e / 77;
——
—
— w , k
—
14 des hiesigen Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Ph. JRentz m aun eren, ist
uf 6 vom 14. d. M. heute eingetragen: Tol. 3: Die Firma ist erloschen.
. . Der Färbermeister Philipp Rentzmann
orben. ützow, 15. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtegerichts.
Cassel. Sandelsregister. 74515
Nr. 2149. Firma Casseler Immobilien Gesell⸗ n 9 schaft mit beschränkter Haftung) n Cassel.
Geniäß Gesellschafts vertrag vom 4. Februar 1898 hat sich unter dieser Firma mit dem Sitz in Cassel eine Gesellschaft mit beschränkter 233 gebildet.
Gegenstand des Unternehmeng ist der An. und Verkauf von Immobilien jeder Art und die Aus führung ven Bauten für eigene und fremde Rech- nung. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzig. tausend (150 000 —) Mark. Seitens der Gesell⸗ schafter werden folgende, nicht in Geld bestehende Einlagen auf dag Stammkapital gemacht: . Kauf⸗ mann Romulo Echtermever in Cassel legt folgende Grundstücke der Gemarkung Wehlheiden mit darauf slehenden Gebäuden ein: Kbl. D. Nr. Hl, 398/54 a., 40MM /s a, 498, 54a, 449/45, 450/45, 452 / O2, 4353/53 a., 44/54 a., Kbl. CG. Nr. 292/107, 293 / 107, 294/107, 301/109, 302/110, 305/108, 309 / ilo, 310/112, 311111, welche die Gesellschaft zum Preise von 1091 0900 M mit 70 9990 66 Hypothekenbelastung übernimmt, ferner Kbl. FH. Nr. 505 / 8, Sh, 271/822, welche die Gesellschaft für 70 060 „S mit der gleichen Hypothekenbelastung übernimmt, sodaß dem Gesellschafter für seine Einlagen 31 000 M auf eine Stammeinlage angerechnet werden; 2) Holz= ändler Wilhelm Nellstein in Wehlheiden zediert der Gesehschaft 30 0090 A Forderungen, für deren Eingang (nebst oo Zinsen seit 1. Januar 1898) spätestens innerhalb Jahresfrist er der Gesellschaft haftet; 3) Holzhändler Karl Rausch in Caffei LUdiert der Gesellschaft von seiner Forderung an den Rentier Franz Isage in Cassel (auf dessen Grund⸗ stück Ob. Königèstraße 2 eingetragen) einen Theil betrag von 36 099 M Diese Einlage wird für einen gleich hohen Gelxwerth angenommen. Geschäfts- führer sind die Gesellschafter Echtermeyer, Nellstein und Rausch, die Geschäftsführung wird von diesen kö besorgt, doch genügen die Unter— chriften von je zweien zur Firmenzeichnung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs- Anzeiger und im Caffeler
Tageblatt und Anzeiger. Laut Anmeldung vom 8. Februar 1898 eingetragen am 10. Februar 1893.
Cassel, 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. HSandelsregister. 74516 Nr. 1831. Firma: Max Fatz * Ce in Eaffel. Der seitherige Mitinhaber der Firma Moritz
Seemann ist seit dem 22. Dezember 1897 aus⸗
ßeschieden. Das Geschäft ist auf den Mitinhaber
Max Katz übergegangen und wird von demselben
unter der seitherigen Firma fortgeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 9. Februar 1898
am 12. Februar 18938.
Cassel, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Dessnn. 745191] HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelt register ist Fol. 1197 heute eingetragen worden:
Die Firma „Carl Köckert“ in Defsau. Alleiniger Inhaber ist der Hofschlossermeister Carl Köckert in Dessau.
Dem Max Köckert in Dessau ist Prokura ertheilt.
Dessau, den 12. Februar 1893.
Herzoglich 6 Amtsgericht. 1 49 *
Dessau. 174517 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1168 des Handelsregisters ift bei der 1 „Maschinenbau- und Metalltuchfabrik, ktiengesellschaft“ in Raguhn heute eingetragen: Die dem Direktor Johannes Opitz in Raguhn ertheilte Prokura ist erloschen. Dessau, den 14. Februar 1898. Herzoglich n e. Amtsgericht. a st.
Dess an. 74518 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist am 14. Februar 1898 eingetragen worden:
Fol. 1198. Die Firma „Martin Menher“ in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Martin Meyer in Dessau.
Dessau, den 14. Februar 1898.
Herzoglich k Amtsgericht. a st.
Dortmund. 74522]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 797, die Aktiengesellschaft Hotel zum Römischen Kaiser vormals Fr. Wenker ⸗Paxmann ju Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Hoteldirektor Jean Schmitz ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Hoteldirektor Paul Edelmann hier ist zum Mitgliede des Vorstandet der Gesellschaft ernannt.
