J . g. 74129 . anntmach tung. N. Nr. 5618 . ar, 6 . ch Erbschaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rech= Durch Ausschlußurtheil om 10. . Mts. ist die von In der Frltz e- Lobbes schen Ai gebotssache — H. . 6. N. Nr. dblss Serie XXIV . . k ö ö , m . Spar kasse Rosenheim Nrn. 14 741 und 1474) über 6. für den Gemeindebezirk Hab 3 der Nutzungen, sondern nur der Lebengversicherungs⸗Aftiengefellschaft Germania 17. 20657 — hat das unter chnete Königliche Nr. 71169 Serie XVI zu 200 6 auf Gerie 35st lim d, g, ju he n. 3. legung bor whore gi Harn ⸗ 6 . 5 er je 3ob , ersteres auf Maria, letzteres auf Katharina Gigenthumsrecht betreffs deg in der Gemeinde Hab. Herausgabe des noch Vorhandenen sordern darf. Kier unterm 22. Jun 1855 für den Ziegeleibesttzer Amtsgericht durch Ausschlußurtheil vom 4. Februar die Gemeinde Reichertshausfen vinkuliert, Serie 26 Litt. J. Nr. 507457 zu 50 s Handelsbauk Litt. P i 36 . ⸗ teh aherischen Duber laztend, beantragt, ebenss der Bauer Ponkraz scheid unter Artikel 13 auf den Namen von Trost, Landeck, den J Februar 1858. gh J. Möhrer zu Wasseralfingen ausgesteslte Police 1895 für Recht erkannt: A. der Altsitzer Heinrich b. der 4 001ge Litt. H. Rr. 86813 Serie TVI] Serie 26 Litt. L. Nr. H3oz58 zu 1005 M; IJ. April 1894 ab, mit Kupons vom Kurz von Obermühl, Gemeinde Schalldorf, bezüglich Catharina, und? Miterben zu Habscheid eingetragenen Königliches Amtggericht. Nr. 336 078 über 50) S für kraftlos erklärt. äuser und dessen Wittwe Dorothee Louise, geb. n s de, anf die Schuiftsstung Neichertshausen IF) der ken htrichgrath budning Frater hben Wärtz. 24a. Maͤrn 1892 . solgen den, Gynundstücke. Flur 3. Nr. sli /azs Im w Stettin, den. 19. Februar 1833 , . karg e re e rate ene Te rte, rt; ad z) Schein vom **. Man J Gesellschaft Credit: Bant Rosenheim vom 24. Si. Hähnchen“, Wiese groß 4 a Ol m, die Gemeinde 7470] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die e. die sJ Joigen Litt. N. Nr. Hab43 Serie XXIV Forsten da hte gh ria? Depositenscheißn Nr. 2926 ö federn e nr dir über äs, ic, lautend gif se— habscheid ig Anbruch. n Hersonen, nelche auf oben. Auf Antrag des Fachlaßpssegers, Rechtsanwalts J zus dem ertrage bam 14. November 1839 ber . ; k ,, terlegung von 156 000 M Werthpapieren in ver—⸗ n,. Kurz. Die Inhaber der vorbezeichneten genanntes Grundstück Anspruch machen, sowie die Troege in Raftenburg, werden die unbekannten Erben 74127 Bekanntmachung. Golm Band 1 Blatt Nr. 39, . Nr. 1 Litt. N. Nr. 130680 Serie XXI] zu 200 6, München, wonach der verstorbene Herr Philipp Frei- schnurtem und hersiegeltem Packet, ( . . werden aufgefordert, bei dem K. Amts. als Miterben bezeichneten Personen, welche sich mit. der am 7. September 1896 zu Kortau verstorbenen Durch Ausschlußurtheil vom 1678. Mts. ist der mit zehn Thalern jährlich jahlbaren zo9 Thaler auf den Schulfond Reichertshausen vinkuliert herr von Würtzburg in Bamberg bei der genannten a erlschrn Te en eitigen Zuhgber obiger, nr, serihhie doschhen rellen an den; von diesem betbelligt glauben, werden zwe tz Anmeldung ihrer unhverehelichten Louife Harry, geboren am 29. März von der Direltion der Preußischen National, Versiche. rückstaͤndige Kaufgelder ausgeschloffen; B. dem Re— entf, mit Kupons und Talons; . Bank Werthpiere im Nominalbetrage von Ss g00 n . ker den aufgefordert ihre chte späte tens e, ,. ifa dor m ne bonn Donneretag, etwaigen Rechts auf den 9. März M38, Vor, 1854 zu Stettin als Tocher der unverehelschten rungs. Gesellschaft in Stettin unter dem 31. No. glerungz, Referendar a. D. Johann Ludwig Kühne D die Mäntel der dem Piihatier' Heerg Berg, als offnez Hepst Hinierleht hat; . n dem bei dem unterzeichneten Gericht auf Mitt— 3 an, Fit 4898, Vormittags 11 Ühr, mittags A9 ihr, auf Zimmer der Abtheilung 1 Carolike Harry, vor allem also Atwaige wellere pen ber sds fär den Bäürcermelstet Fran; Gempel