1898 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berl. Jute winn. vo. Knstdr Kfm. do. Lagerhof ..

. ö bo. C err. bo. Ludkenw. Wll bo. Masch. Jau br. Reuend. Sp. bo. Packetfah * do. Haypenfahr.

bo. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius 6

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder ..

Bisz:narckhütte

do. neue

Bllesenb. Bergw.

Boch. Bgw. Vz. 9

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonlf. Ver. Swg. 5

Beaunschw Kohl. dy. St. ⸗Pr. dh. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue

Bredower Zucker

Breest n. Ko. Well

Brel. Oelfabrik zo. Sprit sabrik do. W. F. Linke l do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Brürer Kohlenw.

Butz keC Ko. Met. 2

Carlsb. Vorz..

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.:

Cassel Federstahl 1 do. Trebertrock.

Charlottb. Wafs.

hem gb. Ruckau do. Griesheim do. Milch

do. Drbg. St. Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert

.

Ghemnitz. Baug.

Chemin Werkzeug

Concordia Brab.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nürnb.

Cottbus Masch. ourl Bergwerk

Croöͤllwtz. Pay. kv.

Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk.

Dan. Oelm. Att. do. do. St. Pr. 6

Dessauer Gas 11

Deutsche Asphalt 19

Dtsch⸗Dest. BBgw 6

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. 2

do. Metallyatr. F. 26 do. Spiegelglas 9

do. Steing. Subbe

do. Steinzeug. . 8 do. Thonröhren 6 do. Wasserwer ke 5

Donnersm. H. tv.

Dortm. Un. eos

do. St. Pr. Lit. A

do. Vorz. Akt. 9 do. i. fr. Verk.

Dregd. Bau Ges.

Düss. Chamotte

Duff. Drht. Ind

Düsseld. Kammg. 9

Důfseldorf. Wag. I6

Duxer Kohlen kv. 10

Dynamite Trust 12

do. ult. Febr.

Eckert Masch. Fb. 2

Egestorff Salifb. 8

Eintracht Bgwt. 8

Elberf. Farbenw. 18

Elb. Leinen Ind. 3

Glektr. Kummer 10 lekt. Unt. Zürich

Gn. u. Stanzw.

Ggĩi. Wllf. Et. P.

Eppendorf. Ind.

Erdmangd. Spn.

Eschweiler GBrgw. vo. Eisenwerk.

Falkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. löther Masch. 8 ockend. Papierf. rankf. . raustãdt. Zucker reund J 6 riedr. Wilh. Vz. rifter & R. neue

aggenau Vorz.

Geteweid. Eisen

Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

Gelsent Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗ do. kleine Germ. Vorz . Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Uni. Giesel rtl m. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. ö & 53.

auzig. Zucker].

830 r, bo. Maschinenf. l. Greppiner Werke e . Gritzner Ma

8 (

S2

99, 00bz G 99, 006 1 14 G. 99,006 - e Maschinfb. 4 115,606 en en,, 264 1063 G nn. Bau St hr 727,606 do. Im mobil. 284, 25 b; do. Masch. Pr. 118 406 Harhurg Mühlen S6, 50 bz G Harb. WB. Gum. 2! od Bh, Hatkort Br hh, l014 00bz do. St. Pr. 147,506 do. Brgw. kond 21,506 do. do. St.- Pr. 346,006 Harp. Brgb. Gel. bl. 0 bz G do. i. fr. Vert. 0h00 bz G Hartm. Maschfbr 94. 90 bz B do. neue 246 50 bjG Hartung Gußst. : 1,75 bz Harz. M. St. P. w. 196,70 bz do. St. A. A. tv. 41 196,603 75a, 60bz do. do. B. kv. 300 lb 00 B Hasper, Eisen 600 134 75 bz Hein, Lehm. abg oo 146, so ic. Helios, Cl. Ge. ade / os 181,40 b G3 Hemmoor Prtl 8. 6 I2353, 50 bz Dengstenb. Masch 6