Dortmund, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 74523 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 596, die Aktiengesellschaft Briket⸗ Berkaufs⸗Verein zu , betreffend, heute Folgendes eingetragen orden: Die Generalpersammlung hat am 20. Januar 1898 folgende Statutenänderungen beschloffen? a. Die bisherige Bestimmung des 3 ) ist durch folgende ersetzt: ger fallend J , , . ist der . und erkauf von einkohlenbriquettß und die = schaffung deren Bindemittel.“ h 6.
.
und wird n 6 für 6 Dauer
von höchstens fünf Geschäftssahren gewählt. All.
. 3 1 Mitglied aus. Tortmund, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 74520 Die unter Nr. 1291 des Firmenregisterg ein getragene Firma Carl Bürger (Firmeninhaber: . Carl Bürger zu Dortmund) ist heute ge ; Dortmund, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 745211 Die unter Nr. 1745 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Hagse (Firmeninhaber der Kauf— mann Sally Haase zu Gelsenkirchen) it heute geloͤscht. Dortmund, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Düben. 74538 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 die Firma „Oskar Hacker“ mit dem Sitze in Uuthausen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hacker in Authaufen eingetragen worden. Diben, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Piissel dort. 746351 Bei der unter Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Br. Ferd. Evers C Cie. hier wurde heute ver⸗ merkt: Die Firma ist in Evers Cie. verändert. Tüsseldorf, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũüssel dort. 74533 Bei der unter Nr. 1855 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma Theodor Keseling hier ist vermerkt worden: In Hagen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dusseldorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Piüsseldoxt̃. 746525 Unter Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Ruh Co. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Franz Ruh hier und Hubert Eilertz in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pũůssel d orf. ⸗ 74524 Unter Nr. 2021 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Evers mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind 1) Apotheker und Chemiker Dr. Ferdinand Eper, 2) Kaufmann Franz Evers, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1898 begonnen.
Düffeldorf, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Piisseld ort. 74531 Die unter Nr. 3702 des Firmenregisters ein getragene Firma Jos. Hillebrandt hier ist er⸗
oschen. Düsseldorf, den 15. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldld org. 0 74565321
Unter Nr. 3893 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen die Firma A. Pfretzschner mit dem
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der
Ingenieur Adolf Pfretzschner hier.
Düsseldorf, den 15. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
PDũsseld ox. 74527] Unter Nr. 3894 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Walther Strauß mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Strauß hier.
Düfsseldorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. PDisseldorꝶ. 74526 Unter Nr 3896 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adolf Kahn mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kahn hier. Tie von dieser Firma dem Kauf— mann Samuel Wallach hier ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1331 des Prokurenregisters. TDüseldrorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldorxt. 74534 Unter Nr. 3897 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma M. Perl mit dem Sitze in Düßsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Mortltz Perl hier.
Düsseldorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorg. 74530 Unter Nr. 1328 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 2601] des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma VBersand⸗ haus Deutscher Tuchfabrikanten Commandit⸗ gesellschaft Grenner Co. mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf dem Kaufmann Alexander Kalir in Berlin ertheilte Prokurg.
Düsseldorf, den 15. Februar 1893.
Königliches Amisgericht. PDñůsseld org. 74529 Unter Nr. 1329 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 1122 des Firmen,; registers eingetragenen Firma Ed. Blochius hier den Ingenieur Eduard Blochiuz hier ertheilfe Prokura. Düfseldorf, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũuüsseldort. 74528 Unter Nr. 1330 ves Prokurenregifters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 481 des Firmen⸗
ö. 1 ü. K beide in D eilte D kuristen sind 35 b .
Prokura. — zu zeichnen ötigt, in Gemesnschaft die Firma
Düsseldorf, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. PDaisbarg. Handelsregister 74537] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 636 des Geselsschaftsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma J. Thyssen Æ Cr zu Dnisburg errichtete Kommanditgesellschaft am * ö 1898 eingetragen. Die Gesellschaft be⸗ eht aus:
1) dem Buchdruckereibesitzer Johannes Thyssen zu Duisburg, als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter, und
2) einem Kommanditisten.
Pu isbuns. Sandelsregister 74536 des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 627 des Gefellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1898 unter der Firma „Gebrüder David“ errichtete offene Handelsgefellschaft zu Duisburg am 16. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Jean David zu Duisburg,
2) der Kaufmann Baniel David zu Gelsenkirchen.
Eisenach. Bekanntmachung. 74542
Laut Verfügung von heute ist zu ünserem Handels register eingetragen worden: .
a. Fol 14. Tie Firma 8. Rehbock in Eisenach ist erloschen.
b. Fol. 2066. Die Firma Robert Bock in Eisenach ist erloschen.