fi. Berlin, AÄngermünderstraße 3 pt, werden die in mann in, Nürnberg, vertreten durch Rechtöanwalt 20) der Mantel zu der der Rentiere Ottilie Schmidt n. den W, gertember 8b, Wermittags uns saal zir. in't, ihre Nechte und. An sprüͤche des unterzeichneten Gexichtz geladen, um ihre Rechte unghesiche Kinder der Caroline Harry, aufgefordert, in Lyck Ostpr. ausgestellte Rückgewährschein Nr. J79 seiner, schriftlichen ing hom 2. Februar 1898 Leyl dahier, gehßrichen olgen baher. CGisenbatn.? in Ansbach. benftehen durch Rechten alt 3 c mr Uhr, im Sttzungssaale anberaumten Lufgeborß⸗ anzümelden und die aufgebotenen Urkunden vor- geltend zu machen. Erfolgt die Anmeldung der spätestenz im Aufgebotstermine den Z. Dezember über 257560 zu ber Unfallversicherungspolice Nr. 253 auf die für den Amts. Assistenten Lieutenant Ludwi An ehe Ebl bean . ie, ger ur , . termin anzumelßen und die Urkunden vorlulegen, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Rechte nicht spätestens in dem Termine, so wird die sg, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche für kraftlos erklärt. ; Kühne zu Alt⸗Langerwisch aus der Sd (e , Gerie F Kat. en, 4g, Obige ten C Gere Sen er G, l, , . widrigenfallt dieselben für kraftlos erklärt werden. selhen erfolgen würde. Gemeinde Habscheid als Eigenthümer des fraglichen und Rechte auf den 900 M betragenden Nachlaß Stettin, den 10. Februar 1898. bung vom 24. September 1822 auf dem Kruggut Serie 1470 Kat. Nr. 73489, 21) die Mãntel zu den dem Altsitzr Andreas Bayreuth, ken. 13. Februar 1898. Mosenheim, 12. Dezember 1897. Grundstücks eingetragen. bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16 bon Ahrenstzerf eingetragenen und von dert nach Serle zs Kat. Nr. 41343 zu je 1000 A; Manter in. Rhnigshe en ehh? ten! K ; , . rn ,,, Rosenheim. kö K falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß r // ; k . . 12, . ĩ id . s. ö ‚ laat ö =. R. ö . nigliche mtsgericht. 2. werden a r. übertragenen, ü rozent verzinslichen . . Den Gleich laut vorstehender Ausfertigung mit der — ; ö . , n,, a n ,,. ö 6 . nue sch r en, rn, d. Mtg ist der , ,
treten durch den Rechtsanwalt Ofner dahier, ge= Serie 304 Kat. Nr. 75505 und ö zt Urschrift bestätigt. 43859 Aufgebot. 74175 Aufgebot. 6 wird vexrabfolgt werden, der sich später meldende von der Lebens versicherungs. Akt iengefellschäst Gernania 150 Thaler geltend gemachten Rechte vorbehalten;
hörigen 4 0ͤigen bayer. Eisenbahn. Anlehens Obli- Serie 64 Kat. Nr. 113529 zu je 200 ½; Bayreuth, den 16. Februar 18 ö ü ö — z 98. Folgender Wechsel: Auf Antrag der Inspeftorfrau Barbara Dawideit, f ö ; . . dagegen werden der eingetragene Gläubiger und : rbe aber all. Verfügungen des Erbschaftsbesitzetz an, bier unterm 30 iopen er 1895 für Maria Sibilla deffen sonstige unbelannte fechten ach felt Kit ihrn
gationen 22 der der Lokomotioführersfrau Katharina Hopfner Der Gericht jber: 2 Wittenb ; ö! e g ; Serie 83 Kat. Nr. 20625 zu 200 4, ĩ — r Gerichtsschreiber: (. 8. Deuffel, K. Sekretär. ittenherge, den 15. Juni 1897, über 2221 4 geb, Gaski, aus Grieslienen, wird deren Ehemann fuer dig, d . . Ge, , , d ,, ,, d, s. . GJ . Ww, . Kählbar amm 16. Sktoher 167 bei Kade Inspetto. August Daipideit, der seit dem Jabre leren ö P , fiel ws Kaefer ort, , en,, , d , n,. . Nechteanwalt Schnelder in Amnßberg, gehst eng Crihe Jö . i, ö. ill er ir neh , wen i n Hdd . , Fhtigt hist, schan hel mehr mit herauszfabe des noch V, 6a ö des Verfahrens n ; ; ; e Wittwe Louise Prechtel, geb. , . t aee n C. Arthur m Aufgebotstermin den 20. embe ö ñ . ; . . aben die Antr ; mit Kupons und Talons Pfandbrief der bayer. Hypotheken- und Wechselbank Bremen, hat das Aufgebot beg . y en Oldroyd, englische Kunstwoöllfabrit in Nieder. Gorpe Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht , m. . 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15 Potsdam, den 4 Februar 18938.
