amm mm n, mme, . .
.
.
.
,
am 15. März d. J., genehmigt. Die ausscheidenden Aufsichte— r Kit Die . . . Antrag auf Erböhung des Aktienkapitals. Es wurde be. schlossen, das jetzt 21 Millionen Mark betragende Aktienkapital um illionen Mark zu erhöhen und dabon 6 Millionen Mark neue Aktien mit Dividenden. Berechtigung vom 1. Januar 1895 ab jum Kurse von 1300ö0 den Aktionären zu überlaffen. Dieses Vorrecht muß von den Akttonaͤren bis zum 15 März d. J. ausgeübt werden. Auf 4200 4 alte Aktien entfällt eine neue Aktie von nom. 1200 M Ueber die ö. der übrigen 3 Millionen Mark neuer
raibs mitglieder wurden wiedergew
Aktien beschließt der Aufsichtsrath bei Bedarf.
Stettin, 16. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko 42, 10 be;
Greglgu, 16 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Et oM Le- Pfdbr. Litt. A. 100 40, Breglauer Digkontoband 122350, Vreglauer Wechelerbank 1098,25, Schlesischer Bankverein 141,75. KWrezlauer Spritfabrit 15109, Donnersmarck 154 25, Kattomitzer 179, 60. Oberschles. Gis. 10540. Caro Hegenscheidt Akt. 123,50, Dberschles. ots 168 00. Oberschl. P. 3. 158,25, Opp. Jemen 16625, Sic sel Zem. 155,30 T-Ind. Kranifta 151 06, Schlef. Zement 218 60, Schles. Zinth. . 224.00. Laurabütte — —, Gregl. Seffabr. 98 25, Kok. Obligat. 102,50, Niederschles. elektr., und Kleink ahn-
gesellschaft 134.25.
Produktenmarkt Spiritus pr. 1001 190 ,o erkl. 850 A Derbrauchszabgaben pr. Februar 60,70 Gd, do. 70 M Verbrauch.
ehgaben pr. Februar 41,20 Gd.
VYagde burg, 16 Februar. (WB. TZ. G.) Zuckerbericht. Kornzuger extl. 88 a Ren dement 10,00 - 1025. Nachprodutte erz. ö oso Rendement 7 45. 7,85. Ruhig, stetig. Brotraffinade J 23, 25. Brotrafsinade II 253.60. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00— 23 50. Gem. Melig 1 mit Faß 22, 624 — 22,75. Ruhig, stetig. Rob zucker J. Pro. datt Transito f. 4. 3. Hamburg pr. Februar 825 Gd., 9, 30 Br., be; März 8,271 bez., 9.390 Br., or. April 932 Gd., g, 35 Br., vr. Mai 9426 bez, und Br., pr. Oktober ⸗Bezember 8.65 Gd.,
9,57 Gr. Ruhig.
Frgntfurt 3. M., 16. Februar. (B. T. B.) Schluß. Kurst. Land, Wecks. 2042, Pariser do. S0 zzg., Wiener Vo. 169, 95.
Feichs -A. 97 20, Unis. Egvpter 109, 20, Italiener 94 00, 3 o/o
1
187,20, Höchster , . 453 50, Priratdiskont 23. Giferten⸗
Köln, 16. Februar. (W. T. B.) Rüböl lot bb. G6.
Dres den, 16. Februar. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 86 00, zt en ko. Staatsanl. 101, 00, Ghesd. Stadtanl. b. 83 161 6. Allg. deutscke Lreditbk. 209 00, Mresd. Kreditanft. 137 60, Dresdner Ban 163 75, Dresdner Bantverein 125,060, Leipziger Bank 199 50, Sächs. Vent 129090, Deutsche Straßenb. 174,660, Bregzd. Straßen kor 223 00, Sächs Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 295,50, Orczdner Bau—
geleltsch. 244 25.
: 175,97, Leipziger Kammgarn ei ⸗ Aktien 182 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 197 50
159 1945 96 2 a. burger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraff
garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 145,00.
Kammzug - Terminban del. La Plata. Grundmuüster B. per Februar 3, 42 M, vr. März 3 40 A*, vi. April 3,40 „A, pr. Mai 5.35 Me, pr. Juni 3,325 A, vr. Inli 3. 323 A, pr. Auguft 3, 30 4,
pr. September 3 30 A, pr. Oktober 3 30 46, pr. November 3,30 4, Pr. Veiember 3,30 4, pr. Januar 3 30 Æ Umsatz: 30 0. Tendenz:
Ruhig.
Bremen, 16. Februar. (B. TSZ. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offirielle Notierung der Bremer Petroleum
Börse.) Lok 4.85 Br. — Schmaljj. Fest. Wilcox 284
Armour shield 285 8, Cudaby 299 4. Choice Grocery 295 3, White label 298 8. — S SFest. Short clear middi. leko 289 3. Reis fest. — Kaffee ruhig. — Bau mwojfe. Ruhig. Upland mlbdl. loko 315 3. — Taback. 1000 Packen
St. Felix auf Lieferung.
Kurse des Effekten Makler Vereins. ho /o Norddeutsche Wollkämmerei und FKammgarnspinnerei⸗Attien 169 Br., 5 o/o Nordd.
Lloyd. Aktien 114 Gd. Bremer Woll kämmerei 284 Gov.
Damburg 16. Februar. (B. T. B.) Schlus⸗Kurse. Hamb.
Hamb. Packetf. 115.25, Nordd. 36/0 Hamb. Staatganl. 95, 40 Hamb. Wechsler⸗ 284 Gb., Silber Wechselnotlerungen: 20,263 Ed., 20,29 bez., London 20443 bez, London Sicht 20,457 .
