e mn , , , , m .
a ene, n, mir mem e.
ö . . ö. . . ö . 1 . J ö. . .
ü z 2
ertrauensmann: Fabrikbesitzer H. Rohland zu Breslau. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Karl Latzel zu Breslau. Bezirk II. Kreise: Ohlau, Brieg, Namslau, Oels, Groß⸗Wartenberg. Vertrauensmann: R. Pzillas zu Brieg, Bez. Breslau. Stellvertreter: Maschineningenieur G. Warneck zu Oels (Schles) Bezirk III. Kreise: Trebnitz, Militsch, Wohlau, Steinau, Guhrau, Neumarkt. ertrauengmann; Fahrikbesitzer Fr. Seiffert zu Trebnitz (Schles.). Stellvertreter: Maschinenbauer G. Micke zu Wohlau.
Bezirk LV. Kreise: Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen.
Vertrauensmann: Fabrikbesitzer A. Freudenberg zu Schweidnitz.
Stellvertreter: Direktor B.
eymann zu Saarau.
Bezirk V. Kreise: Neurode, Frankenstein, Münsterberg, Glatz, Habelschwerdt. Vertrauensmann: Fabrikbesitzer E. Brosig zu Habelschwerdt. Stellvertreter: Maschinenbau⸗Werkstättenbesitzer A. Thiele zu Glatz. Bezirk VI. Kreise: Hoyerswerda, Rothenburg, Sagan, Görlitz, Lauban. Vertrauen mann: Fahrikbesitztr G. Albinus zu Görlitz. Stellvertreter: Fabrikbesitzer E. Esser zu Goͤrlitz. Bezirk VII. Kreise: Grünberg, Freystadt, Sprottau, Glogau, Lüben, Liegnitz, Hayuau. Vertrauenk mann; Fabrikbesitzer F. Teichert zu Liegnitz. . Stellvertreter: Kommerzien⸗Rath G. Beuchelt zu Grünberg (Schles. ).] Bezirk VIII. Kreise: Jauer, Schönau, Bolkenhain, Landeshut, Hirschberg, Löwenberg, Bunzlau.
Vertrauensmann: Fabrikbesitzer H. Fliegel zu Berthelsdorf, Bez. Liegnitz. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Hugo Jaensch zu Jauer.
Bezirk LX. Negierungsbezirk Posen. Vertrauensmann; Fahrilbesitzzt W. Schneider ju Birnbaum, Stellvertreter: Fabrikbesitzer F. Bertram zu Neustadt bei Pinne.
Bezirk B. Regierungsbezirk Bromberg. Vertrauensmann: Fabrikdirektor W. Blumwe zu Bromberg. Stellvertreter: Fabrikbesitzer L. Zobel zu Bromberg. Sektion II. (Beuthen O.“ S.). Bezirk I. Ltönigs« und Laurahütte.
Vertrauensmann: Ober⸗Hütteninspektor 1. Stellvertreter: , Amende 2. Stellvertreter:
attler zu Königshütte. zu Hubertushütte.
ber⸗Hütteninspektor Sugg zu Königshütte.
Bezirk II. Morgenroth⸗Lipine. Vertrauensmann: Hüttendirektor Scherbening zu Lipine. 1. Stellvertreter: Ober⸗Ingenieur Fröhlich zu Bismarckhütte. 2. Stellvertreter: Hütteninspektor Glatschke zu Friedenshütte. Bezirk III. Kattowitz ⸗Myslowitz.
Vertrauensmann: Hütteninspektor —ᷓ. 1. Stellvertreter: Hütteninspektor 2. Stellvertreter: Hütteninspektor Saeger
zu Hohenlohehütte.
detke zu Baildonhütte.
zu Rosdzin.
Bezirk LV. Zabrze. Vertrauensmann: Hütteninspektor Schindler zu Borfigwerk. 1. Stellvertreter: Vüttenin speltor Wolff zu Donnersmarckhütte. 2. Stellvertreter: Ingenieur von Ludwiger zu Julienhütte.
Bezirk V.
Gleiwitz.
