. ih , . . 269 . 6 ; Dag ergehende Urtheil wird if Slcherheits· i , nrg. 19h 2 4 6 h ir ei f nislichen Landgerichte, III. Zivlltammer, . ö 5 ; . . Itutzend. * j. . mr, n, ,. auf die geit (henden Grundstücken und Hppotheken zu be, die Ausstellung einer Erh escheinigung beantragt ist. jetzigen auspieler 1 [ ‚. — ⸗ 9 von 51,59 ö ; fm. utzbez. Zechlin: läge. Jag. 8 Vie unterzeichnete Anstalt brau 3u wirken widersprechen wollen, hlermit aufgefordert, Alle dielenigen, welche nähere obe ric nahes iz. er m ö öh. w . en r nen Kö . sMopen ber 1897 , zu verurtbeilen, Köln, den 14. Februar 1898. Buchen: J Nußend. mit g. 17 fm (Schlittenbaams; vom 1. Apris 1598 big Gade Mär; 1899 ungefghr: 4 Ain sprüche ,, und ider sdeükke ansprüch, an diefen Nachiaß mn haben vermelncn, är Ful erh fr B. Casls zd . Geli Zo. Mai 1808, Krormittags ihr. Sun“ H üchbesl auch füt bopläufig voll tree bar jn erklären, Goet h lin 6 Rief; 5 Nutzend. mit Tod rim. Jag. Tal a: Kies 159 ebm Brennholi, ei der . des unterjeichneten werden bierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche big zu Göttingen, klagt gegen den früheren Buchdruckerei, saal Nr. 28 1. r. 3 Adolf . deffen ladet den. Beklagten zur mündlichen Verband. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Nutzend. mit 14.55 fm. Jag. 251 p.: Gich. 27 700 Eg Steinkohlen, mntgherizs. bestftzaße lg. Jeg, immer jum T. JuFn sog, wormittags 162 uhr, wei hett zen Ce fe ge Fultus Feist, fräber gegenwärtider Aufenthalt unbekannt t, wirt in der geätastteitz ders at nil, Tt. — 2 Nutzend. mit 409 fin; Buch,, 3 Nutzend. mit 455 900 . Braunkobsen, Nr. Il, shätesteng aber in dem auf Mitimoch, dem unferjeichneten Gerschte anijumelden, unter der ju 6 m. jetzt unbelannken Aufenthalts, auf diesem Termnine Ün Wege der zffentlichen Ladun ö iu zciptig . Zimmen S, . auf der 26. März [7a9z) kz? fin; Kief.: 1 Nutzend. mit 1,37 fm; Tot. 3 000 Grude⸗Koks, K deu G. Apris 898, Vormittags II Uhr, Verwarnung, ‚. nach Ablauf des Termins die Aus= Fhescheidung wegen bg will iger Berlaffung und Che! welche bom Proießgerichte mit Beschluß vom 17 . sos, Sormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Kolporteurg Gustav Kaufmann, Cich: 1 Nutzend. mit 1.35 m; Kief.: 422 Rutzend. welcher Bedarf im Wege der bffentlichen? Ausschrei 4uberaumten Aufgebotstermin, im Justligebäude, stellung der Grbbeschelnigung erfolgen werde. bruchs, mil dem Antrage, die zwischen den Parteien Mis. bewilligt wurde, geladen 5 antlichen Zestellung wird dieser Auszug der Klage Anna, geb. Fischer, zu St. Johann, Proteßbevoll. mit 330 fin. Schutzbei. Zempow: Schläge. bung beschafft, werden soll. Pam sntborsttaßz 10. Parterre irt, immer BJanau, den 3. Februar 1666. hestehende Ehe dem Bande nach jn trennen, den Würzburg, den 14. Februar 1898 Unnt gemacht, . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böutb in St. Jahann, Jag. A2 a. Kief:; 61 Nußend. mit 3 fm. ugebote hierauf werden bis zum 29. Februar Nr. 7, anjumelden — und jwar Auswärtige Königliches Amtigericht. 3. Beklagten fär den ain schuldigen Tölt ürn e Gerichte chrelberes Leg zen n zer; chte ; Der Gerichte schreiber klagt gegen ihren Ghemann auf Gütertrennung, Jag. 254 b.. Eichen: 1J7 Rutzend, mit I,⸗27 fm; d. Jr, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer tbunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ Hahn. lläͤren und ihm die Fosten des Verfahren? auf. Der KgI. Dber. Sekretär: G4. 83 rie crit) beim Königlichen Amtsgericht Leipzig, Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Tief: 79 Nußzend, mit 148 6. Jog. 246 a.: der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart ste lunge bevollmächtigten — bei Strafe des Aus. merlegen. Yle Klägerin ladet den Beklagten le . . ö am 12. Februar 1305, 2ef Bann Ez nge; Bormittggs 8 üihr, Rieß. zs Hiutkenk, alt h , , eh, der eien. gef net. schluffez. mundflchen . des Recht steentz gen Maescher⸗ Naum ann, Aktuar. vor dem. Königllchen Landgerichte, J. Jwilkammer, 20 Rußend. mit io km; Buch.: 3 Nutzend. mit le daselbst ausgelegten Bepingungen k von Hamburtz, den 10. Februar 1898. k , . Erstz Zivilkammer deg Königlichen Landgerichtz n 744671 Oeffentliche Sustellun rr, dn ,. hierselbft 210 fm. denselben zu unterschreiben, der in den Angeboten an ge n ger n gm , ne n eg n r gr 5 käns te e nin, Katbbac. are , hdg; n Deng, Tenn, em ; ö. ,, n , el, neee lden. theilung für Aufgebotssachen. mahl zu Deu a, werden die 19 ni * ; Der Kaus mann 9 mann in nzig, j ; unte, utzbez; Lwutterom: Tot. Kief. rm: 361 Klob. ots dam, den 9. Februar ; (gez.). Teg dor pf Dr., Oberamtgrichter. äsekannten Erben der am 24. Funi sh zu Dent ch ö ö kee i. . He nber , g. ö. 4 ‚ uff wobnhast, Frtreten durch den Rechts. als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichteĩů Schutzbe; Buchhespe: Schläge. Jag. 1692: Gich. Königliches großes Militär Waisenhaus. Veroͤffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. Lissa verstorbenen Schrankenwärter, Witt we Anna um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Vufenthalt⸗ wegen ring in digen tl ue an fn mne Rotbenberg in Denn , klagt gegen die Frau m; 2 Klob.; Kief. rm: 9 Kiob. Jag. 176 2. K w stasher, seborgnen Sartmanz, Zu ffefordert, spätecttent Auszug der Klage bekannt gemacht eit vom l. Ig nsr hen, fe hen rt e ee fbr Kit älnins Laschenski, früher in zöbau, Westyr, cdz9) Eich. mn: 14 Klob.; Kief. rm: I5 Klob. [za6S76) Gełtanntu achung. [74453 Aufgebot. il dem Aufgebot termine am 7. ezember E898, Göttingen, den 15. Februar 1398 . bes Mabnverfab en 6 6 1 . . pinbaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Jag. 217 b. Elsen rm: 223 Klob. (in Rollen; Die Lieferung von 266 6 Erbsen, 79 t Bohnen Auf Antrag der Intestaterbin der verstorbenen Vormittags LI Uhr, shre Ansprüche und Rechte zu 1e ; Beklagten zu bern heren, 3 gin i en hechselprozesse aus den beiden von der Beklagten gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 25. Ja⸗ Kief. xm: 27 Klob.; Tot. Gich. rm: 8 Klob.; und 65 t Linsen gelesene Speisewaare) frei Magazin rau Marxia Rebecca (Rebecka), geb. Röper, des ver auf den 135 4 77 8 betragenden Nachlaß bei dem Gerichte schreiber dh Konsglichen Landgerichtz n,, ger . ö kzenommenen Wechseln d. d. Daniig, den 15. Juli nuar 1893 ist zwischen den Eheleuten Josef Schaefer Rief rm: gs KRlob. Schutz bez. Zechlin: Schläge. Nonserbenfabrik Main, soll in Termine, den L. Marz orbenen Landwirtht und Vogts Johann Heinrich unterleichneten Gerichte aniumelden, widrigenfallz ; bas urtheit ir der znr 9 6 f 1 . iu jah mann Ii, über 145,00 „ und 19090 4, fällig gewesen und Christine, geb. Gronen, zu Düssesdorf die Güter. Jag. 220: Eich. rm: 2 Kfohd Jag 221 a2; Kief. d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszsimmer PHinsch Wittwe, nämlich der Tochter derfelken, Mariä. dicselben mit ihren Ansprüchen auf den gtachlaß Her lh ger Herb e . 3 mn kr , 30. Seytember 1897 und bezw. 36. September trennung ausge sprächen. mas 3 Flob. Jag, 231 b.: Gichen rm: is Klleb. der unterzeichn ten Intendantut, obere Königstraße 29, (Hari Marggrefla Gartner eb. Hinsch, zes werden guägeschlgsfen und ber Nachlaß! dem leege0] Oeffentliche Zustenuug ,,, ,, n , ht sowie wegen 00 * entstandener Wechsel, Düßfeldorf, den 15. Februar 1898. Dot, Eichen rm: 1 Flob.; Buch. Im: 11 Kiobe; vergeben werden. ö. Faufmannes Heinrich Friedrich Julius Harnis Che, nelöenden und legltimierenden Grben, n Gematelllé Die Ebeffan des Schußmgcherniesfters Emil ten , ms . I' hen ng *r, Ken g . Utz: mit Ten Antrgge die Veklagte M'sten. n ; ö Fir, mm: ob Lief inn, si Kik. 859 Gre gnete, Unterzchmer, Kelche als lie ferangsfähig stau, vertreten durch die biesigen Rechtsanwalte desselben aher dem Fiskugß wird verabfolgt werden Helntich Lpuis Prgbst, Agnes Wishelurne, Tun nn, ü 5 ö . . 5 en sichtig zur Zablung von 263, 59 6 nebst 6 e Zinfen Gerichteschreiber des sröniglichen Landgerichts. Fem pow; Schläge, Jag. 232 a, 234 b., 2485 a.. bekannt, oder im Termin sich darüber auszuweisen Dres där, Wöcksmuth und Horwitz, wird ein Auf- d. der sich spöter meldende Cribs alle Ver geb. Hölssebe, n Sel bern! roreßbevollmachtigter? saal;: An der Sia dire her n af * ö. . lt zg * seit dem 2u‚ September 180. und , Fichen rm: zg Klob.; Kief. rm: 4 Kiob. Tot. vermögen, wellen ihre Angebote mit der Aufschrift: gebot dahin erlassen: fügungen dez Erbschaftsbestßzerg anzuerkennen schuldig, hehe , g , lber burg, agtl hen fer, Iweck Ser 'n, tie, gut . 