4) die dem Gütler Leonhard Hinterholzer in dahier, Serie 17 Eiti,. . Nr.? ; j 1 ; 3 ĩ KLleinaschau, Gemeinde . durch 9 Gar nm Term; K Wütlpt, iöosnt der am 48. Mär 163! ausn k, dem Blanke, Sndössanent des g. Heckel ver. k Königliche Amtegericht. 74124 Bekanntmachung K K J
Jufriz Rath Riegel dahier, gehörigen 34 oscigen 23) der Mantel zu der d l. Gericht er stellten Police Nr. 10635 der Pravidentia Frank . j folgen wird, ö ;
fandbrjese der Site deutschen Bobencrebstbank bah len Stn on Fer ne; 3 6 . . furtet, Verficherunggesellschaft zn Frankfurt 3. Hi. m ,,. 9'gan gen; Auf. Antzag des Kllenstein, den Lo. Fehruar anß,. ätl6s] Oeffentliche Bekanntmachung. 3. 39. n ,, n . , ,
ere . Lit. E. Nr. lö7öc zu 2o0 M und der bahn -nkeheng, Sblige non,“ Serie dg zn et. her, beantragt. Weg, znhaber der lirkunde wird auf, offenen Handes⸗ ; kf ft iny bohren, Intake der Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. wie am 1. Februar 1898 zu Berlin veisterbene mania Her ner me n 3 er nf 9 ö R . , . . , . 3 Serie . 1 . 400 . ,,, w . ö. August wir Le i n,. . a n. Czals] Aufgebot Wittwe Seydel, Friederike Dorothee Wilhelmine, a ira . Horn arg s ft ide ge . nn,, . 1 3.
itt. N. Nr. zu mit Kupons un uf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer, bezw. 898. ; r, dor dem unter⸗ se ; t ö; . ö ; eb. Vaß, hat in i 3. und 9. Feb 1898 ice Jir. Ai fů ä ñ r Talons; ⸗ deren Vertreter, werden' nun die ö * zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten ö n , , , im Auf⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Kahsnitz in Tapiau e n., a n n ,, ö 6 5 36. . a. . ö. . 7 für ,, . 5
8) die dem Gütler Franz Altmann in Schwaibach, haber der genannten Hapiere aufgefordert, ihre Ficchte ige botstermin seine Rechte ansimälden and die 11 ühr, bei dem unter . ten Geri ,. ,, , ,, Perspnen, bedacht Ronigliches Anttsgericht. Abtheilung 16 h 1 . genf il 1816 ; ß 1. . Hemeinde Asenham, vertreten durch Justiz Rath bierauf bis spätestenß im Aufgebotstermime dem Urhende, porönscdeng, widrigen fals die Kraftlos. nimmer 3. an zem . ö eng 3 36 24 . ,, ,. Wilhelmine Lichtenstein, geb. Vaß, ö . n e. . en vom r Oktob ig ihn Riggel dabigt, gehörige 6 dige baper. Cifenbahn. Samstag, den 7. Mai 1g gs, Vormittags erklärung der Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftlo ö ichltl ahn legen, n mm m, nne, , , Julle Baff 6 i ,, Her , . . dl br Anlehens. Obligation, Serie 143 Kat. Nr. 14147 zu 5 Ühr, in Sitzungszimmer Nr. I6/0 im Juftiz. Frankfurt a. Mi.. den 14. Januar 1898, folgen wird nr mn heefellenm e. welcher am 26 Juni 1856 in Könszsberg 1. Pr. Adelheid Knugaack, geb. Vaß r . Be lgnuntmiachumng. ; ,, *. 7 5 . * un 9 . uh n ö. 5 Buchhalt tt R , , mbtoscheetet n Tn mniägericis. nr. Sorgu, den 6 Oktober 1897 , K,, . gie Emili. Walter. gb. Vaß, . ir fn n n n r n ee . . garn 3 ban on
e ante! zu den der Buchhalterswittwe zulegen, widri lls dere zerklä , ,,, 3 . z . alimühle die Gesellen geleg !, . ĩ eb. ; ; ö J ö n 4 .
, . e n,, n me g, , ,, n, 7aL74] Aufgebot. Königliches Amtegericht. Abtheilung z. dann verschollen ist, aufgefordert, sich fätestens im . k , mania e unn 9 April e hir den , der in. r n n,, 5 . , , men n irie ken , , Aufgedor n o zar r derne e, d. gin , , ri ,
Ser Nr. . Irtz gusgesührten Papiere an den Aussteller daz des Königlich sächsischen Staatsftsku hat beantagt,ů Auf Antrag von Izgract Harn ist n j shriaenfalls fair Hermine Hertel, Ludwig Hertel, klärt. ; vember 1869 gebildete Jokunsent, für kraftlos ert art.
Serie 208 Nat. Mr. HI34i, Pösbot, erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Dag Kufachotsherfahren wegen folgender! Harth, der Kraftlogerklärung der 9 . , widetzenfals fen ö,, e,, erllerbench süizerälers Fer. Stettin, den 19 Februar 1838. Kersa n nns. Februar 1838.
213 . 9 * Tei 2 1 f 5 2 . Serie Kat. Nr. 53001 Leistung zu bewirken, ingbefondere neue Ilnszscheine bestände zu eröffnen: an 12. Dezember 15953 abgelieferten beiden Hande Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1898. e,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Serie 213 Kat. Nr. 53016 zu je 200 poder Anweisungen auf Ausfertigung neüer Iinz. II 41 . 34 I, entstanden aus Geldbeträge di ; 26 . an . . 6 und des 4060igen hayer. Eisen bahn. Anlehens scheine auszugeben. . ö am 17. März Iöig und am ro. Genf rg, ö Hl ef e Ton, ib , ,. und Königliches Amtegericht. Abtheilung 1I. , 5 BVekanutmachung.
