ieselben Bestimmungen gelten auch für münd⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ Laut A
33 ärungen des Vorstandes. schafter die Kaufleute Adolf Nichterlein und Her. am ö k J kö 5 kuh 6. reg, orm,
Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt mann Nichterlein, beide zu Berlin, eingetragen. Cafsel, den s. Februar 1898. Ci 4. . l menfabri in Freiburg, ist als
durch öffentliche, mindeftens 18 Tage por dem anbe, Die Gefellschaft hat am J. Januar 1895 be— Königliches Amtsgericht. Abth. 4 gi Ing .
, e ee glg ge berlin een ner,, een d r n n,.
= r Vertretung der Gesellschaft sin igt: C ö ! ! erlg chen.
ö . derjenige der h 39. . 264 ö . ö 33 *r. gie , re e, Co Ser . 666: Firma Adolf Pfistuer in Frei=
x ; er Kaufmann Hermann erlein in Ge⸗ bureau Cassel. . h ĩ ĩ ö 6 ire meinschaft mit einem Prokuristen. Die in . seit dem 18. Septembtr 1891 ,, . Ii ö in Frei⸗
. , . . un niglich ö Dem Kaufmann Ernst Graße zu Berlin ift für bestehende offene Han deltgesellschaft A. Rohrbach zi hebe Nach ö 9 ; 1 ö. ß
, , ,. — 31 e. J e n,, ,. Sandeltsgesellschaft derart Follektiv· . Ez. hat unter obiger Firma! eine Zweignieder⸗ ruhe, den 14 tt e ige renn d 2 ; . . en 39 skannt. Prokura ertheilt, daß er nur befugt ist, die Firma in fasfsung in Caffel am 1. Januar 1873 gegründet. 25 M in die Gemen schaft ein irft jeder Ehetheil machungen erfolgen entweder in der für die Firmen. FGemeinschaft mit dem Geselschaster Permann Gesellschafter sind: brenne meinschaft ein, unter Ausschluß alles
. vorgeschriebenen Form oder 6. mit den Nichterlein zu zeichnen. a. Ingenieur August Rohrbach ö . m ö
. JJ ö. ist unter Nr. 12 643 unseres Prokurenregifters b. Taufmann Max Picyer, . . . ,, Müller, vorm.
2. etragen. m' Bi ĩ 4 . .
J K
nen, je woselbst die Firma: Laut 688.
4 ö r n Vorhkanbe aber Lön iesf̃ ö. ' E cmidtsdorff . ö Januar 1898 ein⸗ . ö , Sohn. Re⸗ n ir. . . ih da en e enn ene Handels. Ba Handelegeschaft ist durch Vertrag auf önigliche 8 Amttgericht. Abth. 4. burg, verheirathet mit Jobanng, geb. Wittmann,
gesellschaft in Firma: Süddeutsche Brauerei den Kaufmann Wilhelm Schuh zu Rürnberg Cassel. Haudelsregister. könnstckonstant g Nach, Keren S 8 öchertrag . ä.
Gierl gen, ü Gn 3 3932! Konstanz, den 19. Nobember 1897, wirft jeder Ehe— e ensdaen wizard Backfttin jn Berlin, k unveränderter Nr 150 Flima Fermaun Möner Rach. hel 49h M in die Gemeinschaft . . gh.
