1898 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

97 200 1 Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 Mt 146 50 bz G Goneordia, Lebp. 2000p. 1090033. 93, 00bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 / qv. 1000 Mu 102 306 Dt Lloyd Berlin 200 /ꝗv. 1000Mν 120, 206 D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / . 30000 S6, 75 G DVtsch. Trantzj. V. 26 /o v. 2400. 133 993 B DOresd. Allg. Trsy. 10 / ox. 1000 Rar 123,50 bz Düsseld. Trangp. 100 /p. 1000 na 137 25 bz G Elberf. Feuervers. 2M. 1000 132, 00et. bB , 1000. 215,75 bz G ermania, Lebntzv. 20/0. 00M 0h 90 bz G Gladb. Feuervers. 2M /g. 10009 195 006 i,, 120,90 bz Töln. Nüͤckpers. G. 200609. 00 1 αι. 207, 900 bz G Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000334. 197, 306 Magdeb. Feuerv. 20 /v. 10004. 185, 50 bz Magdeb. Hagel v. Z3 zo / o v. 00 qe 269 40b WMagdeb. Lebensp. 200 0p. 00 Mαμ. S9, 70 bz G Magdebg. Rückvers. Ges. 10042 108,75 Mannh. Vers. Ges. 2h0lo 1000 0 140,90 bz G Niederrh. Güt. A. 100j0v. 500: 140,90 bz G Nordd. Vers. 265 o/o von 4500 M1 2165, 20 bz G Nordstern, Leb. 200/9v. 10003. —— Nordstern, / Unfallv. M / ov. 30060 9 90, 306 Oldenb. Vers. G. 20ͤ / v. 00 Mr 314,75 bz reuß. Lebensvers. 206 / 9p. 00 Mυλ.-

Sd, 00 bz B reuß. Nat. Vers. 2560 / v. 400 Mer

294,00 bz ropidentia, 105/9 von 1000 fl. 4 ob, 23 G Rh. Weft Clodd 1M /p. IM - 109, 006 Rh. Westf. Rückv. 105 9. 40044 30 122,59 bz G Sächs. Rückv. Ges. So /ov. 00M ] 20,00 b; d Schles. Feuerv. G. 206 / o. 00 R. 66 220,090 bz G Thuringia, V. G. 200 / Mb. 1000 1 IIa 900 be G Tranzatsant. Git. 0. 160M 50 144,25 bz &.. Union, Allg. Vers. 20 / ov. 3000 M6 60 215,50 bz G Anion, Hagelvers. 20/0. 500M. 4 39, 106 Viktoria, Berlin 20/9. 10009 1527,00 bz G Westdtsch. Vs. B. 200½9 . 1000 R, 121 9669 G Wilhelma Magdeb. Allg. oo qe 36 145, 7h G ö 46

.