3 Monate 1635. 35 zo 70 Gd.
W. T3, 00, Privatdis? 28, Trust Bynam. 168,265, taatsr. 107,55, Vereinsb. r. Kilogr. 2788 Br.,
A.-G. Guang= Lloyd 112,2 54 oso do. bant 134.00. Gold in Barren in Barren hr. Kilogr. 76.75 Br., 75,75 Gd. London lang 3 Monate 20,30 Br.. kurz 20,44 Br., 20,40 v., Gd., 20,44 bei., 167, 0 Gd, 168.05 bez., Dest. u. Ungar. Bfpi. Br., 167,80 Gd., 168, 20 bej., Paris St. Vetersbur 214 090 bez., New⸗Jorf Si 60 Ägge Sicht 4.181 Br. 4,151 Gd., 4,173 Getreidemarkt.
russtscher loko fest, Rüböl ruhig, Februar ⸗März 22, pr.
loco 4.80 Br.
März 30, pr. Mai 31, Zucermarkt. o Rendement neue Us 9.28. pr. Mär 9, 324, pr 9,624, pr. Oktober 9,523. Stetig. ᷣ
Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Kis o/o FPapierrente 102,40, Desterr. Goldrente 122,50, Oesterr.
Amsterdam icht 8100 Br., g 3 Mongte 21410 Br., 213,60 Gd., 96 God., 4,209 bez., do. holsteinischer
Gersie fest.
S0, 93 bez., cht 4.213 Br., 41
loko besser,
mecklenburger Maig 97. Haser fest. Spiritus böher, ver Februar Märi⸗Ayril 213. vr. April. Mal 203. Raffee setz 3500 Sack. Petroleum unverändert, Standard white
(Nachmittagabericht.) pr. Septbr. 31,
Good average Santos pr. per Dezember 32. (Schlußbericht.) Rüben Rohzucker J. Produtt ance frei an Bord Hamburg per Februar April 9g, 373, pr. Mai S, 45, pr. Juli Schluß Kurse. Slberrente Kronenrente 102,89, Ungar. Goldrente 121,50, do. Kron. A. S9, a5, Oesterr. 60 er Loose 145.75, Landerban; 216,78, Oesterr. Kredit 364 00. Wiener Bankverein Suschtiehrader 71, 00,
Defterr. Staatsbahn 539 Nordwesthahn
nionbank 303,90, Ungar. Kredith. Böhmische Nordbahn 263.00. 263, 00, Ferd. Norhb. 3450. 25, Lemb.-Czern. 292 00, Lombarden 80, 25. PVardubitzer 211.00, Amsterdam 89,55, Veutsche Plätze 58, 80. PVariser Wechsel 47,571, Napolesns 9,53, Banknoten 1,27, Brüxer 275,00, Tramway Getreidemarkt. pr. Mai Juni — pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. ö Hafer vr. Frühjahr 6.83 Gb., 6.85 Br. Der Bürgermeister sucht bei ber Börf Notierung der 60 Millionen Kronen der Stadt Wien für die allgemeine Beleuchtung nach. Hugo Glanz von Eicha wurde zum Präsidenten des s der Anglo Oesterreichischen Bank gewählt. 17. Februar, Vormtitegs 10 Uhr 50 Metnuten. T Ungar. Kredit⸗Aktten 382.50, Oest. Rredit. A S0. 50, Elbethalbahn 4 00 ungarische
Gibethalbahn
Alp. Montan Londoner Wechsel 120,15, e Marknoten 58, 809, Ruff. leihe 21,60. 5 os0 amort. Rum. 161,ñ 60, 4 b russische Kons. ; 400 Ruß. 1894 67,309, 4 υ Spanier 6156, Varin, stidter 158.80. Deutsche Genofsenschaftg. Bank 118,70. Digkonto— Remmandit 203,40, Dregdner Bank 163,70, Piitteld. Kredit. 121.780, Nationalb. f. D. 156.89, Oesterr. Kreditakt. 3073, Oest. ng. Band 3 00, Reichsbank 159,70. Allgem. Elettrinttat 2835,56, Schudkert 2bö, 8), Sochum. Gußst. 1987 56, Dortm. Union — — Harpen Bergw. 174.69. Sibernla 196 606. Taurahätie 182 70, Wöftereges,
Weizen pr. Früblabr 11,84 Gd, 11,85 Gr. Roggen pr. Frühjahr 8, 8h Gd. Vtais pr. Mai⸗Juni
enkammer die amtliche hetragenden
oz ie tät. (Schluß.) Desterrrichische Kredit. At Generalrath 307 t, Franzosen —, Lombarden 714, Gottbardb. 150, 16. Deutsche Hant 209 20, Diskont Komm. 203, 50, Dresdner Bank 163576, Berl. Pandelsges. 171,70, Bochumer Gußsft. — Gelfenkircken —— Farpener — —, Hibernia — —, Laurahütte — —, Portugiesen = Schweineriscke Zentralb. 139,20. do. Nordostbahn 165,90, der Union 76,99, Ital. Mértdienauz — — Schweij. Simplonh. 4 00, 6 Mexikaner 97, 70, Italiener 94,20, Schuckert —— Helios 193 50. Allg. Elektr. — , Nationalbank — — Türken — .
Franzosen 338,90, Lombarden reichische Vapierrente sterreichische Kronen ⸗Anleibe —— . Ungarlsche Kronen. Anl. 99,50, Vlarknoten 8,79, Bankverein 264 00, Länderbant 21675, Türk. Loose 58 75. Brüxer 27600. ziener Tranway 513, Alpine Montan 148,30, Tabackaktien — —.
Bu dape st, 16. Februar.
Goldrente 121,55
er Litt. B.. Att. — —,
— Produktenmarkt. 11.99 Gö, pr. Roggen pr. Frühjahr 8, 65 Gd. Mais pr. Mal⸗ O0 Gd, 13.25 Br. (Schluß · Kur Ital. 5 Cαο Rente 93, q / ; 4 00 Spanier 61, 380, og unt. do. 1085. 44 ½α Trib. Anl. 110, Ottomanbank 123, De Beer neue Arg. A. 911. o Reichs ⸗Anl. 986 bo / Chinefen 1003.