Nr. dg) . d n? ; zi V . 3917 Serie 612 Kat. Nr. 76426, München, den 12. Oktober 1897. Konkurse des David Wäntig in Großschönaun bei Vorstadt, an der Harlstiaze ire i ile iesiger ralsg) Aufgebot. Theodor Putzmaunn, 1 naosd *r e mch, gehen Ge. ! Viilh Ausschkißü fte den fn tien Ams.
d legu 8. oOo verbrannten zwei
4 0soigen rente, nimmt das
pelbssbrßbznen rande nüt ; Heffentliche Betanntniachung. sich spätet meldende Erbe alle Verfügungen des fralez! etauutmachun i if, er . , . 4 3 3 , . . ,,, , . Helanntmach un id,
pa chen, betreffend die Anle f nungslegung noch Ers.
; Ir 8. 5 anz ; . ; e es, i Serie 869 Kat. Nr. 198582, Der Kgl. Sckretär: (L. S.) Sts rrlein. dem pormaligen Königlichen Landgerschte Zittau ver Nataster mit Vi] II IH. bezeichnetes und unter . Auf den Antrag des Maurers August Bialleck zu Flara Baute, richts vom heutigen Tage wird der Depotschein der , e. zu Naumburg a. S. vom 11. Februar 1898
Serie 910 Kat. Nr. 113641, ĩ r — . — f einnahmt worden sind. Bezeichnung VII 77 Z. mitbegriffenes Grundstück, Barten, als Pfleger des Nachlasses der 1878 zu k Reichsbank (Reichs ⸗ Hauptbank für Werthpapiere) n ,,, ‚— u on S.
Serie gz Kat. Nr. 118901. 6 2 80 6 11 Z, entstanden aus einem Geldbetr icksichtli , 1. ie 1250 Kat. Nr. 15747 ; 74179 Junk 1857 4 , , . fage, rüclsichtlich deren eine Eintragung in die Eintragungs⸗ Rössel verstorbenen unverehelichten Theresia Müller, Nr. 681 327 vom H. Februar 1892, ausgestellt für J ü Serie Kat, Nr. 13477 zu je 400 , Der Ackermann Heinrich Heuer zu Didderse hat Ir nh 0e Funl Ug52 A Hestand des den Johann hücher nicht erfolgt ist, das Aufgebot angeordnet Ber 3. . Sohn, ren e Einer, merge mam Kensmnnnn, 1 Ech ger fab da über 525 16 6 Blatt 322 Abtheilung II Nr. 24 für die Waisen⸗
Serie 142 Kat. Nr. 35493, - Gottlieb Tietze in Seif ö 6 Farm t 1 ö . . 36. . 6 n, . g e r , nn e, de, e bei ö d in en . * 4 i nr, Tg, eln ö . ö . . ö. , obne ginsscheinbogen für kraft · . 6 . q r fbr oem — 94
erte Rat. . , ĩ 1 ¶ 8 . Un⸗ eri 2 erei 3 ö * ö — * 7 d d ö ⸗ ri 9 rt. ? Scr Ses Rot 3k 66 schweig vom J. Novchrber 86 Ir 1, r' cz arm, Landgerichte Zittau vereinnahmt worden ist, xichtehause, Zimmer Nr. 27 (Gingang ‚sterthor—⸗ ift, aufgefordert, fich sväteflens in. NRusgebote termin dag Dienstmädchen Frnestine Marie Günzel aus Hern. den 12. Februar 189. Naumburg a. S., den 11. Februar 1595.
re, . ö 3) 257 116 75 3, entstanden aus Konkursüberschuß⸗ 8 ; ; Karlsberg und Frau Friederike Wilhelmine . ; n zn ü ;
Nr. . 1934 je über 100 Thaler — 560 .* beantragt *, ) M,, Sn straße. Nr. J3). Der Inhaber der Handfesten wird den 8. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, J ö ö I. 84. Königliches Amtegericht. Abth. 4. , . 1 3 1e. zu je 299 4; Gepicht seitz werden die unbekannten . . ern ner e nn. , , . , , , k ö ee, , ., i : ,, ail, ,, meln 73919 N des Königs! R. der Mantel zu der der Ministeriakboteng. Vorbezeichngten Urkunden, hierdurch aufgefordert, ihre man he) sind, da. der darquf Berechtigte, Johann ui anf lr, . , ; , Könicliches Äulegerscht J. zibtheilung 8. 722] Derauntmachung. . zs. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dieckhuet, Gerichts schreiber.