8—

Pongg, Spinner. Posen. Syrtt⸗Bt. Preßspanfabrik. Kauchw. Walter Ravenzb. Epinn. Rednh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw. 118,50 do. Anthrazit 275, 50et.bG do. Bergbau. hh, 7h bz G do. Chamotte 399, 006 do. Metallw. 133,006 Do. Sthlwrk. 153,75 6 Nh. ⸗Westf. Ind. 1 600 Rh. Wstf. Kalkw. 1200/80 1,25 bz G RiebeckM,öntnw. l! tzod i75, 00 bz Rositz. Brnk. W. 175,25 a, Qu 174, 75 b; do. Jucerfabr. 1 bo0 190, 003 Sãchs. Guß Vöhl IS 00 do. Kmg. V⸗A 7 1000 125 906z do. Nähfäden kp. 300 58 003 do. Thur. Brk. 300 108, 25 bz do. do. St. Pr. 300 107, 006 do. Wbst. Fabr. IlI053, 00 bz SGagan Spinner. 1000 165,90 bz G 1 Saline Salzung. 1000 192, 10b5 G 1 Sangerh. Masch. 223 600 156, 90 bz Gd Schäffer & Walk. 10900 37, i506. Schalter Gruben 2! 1006 64, 59 bid; Schering chm. F. 600 189, 60 z do. Vorz. Akt. gu, h0Qa, 7 0Qu 189, 60 b; Schimischow Cm. 7 16000 -, Echles. Bgb. Zink] 1000 143,00 3 G do. do. St. Pr. I] 1000 129 25 bz G do. Cellulose . 1200 138,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 434,50 bz G do. Portl. Imtf. I 600 83,666 do. Kohlenwerke 300 11, 50et. bz B] do. Lein. Kramsta 1000 49,256 Göchön. Frid. Cerr 1000 128,25 b G6 Schriftgieß. Huck 1009 178,00 b G Schudert, Elektr. 1000 170,506 Schulz ⸗Knaudt. 300 270,25 bz G Seck, Mühl. X. A 1000 13950 bz Sentker We. V:. 5900 92, 00bz 65 Siemens, Glash. 1 500 Sitzendorf. Porz. 13, 7het. bz B Spinn und Sohn 300 201, 006 Spinn Renn uKos 2 1000 163. 00bz6 Stadtberg. Hütte 6 1000 3518, 190bz G Staßf. Chem. Zb. 2000 123, 25 b G Stett. Bred Zem. 1000 147,256 Stett. Ch. Didier 1000 105,306 bo. Elektriz⸗Wrk. 1000 178, 09et. b do. Vulkan B.. 1000 122,506 do. do. St.⸗Pr. 300 262, 75 6 Stoewer, Nähm. 600 2390,75 bz Stolberger Zink 1000 129 40 86. St. ⸗Pr. 600 52,75 B Strls Spilkst. P. 300 23, 090b; Sturm Falzziegel 600 223,090 bz G Südd Imm 405 / 1000 272 25 bi Terr. G. Nordost 600 837,25 bz G do. Südweft 1000 82,003 G Thale Gis. St. P. l000 116, 090 bz do. Vor. Akt.. 1000 158,50 bz Thüringer Salin. 1000 227.256 do. Nadl. u. Stahl 600 117 00bz3 Tillmann Wellbl. 1000 820, 990 bz Titel. . 2000 145, 190bG Trachenbg. Zucker 600 147,50 Tuchf. Aachen kv. 4 450 191,75 bz G6 Ang. Asphalt . 16 600 i18IL89bzę CG Union, Bauges. 104, 253 181, 75à 18263 do. Chem. Fabr. zoo / joo 142,90 bz G I. d. Lind. Bauv. 0 1000 102 75 bz 6 do. Vorz. A. A. 6 ooo / oo 88,00 G d, do, , 600 121 006 Varziner Papierf 12 200 fl. 77.20 bz V. Brl⸗Fr. Gum. ð 1ͤ000s600 457 50bi GG V. Berl Mörtel w 300 30, 10bz G Vr. Köln⸗Rottw. I6 500 68, 75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 wo / ioo 100 b; B Ver. Met. Haller 300 105, 590 bz Verein. Pinselfb. 300 147.60 b; Ge do. Smyrna ⸗Tpp 600 l06 . 756 Viktoria Fahrrad 300 128,50 bz G Bikt.⸗Speich. G. 300 Vogtland Masch. 300 —, Voigt u. Winde = , Volpi u. Schlüt. 300 5 bi G Vorw. Biel. Sp. 600 Vulk., Duisb. ky 1000 134,75 G Warstein. Grub. 300 229 006 do. neue 1000 107, 0063 G Waffrw. Gelsenk. 13 1090 125,99 bz Westeregeln All. 12 1000 i657, 1065 do. Vor. Akt. . 41 1000 176, 106 Westf Drht⸗Ind. 10 1000 158, 006 do. Stahlwerke 15 2000 1594 do. Union St. P. I6 1000 93,50 bz G do. do. nene 1000 182,50 bz G Wiede Maschinen ? 1000 174,90 z Wilhelmj Weinb 1000 245, 50 bz do. Vorz. Akt. . 1000 1136,00 bz 6 Wilhelmshütte. 1000 Wissener Bergw. 1000 123, 00b3 G do. Har, g. 600 487,006 Witt. Gußsthlw. 138,00 bz Wrede, Malz. CG. 66, 25 bz G Wurmrevier. .. 109, 25 G e r ; 101, 59bz G ellst. Fb. Wloh. e e e e 102.00 9! Breslau Rheder. . los So b. G Chines. Küstenf.

155, het. bK; Damb. Am. Pac.

62, bobz G . ult. Febr.

log hoe. bB . ö 13 6 18 Rordhrsch. Aloyd 4 66 do. ult. Febr.

