.
e ae e e e . ö ö . - ·¶—'nx a x 2. 2222. 2220 ᷣ20ᷣ 02 .
— — —
/ ///
. .
—— — —
/ / / /
— 2 2. —— —
delsgregister. 705]
; Firn Aiugust Schwan felder ist den ren Kaufmann Carl Brüggemann und Kaufmann ann ‚,. zu Königsberg Kollektiv. Prokura er⸗
worden.
Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1254
am 9. Februar 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 98. 5 Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsee. 74207 Die Fol. 19 des Handelsregisters eingetragene rma C. Th. Preunel in Friedersdorf ist Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Königsee, 12. Februar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wach sm .
ebruar 1898.
Rrereld. 74209 Der Kaufmann Joseph Hecking hier hat für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma „affee Spezial ⸗ Geschäft Joseph Hecking“ angemeldet. efeld, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
KreFreld. 74208 Die Firma Eduard Schött hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 4074 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 74398
Unter Nr. 149 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Bäder zu Kreuznach als Inhaber der Firma „Heinrich Bäder“ seiner Ehefrau Katharina, geb. Schneider, daselbst Prokura ertheilt hat.
Freuzuach, den 12. Februar 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Landau, Pralzx. 73960]
In das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde am 14. Februar 1898 ein⸗ getragen:
die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1897, errichtet vor dem Kgl. Notar Streceius in Landau, gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma: nüunweiler Emaillirwerke, vormals Franz
Ullrich Söhne“ mit dem Sitze in Annweiler.
Dauer der Gesellschaft: unbeschränkt.
Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der von der Kom⸗ manditgesellschaft Franz Ullrich Söhne in Annweiler betriebenen Blech⸗ und Emaillierwaarenfabrik, ferner die Erzeugung der mit dem genannten Industrie⸗ jweige direkt oder indirekt verwandten Artikel.
Grundkapital: eine Million sechshundert Tausend Mark, eingetheilt in sechzehnhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und soweit nicht durch Einlagen gedeckt, voll einbezahlt. Die Gesellschaft übernimmt von der Kommanditgesellschaft Franz Ullrich Söhne in Annweiler in Anrechnung auf das Grundkapital deren in Annweiler gelegene Stanz und Emaillierfabrik nebst allen Zubehörungen und Inventareinrichtungen, sowie in Bau begriffenen Arbeiterhäusern, ferner baares Geld, Wechsel, Ge⸗ schäftsausstände, fowie Vorschüsse bei Arbeitern — alles für einen Gesammtbetrag von 2112765 M 78 3, übernimmt auch die buchmäßigen Passiven jener Ge— sellschaft mit 512 765 Æ 78 5, somit einen Aktiv—⸗ werth von 1 600 000 S, wofür besagter Kommandit⸗ gesellschaft 15995 Aktien zu je 1000 S gewährt werden. Der Gründungsaufwand wird von den Gründern getragen. Vortheile für die Gründer sind zu Lasten der Gesellschaft nicht gewährt worden. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Anstellung und Entlassung der Direktoren geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird, solange nur ein Direktor gewählt ist, von diesem gültig gezeichnet und bestimmt der Aufsichtsrath, ob ein stellvertretender Direktor gleichfalls allein oder in welcher Weise kolieltiv die Firma zeichnet; bei mehreren Direktoren bestimmt der Aufsichtsrath, in welcher Weise Direktoren oder stellvertretende Direktoren die Firma gültig zeichnen.
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗
tsrathe oder Vorstande durch einmaliges Aus— chreiben im Reichs⸗Anzeiger, welcher mindesteng 3 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß, berufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ wel erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger n Berlin. Die Veröffentlichung in einer weiteren Zeitung ist dem Ermessen des Aufsichte rathes vor—⸗ behalten. .
