1898 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

97,00 bz G 148 00 92,75 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 / gv. 1000 Mur 102.59b1 G Ot . loyd Berlin 200,0 v. 1000, 120, 25 6 D. Rück- u. Mitv G. 2ho / . 30004 S6, 50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 0/0. 24090. 133,90 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 / 9.1000 M 22 124,090 bj G Düsseld. Transp. 100 / 9. 1000 Mer 137,75 bz G Elberf. Feuervers. 2M / ad. 1000. 133, 00 bz G , 1000 Mar 218,00 ermania, Lebngv. 20 / ov. S0 λν 2065,50 bz G Gladb. Feuervers. 200 / gv. 1000). 196,25 B ö G. 200 /o. 00. Mαυ 120, 90 bz Röln. Ruͤckvers. G. 200 v. 500 206, 00 bj Leipzig Feuervers. 80 / v. 1000334 197, 8063 Magde . 20M /o v. 10000

Sh. 00 bz G o8 006 sen. Sprit Bl. reßspanfabrik. 126, 50 bz G auchw. Walter 496,006 G Ravensb. Spinn. 77,00 bz G Rednh. Litt. A. 107, 00 bi G Rhein. ·Nfs. Bw. 118,50 do. Anthrazit A6, 00 b; G do. Bergbau. 69, 00 b G do. Chamotte 400, bz B do. Metallw. 133,25 G do. Sthlwrk. 153,506 Rh. ⸗Westf. Ind. —— Rh. Wstf. Kalkw. 142 00 bz G Riebeck Montnw. 176, 75 bz Rositz. Brnk. W. bal 76, 104175, 75 bj do. Zuckerfabr. 600 189 9063 Sãͤchs. Guß Döhl IlSq4 90 do. Kmg. V⸗A 10090 124 50 63G do. Näh fäden kv. 300 58. 25 bz G do. Thür. Brk. 300 los, 60 b G do. do. St. Pr. 300 108 00 bz bo. Wbst.⸗Fabr.

los, 10 bz G . Spinner. 1000 165,506 Saline Saljung. 1000 193 006 Sangerh. Masch. 2 zoo is, obi G. Schäfer & Wall. 5 1000 137, 106 Schalker Gruben 1000 163,50 bz G6 Schering Chm. F. 600 190,306 do. Vor). Akt.

189, 75al 90, 50bz ö 1000 195,25 6 Schles. Bgb. Zint 1000 144,00 do. do. St. Pr. 1 1000 129 00G do. Cellulose .. 1200 137,506 do. Gasgesellsch. 1000 434,50 6 do. Port. Imtf. S600 85, 66 G do. Kohlenwerke 300 11430bG Do, Lein. Kramsta 10090 49 25 6 ö Frid. Terr

peo swa los, 30G ö Gr. Berl. Dmnib. 10609 106 oo bz G Gr icht. R. u. zig. 600 9, 06 Gr. Licht. Terr. G. .

99 006 ener Gußst. * Maschinfb.

2

· y

* *

dem ae, em, mnme,

Königlich Prenßisch er Staats⸗Anzeiger.

do. Lagerhof.. ie,

err. ö bo. Masch. Bau lo do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfah 20

do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. 26 5 . 9

e

11111

W

de Anstde. em. o 5.

115,506 mbg. Elek. W. 266, 00 b3; G ann. Bau St Pr 72,506 do. Immobil. 280,50 bz do. Masch. Pr. 118,406 5 Mühlen

= . 29

Sab ,,,

w —— * M , 2 .

A 28 03 8 ——

88 O Q 25 y

S6 50 bz G rb. W. Gum. 0 0get. b & Harkort Brückb. k. 1005 900bzG] do. St. ⸗Pr. 149, 75 bz G do. Brgw. konv 122, 9006 do. do. St.⸗Pr. 346,75 B Harp. Brgb. Ges. 61 60G do. i. fr. Verk. 20ob, 50 biz G Hartm. Maschfbr 193,90 bz do. neue 248, 00 bz G rtung Gußst. 92, 7h bz G arz. W. St. P. w. 196,5 bz G do. St. A. A. kv. A40Al96,70( bz do. do. B. ko. 11600 bz G Hasper, Eisen. 134,75 bz Hein, Lehm. abg 147 006 ö El. Ges.

