nordseegebiet, wodurch Sturmfluthen in der Unterelbe hervorgerufen werden. Ueber Irland ist daz Barometer wieder im Fallen begriffen. In Deutschland ist das Wetter bei lebhaften böigen westlichen Winden mild und veränderlich; allent⸗ halben ist Regen oder Schnee gefallen. Wilhelms hafen hatte gestern Mittag Gewitter. . Deutsche Seewarte.
Theater.
Ainigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haug. 45. Vorstellung. Tannhäuser und der
de de .
D — — t Rd — O e QO 2 — da
Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Johannes.
— Abends 75 Uhr: Johannes.
Vorftellung): '8 Katherl. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: In Behandlung.
Der Hüttenbesitzer. Anfang 76 Uhr. Sonnabend: Dorf und Stadt.
Male: Hans Huckebein.
Schiller · Theater. S hr.
— Abends 8 Uhr: Der Millionenbauer.
Sonnabend Im weisten Rößl. Sonntag: Im weißen Rößl. ,, . Das grobe Hemd. Tyrolt, als Gast.)
Nenes Cheuter. Schiffbauerbamm 4 a. / S.
Schilbkröte. La Tortus.) Schwank in 3 Aten von Loon Gandillot. Dentsch von Max Schönau.
Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Jugendfreunde.
Verliner Theater. Freitag (23. Abonnements Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Der Veilchen fresser. — Abends 7 Ühr: Gin Wintermärchen. Goethe ˖ Theater. Bhf. Zoologischer Garten.
Kantstr. 12. Freitag (24. Abonnements · Vorstellung):
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Jungfrau von Orleans. — Abende 75 Uhr: Jum ersten
(Wallner · Vbeater Freitag: Haus Wurst in Berlin. Anfang
) , , Haus Wurft in Berlin. Anfang x. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die wilde Jagd.
Lessing · Theater. Freitag: Das grobe fe. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.) Anfang T.
(Dr. Rudolf
Direltion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die
74 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick.
preisen: Odette.
Fatinitza. Operette in 3 Akten von Zell und eng. Musik von Franz von Suppe. Anfang *. Sonnabend; Fatinitza von Franz von Supps. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Dienstag, 223. Februar: Schluß der Ball. Saison. Großer Fastnachts⸗Maskenball.
Thalia ˖ Theater. (Bormals: Apolyh Genst⸗ Chenter, Freitag:; Zum letzten Male: Das neue Ghetto. Anfang 76 Ubr.
Sonnabend; Zum ersten Male: Endlich! Lust⸗ spiel in 1 Akt von O. Girndt. Hierauf: Zum ersten Male: Die kleinen Lämmer. Vaudebllle in 2 Akten nach Los Potites Brebis“ deutsch be⸗ arbeitet von Bolten⸗Baeckers. Musik von Louis
Varney.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Opferlamm.
Central · Theater. Alte Jalobstr. o. Vlrertlon: Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomaz, a. G. Die Tugendfalle. Burletzle Ausstattungöposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung eines len fe; Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Jullu Einödshofer. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend und die folgenden Tage: Die Tugend⸗
falle.
Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Freitag: Sein Trick. (Le Truc de SGraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Degvallisres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassen⸗
Theater Unter den Linden. Freitag:
Am 15. d. M. verstarb in Braunschweig nach kurzem Kraͤnkenlager in noch nicht vollendetem H2. Lebensjahre der Geueral der Infanterie 3. D. Aà 1a suite des Kaiser Alexander Gaärde— Grenadier⸗Negiments Nr. 1
Herr Hans von Kaltenborn. Stachan. Der Verewigte hat in den Jahren 1890 bis 1893 an der Spitze des Kriegs. Ministeriums gestanden und sich in einer arbeitsreichen und verantwortungß— vollen Zeit durch seine vortrefflichen Charakter- und Herzenseigenschaften das Vertrauen und die Liebe aller seiner Untergebenen in hohem Maße erworben.
Das Kriegs Ministerium wird das Andenken an seinen früheren Chef dauernd in Ehren halten.
Berlin, den 17. Februar 18938.
Der Kriegs ⸗Minister. von Goßler.
Verlobt; Frl. Margarethe Kühne mit Hrn. Gymnasiallehrer Paul Rieger ( Isterburg. Altmark).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Rschard von Perhfandt mit Frl. Agnetz von Ernsf (Oppelnj. = Hr. Amtsrichter Hering mit Frl. Martha Lück (Gleiwitz).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von
Sydew (Berlin). — Hrn. Arthur Grafen Saurma⸗
Jeltsch (Lorzendorf).
Gest orben: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Rudolf von
Heinemann (Weimar). — Hr. Polizei⸗Rath
Heinrich Beumelburg (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstait Berlin Sr., Wülhemftraße Rr. 55. Sieben Beilagen
leinschließlich Börsen Beilage).
— 5
O0 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 2 2 2 8 223 *
ö D* *
yritz. osen.
Lissa.
Lüben.
Marne Goslar
Lũneburg Limbur
Elbing Prenzlau
Pots dam
Pyritz
Prenzlau. 2 Greifenhagen .
. Mili ; ö Frankenstein i. Schl.
Luckenwalde
Neuruppin se, , m, reifenhagen.
Dchbnau a. &. Halberstadt. Gilenburg
Suderstadt ;
. Dinkelebühl Schweinfurt. Biberach . Laupheim Ueberlingen Schwerin i. M.. ltenburg rumath , . a. O. teslau. .
1 ö Stargard i. P. irn eden. ;
.
S . r , * w 2 — ᷣ
.
/
K