Gründer der Gesellschaft:
1) Gustav Ullrich,
2) August Ullrich,
beide Fabrikanten, in Annweiler wohnhaft,
3) Gugen Ullrich, Gutsbesitzer, in Maikammer wohnhaft,
4) Jacob Obenauer, Rentner, in wohnhaft,
5) Dr. Carl Köhl, prakt. Arzt, in Worms wohnhaft,
6) die Firma Franz Ullrich Sohne, Commandit⸗ gesellschaft in Annweiler.
Mitglieder des Aufsichtsrathes:
1) Eugen Ullrich, Gutebesitzer, in Maikammer wohnhaft,
2) Jaco Qbenauer, Rentner in Annweiler,
3) Dr. Carl Köhl, pratt. Arzt in Worms.
Vorstand der Gesellschaft:
1) Gustav Ullrich,
2) August Ullrich, beide Fabrikanten in Annweiler.
Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma der Attiengesellschaft für sich allein berechtigt.
Repisoren zur Prüfung des Hergangt der Gründung gemäß Art. 209 h. H. G. B. waren:
1) Friedrich Mahla, Rechtsanwalt in Landau,
2) Dr. Rudolf Molter, Sekretär der Pfälzischen andels⸗ und Gewerbekammer in Lutwigs— afen a. Rh.
Landau i. Pf., den 14. Februar 18098.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober Sekretär.
Leipzig. . 74210
Auf dem die Aktiengesellschafst in Firma Leipziger Düngerexport⸗ Attiengesellschaft in Leipzig betreffenden Fol. 5134 des Handelsregifters für den Bezuk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, 5 die von den General— . vom 30. Oktober 1893 und 16. Juli
Annweiler
1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals statt- gefunden hat und die Einlage der Aktionäre nun⸗ mehr 1 200 0090 M, zerlegt in 1000 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 300 M und 750 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1200 M, beträgt, sowie, daß der Gesellschaftsvertrag — rücksichtlich der Bestimmungen über die Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Aktien — abgeändert worden ist. Leipzig, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Linx. .
Unter Nr. 8 unseres Prokurenregisters, woselbsi die Prokura des Kaufmanns Josef Hofmann hier für die Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft hier einge⸗ tragen steht, ist heute zufolge Verfügung von heute vermerkt worden, daß der Prokurist Josef Hofmann nachträglich zur Zeichnung der Firma sowohl in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede, als auch mit einem anderen Prokuristen berechtigt worden ist.
Linz a. Rh., den 14. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 74213
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 114, woselbst sich die Firma: Succursale Charen- taise de Cognac, la grande Marque, HRudolr Dahmen zu Kaldenkirchen eingetragen befindet, auf Anmeldung vom heutigen Tage ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Josef Bahmen zu Kaldenkirchen in das Handelsgeschäft des Rudolf Dahmen daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist.
Sodann ist am selben Tage unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisterz die Firma Succursale Charentaise de Cognac a grande Marque Rudolr Dahmen C Sohn in Kaldenkirchen, deren Gesellschafter die genannten Kaufleute Rudolf und Josef Dahmen zu Kalden— kirchen sind, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Lobberich, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 74212 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71, woselbst sich die Firma Grobben E Cie. zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber Heinrich Nehr, Kaufmann, und Friederika Grobben, beide zu Krefeld, eingetragen befinden, auf Anmeldung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Sodann ist am selben Tage unter Nr. 132 des Firmenregisfters die Firma Grobben 4 Cie. zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Nehr zu Krefeld eingetragen worden. Lobberich, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 74220
Am 15. Februar 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1952 bei der Firma „Ziegelei Bau⸗ hütte G. m. b. H.“:
Lüdenscheid. 742141 1) Bei Nr. 429 des Firmenregisters, woselbst die Firma Overhoff C Cie. mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Branscheid zu Lüdenscheid ein— getragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist die irma auf die Wittwe Fabrikant Heinrich Bran— cheid, Mathilde, geb Steinbach, zu Lüdenscheid in fortgesetzter westfälischer Guütergemeinschaft mit ihren Kindern Fritz, Paul und Elisabeth Branscheid über gegangen. 2) Unter Nr. 665 des Firmenregisters ist die Firma Overhoff Æ Cie. mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Heinrich Branscheid, Mathilde, geb. Steinbach, zu Lüdenscheid in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Fritz, Paul und Elisabeth heute ein— getragen. 3) Die der Ehefrau Kaufmann Friedrich Heinrich Branscheid, Mathilde, geb. Steinbach, zu Lädenscheid für die Firma Overhoff C Cie. zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 210 des Prokurenregifters ein— getragene Prokura ist heute gelöscht. Lüdenscheid, den 15. Februar 1898.