Sertember 9, 29 Gd., s67 r. Hafer vr. Frübjabr 645 Gh.,
Juni 5,32 Gd., 5.33 Br. Kohlrapg lofo 1
EGgypter 104) Mex. L684, Neue 93er Mex. 9884, 30, Rio Tinto neue 283, 30/0 Rupres 638, Geo fund. bo/s Arg. Goldanl. 92. 46 äuß. Arg. 685, 3* / Brastl. 8er Anl. 684, Platz bist. 23, Silber 253, (Schlußbericht. Saͤmmtliche Getreidearten Amerikanischer Weizen 4 sh., Hafer 4 sh. hö 609 Japazucker 105 ftetig. Rüben ⸗Rohzucker loko fest. — Chile⸗Kupfer 493, pr. 3 Monat 48.
Liverpool,
Getreidemartt.
inerie Halle · Attien 117 00, Sroße Leipziger Straßenbahn 233,66. Lelpziger Ciektrische Straßenbahn 124.00. Thäringische Gatgesell schaftz⸗ Aktien 222, 00, Deutsche Spitzen. fabrik 249, 00, Leipziger Glektrizitätcwerke 129560, Sächsische Woll⸗
16. Februar. , dapbon für Spekulation
ee, ,. 1 Mai⸗Junt 319s do., Juni-⸗Juli August · Septem er 3* / do., 321 Werth,
is /e = 319 /e⸗ 3iosec— 32064 do., Juli. Auguft 3*0 /a do, Seytember. Oktober 3* /e — 32 do., Oktober. November November Dezember 3M / Ce d. Käͤuferpreis.
Glatgow, 16. Februar. numbers warrants 45 sh. 8 d. Stetig. — (S warrants 45 sö. 8 d. Warrants Middlesborough II 40 sB. 7 d
Paris, 16. Februar. fester Haltung, doch erfuh Italiener belebt, Spanier mäßig erbolt. Rio minen · Aktien ruhig.
(Schluß ⸗Kurse.) Rente 94, 40,
Käuferpreis,
(W. T. B.) Roh eisen. Mixed
luß.) Mixed numbers
(. T., 83) ren die Kurse nur geringe
Die Börse verkehrte in ; zeränderungen; Tinto steigend, Gold⸗
o/o Franjösische Rente 103,67, hong Italien ische z0oso Vortuglestjche Rente 20,60, Portugiesische Taback⸗
6 6 56. g5. 45 Konv. Türken 22,50, Türken⸗Loose 111,009,
Crsd. Lyonn. 828,90, Rio. Tinto A. neue
3 09 Russen pan. äußere Aul. 61, Defterreichische B. de Parig 9g40, 90), B. Ottomane 561 Fo, Debeers 768 00, Nobinson⸗A.
Staatsbahn
Eftat. 95 00.
Kommerzb. 141,75, Bras. Bk. f. D. 16605, Lübeck Büchen 1760 7h, Sue anal A.
1. Untersuchungs Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidltäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffen k
Amst. k. 207, 25. Wehs. a. disch. PI. 1228, W s. a. Italien 43, Wchs. London k. 26,253, Chsqu. a. London 3 o. Madrid ö do. Wien k. 207, 8S, Huanchaea 43 00, Mer bionalb. 679,00.
Getreide markt. (Schluß) Weizen fest, pr. Februar W 36, z. Mär 29, 19, pr. März. Juni 28 75, pr. Ma August 27,30.
ggen ruhig, pr. Februar 17.35, pr. Mal Auqust 17,0. Mehl fest, vr. Februar 61, 95, vr. März 61,90, pr. Ilir Fur 61,20, pr. Mai. August 59, 8o,. Rüböl rubig, pr. Februar 24. pr. Maͤr; 53, pr. Met. August 533, pr. Sey tember Dee mber Od Spiritus behauptet, vr. Februar 444, pr. März 441, pr. Mal -⸗August 43, pr. September Dezember 393.
Rohzuger. (Schluß.) Ruhig. S8So / loko 281 R 284. Weißer Zucker fest, Nr. 3. pro 190 kg, pr. Februar 515, pr. Marz 32, pr. Mai⸗August 323, pr Oktober Januar 363.
St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. S3, 90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,90, Chöqu. auf Berlin 4626, Wechsel a. Paris 57, 25, 4 ö Staatgrente bon 1894 1008, G0 Gold. Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 o Gold. Anl. von 1894 148, 4 0½ kons. Eisenb. Obl. von 1880 154, I ol ο Godenkr. Pfandbr. 167. St. Peterab. Diskontobank 664, do. intern. Bank J. Gm. b84, Russ. Bank für auswärt. Handel 405,10, Warsch. Kommerzbank 498.
Mailand, 16. Februar. (W. X. B.) Italten. Hö / / Rente 98,773, Mittel merrbabn 51400, Möeridtongux 716 00, Wechsel auf Parig 105, 20, Wechsel auf Berlin 129,95, Banea d'Italia 835.
Am flerdam, 16. Februar. (KB. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 84 er Russen (6. Em) ol, 4060 Ruffen p. 1894 634, 3 b kęll. Anl. 89, 8 o Trangbh.-Obl. —, 66e konv. Transpaal —, Marknoten 59, 00, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemgrkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Mär 231, vr, Mat 225. Roggen loko fest, do. auf Termine böher, vr. März 137,900, pr. Mai 1 3600, pr. Jull — — pr. Okt. 128. Rübst loko 258, do. r. Mai 26 nom., do. vr. Herbst —.
Japa⸗FKaffee good ordinarv 34 — Baneazinn 383 7 Februar. (W,. T. B Die Cinnahmen der Rieder ländisch⸗ Südafrikanischen tisen bahn gesellschaft betrugen im Januar 1893 2455 200 Fl. und mit den Einnahmen aut den
Minen von 66 009 Fl. zusammen 2521 200 FI.; d. i. gegen Januar
1897 weniger 706 606 Fl. Die Einnahmen auf den Tag und Kilo— meter betrugen im Januar 1898 Es, 99 Fl. gegen 93,69 Fl. im
Januar 1897.
Antwerpen, 16. Februar. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 14 bez. u. Br., pr. Februar 14 Br, pr. März April 14 Br. Rubig. — Schmalz
pr. Februar 66.