; ger in Caffel. ; übri burgisches Amtsgericht Jon . 3) der Kaufmann Carl Kintz zu Berlin, Vergleiche Nr. 30 421. fo . schluß alles übrigen Vermögentz sowie der Schulden. Großherzoglich Sldenburgische mtèg erich Liquidator ist durch Erledigung der Liquidation! 3) Bei der unter Nr. 2815 des Firmenregisters Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ 4) der Kaufmann Nils Bengtfon zu Berlin, Bie dem Kahmann Julius Stange ertbeilte pro. DJ g. 65g; Firma Ludwig Geil in Freiburg: Friefoythe. erloschen. ; . Firma „Traugott e n, r. kunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesell.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter kurg ist am 31. Dezem ü B ; —s 5) der Graf Hans Bernst ed ; . a Dezember 1897 erloschen. Laut Inhaber ist Ludwig Wei 5 ler . Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— t ; ö 9 der 3 6 5 ö. Eh glatten. w i 12 midtsdor ff ma n ö 2. Februar 1898 eingetragen am . ure, . J gericht Si 68 . r. n ö B. Treug. Lahr, den ö Gee. Ml echt. bah . k ö ö 3, mit dem Si 83 ; . eheliche Güterrechtgverhältnisse unter O. 3. 14, ann, Sitz: Barstel, heute eingetragen: H üͤn de! ; ; . 1 ö , t — tze ierlin and als öeren Inhaßker Eaffei, den 7. Februar, 1898. Band L des Gesellschaftsregisters, bereits veröffent- Di Firma ist erloschen. . ö ö . . 9 gi n g n t g gr e fan n, 3
burg, 7) der Korvetten⸗Kapitän außer Diensten Robert der K ĩ ü in⸗ Stoltz zu Friedenau. . K RJ,, licht sind. 1898, Januar 29. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Oppeln und als Inhaber der Kaufmann Julius
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 42. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1k)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt ü M p50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 20 9.
2 .
ö ö. ö Müller am 7. Juni 1897 gestorben ist, so ist die! 2) Der Kaufmann Huldreich Schmidt hierselbst Oppeln. BVekauntmachung. 73970 Handels⸗Register. Hefellschaft ais solche erloschen. b. Zu Sg. 185. ist als. der Inhaber der Firma „Magdeburger In unser Geselischaftsregißter it heute bel den Friesoythe 72408 Gesellschaft Kramer und Söhne in Lahr. Die Strumpfwagren Fabrik, Huldreich Schmidt“ unter Nr. 101 eingetragenen Firma „Pick u. Ce“ . Vollmacht des Herrn Karl August Kramer sen. als hier unter Nr. 3087 des Firmenregistertz eingetragen. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;
ame
Lehe. IJ 39h69
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
. 9 ö ö . ; . . ö J
getragen.
Den derzeitigen Aufsichts rath bilden die vorstehend ub 6, 7, 4 und 5 Genannten und der Rentier Josef Kreyer zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Richard Bach stein zu Berlin,
2) der Kaufmann Carl Kintz zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungesherganges waren der Kaufmann Isidor Kadisch zu Berlin und der Maschinenfabrikant Carl Gebhardt zu Stralau.
Die hiesige Aktiengesellschkaft in Firma:
Deutsche Röhrenmwerke
(Ges. Reg. Nr. 17 548) hat dem Dr, phil. Max Fuchs und dem Kaufmann Artur Krusche, beide u Berlin, derart Prokura rtheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, wenn der Voistand aus einer oder mehr Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Hösellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren . besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 641 und 12642 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 14 Februar 1898 ist am selben Tage in unser Geselsschaftsregister unter Nr. 17 035, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kohlen säurevertrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Geschäfte führers Kauf— manns Richard Bethke ist beendigt. Der Brauereidirektor Franz Bussebaum zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 14. Februar 1898.
Königliches Amssgericht J. Abtheilung 889.
Rerlin. Sandelsregister 74095 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Februar 1898 ist am
14. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 218, woselbst die Kommanditgesellschaft: de Jonge
getragen:
Gesellschast ausgeschieden. In unser Geselschafisregister ist unter Nr. 12 427, woselbst die Kommanditgesellschaft: Joh. Friedr. Wallmann E Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen u München, Leipzig und Breslau vermerkt steht, eingetragen:
In Straßburg i. Elsaß ist eine Zweig bruar 1898
niederlassung errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister Dei Nr. 9523, woselbst die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gottfried Scheuber zu Berlin für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft vermerkt steht, ein⸗
E In unser Geseklschaftsregifter ist unter Nr. 15 907, woselbst die Handelsg ⸗sellschaft: Berolina, C hemische Waschanstalt Æ Färberei. Inh. Busch Æ Müller mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Dag Geschäft ist nach Schöneberg verlegt, die Firma daher bier gelöscht. In unser Gesellschafteregifter ist unter Nr. 16 902, woselbst die Handels geselschaft Koschte Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ Burg verlegt. Die Firma ist daher im hiesigen Register gelöscht wor en. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft Lichtenstein Æ Mannheimer ind die Kaufleute: Semy Lichtenstein und Otto Mannheimer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17710 unseres Gesellschafts⸗ 2 , 9 . 31 e, . wird unter der seitherigen Firma von dem Kaufma n unser Firmenregister ist unter Nr. 22722, woselbst Justus Keßler 6 Cassel als . . geführt. Auf Anmeldung vom 31. Januar i898 eingetragen am 5. Februar 18938.