Märk. - Friedland. 74216 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Februar 1898 bei Nr. H die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „F. Berndt Nachf.“ zu Märkisch Friedland eingetragen worden Märk.“ Friedland, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Magdeburz. Hanudelsregister. 74215 I) Die Firma „Franz Ernst“ unter Nr. 1507 des Firmenregisters ist gelöscht. 2) Der Kaufmann Max Eichenberg bierselbst ist als der Inhaber der Firma „M. Eichenberg“ — Futtermittel ⸗Geschäft — hier unter Nr. 3088 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Feldt, Martha, geb. Salis, hierselbst ist als Inhaber der Firma „Martha Feldt — Herrengarderobe⸗Ge— schäft — hier unter Nr. 3089 des Firmenregisters eingetragen.
4) Die Prokura des Kaufmanns Christian Cduard Conert für die Firma „Conert & Jennrich“ unter Nr. 1360 des Prokurenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 16. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 74399
Mannheim.
Handelsregistereintrag. Nr. 38214. Zum Handelstegister wude eingetragen: Za O. 3 87 Ges-Reg. Br. VIII Firma „Be⸗ triebsgesellschaft für den Rheinauhafen mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1897 wurde das Stammkapital um 600 000 auf 1200 000 Æ erhöht. Mannheim, 15. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 74217]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 335 die Firma „Friedrich Zimmermann“ zu Mül— heim Ruhr mit einer Zwesgniederlassung zu Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗—
getragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 146 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oscar Trapp zu Mülheim am Rhein für die vor⸗ gedachte Firma Prokura ertheilt ist. Mülheim a. Rhein, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [74218
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1399 die Firma Westfälische k und feine Litöre Alb. Klein mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Apotheker Albert Klein zu Münster eingetragen.
Münster, 14 Februar 1858.
Königliches Amtsgerichts. Abth. II.
Oberhausen. Rheinl. 74219 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft Styrumer Eisenin dustrie zu Oberhausen eingetragen sieht, ist Folgendes ein getragen:
Es ist zu Beuel bei Bonn eine Zweignieder—⸗ lassung unter der Firma Styrumer Eisenindustrie zu Beuel bei Bonn errichtet, eingetragen zufolge ö vom 11. . 1898 am 12. Februar
Oberhausen, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 74221] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 219 der Kaufmann Otto Klaffke zu Pasewalk mit dem Ort der Niederlassung Pasewalk und der Firma Otto Klaffke eingetragen worden. Pasewalk, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister.
Nr. 6187. Zum Firmenregister getragen:
1) Zu Band III, O. 3. 553 (Firma Friedrich Lutz hier): Die Prokura des Kaufmanns Emil Lutz hier ist erloschen.
2) Zu Band III, O.-3. 567 (Firma Graf Schül hier): Die Prokura des Kaufmanns Eduard Baur ist erloschen.
3) Zu Band II, O.3. 1689 (Firma F. Bitz kier): Die Firma und die Prokura der Kaufmann Paul Straßburger Ehefrau, Katharina, geb. Bätzner, ist erloschen.