Vertrauensmann: Ingenieur Grandin⸗Herminenhütte. 1. Stellvertreter: Ober⸗Ingenieur Müller zu Gleiwitz. 2. Stellvertreter: Ingenleur Fischer zu Gleiwitz. Bezirk VI. Taruowitz · Oppeln. Vertrauensmann: Berginspektor Frank zu Tarnomttz. 1. Stellvertreter: Berginspektor Eggel zu Tarnowitz. 2. Stellvertreter: Hüttendirektor Esser zu Zawadzki.
Bezirk VII.
Pleß⸗Ratibor.
Vertrauensmann: Ingenieur Müller zu Paruschowitz. 1. Stellvertreter: Hüttendirektor Schönawa zu Ratiborhammer. 2. Stellvertreter: Ingenieur Neumann zu Nkkolai.
Bezirk VIII.
Kosel⸗Neisse.
Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Pistorius zu Neuland. 1. Stellvertreter: Fabrikbesißer Zimmermann zu Neuland.
2. Stellvertreter: J Breslau, den 11. Februar 1898.
ngenieur Spielvogel zu Neuland.
Schlefische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. Klewitz, Vorsitzender.
k ; ;;;.;.;;.;;.;.;.;.;;.;.;.;; ;; ;;; , ; ;;; ;;; ;;;
H Verkäufe, Verpachtungen. srigis) Verdingungen ꝛc.
Es sollen im Wege des Meistgebots ungefähr 5000 kg alte Düffelmäntel und 700 Paar alte Filstiesel, welche im Kleidermagazin in der Nähe des Bahnhofs Elberfeld⸗Döppereberg lagern, verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in der Kanzlei hierselbst zur Einsicht offen, auch können Abdrücke derselben gegen postsreie Einsendung von 20 J und 3 für freie Zusendung für das Stück von dem Kanzlei Vorsteher hier bezogen werden. Kauflustige wollen ihre Angebote versiegelt und post— frei mit der Aufschrist: Angebot auf Ankauf alter Mäntel und Filzstiefel' bis zum 8. März d. J. einschließlich an das Kleidermagazin hierfelbst ein⸗ senden, in welchem die Eröffnung der Angebote am folgenden Tage. Vormittags EA Uhr, in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfindet.
Elberfeld. den 9. Februar 189. Königliche Eisenbahn · Direktivn.
74060]
Junge Bernhardiner⸗Hunde, von prämiierter Abstammung, billig verkäuflich. Potsdamer straße 125. Wypler.
[74051
Ca. 385 cbm Kief. Klobenholz und 730 000 kg Steinkohlen zu liefern. Verdingungstermin im dies feit. Geschäftẽ zimmer, woselbst Bedingungen ein, zusehen sind, am 26. Februar er. für Holz um IO Uhr, für Steinkohlen um 101 Uhr Vor— mittags. Angebote erbeten.
Garnison verwaltung Wittenberg.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. I 4920] Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 18. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung ven 2 prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Appoints gezogen worden?
Litt. E. zu 3060 Æ 1 Stück und zwar die Nummer 80,
Litt. . zu 1500 M 1 Stück und zwar die Nummer 12,
Kitt. J. zu 75 M 3 Stück und zwar die Nummern 6 35 55,
Litt. . zu 20 „ 1 Stück und zwar die 66 g
e Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗— , n, in kursfähigem Zustande mit den zu gehörigen Kupons Ser. 1 Nr. 14 — 15 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kloster⸗ traße Nr. 76 1, vom 1. Juli d. Is. ab an den erktagen von 9 bis J Uhr einzuliefern, um
hiergegen und gegen Quittung den Renmwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. h
Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgelgosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1908 zum Vortheil der Rentenbank. ᷣ
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag Auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und uten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 4090 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 460 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 12. Februar 1898.
Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Brandenburg.
74052 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus- loosung von Kreis⸗Auleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:
Litt. A. Nr. 6 und 10 über je 5000 ,
Litt. EB. Nr 34 453 103 175 über je 2000 „,
Litt. C. Nr. 30 68 165 178 190 273 283 336 331 342 348 über je 1000 M
gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In— habern zur Einlösung am J. April 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis-Kommunal⸗-Kasse, Ab theilung sür Chausseesachen.
Breslau, den 14. September 1897.