bo. Sped. V. ⸗A. gen n , old Messing Berzelius Brgw. 6 Bie i n . 20 Birkenwerder .. Bismarckhütte neue

w * 3 *

2 X —— D 2

186,90 bz G Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. 00 M. 268, 0G Magdebh. Lebens y. 200/p9v. 00 Mιμ. S8, 25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Re 108,75 B Mannh. Vers. Ges. 250 1000 141,00 bz G Niederrh. Güt. A. 100d. H00Më: 141,006 Nordd. Vers. 25 o von 4500 Æ 1 216, 006 Nordstern, Lebv. 206jov. 1000 Ma . Nordstern, Unfallv. 3b / ov. 3000.10 90.106 Oldenb. Vers. G. 206 / v. 00 Mar 315,25 bz G . 20s /ov. 500

dar, ,

* * 1 ** 3 6 .

*

Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt au: die Kgtönigliche Expedition der Nentschen Reich · Anzeiger und Königlich Arenßischen Staats- Anzeiger Berlin 3W., Wilhelmstraßse Nr. 32.

2

Aer KBezugapreiag beträgt uierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den PHost-Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.

Berlin, Sonnabend, den 19. Fehruar, Abends.

111

e e e s . r e . D E 2 ;

8

0 15 16 0 121 f. Ver. Bwg. 51 Braunschw Kohl. 7 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 14

0

z

14

14

11

2

0

5

M 44.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: den nachbenannten Offizieren Ordensauszeichnungen zu des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens

verleihen, und zwar haben erhalten: dritter Klasse:

die Königliche . 4 ö Adler⸗Orden t P Polizei⸗Kommissarius Meyer zu Frank⸗

vierter Klasse: urt a. M.; Uaumann, Major im Infanterie, Regiment Nr. 129, des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

, 6 Sch n ginn K . K von Horn britter Klasse: ö 2655,50 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: . ches r. W, un ö dem griminal⸗Polizei⸗Kommissarius Henning, . Bonner St.“ A. 96 26B. Reichsbank 159,566. Hirsch (Friedrich), Hauptmann vom Fuß-⸗Artillerie⸗ , ui e , fe, . . 32. 50 B Hösch, Eis. u. Stahl Obl. 102,50bzG. Westf. Regiment General-Feldzeugmeister (Brandenburgisches) dem Polizer ztommisfarius Wust 2I1,50bz G Draht Obl. 103,990. Berl. Bockbr. 175, 50bz636. Nr. 3; sowie saͤmmtlch zu Wichhaden; z 219, 006 Cons. Schalke i. fr. V. 260, 504259, 50bz. Courl. den Roth Adler⸗Ord ierter Klasse mit der ĩ ; R ,

6, 20b orz. A. 6b, .Phön. Brgw. A, 183,7et. bB. . ; a den Kaiserli ussischen goldenen Medaille: . . j . Westf. Union St. Pr. neue 1765, 25636. von Altrock, Hauptmann vom Königin Elisabeth Garde— ö. . Sc . ,, . 46 9 . den GHerich ls A ssessor Grzeskowiak in Goldberg zum 20 , 5Gct. bB 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 3, Wiesbaden: nuß . ö m Inn,, Dr. Rei ĩ iebus Amts⸗ 17200 bi Nichtamtliche Kurse. ö von Zelewski⸗Hackebeck, Hauptmann vom Füsilier⸗ m, . den Gerichts⸗Assessor Dr. Reiche in Priebus zum Am 158.20 bz Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33, der am Bande des St. Stanislaus-⸗Ordens zu richter daselbst -. . . Geng EGrich), Hauptmann vom Grenadier-Megiment König tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille: den k 2 in Staßfurt zum Amts⸗ n, J iar, , ,,,, 6 oo be , , von Köppen, Hauptmann vom Magdeburgsschen Füfilier⸗ den Schutznämern Dieneihal, Neunzerling, 5 9