7,50 bz G osen. Sprit St. reßspanfabrik. auchw. Walter Ravensb. Spinn. 72, 90 bz G Rednh. Litt. A. 106, 76 bB Rhein.⸗Nfs. Bw. 118,50 do. Anthrazit 275, 50 b; G do. Bergbau. bd, 00 bz G do. Chamotte do. Metallw. 135,256 do. Sthlwrk. 153, 306 Rh. ⸗Westf. Ind. —— Rh. Wstf. Kalkw. 142, 90bz G Riebeck Montnw. 174 903 Nosttz. Brnk.⸗W. OQa,b0ù, 104, 70,60 bz do. Zuckerfabr. 1 600 190, 256 Sãchs. Guß Yöhl 1 Ilsa 50G do. King. V⸗ n 1000 i535 bo bs G; do. Nahfäz en kö. 300 58. 00b3 G do. Thür. Brk. 300 108, 90063 G do. do. St. Pr. 300 l08 506 I02, 00 bz G 10090 167, 106 Saline Salzung. 1000 192 75h Ge r , , 500 sl55, So bi GG Schäffer Walk. 1000 136, 090bz c Schalker Gruben 226 00et. B] Herbrand Wagg. 1000 163,265 b; G6 Schering Chm. F. 1 600 57,25 b; G Hibern. Bgw. Ges. 600 189 00366 do. Vor. Akt. 3p. St. 290, 006 do. i. fr. Vert. 189, 4041 89a89, 19bz Schimischow Cm. 6h00 98 356 Hildebrand Mhl. 114 1000 196, 9oet hd; Schles. Bgb. Zink 1! 1200 / a0οο [G, 10G Hirschberg. Leder 10 1000 144,50 bz do. do. St. Pr. 300 a4 50 bz do. Masch. 1000 129. 256 do. Cellulose .. 1500 107,75 b Hochd. Vorz A. cx. 1200 137,90 bz do. Gasgesellsch 1500 117, l06 Höchst. Farbwert. 28 1000 434,75 6 do. Portl.⸗Imtf. 131 100 fl. Hörderhůtte alse S600 3 56G do. Rohlenwerke 10600 146, 25 b; G de. alte konv. 300 114036 do. Lein. Kramsta aas siaoe 42,50 bz G do. ho. St. Pr. 1000 49 256 Schön. Frid. Terr 300 136.50 bz G do. St. Pr Litt A. 8 1000 125,80 bz 56 Schriftgieß. Huck 3 1000 384,75 bz Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 , Flektr. 1000 208, 256 Hoff mann Staͤrke 12 1000 172, Schulz Knaudt. 1000 549 00 bi G Hofm. Wagen bau ii 300 22, 106 Seck Mühl. B. A 1000s 324 25 Howaldt Werke 1000 139, Sentker Wůz. Vz. 300 94,25 6 Hüttenh. Spinn. 6 1000 279, 006 Inowrazl. Stein ss 1000 143, 40 6; do. abg. 31 1300 οο L5I,)7 5 G Int. Baug. St Pr 1000 26, 00 bz Jeserich, Asphalt 1000 129 25 bz6 Kahla Porzellan 1000 121,509 Kaiser⸗Allee ... 1000 143, 25 p; Kaltwr. Aschergl. 600 125,506 Capler Maschin. ze0 172503 G Tattowitz. Brgw. ] 1000 252,75 bz Keyling u. Thom. 1000 192,50 bz 63 Köhlmnn. Stärke 1000 L269 00bz G Köln. Bergwerk. 260 25A259, 50 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 152.25 b G Töln⸗Müsen. B. 1000 160,256 do. do. konv. 1000 144 0063 Aönig Wilh. kv. 300 295,00 ebz B do. do. St. Pr. 1000 120 0063 König. Marienh. 119,50 z Rggb. Msch Vorz. 600 9 50bGkl.f. do. Walzmühle 1000 103,606 Königsborn Bgw. 300 221,00 bz Königszelt Przll. 500 145,20 bz Körbisdorf. Zuck. 10600 130 5066 Kurfürstend. Ges 3800 do. Terr. Ges. 10900 720 090bz G Lauchhammer. ; 600 146.756 do. konv. 193,70 bzB. Ung. Asphalt . .1 1000 341,75 b; G Laurahütte . 1 S2. 00et. B Anion, Bauges. 600 134 00 d, , ert. hä, 8S0ä. 60 bj do. Chem. Fabr. 1000 131, 00bz G Leipz. Gummiw. doo ioo (140, 90 bz G I. d. Lind., Baup. 1000 234, 106 Lecpoldogrube . 1000 103 8066 do. Vorz. . A. A. 142, 00 bz G keppolpshall. 3 eoo / oo S9, 75 bz do. do. B.. 20, 10bz G do. d6. St. Pr 600 121 506 Varziner Papierf . 12 600 154, 10bz G Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 76,00 bz G n n, 300 ͤ— Ludw. Löwe & Ko. ? 10000 460,00 bz G V. Berl Mzörtelw 300 50 30b. G Lothr. Eisenw. . 300 30, 10bz G Vr. Köln. Rottw. 1500 os ob; G do. St. Pr. bo0 70 00bz G Ver. Snfschl Fbr. 12 db, 0 G agb, Sobz Louise Tiefbau kv. zoo / joo 72.00 bz Ver. Met. Haller 125 1e ofs g bz B! Po. Cg. Et. Gr. zö0 öh Os bz . Verein. Pin selss ih 1000 Mrł. Masch. Ibr. 00 147,25 bz G do. Smyrna Tppy 7 600 80, 75 b; G Mrůk.Westf. Bw. 600 l07, 25G Vĩktoria Fahrrad 17 1000 S9. 256 300 128 006 Bitt. Speich. G. 0 1000 771,756 70, 006 Vogtland. Masch. 1000 156,256 Bergwerk?) —— Voigt u. Winde 10 8 176.7563 do. do. St. Pr. Volpi u. Schlüt. Marie, kons. Bw. 11475 bz3G Vorw. Biel. Sp. S600 io, 25bzG Martenh. Kotzn. 86,25 G Vulk., Duisb. ky 1500 141,756 Maschin. Breuer 134,75 G Warstein. Grub. 1000 152,75 b; G do. Kappel 233 50 bz do. neue 1coꝛ / oe 340, 00 bB Msch. u. Arm. Str 106, 900 bz G Ge elf. 1000 74,75 Massener Bergb. 125,75 bz Westeregeln Alt. 1000 203,75 bz B J 167, 106 do. Vorz.⸗Akt. .