3 ö . n ioo 00 M seit dem ᷣ Oktober 1897 zu ver. 74435 Bekanntmachung. : Eich. m; 9 Klob; Buch. Im: 28 Kleb;; Kief. Gebot auf Lieferung von Hülsenfrüchten vorher Eh werden von Lemselben weder Rechnungalegung noch Grfgt lbren genannten Ehemann Schub macht tine s ler . Rugziu der fare Dm ⸗ ö . ung wird dieser heilen, und, ladgt die. Beklagte zur mündlichen Durch Beschluß der Zweiten Zibiikammer des Raiser; Im; 9tz Klob. Protokollaüezüge Find vorher ben (insenden oer fle Termingzimmer vor der Terming— I) alle, welche . . . der in Bahrenfeld der ö ö . , ji. sich n. Veinrich Lonss Probst, fh zu Scerelng, rt Hr nf ö 35 3 K. been ,, 16 3. . 16 ö ku , vom ,,, . ö k iu, bestellen. fie . bedi che ant bie J ebgrenen und hierselbst am 26. Januar 1838 mit der Herausgabe des noch Vorhandenen zegnůügen . . ; ö ⸗ ö ö ntögericht iu Löbau, Westpr., auf den 2. Zipril jwischen den Gheleuten esrg Ledermann, Hof⸗ önigl. Oberförsterei Zechlin ie Lieferungsbedingungen, welche auch die Vor⸗ g selbse ws. unbekannten Aufenthaltg, wegen Rückkehr zwecks Fort⸗ (Li. 8.) Fischer. Gerichtsschreiber ßos, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der pächter und Ming, geb. Kroeller, zusammen zu Bett den 15. 3 3 ; schriften für dag Angebot und das Verdingungtz⸗
ben F Maria Rebece ö muß. bepstezbzen Frau, Maria. Nekeces ebe) ; kung des ehelichen Lebens und Gewährung von des Koͤnigliches Amtsgerichts J, Abth. 57. atlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage stein wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung — verfahren enthalten, liegen bei der unterzeichnelen
eb. Röper, des verstorbenen Landwirths und Reumarkt, den 11. Februar 1895. ; ; e g imenten, eventuell Ehescheidung wegen bös licher unt gemacht. 2 D. 42/97. vom 31. Januar 1898 ausgesprochen worden. 72568 Br on z e⸗V erk a uf ng dann. ö ,,, r , . 8 * W., Erfurt und Magdeburg, sowie bei der Kon⸗
Vogts Johann Heinri insch Wittwe, sei e Königliches Amtsgericht.
. , n fer als ,. J . , w ö h weten 1 [73273 O ; Löbau, den 11. Februar 1898. Metz, den 16. Februar 1858. Gesellschafterin der am 15. Mai 1896 auf— 7Mdat! ekauntmach mit er di . 6 ö rr er. en ; ens 1 * . . Bustellung. Kielinger, . Der Gerichteschreiber: Lichtenthaeler. 228 388,994 Eg Bronze sollen am servenfabrik zu Mainz zur Einsicht aus.
gelösten und in Liquidation getretenen Firma 1 * ö ? rer n ,, d ih 9 d unn ö. . . ren End ihr * ex Peter Martin zu Vie a. S. klagt Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. J Montag, den 28. Februar 1898, Außerdem können dieselben von der Intendantur C. C. Hilbert & Ce. in mt e ig; 5 . . 9 . . ö. Tie Nachlaß⸗ . J. * . = ö . gen hren widrlten. egen ö Arbeiter Emil Linger, früher zu z 74703] Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des gegen Ginsendung von 50 3 (auch in Postfreimarken) aut irgend welchen sonstigen Rechtagründen, 66 6 jstet . aon ,, zu Pate ö. ben . d Lem ntra z 1 ö; den ö rey, lebt. Obnß bekannten Wohn⸗ und Aufent- 1466 Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ unterzeichneten Artilleriedepots im Ganzen oder ge · beiogen werden.
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben per- . . 9 ragste . 1, im h otstermine 5 1 ste 6 9 26 vie ö. icher Verla ssung ha tsort, aus Schuld schein mit dem Antrage auf Die Firma Geißler C Hast, Gold⸗ und Silber gerichtz, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom theilt an den Meistbietenden verkauft werden. Cassel, den 17. Februar 1898.
meinen, und . * ; 7 inn en bat auch biunen Wochen den z f 4 * 1 . e 9 en . geschieden Br urthefsung des Beklagten jur Zahlung von 55. M nufakiur zu Dresden, vertreten durch Ottemer, 20. Januar 1898 ist zwischen den Eheleuten Fuhr. Die Verkaufsbedingungen können in den Lagerorten Kal. Intendantur XI. Armee-storps.
alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der . auf Anberaumung eineg neuen Termin nicht Ihen . . . auß . ; n a , min nebst 5 o G fen vom 2. Oltober 1897. und eschäftzagent in Metz, klagt gegen den Regimenttz⸗ mann Friedrich Leber und Louise, geb. Schiel, beide der Bronze beim Airtilleriedevot Ftöln und Mainz, Klemm.
Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit auf⸗ g6ch z k, W den 12 br ot 1 1 ö H ⸗ ane em Ketlagten die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung neider, Sergeanten Hoßfeld im Dragoner ⸗Regi⸗ zu Völklingen wohnhaft, die Gütertrennung aus. sowie bei der Schießplatz Verwaltung Wahn einge ⸗ — —
gefordert, solche An, und Widersprüche bei der Ge⸗ . al 3 . 6 . Fe vugr, 1898. lad ei, 3 ; ; reits au af (renz . . dei ect elt vor das Kaiserliche Amtsgericht zu nt Nr. 13. Metz, jur Zeit in Luxemburg, ohne gesprochen. sehen oder gegen 110 Schreibgebühren vom Ärtillerie, 746765 Bekanntmachung.
uichte sbhrelberct des unierheichntten Rn e gericht, Königliches Amtggericht. F. 23/97. hie re f r n s. 56 n . erbandluyg des Chateau -⸗Salins auf den 30. März 18298. here Adresst, wegen Waagrenlisferung, mit dem An, Saarbrücken, den 12. Februar 1898. depot Köln bezogen werden. Zum 1. Juni d. J. sind in der biesigen König⸗ Vostflraße 15.3. Stoch. Zimmer rn. m , n m, ö, . . cer ö n det . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ge, auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten, . Funke, Angebote sind postmaͤßig verschlossen und mit der lichen Strafanstalt 85 maͤnnliche Gefangene, e . aber in dem auf Mittwoch, den 6. April 1898, 74378] . ere md gu s en ö Zustellung wird dieser Auszuß der Klage! bekannt Klägerin den Betrag von 49,6 t nebst 6 do als Gerichtsschreiber bet Königlichen Landgerichtßs. Aufschrift „Angebot auf Ankauf bon Bronie“ bis gegenwärtig mit Bandwebercs und Gursstrickerei Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotg⸗ Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. 9. der Ä 6 . . nn . t hr, gemacht. nsen aus 47,41 „ seit 14 Novemher 1856, sowie zum Termin an das unterzeichnete Artilleriedepot les n , werden, ju weiterer Beschaäͤftigung auf termin, im Justizzebäude, Dammthorfiraße o, hat am 14. Februar? 1898 für Recht erkannt: i e a err, men ken en zedachten Ge⸗ ( 5) Schun k,; ; Kosten des Arrestverfahrens mit 7, 90 M zu be—⸗ 74434 einzusenden. eine Verttagsdauer von 6 Jahren zu vergeben. Aus⸗ karten ealt, iu eetteltn, Zum Zweck Gerichtschreiber des Kaiferkichen Amtsgericht Hen und, ladft den. Bellagten jur mündlichen Ver. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Artilleriedepot Köln. geschlossen werden nachstehende Beschäftigungszweige:
arterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden 2 Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ z ; . affen; ; ĩ Parter 3 h Aniumel den ö meg der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug der sdlung des Nechtsstreits vor dag Kaiserliche Amts. Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Fe⸗ — — Buchbinderei, Drabtweberei, Puppenfabrikation, Maschinenstrickerei und Zigarren fabrikation.
Die allgemeinen Anbietungs, und .
; ö 538 S5 . üble, bedi werd ĩ e . n ,, r, ,,,, . Gerichteschreiber des Großherioglichen Landgerichts. stadt, klagt gegen den Grwein Becker und dessen macht. Neudorf ausgesprochen und wurden dem Chemann stadt Melsungen gelegene Domäne Fahre foll , .
assert auf Namen der Chefrau deg Erb zu 6 und 7 von Mittelbuchen. . . Oeffentliche g Ia. 11 k lers oder auf Testaments Namen geschrieben als esetzliche Erben angemeldet worden, für welche 3 n , ,,, leistung für vorsäufig vossstreckbar er
und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung stück Nr. 62 Dittmanngdorf Abth. II Nr. 3 aus Klage ber 73592 ar e, ĩ . , , , , B ; Ee bekannt gemacht. 73687] Jeffentliche Zustellung. icht z M den 20, März Us98, Bor. druar 1858 wurde die Gun ͤ den oss! auen; eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei den Verträgen vom 4. Dezember 1844, 38. Januar Oldenburg, den 6. Februar 1898. Der Heinrich Zimmermann in Bensheim, Kläger, . 6 Jun Zw c⸗ 6. er r; w . na, n. e n n ᷣ I lin ee in e r , Eisenbahn⸗
e sschlusses. 1345 und 16. Februar 1846 für den? in Ot 653 Strafe des Ausschlusses ĩ 1 Februar für den Martin Otte vertreten durch Rechtganwalt Dr. Hoffmann in Darm⸗ sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Müller und Sopbie, geb. Wantz, in Straßburg⸗ station Malsfeld und co. 3 km von der Kreis- . 36 pra g85gericht . erklärt. Die Kosten baben di Bauer m ; , ,,,, 3j Das Amts gerich Hamburg en die Bauer Tzomas und 6 Kinder, die Kosten zur Last gelegt. von Johannis 1898 ab auf achtzehn Jahre, Unternehmer, welche die oben ausgebotenen Ge⸗
ĩ ü b en. Anna Rosalie Otte's ) in Di = — — . Dauer,
w 6 4 . eschen Eheleute in Dittmanns D Margarethe, 85. Becker. Ehefrau des Karronssel⸗· Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. Der Landgerichts⸗Sekretaͤr: mithin bis dahin 1916, öffentlich meistbietend ver fangenen zu beschäftigen wünschen, wollen ihre An=
ö hir, Ge r et. zzeuftart H. S., den 14. Februar 1898 74930 Oeffentliche Zustellung. ; besttzerz Rudolph Rutor in Mainz, — (L. S.) Kanzlei ⸗Rath Hörkens. pachtet werden. gebote bis zu dem auf den A8. März d. J.,
. ö ; ; Rönĩgliches Amthgericht ; Die Frau Minna Emmä Görg, geb. Böhme, zu 2 bilipz Becker in Mainz, 44563 Oeffentliche Zustellung. 8 7 — Gesammtfläche; 150, 0043 ha, darunter Acker: Vormittags A0 uhr, im Konferenzsimmer Der Dikie, be Friesack, vertreten durch den Rechtzanrast 3) Peter Becker in Mainz, Der Ackerer Peter Endres zu Hausen, Prozeßbevoll⸗ 103,985 ha, Wiesen; 28, 162 ha. Grundfteuerrein, Anstalt anberaumten Termin portofrei einsenden.
