vinaund Garell daselbst erthellte Prokura er⸗ loschen ist
Saarbrücken, den 109. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Gehroeda. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 168 eingetragene Firma oe, ee, Licht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Schroda, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schwein. Bekanntmachung. 73982 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Victor Manikowski hier hat * leine Ehe mit Friederike, geb. Witt, am 4. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie alles, was sie während der Ehe er wirbt, die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen bee , n Februar 1898 wetz, 12. Februar . z Königliches Amtsgericht.
gtrasburg, Westpr. 73983] Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1898 ist am 3. Februar 1898 die in Strasburg Westpr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Stanislaus v. Swinarski ebendaselbst unter der Firma S. v. Swinarski in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 104) eingetragen.
Strasburg, Westpr., den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 73984)
In unser Handels-Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
. Nr. 165: Firma „Franz Nehls“.
rt der Tien n. Torgelow.
Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1898 am 7. Februar 18938.
Ueckermünde, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wiesbadem. Bekanntmachung. 73985
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Februar 1898 unter Nr. 520 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Warbeck⸗ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell. schafter derselben Gustav Rudolf Warbeck und Franz Gustav Warbeck, beide zu Wiesbaden, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1897 begonnen hat.
Wiesbaden, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wolrenbũttel. IJ 3986] Im hiesigen . ist heute die Firma Carl Flatow“, und als deren Inbaber Kaufmann
Far Flatow zu Wolfenbüttel, als Ort der Rieder⸗
lassung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 7. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Xanten. Bekanntmachung. 173987
Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. W. Böhmer“ mit dem Orte der Niederlassung „Dort- mund“ und dem der Zweigniederlassung „anten“ eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
L Kaufmann Friedrich Wilhelm Böhmer,
2 Kaufmann Otto Böhmer, beide zu Dortmund.
Xanten, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allensteim. Genofsenschaftsregister. 73988 Bei Nr. 18, Allenfteiner Innungs Kredit- Kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle der auß dem Vorstand ausgeschiedenen Carl Kodlien und Albert Boehm der Kaufmann Alexander Black und der Bäckermeister Richard Lettau in Allenstein in den Borstand gewählt sind.
Allenstein, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Genoss. R. 18. 5.
Fürth. Bekanntmachung. 74006
Verkaufs Bureau der vereinigten Facettir⸗
werke ¶ Eingetragene ee m fem mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht) in Fürth.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1893 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Georg Schwarz und Andreas Kütt bahier.
ürth, am 14. Februar 1898. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: C . S8.) Falco, K. Landgerichts Rath.
Johannisbuzg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister sst bei „Turoscheler Spar ⸗ und Darlehns . Kassen⸗ n g E. G. m. u. H.“ in Spalte 4 einge⸗ ragen:
Durch die Generalversammlung ist am 24. No- vember 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ ende m gh get des Lehrers Soyka aus Sdunowen,
er Königliche Förster Max Leonhardt aus Czessinna 6 . bis . . , . I, . ngetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1898 an demselben Tage. 66 ö ofr. Gen. Akten VIII. Nr. 23 L. I. Johannisburg. den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
N öslin.