Dt. Feuer. Berl. Mo / gp. 1000 Mur Dt Lloyd Berlin 260 ov. 1000 Mur D. Rück u. Mity G. Aho / . 300040 S4 00bz G . V. ß o/ av. M400. 134,25 bj G Dregd. Allg. Trsp. 1056. 10004. 123,50 bz Düfseld. Tran gp. 106 / 9x. 1000. 137 25 bz Elberf. Feuervers. 20 / oh. 1000310. 133,90 bB Jortuna, Allg. V. 200 job. 1000s 218,50 b; 6 German ta, Lebnsv. 20 / gv. 500 zu 20h, 2h bz G Gladb. Feuervers. 200 / gv. 1000334. 19650 , 120 606 KRöln. Ruͤckvers. G. AM0o v. 500 u 207.00 bz G Leipzig Feuervers. So / gv. 10004 197,806 Mag deb. Fenerv. 200 tv. 1000 Ra 187,50 bz G Magdeb. Hagel v. 33 o/ v. S0 M. 268. 25 b; G Magdeb. Lebens. M9 p. Ho0 zur S7, 75 bz G Magdebg. Rückvers. Ges. 100 MRι,. 108,75 B Mannh. Vers. Ges. 2h00 1000 A3 138,50 bz G Niederrh. Güt. A. 1Oυ . 500 139,50 bz 6 Nordd. Vers. 2h Ysc von 4500 M 13 229,50 bz Nordstern, Leb. 206 / ov. 100034 Nordstern, Unfallv. 30a /op. 3000.6 0, loG Oldenb. Vers.⸗ G. 20 / v. S00σν 600 315,50 bz G PYreuß. Lebenspers. 20/9 v. H00Mν 500 83, 30 bz Preuß. Nat. ⸗Vers. 2h6 / gv. 400 Mar 1060 295,006 Providentig, 1065 von 1000 fl. 206 80 bz G6 Rh. ⸗Westf. Lloyd 10/0. 1000 αν 6 109,006 Rh. Westf. Rückv. 10060. 400 122, 25 b; G Sächs. Rückv. Ges. Ho /n v. 00 Gr 56] 22. 80 bz Schles. Feuerp. G. Ab / gp. 00 Mu 222, 80 bz Thuringia, V. G. 200 /d. 100034 140 113.756 Transallant. Gũt. 200 . 1500 50 145,00 Union, Allg. Vers. 20M½ v. 3000 6 213, 75 bz G Union, Hagelvers. 200/09. 00 Mer 39. 35 6 Vittoria, Berlin MM. 10

0 s64 50 bz . ö Spinner.

2 ö. 5

.