Pforzheim, 14. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
174222 wurde ein⸗
Quedlinburg. 74223 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 661 die Firma „B. Dünkel“ mit dem Sitze in Ouedlinburg und als deren Inhaber der Kauf— mann und Instrumentenmacher Hermann Dünkel in Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 74224 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma „Luswig Lubomski“ zu Reichenbach ü. G. und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Lubowski daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 15. Februar 1898. Königliches Amtegericht. Schlei. 74227 Auf dem die Firma Louis Heller in Schleiz betreffenden Fol 16 des Handelsregisters J ist heute zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Kaufmann Karl Louis Heller in Schleiz als Inhaber dieser Firma gelöscht und weiter verlautbart worden, daß Pritea verw. Heller, geb. Zörner, Anna und Prisea Elisabeth Heller in Schleiz durch Erbgang In. haberinnen dieser Firma geworden, Anna und Prisea Elisabeth Heller aber von deren Vertretung aus— geschlossen sind. Schleiz, den 14. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. Schleiꝝ. 74225 Im hiesigen Handelsregister Il ist am 12., dss. Mis. auf Fol. 11 das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Carl Friedrich in Tanna verlautbart worden. Schleiz, den 14. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. Schleiꝝ. 74226 Auf Fol. 159 des hiesigen Handelsregisters 1 ist zufolge Beschlusses vom 17. dsg. Mt. am nämlichen Tage die ,. Karl Meyrose, vorm. L. Prei- siuger, Buchbinderei, Papierwaaren« und Buch⸗ handlung in Schleiz, und als deren alleiniger In⸗ haber Buchbinder Karl Friedrich Meyrose in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 14. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht.
Vehrde.
Stolp. ee, n, n,, 74229]
Im Prokurenregister ist heute Wilhelm Hoizhäuser zu Raths⸗Damnitz als Prokurist der Aktiengesellschaft „Raths Damnitzer Gellulose, und Papier⸗ Fabriken, Altiengesellschaft, vormals C. * Meißner und Sohn“ zu Raths, Damnitz gelöscht und an seiner Statt der Techniker Heinrich Engel zu Raths Damnitz als Prokurist der genannten Ge— sellschaft eingetragen worden.
Stolp, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 74228 Die Eintragungen in unserem Handelsregister sind heute folgendermaßen geändert worden: Gelöscht ist die Firma Fritz Wilke im Firmenregister und die Prokura der Ehefrau des bisherigen Inhabers dieser
mann Friedrich Zimmermann zu Mülheim ⸗Ruhr ein
Neu eingetragen ist in das Gesellschaftsregister al Gesellschaft mit dem Sitze in Stolp . ien. Brabandt E Gerson vorm. Fritz Wilke und daju der Vermerk: Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Brabandt und Hermann Gerson in Stolp. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1893 begonnen.
Stolp, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. 74230 In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nummer 312 die Firma Oskar Kretschmer in Striegau und als deren Inhaber der Spediteur O kar Kretschmer in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Trier. 73456
Bei Nr. 411 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firmg „A. Sonnenburg“ zu Trier mit Zweigniederlassung in Merzig, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Merzig ist erloschen.
Trier, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. 74231]
In das Handelgregister ist heute Seite 178, Nr. 322 eingetragen:
Firma; Robert Schwabe.
Sitz: Varel.
Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Robert Moses Schwabe in Varel.
1898 Februar 8.
Kleyboldt.
Walldiürm. Handelsregistereintrag. 74232
Nr. 1309. Unter O.-8 12 des Gesellschasts⸗ registerz wurde heute eingetragen die Firma L. Berberich K Ce in Höpfingen. Die Gesell⸗ schafter sind Gastwirth Karl Ludwig Berberich und Landwirth Josef Anton Berberich, beide in Höpfingen. Die Gesellschaft hat Mitte November 18957 be- gonnen; jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Karl Ludwig Berberich ist verheirathet mit Ida, geb. Eberwein, von Hochhausen an der Tauber, Josef Anton Berberich ist verheirathet mit Auguste, geb. Hefner, von Höpfingen. Beide haben bei Eheschluß keine Eheverträge errichtet.