73990 Nr.
Bekanntmachung. 74067 In unserm Genoffenschaftsregister ist 3 ö der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß⸗ Verein zu Köslin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! vermerkt worden, daß zum Vertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes Wratzke der Maurermeister
73981]
des Statuts vom 21. September 1874 dahin geändert ist, daß der Vorstand außer aus den bisherigen ; ö , ,. noch aus einem Stellvertreter
esteht. Köslin, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
NH õs lim. Bekanntmachung. T7 4069
In unser nn n. ist heute unter Nr. 5. die Genossenschaft Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwessin eingetragen und hiebei Folgendeg vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 20. Januar 1898 und befindet sich bei der Beilage⸗Blattsammlung. B. Gegenstand des Unternehmeng ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere hor— theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be— triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ . C. Vorstandgmitglieder sind: 1) der Eigenthümer Ludwig Scheunemann, 27) der Lehrer Max Rühr, 3) der Eigenthümer Heinrich Henke, H der Schneidermeister Reinhard Ratzlaff, 5) der Eigenthümer Wilhelm Piske, sämmtlich zu Schwessin. D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon drei Vorstands—= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. HE. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandeg sind von mindestens drei Vorstandzmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Köslin, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 74068
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft Groß⸗Moellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gr. Möllen, Bez. Köslin, ein— getragen und ist hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 19. November 1897 und, befindet sich bei der Beilageblattsammlung. B., Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes , Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗Erzeugnisse. G. Vor- standsmitglieder sind 1) der Bauer Robert Schwerdt⸗ feger zu Gr. Möllen, 2) der Gemeindevorsteher Wilhelm Lüdtke zu Gr. Möllen, 3) der Fischer Karl Scharping II. zu Nest, 4) der Eigenthümer Robert Loock zu Gr. Möllen, 5) der Koffaͤth Albert Polzin ju Klein Möllen. D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt.V. E. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmit— gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolg mit recht— licher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köslin, den 11. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
RKonitꝝꝶ. Bekanntmachung. 73991] In unser Genossenschaftsregister ist heute die nach dem Statut vom 22. Dezember 1896 nebst Abände⸗ rungen vom 18. Dezember 1897 unter der Firma: Labor, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Czersk, früher unter der Firma: Spolka zarobk owa, Erwerbsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Tuchel, bestehende Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist, durch Herstellung und Verkauf von Gegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung eine Hausindustrie ins Leben zu rufen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung wenigstens zweier Vorftandsmitglieder in der ‚Gazeta Grud⸗ zigdzka. und, falls dieses Blatt eingeben sollte, durch den „Deutschen ne, nr, , bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Haftsumme eträgt 59 M für jeden Geschäftsantheil; die höchste zulässige Zabl der Geschaͤftsantheile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der prakt. Arjt Dr. Bronislaw Zielinski in
Czersk,
der Rittergutsbesitzer Ignacy Klinski in Klodnia,
der Kaufmann Adolf He in Czersk. Zwei Vorstandamitglieder können rechtsverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konitz, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Kremmen. 73992
In unser Genossenschaftgregister ist heute die durch
Statut vom 22. Januar 1898 errichtete Genossen“
schaft in Firma:
„Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗
nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Tietzow eingetragen worben.
Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines
Spar und Darlehnskassengeschäftz zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Ge—⸗ i für ihren Geschäfts, und Wirtbschafte⸗
etrieb,
Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
, auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen nnen.
Robert Fischer zu Köglin bestellt und der S 4 Abs. 1
schehen unter der von zwei Vorstandgmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch das Osthgvelländische Kreisblatt und, falls diefes Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvperbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Kossäth Adolf Schmidt, Rentier Carl Schulze, Kossäth Auguft Plümke,. Bauer Hermann Herzberg und Bauer Arnold Plessow, sämmtlich zu Tietzow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kremmen, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Lebach. ö , 73993 In Sachen des Saarwellinger Konsum ˖ Vereins e. G. m. b. H. in Saarwellingen wurde Jacob ö. pens. Bergmann zu Saarwellingen, als neues orstandsmitglied gewählt. Eingetragen Lebach, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Leschnitz. Bekanntmachung. (73376
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nach—⸗ stehendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 1.
Spalte 2. Leschnitz'er Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Leschnitz!.
Spalte 4. Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 30. Januar 18938.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in j⸗der Beziehung zu ver— bessern, die dazu nölhigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs— sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts. verbindliche Ecklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins — vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— jeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftablatte“' zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Kaufmann Franz Folwaczny zu Leschnitz, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,
2) Bauer Joseph Smykalla zu Ksienzowies, zu—⸗
gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hausbesitzer Valentin Gola zu Ksienzowies,
4) Schneidermeister Johann Fischer zu Leschnitz,
56 Kaufmann Johann Grzonka zu Leschnitz.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Steil⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Ver— einevorsteher und gleichjeitig dessen Stellverkreier jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 9. Februar 1398 am 9. Februar 1898. Leschnitz, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. 739941 Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 106 eingetragen:
„Syar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Spelle. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Januar. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorftands⸗ mitgliedern. Sie sind in die landwirtbschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland auf— zunehmen; beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalve. sammlung der Deutsche Reichs Anzeiger. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Geschäftsstunden des Gerichts gestattet. Lingen, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtigericht. Abthl. II. Hemel. Bekanntmachung. 73995 In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 4. Miichmagazin“ genossenschaft Memel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liqui- dation, eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqusdatoren erloschen und die Genossenschaft im Register gelöscht. Memel, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.
Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [74001] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 360 die Firma Kanfener Spar- und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kanfen eingetragen.
Das Statut ift vom 19. Januar 1898. Gegen= stand des Unternehmens ist:
1) Vie Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
schaftlicher Garantie zu e, n. besonders auch müßig . Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungofonds zur Förderung der KWirthschaftgver bali ffe der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll steiß, auch nach etwaiger Auflöͤfung der Ge— nossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirkz er— halten bleiben.
Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft= pflicht. Sie sind verpflichtet, einen Geschäftzanthein von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen; kein ,, . darf mehr als einen Geschäftgantheil er⸗ werben.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher dessen Stellvertreter und 3 Beisstzern; er wird auf 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch Loos bestimmt.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus:
9 Johann Laniin, Pfarrer in Kanfen, Vereins⸗ vorsteher,
2) Johann Martin Klein, Ackerer zu Kanfen, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,
3) Nikolaus Baur Rouppert, Ackerer, bee f,
4 Johann Baptist Hippert, Ackerer, dafelbst,
d) Veyngndt Nikolaus, Ackererer, daselbst, zu 3 bis 5 als Beisitzer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied.
Die Zeichnung gh den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat bindende Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 Mark und über die eingezahlten Geschäfts.« antheile genügt die Unterjeichnung durch Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeseng einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereing⸗ vorsteher und dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 9. Februar 1898.
Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.
Neunkirchen, RBexy. Trier. (74070 In Sachen betreffend die Genossenschaft Orts Consum · Verein Wellesweiler, e. G. m. u. S. zu Wellesweiler — Nr. 15 des Gen. Reg. — sind zufolge Verfügung vom 10. Februar J. J. am nam lichen Tage die durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 21. November 1897, 22. Januar und 6. Februar 1898 zu Vorstandsmitgliedern ge—⸗ wählten Personen, nämlich: 1) Jacob Hollinger, Ackerer, 2) Friedrich 6 Steiger a. D., 3) Karl Sick, Bergmann, 4) Wilh. Nik. Schmidt, Bergmann, sämmtlich zu Wellesweiler, als solche eingetragen worden. Neunkirchen, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 733791 Bekanntmachung.
Nach Statut vom 16. Januar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Nienburger Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Nienburg, gebildet, und beute in das Genossen— schaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk- zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4 Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— . Sie erfolgen durch die hiesigen Tages⸗ ätter. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweige—⸗ rung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs.! und Preusischen Staats⸗ Anzeiger zu erfolgen. Die Haftsumme beträgt 300 4 und erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäfts⸗ antheil auf das der Zahl der Geschaͤftsantheile ent- sprechende Vielfache jener Haftsumme. Die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile, zu denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt 26. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Rentier G. Lüegsmann,
Kaufmann C. Bohn,
Kaufmann Georg Müller, sämmtlich in Nienburg.
Die Zeichnung der Firma mig um für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit 9 besitzen, stets durch wei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
. a. W., 11. Februar 1898. oͤnigliches Amtsgericht. II.
Oppeln. Bekanntmachung. 1, .
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 16, betreffend den Kadlub⸗Turawaer Dar⸗ lehuskassen ˖ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Paul Polednia ist der Pfarrer Michael Sauer jum Vereinsvorsteber bestellt. Oppeln, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Bogu⸗ schützer Darlehnskassen ⸗ Verein eingetragene
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an dle
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗
Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 6 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
73997]
telle des auggeschledenen Franz Jaglo ist . ir gg in Boguschütz als Vereins vorsteher estellt. In, den 11. Februar 1898. 2 Königliches Amtsgericht.
ganargemũunm d. K 74002 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land- erschtg wurde unter Nr. 72 eingetragen: Geben⸗ ausener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gebenhausen. Bas Statut ist errichtet am 23. Januar 1898. Der Verein hat zum Zweck: Hebung der Wirth—
* und des Erwerbeg der Mitglieder und Durch
hrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen , n. is⸗ hlatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, pom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und jwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
1) Johann Hirt, Ackerer, zu Gebenhausen, ju⸗ gleich als Vereinsvorsteher,
2) Peter Masson, Ackerer und Bũrgermeister, da⸗ selbst, zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorstehers,
3) Paul Schmitt, Fabrikarbeiter, zu Gebenhausen,
4 Fritz Schweitzer, Schneider, daselbst,
5) Fritz Hergott, Fabrikarbeiter, daselbst.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der
irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen
nd. In besonderen, in dem Statut vorgefehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins—⸗ vorstehers und eines Beisitzers.