111,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

umd

Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

a. . ö * 3 . Aer , n. r, nierteljährlich 4 M 50 8. ,. . Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. . Alle Rost-Anstalten nehmen KGestellung an; . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Kost · Anstalten auch die Expedition . 5 Gh, den Aeutschen Reichn Anzeiger 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. , , und Königlich Nrenßischen Ktaatz- Anzeigers

Einzelne ummern kosten 25 9. Weer. Berlin 8II., Wilhelmstraße Nr. 22 XE . z 8 X 7

M 43. Berlin, Freitag, den 18. Fehrnar, Abends. 1898.

464 12 er) k

d e . oo NY C 2

d,, S = = 3

* 13 . 3 d 86 1 * *

*

111 111.

r 2

= 2 ᷣ‚ 6 2

8 ö =

11, w

—=—

1111111111 r ,,

= D D D,, D = .

1

3 . 2

= e n= . e. e! e . . . . K . . e e =

1 7 ? ö 22

dee vw deo 0

SC D 8 22

11

7 *

n= V

1

328

M *

24 in ö. ö de ö. onig ,,, geruht: ,. er ö den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner 4. em Kriminal-Kommissarius a. D. May zu Breslau den eingetragen ist. An jeden deutschen Künstl l ich bi Mai Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ d. J. ig ö. . 3 . dem Eisenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. straße Nr. 34/56 hierfelbst, statt Verwaltung der Königlichen Mufeen in Berlin meldet, wird . J 6 Senftenberg, den Königlichen Berlin, den 14. Februar 1898. . des Torsos gegen Zahlung des Vorzugspreisẽs von or Werl, vierter Klasse, sowie ; eliefert. Später tritt der gewöhnliche kar i Hl o bz d;. Westdtsch. R. . 200 y. 10909 ν go dem pensienierten Eisenbahn⸗Zugführer Walter zu Steglitz, 23 n, , von . 3 Versendung nch r , 120190616. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1008 obo G früher zu Berlin, dem pensionierten Bahnwärter Naumann Graf Don . Nachnahme deg Kaufpreises und der 3 M betragenden Ver⸗ . zu Zeischa im Kreise Liebenwerda, dem Kirchenältesten, Brauerei⸗ . 2 packungskosten statt. 3 63 86 * 6 ö e il g g g urg, e . ö . 1 . im . Randow 5.

. erschl Kolsw. Obl. 102596. Brölthal Eis. und dem Patronatsältesten, Altsitzer Lüdke zu Warnau im Die Entscheidung üb i i ie , . 1 , . f. ö ,. . 1 ; er n Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu am! Bekanntmachung. Majestät ret n ,. w 2. Is. ch robö. . North. Pag, Vr bsh äbbiäz. il. f. verleihen m 13. d. M. ist im Bezirk der Königlich preußischen Geburtstage Allerhöchstdesselben, den T. Januar 1899, bekannt . i Unt. Zürich 127, 75bzG. Lauchhammer konv. ö. eren, ,,, nen,, in Mainz gemacht. ( hr ; . . ö 4 . er an der recke Mainz Bingen errichtete Haltepunkt Die zum Wettbewerb zugelassenen Einsendungen werden

, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uhlerborn für den Personen verkehr eröffnet aer n, I nach erfolgter Entscheidung . Keen 2. . aus⸗ 120,90 b3 B den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Berlin, den 17. Februar 1898. gestellt.

EL oki Nichtamtliche Kurse. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insigni j 58. 56 htpreußischen Insignien zu ertheilen, 6 . 6. . 189 Bank · Aktien. und zwar: Der Prasident 6. 66 Eisenbahnamtz. Ueber das mit dem Preise ausgezeichnete Werk und dessen 170 obig Kieler Bank. ] 81 9 4 1.1] 600 i dοbi des Ritterkreuzes zweiter Klasse er e nnn bleibt 9 Majestät dem Kaiser und König . Judustr ie. Aktien. des Königlich sächsifchen Albrechts-Ordens: ie freie Verfügung vorbehalten

4

l' 26 C = e . . e . . e e . u

C 1 2

ü ; . Q Q Q

a

C d r . c c = L C t D n

WJ ; 0 = —— *—

e e a t e ee , eee . nm m . .. 2

11

—— —* ; 336

* * * * 1 1 1 ö e —— —— *— 6

83 2 —— - 833038

r k 1 1 *

83

9 X

* . 8

O oo Oro

500 6 Siemens, Glash. ] 500 Sitzendorf. Porz. ; Spinn und Sohn 300 20l, 006 Spinn Renn u Ko 10900 164 25 bzG Stadtberg. Hütte 1000 320,06 Staßf. Chem. Fb. 2000 121,950 bzG Stett. Bred. Zem. 1000 147, 09036 Stett. Ch. Didier 1000 194,50 bz G do. Glektriz⸗Wrů 1000 173,90 bz do. Vulkan B.. 1000 123, 25 b; G S