Walldürn, den 14. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. chindler.
Wei n. Bekanntmachung. 74233)
Bd. JL Fol. 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma H. Beckert in Weida ist erloschen.
Weida, den 11. Februar 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Witten. 74234
Bei der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktien Gesellschaft unter der Firma Wittener Stahlröhrenwerke zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:
Adolf Cordes ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedr. Wiechard in Witten zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.
Witten, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Wong rowitz. Bekanntmachung. 742351
In unser Firmenregister ist bei Nr. 107, woselbst die Firmg Boleslaus v. Moszezenski mit dem Ort der Niederlassung Wayno und der gleichnamige Inhaber als Besitzer eines Gipsbruchs und einer Fabrik eingetragen steht, in Spalte 4 am 11. Fe⸗ brugr 1898 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erleschen.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
Genossenschafts⸗Register.
Küstrin. 74245
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9
Schaumburger Darlehnskassenverein eingetragen:
An Stelle dez ausgeschiedenen Hermann Brust ist der Büdner Wilhelm Lietz in Schaumburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
stüstrin, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralx. 74255 Im Genossenschaftaregister wurde bei dem Con- sumverein Altdorf, e. G. n. u. H., mit dem Sitze in Altdorf, eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder Jakob Staub und Simon Becker die Genossen Simon Stauch und Jakob Feig, beide von Altdorf, als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt worden sind. Landau, Pf., den 15. Februar 18938. Kgl. Landgerichtsschrelberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Unruhstadt. GSekanntmachung. 74253]
Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Spar und Darlehnsékasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kopnitz, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Blckermeisterg Gottlieb Eichler ist der Bürgermeister Paul Nerlich zu Kopnitz als Direktor gewählt worden.
Unruhstadt, den 9. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. 74259
Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Niederauerbach. In der Generalversammlung vom 21. Januar 18958 wurde § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Zweibrücker Zeitung“ aufzunehmen sind. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Philipp Schöneberger und Jakob Rohr. Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: Josef Lehmann, Ackerer und Kohlen⸗ händler in Tschifflick, stellvertretender Direktor, und Ludwig Hofmann, Schuster in Niederauerbach. Zweibrücken, 15. Februar 1898.
Firma, Kaufmanns Fritz Wilke hier im Prokuren—
Mittermaier.
register.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register. gteichsgesetz vom 36. November 1874.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter . Leip zig veroffentlicht.) 73695
Berlin. ; Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89. Berlin, 11. Februar 1898.
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 412 zu der Firma C. Meyer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 52 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für „Naäͤh⸗ maschinen!,
2) das unter Nr. 1128 zu der Firma Berliner Papierwaarenfabrik L. Hirschberg in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 43 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für ‚Papierwaaren“
eingetragene Zeichen.
KRerlim. 73694 Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89.
Berlin, den 11. Februar 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1479 zu der Firma Emil Winkler in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1391 für Weine und Spirituosen eingetragene
Zeichen.
Cassel. (737653 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 143 zu der Firma Hein K Co. zu Cassel, laut Bekannt. machung in Nr. 107 des ‚Deutschen Reichg⸗Anzeigers“ von 1885 für Kaffeesurrogate eingetragene Zeichen. Cafsel, den 3. Februar 1898. Königliches Amtggericht. Abtheilung 4.
Flensburg. 72932
Das unter Ne. 14 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „H. Scholinus“ in Flensburg laut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 2. November 1877 für „Bittern“ eingetragene Zeichen ist gelöscht.
Flensburg, den 9g. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. ö Das unter Nr 26 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „H. Schalinus“ in Flensburg laut Bekanntmachung in Nr. 207 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 3. September 1886 für „Hexenschuß⸗ pflaster eingetragene Zeichen ist gelöscht. Flensburg, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. ,
Das unter Nr. 27 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „Krog, Ewers 4 Co.“ in Flens⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 127 des Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeigerz vom 3. Juni 1887 für „Kaffee⸗Surr ogaten eingetragene Zeichen, welches Zeichen auf die Actien⸗Gesellschaft vormals Krog, Ewers R Co. in Flensburg über⸗ gegangen ist, ist gelöscht.