* 2 *

nstdr. F ,

vy err. da. Luckenw. Wll

1112

8.

14

Maschinfb. 115, 90 bz G g ; 266,50 bz G Hann. Bau St r 72, 40 bz do. Immobil. 280, 00 b G do. Masch. Pr. 118 40bz G rburg Mühlen S6, 90 bz rb. W. Gum. 160, 25 G Harkort Brückb. k. 998 00G do. St. Pr. 149,75 bi G dv. Brgw.konv 122 0906 do. do. St. Pr. 346, 5606663 1 Harp. Brgb. ej. si 6od bo. J. . Ted. 205, 00 bz Hartm. Maschfbr 193,90 bz do. neue 245,50 bz G Hartung Gußst. 9150 bz G Harz. W. St. P. K. 2 196,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 40195, 25et. 195, 50bz do. do. B. kö. 300 114 803 Hasper, Eisen 600 134,50 bz Hein, Lehm. abg 600 146, 25 bz Helios, El. Ges. I: oo / ooo 180, 00bz Hemmosr Prtl 3. 6 IH34, 00bz G , . L223 50 bz G Herbrand 6 600 58 00 b G Hibern Bgw Ge. p. St. 290,006 do. i. fr. Verk. 600 98 9090b;B Hildebrand Mhl. 1 1400/00 150 00bz3G Hirschberg. Leder 1 300 243. 756 do. Masch. 1600 107,90 bz Hochd. Vorz A. kv. 1500 117, 106 höchst. Farbwert. 28 1001. 280, 006 Hörderhütte alte 1000 150 00bz G do. alte konv. os / ixaos 42, 90 do. do. St. Pr. 300 134 00bzG do. St. Pritt A. 382,006 Hoesch, Cis. u. St. 08, 25 G Hoff mann Stärke 32,90 bz G Hofm. Wagenbau 322,75 bz Howaldt Werke 4H 0et. bz G Hüttenh. Spinn. 0 E275, 006 Inowrazl. Steins 143, zh ebz B do. abg. 3 1h1, So & Int. Baug. St Pr 10 1000 262, 506 Jeserich, Asphalt 3 1000 127. 50bzG6 Kahla Porzellan 2 1600 i2o, 166; Kaifer, Allee... 1000 142, 89h. G Kaliwk. Aschersl. 600 1250 Gl0900f Capler Maschin. 1 300 172.5063 G Kattowitz. Brgw. 1000 251,25 bz G Keyling u. Thom. 1000 190, 60b;G Köhlmnn. Stärke 100 360 6665. Köln. Bergweri . 1 262, 25d obß0 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 66,90 bz G Köln⸗Müsen. B. 10900 iso, 30 ich do. do. konv. 5 1600 iä7o6bt;. König Wilh. w. z Cröͤllwtz. Pap. kp. 300 P96, 90 b; G do. do. St.- Pr. Dannenbaum .. 4 10990 121.50 b) König. Marienh. do. i. fr. Verk. 122 254120. 75 bz Kgab. Msch Vorz. Danz. Delm. Alt. 600 flo, 75 b; G do. Walzmühle lo do. do. St. Pr. 1000 104,25 bz G Königsborn Bgw. 64 Dessauer Gas 11 300 Königszelt Przll. 15 Deutsche Agzphalt l 500 145, 256 Körbts dorf. Zuck. 4 Dtsch⸗Dest. gw 1000 130,00 bz G Kurfürstend. Ges Dt. Fred. u. Baub. 300 do. Terr. - Ges. do Gasglůhlicht 1000 71100636 Lauchhammer .. . do. Jutespinner. 12 600 145,50 bz G do. konv. I5 do. Metallpatr. F. ? 