300 262, 75 6 600 231,256 Stolberger Zink 1000 129 7563 G bo. St. ⸗Pr. 600 5275 z StrlsSpilkst. P. 300 93, 25 bz Sturm Falz ziegel 600 222 09bz 3 Südd. I‚nm 405, 1000 272,506 Terr. G. Nordost 600 87,90 bz do. Südwest . 82 25 6 Thale Gis. Et. P. 115,70 G do. Vorz. Akt.. 157,30 b3 G Thüringer Salin. 227,506 do. Nadl. u. Stahl 16, 106 Tillmann Wellbl. 15 831,090 bz G Titel w 144, 75 G Trachenbg. Zucker 145,256 Tuchf. Aachen kv.

11

=

/ 0 4

283 JJ

7 * ·

C 2 M

—— = 2 —— 2 —— *

2 = . 1 =

k

ö. 2

186,506 n 8 8 * 29 1 6 . 1 . 1 2 2

35 30h Annener Gßst w. 3 a I. zh siõs oo; 6 dem Premier⸗Lieutenant von Seebach vom. Thüringischen In Papenburg wird am 4 März d. J. mit einer . . .

4 gb Infanterit-Regiment Rr. 153, , i; er-Prü fung für große Fahrt begon ken n siel 6 , nach . 36 . dees Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich werden. ö des Preises wieder abzuholen. Nach diesem Zeitpunkte 3

. badischen Ordens vom Zähringer Löwen: sie den Eigenthümern auf deren Kosten zugefandt werden.

Ile 3 Dem Premier⸗Lieutenant Zimmermann vom 4. Thü⸗ Berlin, den 12. Februar 1898.

53 756 ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72 Der Minister

3 Des Ritterkreuzes érster Klasse des Großherzoglich Königreich Preußen. der geistlichen, ö Mediʒinal⸗ Angelegenheiten.

3 sächsischen KJ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .

35 56 ß. G dem Hauptmann von Ort ; 34 dem Sekretär der Königlichen Ansiedelungs kommission Ii go umme g , r' nstterstedt vom 8. Thüringischen Thiel in Posen den Charakter als . und Dem Marinemaler Hans Bohrdt in Friedenau bei lid sg dem General-⸗Kommissiong- Sekretär Reschke in Frank. Berlin und dem Maler Louis Douzette in Barth a. d. Osffer

7606 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich furt a . sawie den Spesialütommisstone Selretzren Kramer jo das Präbikat „Professor“ beigelegt worden.

ö fachsen- ernestin ischen Haus-Ordenzg: in Halle a. S. und Lehmann in Verden den Charakter als

53 65 6. dem Hauptmann Schede vom Magdeburgischen Füsilier⸗ Kanglebdtath zu verleihen.

loi, 756 Regiment Nr. 36; K

. (

* 2 W 2 do do MG

de h en, S =

*.

. Asean. , Chem. kv. 8 . Haug. . Mittlw. . Serl. Aquarlum , .

29 * do. Zementbausl 123 obi & g aun , D db . Brotfabrik ... 3650 Brot 26 469 . GChemn. Frb. Kör. a 6 G VV. Petr. St. . ; g Ob b⸗ Eilenbrg. Kattun . agonschm. konv. , g eg Frankf. Brau. lv. , 866 356 Summi Schwan. 95 Heinrichshall ..

2364736 Jeff. / Hheln. Bw.

——

M Se . O , Q, M x= 2 2

Q

,- C

O M

S do x 2 Odo G = D

*

D 83 TC C - .

* ——

.

11

T*

1

—— t D O

2

Oe er-

1;

K SSS GS, r e L C D e e . . . r . ö

—— 2 ' =.

* 5

W 1 He D 2 —— —— —— —— W

e ö *

r ö d Q 3

1

2221

8 9 32, 1066

358 5035 Karlsr. Str. B. , Gab. wseb. C.