. eingetragen.
x die Firma: 3
Michterlein rait dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Nichterlein zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft deg Kaufmanntz Adoif Caasel.
Nichterlein alt Handelsgesellschafter eingetreten, und es ig die hierdurch entstandene offene ndeltgesellschaft unter Nr. 17 711 des Gesell⸗ 8 ar fh! eingetra 9 n emn n unser Gesellschaftsregi ne n, ner gn lee e Hastsregtfter unter
Ber Kaufmann Rudolf de Jonge ist aus der in Jauer.
berechtigt.
Rremen.
Handelssachen, den 14. Februar 1898.
Cassel.
Cassel. Kilian ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 624, wo⸗ selbst die Firma: Franz Wilcke æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Reisler zu Berlin übergegangen welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 30 422. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 422 die Firma: Frauz Wilcke C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reisler zu Berlin ein getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 423 die Firma: Em. Györi und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Györi zu Berlin, unter Nr. 30 424 die Firma: . Siegenspeck und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Albert Ziegenspeck in Berlin, unter Rr. 30 425 die Firma: p. Beermann und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Beermann in Berlin eingetragen. Berlin, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Riele eld. Handelsregister 73929 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1587 die Firma L. Reckeler mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant August Ludwig Reckeler zu Bielefeld am 12. Februar 1898 eingetragen.
KRolkenhaim. Bekanntmachung. 73930 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Gesellschaft Kleiner Æ Schenk mit dem Sitze in Jauer und einer Zweigniederlassung in Bolkenhain eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Bar quier Hugo Kleiner in Bolkenhain und der Kaufmann Ludwig Schenk
Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1897 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter
Bolkenhain, den 235. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
73940]
In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Fe⸗
Herm. Brockmann, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Brockmann. D. S. Röhrs, Bremen; Der Mitinhaber Diedrich Heinrich (Hinrich) Röhrs ist am 28. November 1897 gestorben. Der Mitinhaber Johann Friedrich Wilhelm Röhrs und Johann Wilhelm Röbhrs führen seitdem nach Ueber⸗ nahme der Altlva und Passiva das Geschäft für ihre Rechnung in offener Handelsgesenschaft unter unveränderter Firma fort. Röhr? X Co., Bremen: Der Mitinhaber Diedrich Heinrich (Hinrich) Röhrs ist am 28. Nopember 1897 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Meta, eb. Klemeyer, Mitinhaberin der unveränderten . die von ihr nicht gezeichnet wird. Die eichnung der Firma und deren Vertretung ge⸗ schieht seit dem 8. Februar 1898 von dem Mit- inhaber Heinrich Meinken und dem Prokuristen Johann Friedrich Wilhelm Röhrs, welchem an diesem Tage Prokura ertheilt ist, nur in Ge⸗ meinschaft. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
C. H. Thu lesius, Dr.
Sandelsregister. 73934
Nr. 823. Firma: Keßler c Gohns in Cassel.
Cassel, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. 7s936)
Nr. 1911. Firma: S. König R Sohn in Durch Ausscheiden des Gesellschafters Hermann ist auf den früheren Gesellschafter Isaak König in
AV. Nichterlein
Cassel. Sandelsregister. 73931
Nr. 2148. Firma Fritz Pinhard in Cassel.
Inbaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Pinbard
in Cassel, lauf Anmeldung vom 7. Februar 1898
eingetragen am 9 Februar 18938.
Cafsel, den g. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Par- es- Salam. Bekanntmachung. 74061 Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 5. Die Firma J. Stefano mit dem Sitze in Dares⸗Salam und als deren Inhaber der Taback- und Zigarrenhaͤndler Johann Stefano daselbst; unter Nr. 6. Die Firma A. Weißmann mit dem Sitze in Tar-es- Salam und als deren In— haber der Restaurateur und Kaufmann Adolf Weiß= mann daselbst. Dar / es ⸗Salüm, 20. Januar 18938.