Flensburg, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Freudenstadt. 172929 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 zu der Firma K. Hüttenamt Friedrichsthal laut Be⸗ fanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger vom Jahre 1891 für Sensen eingetragene Zeichen: Gems⸗ kopf K. M.
Den 9. Februar 1898.
Landgerichts Rath Schoch. Hamburg. 73754
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 121 zu der Firma C. W. Herwig in Samburg laut Bekanntmachung in Nr. 115 des „Deutschen Relchs⸗ Anzeigers? von 1877 für Spirituosen, Weine, Liqueure, Essige und Biere eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 11. Februar 1898.
Das Landgericht Hamburg. Leiprꝑig. 72928
Als Marken sind gelöscht:
I) das unter Nr. 4059 für die Firma Max Peter in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs⸗A Anzeigers vom Jahre 1887 für Kreuzbruderliqueur eingetragene Zeichen;
2) das unter e 4129 für die Firma L. A. Geiser zu Dachsfelden in der Schweiz laut Be—⸗ kanntmachung in Rr. 17 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1888 für Uhrschalendeckel ze. eingetragene Zeichen; .
5) das unter Rr. 4130 für die Firma Dowmnie RKoiler Incrustation Preventive Co. zu San Francisco in Amerika laut Bekannt- machung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für ein Eucalyptus⸗Praäͤparat zur Vertilgung von Kesselstein eingetragene Zeichen;
ch. das unter Nr. 4131 für die Firma A. Le⸗ vaillant zu Chaux de fonds in der Schweij laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen , ,,, , . vom Jahre 1888 für Uhren ein— getragene Zelchen;
b) das unter Nr. 4132 für die Firma J. Perret Michelin zu Eplatures, Chaux de fonds in der Schweiz, laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene Zeichen;
6) das unter Nr. 4133 für die Firma A. Vuille zu La Chaux de fonds in der Schweiz laut Be— kanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs⸗ Ii rs. vom Jahre 1883 für Uhren eingetragene
eichen;
I) die unter Nr. 4135 und 4136 für die Firma Gnermn Non - Magnetic Wateh Co. Limited zu Genf in der Schweiz laut Bekannt- machung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ i Jahre 1888 für Uhrwerke ꝛe. eingetragenen
eichen;
8) das unter Nr. 4137 für die Firma U. Mosi⸗ mann C Sohn ju Chaux de fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Rr. 24 det Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1888 für
hren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Lelipꝛis. 74000
. . . un . 6. l
as für die Firma Frauz Huber zu Jenba in Oesterreich unter Nr. 4021 lt. ö. in Nr. 157 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1887 für Sensen eingetragene Zeichen;
2 daz unter Nr. 4139 für die Firma Jordan, Tillmanus R Cie. zu Melbourne senglische Kolgnie Victoria) in Australien lt. Bekanntmachung in Nr. 24 deg „‚Deutschen Reichs, Anzeigers vom Jahre 1888 für Scheren. und Messerwaaren ein- getragene Zeichen;
3) das unter Nr. 4140 für die Firma Bouton E Henras zu Perigueux in Frankreich lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1838 für Konserven ein— getragene Zeichen;
. das unter Nr 4141 für die Firma Ingold Schüpfer zu Chaux de fonds in der Schweiz lt. Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs- r ern. vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene
eichen.
Leipzig, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Schmidt.