74454 Anfgebot. ,,, Pr. Tegeler zu Potsd klagt ihren h 55 ; ö 5 ö . ee. . 2737 n, j 5 74133 Bekannt . Pre, Legeler * am, tlagt gegen ihren Ebemann, Schnelxermeister Franz Becker in Bent beim, ichtigter: Rechtz anwalt Mengelkoch zu Rhaunen, . 1 t ö ertrag; 3787,14 46 Bisheriger Pachtzins: 7473, 2 M Brieg, den 16. Februar 1895. k 3 R ö. X. . 1 Au gte dr e h r n g,. Gerichts ,, d,, enn, ,, . jetzt 5) Jean Besfker hn 68. Infanterie ⸗ Regiment, gt gegen die Wittwe des Ackerers Adam Herber, 3) Unfall und Invaliditäts 2A. Deffentlicher Bietungstermin ist auf Königliche Strafaustalts⸗Direktion. . helm Fultus Gmanugl Gertig, nämlich des Recht. vom ,, ö ,, 1631 Lr nher af, me, J ö . gehen, Hel er ehe im minderjährig, vertreten ö. ö. (ier if k Versicherung. ö r Is. ü is. jur. ̃ richts 4. über die auf Nr. 42 kölkt i . : e,. fü , . z ; ie. 1. j 1 ; t 6 ; e e ,, n. g e ir . . in . , 3 gin 7 3 innen 2 6 Ehe fr Parte len ju ttchnen unde den Bellaglen für Harch feinen Vater und durch Franz Stegemsler in olf und Charlotte Herber, früher zu Haufen, Keine. im oheren Sitzungssaale des Regierungs gebäudes vor e 1 „der letztgenannte Antrag⸗ tl ) 3 6 den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Benzbetm als Vormund ohne b und Aufe zort in; ; 3 dem Regierungs. R. enderhol ᷣ 5 Verloo ung 2c von Wert ö stüller hertreten durch den ert genannten Äntragftelles, . ö Dt e eg el geb ae n, boch rs Darlebn, Berlagten ur mündsichen Verhandlung dez Rechts, Beflagte, wegen Forkerundg, indem er bebanptet nn,, . 3 ··· ¶¶ᷣJam—m , . 2 eies ; . b. ; 65 Jah folfi in Ait. l ! e ,,, , de. 8 de , . te, wegen Fo ö . ie ibwesend, und en, an ner Bürg⸗ ö. Zur, übernah ein verfügung fr 122 wird ö. dahin erlassen: Ri 1 rd leer 9 n n n,, streits vor die reit Zivil kammer des Königlichen die Spar kasse Zwingenberg habe dem beklagten ft, mit dem Antrage auf Verurtheilung der 4 Verkaufe Verpachtungen Vermögen von 54 000 erforderlich. Pacht papieren. 1) glle, welche an den Nachlaß des in Altona ge, Fettazenlt k leech ne ) dandgerichts zu Eatodam auf den 9. Mai 1898, Grwein Becker am 12. Oktober 1879 ein baaretz llagten zur Zahlung von 124,21 M nebst 5 0 2. J bewerber haben sich über diesen eigenthümlichen 74496] . n,, 2 169 n far rastigz erraten. Vormittags 9 u r, mit der Aufforderung, einen Darlehen von 1000 zu h YM jetzt zu 0 / verzinz · nsen seit dem Klagetage, und zwar die Beklagte Verdingungen 2c Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Ausloosung Essener Stadt Obligationen. perst ar benen Ruf qniies und Lotte ie Kellertenn! Strohn, dem et zcheen, 1898 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu lich gegeben, dieser und seine Chefrau batten dafür die hittwe Herber auf die ganze Klagesumme und die . 1 Befähigung durch glaubhaste Zeugniffe, womöglich Bei der am 114 Dezember 1557 be af Amorti-. ,,,, . eren, . ton aiich Ante ger cht bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Grundstũcke Flur 1 Nr. 353 *5/iοo, 358710, Flur X ellagten Adolf und Charlotte Herber auf 1M der [74492] Solzverkauf. vor Beginn des Termins, spätestens in demseklben sation für das Jahr 1898 vorgenommenen Aus— He re lufee 8 5 ki gg nb ., ee n n ee, rü. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 33 Gemarkung Bensheim verpfaͤndet. Die nzesumme mit 1242 M, den Beklagten die Kosten Freitag, den 4. März er,, sollen unter den nachzuweisen. loposung der Essener Stadt ⸗Obligationen pie ö ir! Tun . 36 1 d 26 uisnn . a Gerichteschreiber Ghefrau sei verstorben und durch die beklagten Rechtestreites zur Last zu legen und das Ürtheil von der Königl. Regierung zu Potsdam festgestellten Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ V. Ausgabe sind folgende Nummern“ gezogen ö . . iht? 9 * . bet Bekauntinachung. ; des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. 56 Kinder beerbt worden. Die Forderung der Kasse vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Bedingungen aus dem Forstrevier Zechlin nachfolgende Registratur hierselbst sowie im Bureau des Domänen⸗ worden: . on en ge n,, . en, ah . ,, 8 im Grundbuch de, , . 9 durch Zession an Kläger übergegangen mit dem ct die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Buchen, Kkoben (gesund) im Wege des schriftlichen Rentamfts Cassel J offen und können gegen Er— von Litt. A4. a 2000 A Nr. 54 149 159 alle 6. . . 6. un! . 