Der Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler.
PDarkehmen. 72716 Bei Nr. 139 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen, daß der Glasermeister Julius Gustas Hirsch von hier in Angerburg eine Zweignieder— lafsung seines hiesigen Handelsgeschäfts errichtet hat. TDarkehmen, den 8. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Pũben. . 73936 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. b die Firma „Emil Priedigkeit“ mit dem Sitze in Düben a. M. und als deren Inhaber der Getteide⸗ händler Emil Priedigkeit in Düben eingetragen worden
Düben, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. 739371 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eugen Reichel in Eisleben für die unter Nr. 90 des Ge— sellschaftsregisters registrierte, hier bestehende Kom- manditgesellschaft Schauseil, Schwidt C Co. Prokura ertheilt ist.
Eisleben, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 73939 Bei Nr. 3996 des Firmenreristers, woselbst die Firma Imanuel Wolf hier vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Elberfeld, den 12. Februar 1893. Königliches Amtegericht. 100.
Eschweiler, den 11. Februar 18938. . Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiburg, KBreisganm.
f7aosz] ; Bekanntmachung. Nr. 4222. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenreglster. Band JI. 3 O. 3. 19; Firma W. Herr in Freiburg: nhaber der Firma ist seit dem am 5. Dezember 1897 erfolgten Ableben des Wilhelm Herr dessen Sohn, Augusft Herr, lediger Kaufmann, in Freiburg. ⸗ Zu O.-3. 204: Firma F. L. Fischer in Frei⸗ urg: Inhaber der Firma ist seit 1. Janugr 1898 Rudolf Fischer, Justrumentenmacher in Freiburg, verheirathet mit Mathilde, geb. Fischer, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 4. Fe⸗ bruar 1892, wirft jeder Ehetheil 160 4 in die Gemeinschaft ein, unfer Ausschluß alles übrigen Ver mögens sowie der Schulden. Zu O3. bb: Firma Franz Gerteis in ing Dem Buchhalter Heinrich Schöttler in Freiburg ist Prokura ertheilt. Band II.
; B. Weber, Gerber⸗ Sauers Nachf. in Freiburg:
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Freiburg vom 11. Dezember 1897 wurde zwischen Bernhard Weber und seiner Ehefrau Marie, geb. Schell, dahier, auf
CGassel übergegangen und wird von diesem unter der eile ien fortgesetzt.
O:. 3. 690: Firma Fritz Sieben mann in Freiburg:
Inhaber ist Fritz Siebenmann, Kaufmann in Frei⸗ burg, verheirathet mit Friedericke, geb. Erggelet, da⸗ hier. Nach deren Ehevertrag 4. d. Freiburg, den 17. September 1879, wirft jeder Chetheil bo 4 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vern ögens sowie der Schulden.
B. Zum Gesellschaftsregister Band II:
Zu O3. 40: Firma Gebrüder Kapferer in
Freiburg:
Den Herren Ferdinand Houben und Hermann
Hein dahier ist Kollektivprokura ertheilt.
Zu O8. 69: Firma C. Walde in Freiburg:
Die Gesellschaft kat sich auf 10. Januar 1855
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist er⸗
loschen. Das Geschäft ist mit Aktipen und Pafsiven auf Josef Müller übergegangen, welcher solches unter seinem eigenen Namen als Einzelfirma weiterführt.
Zu O3. 73: Firma Grafmüller Cie. in
Freiburg:
Die Gesellschaft hat sich auf 21. Januar 1898
durch gegenseitige Uebereinkunst aufgesöst und ist
érloschen. Das Geschäft geht mit Aktiven und
Passiven auf die unter dem gleichen Namen neu—
gegründete offene Handelsgesellschaft nber (ef O. 3 96).