Wittwe Katharina Hanslmayer dahier, vertreten etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den Gottlieb Aram Tannert in Fainen ate, mn m erklärung derselben erfolgen . Rastenburg, den 5. Februar 189. durch den penstonterten Kammerboten Friedrich Eberl S. Januar 1900, Morgens 19 Uhr, vor ermitteln gewesen war. ! n wn. ; , , . vom heutigen Tage wird die Empfangsquittung vom dahier, gehörigen 40 οigen . Eisenbahn⸗ Anlehene⸗ ,, Bremen, den 13. Februar 1896. — ,, IIb] Bekanntmachung, 18. . issi, betreffend die herhsandere Polke X. 8 In der Aufgebot sache des Schuhmachers Josef
tem sichnetem Gericht; . uguststraße 6 immer Die etwa vorhandenen unbekannten B ̃ . ᷣ — ĩ ; 34 — Pesti ö , . ; — . tigten, ö ᷣ . 74173 ĩ F ͤ B eyLer von Kleinenberg hat das Königliche Obligation Ser 68 Kat. Rr. Ih ; Nr 26 Pbestimmten Aafgebostermine anzumelden de tie bene , e, Tn, Amtsgericht. . U 473] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom J0. Februar 1898 ̃ — . , ,,, gh . . 1g hg 6 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diefe für ark , ö Abtheilung Erbe und Handfesten Amt. . In der Aufgebotssache der Frau Theresia Kobitzti werden rn hit aner 1 k Amtsgencht Lichtenau in Hen durch den Amte⸗ Münchener Schuhbazar dahier, gehörigen Wechsei kraftlos erklärt werden sollen. den 14. 2 8 ; , . (gez.) Blendermann. . aus Neukramzig wegen Todeserklärung ihres Ehe—⸗ 1 der am 14. Oktober 1857 geborene Schlosser Berlin, den 15. Februar 1895. richter Brüning III. für Recht erkannt: bas gehörig echse Braunschwelg, ben 10, Feb 1898 en A*. April A898, Vormittags EI Uhr, Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ und . s ist das Verfahren eingestellt Karl Robert Brung Noack aus Görlitz n, . Die Urkunde über die Post „7 Thlr. Kaufgeld ö . K . 8 . . ö . e n,, k Auf Handfesten. Amts Bremen, den i Februar is ) ' ,,, 36 . 39 de am 19. März 1848 geborene Baͤckergeselle Königliches Amtegericht 1. Abtheilung Sg. 16 , . Tee . 7 . it ö ; * ö ; . ,, une den, me rigen. C. Viohl, Gerichteschreiber. ö Königliches Amtsgericht. Oskar Reinhold Schmidt aus Görlitz einenberg lau igation vom J. November stellungtzeit; Wien, den 24. Juni 1597., dem Hildebrand falls sie guf weiteren Antra aut . . nig ger ; ; ung. ĩ ĩ , . e , den . . ö. . . . und ö ö . —— 3) der am 2. 2 13 . Ernst Adolf , nun bie e m,, ,,, Gerichte , ,,, , ,,. . 6 Schuhbazar, München, BVienerstraße 11s0*, beide ohne [7a] 80) Aufgebot. Groszschönau, den 12. Februar 1898. ger Besitzer Alber , et; Alt Czapeln hat ö i . mächste Erb . 10. März 1821 mn, mut m,, kö Fleischer vom 11. d. M. ist die Empfanggguittung der Ber⸗ fraftlos erklärt. Ble Kosten hat Antragsteller ju n ,,, 6 1 . r 63 Tir w r n ess , 9 Ken h, n rt das Au fseb et des perl e . vr ele , n 2 . 1595 * 5 grun Hug 53 aus Cher e ne, linischen nr ere e reger watt . tragen. ; r el mit der Zahlungs lin NW., O l 8, hat das Aufgebo Lehmann. briefs vom 2. November 1547 ber die in den torb Wittwe des Äbbauers Ludwig' Eh isti jetzt in Görlitz wohnhaft am 21. ober ür den Lehrer Herm. Rober zeit: Am August 18974, der letztere mit der des über 200 S lautenden Anleihescheins Nr. 4025 . ö x über die in dem verstorbenen Wittwe * * auers Ludwig Christian zuletzt in Görlitz ! Juli ann zu Langenhof b. Bernstadt, betr. Zahlung eit: Am 10. It z e ole; beide Wechsel der Düsseldorfer Stadt. Anleihe vom Jahre 1656 loss 19] Aufgebot nn ber, , 36 ; . . ö. irg n 2 5 6 Litfl . 6. i Februar 18908 le re, gie, . A. e. Hvpothetendolument, de dato Halle, den n, ,,, . n n ü, , , m, näre, weber Rechtchwast ler fu. Gelsenklrchen, als Järntichrl her Sh ere kö de if! Köheen s ei, geb. Dasehon. rlitz, de hg ieh n ict. k . , gien enn hen, aß ie d : r, ter : * ff g ge r zern n s n, . 2 n h - erlin, den 11. Fe 1898. ö and r. 6: ; an, 36 . . 86. n garn rtggf lr ö. n . In n. 9 K r, wee n hn, an! . 5 Ce der fr e e. en . 3 ; z gie rn . 9 . 7309] J Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 8 i. 5 Brendel, ö unn N ber ationen de en bayer. ö ; er ⸗Wilhelmstr. 12, Zimmer 27, *. 5 Sy *r eff . aufge . . 2 geb. . n eee, ,,,, ! ke e, is Kö ,, ene ii, g., k 1e af rin, . ee wr ee aft e r g ,,,, nn me, gan ma n, nenn e, menen, e, no, vekanntimachung. r , ge ir. 6 . itt. B. Kat. Nr. 326589 zu 500 Fl., zumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls M*, Süd und Weltme Beos e i ; . scbrasfferfin e, m, , richts vom heutigen Tage ist die am 17. November UU Harh ? ᷣ e — VIII F. 43,97. Litt, C. Kat. Nr. 47687, 66660, 69834 zu je k der Urkunde erfolgen wird. 6 . , . . ö 5 . enn, n ne, . i n,, . 