6. Fol 218. Die Firma M. Liebig in Gisenach ist erloschen.
4d. Fol. 242. Die Firma Erust Böstel in Eisenach ist erloschen.
s. Fol. 276.
Firma: C. Töhrer in Eisenach.
. olzhaͤndler Carl Döhrer in Eisenach.
Fol. ö =
Firma: Johs. Sievers in Eisenach.
Inhaber: Kaufmann Johannes Friedrich Sievers in Eisenach. g. Fol. 30 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts Eisenach bei der Firma Frievbrich Bruncke in Eisenach: Kaufmann Heinrich Friedrich Ttßeodor Bruncke in Eisenach ist als Inhaber weggefallen und die Wittwe Eleonore Bruncke, geb. Buff, in Eisenach ist Inhaberin. Gisenach, den 14. Februar 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elberrteld. Bekanntmachung. 74543 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: Spalte J. Laufende N. 2806. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Westdeutsche Union Gesellschaft für Schuhwaaren⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. 1. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft.; Köln mit Zweigniederlassung in Elberfeld. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Schuhwaaren im Großen und im Einzelnen, letzteres namentlich durch Begründung und Betrieb von Detailgeschäften, in welchen haupt— sächlich Schuhwaaren geführt werden. Das Stammkapital beträgt 100 000 Zu Geschẽ ste ü hrern sind bestellt:
Siegfried Als h . Kaufleute zu Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Gesell— schaftsfirma jeder derselben und ohne Zuziehung des anderen befugt ist. j Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre ver—⸗ einbart, beginnend am Tage der Eintragung der⸗ selben in das Hanrelsregister zu Köln — den 24 April 1397 — und endigend am 31. De⸗ zember 1906. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Zeitung erlassen. Dieselben sind mit der Firma der Gesellschaft und mit dem Namen des veröffentlichenden Geschäfte— führers zu zeichnen. Elberfeld, den 15. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100. Elbexrreld. Bekanntmachung. 74544 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2807 die Handelsgesellschaft in Firma Paul E Otto Jena mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1898 be—
gonnen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und
Otto Jena, beide zu Elberfeld.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 10e.
KIll ir den. 74545
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts
gerichts ist heute Seite 30 Nr. “8 zu der Firma
S. G. Ballmann in Seeverns einge fragen worden:
Die Firma ist gelöscht.“
Ellwürden, 1858, Februar 14.
Großh. ö Butjadingen. ot he.
Els eth. 74546 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
. G. H. Kroog.
itz: Berne. ö Inbaber, alleiniger: Kaufmann Gerhard Hinrich Kroog in Berne. Elsfleth, 1898, Februar 10.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Weinberg.
RErkelenn. II456d47 In unser Handeltrezister sind heute folgende Ein⸗ tragungen fe 1) Gesellschaftregister Nr. 23: Die Handelsgesell˖
.
80 um,
emeinde Wald, und der Kaufmann und ; händler Peter Wilms in Erkelenz. 2. . schafter ist berechtigt, die Firma ohne Mitwirkung des anderen zu zeichnen und zu vertreten.
2) . Prokurenregister Nr. 24 und 25: Die dem
andlungsgehilfen Carl Schmidt junior zu Schlag⸗
aum, Gemeinde Wald, bezw. der Ehefrau des
Kaufmanns Peter Wilms in Erkelenz, Sophia, geb.
Brendgens, ohne besonderen Stand, dafelbst für die
. Schmidt Wilms in Erkelenz ertheilte rokura.
Die unter Nr. 163 des Firmenregisterg eingetra ene Firma P. Wilms in Erkelenz, Inhaber * mann Peter Wilms daselbst, ist gelöscht.
Erkelenz, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 74548 des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen. Bei der unter Nr. 136 des Gesellschafstsregisters eingetragenen Akttengesellschaft in Firma: TArtien⸗ bierbrauerei zu Efsen a. 5. Ruhr sst am
14. Februgr 1898 Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung ist § 8 des Statuts sub a, b c. d., betreffend den Anf⸗ sichtsrath, abgeändert. Geestermiünde. Bekanntmachung. 73306 Auf Blatt 369 Band 1 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Julius Kiuau zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemüude, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Glei vᷣ it. Bekanntmachung. 74548
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 188 die offene Handelsgefellschast Gebr. Schwierezeuna mit dem Sitze in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. .
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Victor Schwierczenna,
2) der Kaufmann Ernst Schwierczenna, beide zu Gleiwitz.
Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1697 begonnen.
Gleiwitz, den 14. Februar 1898
Königliches Amtsgericht.