2735 506 Langens. Tuchf kv. ö Dranienb. Chem. . e m fen, ö 9'006 Stobroasser Vz. I 0 J . Sudenbg. Masch. 133, 25 hz Tapeten. Nordh. al db; Tarnowitz St. Y. 27 066, B Weißbier (Ger. ) 753, 6 b; do. (Bolle) 172 06636 Zeitzer Maschin.

l

E K V

1 2

D C

1

. D D . m r = . 26 ö. * —— * ——

* D

Bekanntmachung.

iir obi G s Fürstli 36 des , Auf Ihren Bericht vem 11. Januar d. J. will Ich dem Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten 134, 06 . 4 t 83 z . Kreise Apenra de im Regierungsbezirk Schleswig, welcher Erlasses vom J. d. M. zu genehmigen geruht, daß der 33 . Sen , . ö. vom 8. Thüringischen den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Apenrade nach Probinzial— Landtag der Provinz Sächsen“ zum . 3 6 . . 4 , . 4 j. 56 ö un . ö Gravenstein beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung 13. März d. J. nach der Stadt Merseburg berufen werde. 6 . 3 e, . . 961 tneiff im 4. Thüringischen und zur dauernben Beschränkung des für diese Anlage in Die Eröffnung des Provinzial-Landtag's wird an diefem 5, Höß ö. nfantecie⸗Regiment Nr. 72 Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ Tage Mittags 12 Uhr im Ständehause zu . erfolgen. ferner: gereichte Karte erfolgt zurück. Vorher wird in der Schloß⸗ und Domkirche daselbst um 10 kh

. ö ö er . . e 123,506 des Kaiserli st. ; Berlin, den 17. Januar 1898. eine kirchliche Feier stattfinden. . h bobng Fonds. und 2lttien brse. k ann . With elm R Magdeburg, den 17 Februar 1898 ;

*

. ö. . ö

[. ö.

.

d =

K G m . m 1

* 2

1

J * = =*

öꝛüä. /// * ö 12 288 —— —— Q * *

ö. 2. 2 Q —· Q

n W e . e e = . —— —— —— W

.

.

unn mmm eerr ;..

C AC Oe O

6, 50bz G ö. an,, . e J ö Thiel D Präsi i

lin. 17. Februar. Die heutige Börme eröffnet ö - Ko . . iel en. er Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen . K 5. ö K. im An den Minister der offentlichen Arbeiten. ö gi eie. J 78 So nig erfn 6 r, e, . ach ( . d als Königlicher Kommiffarius.

. e fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich- x e . ; 6. . . 76 308 falls wenig günstig und boten besondere geschäftliche de 19 ,, . n,, n. ö Min iste rium der geistlichen, Unterrichts- und 127 005 G Anregung nicht dar. 8 m remier⸗Lieutenan Freiherrn reusch von Medizinal-Angelegenheiten. ohn Hier eitwichelte sich das Geschäst gleichfalls sehr uttlar rgadenfels vom Magdeburgischen Husaren= Ai ĩ 3d Cor! ruhig und nach unwesentlichen Schwankungen schloß Regiment Nr. 10. Bekanntmachung. Nichtamtliches. 36.758 die Börse lustlos. Seine Majestät der Kaiser und König haben Deutsches Reich.

8 16 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ; 6 . fin g . ear beg mir n, * id rn 24 , uf Preuß en. Berlin, 18 Februar 306* ꝛ; eichs⸗ Anleihen und Konsols wenig verändert. ĩ lufg i , Aller⸗ ö 18. . 200. 50bz G Fremde Fonds behauptet; Italiener fester. Deuntsches Reich. höchstdemselben zur Förderung des Studiums der klassischen In der am 17.8. M. zunächst unter dem Vorsitz des Staata=

is?, 55 bö6* . . ö . . i 3 ; 177 25 b G Der Privatdiskont wurde mit 2400 notiert. Seine Majestät der Ka iser haben Allergnadigst geruht: Kunst unter den Künstlern Deutschlands am 27. Januar Ministers, Staatssekretärs des Innern Pr. Grafen von Po⸗

3 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische f n Sl 23 bo G ar. und österreichische Bahnen . 9 die Königlich preußischen Gerichts⸗Assessoren Brendel ,,, GJ . . ee r t , re. 1. ö. e, dem 4 des 15 50b; 6 nn i, und ruhig; . Bahnen fest, . Sch fer zu Kaiserlichen Regierungs-Räthen und stän⸗ Die Ergänzung des unteren, vermuthlich von , ö 9 r, rafen , . , fest und ruhig; igen Mitgliedern des Reichs- Ver icherungsamts zu ernennen. cin em Gewan de verhüllten Theils des in den des Bun desrhths widmete . ö. i nn

n g; Königlichen Museen neu . Aphrodite⸗ verstorbenen 6e. lich zen e T n h .