2 . 3 ö h e , 1830 zu. Qlendorf , , r n er. Auguste rich ö Ire e f ben er n öhfet gor i n. 3 — den 7. Februar 1898. 109 Fl., der Dauytkasse sseldorf. den 14 Fehruar 18s. Kuihalla z. Bochum, beantragt. Der Inhaber feine Rechtè anzumelden undebie Urkunde wegen . Febrecht zu baben vermeinen, aufgefordert, ihre An, Friederike Blume füt, tet er klär 98 des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . B. Kat. Nr. 235770 zu 500 Fl., der Kassa Königliches Amtsgericht. des Sparlassenbucheg wird gufgefordert, sätestens Vöschung der Post borzulegen, widttzen fall? Kin !. sprüche und Höechte spatestens in dem guf Soun. Halle a, ö. n 3 iar gi ilung ? zusgestellt am 8. Januar 189 für den Profsssoi V ürnberg, ö. K in, dens auf den 8. Juli A858, Wiittags Kraftlogerkläͤrung der Ürkande erfol, nk esn' h abend, den 7. Mai 1898, 10 uhr Morgens, Königliches Amtsgericht. 53. Meyer -Lübke ju Wien über 2596 6 verloosbare 74076 mit Kuhns und Talons; 74178 Aufgebot. E uhr, vor. dem unterzeichngten Gerichte, Karthaus, den 8. Februar 1895 borm Amtggerscht Celle anberaumten Au fgeetg; . Hes, Pfandbriefe, de; Deutschen Hypothekenbank in Durch Angschlußurtheil deg Königlichen Amte 10) der Mantel zu der der Thorwartgwittwe Anna Das Aufgebot nachstehender, verloren gegangener, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seinẽ Königliches Amtsgericht termine anzumelden, widrigenfalls die Antragsteller 73918 Endbescheid. Meiningen mit 2insscheinen für kraftlos erklärt. gerichts zu Gleiwitz vom 9g. Februar 1858 sind Hillenmeper d, Wallerstein gehörigen 4 9οigen bayer. von der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen e, er e n. ? fr die wahren Erben angenommen werden sollen Nr. 2759. Der Landwirth Georg Mohr, ge⸗ Berlin, den 11. Februar 1898. 1) die Urkunde über die auf Blatt 131 und 261 Eisenbahn⸗ Anlehens- Obligation, Serie 437 Kat. Aetiengesellschaft (Wilhelma) auzgestellten! Urkun ken falls dessen Kraftlotzerklärung erfolgen wird. 74168 Bekanntmachung der nach dem Ausschluffe fich etwa meldende Erb, boren am 10. September 1835 zu Hochbausen, ver⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Tiynek. Abth. III Nr. J bezw. 1 eingetragenen Nr. 107884 zu 209 46 k z. ist, von folgenden Personen beantragt worden: Bochum, den 9. Dezember 1855. Auf,. Antrag gines der Flörenflne Bengerh'schen berechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen mißt seit dem Jahre 1854, wird hiermit für ver— 4 Reichsthaler Preuß. 164er Kurant für kraftlos 11) der dem Bahnschlosser Johann Grieb in 1) Der Lebens versicherungepol icen Königliches Amtsgericht. Miterben, des Grundbesitzers Albert Bengert ju Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech, schollen erklärt. erllärt worden. 2 E. 20677 Regensburg gehörige Versicherungsschein der bayer. A2. Nr. 1555/6 über 3060 6, lautend auf das — — zu Heinrichs dorf wird das im Gru di i 3 nun e . noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu Tauberbischofsheim, den 7. Februar 1898. i380] A l theil d terzeichneten Gerichts 2) die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts-= . m nnn, ,,. J. e. . , ef gg Bekanntmachung. Wronin Rr. 159 eingetragene Grundstück von . ö. sein 6 sein Anspruch sich auf Gr. 8 . 5 Bauer. ö , ii ö . port 119 Deutsch⸗ Zernit sol. 228 G. B. II . r wona artin und seiner Ehefrau Adelheid, geb. Weißen f den Antrag des Wirths Roch Mikolajezyk zu Bronin Karienblatt s Flächerabschniüt e' nde bas beschränken foll, was alsdann von ber Eibschafl see eä e, lite Sparkaffenbuch Rr. H 37 d ͤ nen,, diese Bank das Leben des Schloffergesellen Johann hach, in Oberdorf ren der Wirtwe Martin und dem Lamkl wird er Inhaber ke, ̃ 6 ichen ? r . fein Tauberbischofsheim, den 14. Februar 1898. Ludwig ausgestelt: Sparlgfsenbuch Nr. . Nr. 2 von 42 Thalern 4 Sgr., Martin Grieb in Regensburg für die Summe von Vormunde Joseph Martin in Oberdorf namens der Brande k . . . ö no Rn ( k Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner. 5 e ,,. . a. S. über 1766 Rr. 3 von 5 Ehalern dreihundert Gulden versichert hat; Erben des aver Martin, städtischen Sparkasse Nr. 97 16 über Job 75 , aug— soll das genannte hren ffn im Jahre 1870 von Röni liches Amtsgericht Abtheilung IV. ,, nnr rc ; 5 frtz bruar 1898 mit kbten. nsprüchen auf diese Posten ausgeschlossen 12) der dem Privatler Taver Heß sen. von b. Nr. 4332 über 1006 4A, lautend auf das Leben gestellt für den unmündigen Franz Mitolajczit zu Florian Joschko gekauft und Übergeben erhalten . ,, 73920 Bekanntmachung. da ez lch n ts. . Abtheilun 7 worden. 