Glück stadt. 74678
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. I12 eingetragen die Firma:
Heinrich Oesau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oesau in Glückstadt. Glückstadt, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. 746789 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 11 eingetragen worden, daß der Ehefrau Anne Oesau, geb. Meyn, hieselbst für die unter Nr. 112 des Firmenregisters registrierte, hier orts bestehende Firma Heinrich Oesau Prokura ertheilt ist. Glückstadt, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 746550 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1532 die Firma L. Heinemann, vorm. Erust Urban, Droguerie zum goldenen Adler zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mielsch zu Görlitz heute eingetragen worden. Die frühere Firma — sub Nr. 1411 des Firm. Reg. — ist heute gelsscht worden. Görlitz, den 14. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 74551] J. Datum des Gesellschafisvertrages: 17. Januar 1898. II. Firma und Sitz der Gesellschaft: Volksheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz. III. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft: Errichtung und Betrieb eines Volksheims, das für arbeitsfreie Stunden Gelegenheit zu einem billigen, die Schädlichkeiten des Wirthsbauslebens ber— meidenden und mit angemessener Belehrung und Zerstreuung verbundenen Aufenthalte geben soll. IV. Betrag des Stammkapitals der Gesellschaft: 7 500 M (Siebenundfünfzig Tausend fünfhundert Mark). V. I) Geschäftsführer der Gesellschaft: a. Kaufmann Hermann Arnold, b. Kaufmann Emil Nusch, C. Kaufmann Franz Müller junr., sämmtlich hier, 2) deren Stellvertreter in Fallen ihrer Verhinderung: a. Sanitäts, Rath Dr. Scheube, b. Kaufmann Heinrich Harnack, C. Kaufmann Eduard Oehler, sämmtlich hier, ; . 3) Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die schriftliche Abgabe der Erklärung und Zeichnung für die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer, bezw. durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter der Geschäftsführer oder durch zwei Stellvertreter der Geschäftsführer. VI. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind zu veröffentlichen im Greizer Tageblatt, in der Greizer Zeitung, in der hiesigen Landeszeitung und von mindestens zwei Geschaͤftsführern, bejw. deren Stellvertretern dergeftalt zu unterzeichnen, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namen setzen. Greiz, den 17. Februar 1898. Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht. Abth. J.
elf uersch nh
Gütersloh. Handelsregister 7466] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. J. In unser Gesellschaftsregtster ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Gebrüder Güth ju Gütersloh heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Wilhelm Guth und Gottfried Güth sind gestorben. Die Wittwe Kaufmanns Gottfried Güth, Dorothea, geb. Wellmann, in Gütersloh hat die Firma erworben und ist alleinige Inhaberin der Firma geworden. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 169 deß Firmen⸗ registers wieder eingetragen.
b. Die bigberige Bestimmung der beid t Sätze des 5]? ist durch . ersetzt: ö
registers eingetragenen Firma Ludwig Kraus hier 1) der Ehefrau des Kaufmanntz Ludwig Kraus,
schaft unter der Firma Schmidt E Wilms mit dem Sltze in Erkelenz. Gesellschafter sind der
JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma Gebrüder Güth und als deren Inhaber
Raufman ng Gottfrled Güth, Vorothea,
ö ittwe . zu Gütersloh am 16. Februar 1898
eingetragen.
Malbersta dt. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Rr. 391 des Gesellschaftsregisters Folgendes eir⸗ getragen worden: . Firma: Rudolf Bruns Co. Sitz der Gesellschaft: Halberftadt. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Handschuhfabrikant Rudolf Bruns, 2 der Kaufmann Heinrich Eggebrecht, beide zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen. Halberstadt, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. 74557 Eintragungen in vas Handelsregister. E898. Februar 12.
Rehding X Koehn. Nach dem am 24. Juni 1896 erfolgten Ableben von Reinhold Eduard Albert Koehn wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Georg Friedrich Carl Rehding, zu Gr. Fiotibek, alt alleinigem Inhaber, unter der
Firma F. Rehding fortgesetzt.
H. L. Hartwig. Inhaber: Estévan Hallet Louis Hartwig, zu Altong⸗Bahrenfeld.
Juan B. Münch. Inhaber; Juan Bautista Münch.
Leopold Singer. Diese Firma hat an Joseph Spiro Prokura ertheilt.
Schmidt Æ Tavernier. Wilhelm August Ritkterg⸗ haussen, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den hisherigen Inhabern Friedrich August Eduard Tavernier, hierselbst, und Max Heny Schmidt, zu Othmarschen, unter unberänderter Firma fort.
James Lipeomitz. Inhaber: James Lippkomitz.
Februar 14. .