New York, 16. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
träge, schwächte sich im Verlauf des Verkehrs ab, erholte sich theil⸗ weise später und schloß fest. Der Umsatz in Äktien betrug b35 000 Stück.
Weizen eröffnete fest und nahm einen festen Verlauf in—
folge großer Haussebewegang in Chicago und infolge von Käufen an—
läßlich kugpper Platzvorräthe. — Der Handel in Mais verlief fest
unter lebhafter Nachfrage der Spekulanten und auf Deckungen der Baissters. Im Verlauf des Geschäfts vorgenommene Realisierungen führten nur geringe Reaktion herbei.
. (Schluß. Lure. Geld für Regierungsbondz: Proꝛentsatz 11. de. für andere Sicherheiten 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4.63, Cable Traneferg 4,855, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5214, do.
osf Berlin (60 Tage) 949/is, Atchifon Topeka . Santa Fö Aktie⸗
*
124, Canadian Pacifie Aftien 864. Jentral Pacific Altien 135, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 533. Denver K Rio Grande Preferred
bot, Illinois-Zentral Aktien 10441, Lake Shore Sbares 1911, Louis⸗ bille & Nashville Aktien 58, New Jork Late Grie Share⸗ 14 New Nork Zentralbabn 1163, Northern Paciffe Preferred neue Emiss. 64k, Nerfolt and Western Preferced (Interims-Anlelbescheine) 518, Pbilapelphia and Readlag First Preferred 50, Union Pacifie Aktien
5325, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19535 1283, Silber Com- mercial Barz 564 Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New. Jork 61, do. für Lieferung pr. März 5.95, do. do. pr. Mai 663 do. in New⸗Orleang 53, Petroleum Stand. white in New. Jort d-40, do, do, in Philadelybia 5.35, do. Refined (in Cases) 8 gö, do. Credit Halanceg at Oü Git pr. März 67, Schmal; Western
steam 5,40, do. Rohe & Brothers 565, Mais per Februar — do. per Mai 364 per Juli 374, Rother Winterweizen loko 1057 Weijen ver Februar 10663, do. per März 10653, do. per Mai S988, do. per Juli 35, Gertreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 ver März 5,75, do. vo. per Mai 5, So, Mehl. Spring ⸗Wbeat elears 400, Zucker 3u /n Zinn
14 05. Kupfer 1125. — Nachbörse: Weizen auf Mai 1 c. böher. Die Kansas-Pacifie Bahn wurde heute von den Vertretern
des Reorganisations ˖ Comites für 6303 000 Doll. zurückgekauft. Weitere Angebote wurden nicht gemacht.
Chicago, 16. Februar. (W. T. B.) Weizen eröffaete fest
und ging im Preise höber während des ganzen Börsenverlaufs auf Käufe wegen knapper Platzvorräthe bei unbedeutendem Angebot und infolge Manöpers einer Spekulantengruppe. — Mais besestigte sich im Verlauf entsprechend der Festigkeit des Weizens, spaͤter ging die
Steigerung theilweise verloren auf Verkaufe für Rechnung des In⸗
lands. Der Schluß war jedoch wieder fest.
Weizen pr. Februar —, do. pr. Mai 1034. Maig pr. Februar
296. Schmal pr. Februar 5, 1243, do. vr. Mal 5,173. Sveck sbort Clear 559. Pork pr. Februar 11,90. — Nachbörse: Weizen auf Mal 2 c. höher.
Rio de Janeiro, 16 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf t. (W
London 62*sa
— —
1) Untersuchungs⸗Sachen. . Privatklagesache der Schauspielerin, ver⸗
wittweten Auguste Lauermann, unbekannten Auf—
. n 3 enthalts. Privatklägerin Gegen den Knecht Michael Golembiewski aus Müller chen Gbeleute zu Sc denber?, Angetla gte,
74024 Steckbrief.
Ciempin, zuletzt in Kielezewo wohnhaft, in Kielezewo
J ö . Beleidigung ur 6 wi s am 8. April 1376 geboren, katholisch, welcher sich wegen ere, ,
zur Hauptverhandlung auf den
zeige zu machen. (Altenz. D. 296/97.) Koßflen, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. genommen.
. Seidenberg, den 9. Februar 18608.
174021] Garnison Ludwigsburg.
ĩ Prause, Steckbrief wird erlassen gegen den 33 Jahre alten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Unteroffizier (Zablmeister. Applikant) Fedor Christian
Ludwig Karl Tilse aus Neustrelitz Mecklenburg⸗
Strelitz — wegen Fahnenflucht u. a. B. Personalbeschreibung: Giöße 1.65 m, Gestalt
Den 14. Februar 1898.
Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern.
i mme /
ö ö. n g . . ne ; Privatklägerin auf verborgen hält, ist die Unter suchungsbast wegen gerichts dbierselbst
Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu j verhaften und in das näckste Justijgefãngniß abzu⸗ J , e e netter, uhr, vor liefern und von der erfolgten Verhaftung hierher An- 9 6 . Pr irattla era weder selbst noch durch
mittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. 10. 868 liegen in der Gerichtoéschreiberei,
] Jacob Friedrich Weischedel, geboren 27. März Zimmer 42, zur Einsicht aus. 1875 in Feuerbach, Metzger, : ; gegen welche das Hauptyerfahren wegen Verletzung Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 87. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß ,. Str.: G. B. und S8 326 und 180 Str. P. O. je bis 73887] Zwangsversteigerung. . zum Betrage von S560 M mit Beschlag belegt worden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Den 14. Februar 1893. Staatsanwalt Cleß.