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 14. Februar 1898.
Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.
St. Wen del. 74071
Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Winterbacher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1896 die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und die Haftsumme jedes Mit⸗ gliedes auf 20 M festgesetzt worden ist.
St. Wendel, den 5. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
St. Wendel. 74072
Heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister unter Nr. 35 eingetragen worden, die durch Statut vom 6. Februar 1898 mit dem Sitze in Nieder⸗ linxweiler errichtete Genossenschaft Niederlinz⸗ weiler Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zweck des Unternehmens ist; Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse von guter, unverfälschter Qualität durch Ankauf in größere Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar ju möglichst billigen Preisen u verkaufen. Die , . jedes Mitgliedes beträgt 30 4 Der
orftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Direktor oder dessen Stell⸗ vertreter und eins der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Die Betantmachungen des Vereins, sowelt sie durch eine Zeitung zu ver- öffentlichen sind, erfolgen durch die in St. Wendel erscheinende Nahe⸗Blies⸗Zeitung; dieselben müssen in der angegebenen Weise vom Vorstande unterzeichnet sein.
Der Vorstand besteht aus i, n. Personen: Koarad Wagner, Johann Nicolaus Schmidt, , Wern, Jacob Dilk und Andreas Scherer, ammtlich Bergleute zu Niederlinxweiler. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
St. Wendel, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schwein turt. Bekanntmachung. [74003 Aus dem Vorstande des Klosterheidenfelder Darlehenskassenvereins, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Friedrich Fuchsberger durch Tod ausgeschieden. Schweinfurt, 13. Februar 1898. KR. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sch weinrart. Bekanntmachung. 74005 Der Konsumwverein Prappach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bat nach Generalversammlungsbeschlüssen vom 23. vor. und 6. Ifd. Mts. sich , Die Liqui- dation erfolgt durch die beiden Vorstandgmitglieder. Schweinfurt, 13. Februar 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sehweinrart. Bekanntmachung. 74004 Die in Bad Kissingen bestehende eingetragene Genossenschaft Ereditverein hat ihr bisheriges Statut durch dasjenige vom 15. Mal 1897, end⸗ gültig angenommen in der Generalversammlung vom 3. lfd. ö geändert bejw. ersetzt. Die Firma ist lunmehr Greditverein Bad Kissiugen, einge- agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Sitz Bad gissingen. Gegenstand des Unternehmens ift, den Vereingmitgliedern Dar= lehen ju verabreichen. fir den Vorstand zeichnen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und. der Kassier in der Wesse, daß die Zeichn enden zur Firma des Vereing ihre Namenzunterschrift hinzufügen. In dieser Form erfolgen auch die von der Genoffen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche in die „Kissinger Saalejeitung“ auffjunehmen find. Schweinfurt, 14. Februar 1555. K. Landgericht. Kammer für . Der Vorsitzende: Zeller.
Stęele. Bekanntmachung. 73999 In Tunser Genoffenschastöregiste r ist heute bei der nter Nr. 3 eingetragenen, in Königssteele ihren
Ronsumverein zu den drei Linden“ eingetragene e n, . mit beschrankter
Dafty vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 15. Januar 1898 die Genoffen. schaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren 1) der Schuhmachermeister Heinrich Sachs zu Königssteele,
der Berginbalide Josef Schroeter zu Steele bestellt sind. Steele, den 12. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 73083 Betr.: ö , , enverein e. G. m. u. SH.
Gewählt wurden a. als Vereingvorsteher an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschiedenen Gastwirths Franz Loibl, dessen bisheriger Stellvertreter Franz Kauer, Schmied in Loham, B. an Stelle dez letzteren als Stellvertreter der Bauer Jakob Vaitl in 6 dorf, 9. an Stelle des ausgeschiedenen Borstands— mitaliedes Sebastian Dunst der Schuhmacher Josef . in Moos.
ie Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes. Straubing, 3. Februar 1893.