3 Annener Gsßst. . 8 4 1.7 300 163 50bz G Regiment Nr 36 Pe n 8 Amtsrichter in Groß-Strehlitz, 186.00 bz Agcan. Chem. . 8] ii 669 . ner, , ,. J,, r Petschat, Geppert und, Sch warz, den Gerichts⸗-Assessor Br. Benner in Gerbstedt zum 9,375 bz ;. Bang. . Hüittlw. . ö r n, 5 Graf Kirchbach sämmtlich zu Wiesbaden; Amt . . e . I ö 140,40bz G Berl UJuartum . 1. Niederschlesisches) Nr. 46, . ( . ö. , ,,, ; . J 83 Lies (Paul). Häanptniann vom 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ des ,, der Eiigrn nn a ö Hornemann in Halle a. S. 122 60 Braun schwefrdb hõ6 I 70. 75 U Regiment Nr. 62, ] ö 3. sᷓᷣ ? ; ĩ . 34. ͤ ö6 . Tellenb ach, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 159, dem Landrath von Koeller zu Langenschwalbach; . . Hahn in Hanau zum Amtsrichter 6 oM 9bz & von Buchka, Hauptmann vom Großherzoglich Mecklen⸗ des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen in Hünfeld un

burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, Franz Joseph⸗Ordens:

Kör. 3 ; 2 ĩ d 111,75 bz G ven rer. . es den Gerichts⸗Assessor Berndorff in Köln zum Amts⸗ Benda, Hauptmann vom 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ dem Kur⸗ und Badepollzei⸗Kommissarius, Oberst⸗Lieute⸗ richter in Ratingen zu ernennen. ment Nr. 77) nant a. D. von Berge⸗Herrndorf ebendaseibst; K

180, 75 bz G emmoorPrtl 38. 235 00 bz G k 225, 00 bz G erbrand Wagg. 58 00 bz G ö 290, 006 do. i. fr. Verk. 98 bet. bz G Hildebrand Mhl. 1200 /c 1 49,75bzG Hirschberg. Leder 300 243 756 do. Masch. 15090 107,75 bz Hochd. Vorz A. kx. 1500 117, lo6 Höchst. Farbwerk. 100 fi. Hörderhütte alte 1000 14850636 do. alte konv. soo /d 43, 006 do. do. St. ⸗Pr. 136 ob; G do. St. Hrỹ itt . 383,0 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 208,25 G6 off mann Stärke l hob, 00 bz G en f n, 324.75 bz owaldt Werke 94, 25 6 Spinn. 275, 006 nowrazl. Steins 143, 5B do. abg. 3 151.805 G Int. aug. St h 1000 262,506 Jeserich, Asphalt 1000 12859 bz G6 Kahla Porzellan 23 1000 119,25 b G6 Kaiser⸗Allee. .. 10900 143,5 bB Kaliwk. Aschersl. 7 600 125,506 Kapler Maschin. 14 300 172003 Kattowitz. Brgw. 10 1000 254,090 bz G Keyling u. Thom. 5h 1000 191, 00bz G Köhlmnn. Stärke Ih 1000 262 25 bz Löln. Bergwerk. 12 261 254342, 25 b Köln. Elektr. Anl. 1000 154 253 G TKöln⸗Müsen. B. 21 1000 160, 256 do. do. konv. 5 1000 148 50G König Wilh. kv. 12 300 295, 0b; G do. do. St. Pr. 17 1009 122 006 König. Marienh. 6 120, 1042, 9042.50 bz Kgsb. Msch Vorz. 0 600 101,00 bz G do. Walzmühle lo 1000 103, 756 Königsborn Bgw. 300 L220, 006 Lönigszelt Przl. 00 145, 190bz Körbisdorf. Zuck. 1000 130 2563 G Kurfürstend. Gef 300 do. Teꝛr.⸗Ges. 1000 711 00G Lauchhammer .. 600 146,506 do. ; 1000 341, 900b1G Laurahütte. 600 133,508 do. i. fr. Verk. 1000 131575 bz G Leipz. Gummiw. 1000 234,75 b G Lecpoldsgrube ..