1000 340,00 b; G Laurahütte. 10 do. Spiegelglas 9 600 133,258 do. i. fr. Verk. do. Steing. Hubbe 1000 131,50 bz Leipz. Gummiw. 9 do. Steinzeug. . 1000 227,00 b . 54 do. Thonröhren 6 090. 43 90 bi G Leopoldshgll. . do. Wasserwerke 1000 120,50 bz G do. do. Et. Pr . Donnersm. H. kv. 600 154,25 b;6 Leyk. Joseft. Pap. Dortm. Un. A300 300 Ludw. Lÿwe & Ko. 24 do. t. Pr. Lit. A 300 50. 30 * Lothr. Eisenw. . do. Vorz.⸗ Akt. 1500 96, 560bz 65 do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 96,406 Louise Tiefbau kv. Dregd. Bau Ges. 1000 co 244, 30 bj G do. do. St. Pr. Dũss. CEhamotte 1000 Mrł. Masch. Abr. Duss. Drht. Ind. 600 79, 00bz G Mrkł.⸗Westf. w. Düsseld. Kammg. 1000 99, zoG Magd. Allg. Gas Düsseldorf. Wag. 1000 272,40 b do. Baubank Duxer Kohlen kv. 1 1000 157,006 G do. Bergwerk 28 Dynamite Trust l 10 * 176, 00636 do. do. St. Pr. 28 do. ult. Febr. 176,50 A175, 70b; Marie, kons. Bw. 5h Edert Nasch. Fh. 600 flog, 76 bzG Marienh.⸗ Kotzn. 44 Cgestorff Salzfh. t 1600 142.906 Maschin. Breuer 7] , t Bgwt. 10900 1520066 do. Kapxel 11 Elberf. Farbenw. 1ooo / vo 340,50 bz G Msch. u. Arm. Str 3 Elb. Leinen ⸗Ind. 1000 74, 90bz Massener Bergb. 4 Elektr. Kummer 10 1000 202,75 b; 35 Mech. Web. ind. 91 Elekt. Unt. Zürich h 100 Fr. 129,75 b G Mech. Wb. Sor. 12 Gm. nu. Stanzw. 7 1000 128, 006 Mech. Wb. Zittau 9 Egl. Wllf. Et. P. 0 16000 Mechernich. Bw. 0 EGypendorf. Ind. looo Mend. u Schw Pr h Erdmansd. Spn. 00 36.106 Nir u. Genest Tl. 10 Eschweiler Brgw. l 300 206,75 bz Nähmasch. Koch 19 do. Eisenwerk. ooosizee ICh, 106 Nauh . saͤureft. Pr. allenft. Gard. 1000 176,75 b; B Neu Berl. Omnib ein· Jute Att. 1000 113, 90et b Neufdt. Metallw. öther Masch. . 1000 135,75 b Neurod. Kunst. A. ockend. Papierf. 1000 143, 90bz G Neuß, Wagenfbr. rankf. Chaufsee 000 114,006 . raustädt. Zucker 100 / oo lol, 90bz Nienb. Vorz. A. reund z 10 / oo 288. h0 G Nolte, N. Gag⸗G. cledr. Wilh. Gj. iobò iz 5c; Iihd. Eis w. Bolle rister & R. neue 1000/30076, 50ObiG do. Gummi.. aggenau Vorz. 1000 119,50 bz G do. Jute⸗Spin. Geigweid. Eisen 1000 150 50bz 6 Nrd Lagerh. Brl. Gelsenkirch Bgw. zioo / ooo] l 76.90 bj do. Wllk. Brm. do. i. Verk. 7Sa77à77, 223376 80 bz e fe, m Gelsenk Gußstahl 167,00 Oberschl Chamot Gg. Mar. · „Hütte 125,59 bj do. Cisenb. Bed. do. eins 1265,50 bi G do. G. J. Car. H. do. , . do. Koks werke do. kleine