D. 8. 21: irma Freiburger Bretzelfabrik,
Otto Löffler in Freiburg: ;
Gesellichafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
a2. Max Georges, Apotheker in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Maria, geb. Dyßli, in Genf, ohne Errichtung eines Chevertrags;
b. Friedrich Mayer Marthe, Kaufmann in Frei— burg, verheirathet mit Sophie, geb. Marthe, von Neuchätel, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
O.3. 92: Firma F. Hellige Æ Cie. in Frei⸗
burg betr.: =
Herr Friedrich Morin, Kaufmann in Basel, ist
mit Wirkung vom 1. Januar 1898 an der Gesell⸗
schaft als neuer Gefellschafter beigetreten.
Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Schehl,
von Basel ohne Errichtung eines Ehevertrages.
Oc3. 93: Firma G. Eifele⸗Bernardi & Co.
6 Freiburg mit Zweigniederlassung in Basel
etr.
Mit Wirkung vom 31. Dejember 1897 an ist
Herr Hermann Schneider durch Uebereinkunft der
Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten.
Das Geschäft wird jedoch von den beiden seit⸗
herigen Gesellschaftern Eisele⸗Bernardi und Rückert,
welche alle Aktiven und Passiven übernommen haben, in unveränderter Weise weitergeführt.
Die Prokura des Julius Gisele in Basel bleibt
bestehen.
O. 3. 94: Firma P. Wallbaum, Gummi⸗
waaren⸗ und Riemenfabrik in Freiburg i. B. mit
Zweigniederlassung in Mi-agdeburg:
Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
a Paul Wallbaum, Kaufmann in Magdeburg⸗
Neustadt, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter
Q-. 299 Band II des Firmenregisterz bereits ver⸗
öffentlicht sind.
b. Otto Wallhlaum, Braumeister in Magdeburg⸗
Neustadt, ledigen Standes.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
O3. 95: Firma Dr. Dreher, Dr. Srpek
C Co. in Freiburg:
Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
a. Dr. philos. Karl Dreher in Freiburg, ver⸗
heiratbet mit Auguste, geb. Stotz, dahier. Nach
deren Ehevertrag d. d. Stuttgart, den 6. Juli 1888
wirft jeder Ehetheil 1090 M in die Gemeinschaft ein,
unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der
Schulden.
b. Dr. philos. Ottokar Srpek in Freiburg, ver-
heirathet mit Anna, geb. Ebner, dahler, ohne Crrich⸗
tung eines Ehevertrag.
Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1898 be—
gonnen.
O. 3. 96. Firma Grafwüller X Cie. in Frei-
burg:
Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: a. Herr Emil Jakob Seilheimer, Kaufmann in Freiburg, verheiratbet mit Luise, geb. Gölzenleuchter, von Bechtheim, ohne Errichtung eines Chevertrags. b. . Heinrich August Grafmüller jr., Kauf⸗ mann in Freiburg, verwittwet.
Die . hat am 28. Januar 1898 be⸗ , Februar 1898
reiburg, 4. Februar .
Großh. Amtagericht. Lederle.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Vermögentabsonderung erkannt.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bothe. Glei wit. Bekanntmachung. 74064 In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Februar 1898 bei Nr. 188 bei der daselbst eingetragenen hierorts bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Erste Oberschlesische Siphon ⸗Bier⸗ Gesellschaft Max Silberberg C Co. vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelßst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Gleiwitz, den 14. hee 1898. Königliches Amtsgericht. Heilsber g. Handelsregister. 73953 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die unter Nr. 4 eingetragene Firma St. Georgs⸗Brauerei Heilsberg R. Kiehl et Comp. in Heilsberg gelsoscht. Heilsberg, den 99. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Kattowitꝝ. 737781 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 582 die Firma G. Opitz zu Kattowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Elisabeth Opitz, geborene Garisch, zu Kattowitz am 10. Februar 1898 eingetragen worden. Kattowitz, den 109. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 73955) In unser Firmen, und Prokurenregister ist bei Nr. 140 bezw. 20 das Erlöschen der Firma bezw. Prokura „F. X. Hellner“ hier heute eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 11. Februar 1898.
Königsberg, Er. Handelsregister. 73957 Der Kaufmann Simon Leopold zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma S. Leopold zr. errichtet. Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3780 am 8. Februar 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 8. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. RKönigsberg, Er. Handelsregister. 73956]
Die Firma Hermann Theodor ist in unserm , bei Nr 1638 und die Prokura der rau Thusnelde Thesdor, geb. Fischer, in unserm Prokurenregister bei Nr. 11354 am 8. Februar 1898 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Köslin. Bekanntmachung. 74066
In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Februar 1898 bei der daselbst unter Nr. 33 verzeichneten Aktien- Gesellschaft „Kösliner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden: .