Sd, COQ et bz G Preuß. Rat. Vers. 250 / v. 400 zu 296, 00 bz G rovidentia, 1050/9 von 1000 fl. 204 25 6 . Lloyd 100 / ov. 1000 R. 109 006 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100/60. 4004 122, 256 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. ho / oy. 00 M ν. 20, 75 bi G Shhles. Feuerv. G. 200 / gv. 00 Mer 220,75 bz G Thuringia, V. G. 200 / Cv. 1000 Ra 114.005 Transatlant. Gũt. 2009p. IH00 145, 90 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 23, 75 b G Union, Hagelvers. 20/0 , 500 Mνα. 39,50 B Viktoria, Berlin 200 / 9v. 1000. 152, 00 bz G Westdtsch. Vs. B. 200/90. 1000 Me 121,25 bj G Wilbelma, Magdeb. Allg. 100

1898.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Müller in

greif n ss in gleicher Amttzeigenschaft an das Landgericht in

Bonn versetzt werde, ferner

den Landgerichts⸗Rath Pohle in Berlin zum Direktor

bei dem Landgericht L hierselbst, ;

den Gerichts⸗Assessor Dr. Paterna in Berlin zum Amts⸗

richter in Jakobshagen, . ö

den Gerichts⸗Assessor Geiger in Kammin zum Amttz⸗

richter in Hötensleben, .

den Gerichts⸗Assessor Werdin in Schneidemühl zum

Amtgrichter in Schönlanke, ö

den Gerichts⸗Assessor Hintze in Jakobshagen zum Amts⸗

2

K.

11

D

do. do. neue Bredower Zucker Breest u Ko. Well = Brest. . do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. . Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 22 Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Gan Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim l6 do. Milch.. do. DOrbg. St. Pr. do. Weiler bo. Ind. Mannh. do. W. Albert 96 öl ö Fhemnitz. Baug. ie en un, Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch 10 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. . Oest. Bgw Yi, e do Gasglühlicht 0 do. Jutespinner. 2 do Metallpatr. F. 26 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. .

—— ,, ,,

= 22 0 —3

De, .

* 2 ——

11 11111111 111114111111ę1111113 J

SI 1151111 8

; 58 118

1

1000 129, 900 bz 1 S ristgieß. Huck 1090 178,25 b; 6 Schuckert, Elektr. 1000 7290 bz G Schulz -Knaudt. 300 22,90 bzG Seck, Mühl. V. A 1000 139,796 bz G6 Sentker Wez. Vz. 500 92, 00 Siemens, Glash. 1 500 —, Sitzendorf. Porz.

N44 00et. bj B Spinn und Sohn 300 2o0ol, 00G Spinn Renn u Ko 2 1000 165 00bzG Stadtberg. Hütte looo ih, bac; Saß. Chen. ft. 2000 125,75 bz G Stett. Bred. Zem. 10090 147,25 bz G Stett. Ch. Yldier 1000 105,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 178,60 bz ccd do. Vulkan B.. 1000 122.90 b5G do. do. St. Pr. 300 2626063 Stoewer, Nahm. 600 23100 bB Stolberger Zink 1000 129, 50et. bB] do. St. Pr. 600 53,00 B StrlsSpilkst. . . 300 93,0063 G Sturm alzziegel 600 223 59bz G Südd Imm 406 / 1000 273,256 Terr. G. Nordost 600 87,60 bz G do. Südwest 1000 81 60b3 G Thale Eis. St. ⸗P. 1000 1II6, 00 bz B do. Vorz. Akt.. 10990 157,80 bz G ] Thüringer Salin. 1000 22750 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 11650bzG Tillmann Wellbl. 1000 820,00 z Titel, Kunsttöpf. 2000 145, 0900bzG Trachenbg. Zucker 600 148,07 Tuchf. Aachen kv. 4609 193,50 bz G6 Ung. Asphalt . 600 182, S0b; G Union, Bauges. 4041 83et. A182, 60 b;; do. Chem. Fabr. zoo / ooo 142, 006 UH. d. Lind. Baup. 1000 103 00b3 G do. Vorz. A. A.

2 —— Q —— —— = r r —— —— 3 2

—— —— * *

x 2 ö = 221

*

2 31 D

/ w '. = = . 2 *

=

ö . .

.

I,

ö 2

x 2

= D

& O do d Ode S de O0

1

1

C I - —— 22 3— 6

8 O 0 O0 6

F ———— —— - *

8 . =

—— 7 —— —— —— 7 —— * O

dee 8 ö

123 806 Dranienb. Chem. K Rathen. Opt. ö Stobwasser Vz.