Meinertshagen. 74329 Als Marken sind gelöscht: die unter Nr. 5. zu der Firma „Pulverfabriken Actiengesellschafi“ in Rönsahl laut Bekanntmachung in Nr. 960 des Veutschen Reichs ⸗Ameigers von 1881 für Pulver und dessen Verpackung, und unter Nr. 6 ju der Firma „Roensahler Dynamitfabrik Cramer“ in Rönsahl laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Reiche⸗Anzeigerz von 1886 für Verpackung von 3 und anderen Sprengstoffen eingetragenen eichen. Meinertshagen, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Hermann Bischoff, Marie Dorothea Christine, geb. Sage, in Arbergen Nr. 79, ist am 15. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreig—⸗ beamter H. Büssenschütt in Achim. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 14. April 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. März 1898, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 29. April A898, n, , ,,. 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1898. 74294
Achim, den 15. Februgr 1898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.
74319 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatefsenwaaren⸗ häudlers Clemens Duncker hier, kleine Gärtner⸗ straße 117, wird heute, am 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Aug. Lohmann hier, Lessingstr. 22. Anmeldefrift: 15. April 1898. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 5. März 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den Z. Mai 1888, Mittags 12 Urnzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 18938. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V.
Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Destillateurs Emil Fenske in Berlin, Lottumstraße 5 (in Firma E. Fenske Zinke), ist heute, Vormittags I Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 665. Erste Gläubigerversammlung am 10. März E898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen bis 26. Mar; 1898. Prüfungstermin am 26. April EGS, Mittags IZ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 35.
Berlin, den 16. Februar 1898..
(74262 Schindler, Gerichtsschreiber der Föniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
74261] Veräußerungsverbot.
Nachdem gegen den Kaufmann Otto Mahn in Berlin, Blankenfeldestraße 5, früber in Nußdorf, Inhaber der Firma C. G. Geißler Nachfolger in Rußdorf, der Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt ift, wird demselben jede Ver— äußerung, Verpfändung oder sonstige Entfremdung von He fsandih ! seines Vermögens untersagt.
Berlin, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 74278] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des Krämers und In⸗ habers einer Weinhandlung und Liqueur⸗ fabrik, Diedrich Friedrich Scheele, in Firma D. F. Scheele, Buchtstraße 50 hierselbst wohn⸗ haft gewesen, z. Zt unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Fritze hierselbst. Offener Arrest mit ine r f bis zum 15. März 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mär 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1E. März 898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin R. April 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 16. Februar 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Schindler.
74279 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten 3. Ernst Viertel in Leukersdorf, alleinigen
nhabers der Firma „J. C. F. Viertel daselbst, wird heute, am 14. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalier Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz. An meldefrist bis zum 28. März 1898. Wabltermin am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am A4. April ASS, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
742965] K. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Wilhelm Daurer, Schuhmacher in Grkenbrechtshausen, Gemeinde Triengbach, ist am 15. Februar 1898, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 1065 der K. O. sowie die An—« meldefrist bis zum 7. März 1898, der Wahl. sowie der Prüfunggtermin auf Montag, den 14. März ES898, Vormittags 95 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 15. Februar 1898.
Amts gerichtsschreiber Siglo ch.
74305 Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Saphirstein in Trempen wird heute, am 14 Fe—= brugr 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Rosemund jun, von hier. Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. April ESs9os, Vormittags IH Uhr. Anzeigefrist bis 11. März 1898.
Darkehmen, den 14. Februar 1858.
Königliches Amtsgericht. 74266 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Satilers Johannes Bärsch von Ober ⸗Ramstadt wurde heute, Vor= mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1898, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis jo. März 1898.
Darmstadt, 16. Februar 1898.
Schell, Hilfsgerichtgschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
74284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Gabriel Neumaier zu Malsch wird heute, am 14. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent W. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. März 18998. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. März 1898.
Ettlingen, den 14. Februar 1898.