Der K. Landgerichts. Präsident: Vierling.
Unnn. Bekanntmachung. 74007 In unser , . ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein zu Unna eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unna eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: A. Das Statut lautet vom 30. Januar 1898 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäufern, deren Vermiethung an die Mitglieder, fowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder. C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Kaufmann Gottfried Beckmann,
2) Pastor Fremer,
3) Sparkassenrendant Kettling,
4) Sparkassenkontroleur Veyer,
5) Bürgermeister Koch,
6) Kaufmann Adolf Schulz, sämmtlich zu Unna.
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen sind von 3 Vorstandsmitgltedern zu unterzeichnen und werden durch den in Unna er— scheinenden Hellweger Anzeiger und Boten und den Hellweger Boten veröffentlicht. E. Die Zeichnung der Firma geschieht mit recht- licher Verbindlichkeit gegen Dritte durch den Vor⸗ sitzenden resp. dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes unter Beifügung der Firma.
E. Die Haftsumme beträgt 20 M. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 56.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 14. Februar 1898.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Unna, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wax weiler. 74008 Bei dem Lünebacher Consum Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht zu Lünebach, ist heute in das Genossen⸗ kuf e eingetragen: An Stelle der ausschei⸗ denden Vorstandsmitglieder Caspar Hoffmann und Johann Wagener sind Michel Merkes und Philipp Pätz, beide Ackerer zu Lünebach, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt.
Waxweiler, den 8. Februar 1898. Königl. Amtsgericht.
Werden, Ruhr. Handelsregister 73393 des Königl. Amtsgerichts zu Werden a. d. Ruhr. In unserem Genossenschastsregister ist heute bei der laufende Nr. 5 unter der . „Molkerei⸗ Genossenschaft Byfang bei Kupferdreh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft Folgendes vermerkt:
„An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirthe Heinrich Schulte⸗Holtey zu Altendorf und Wilbelm Feldhaus zu Kupferdreh sind die Land⸗ wirthe Heinrich Weßling zu Ueberruhr und Ludger a, zu Byfang zu Vorstandemitgliedern bestellt.⸗
Werden, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Züllichanu. Bekanntmachung. 7 4009ã In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 „Spar. und Darlehuskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Sitze in Palzig und mit folgenden Rechtsberbältnissen der Genossenschaft: A. Das Statut lautet vom 8. Dejember 1897 und befindet sich in den die Genossenschaft betreffenden Akten (Band 1 Bl. 2 bis 15). B. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; soweit die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrath ausgehen unter Benennung desselben und von dem nent e, unterzeichnet. Die Bekanntmachungen nd in die Züllichauer Nachrichten aufzunebmen, er. folgen aber im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten ,, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. D. Das Geschäͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. E. Vorstands mitglieder sind: 1) Otto Franz zu Gichmüble, 3 Johannes Knabe zu Pahzig, 3) Ferdinand Hahn 11. ju Palzig, 4) August Päsler zu . 5) August Fechner zu Palzig.
F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
i r wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbind⸗ lichtelt haken fol. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898 eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 8. Februar 1598.
Königliches Amtsgericht.
Tü llicham. 74010 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Sitze in Gros⸗Schmöllen und mit fol⸗ genden Rechtgverhältnissen der Genossenschaft: A. Das Statut lautet vom 2. Dezember 1897 und befindet sich in den die Genossenschaft betreffenden Akten (Band 1 Blatt 2 bis 15. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskessengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet won zwei Vorstandsmitgliedern; soweit die Bekanntmachungen von dem Aussichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben, von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in die „Züllichauer Nachrichten' aufzunehmen, erfolgen aber im Falle des Cin ehens dieses Blattes bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger! . D. Vas Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. E. Vorstandsmitglieder sind: 1 August Löchel, Halbbauer in Groß⸗Schmöllen, 2) Gottlieb Gähle, Handelzmann in Groß⸗ Schmöllen, 3) Wilhelm Martschiske, Landwirth in Groß—
Schmöllen, Mattner, Häusler in Groß—
4 Ferdinand Schmöllen,
5) Wilhelm Parnitzke, Bäcker in Groß ⸗Schmöllen. F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
TZüllichanu. Bekanntmachung. 740114 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitz in Pommerzig und mit folgenden Rechtsverhältnissen der Genossenschaft:
A. Das Statut lautet vom 25. November 1897 und befindet sich in den die Genossenschaft be⸗ treffenden Akten (Band 1 Bl 2 bis 15).