do. Portl - Im. Germ. Vor. Akt. Oldenbg. Eisenh. Gerreshm. Glsh. Opp. Port! Zem. Ges. f. elektr. Unt. Osnabr. Kupfer Giesel Prtl⸗ Im. ass. Ges. konv. Gladbach Syinn. aucksch Masch. Gladb. Woll Ind. 108, 90 eniger Maschin. Gladb. & S. Bg. etersb. elkt. Bel. 18,90 bz G hön. Bw. Lit. A E73, 19et. b G. do. B. Bezugssch. 193,25 b; Pietschm., Mustk 08 60 bz G luto Steinkhlb. 169 50 bz G do. St. Pr. E39, 75

—=— » 0 2 ———

. 1111111

C —— ——

2 2 020

22 2

; appenfabr. NRüdrsd. .

do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. Brkenwerder . Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. g Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Bꝛaunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bregl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. = Brürer Kohlenw. l Butz te Ko. Met. 2 Carleh. Vor... 90 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 2d Cassel. Federstahl] do. Trebertroct. Gharlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau h do. Griesheim do. dilch . ö do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. ll Courl Bergwerk ?

863 2

,,,, 2

C C OO. -* 1111111111

82 8 211 S

8 D

5

S O Se D 2 é * * 6

O = . 2 2 2

.

8 *

*

1111111

r —— r

Aer Bezugspreis beträgt nierteljãhrlich 1 6 50 ö. s / . 9 Insertionspreis für den Raum einer Arunzeile 30 J.

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Erpeditio 6 ö. BJuserate nimmt an;: die Königliche Expedition 8 p., Wilhelmstraze 1 ö . der tutschen Jieichs. Au!eigers M

Einzelne Aummern ko sten 25 38. 1 ? . umz i ia lig Kren fischen Staats Aur iger= 6 45. Berlin, Montag, den 21. Fehruar, Ahends. 89S.

5 . *

ö 2 —— 1 3 . 83

x S- = = 3 2

1

= = ; * * O

* 2

1 S8 e

1

ö . 8 Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

7— *

k S Der =*

O —* S7

.

*

B 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Wahl der Mitgli

ĩ J ; . glieder erfolgt im Laufe der dem ĩ ̃ i isori zei t dem Professor an der Vereinigten Artillerie und In⸗ e,. Wahlperiode vorangehenden zwei nr ute i . ke e gerne, 8 uf ( , ö enn e , genie urschuse Dr. Göttig, dem Garnison⸗Bauinspektor, Bau⸗ . . der Dauer der Wahlperiode weitere Mitglleder ge— gelegenheiten beziehen, bel denen nach dem Gesetze Tin eg . rath,Vetter zu Berlin, dem Kanzlei Jtath Weeche! chen— ö. zing, ltwirslung bez ordentiichen .

ͤ l . rn. ; ö ; rrung Beiraths Art. 2 Abf. daselbst, bisher Registrator beim Großen Heneralstabe, und fa ,,, . ein Mitglied aus, so findet, geschrieben ist, ind dem letzteren bei . 4 1