Kreis ⸗Ausschußz. von Lieres.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
74108 Vorschuß K Credit Verein Gedern (1. G.) Generalversammlung Donnerstag, den 10. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr, im Bergwirthshause zu Gedern. Tagesordnung:
Bericht über bie Heschäftélage und über die
Resultate des verflossenen Jahres. Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗ winnvertheilung. Entlastung des Rechners bezüglich der 1896 er Rechnung. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtsraths.
5) Wahl des Revisors.
Gedern, den 16 Februar 1898.
Ter Vorstaud. J. Cloos. Fr. Spitz nagel.
74114 Actiengesellschast der Löühnberger Mühle.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer aufterordentlichen Geueralversammlung auf Samstag, den 12. März c., Nachmittags 4 Hhr, im Lokale der Gesellschaft Erholung hier selbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Einführung der Aktien an der Frankfurter Börse. 2) Beschlußfassung über die hauptsächlich durch diese Einführung bedingten Aen⸗ derungen des Statuts.
Siegen, 16. Februar 1898.
Der Aufsichtsrath.
73565 Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Neuenkirchen b. Melle.
Generalversammlung Sonnabend, 12. März b. J. Nachmittags A Uhr, im Hause des Herrn Wilhelm Weymann.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2 . von 4 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. A. Diering, Vo sitzender.
74102
Cisenmerk Laufach A. G. in Nürnberg. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 10. März a. C., Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, äußerer Lauferplatz 13, stattfindenden auf erordentlichen Generaälver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Kapital⸗Erhöhung und Abänderung des 8 3 der Statuten. 2) Abänderung der 5§ 14 und 26 der Statuten. Diejenigen Herren AÄktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, be— lieben ihre Aktien bis längstens 5. März b. J. bei der Direktion der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Ottensooser E Cie. in Nürnberg zu hinterlegen. Nürnberg, den 16. Februar 1898. Der Aufsichtsrath. Dr. Held, Vorsitzender.
I4101
Flensburg⸗Stettiner Damp fschiff fahrt⸗Gesellschaft.
KES. ordentliche Generalversammlung Freitag, den 11. März, Nachmittags 3 Uhr, in Sommer'z Hotel“. Tagegordunng:
1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht für das Geschäfte jahr 1897.
2) Antrag auf Ermächtigung des Verwaltungz— und Aufsichtsraths zur eventl. Vergrößerung des Schiffsmaterials.
Wahl eines Verwaltungsrathamitgliedes für den austretenden Herrn J. Jessen.
Wahl eines Ersatzmannes für den Verwal— tungsrath.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den austretenden Herrn Nane Krog.
34 eines Ersatzmannes für den Aussichte⸗ rath.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, werden ersucht, auf Grund ihrer Aktien Ginlaßkarten im Komtor, Rorderhofenden⸗ straße 17, abjufordern.
Flensburg, den 15. Februar 1898.
Der Verwaltungsrath. W. C. Frohne. J. Jessen. Jacob Petersen.
nnn Atlas“ Deulsche Lebensversicherungs · Gesellschast zu Ludwigshafen n / Rh.
Auf Grund des § 25 der Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den E22. März 1898, Mittags 12 Uhr, im Sitzungt saale der Pfäliischen Hypothekenbank zu Ludwigshafen a. Rh. abjubaltenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vo standes. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf—
sichts rat heg.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes liegen in dem Bureau unserer Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generalver⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vor—⸗ gezeigt hat (5 31 der Statuten).
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimm⸗ recht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt (8 29 der Statuten).
Die Aktionäre können sich durch andere von ihnen schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen G 30 der Statuen).
Anmeltungen der Herren Aktionäre im Sinne des F 31 der Statuten nehmen entgegen und Eintritts karten zur Generalversammlung ertheilen:
I) die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗
schaft „Nilas“ zu Ludwigshafen a. Rh.,
27) die Rheinische Creditbank in Mannheim,
sowie deren Filialen in Baden ⸗ Baden, Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe und Konstauz, 3) der A. Schaaffhausen' sche Baukverein in Berlin,
4) die Basler Handels bank in Basel,
5) die TDeutsche Vereinsbauk in Frank. furt a. M.,
6) das Bankhaus Vetter & Cie. in Leipzig,
) die Bgyerische Vereinsbank in München,
s) die Württembergische Vereinsbank in
Stuttgart. Ludwigshafen a. Rh., den 16. Februar 1868.