123 1983 Eilenbrg. Kattun 300 6 Ho v G . . * . hm. 2. 6 ö 3 rankf. Brau. H. 52 09 ; ö . 147,50 üickiur Gr z von Drabich⸗Wächter, Hauptmann vom 1. Hannoverschen 2 . - 96.506 k 1 . Infanterie Jegin ent Nr. Zi : eil k , ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 175 b G einrichghall . 300 i556 G von Strauch, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von dem Bürgermeister Höhn ebendaselbst; infolg. der Wahl ber wahiberechtigten Bürgerschaft der 94 3156 ess. Rhein. Bw. 300 17, 50G Lützow (1. Rheinisches) Nr. 26, der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen 1. . 6e bish h 2 3 n Bur er meister 33369 br 8 arlsr. Str. R 300 Bau er, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 137, ! Stadt Elmshorn den bisherigen Zweiter 9g ee, bz , Kgob. Pfzb. 6. . Soo Dos obi Ulrich, n. ziert d * fanterie⸗ Regiment Ordens vom doppelten Drachen⸗ Julius Anz in Weimar als Bürgermeister der Stadt 148,196 kl.. Langenf. Tuchffö. 3 . 5 G . 1735 dem Kanzlisten beim Polizei⸗Präsidium in Berlin Emil Elmshorn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu 6 ,, Diederichs, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 141, Lu ft; . bestätigen. OoG Freiherr Speck von Sternburg, Hauptmann vom Garde⸗ des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

CEF. ,

do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnergm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz.⸗ Akt. 9 do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges.

2

2 —— 2 2 2258

11

2

boo 46 756; 6 1000 126. 166, G 600 54, 16bz G 6 300 50 306 16500 S6. obi

Gad? a9g6, 50a, 60 bz

1000 / oo] 244, 7h bz G

Leopoldshall ... do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap.

Ludw. Lgzwe & Ko.?

Lothr. Eisenw. .

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. ⸗Pr.

=.

wo 89, 10bz G 121 506

200 fl. 7 7, 0 bz G 100/60 459 003 G

300 30,75 bz G 500 69, 25 b G

oo / ioo? l, 00 bz

300 104,75 bz

do do, Varziner Papier.

V. Brl⸗Fr. Gum. 8

V. Berl Mörtelw Vr. Köln-Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb.

59. 50 B 188,506 133,25 G 4dr b; 226 0063 G 178,506 173, 75 bz G 171,006

Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St. P. Weißbier Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

300

300 25,75 bz 00 119, 106

zoo s io I2l, 20bz 300 306,60 6

E Oi O O 1

k C w . . . . . w . w r w p m R 6 ö ö 7

=* SS 2

1

—— —— —— —— —— ——

de S

1000 ss3 vo Schützen⸗Bataillon,

Heygster, Hauptmann vom Thüringischen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 19, , Glokke, Hauptmann vom Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 20, und Lang, Hauptmann vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗ giert n n menl Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗

daselbst;

dem Bürgermeister Dr. Tettenborn und dem städtischen Kurdirektor Freiherrn von Maltzahn, beide zu Homburg v. d. Höhe; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem städtischen Polizei⸗Kommissarius Bürvenich eben⸗

Hofan sage.

Am Dienstag, den 22. Februar d. J., wird bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbst ein Ball stattfinden, zu welchem die Einladungen durch die Hoffouriere und durch Karten erfolgen.

ö Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern, . des Rittertrenzes , belgisch en mit hellen n, ,, ö de . . in 9

ine Maiestä ön: 2 adi eruht: Leopold⸗Ordens: mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe), . 1 3, ., . i. . 2 dem aus Greifenhagen in Pommern w , Rath und die Herren vom Militär im Hofball Anzuge, mit Ordensband. ; . 6 e 989 6m i zur Änlegung der ihnen Geheimen Sekretär im Königlich bayerischen Staats⸗-Ministe⸗ Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform k ern 36. . . i 3. g d zwar: rium des Königlichen Hauses und des Aeußern Hermann nicht berechtigt sind und demnach früher im schwarzen Frack verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar; Rindfleisch zu München; und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß,

k iter Kl des Königli . 9 . das vorgeschriebene Hofkleid zu tragen. . des omth ie ,. i ,, öniglich der Königlich schwedischen goldenen Verdienst . ge rd, ,,,, ,,,