ad Gobi G ., ö e n 26 *. e ankattien in den Kassawerthen ziemlich fest; die . 28. ö eimen Staatsrath von Werner elne

. spekulatipen Devisen durchschnittlich schwächer. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Eine Erg ung von Konf und Armen wird nicht verlangt. . Eintritt in ö Ta 3 J, . 3 126 06 ch , , Een . ut an r. den Regierungs-Rath Kleemann in Thann zum Kaiser— Demgemäß werden auf Grund Allerhöchster e, . Gesetzes wegen einiger Aenderungen von Bestimmungen über id 233 vereinzelt fester und lebhafter; Montanwerthe nach—⸗ lichen Kreis Direktor, fomie nachfolgende nähere Bestimmungen über den Wetlbewer das Postwesen sowie der Vorlage, betreffend die n ehr von

213. 756 gebend. ; an , enn ey ö in Colmar und Baum- getroffen: 1 . 3 6 ö die Zu⸗ in Straßburg zu Raiferlichen Regierungs- Rathen in ber 11 . ö. . immung ertheilt. Eine Nachwelsung der Veränderungen

Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Er— d . ; ; Alle dem Deutschen Reich angehörigen Künstler find be⸗ ö ̃ 144 2b tua stpreise⸗ erwaltung von Elsaß⸗-Lothringen zu . ; im n bestand dea als (6 ; n mittelungen des Königlichen Pollzei, Präͤsid ums. g saß⸗Lothringen zu ernennen rechtigt, an der Bewerbung theil zunehmen . Grundbesitzes r, n, ,,, . 2

53 öchste und niedrigste Preise.) Dr. 1 da für. Hafer j n t 115. 20b3 6 , s 6 e i , e 1 Nachweisungen über die Verhältnisse der in den Betrieben

2. ur b ig bi fes e, denne, e 1 Der T ist im Erd d i der Reichs ⸗Eisenb äfti ö z geringe Sorte 16.20 , 14 60 A er Torso ist im Erdgeschoß des Alten Museums im der eichs isenbahnverwaltung beschäftigten Beamten r g d Richtstroh 4,40 M, 400 M6; Heu 7, 0 M, 4,00 . Die dies * ekann r machung. ,,, (Abschnitt XX) aufgestellt und mit . und Arbeiter sowie von dem Nich flchet t des Reichtz⸗ 13 15h 8 elbe, . ,,. 4000 6 4. 6. 6 3 heiße . . Generalversammlung L2Lichtdrucke nach einer photoögraphischen Abbildung können von Versicherungsamts für das . wurde , . ig hal iz jon 5 bi , ö. , . d e . . zg 414 J. 1 . ö ,, 5 ,, , der Museen gegen Einsendung von nn ö, e, , ,. nn. e, . die Augz⸗ ,, , , , , , , , . , re ee. , 6 ndr . 1 15s 3 by B . 9 3 e n e g weine f ch e f, g * 1e , sl k 6 . . . in ,,, , . Die rn nn des Torsos ist an einem Gipzabguss des⸗ , er, u. s. w. in den Apotheken, wurden 3 n,. i, . do. Borz. Att. AI. a] 1.1 boo Ce... . . 6 8 ö * we ,, . empfangen und die für den . nnn Wahl . ö tze e n, snelsh . n der a en e eln rer , 180, 900 b G ch. . ; . . H0 4A; 1, Butter 1 g 2, ; . ; n. l . e ,, , Versicherungs⸗ Aktien. os e, e, bo Ktn boo Æ; 36090 M, vorzunehmen z 21 a. a. 6) die General-⸗Verwaltung der Königlichen Museen in Berün Heute hielten die vereinigten Nueschüßle des Bundes- 19, 25 bz G Kurs und Dividende! = M pre Sina. Karr fen 1 Kg 2,20 Æ; 100 . Aale 1 kg A Zur Thei nahme ist jeder männliche und verfügungsfaähige unter Angabe des Namens und Wohnorts des Künstlers rathe für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine

ö, 7 het. b G Aach. M. Feuery. M / qx. I 65 I 1 2.80 ; 1,2 AÆ. Zander 1 Rg 2,50 M; 1, 00 . nthellgeigner berechtigt, welcher durch eine spaͤtestens am kostenfrei einzuliefern. ür auswärts wohnende Künstler Sitzung. . r , , g e. . echte 1 Kg 1.80 3; 1.09 6. Barsche 1 Eg ge wor der Generalversammlung im Archiv der Reichshant enügt der Nachweis, daß sie bis zum 31. Dezember das