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlebn an die Ge— . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können.
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; soweit die Bekanntmachungen von dem Anfsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben und von dem Praͤsidenten unterzeichnet. r
Die Bekanntmachungen sind in die Züllichauer Nachrichten aufsunehmen, erfolgen aber im Falle des Eingehens dieses Blattes bis jur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 9 * Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. PFE. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gustav Kubell, Bauunternehmer zu Pommerzig, 2) Gustav Handke, 6 zu Pommeriig, ö) Friedrich Stobernack, Bauer zu Pommerzig, 4) Hermann Müller, Gärtner zu Pommerzig; 5) Gottfried Kupsch, Eigentbümer zu Pommerzig. F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. ; Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898 , ,, worden. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
73830 onłkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1898 zu Allen stein verstorbenen 8, Joseyh
Kubla wird heute, am 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein wird zum Kon kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusseg und eintretenden Falls über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. März 898, Vormittags
Forderungen auf den 28. März 1898, Bor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben eder zur Konkfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1898 Anzeige zu machen. N. 3 — 98 Nr. 5.
Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Allenstein. Veröoͤffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber.
IJ 3833 Konkursverfahren.
Ueber das e,, des Schirmfabrikanten Friedrich Ludwig Schlüter hier ist am 15. Fe⸗ bruar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 29. März 1898, Vormittags 1H Uhr.
Altenburg, den 15. Februar 1898. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.
73855 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getauenschreiners Wilhelm Oberstebrink in Barmen, Albertstr. 1, ist heute, am 14. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dümpel hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 18968, Prüfungstermin am 14. April 18898, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
73827 NUeber das Vermögen des Buchbinders Georg Hoffmann in Berlin, Melchiorstraße 8, Geschäfts⸗ lokal Luisen⸗ Ufer 12 (Firma G. O. FJ. Hoff⸗ mann) ist heute, Bormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Il zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eräff net. Verwalter; Kaufmann Marteng zu Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubiger versammlung am LO. Marz 1898. 1 LIE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 18938. Frift zur Anmeldung der Konkurzs⸗ forderungen bis 26. März 1898. Prüfungstermin am 26. April E898, Vormittags LIF Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 15. Februar 1888.
Schindler, Gerichtsschreiber zes Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
73836 sFonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Bode in Bückeburg ist wegen Zahlungsunsfähigkeit des- selben am 14. Februar 1898, 9 Uhr 10 Minuten Vor⸗ mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz= Rath Knodt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. April E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär; 1898.
Bückeburg, 14 Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber kö Amtsgerichts. I. eber.
738388 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Taubenreuther, alleinigen Fahabers der Firma „Johann Taubenreuther“ in Chemnitz wird heute, am 12. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. März 1898. Wahltermin am 7. März 1898, Vormittags A0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. April 1898, er, ,. 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht . Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
kretär Treff.
73841] Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rauth zu Darmstadt wurde beute, am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Atrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. März 1898 und Forderungs⸗ n, bis 7. Mär 18598 bestimmt, sgwie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin auf Dienstag, 15. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 7. Februar 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. (gez) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
73854
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Heinri auermann von Ebersbach ist heute, am 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Weise von Ebersbach. Wahltermin am 12. März E898, Vormittags 10 Uhr. An meldefrist bis zum 21. März 1898. Prüfungstermin am G. April 1898, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 11. März
1898. Königliches Amtsgericht Ebersbach. ; 3 9 e tesch 9
Bekannt gemacht durch den Ger reiber:
! Sekretär Bläsche. 73835 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 8 Emil Moebius in Halberstadt, ist durch Be⸗ nt des Königlichen e, Abtheilung 4, serselbst am heutigen Tage ormittags 11 kh 49 Minuten, dag Konkurdberfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Gerichtgvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. April 1898. Anmeldefrist bis zum 1.
Sitz habenden Genossenschaft unter der Sima:
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
1898. Erste Gläubigerversammlung am 12.