Medaille: r* Ersclich Iinni . . ahrt gegen 8 Uhr vom Lustgarten her dur ortal dem aus Posen gebürtigen Fürstlich lippischen Kammer— dem Schloßverwalter und Forsthüter des Grohherzsglich =. ö ,, unn 19. e n ,,,, herrn Grafen Georg von Rittberg zu Demmold; luxemburgischen Parlwaldes auf der Platte zu Wiesbaden fuͤrsten-Zimmer. itte r klass tönigli Peter Jösch daselbst; Die Obersten Hof,, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Pe . . ; of) . ze Gb e , , e, n' erer , e es rr erer, , d,, . dem aus Berlin gebürtigen Königlich württembergischen Medaille mit der Krong; ; Hiajestät, Ter Ninister des Königlichen . und der Ge⸗ Dampsschiffahrts⸗Inspeklor, Kgpitän-Lieutenant a. D. Bethge dem Kammerdiener Lorenz Glowka in Berlin; lestat, zu Friedrichshafen am Bodensee;

J heime Kabinets Rath, sowie die Gefolge der Allerhöchsten und des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich der Höchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und ver⸗ der Großherzoglich ,, silbernen Verdienst⸗ rumänischen Krone: Medaille:

sammeln sich um 8 / Uhr im Königs⸗-Zimmer; die Damen . dem Direktor des städtischen Wasserwerks in Frankfurt treten in die boisierte Galerie ein. dem Schloßverwalter und Forsthüter des rc reg ich a. M. Ernst Jeb en; sowie Alle anderen Gäste sind zu 8 Uhr eingeladen. luxemburgischen Parkwaldes auf der Platte zu Wiesbaden des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Peter Jösch daselbst; Sr dens

Die Vorfahrt ist: sür die Fürsten, das diplomatische Korps und die Excellenzen der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen dem Direktor der Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesell⸗ silbernen Verdienst⸗Medaille: schaft (Aktien⸗Gesellschaftʒ Werner Eichmann zu Berlin.

ebenfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, die Damen soweit sie nicht zu den vorstehend bezeich⸗ dem Polizei⸗Wachtmeister Ad amkowski zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

neten Gästen gehören und Die sie begleitenden erren vom Lustgarten her im Portal Nr. 4 bei der braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Deutsches Reich. dem Polltels dommisset kt Rertherg m Stettin; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

heatertreppe, von wo Eintritt durch den Kapitel- des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Reichs den Kaufmann David Alexander zum Konsul in

Saal genommen wird, und ; sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Dundee zu ernennen geruht.

die anderen ger vom Zivil und Militär von der Schloßfreiheit her durch Portal Nr. 3 bei der gegen⸗ bem aus Posen gebürtigen Fürstlich lippischen Kammer⸗ herrn Grafen Georg von Nittberg zu Detmold;

über der Wache belegenen Höllen⸗Treppe (Eintritt des Ritterkreuzes erster Klasse des elben Ordens:

durch die Bilder⸗Galerle). dem Rentner Leinh aas zu Cronberg und

Die Versammlung ist: . für sämmtliche Damen, die Chefs der Fürstlichen und ehe⸗ dem Polizei⸗Rath Friedrich zu Berlin; des Fürstlich walde ckschen Verdienstkreuzet

mals reichsständischen Gräflichen Häuser, das diploma⸗ vierter Klasse:

tische Korps, die Excellenzen und die tanzenden Herren abe e, n e J ; d dem Chef der Annoncen⸗Expeditlon Daube A Co. zu Frankfurt a. . Dau be daselbst;

123 5065 Fonds und Aktien · Börse. 1 Korps). 220. 25 bz G Berlin, 18. Februar. Die heutige Börse eröffnete ; 56,50 bz G in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren 13,50 B Kursen auf spekulativem Gebiet.

123, 75 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig 78, 25 G günstig, besonders von den westlichen Plätzen, und 2 boten geschäftliche Anregung kaum dar.