Laut notariell beglaubigter Anzeige des Vorstandes und Aufssichtsrathes vom 28. Dejember 1897 und überreichten Zeichnungsscheines der Berliner Handels—⸗ esellschaft vom 5. Juli 1897 sind von der Berliner , , 638 (sechshundertachtunddreißig)
tück Vorzugsaktien der hier eingetragenen Gesell⸗ schaft mit je 1000 (eintausend) Mark gezeichnet und am 5. Juli 1897 in baarem Gelde zu dem obigen Nennwerthe gezahlt, und jwar nachdem von den Inhabern der 55 200 M Stammaktien niemand von dem ihnen eingeräumten Bezugsrechte auf Vorzugs⸗ aktien Gebrauch gemacht hat, sodaß das Grund⸗ kapital der hier eingetragenen Gesellschaft sich um 638 000 (sechs hundertachtunddreißigtausend) Mark Vorzugeaktien erhöht hat.
Köslin, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 73958 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 308 die Kommanditgesellschaft in Firma Paul Opitz Æ Ce mit dem Sitze in Kottbus einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin, welchem nur die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1898 be- gonnen. Kottbus, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lnhr. andelsregister. I A40665
Nr. 2701. J. In das Firmenregister zu O3. 386 wurde eingetragen: Firma Baum und Müller in Lahr. Inhaber ist Herr Arthur Baum, verehelicht (Ehevertrag unter O.-3. 166 des Firmenregisters), welcher nach dem am 7. Juni 1897, erfolgten Tode des Gesellschafters Alfred Müller die ursprüngliche Firma soriführt.
II. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
am 12. Februar 1898:
Blatt 249 die Firma L. Langrehr.
Ort der Niederlassung: Lehe. . . Inhaber: Droguist Johann Heinrich Ludwig Lang— rehr zu Lehe. .
Blatt 241 die Firma Aug. Grote.
Ort der Niederlassung: Lehe.
. Kaufmann Johann Franz August Grote zu Lehe.
Blatt 242 die Firma J. H. Dieckmann.
Ort der Niederlassung: Bederkesa.
Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Dieckmann zu Bederkesa.
Zu den Firmen Ch. Grote — Blatt 52 und S. Liebenthal — Blatt 34:
Die Firma ist erloschen.
Am 14. Februar 1898 ist eingetragen:
Blatt 245 die Firma P. Vollmers.
Ort der Niederlassung: Lehe.
Inhaber: Kaufmann Johann Peter Theodor Vollmers zu Lehe.
Blatt 244 die Firma Wilh. Altona, vormals Heinr. Töbelmann.
Ort der Niederlassung: Lehe.
Inhaber: Kaufmann Ernst Wilhelm Christian Altona zu Lehe.
Blatt 245 die Firma H. J. Peper.
Ort der Niederlassung: Lehe.
. . Kaufmann Hinrich Ferdinand Peper zu ehe.
Blatt 221 zur Firma B. H. Bührmann:
Ort der Niederlassung: Lehe.
Inhaber: Kaufmann Hermann Alphons Bruno Bartsch zu Lehe.
Rechtsverhältnisse: Das Geschäft, früher Zweig⸗ niederlassung der in Wilhelmshaven bestehenden Hauptniederlassung, ist zum selbständigen Handels⸗ geschäft erhoben und unter der bisherigen Firma auf den in Spalte 3 eingetragenen Erwerber übergegangen.
Spalte Prokuristen: Die dem Kaufmann Hermann Alphons Bruno Bartsch zu Lehe ertheilte Prokura ist erloschen.
Blatt 137 zur Firma Adolph Jacobson:
Die Firma ist erloschen.
Blatt 134 zur Firma: Heinr. Töbelmann:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft, früher Zweigniederlassung, ist als selbständiges Handelsgeschäöft auf den Kaufmann Wilhelm Altona zu Lehe, der es unter der Firma Wilh. Altona, vormals Heinr. Töbelmann fortführt, übergegangen (siehe Blatt 244).