Allianz 25 e von 1000 8 280etbB 169 ; 0, 86 . = Schlele 1 8 2,0 AM; Lo A. Jigerstra ße Ar. 36 g hierselbst, während der Geschäftgstunden er behufs Beförderi di an nte Beh . ls Eil⸗ 1e oo 234, 59 bj G erl. Feuern. G3. M/ ap. 10002 6 L75ob; Blele 1 Rg 1,20 AM; O, 80 AÆ. Krebse 660 Stuck abzuhebende Beschel . m esorderung an die genannte Behörde a 300 286,50 b; G Berl. Hagel A. G. 200 v. I 00M. O0 75 13 M; 2.50 A. escheinigung nachweist, daß und mil wie vielen frachtgut der Eisenbahn übergeben haben. 300 21, 50bGt.f . bensv. G. 2M / o. 1000088 1 - ) Kleinhandeltpreise.

l

& W222 —— 2 2 —— M ——

11

e b b e, d= = , ds e, me, me, ;, we, e me, m.

d Re C O O0 86

2

w ——

8 O O

D 66 o 0 te C

* —— * .

D O de C ——

JJ .

O O C de C

ö d 6 8 22222 —— 28

.

——

——

co Fr. is ob; d Weh. Wb. Sor. 178,50 GWestf Vr ht. Ind. 10600 128, 806 Mech. Wb. Zittau h 7.596 do. Stahlwerke 1000 Nechernich. Bw. 1697 do. Union St P. loo0 Nend. u Schw pr 233560 G do. do. neue 300 86,106 Mir u. Genest l. 78 900bz G Wiede Maschinen 300 Dos, ob; G Nähmasch. Koch 174,90 b Wilhelmj Weinb eco / ix I Oh, 008 Nauh. saͤuceft. Pr. 245,B 25 b; G do. Vorz. Akt. . 1000 1753, 9obz G en. Berl Smniß 137, 00 bih WVilhelmehũtte. 1000 110,006 Neufdt. Metallw. 2 Wissener 6 1009 135,25 bz Neurod Kunst. A. 258 4906 do. Vor . A. 1909 14475b5G Neuß, Wagenfbr. 457, 0906 Witt. Gußsthlw. 1000 114006 Niederl. Kohlenw 138,50 b G Wrede, Mälz. G 1000s 02 00bG Nienb. Vorz. A.- h 7, 75 Vurmrevier... 1c0 eo 239. h0 Nolte, N. Gas⸗G. 1 lL00bzB Zellstoffverein⸗. 1060 1122356 Ihd. Eism. Bolle r Gh bi & ellst. Fb. Wlöh. 100ùοο 76, 906 do. Gummi.. 130, 00et.bG Echiffah 196090 121,056 bz do. Jute. Spin. 11 3 bid Sreglau Rheder M 1000 150, 09006 rd. Lagerh. Brl. 102. 60 bz G dr mes KRustenf . zor wa fi 6. b; do. Wllt. Brm. zg gobid genen nn, , 2b Tn, u rn, o b igrdftern Brgw. is äs, Lan,, m, ,. 1000 168, l0bz G in . 152, 00 3 G Hansa, D z chi . ö laß o beg; To, Tilseni. Bez. ,,,, 265, 00 bz G do. G. J. Car. H. 123,10 bz G 3 or db 9k gb 3 —— do. Koꝛrzwerke Il 67,50 bz G n Febr de. Bort! Jm. rcd garde e,

: 1 ) * 2 —— —— —— —— * ———

——— 6 = * *

= S 2. 20 do O O O do

*

O ——— —— —— —— ——— —— —— 2

S X D 8 2 * —3—2 83

= L d e m r r r m ü b R w

D

X 200 —— 2 60 222—

dd

R de M

w 2 2 2 * *

*

C —— 2 2 w

ö

2

—— 7 = x 1 1 * 2 8 5 2

22 0 o σλ ! 04

8

* k 6 * .

109,756 eniger Maschin. 24 etersb. elkt. Bel. 121036 hön. Bw. Lit. All 7259bi cc. zo. B. 1 . 296, 00bi G ietschm., Musik 10903 G luto Steinkhlb. 169, 2h bz B do. St. . Pr. 239, 50bi G J Pomm. Masch. F.

x 6 2 n ö 1 2 —— 2

d S = .

= r

k

1 int nnn

1 114

—— *

—— —— —— W —— ——

*