178, 00 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 127,50 bi G wieder ruhig, gewann aber in einigen Papieren 124.50 bz größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs konnten 287, 00bzG die Kurse zum theil noch etwas anziehen und der 196, 75 G Börsenschluß blieb ziemlich fest.

108, 196 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für 141,506 heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsaͤtzen; 202, 900bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unverändert. 183,25 bz G , Fonds behauptet und ruhig.

177,75 bz G Ver Privatdiskont wurde mit 23 0ᷣ notiert.

79, 50 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische —— Kreditaktien nach festerem Beginn schließlich ab⸗ 48, 650 bz G geschwächt; Franzosen schwach, Lombarden, italienische 64, 75 bz B und schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahn ⸗Aktien ziemlich fest; Ost⸗ 141,60 bzG preußische Südbahn etwas anziehend.

174.25 3G Bankaktien fest; die Ultimopapiere zum theil etwas 107.003 G beg

126, 006 Industriepapiere zumeist wenig verändert; Schiff⸗ 115,256 fahrts⸗Aktien fester; Montanwerthe etwas anziehend 243, 80 bz und lebhafter.

144.506 Berlin, 17. Februar. Marttpretse nach Er⸗ 82.756 mittelungen des Königlichen Poltzei Präsidiums. 16, 50 (Höchste und niedrigste Prelse.) Pr. 1 da für: Hafer 16. do bz gute Sorte 16,89 , 16. 30 Mittel Sorte 16, 19 , 126 0 15,50 M; geringe Sorte 15,40 Æ, 14570 Æ e hob Hiichtsfroßz = , = n, Peu = , 14 16 ö Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M; 24, 00 26e 3l5J3 jr; , Speisebohnen, weiße ö b0 ; . sagähö he bs =Linsen Me ö b . = Karioffeĩn , 6 1666 377 666 b, O00 Æ. r g nn, der Keule 1 kg 1,60 4M; 52 eisch 1 Eg 1,30 M 1.60 M.

ö00 147,506 600 107,256 300 128, lo G 300 71,00bzG 300 418,00

360 IIS

1060 do. Smyrna · Epp Viktoria Fahrrad 1 Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. ! Vorw. Biel. Sp. 600 86, 09b;G Vulk., Duisb. h 133 1000 134,75 G Warstein. Grub. 300 230 00b3G do. neue 1066,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 13

126,00 bz G Westeregeln All. 12

167, 106 do. Vorz Att. . 41 178, 60G Westf Drht⸗Ind. 58, 00 bz G do. Stahlwerke 1594 do. Union St. P. 93, 006 do. do. neue 1890063 G Wiede Maschinen 174,50 bz G6 Wilhelm Weinb 246, o bz G do. Vorz. Akt. . 137, 50 bj G Wilhelmshütte . Wissener Bergw. 129, 25 bz G do. Vorz. A.

487,906 Witt. Guß sthlw. 138.785 b G Wrede, Malz. G. 63, 25 b G Wurmrevier. .. 109, 90 bz G . verein. 100, 25 bz GG Jellst. Fb. Wloh. 130, 0063 G

h S 63 63 Breslau Rheder.

169, 50 bz G Ghines. Küstenf. 0 195, 25 bi G de, ack. 160, 50G o. ult. ebr. st 6 eg e gf ish ß bs . Rte rg, ißz ock: bB Norddtsch. hd , , , . = lid , J dite Han joß od Wlore Ftah r, ü boc el oe ; , Schweinchen 1 Eg. zo M, l, , = Fiel Sd, 0 b; . * 265. II a 1141 V fleisch 1 Kg 1,60 A; 1,00 en, . Hammelfleisch . e,, , be, ü,, . . 3 2 . 00 MS. . er 60 ü ö 46; =. 9 . id. Ih br ,, , . Kar fn J g * 20 , f, oh ,, , Gale 1 kg 183,50 bz * , . . 2, 80 6 . * 34 ,, 9 * 8 . 1000 - ir, r , wer, e , a 5 k 10s / vo 28h, 50 bz G Berl. Feuerv. G. 20M / 9p. 10002α 170 = Bleie 1 kRg 1,20 M; O, 80 A. Krebse 60 Stůd zo0 Ish ß b; G. Verl. Hagel J. G. Zoe . v. 1000, G 12 2. 250 A. 300 25 00b Gt. !] Berl. Lebengv. G. 20νο. 000 188 19 Kleinhandelspreise.