Berlin, den 8. Februar 1898. § 1409 Abs. 3 k Grundbuche von Schönweide Band 11 Blatt Nr. 63
auf den Namen des Gärtneis Otto Ziegler ein⸗ getragene, zu Ostend an der Grenze mit Wilhelminen⸗
einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts-
1 / / bof gelegene Grundstück am 12. April 1698,
anwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurück-
74022] R. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. schlank, Mund klein, Haare und Schnurrbart blond, Durch Beschluß der Strafkammer 1II des K. Land⸗ Kennzeichen: Muttermal auf der Stirne, trägt eine gerichts Stuttgart vom 5. Februar 1898 ist das im Brille. . Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab—⸗ Tilse wolle festgenommen und der nächsten Militär— wesender Wehrpflichtigen: behörde zugeliefert werden. 1) Gustav August in Feuerbach, Backer,
14. April E898, Vormitta dem i egen, Neue
ügel C., Das Grundstück ist 9 a 7 4m groß und Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks mit 18 340 M Nutzungswerth zur Das Weitere enthält der Aushang an von Kapital, Insen, wiederkehrenden Hebungen oder der Gerichtstafel. Das Urtheil über ie Ertheslung Kosten, srätestens im Versteigerungetermin vor der des Zuschlags wird am 18. April 1898, Vor—
rotz, geboren 1. August 1875
Königl. Kommando 2) Jacob Christian Knecht, geboren 15. Mai des 2. Württ. Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 29 1875 in Harthausen, . ; 3) Gorthilf Christian Furz, geboren 3. Juni 1875 in Echterdingen, Taglöhner,
Erdgeschoß,
Vormittags 10 1ihr, vor dem unterzeichneten
2) Aufgebote, Zustellungen Gericht, an Gerichtéstelle bier, Freiheit 80 B, und dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Grundbuch von Alt Schöneberg Band 23 Nr. 1051 des Grundbuchblatts, etwaige — auf den Namen deß Kaufmanns Paul Koehler, andere dat Grundstück betreffende Nachweisungen, jetzt Erkner, Wilhelmstr. 7 wohnhaft, eingetragene, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— zu Berlin, Kulmstr. Rr. 3, belegene Grundstück am richtsschreiberei, hier, Ab: h. 5h, eingesehen werden. Alle s EO Uhr, vor Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von
riedrichstraße 13, selbst auf den Ersteher 6
Zimmer 7, zwelte Geschäftsstelle, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 9,18 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 482 65 m jur Grundsteuer mit 50 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Abschätzungen und
enden Ansprüche, deren 40, versteigert Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur
bäudesteuer nicht hervorging, inebesont ere derartige Forderungen
Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden
und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft ju machen, widrigenfalls die⸗ elben bei Feststellung des a . Gebots nicht ier lit werden uhnd bei Vertheilung des Kauf— geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanshruchen, werden aufgefordert, por Schluß deg Versteigerungttermins die Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag daß Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks trltt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags wird am LZ. April 1898, Nach⸗ mittags EL Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Föpenick, den 109. Februar 1893.
Königliches Amtögericht. Abtheilung .
Verstehende Bekanntmachung wird zwecks öffent⸗ licher Zustellung an den Schuldner Gärtner Otto Ziegler veröffentlicht.
Köpenick, den 10. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 73888 . . ;
In Sachen der Blerbrauerei zum Feldschlößchen hier, Klägerin, wider den Restaurateur Robert Meyer in Hanneçber, Beklagten, wegen Hypothek zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klaͤgerin die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen 4 An— theils des Nr. 2258 am Magnithore zu Braun=— schweig belegenen Hausetz und Pofez sammt Garten und übrigem Zubehör, insbesondere des Nr. 57 Blatt VII des Feldrisses Altewiek im kleinen Risch⸗ lampe belegenen Abfindungsplans zu 26 a 10 4m, jum Zweck, der Zwangeversteigerung durch Beschluß bem 3. Februar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. Februar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 27. Mai 1898, Morgens 95 ÜUtzr, vor herzoglichem Amtsgerichte Hraunschweig, August⸗ e 6. Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die
vpothekgläubiger die Hypothekenbrtefe zu überreichen aben.
Braunschweig, den 7. Februar 1893.
Herzogliches Amtegericht. IX. A. Stünkel. 73923] ;
In Sachen des Landwirtha Wishelm Friese in Mascherode, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. jur. Huch in Braunschweig, Klägers, wider die Ehefrau des Sattlers Gren Rohkamm, Minna, geb. Ublig, zu Salzdahlum, Beklagte, wegen Hypothek⸗ forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gebörfgen Wohnhauses No. ass. 103 nebst Zubehör zu Saljz— dahlum jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 3. Febryar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 3. Februar 1898 erfolgt ist, Trmin zur Zwangz⸗ versteigerung auf dea 2. Juni 1898, Nach- mittags T Uhr, vor Herzoaglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Otte'schen Gastwirthschaft zu Saljdahlum angesetzt, in welchem die Hypothek— gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüůttel, den 5. Februar 18938.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 73924
In Sachen der Handlung Paul Knaur in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Wrere hier, Klägerin, wider den Schneidermeister Andreas Wessel ju Börßum, Beklagten, wegen Forde: ung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des Anbauerwesentz No. ass. 80 zu Börßum nebst Zu⸗ behör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 5. Februar 18935 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am d. Februar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangẽ— versteigerung auf den 9. Juni 18898, Nach mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Sonnemann'schen Gastwirth⸗ schaft zu Börßum angejetzt, in welchem die Hypothek. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 9. Februar 18938.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulttz. 73925
Zur Zwangeversteigerung der dem Büdner August Lemm zu Wredenbagen gehörigen Büdnerei Nr. 5 daselbst stebt nach dem vom unterzeichneten Amts gericht am 16. November 1897 erlassenen Verkaufs— proklame der Ueberbotstermin auf Montag, den 21. März 1898, Bormittags 11 Uhr, an. Deiselbe wird in Erinnerung gebracht mit dem Be—⸗ merken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Röbel, den 15. Februar 1895.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 73264
Nachdem in Sichen betreffend die Zwangs— versteigerung des bisher dem Fubrmann und Land. mann H. Wieschendorf hieselbst gebörigen Grun dflücks Nr. 182 bieselbst das Verfahren auz § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, bett. die Zwangt⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erboben worben sind, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters Termin auf den 2. Februar E898, Vor⸗ mittags 95 Uhr, angesetzt. Die Rechnung des
equesters, dessen Honorar auf 60 „ und dessen baare Autlagen auf 2, 30 A festgesetzt sind, liegt auf der Gerichts schreiberei aus.