Der Aufsichtsrath.
Tao] Dorstener Eisengießerei & Maschinenfabrit I. G.
Zu der am Sonnabend, ven 19. März,
Nachmittags A Uhr, im Hotel König zu Dorften stattfindenden außerordentlichen . sammlung beehren wir uns, die Herren Aktisnäre ergebenst einzuladen. ᷣ Einziger Punkt der Tagesordunng: Erhöhung des Aktien⸗Kapitals zur Vergrößerung des bestehenden Werkes. Dorsten, 14. Februar 18938. Der Vorstand. Schumacher.
74107
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 19. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft in Hirschverg in Schlesien statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung er=
gebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Entgegennahme des Geschaästsberichtz pro 1897, Genchmigung der Jahretrechnung und Bilanz, sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilung der ,
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
3) Feschäftliche Mittheilungen.
Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenig stens drei Tage vor der Geueralversammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in
irschberg in Schlefien oder bei Herrn Leopold
reund in Breglau hinterlegt baben.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 20. Fe— hruar er. im Geschäftslokale der Gefellschaft zur Einsicht aus.
Hirschberg in Schlesien, den 13. Februar 1898.
Der Au fsichtsrath
der Aktiengesellschaft „Bote aus dem Riesengebirge“.
Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.
fe4lli2] Rheinisch Mestfülischer Lloyd Transport Nersicherungs · Aclien
Gesellschast in M. Gladbach.
Die einunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 7. März d. J., Mittags 121 uhr,
in unserem in der Albertusstraße hier selbst gelegenen Gesellschaftsgebäude statt, wozu wir unsere Herten Aktionäre in Gemãß⸗ heit 5 39 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Tages ordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Vellustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes und Antrag auf Decharge.
Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19. Februar dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M. Gladbach, den 15. Februar 1898.
Der Vorstand. Die Direktion. Th. Croon, Kommerzien⸗ Rath. GE. Schneider.
till. Rheinisch ⸗Westfülische Rückversichernngs ˖ Artiengesellschast
in M. Gladbach.
Die achtundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 7. März d. J., Mittags 121 Uhr,
in unserem in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Geschäftslokale statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäß⸗ heit 5 39 des Statuts ergebeast einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung, sowie über die Bert beilung des Reingewinnts und Antrag auf Decharge.
Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19. Februar dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M.“ Gladbach, den 15. Februar 1898.
Der Vorstand. Die Tirektion. Th. Croon, Kommerzien⸗Rath. E. Schneider.
74l09 Actiengesellschast Weseler Kunshzitgelei und Eltener Thonwerke, Wesel a / Rhein.
Die diesjährige orventliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 9. März, Vor⸗ mittags IRI Uhr, im Geschästslokale zu Wesel statt, wozu die Aktionäre ergeb. eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 31. Dejember 1897, nebst Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗
gewinnst.
3) Entlastung des Vorstandes.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
§ 17. In der Generalversammlung sind nur Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammiung ihre Aktien entweder an der Kasse der Geselischaft hinterlegt, oder bis zu dieser Frist die Hinter⸗
legung an öffentlichen Kassen, bei Behörden oder bei Bankhäusern nachgewiesen haben.
5
*
e. laktlon re der Landsberger Maschinenfabrik zu Landsberg bei Halle a. S. werden hierdurch zur ordentlichen Generglversammlung am Donners tag, den 10. . 1898. Nachmittags 2 Uhr, in den Bischhoff'schen Gasthof zu Landtz—
eingeladen. . Tages ordnung: 1) Bericht für das Geschäftsjahr 1897. 2 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und ö nung. 3) Feststellung der Dividende für das abgelaufene eschäfte jahr. 4) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahl der Revisoren. Landsberg, den 14. Februar 1898. Der Aufsichtsrath der .
Landsberger Maschinenfabrik.
B. Reinicke.
746078] . Vereinigte Frünkische Schuhfabriken vorm. Max Brust — vorm. B. Berneis
Nürnberg. Einladung zur 5. ordentlichen Generalver sammlung auf Montag, den IL 4. März a. C., Nachmittags 35 Uhr, in unserem Bureau, Aufseß⸗
ylatz 18. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1897 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäfts⸗ berichtes der Direktion und des Prüfungs—⸗ berichtes des Aussichtsratheg.
27) Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinnes (G 18 und 26 der Statuten).
3) ö des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ tandes.
4) Wahl deg Aufsichtsrathes.
Betreffs der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.
Nürnberg, den 15. Februar 18938.
Der Aufsichtsrath.
Kommerzien Rath Max Brust, Vorsitzender.
ils! Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur einundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung,
welche am
5. März d. J., Nachmittags A Uhr,
im Gasthaus „zur Goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht der persönssch haftenden Gesell⸗ schafter und Bericht des Aufsichtsraths über , der Rechnungen und Bilanz für 1897.
2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths sowie Fest— setzung der Dividende für 1897.
3) Neuwahl ven zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im § 19 Absaßz 4 des Gesellschaftsvertrages theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Ver— sammlungslokals ihre Interimescheine vorzuzeigen.
Arnstadt, den 15. Februar 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
Arnstaedter Bank, v. Külmer, Czarnikow R Co.: R. O. Baerwinkel.
frios ij Attien ˖ Gesellschast sür Saumwoll ⸗ Industrie Bocholt.
Abschluß pr. 21. Dezember 1897. PDebet. Cxedit.
ö 53 I) An Debitoren⸗Konto 126 824 56 2) . Kassa. Bestand 715262 3) , Wechsel⸗Bestand 5 307 43 4) . Waaren⸗Bestand 143 243 94 Grund⸗ und Ge⸗ bäude · Konto. 139 6856 Maschinen⸗ und Utensilien ˖ Konto 209 810 Lohn⸗Konto . 105 698 AUnkosten⸗Konto⸗. 50 529 Reparaturen ⸗Kto. 11677 1) Per Aktien ˖ Kapital K 565 90033 2) , Reservefonds Kto. 6 49437 3) , Brutto ⸗ Ueber⸗ As 435 76
799 g30 13 799 930 13
Gewinn · und Verlust . Rechnung am 2zI. Dezember 1897.
60. * SZ.
I) Per Brutto⸗Ueber⸗ n. 228 435
2793 20981
105 698
5. 9 .
muneration . 64 654 6) Abschreibung auf Reparatur. 11677 ) . Abschreibung auf Reservefonds .. 1695 3 II G Dividende 19775 9) Vortrag auf neue Rechnung... 116018
Ds ds rs d F s
Die Dividende von M 35 pr. Aktie wird von eute ab gegen Dividendenschein Nr. 6 an unserer Rasse eingeldst. Bocholt, den 15. Februar 1898. Der Borstand.
J.
73200] ; Dülkener Gewerbebank in Diilken.
Jahres Bericht pro 1897. Einnahme. Geschäftsübersicht. Ausgabe.
M6 * M6 29 058 711 Kassenbestand am 1. Januar 1897 — 202 308 858 Wechselbestand am 1. Januar 1897 — f — — Dividenden ⸗ Kontos 10 000 b 697 1317 Konto Kurrent⸗ 5 788 497 15 655 855 Retouren⸗ ' 343 906 492 54 Spar- 761 806 467 030 06 Diskonto⸗ 460 491 8 838 Immobilien 26399 87 Mohbilien⸗ 72 20 048 Effekten⸗ 58 683 — Unkosten⸗ 14568 g89 800 Zinfen⸗ 3655 1331 Provisiongs⸗ 64 8 Kassenbestand am 31. Dejember 1897 22 050 — Wechselbestand am 292 371
31. Dezember 1897 enn, 7 F Js Gewinn und Verlust⸗Konto.
1
16 An 13 970 . 14000 . 4 045 . 12000
49016
Ddaben.
Per Zinsen⸗Konto 19777
ö 29238
49016
Der Vorstand.
Franz Bäumges, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrath. Felix Tonnar, Vorsitzender.
74079] KammgarnspinnereiKaiserslautern, Kaiserslautern.
Bilanz eros 21. Dezember 1897.
Aeiirn. Passiva. M6 53 S * 3 791 100 78
3 055 993 23 138 676 56 1787 591 74
Activn.