2 F. 11/97. , . vertreten durch Rechthanwalt Rausch der Frau Ernestige Pauline Schink, geb. Schürer, Lamki, aufgefordert, späreftens im Aufgebors termine haben, welch letzterer dasselbe schon Jahrzehnte vor⸗ 74171 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ , . Dae ere, 8. Schiller. . inen gehörige Depositenschein Rr. de,, in Netzschkau von Frau Ernestine Pauline Stein, am 2. August 1898, Vormittags 9 Uhr, her ebenso ungestört besessen haben soll. Äls letzte Auf den Antrag des ga g rg pflegers, Barbierers gerichts Lublinitz vom 10. Februar 1898 sind die ; * des Könias! ‚. irn mne, ,. . . r, ,, und Wechselbank dahier rüber, verw. gewes. Schink, geb. Schürer, in feine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Eigenthümerin dieses Grundstücks ist im Jahre 1830 ranz Negwer zu Grafenort, werden die unbekannten unbekannten Erben der am 28. Oktober 1896 zu 74134] V r, . 33 arg 73916 Im Namen des Königs! Seß n Here her, bei er ö er r. J vom 28. Oktob ö ,, . . n, i, . é ben dez am 3. Oltober 1896 38. 1 ,, y st, als Gerlchtsschreiber. a ,,,, l 33 2 . ; . ; nr Wwerrh⸗ ö den . j ober werden wird. orene Dittrich, in in. ieselbe hat das ; a rafenort aufgefordert, geb. Weidner, mit ihren Rechten und Ansprüche ? wel R ) ; . . Nominalbetrage von 30 006 hinter⸗ 1887 über die Verpfändung der Lebens versicherungs⸗ Ostromo, den 9. Februar 18938. Grundstück . ir en ö. . Sc ilch, ö ee ,, . 3. . 6. . deren Jiachlaß audgeschlossen.“ Cen Engäblichen 8 2 fe e n,. * . In, a. 1 land'schen Stelle Nr. 3 eingetragenen Hypother bon egt hat; ; é policen der oben genannten Gesellschaft Nr. 364 und Königliches Amtsgericht. Cipra'schen Eheleute in Matzkirch verkauft. Ulle äsgtz, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche Erben, nämlich: der verwitweten Anna WMenschel, merzien. Naths Heinri tistian. Mtever in Har. Soo Thalern hat das Königliche Amtsgericht chte n Kö in ahl . von dem praktischen Arzt Dr. Karl Dickoré zu — diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf das und Ftichte auf. den eimg zd e betragenden Nachlaß geb. Gtettiniuß, der Hertha J in e art ren we hun hd e nns. 6 5 . 6 1 er nchner Bank Lollar. 74166 Au ö ück zu hab ; ; ĩ idrigen /; au, dem Steuer⸗Afsistenten Richar tettinius 4 . fs . i. Bachmann 6. Cie; Commanditgefellschaft! Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ ; 2 19e ß ö zu Berlin, Kl. n, , n, ele gf iir fn ber e, e t h n, r, ö den 1 Beschntisttrn Gihriche Merarkzurg, durch den Amttrichter Erknberg für Hrundbuche bon Köarmsen Platt bthe lung mn auf Altien. Rr. S617 zu 1000 m dert, spätestens in dem auf den 26. September Andreasstraße Nr. 11, vertreten durch den HFeechis, und der Cipra'schen Eheleute, werken aufgefordert werden ausgeschloffen und der Rachlaß dem fich und Ligberh Wirth in Grünberg wird ihr angemel. Recht erlanntz 1876 neb Rr. (l eingetragene h thek zum unge ihten we lt) ger nn zu, Lem der Dienstmagh, There Ass, Wormittagg! 1Mluhr, der e tember Wänalt Lehmann daselbst, hat das Aufgebot des solche Anspräche fwätestens ini Aufgebototernüin an; meldenden und legitimierenden Erben, in Erman ge., detes Recht vorbehalten. , en gfsston; trage von, 0s0 Tbalern. werden . . Kain in BVilssöhl, dertrettg durch Rechtganwalt zeichneten Herichte, Domplatz , Jimnen 11m ker. Ruittungskuchs der Sparkasse des Kreises Pr.-Grysau 23. Mail 1898, Vormittags 6 Uhrm'iun,! lung desfelben aber dem Fiskug wird verabfolßt Lublinitz, den Jo. Februar 1898 urkunden vom S6. Januar, 27. . 87 und Pie Kosten des Nerfahrens tragt der Antragsteller, . dghier, gehörigen 4 gen Pfandbrief der beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Fr. 16868 üter 23,65 „6, Kueg fertigt für die Ge. melden, widrigenfalls die Cintragung des Befitztitelt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Ver⸗ Königliches Amtsgericht. , . — 1 . ae,, e. * . Müller Ferdinand Mailand in Warmsen. ö, zahier, Serie VII Litt. B. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die schwister Gottfried und August omann aug für die Antragsteller erfolgen wird. fügungen des Erbschaftshesitzers anzuerkennen schuldig r n, ö 41 ti ) C lle r. zranntmachmm r, 32958 zu 1000 M; ; Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Fichen, welches angeblich verloren gegangen und guf Gnadenfeltk, den s Februar 1598. von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz aao J Nr. 1b. für den Ren 6. 35 * u r, [38921] , , 1g. Mantel zi dergdem Sanguter Mar Viggdebt'rg Een ena fc! i e n , n,, fon glichec Ai nt gerichi der Nutzungen ä. fordern beretztge , c lch, lie ee e . 