Grevesmühlen i. M., den 11. Februar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
lozõdo] Aufgebot.
Ver Kaufmann Raphael Landauer bier, b? Vockenbeimerlandstr, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Ephraim hier, hat da Aufgebot der eiden Legscheine der Providentia, Frankfurter Ver. siterungegesellschaft ju Frankfurk a. Pe. Dom 14. April i585 zu den de ben c versicherungspolicen derselben Gesesischast Rr. 40 GI7 vom 2606. Nebemter 1ö'3 äber 28 69 * und Nr. 41 63 boin 77. Häa ke über 30 000 , lautend auf daß Leben des stragstellerg, beantragt. Der Inhaber der Urkunden 26 aufgefordert, spätestens in dem auf den a. Juli A368, Vormittags EG Uhr, bor em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, an=
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. Mi., den 11. Demmber 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
73889 Gekanntmachung.
Das in dem Aufgebotsverfa ren verloren gegangener Uckunden vom 7. Januar 1898 unter Nr. 3b. auf⸗ geführte Aufgebot des Reiche bank. Depotscheing Nr. 761 379 wird zurückgenommen.
Berlin, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
73900 Aufgebot.
Der Pflafterer Heinrich Köster zu Remscheid hat das Aufgebot des auf seinen Ramen lautenden Sparkassen Quittungsbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 61298 a. mit folgenden Eintragungen: 1894 Juli 23. A 50, 1894 Auguft 20. M 46, 1894 November 12. M 69, 1895 Sertmber 3. „ 159 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, srätestenz in dem auf den T. Sep. tember E898, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königstraße 71, im Shunt saale, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elberfeld, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
78898 BSekanutu achung.
Auf den Antrag des Wirths Roch Mikolajczyk zu Lamki wird ver Inhaber deg angeblich bel einem Brande vernichteten Sparkassenbuchs der hiesigen städtijchen Sparkasse Nr. 9716 über 906 75 M6, au- gestellt für den unmündigen Fran Mit oslajczyk zu Lamki, aufgefordert, spätesteng im Aufgeboistermine am 27. August L898, Bormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und dag Eparkassen buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Oftrowo, den 9. Februar 1898
Königliches Amtsgericht. 68818 Aufgebot.
Aufgeboten wird auf Antrag der durch den Rechts- anwalt Menzel in Winzig vertretenen Pferdeknechts⸗ frau Einestine Bohn, verwittwet gewesenen Grund, geborene Grande, in Pavelschöwe, Kreis Trebnitz, als Vormünderin ihres Sohnes Schulknaben Paul Grund, früher in Akreschfronze, jetzt in Pavelschöwe, das angeblich verloren gegangene auf den Namen Paul Grund in Akreschfronze? ausgestellte, zur Zeit des angeblichen Verlustes auf 247 906 28 Pfg. lautende Sparkassenbuch Nr. 957 der Stadbt. Spar- kasse zu Winzig; der unbekannte Inhaber dieses Sparkaffenbuchs wird hiermit aufgefordert, feine Nechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht — Terminzimmer Nr. 5 — auf den 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, an— beraumten Termine anzumelden und das Sparfassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Winzig, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
73897 Aufgebot.
1) der Ingenieur August Hollenberg iu Stuttgart,
2 der Ingenieur A. Hollenberg zu Riga,
3) der Maler Felix Hollenberg zu Stuttgart,
4) der Pianist Otto Hollenberg daselbst,
h) der Chemiker Dr. Arno Hollenberg daselbst,
vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte zu Wesel, haben das Aufgebot des ypothekfenbriefes, welcher über die im Grundbuch von Hiesfeld Band VI Blatt 189 Abih. III Nr. 4 zu Gunften der Sparkasse zu Dinslaken aus der Schuldurkunde vom T. April 1876 eingetragenen Hypothek von 1959 (Eintausendneunhundertundfünfzig Mark nebst Zinsen gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert., spätestens in dem auf den 2H. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dinslaken, den 8. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. [738921 Aufgebot.
Auf Antrag des Handelsmanns Aron Brasch hler— selbst werden alle diejenigen Personen, welche etwa Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Rechte an dem in Militzwinkel belegenen, im Grundbuche von Militzwintel Bd. IJ Bl. 39 (alte Bezeichnung Vol. IX Nr. 4 Antl E. Pag. 346) eingetragenen Wiesen⸗ grundstücke u haben vermeinen, aufgefordert, ibre Ansprüche spätestens im Termine den A9. pril 1898, Mittags A2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. Das Grundstück hat eine Größe von 35 a 50 qm und einen Reinertrag von 16,68 M und ist seit dem 5. Januar 1830 auf den Namen des Eigenthümers David Glöckner ein⸗ getragen.
Driesen, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
73895 Aufgebot.
Der Stellmacher und Äckerwirtb Heinrich Frische—⸗ meyer in Niese hat das Aufgebot des im Grund⸗ buche von Lwendorf Band 1 Blatt 24 eingetragenen, in der Gemeinde Löwendorf belegenen und für den Heinrich Schoppmeier daselbst berichtigten Grund— hücks Flur 18 Nr. 283/566, auf'm Felde, Acker, 16a 78 am groß, behufs Besitztitelberichtigung be⸗ antragt. Wir laden dieserhald jeden, der Gigen-⸗ thum an dem vorerwähnten Grundstücke beansprucht, vor, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 30. April 1898, Vormittags E90 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 879, anberaumten Termine bei ung anzumelden und solche zu bescheinigen, widrigenfalls er ausgeschlossen und auf Gigenthumeeintragung für den Antragsteller Heinrich Frischemeyer erkannt werden wird.
Höxter, den 5. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
73926] Oeffentliche Ladung.