An Gesammtanlage Rohmaterialien und
Fabrikate. Wechsel und Kassa
.
Fassiva.
Per Attien⸗Kapital⸗ Kto. DObligatorischer Re⸗ servefonds Konto. Spezial ⸗⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto J.. 1700 000 — Spezial ⸗Reserve⸗
fonds⸗ Konto II. 266 216 95 Dispositionsfonds⸗
Konto 200 000 - Depositen S1 h 346 72 , 59 265 96 Jean Schoen⸗Stif.
53 911 08
tung Kreditoren 138628530 /
3 680 000 368 000
Dividenden · Konto: Gewinn ⸗Vortrag pr. 1396. . S 2 263.28 Reingewinn pr. Is. . rn Ces o
A1 33631 8773 363 37 8 773 362 32 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto
pro TH. Dezember 1892.
Gr edit. d
a2 131 40
An . 187 19255
„Bezahlten Zinsen,
Sconti u. laufenden Verbindlichkeiten, 20208034
Debitoren: Muthmaßlicher Verlust auf Außenstande A0
10 879.85 Eingang bereits abgeschriebener
Posten. . 94.37 10785 48 Per Dividenden Ton o
Reingewinn... 242 073 03 642 131 40 Kaiserslautern, den 1. Januar 1898. Kammgaruspinuerei Kaiserslautern.
Vorstehende Bilanz haben wir heute mit dem Hauptbuche verglichen und in allen Theilen über⸗ einstimmend gefunden.
Kaiserslautern, den 9. Februar 1898.
C. Theod. Jacob. W. Jänisch. Emil Caesar.
Laut Beschluß der am 14. Februar 1893 statt—⸗ gehabten Generalversammlung wurde die Divi⸗ dende auf
60. — pro Aktie festgesetzt und kann gegen den Kupon Nr. 8 pro is97 sofort an unserer Kasse, oder bei den Bankhäusern staiserslauterer Bank vorm. Böcking, Karcher C Co., hier, Filiale der Pfälz. Bank vorm. Louis Dacqué, Neustabt a. Haardt, sowie bei der Bank von Elsaß Lothringen in Strass⸗ burg und Mülhausen i. Elsaß eingelöst werden. Nach vorgenommener Neuwahl besteht der Auf⸗ sichtsrath aus folgenden Mitgliedern: Herren
Garl Karcher, Kommerzien⸗Rath, Borsitzender, Kaiserslautern,
Julius Krieger, Kommerzien⸗Rath und Fabrik direktor, stellv. Vorsitzender, Kaiserslautern,
Dr. Eugen von Buhl, Reichzrath, Deidesheim,
Emil Caesar, Fabrikant, Kaiserslautern,
De Schoen, Bankdirektor, Mülhausen i. Elsaß,
W. Haerle, Basel,
W. anisch, Bierbrauereibesitzer, Kaiserslautern.
3 T T 7ᷓ
74105 Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗
Gesellschaft. Die Bekanntmachung vom 11. Februar 1898, Generalversammlung betreffend, abgedruckt in Nr. 38 d. Bl. 3. Beil,, wird dabin berichtigt, daß die Generalversammlung im Gesellschaftsgebdͤude zu Altona, gr. Elbstraße 28 1 stattfindet.
74loq]
Die nach 5 28 des Status ö. 20. Mai 1845 angeordnete Generalversammlung der Wriezen Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf Sonn- abend, den 8p. März 1898, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaguse zu Wriezen anberaumt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung: L Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1897. 2) Vorlegung der Bilanz. ö. Rechnungslegung und Entlastung. 4 Feststellung der Dividende. 5) , des Verwaltungs ⸗ Etats pro
6) Wahl von 2 Comité ⸗Mitgliedern. 7 Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 8s) Erhöhung des Reservefonds.
Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen⸗ mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für dag Verwaltungsjahr 1897 vom Heutigen ab zur Einsicht der Aktionäre beim Ren— danten der Gesellschaft bereit liegen wird.
Wriezen, den 14. Februar 18938.