Fette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Kette, Deutsche Elbschiffahrts Gesell⸗ schaft. Die von der Gesellschaft an Johann Carl Friedrich Korth ertheilte Befugniß zur Mit— zeichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erloschen, .
Die Gesellschaft hat Johannes Joseph Anton Menzel, bhierselbst, dergestalt zum Prokuristen be— stellt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proturisten die Fiema per procura zu zeichnen.
. Rothenburg. Jahaber: Richard Rothen⸗
urg.
Wagenbauaustalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals W. GC. F. Busch). In der außerordentlichen Generäl⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. Februar 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell— schaft um S bo0 000, — durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, —, beschlossen worden.
In derselben Generalversammlung ist ferner eine entsprechende Abänderung des 5 4 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Amerikanische Uhrenhandlung von Louis Wolff. Diese Firma, deren Inhaber Louis Wolff war, ist aufgehoben.
K. Dosske, vormals Amerikanische Uhren handlung von Louis Wolff. Inhaber: Kurt Friedrich Wilhelm Dosske.
2. Köhler E Sohn. Dag bisher unter dieser Firma von Carl Johannes Michelsen Köhler ge— fährte Geschäft ist von Wilhelm Heinrich Hinrich Martin Glet übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt
Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Attiengesellschaft. Der Beschluß der General⸗ vers⸗mmlung vom 17. Juli 1897, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S1 009 000, —, ist durch Zeichnung von 1000 auf den Inhaber lautenden Aftien zu je M 1000, — ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr M 2 500 000, — eingetheilt in 26500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —.
Der § 4 der Statuten ist dementsprechend ab⸗ geãander.
Die Gesellschaft hat Edmund Theodor Joseph Lettinger dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bie herigen Prokuristen F. K. H. Klein und A. Karpe die Firma per procura zu zeichnen
Asbest , und Gummiwerke Alfred Calmon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist, nachdem die Altiven und Passiven der Gesellschast von der Firma Asbest⸗ und Gummi⸗ Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft übernommen worden sind, erloschen.
Februar 15.
D. Lievendag. Inhaber: David Salomon Lievendag.
M. Hartmann Wwe. Diese Firma hat an . Eduard Karl Hartmann Prokura er—
eilt.
Fr. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Franz Hermann Janssen war, ist aufgehoben.
A. Wagener. Inhaber: August Paul Theodor Wagener.
Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Auctien⸗Gesellschaft, zu Magde— burg. Bie Gesellschaft bat August Paul Theodor
agener, in Firma A. Wagener, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derfelbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermichtigt, Anträge auf Abschließung von Lebens-, Renten,, Aussteuer⸗, Indalidstäts⸗ Unfall. und Poslwerthversicher ungen, sowle von Versicherungen gegen Verluste durch Ausloosung von Werthpapteren entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln, Versicherungs— dokumente zu unterzeichnen, Prämiengelder und Rückvergütungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Siegmund Richard Fränkel, in Firma Richard Fraäͤnkel, und an Leonhard Hugo Paul Jenichen, in Firma 8. d. 5 Jenichen, eitheilten Vollmachten sind aufgehoben.
Heurh Cohn . Kasten. Inhaber; Henry Cohn und Eduard Cesar Ludolph . ; Nöpke Æ Cons. Peter Momsen ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Röpke und Christian Joachim Malte Ghrke, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Zustar Meyer & Eo. Clara Caroline Marianne,
geb. Präger, des Gustav Emil Meyer Wittwe,
hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem
bisherigen Theilbaber Carl Hermann Dammeyher,
zu London, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Plener K Co. Carl Friedrich Noever, zu Dresden,
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge—
schäft auegetteten; dasselbe wird von dem bis—
6 Theilhaber Franz Hermann Plener, hier—
selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
G. Isaacs. Nach dem am 11. November 1896 erfolgten Ableben von Edwin Isaacs wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Rebecca, geb. Hauer, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vereinebank in Hamburg. Das Vorstands⸗ mitglied Albert Saucke ist derstorben.
Christian Eduard Frege ist zum Vorstandg— mitgliede (Direktor) und Wilhelm Johann Heinrich Muus zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertr. Direktor) gewählt worden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus zwei Direktoren — F. A. Schwarz und C. GE. Frege und drei stellvertretenden Diteltoren — F. J. C. Heinemann, H. Gerfon und W. J. H. Muus.
Das Landgericht Hamburg.
Hana. Bekanntmachung. I 45h4]
In das hiesige Handelsregister 1 unter Nr. 12339, nach Anmeldung vom 12. Februar 1898, heute ein⸗ getragen worden:
Firma: Hanauer Postkarten Berlagsanstalt Peter Krappen in Hanau.