Im Kataster der Gemeinde Winterzpelt ist unter Artikel Rr. 163 und auf den Namen des Lambert Meyer ju Auel das Grundstück Flur 6 Rr. Is, im
Uhrberg, Holzung, groß 122 48 4m mit ioo Chir. Reinertrag eingetragen. Dasselbe wird von:
12. Lambert Johanns, Schaͤfer zu Auel, b. Peter Jobann sg, Berginann zu Algringen, 6. Christian Jobanns, Bergmann . t, 2) a. Nifolaus Schaefer, zuletzt zu Metz, b. Remigius Schaefer, zuletzt zu Remlingen im Elsaß, die beiden letzteren jetzt obne bekannten Wehnort, 3) Lambert Meyer, Bergmann, ohne bekannten Wohnort in Belgien, in Anspruch genommen. Alle diejenigen, welche das Eigenthum an dem Grundstücke beanspruchen, insbesondere die unbekannten Erben des Albert Mehner, werden hiermit aufgefordert, im Termine vom 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, cuf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 5, ihre Ansprüche anzumelden, widrigen falls die obengenannten Personen als Eigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden. Prüm, den 10 Februar 1898.
Königliches Amteagericht. IIb.
Bögken, Gerichtg⸗Assessor.
69340 Aufgebot.
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 6. September 1892, wird folgendes Aufgebot von Amtswegen erlassen:
Diejenigen Personen, welche in den Gebieten des früheren Stammes der Jan Jonker Hottentotten, in allen anderen südlich des SwacopFluffes gelegenen und in den bisberigen Aufgebotsverfahren nicht be— rücksichtigten Gebieten, ferner nördlich des Swacop⸗ Flusseg in dem Stammesgebiete der Hererog und in den westlich davon liegenden Hottentottengebieten, in Sonderheit in den Gebietstbeilen der Zwartbooi⸗ Hottentotten und der Hottentotten von Zeßfontein,
vor dem Erlaß der Verfügung des Kaiferlichen
Tommissarz vom 19. April 1866 bezw. vom 1. April 1890 auf die Aufsuchung und Gewinnung von Mi neralien der im 1 der Verordnung vom 15. August 1889 bezeichneten Art bezügliche Gerechtsame rechts⸗ gültig erworben zu haben glauben, werden aufgefor— dert, diese Gerechtsame spätestens bis zum 1. Juli ES9s8, Vormittags 9 Uhr, bei der Kaiserlichen Bergbehörde des südwestafrikanischen Schutz gebietes in Windhoek anzumelden.
Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust der Gerechtsame zur Folge. Anmeldend, welche nicht in dem Schutzgebiese ihren Wohnsitz oder Auf⸗ enthaltsort haben, müssen für das Verfahren einen im ,,, sich aufhaltenden Vertreter bestellen und der Bergbehörde namhaft machen.
Windhoek, den 1 Februar 1898
Der stellvertretende Kaiserliche Landeshauptmann: (L. S.) von Lindequist, Regierungs. Rath.
. Aufgebot. A. Zum Zwecke der Feststellung des Lebens oder Todes folgender verschollener Personen:
I). des Tuchscherrens Friedrich Hermann Zschirpe aus Niederlungwitz, von dessen Leben die leßte Nach— richt in einem Briefe aus Louisville vom 16. Ja— nuar 1878 vorhanden ist,
2) des Kaufmanns Eustav Theodor Röckel aus Glauchau, über dessen Leben seit 1875, wo er einen Brief aus St. Leuis geschrieben hat, nichts be— kannt ist,
3) des Klempners August Friedrich Mehnert aus Reinheldshain, der 1877 von Hamburg aus nach Port Adelaide in See gegangen und feitdem ver⸗ schwunden ist,
4) der Emilie Henriette verehel. Meinig, ge⸗ schieden gew. Pumper, geb. Ebert, aus Glauchau, die 1872 diese Stadt verlassen hat, um nach Amerika ju gehen und über deren Leben seitdem keine Rach— richt vorhanden ist,
5) des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Backmann aus Glauchau, geboren 1809, über dessen Leben seit 1880, wo er sich kurze Zeit in Mainz aufgehalten hat, keine Nachricht vorhanden ist, und
B. jum Zwecke der Löschung folgender Hypotheken, deren jetzig Inhaber unbekannt sind:
6) 17 Thlr. Begräbnißgeld für die 1867 ver⸗ storbene verw. Augustin in Remse auf Follum 61 des Grundbuchs für Remse,
7) 8 Thlr. 28 Nęr. 8 Pf. Bearäbnißgeld für die mit 1821 als Todetjahr für todt erklärte verehel. Schüßler in St Egidien auf Folium 76 des Grund buchs für diesen Ort,
8) 17 Thlr. 29 Ngr. 6 Pf. Begräbnißgeld für den mit 1818 als Todetjabr für todt erklärten David Döhler in Niedermtlsen auf Folium 4 des Grundbuchs für diesen Ort,
ist auf Antrag:
zu 1: der Wittwe Johanne Christliebe Medicke in Glauchau,
zu 2: des Fabrikanten Karl Gustav Röckel in Reichenbach,
zu 3: des Händlers Gottlob Ernst Mehnert in deipzig,
zu 4: des Weberg Gottfried Meinig in Höckendorf,
zu 5: des Kaufmanns Julius Bernhardt in Pfungstadt,
zu 6: des Fabrikarbeiters Karl Hermann Sesfert in Remse, ö
zu 7: des Strumpfwirkers Karl Heinrich Wolf in St. Egidien,
zu 8: des Gastwirtbs Friedrich Eduard Seidel in Niedermülsen,
das Aufgebotsverfahren eingeleitet und als Auf— geb oigtermin
zu A.: der 24. Oktober 1898, Searmittags 11 Uhr,
zu B: der 15. April 1898, Vormittags 11 ihr,
bestimmt worden. Eg werden die Verschollenen unter A. und die Inhaber der Hypotheken unter B.
eladen, sich spätestens in dem Aufgebotstermine ke zu melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag die Verschollenen für todt, die Hypotheken für er⸗ erloschen zu erklären sind.