Das Comits
der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
TJaobs] . — Schlesische Dampfer⸗Compagnie. Goöleh ih Aktionäre pfer⸗ . gn dies⸗ jahrigen
ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. März er.,
Vormittags 10 Uhr, im Geschäftglokale der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau, Junkernstraße 112, ergebenst eingeladen. Tagesorbdnuung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rech⸗
nungsjahr 1897, Beschlußfassung über Fest⸗
. stellung der Bilanz.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand
und Aufsichisrath.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (5 18)
und Revisoren (5 34).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem einfachen Nummern. Verzeichniß gemäß § 29 des Statuts spätestens zwei Tage vor dem anberaumten Termine
1) in Breslau bei der Gesellschaftskasse,
Langegasse Nr. 155 . 1 2) in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, Junkernstr. 112,
3) in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, Charlottenstr. 59, 9 ö
4) in Berlin bei Herrn C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9,
zu deponjeren. Breslau, den 15. Februar 1898. Der Aufsichtsrath der Schlesischen k
F. Seidel, stellvertretender Vorsitzender.
7409s]
im Bankgebäude zu Braunschweig, Aegidienmarkt Nr.= 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
festzustellen und dem Vorstande und
4) Wahl der Revisionskommission. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
von denselben im Abdruck bezogen werden.
versammlung
Braunsch Hannoversche Hypothekenbank.
Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗- Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 19. März 1593, Nachmittags 16 Ahr,
weig⸗
12, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts des
Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Antrag des Vorstandeg und Aufsichtsrathes, die Bilanz zu genehmigen, die Dividende
Aufsichtsrathe Entlastung zu ertheilen.
3 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
und der Geschäftsbericht liegen von 4. März d. J.
an im Geschäftslokale zu Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Herren Aktionären aus und können
Wir ersuchen die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, in Gemäßheit des 5 17 Abs. 3 des Statuts spätestens am siebenten Tage vor der General
bei unseren Direktionen in Braunschweig oder Hannover
Besitz der Aktien vorzulegen. Braunschweig und Hannover, den 16.
Braunschweig ⸗Hanneh
Benfey.
die Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den
Februar 1898.
ersche Hypothekenbank.
er Vorstand. Aug. Basse.
Walter.
74030]
ACctivn.
Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Bilanz pro 31. Dezember 1897.
Passivn.
— Sol 614 17 1355 10754 394 50299 Vorräthe an rohen, in der Fabrikation begriffenen und fertigen Waaren, an 2762 213 69 1 235 9 18
e , n, b 436 830 5 winn und
6 2 400 099 434470 122182 572398 240 009 2 025 059 bo00 000
1422062 o 36 30
Saben.
k 256 ooo
dd dos J)
Dividende / Konto
1000, — von heute ab an unserer Kassa eingelöst. Augsburg, den 15. Februar 1893.
* 66 26 38
Nach Heschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 1. Juni a. . fällige Kupon mit
Augsburger Kammgarn ⸗Spinnerei. Der Vorstand.
73466 Activa.
Bilanz der „Thonindustrie Lohrheim“ A. G.
am 21. Dezember 1897.
Passivn.
j Gruben Konto 642 489 15 Bauten Konto 96 676 33 Defen⸗Konto 4725 665 Maschinen · Konto 30 288 - Feldbabn⸗ Konto 11 619 — Fernsprech⸗Konto 104715 Werkzeug⸗ u. Grubenmat. Konto.. 3 67450 Formen und Modelle⸗Konto... 214840 Mobilien · Konto 713 50 Kisten Konto... 43877 Utensilien ˖ Konto 655 50 Baumaterialien Konto 291 35 Sack Konto.. 2 475 70 Kochgeschirr⸗ Konto . 556 78 Geschlämmte Kaolin⸗Konto 2 420 — Ghamottesteine⸗ Konto. 148810 Konto⸗Korrent 694 92 Fonte pro Hier,, 2450 Kassa⸗Konto 1518 Heizungs und Beleuchtungs ⸗ Konto. 10 —
S s s
schaft mit der Liquivation betraut.
Altien · Capital · Konto . 12 Kreditoren
480 000 — 322 451 11 137
oz 452148
In der am 4. Februar 1898 stattgehabten Generalversammlung wurde die Muflö ung der Gesellschaft mit Rechtskraft vom 1. Januar 1898 beschlossen und der bis erige Dae rel esell⸗
Der Vorstand.
—— W
2. 2 .
— — rar —
w —