1 3 . in Ab. 174431 Oeffentliche Zustellung. ntrag: ö Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angebots meistbietend verkauft werden: stattung der Schreibgebühren und Druckkosten von 185 323 243 256 310 368, den Kern genznnten Crble fser 6 nner, The , gr de, . 10h) den, ehlagten, Gtwein. Becker zur Zablung ven ö n, ö ton Lirt. H. 3 199 α Nr. 290 31 ga 10 ,,, , . ö. d u, öl en, , f,. , ,, . ̃ in 3, ingbefondere th h , , Fe e — nf anwalt Härtel zu Rudolstadt, klagt gegen ibren und , . J , 6. . hutz.⸗ men, kloben 2 ö. k ; 455 596 5 27 m , , , n f, he,, r, . e, , , ,, die, hei är is gehen sss J i ,, , m ge e, nn, vollstreckern und den denfelben ertheilten Be— schlußurtel vom 4. Februar 1855 mit ihren An- ilhelm, früher zu ofipng; zuletzt in Rudolstadt liche Rufftedl unn ndl m n, g = l. . ⸗ 898. ; . 24. Janu 98. 319 351 371 393 396 498 5I4 547 554 55 1x i, . . ö — m ; ** * zg. g der angeführten Liegenschaften ju Muskglla, ; t Königliche Regierung. 84 590 734 740 779 792 801 834 8581. i ,,, ,,, , , , d, K ö w . e. f ; der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten Kosten einzuwilligen, ; . w Buqphbeip- und Forsten. . selben hiermit zum L. Juli 1898 derart ge— K uf . Kan alice Aumtggericht. zur mündlichen Verhan lung bes cht reits mr bein . . . 6 genen gil kterhelt⸗· 40 Buchbeide . Schönian. kündigt, daß mit dem Porhergehenden Tage Hie iteng. ar, worlänfig vonsstr cbar zu erklären, Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Alex Krapholz, ; ,, eier, mn, , Vezzin ung aufhört und die An eihescheing mit den ñ 4494 Belauntmachung, noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und ZJinsschein⸗
ordnungen des Testamentg gemäß zu ver abren, 744285 2 li ; Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf e a gemäß f IJ ] Heffentliche Zustellung Montag, den 18. Mai 1898, Vormittags ah lkct, den Hellagten Pbillph Hecker iur Zett suanng, geb. Landmann, zu Düßsseldorf, Proieß⸗ 127, Verpachtung der Domäne Linum in Kreise Oft= anweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes 1185 havelland von Johannis 1898 bis dahin 1916. bei der . e oder bei e ,.
auch zi dem Ende auf Namen des Grblaffers Di berehelichte Töpfermeisser Anna Helene Is⸗ . ⸗ . 5 gef und! zerhand⸗ 9. l JJ, , , i , , , , , , ,n ,,. ,,, . ehendes Grundeigenthum, Hypothekpöste oder furt, rozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalf Ifaack⸗ ; ! ; Anw — en. Groh berzoali J ; dt Vüsseldorf, klagt gegen ihren Eheme 1250 He enn 8, 92 ö 3. e, e . ,,, . 6 6 sebn in Berlin 6 35, . . 3 5 ⸗. , wird dieser n . ,, P esens n, ö , . 169 1 e mn r , ee ö. 1 . w,, und ,migtels ihres alleinigen, wenngleich gemein- Chemann, den Köpfermelster Vermann Calf A! ust — ; ̃ Aufforde n ; itt bestimmt. auf den Uhr] ⸗ 13735 17466 Weiden . ; in Ki . und hh. 3 ö . a zu U . 1 en,. . . . 3 . er, , . * en ne. nch . / 36 Königlichen Land⸗ 1465 1 m,, 1778 Thlr. — 5334 2 , . . e estaments umzuschreiben, einzuschreiben jetzt unbekannten Aufeni alts, in den Akten 7. R. 148. , 6 nee ? ' er 6ff = te 1. Zivilkammer, hierselbst. 1415 Bery in ĩ . und ju tilgen, Klauseln anzulegen und zu z auf . . Verfagung der ehelichen Gerichteschreiber des gemeinfchaffs. Landgerichts. e e , mn , . Düsseldorf, den 15. Februar 1898. 220/23 a. s. 63 6 , ,. n n, abzuliefern sind. ö tilgen, auch das Testament authentssch zu inter— Pflicht, grober Mißhandlungen und Beleidigungen ö bekannt gemacht. . ; Anger mann, Altuar, . 2206221 a. 1695 des Geschäftz gebaͤudez der unter zeichneten Köntellchen 46 3 32 n, . d brftizen, ihzsprshen wol. biertmit anf, ält Kem Antrage, die Che der Partesen ju trennen [eus Oeffentliche Ladung. Daruiftadt, den 1I. Februar 1898 gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 221 b. 1315 Regierung in Potsdam, Waifen traße 46. ö 6. 6 ö . kee rell dee irnnn ä rich; wi unJ ber Bella tan fie n' hene enret l'eslnige minderjäbrige ökamotivfährers, d. 85. Hir. Heß, Gericht jz steffor — — . 9ß0 Pisheriger Fachtiinz, e S6 , . der Gerichtaschreiberei des unterzeichneten Amts. zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur tochter Frieda Sypteoth von hier und deren Kindes- Gerichte schrelber des Großherzoglichen Landgerichts. 67 Zempow 25822. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche 67347 Bekanntmachun ge cht me nr. 19, 2. Stock, Zimmer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor die kuratel, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Heim — - Di Ehefrau des Kaufmanns Everhard Broich 234 b. 1750 Vermögen, welches vor dem Termin dem Geheimen Die Verloosung der im Gir ng ggz u tilgenden ir. 51, spätestens aber. in. dem auf Siebente Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts JJ dahier, haben gegen den ledigen Kaufmann Adolf 74462] Laudgericht Hamburg. söln, Josefine, geb. Schüller, daselbst rozeß⸗ 246 a. Regierungs- Rath Lindner hier nachzuweisen ift, be— Braubpenburger Stadt · Obligati E i Mittwoch, den 6. April 1898, Bor! ju Berlin, Hallesches Ufer 265i, Zimmer 46 Reyher aus Stuttgart, z. It. unbekannten Aufent- Oeffentliche Zustellung belmichtigt 1e, g chteanwalt Ludi 6c 2350. trägt 60 900 4 . öffentli * = e mittags EA Uhr, anberaumten Aufgeßots. auf den EG. Mai üsgs, Vormittags L6 uhr, balls, am 115, Hits. befm. Königl. Amtegerichte. Die „Bictorig zu Berlin- ll gemeine Versiche⸗ in a, ih 3 23 te t Je. z Buchheide 175 a. ie Verpachtungsbedingungen, die Augbietungs⸗ a. 63 n 28 . r . termin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wůr burg Klage mit der Bitte erhoben Kon gl rungs. Actien· cefelschaft vertrelen durch ihren Be⸗ min ö 264. bi . Ln k rel mn, 16 a. 79 . regeln, das Vermeffungsregister und die Domaͤnen⸗ =. 85mm . 26 eng ĩ 1 *3 Parterre lin s, Zimmer Nr. g. anzumelben— Gerichte zugelassenen urn zu bestellen. Zum Amtsgericht wolle erkennen: ; pollnãch ti ten, Len Heneralagenten Dzkar Lan bein den . in. 1 6 ö uuflta 8 5 ih 2135p. karte sind in un serer Hꝛchisttatur einzusehen, auch ker, . t idem 3 ung jwar Auswärtige thunlichft unter Be— Zwegtg der Sffentlichen Justellung wird dieser Ausjug J. Ber Ber a tte wird verurtheilt: dieser 246 durch die Rechtsanwalte Dres D. . dem Kön ih Landge amn Nau 2m Zechlin 220 2 Is werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ 2 d ; . ö 14 z 189 stellung eines hiesigen i , bolt ti sr. der Klage bekannt gemacht. N die Vater aft zu dem von der Frieda Sypt⸗ und Peppler, klagt gegen den C 5 Kummer feldt erselbst ö 366 221 a. b. —⸗ . ö. zebühten Abfchriften der besonderen achtbedin gungen . , . 8 9 , D oei Strafe des Augsschlussez. Berlin, den 16. Februar 1898. rob am 5. Vltozer 1896 geborenen außerehesschen früher bierfelbst lebte eaber mr er n enn, aut köln, den 12 b 1898 Die T gro rm beträgt 5,0 M für Brenn⸗ 3. der Ausbietungsregeln ertheilt werden a e, m ö den 14. Februar isg6. Bentin, als Gerichtsschreiber Kinde Mar Syptrotk anzuerfennen, dem vom . aus gestellten Kontokorrent vom . en n. bew 1 2 fir en e llols win Gebole sind ge, Potsdam, den S. Februar 1898. ö ai a n n,, . des Königlichen Landgerichts JJ. Zivilkammer VII. ö 2) 9. . , . , . , ,. und . ö. — . nach welchem derselbe der Herichteschrelber des Königlichen Landgerichts. er en nach Loofen pro rm Ther im Ganzen (im 6 ., , , , 6 ‚ 4 3 ö a , . uratel über deren außereheli ax Sypt⸗ er 28, 95 — mi = f 8 u r direkte Steuern, Domänen 666 (gez.) Tes do rpf Dr., Oberamigrie ter. 74432 Oeffentliche Zustellung. roth von dem 63 . 9 ird r 1 . Ie e ih. offen fin, , 136 33 2 ö gie nn 6. Forsten. H. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Die verehelichte Tischler Amalse Grattian, geb. 8. Ottober 1896 bis zum 8. Mär 1698 265 M Sicherheits leistun vorläufig vollstreckbare Verur⸗ 66 . ch den Verkaufsbedingungen unterwirft, und ver—⸗ Herrmann. auf Aktien 7 Aktien⸗Gesellsch e, , . Krause, in Hrünkirch bei Woder, vertreten durch ben bersallene Alimente und 19 M bis jetzt erlaufene theikung des Bet agten zur Zahlung von M 3000. — Kn Ghefrgu dez Anstreichermeistersß August Hoh! egelt unter der Aufschrift“ ‚Submiffion bis zum ö. ö 2 74458 , , , Rechtsanwalt Wolfen zu Bromberg, klagt gegen hälftige Kleidungskosten zu bejahlen nebst 6e / Zinsen seit dem J0. Dezember 1897, und nn zu Köln, Margaretha, geb. Kirchner, daselbst, smn n, d. J., Abends Uhr, hierher einzu· T7 0d4ο) . . 74418 Zu dem . des am 15. November 1877 in ihren Ehemann, den Tischler Leopold Friedrich 3 an die Kuratel über Hax Syptroth vom ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanblung e sewoiimächtigter Rechtsanwalt Karl Esser in reichen 2 sollen am Freitag, den 4. März er., Verdingung zur Beschaffung von Baum- Sonntag, den 6. März er Nachmittags Wachenbuchen verstorbenen Ackermanns Johanneg Grottian, früher zu Bromberg, jetzt unbekannten 8. ärz 1898 big zum zurückgelegten 14. Lebens., des Rechtsstreits bor die Kammer 111 für Handels⸗ nn gt gen ihren Khfemann auf Sütertren ung, Vormittags IO uhr, in Brüggemann'schen wollenzeug und Packleinewand. 