wo-

Důss. Ehamotte Dü. Drht. Ind. Důsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Ggestorff Salffb. Eintracht Bgwü. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer Elett. Unt. Zürich Em. un. Stanzw. ECgl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk . 2 Fallenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 8 löther Masch. 83 ockend. Papierf. 10 rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund . riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. ger ng ge elsen gw. do. i. fr. Verl. Gelsenk Gußhstahl Gg. Mar. Hütte

O S OO O O S Q. O0

P . . br. 600 79, 75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 98,506 Magd. Allg. Gas 1000 273,006; B do. Baubank 1000 156,506 do. Bergwerk 28 10 4 177,25 bz do. do. St. Pr. 28 76, 70a, 390 G3; Marie, kons. BSw. h 600 104 25bzG Marienh.⸗Kotzn. 44 1500 141,006 Maschin. Breuer 7] 1000 152,75 bi G do. Kappel 11 1000 ο 339,40 Msch. u. Arm. Etr 3 1009 74 g0bz Massener Bergb. 1000 202,506 Mech. Web. Lind. 9 100 Fr. 130 00 G Wb. 12 1000 128,006 G Wb. 9 1000 —, ĩ '50

1000 ) Mix u. Genest Tl.

V = w 2 8 d 0 2 0 .

Kd

W —— —r— ——— ö—— —— ö

—— ——— —— = N 8 ü 2 222— x 2— 8222

2

n

500 86,50 bz 300 209, oob; G Nähmasch. Koch soo siaoe I 95,25 b G Nauh . saͤurefr. Pr. 177, 90bz B Neu Berl. Omnib 112, I5bz G Neufdt. Metallw. 135,75 b; G Neurod. Kunst. A. 144,756 Neuß, Wagenfbr. 114,006 Niederl. Kohlenw 102, 00ß G Nienb. Vorz. A. 289,006 Nolte N. Gag⸗G. 11506 KRvd. Eis w. Bolle 77, 00b G do. Gummi.. 118, 90bz G do. Jute ⸗Spin. 149,75 Nrd. Lagerh. Brl. 177,503 do. Wllk. Brm. 78, 10477, 50277, 75 b; ö

r

l 1 .

AB 2 dt

wr

1 1114111 ,,

—— —— —— —— —— ö

// // /// / d —— 2222— Q —— xc 2— 3 3

S b 8 2 S fi 8 *

*

L WG 0 3 . 22 2 —s ——

1900 168 60b; GG Oberschl Chamot 126, 00bz G do. Eisenb. Bed. 126,00 b G do. G. J. Car. H. —— do. Kotgwerke do. 6 114, 90bzG Oldenbg. Eisenh. . Opp. Portl. Zem. 167, 9063 G 154,60 bz G z 180, 106 aucksch Masch. 110, 00et. bB PVeniger Maschin. 2 etersb. elkt. Bel. 118,20 bz G hön. Bw. Lit. A 273, 0 bz G do. B. Bezugssch. 195,25 h G etschm., . 1150 G luto Steinkhlb. 169,25 b do. St. Pr. 239, 50b G I Pomm. Masch. F.

* * S

—— —— W T W —— —— —— W ——

S 2222

q t ö d w Li 6 T

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗BVaurath Appelius, Chef der Bau⸗ habtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, zum außerordentlichen Mitgliede der Akademie des Bauwesens zu ernennen.

die General⸗Majors und die Räthe erster Klasse in der Weißen Saal⸗Galerie;

die Mitglieder des de,, und der beiden Häuser des Landtages im Ausbau der Bilder-Galerie und in dem bisherigen Königinnen⸗Gemach und für

die anderen eingeladenen Herren in der Bilder⸗Galerie.

F- —— —— —— —— k

Se o S . o & σσ c Mσ« n , .

do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ö Gritzner Masch.

1 1

—— —— —— ᷣ—— ——

de

—— 4 —— —— *

J 1 nnn

L o d , —· = = = = = QQ -=

—— 7

ö 2 ——

8 —— 8