3. in a . ö. i cg. 4 osoigen Königliches Amtsgericht A. Abtheilung sz. neuen Ausfertigung amortisiert werden soll, beantragt ,, . h 6 . des a. Vor heiden e ö. e rf gn 3 n n mn . sk *ich dels ger 2. * e. ö 8 pft. Allgemeinen Anlehenz. Obligation, Nr. 83/4125 — Der Inhaber des bezeichneten Buches wird aufge. [74260 Oeffeutli ; . vom 8. Februar ⸗ ᷓ J zu tragen. ö Januar ad sowohl die unbekannten a , Munerburscen Jesef Leinfelber in litten mr, r far en in den gif den 2. gGepten bir — Bie. im gin len c , als reg e n e ., e. den 11. Februar 188. Dinh ch ene He nr . . 7 Grün berg. . * en , ,,,, 9 . . ; ĩ 6 J 1 ö , d i ; ⸗ 6a. Ballmertshofen, vertreten durch Justij⸗ Rath Riegel Bei dem un erferife ß Gericht haben zeichneten ginn ö. . hi. . ; ß, a ,, , Tiglther e. tagericht. kraftlos erklärt — F. 5/97. II390n] Bekanntmachung. eingetragenen Hypothek von 450 „ mit ihren An⸗ , igen Pfandbriefe der süddeutschen Boden. . 33 , , Hassold in Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und dag Marx aug Hinderhausen bezw. deren unbekannte 74l6n Bekanntmachung. i n en . ö ; Duich ti ch e n, 9 . . a . 9. i, ausgeschlossen. ] Nahrzutz, als lezitzmierte Alleinerhin ihres Ehe. Buch vorzulegen, wwidrigenfallz die Krastfh'zchflär rben werde ö ih er ? Nachlaßpfleger Gärtner Fran 9 — ; richts vom 11. d. M. an y pot he endotumen . ĩ zosc Then Serie 18 Tit. E. Nr. 2665s zu mig nt, brio, fc erlin, ,,, . , ,, . Wr ne e fe, r offen fr e fel J JJ ce l er gie eucht 4 — ,der K- Gerichtepollhieher Vetter in Hayreuth Pr. Gylau, den 16 Februal iS. Vr. 16, Ber Elos, Wiefen sz ** qm, auf Otto Hirche in Landeck werden die Erben: 7alz6] hs auf dem dem Karl Friedrich Wilhelm Pofler rn eme mn mr Soy 3h 'uigen Serie 33 Titt. J. Nr. 6f6l zu als Verwalter im Konkurse über das Vermögen det Königliches Amtsgericht. Donnerstag, den 12. Mai 1608! Kur . des am 27. Januar 1897 zu Konrads walde Die von der Hannoverschen Lebengversicherungs., g hörig gewesenen ideellen Antheil an dem zu Berlin, 7aold Bekanntmachung. 6. 24 Bot fiers Heinrich Lehmann bon Hayrcuth, . mittags 10 Uhr, vor das Königliche Anits geri verstorbenen Inwohners Joseph Weigang, Anstalt zu Hannover vom 10. September 1875 auf wet. 2, belegenen, im Grundbuche von der Durch Ausschlußurtheil des gn, y Kurer ö. 6. r Nr. 1968 zu 100 t, mit I die Rechte n alt. Dr. Casselinann, und Pr. loöszl9] Aufgebot. zu Si. Vith, Äbth. I. geladen. Falls bicfelben B. des am 22. Neoember 1897 für todt erklärten den Namen des Antragstellers ausgestellte und zu Königstadt Br; 1II. Bl. Nr. 263 verzeichneten Amtsgerichts vom b. 3 ö. . alle Eigen · f) der M , ; Langheinrich in Bayreuth namens des Kgl. Premier⸗ Der Schuhmachermeister Johann Stadler in bis spätestens in diesem Termine ihre ev. Ansprüche Hutmachers Franz Petsch aus Landeck, Gunsten des Inhabers lautende Police Nr. 30 664 Grundstück in Abth. III Nr. 9 für den Kaufmann thumeprätendenten mst ihren Ansprüchen 9 die an h 9 . . der Oelonomenswittwe Lieutenant Hermann von Bezold in Zweibrücken, Nußdorf, als Vormung über Miaria und Katharina an Pätzelle Flur ehfö g n gn, men. Krombach aufgefordert, sich spätestens in dem auf den über ein Versicherungs.Kaphtal von 1809 M ist durch A, Reinicke eingetragen gewesen sind, für kraftlos Grundstücke Janowo Blatt 3 und ( auggeschlosfen ö ie ö n Kastl, vertreten durch Justiz. den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zweck ber Huber, ill. der Dienstmagd Monika Huber von nicht angemeldet haben, wird die Zivilgemeinde A. Dezember 1898, Vormittags 104 Uhr, Urtheil vom 8. Februar 1855 für kraftlos erklart. erklärt. worden, ,, . 9. gehbhigen ü Hosgen Vhandbrief Kraftlcterklätn ig der von den R. Fillalbank Hundham, sraͤter verehelschi. Weigl, in Alten marlt, St Pitt? ale Gigenthümer eingetragen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Hannover, den 3. Februar 1898. Berlin, den 11. Februar 1898. Posen, den 9. Februar 18986. . 3. 3 en gh w etf bank dahler, Serle 2 Bayreuth, ausgeftelllen, nach ihren Behauptungen bathas Aufgebot der angeblich Hel dem am 3. Jul St. ich, ven dg! Februar 1858.. gebotstermine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß Königliches Amtegericht. 5K. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Königliches Amtsgericht. itt. L. Nr. zu 100 4; zu Verlust gegangenen Depositionsscheine und jwar] 1597 im AÄnkvesen bes Hauen Josef Graf in Äu, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. derselben an den Fieku verabfolgt wird und der J H
— ——— — D