Der erichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: J. V.: Wemmer. 74288
Ueber das Vermögen der dahier, Karlstraße 19, wohnhaften Wittwe Elise Roscher, geb. Diehl, alleinige Inhaberin der hiesigen Firma G. Roscher, Schuhwaarenhandlung, ist heute, am 15. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Günther hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung bis zum 28. März 1898. Bei schriftlicher Anmeldung, Anmeldung in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. März 1898, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1898.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 74314 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1897 zu Hohendorf verstorbenen Mühlenbesitzers Oswald Bohms ist heute, am 15. Februar 1898, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter; Rechtzanwalt Schul; in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bts 10. März 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1898, Vormittags IO Uhr, Prüfungstermin den 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, . dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Goldberg, den 15. Februar 1898.
Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanus Georg Anacker in Ohrum ist am , Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Hartung zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 25. März 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1898, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin 6. April 1898, Mittags 12 Ühr.
Goslar, den 12. Februar 1898.
Klohn, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
74285 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Ludwig Jakob (genannt: Louis) Müllenbach von Höhr ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz Rath Sayn zu Neuwied. Anzeiger und An meldefrist bis 12. März 1898. Erste Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Grenzhausen, den 14. Fehruar 1898.
Königliches Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen. 74268 Ronkurserõffnung. ⸗
Ueber das Vermögen des Gummiwaarenhänd⸗
3
uin
Halle a. S., den 16. Februar 1898.
Große, Kanzlei Rath, Geri file r des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
74298) onukursverfahren. - Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hillemann Æ Nielsen (Lager von Wagenbau-⸗ Artikeln) zu Hamburg, Cremon 14, sowie über das Privatvermögen der Ge⸗ sellschafter derselben: Heinrich Joachim August Hillemann, St. Georg, Alexanderstraße 16, 1. Et., und Henry Franz Aruholdt Nielsen, Eims⸗ büttel, i, ,. 10, 3. Et., wird heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, . Theater straße 39a. Offener Arrest mit Anzeige 3. bis zum 7. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. März dss. Is., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. April ds8. Is., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
74296 Koułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photochemikers, Seifen und Parfümerie ⸗ Händlers Hugo Emil Franz Schröder, in Firma Hugo Schröder zu Hamburg, Dammthorstraße 22, und auf Wester⸗ land⸗Sylt, Strandstroße 4, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit In ne f f bis zum 19. März d. J. ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Marz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. II. März d. J., Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. April d. J., Vormittags 107 Uhr. Amtggericht Hamburg, den 15 Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerlchtsschreiber.
74297 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin mit Möbel⸗ stoffen und Tapezier⸗Artikeln Adelgunde Maria, geb. Hagen, des Eduard Faserh Mentrop Wittwe, in (nicht eingetragener) Firma Ww Ed. Mentrop, zu Hamburg, großer Neumarkt 11, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, ohn nne, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Erste r, ,,, d. 1H. März dss. Is., Vorm. 114 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 1. April dss. Is. , Vorm. 10 Ühr.
K amburg, den 15. Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
74320 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Gustav Mensching auf Gut Teichhof bei eh Lichtenau wird heute, am 16. Februar 1898, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Genannte seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursberfahrens selbst beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Weis in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 23. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März E898, Vormittags 9J Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ 6 Gerichte, an Gerichtsstelle, Termin anbe⸗ raumt.
Hess. Lichtenau, 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
74273 ;
Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Wilhelm Karl Krippner in Kamenz wird heute, am 12. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Kori hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1898. Wahltermin am 5. März 18898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. März E896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht Kamenz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Goldberg.
7a283]
Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Simon Seligmann zu Köln wurde am 14. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Weber in Köln. Offener Arrest mit . bis zum 1. April 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. März E898, und allgemeiner Prüfungstermin am LEL2. April 1898, jedesmal Vormittags ERL Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer h3.
Köln, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
74316 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Utzrmachers Wilhelm Westphal in Kyritz wird heute, am 15. 6. ruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Der Magistratssekretär a. D. Wietz in Kyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen . bis zum 1. April 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Ez wird jur Beschlußfassung über die ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur . der angemeldeten Forderungen auf den 2X. Apri 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per. sonen, welche eine zur . gehört Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der
Sache und von den Forderungen, für welche fie aus