Lehe, 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Liegnitꝝꝶ. (73961
Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:
I) bei Nr. 311, die Firma Carl Gloeckner zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Kaschade zu Liegnitz übergegangen und ge⸗ ändert in Carl Gloeckners Nachflg.
2) unter Nr. 1146 die Firma Carl Gloeckners Nachflg. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kaschade zu Liegnitz.
Liegnitz, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. Bekanntmachung. 73962
In dem biesigen Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 die Firma F. Krumpeter, In haber Gastwirth Friedrich Krumpeter in Selent, gelöscht worden.
Lütjenburg, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lütlenburg. Bekanntmachung. 173964
In das hiesige Firmenregister ift am heutigen
Tage sub Nr. 74 eingetragen die Firma W. Schell.
horn und als deren Inhaber der Wurstfabrikant
Wilhelm Diedrich Schellhorn zu Lütjenburg. Lütjenburg, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg. Bekanntmachung. 73963
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 75 eingetragen die Firma L. Boll
und als deren Inhaber Gastwirth und Mühlen
pächter Johann Friedrich Ludwig Boll zu Selent. Lütjenburg, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. HSandelsregister. 73965
1) Das von dem Kaufmann Carl Neugebauer, zu Charlottenburg wohnhaft, unter der Firma „A. Friedländer hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Fietze, früher zu Chemnitz, jetzt hier wohnhaft, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3086 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter
Nalchin. 73967 Verfügungsmäßig ist heute zu Folio 76 Nr. 122 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Tuch betreffend, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Malchin, 14. Februar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht. Malchin. 73966] Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handels⸗ register Follo 100 unter Nr. 165 eingetragen: Spalte 3. L. Grammerftorf.
Spalte 4. Malchin.
Spalte 5. Kornhändler Ludwig Heinrich Gram⸗ merstorf in Malchin.
Malchin, am 14. Februar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereintrãge. 73968 Nr. 7699. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) Zu O.⸗Z. 85, Ges.⸗ Reg. Bd. VIII. Firma: „Wilh. Hirsch Co.“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Hirsch, Kaufmann und
Dr. phil. Salomon Luß,
beide in Mannheim wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 be⸗ gonnen.
2) Zu O. -Z. 640, Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Anton Schäfer“ in Mannheim: Das Geschäft ist von dem bisherigen Firmeninhaber Anton Schäfer auf Adolf Stoffel, Kaufmann in Mann— heim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
3) Zu O.⸗Z3. 86, Ges.⸗Reg. Bd. VIII. Firma:
„Hera, Internat. Gesellschaft für Acettlen⸗ Beleuchtung, Abtheilung Mannheim, Lands⸗ berger C Eo.“ in Mannheim. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Max Lands⸗ berger, Moritz Landsberger, Joseph Landsberger und Paul Flachshaar, sämmtliche Kaufleute in Mann beim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 begonnen. 4) Zu O.⸗3. 20 Firm.⸗Reg. Bd. V in Fort⸗ setzung von O.-3. 658 Firm.⸗Reg. Bd. III, Firma „D. Liebhold“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der bisherigen Firmen⸗ inhaberin David Liebhold Wittwe Regine, geb. Oppenheimer, auf deren Sohn Hermann Liebhold, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die dem Her⸗ mann Liebhold bisher ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.
Der unterm 18. Oktober 1895 zwischen Hermann Liebhold und Dina Maier von Ladenburg errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L- R. S. S. 1500 ff.
55 Zu O.⸗3. 27 Ges.- Reg. Bd. VIII. . „Schulz Æ Eie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Karl Wienecke über ⸗ nommen worden, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. —
6) Zu O.⸗3. 21 Firm.⸗Reg. Bd. V. Firma . C Cie.“ in Mannheim.
h Inhaber ist Karl Wienecke, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Mannheim, 11. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Nenrode. 73969 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 375 eingetragene Firma A. Keiper heute gelöscht worden. Neurode, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
KNeustrelitꝝ. IJ 3980
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. C CLX
ad No. 260 das Folgende eingetragen: Kol. 3. Georg Prerauer.