„Inhaber der Firma ist der Lithograph Peter Krappen in Groß⸗Steinheim.
Hanau, den 14 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Heidelberg. 74693
Nr. 870910. a. Zu O.. 40 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma „C. Feßer“ in Heidelberg.
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Geschäft ist auf die Erben und Kinder der bisherigen Inhaberin übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben.
b. Zu O3. 114 Band II des Gesellschafts—⸗ registers wurde eingetragen:
Firma „C. Feßer“ offene Handelsgesellschaft
in Heidelberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
I) der ledige Kaufmann Karl Feßer hier,
2) der ledige Kaufmann Georg Feßer hier,
3) Jean Schuler Ehefrau, Emllie, geb. Feßer,
in St. Ingberth,
4) Marie Fehßer, ledig hier,
sowie die minderjährigen Elisabeth, Arthur und Hugo Feßer dahier,
Zum Zeichnen der Firma sind nur die Theilhaber Karl und Georg Feßer berechtigt
Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1897 be⸗ gonnen.
Heidelberg, 15. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heiligenbeil. Handelsregister. 74555 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15 eingetragen worden, daß aus dem Vorstande der Sftdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Aktiengesellschaft zu Heiligenbeil der Kaufmann Franz Komnsck ausgeschieden ist. Heiligenbeil, den 17. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hirschberg, Schles. 745561 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 929 die Firma „Emanuel Walter“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Maurer, und Zimmer- meister Emanuel Walter ebendaselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. 174561
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 17 (Prokurist Kaufmann Otto Pinagel) — Nr. 1 des Gesellschafteregisters, Hörder Bergwerka⸗ und Hüttenverein zu Hörde — Folgendes ein hetragen:
Kol. 8. Die Prokura ift erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar am 9. Februar 1898.
Hörde, den 9. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Horn, Lippe. 74694
Im Gesellschaftsregister der Stadt Horn ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Lippische Cakesfabrik Riedesel Ce zu Horn bemerkt, daß der Bäckermeister Ludwig Riedesel zu Horn am 7. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten ist und das Geschäft unter der Firma: Lippische Cakes⸗ fabrik Riedesel C Ce, Juhaber A. Dorn heim, von dem Kaufmann Albert Dornheim zu
orn allein weitergeführt wird, sowie daß die im Hesellschafksregister gelöschte Firma unter. Nr. 31 des Firmenregisters von neuem eingetragen ist,
In das Firmenregister der Stadt Hern ist Folgen⸗ des eingetragen:
Sp. . fd. Nr. 31 (früher Nr. 3 des Gesell⸗ schafteregisterẽ).
6 J Beijeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗— mann Albert Dornheim zu Horn.
Sp. 3. Ort der Niederlassung; Sorn.
Sp. 4. Bejeichnung der Firma: Lippische Cakesfabrik Riedefel Æ Ce, Inhaber A. Dornheim.
Horn, den 12. Februar 18938.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Gordemann.
Hired. Berkauntu g. 74568] In daß en. , . auf Bl. 119 die
Firma Erust Süßmilch mit dem Nlederlaff an gs⸗ orte . und dem Inhaber K. R. HFauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Ernst Conrad Süßmilch in Leipzig eingetragen. Ilfeld, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Ino w razlam. c,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 656 die Firma Bietor Schwantes zu Inowrazlam und alt deren Inhaber der Kaufmann Victor Schwantes zu Igowrazlaw eingetragen worden. Inomrazlam, 14. Februar 18935.
Königliches Amtsgericht. Imo wrarylanm. 74570 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlteß ng der ehelichen Gütergemelnschaft ist heute unter Ni. 149 eingetragen worden: Der Kaufmann Victor Schwantes zu Ino⸗ türazlaw hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Scheibig, die Gemeinschast der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Inowrazlaw, 14 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. GSekanntmachung. 74571 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 163, woselbst die Firma Ferd. Bischoff zum. einge⸗ tragen ist, vermerkt worden, daß der Buchhändler Call Bischoff in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 690 die Firma Ferd. Bischsff jum. als die einer offenen Handelsgesell— schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter der Buchhändler Fer— dinand Bischoff jun. und der Buchhändler Carl Bischoff, beide zu Iserlohn, sind. Iserlohu, den JI5. Februar 15398.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 74695 In dem hiesigen Handels. (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 610 eingetragene Firma „S. Ballin“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 17. Februar 1893.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 74565 Der Kaufmann Ernst Kretschmer zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschäst unter der Firma „Ern t Kretschmer“ errichtet. Dieses ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3781 am 19. Februar 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 74564 Für die am hiesigen Orte bestehende Firma Riebensahm K Bieler ist die Prokura des Gustav Scott erloschen, daher die Kollektivprokura des Kauf. manns Curt Contad zur Einzelprokura geworden.
Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1113 eingetragen am 11. Februar 1898.
Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. 74562]
Für das am hiesigen Orte unter der Firma D. Sommerfeld C Ce bestehende Handelsgeschäft ift dem Buchhalter Paul Knaps zu Königsberg Prokura ertheilt worden.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1255 eingetragen am 11. Februar 1898. Königsberg i. Pr., den 11 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 74563) Der Kaufmann Moses Rothschild in Hannover bat fär sein mit der Hauptniederlassung in Han nover unter der Firma „L. Frühling“ bestehendes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Königs berg i. Pr. unter der Firma „L. Frühling“ errichtet.
Dieses ist unter Nr. 3782 am 12. Februar 1898 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
74566 Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Handels register. .
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 11. Februar 1898 zu Nr. 91, betreffend die Maschinenbaguanstalt Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Attiengesellschaft zu Landsberg a. W., in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Januar 1898 ist beschlossen worden, das Kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 Stück auf die Inhaber lautender Vorzugs⸗Aktien à 1000 M um 1 Million Mark zu erhöhen.
Diese Vorzugs⸗Aktien sollen erhalten aus dem vertheilbaren Reingewinn mit Vorzugsrecht vor den Stamm ⸗Aktien für die Zeit vom ersten Februar Eintausend acht hundert acht und neunzig bis ersten Mai Eintausend acht hundert acht und neunzig ein und ein Achtel Prozent Dividende und für die folgenden Geschäftsjahre eine Jahresdividende von vier und ein halb Prozent, haben jedoch keinen Antheil an einem weiteren Jahresgewinn. Reicht in einem Geschäfts⸗ jahre der vertheilbare Reingewinn zur Zahlung der vier und ein halb Prozent Dividende nicht aus, so ist das Fehlende aug dem jeweiligen Bestande des Spezial Reserve . Fonds zu entnehmen, reicht auch dieser nicht aus, so ift das noch Fehlende aus dem Rein⸗ gewinn späterer Jahre nachzujahlen, nachdem zunächst die Zahlungen in Gemäßheit von § 19 (neuniehn) sub a, b. und e. des Statuts vom Reingewinn ge⸗ zahlt sind. Diese Nachzahlung ist auf die Dividenden⸗ scheine der Vorjugs⸗Aktien dessenigen Geschästsjahres, n welchem sie verdient worden ist, zu seisten. Die Inhaber der Stamm⸗Aktien haben sonach eine Divi- dende erst dann zu beanspruchen, wenn die Nach⸗ zahlungen auf die etwa rückständige Vorzugs⸗Aktien⸗ Dividende vollständig erfolgt sind.
Die Gesellschaft t Eier, durch Beschluß der Generalversammlung die Vorzugs⸗Aktien gemäß
Deutschen Handelsgesetzbuches di e, n. es zu amortisieren. In diesem Falle erhalten die Vorzugs⸗Aktionäre eine en , von drei . aus den Erträgnissen des Rück⸗ zahlungsjahres oder aus dem Spenialreserpefonds. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗Aktien den Nominalbetrag und etwaige Dividendenrückstände, bevor eine Vertheilung auf die Stamm⸗Aktien erfolgt. . Die Bestimmung aller Modalitäten der Ausgabe dieser tausend Attien und des Zeitpunktes der Aus—⸗ abe wird dem Aufsichtsrathe übertragen. Der . für welchen die Aktien auszugeben sind, ist der Nominalbetrag. Ferner sind in der Generalversammlung vom 31. Januar 1898 die 55 2, 17, 19 des Statats der , . abgeändert und haben folgende Fassung erhalten:
5§ 3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark. Dasselbe zerfällt in 1) jweltausend Stück auf die Inhaber lautender Aktien (Stamm⸗Aktien) à eintausend Mark, 2) eintausend Stück auf die Inhaber lautender Vorzugs⸗Aktien à eintausend Mark. Die Vorzugs⸗Aktien erhalten aus dem vertheil⸗ baren Reingewinn mit Vorzugsrecht vor den Stamm Aktien für die Zeit vom ersten Februar ein tausend acht hundert acht und neunzig bis ersten Mat ein tausend acht hundert acht und neunzig ein und ein Achtel Prozent Dividende und für die folgenden Geschäftsjahre eine Jahresdividende von vier und ein halb Prozent, haben jedoch keinen Antheil an tinem weiteren Jahresgewinn. Reicht in einem Geschäftsjahre der vertheilbare Reingewinn zur Zahlung der vierundeinhalb Prozent Dividende nicht aus, so ist das Fehlende aus dem jeweiligen Bestande