2 lihr Gen eralbersam uliun der Cölledaer Lind von da sind die nachfolgenden Kinder der Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem auf bögß, jahre etz Kindes einen monatlichen, in 1 jdhrigen sachen des Landgerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude n 2. lutsmündlichen 3 , ist bestimnmt aui Gasthause hierselbst eriffnet werden. Verkaufg⸗ Der bei den Artilleriedepots im Bereiche der Ban hon Wicht, Voigt, Töpfer & Co. zu Kölled berverstorbenen vollbürtigen Gefchwister' desfelben, lich Perlafsung gegründeten Lntrage, die Ghe der Katé; votangaahlbearz Alimenlatlonzbeilrag Von Admiralitäͤtstra ße 56, Zimmer Nr. 95, auf den inn Rhril as gs. ormittagz s inhr, bedingungen uünd Prytokoiluczüge gegen Erstattung 2. Artzlleriedepot. Jafpektton dom 1. April 3h bn im Gasthaus zur zern in Roönehe, ,, ö nämlich: Parteien zu trennen und den Beklagten für den 15 M pro Monat, sowie auf die gleiche , 14. April A898, Gormitta 8 9 ihr mit 7 Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, d 9 in von hier zu be . 9. . z März 1899 eintretende Bedarf von: . Tagesordnung: Y die Ehefrau degs Franz Heck, Katharine, geb. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den die Hälfte der Aleidungs losten des Schul ⸗ und der Anfforbernn einen bei . edachten Gerichte It. 16 ö . Verkauf um etwa ho m Baumwollen zeug und I) Bericht über * Tarn 1897 ESchales von Dörnigheim, Hellagten zur mindlichen Verhandlung beg Rechte, Lehrgeldes, der Kur, und Beerbigungskoffen, falls zugelassenen Rin gaĩᷣ ju bestellen n Zwecke der ali. den 1. Fehenat 16s. 1ü ühr Kormjfiggö, komwnien anherdem noch 1500 mn Padleinewand 2) ene h mn hun der vor . Gewin der Jakob Schaies bon Hochstadt, streits vor die 2. Zivilkammer deg Kön flichen Land⸗ dag Kind innerhalb dieser Zeit in en solste, zu öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 6 Stor bec folgende Holjquantisäten zum öffentl. Algebot: soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver- vertheilun sonßᷣ . de sõ 1 * ö mit dahier unbekanntem Aufenthals⸗ gerichts zu Bromberg auf den C2. Mai 1898, entrichten, ̃ bekannt gemacht. s . eiichteschteiber des Königlichen Landgerichte. . 1. . . dungen werden. haftenden hesch after und 16 ger n 5 4 ö hintpy Lind , ,. 2 uhr, mit der Aufforderung, Clnen ) an bie Kindesmutter Frieda Sypptroth 0 M , Hamburg, den 15. Februar 1898. r z — Fchutzhezint. wucheite: Schläge. Jag. 6 a: . Wenghiche Angebote snd bis zum 2. Februar 3 Nip nn uisichtsrathomitgliedern. ; ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung, 1000 M J. Petersen, Gerichksschrelber des Landgerichts. R J Eichen: 2 Nutzend. mit 5, 10 fm, 1 rm Nutzsch. S. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer 4) Genehmigung der Uebertragung einer Aktie 66 I. Kl. Kiefern: 27 Nutzend. mit 31,9 fm. Irm des unterzeichneten Artilleriedepots, unkerstraße Litt. B.
2
O C. , X d =—
28
2
4 der Ackermann Caspar Lind bestellen. Zum Zwecke der zffent ichen Zustell ; . ; n. ung EChrenentschädigung nebst 5 o, Zinsen aus diesen xxx 1. 4 Ehefrau des Caspar Kind, Katharine, geb. ö . ö * . . gemacht. Beträgen vom Rage der Klagkzustellung an iu 73275 Oeffentliche Zustellung. h 1 Nutzsch 11. Kl. Jag. 217 b.: Köief.:. 251 Nutzend. Nr. 14 woselbst auch Bedingungen zur Ginsicht gus= Kölleda, den 16. Februar 1898. H Hechstadt rom a g . j 6 5 bezahlen, . Der Kaufmann Hermann Heerde in err — mit 23656 tm an die Schook-Ablage, gerückt). jtegen bejw. gegen Erstattung der Schreibgebühren Cõlledaer Bank ) der Ackerman helm Lind rohblews ö anz ei Rath, o) sämmtliche Kosten einschließlich des ergangenen Bairischeftr. 26, pt., klagt gegen den Landwirth⸗ Jag. 175 a.: Kief.: 3 Nutzend. mit 7, iz fm. von 1 M bezogen werden können, abzugeben. 3 , 36 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arrestverfahreng zu tragen, be; w. der Klagzpartei schaftselepen Carl Adolph Pietsch, früher in ri, * Jag. 169 a.. Gichen: 1 Nußend. mit 83 mn; Artilleriedepot Stettin. von Wicht, Boigt, Töpfer X Go. nd, l zu ersetzen. Czermaktgarten 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8, Kief.:: 45 Nutzend. mit 54 fm. Tot. Gichen: . Töpfer. Fickert. Ebermann.