Kol. 4. Meustrelitz. ⸗
Kol. 5. Kaufmann Charles Meltz in Reustrelitz. Neustrelitz, den 11. Februar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Jacoby.
Opla dom. 733349 Ins en, ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gngels 4 Birkhofen mit dem Sitze zu Monheim und als deren Gesellschafter: 1) Hubert Engels, Dachdeckermeister in Monheim, 2) Wilhelm Gi beser Spezereihändler daselbst, eingetragen. pladen, den 7. Februar 1898.
Pick zu Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Sekanntmachung. 73872 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1192 die Handlung in Firma „Wilhelm Lorenz“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Produktenhändler Wilhelm Lorenz zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 12. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots dam. Bekanntmachung. 73971] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 280 eingetragene Gesellschaft „H. Kappel s Erben“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Potsdam, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Pr. - Stargard. Bekanntmachung. 73973 Zufolge Verfügung vom 7. Februar ist am 8. Fe⸗ bruar 1898 in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 82 eingetragen, daß die Firma D. Lewins
in Pr.Stargard durch notariell beglaubigten un
vormundschaftszgerichtlich genehmigten Erbvergleich vom 2., 5. und 19. Januar 1895 auf die Wittwe Henriette Lewinsky, geb. Josephsohn, in Pr.⸗Stargard und demnächst durch notariell beglaubigten Kauf- vertrag vom 10. Dezember 1896 auf den Kaufmann Julius Lewinsky zu Pr.“ Stargard übergegangen ißst, und sub Nr. 314 (früher Nr. 82), daß der Kauf⸗ mann Julius Lewinsky in Pr.“Stargard unter der
Firma: D. Lewinsky ein Handelsgeschäft in Pr.⸗Stargard betreibt. Pr.«Stargard, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
NHR agnit. Handelsregister. 73974 In unser Firmenregister sind am 2. d. M. folgende Firmen eingetragen: Nr. 272. Johanna Schoeppe, Ragnit, In⸗ haberin Fräulein Johanna Schoeppe. Nr. 273. A. v. Schlichting Nagnit, Inhaberin Ober⸗Post · Assistenten⸗ Wittwe Amalie von Schlichting, geb Schoeppe. Ragnit, den 3. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NRastatt. I 3876] Nr. 2477. In das Firmenregister zu O.3. 168 zur Firma Bernhard Bodenheimer in Rastant wurde heute eingetragen: Bernhard Bodenheimer Ehefrau, Jette, geb. Bernheimer, erwirkte gegen ihren Ehemann am 16. September v. J. Urtheil auf Vermögeng⸗ absonderung. z Nastatt, 5. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht.
Farenschon. NH astatt. 73976] Nr. 2731. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 101 zur Firma Eisenwerke Gaggenan. , in Gaggenau, wurde heute ein⸗ getragen:
Infolge des Beschlusses der aer, , vom 30. September 1897 ist das Grundkapit der Gesellschaft auf 2500 000 M, eingetheilt in 2500 er, , , . zu je 1609 Æ erhöht und jwar durch Begebung von 357 Vorzugs⸗Aktien zu 1000 4 und hat das Bankhans Richard Schreib in Berlin die gesammten 357 Vorzugs⸗Aktien über nommen.
NRastatt, 12. Februar 18938.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Roos. Sandelsregister I 3977] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma Julius Disch zu Nees und als deren In= haber der Kaufmann Julius Disch ju Rees am 14. Februar 1898 eingetragen.
Rheydt. T3978]
Bei Nr. 194 des hiesigen Sesellschaft er gisterso woselbst die . „Frauk d Ce“ zu Rheydt und deren Inhaber:
1) Kaufmann Leopold Frank zu Rheydt,
2) Kaufmann Eduard Frank daselbft eingetragen stehen, wurde heute vermerkt, daß die e wg sgsesanl bat durch gegenseitige hiebereintunft aufge ;
heydt, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Saaxhrũckhke en. 739791 Unter Nr. 306 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Ferdinand
Königliches Amtsgericht.
a. Zu D.. 185: Da der Gesellschafter Albert
Nr. 2826 desselben Registers gelöscht.
Garelly jun. zu St. Johann für die Firma Fer ⸗