des Spezial⸗Reserve⸗ Fonds zu entnehmen, reicht auch dieser nicht aus, so ist das noch Fehlende aus dem Reingewinn sräterer Jahre nachzuzahlen, nachdem zunächst die Zahlungen in Ge⸗ mäßheit von Paragraph neunzehn sub a, b. und e. des Statuts vom Reingewinn gejahlt sind. Diese Nachzahlung ist auf die Dividendenscheine der Vor= zugs-Aktien dessenigen Geschäftsjahrs, in welchem sie verdient worden ist, zu leisten. Die Inhaber der Stamm ⸗Aktien hahen sonach eine Dividende erst dann zu beanspruchen, wenn die Nachzahlungen auf die etwa rückständige Vorzugs⸗Akltien⸗Dipidende voll⸗ ständig erfolgt sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, durch Beschluß der General rersammlung die Vorzugs Aktien gemäß Artikel zweihundertfünfzehn 4 (2154) des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzhuchs durch Zahlung des Nominal⸗ betrages zu amortisteren. In diesem Falle erhalten die Vorzugs⸗Aktionäre eine Entschädigung von drei Prozent aus den Erträgnissen des Rülckzahlungs—⸗ jahres oder aus dem Spezialreserbefonds. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗Aktien den Nominalbetrag und etwaige Dividendenrückstände, bevor eine Vertheilung auf die Stamm⸗Aktien erfolgt. Der am siebenten Oktober 1889 beschlossene Nachtrag zu Paragraph zwei fällt fort.
§ 17.
Ueber die folgenden Gegenstände: 1) Aenderung des Statuts, 2) Auflssung der Gesellschaft in anderen als ge⸗ setzlichen Fällen,
kann nur entschieden werden, wenn mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals in der Generaloersamm⸗ lung vertreten sind. Ist die erste Versammlung nicht beschlußfähig, so tann eine auf die erste Ver—⸗ sammlung folgende Generalversammlung diese Be⸗ schlüsse auch fassen, wenn weniger als zwei Drittel des Aktienkapitals in dieser zweiten Versammlung vertreten sind. Zu einem die Auflösung aussprechen⸗ den Beschlusse ist eine Majorität don drei Viertel des in der Versammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich.
§19.
Von dem durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ gewinne werden gezahlt:
a fünf Prozent zu dem gesetzlichen Reservefond,
b. fünf Pcozent zusammen an die Mitglieder dez Aufsichtsraths,
. sechs Prozent an den Vorstand der Gesellschaft nach Maßgabe der mit den Mitgliedern des Vor— standes geschlossenen Verträge,
d. die in Gemäßheit von 5 2 den Vorzugs⸗ Aktionären zustehende Dividende.
Der alsdann verbleibende Gewinn wird nach Maßgabe der auf Vorschlag des Aufsichtsraths er⸗ folgenden Beschlußfassung der General versammlung an die Stamm . Aktionäre vertheilt, beziehungsweise zur Bildung und Dotierung eines Spezialreserve⸗ fonds, verwendet. Ueber die Verwendung dieses Spezialreservefonds entscheidet der Aufsichtsrath. Der bisher vorhandene Spezialreservefonds von 46016 4 70 (sechsundvierzigtausendsechszehn Mark siebzig Pfennig) bildet die erste Einlage für diesen Spenalreservefonds. Auch kann aus dem ver⸗ bleibenden Gewinne eine Dotierung der Wohlfahrte⸗ einrichtungen der Gesellschaft erfolgen.
Endlich ist in der Generalversammlung vom 31. Januar 1898 beschlossen worden, daß der § 6 des Statuts vom 31. März 1889 wegfällt.
Landsberg a. W.ů, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Löten. Sandelsregister. 74567 In unser Firmenregister ist am 14. Februar 189 eingetragen, daß die süb Nr. 143 eingetragene Firma; Julius Pulter — Inhaber der Kaufmann Julius
Pulter, früher zu Orlowen — erloschen ist. Lötzen, den 14. Februar 1598. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 74696 Nr. 8662. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Zu O- 3. 89 Ges.Reg. Bd. VIII, Firma „Ober-
lafsungen in Heidelberg und Straßburg i. E.:
Die ordentliche Generalpersammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1898 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere o 000 000 6 — fünf Millionen Mark — durch Ausgabe von bo00 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 . mit der Be⸗ n, daß die Ausgabe dieser Aktien zum Mindestkurse von 1120/ erfolgt.
Mannheim, 17. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. itt er mater.
Artikel zweihnndertfünf!ehn 4. deg Allgemeinen
rheinische Bank“ in Mannheim mit Zweignieder⸗
— * ö — — ————— — — —— —— — — — —— —— — mme .