Glauchau, am 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
73896 Aufgebot. ⸗
Auf Antrag des Kurator des verschollenen Heinrich Adolph Carl Krause, nämlich des biesigen Nechts— anwalts Dris. jur. Decar Paul Horwiß, wird ein Aufgebot dahin erlassen: .
I. Cs wird der am 1. Februar 1846 hierselbst
geborene Heinrich Adolph Carl Krause, welcher
am Morgen des 12. Dezember 1887 auf der Reise von Marseille nach Manilla spurlos vom
Bord des französischen Dampferg ‚ Sindh“ ver⸗ schwunden und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, oststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, ben 19. Oktober 1898. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justijgebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und die mit seiner Ehefrau Anna Margaretha Wil⸗ helmina, geb. Bretschneider, bestehende Ehe werde für aufgehoben erklärt werden.
Eg werden alls unbekannten Eiben und Gläubiger des genannten Verschollenen hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten ö Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens.
Hamburg, den 31 Januar 18938.
Das Amtsgericht Hamburg. Ahtheilung für Aufgebotssachen. (gez.. Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.
I7 3390 Aufgebot. Der am 18. Mai 1857 zu Kremmen geborene Carl Emil Weitling ist im Jahre 1864 aus seiner Vaterstadt Kremmen, wo er zuletzt als Handlungtz⸗ gebilfe gewobnt hat, nach Amerika ausgewandert. Er hat sich hier in New - Jork, St. Louis und St. Francisko aufgehalten. Seit länger alg zehn Jahren sind Nachrichten von ihm seinen Angehörigen nicht mehr zugegangen, sodaß diesen sein ferneres Schicksal unbekannt ist und er für verschollen gilt. Auf An— trag seiner Schwester, der zu Dranienburg wohn— haften Lehrerin Ida Weitling, wird der genannte Carl Emil Weitling aufgefordert, sich spätestens im Aufgebottztermin am 30. Dezember 1898, Vormittags EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schristlich oder persönlich zu melden. Für den Fall, daß eine Meldung nicht erfolgt, wird dem Carl Emil Weitling angedroht, daß er für todt er= klärt werden wird. Stremmen, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
73891 Aufgebot.
Auf Antrag .
1) des Dane besitz ers Daniel Krzuk in Pitschen,
2) der verehe! Bauerngutgbesitzer Gladis, Marie Elisabeth, geb. Krzuk. in Jaschkowitz,
3) des Kolonisten Carl Fri⸗drich Krjuk in Andreatz⸗= ville, sämmtlich vertreten durch den Carl Schink in Kreuzhurg O.„Schl, wird hiermit der Postillon, bezw. Arbeiter Gottlieb Krzuk, Bruder der Antrag⸗ steller, am 23. Februar 1850 als Sohn des Bauern Michael Krjuk und dessen Ehefrau Marie. geb. Schodlock, in Jaschkowitz geboren, welcher sich am 22. April 18735 zu Schwedt mit Marie Dorothe Henriette Hahn verheirathet hat und sodann von dort, seinem letzten Wohnorte in Deutschland, im Jahre 1883 nach Texas verzogen ist, von wo im Jahre 1884 noch Nachricht an seine Angehörigen ge⸗ langt ist, während ein an ihn im Jahre 1885 dort⸗ hin gerichteter Brief als unbestellbar zursickgekommen ist, und dessen Aufenthalt seitdem unbekannt und nicht zu ermitteln gewesen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 2. Januar 1889, Mittags Lz Uhr, bestimmten Aufgebotstermin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werden wird.
Schwedt, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Schutz.
T7 3894 Bekanntmachung.
Auf Antrag
1) des Besitzers Johann Kallweit in Urbschen,
2) des Sergeanten Johann Kallweit in Gumbinnen wird der Wirthssohn Martin Graszatis aus Urbschen, welcher am 3 Oktober 1861 zu Szinkahnen geboren ist, sich von Januar 1886 bis Herbst 1887 in Berlin aufgehalten hat, von da nach Amerika ausgewandert und zuletzt von Pbiladelphia an die Antragsteller geschrieben kat, und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am E 9. Dezember 1898, Vormittags E21 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 10) zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Stallupönen, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtegericht.
I7 3893) Bekanntmachung.
Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Erben des durch Urtheil vom 5. Oktober 1831 für tobt erklärten Schmiedegesellen Samuel Polefuß, nãmlich Gottfried Polsfuß, Christoph Polsfuß, Auguste Schiefelbein, geb. Polsfuß, Louis Octavius und Anna Marie Janetti, werden gemäß 5 455 Tit. 9 Th. J1 Allgemeinen Landrechts zur Anmeldung bei dem Gerichte und zur Wahrnehmung ihrer Gerecht same aufgefordert.
Czarnikau, den 12. Februar 1898.
Königliches Aratsgericht.
T4087 Aufgebot.
Die unverehelichte Christina Maria Dorothea Sausmann ist am 8. Januar 1898 in der hiesigen Zrrenanstalt gestorben, seweit bekannt, ohne Hinter⸗ lassung einer letztwilligen Verfügung. Ihr Nach laß beträgt etwa 35 009 . Zu ihrer Beerbung ist, fo sern nicht weitere Erben eimittelt werden, nur die Tochter eines Bruders ihrer Mutter berufen. Die Erblasserin war am 1. September 1823 als Tochter des Johann Heinrich Hausmann, damals Buchbinder in. Schwerin, später Brauer in Lübeck, und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Dehm, geboren. Ihr Vater Johann Heinrich Hauzmann stammte aus Göttingen, wo er am 20. August 15790 ge⸗ boren war Auf Antrag ihrer Dia le tea des Gexrichtsboten a. D. Heitmann und der Rathsdieners Schütt hierselbst, ergeht hierdurch die Aufforderung an etwaige unbekannte Erben der Erblasserin, ihre Erbansrrüche unter Mitihellung deg Grundes und 6 der Beweisurkunden spätestens in dem Aufgebott termin vom 1. April 1898, 11 ut
Vormittags, bei dem unterz ichneten Gerichte anzu · melden unter dem Nechtsnachtheile, daß die nicht