dem Eisenbahn-Statlongporsteher ersler Fiasse a. D. Koen rl, hermulegen. Die Geschäft * sori 6 36 ö ; cht . ; bor zulegen. e Geschäfte und Verhandlungen des propisorischen j ö K . 3 Wiederwahl von Mitgliedern ist zuläͤssig. Beiratht werden durch den vom Kaiser ernannten a,, 1000 264,75 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Klasse, . Bekanntmachung der Wahlen. en,. e,. 9. ur 23 , ,, hee i,, , 16h6 fish br cr; Westyr. Prob. Sbl. fob, 56d. Petersb. dettt. Bel. dem Regierungs- Baumeister Müßigbrodt zu Berlin en,. , 16606 32 . 119. 7b cd. Gestern: Mall. 45 Lire. Loofe und dem Brandmeister der Berufs⸗Feuerwehr zu Köln Pie amen, des, Vorsitzenden und, der Mitglieder werden durch in g' . n g , gan n,, 300 2Ii,S5bz G3 45,zobz. Rostocker Bank 89, 5ob;z G. Port! Zem. Premier Lieutenant der Landwehr Krätschell den Königlichen den „Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht. auch für den provisorischen Beirath Anwendung. hoo e, g. Herm. Obi. 160. 5d) Heri har n 6bobiG. Kronen⸗Orden vierter Klasse, 9 Ehrenamtlicher Charakter. 1000 125,506 . , . Mix u. Genest 180636. dem Magazin- Aufseher a. D. Sch öwitz zu Oldenburg Art kel 4. 6 , . Rhein. Chamotte 153635. das . 7 2. . ; ö. anti f mn a e n e ö ö, sind ehren⸗ R öni ich P 2, ö. ; mn ghellen Fuhrer der freiwilligen Feuermehr zu Bens⸗ 4nttich, Auswärtige Mitglieder erhalten, falls und so lange sie nicht 3 ö e m gd Nichtamtliche Kurse. berg im Kreise Mülheim g. Rhein, alli, en. af fte Rinlgff eus erfüung, ssfent ich t Pfichten e ,, Sei q 5 ; ü 366 Isg Bank ·˖ Attien. karb den Kirchenaltesken Bang aisbestzt Vu fse zu Schöhe, keene der viell ccstensent Lecter nach Haß, Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: d 9 a 1.1 So M fla A0h G feld im Kreise Teltow und Altsitzer üger zu Kreckow im gabe einer vom Reichskanzler zu erlassenden Verfügung. den Regierunge⸗Rath Eckard zu Lüneburg zum Ober⸗ . dieler ,. Rreise Random dem bisherigen Stadiforster Fran; Lange Berufung des Beiraths. Tagesordnung. Regierungs⸗Rath zu ernennen. 1b ig, mer (w dästrie nig uz 26 n zu Neuwedell im Kreise Arnswalde, sowie den Maurkr polieren ö Artikel s 35.90 b3 C;. Agcan. Chem. fp. 81 00 Karl Schröder zu Segeletz im Kreife Ruppin unh Her- Hi Bärufng des Heizgtöe erfcigt durch den Vorsttenden auf 135509b3B Baug. . Mittlw. w; mann Wartzack zu Neu⸗Ruppin das Allgemeine Ehren. Anweifung gde; Jach eingeholter Genehmigung dez Reiche fanzserg. e, , . in, nn,, Allg hren Dem Reichskanzler ist vor der Berufung die Tagesordnung vor— ; J Bekann t m a ch un 9 4 ö 8 . zulegen. . wegen Ausführung des Reichsgesetzes über das Aus— . , 3 6 e, . w Eröffnung, Leitung und Schließung der Verhandlungen. wan derungs mesen vom 9. Juni 1897 (R. G.⸗Bl. S. 465. las Soß̃ Brorja hit... S00 Dos 0obi G ; ö . gnädisst geruht: . Artilel 6. Zur Ausführung des Reichsgesetzes über d ĩ ; 360 55 35 G dem Oberlehrer a. D. Dr. Mase . . . , e, , , 9b 23 bi ve , ,. z 1obo 3 6 und dem gechieh fg bei 5 2 . , en i ear r e . * j an e, d,, r er e e, ,, e wen been rn bi Zen, deitscken Konfulat in Kepen— aths li en n, , Grund des 5 49 des genannten er. Folgendes bekannt: 123 6 G , 3 606 is 60 Hen e . 3 ; lt Oppenhejm den Rothen Abler— Vertretung des Vorsitzenden. Min erllatẽr der Hezeichn ung „Au ffich sbehörde“ is ber e, 2 ö ee e, looo e Sohn dem Königlich schwedischen Marine-Minister, Kontr U Artilel 7. Minister für Handel und Gewerbe zu verstehen. n G Giuckan Gm Vi 3 153606 Si z G Admiral und *Siaalsraih Chrittét ier Vähtste anrre. ͤFöDer Porstzende ist befugt, sich im Falle vorübergebender Be— ihelintzt der de mung , e, Ber waltungs doo 212.006 . und Staatsrgth Christerson den Königlichen binderung sowohl für einzelne Sitzungen alg auch für andere einzcine behörde“ find die Reglernn zs Präsid ind für 365 IId 86h . 5 ö ö n. ua ein von ihm zu berrichn nder Delle fre e er Stadtkreis Berlin der . 300 17,506 . n KRoniglich schwedischen Kapitän Gjerling, Ad⸗ treten zu lassen. II. Unt ichnung, ü rd 30 KHoz os 6 . . ner,, , in Stockholm, 2 dem Schrist führer. zu a egen w . zniglich schwedischen Hauptmann von Cärlefon vom , 15 3 o e eh ö h, Infanterie Regiment N) nh mne Königlichen Kronen-Orden Der Beirgth ernennt für die Bauer der Wahlperiode aus der ö 31 e. 9 * Lit. B. die DGrte⸗Polizeihehbrden. 360 ier So drilter Klaffe ö Reihe seiner in Berlin wohnbaften Mitglieder einen Schristführer 8m 6 3 fe. ,,. . gte, en, men, i, —— 9 , . des National-Museums in Stockholm ,, ,,. 2 , kat die . n, 18 2 wn. O r er ͤ ,, Srden vierter Situngsprgtetolle zu führen und den Vorsitzenden bei Erledigung de 3) 3 ĩ 8. = ö. a. e, nn berg den Königlichen Kronen-Orden vierter lausenden Geschäste' zu un fer sti hen 3) Im Sinne des 821 Abs. 2 die Orts- Polizeibehörden 365 . dem Kaufmann Friedrich Endemann zu Apia die . leber KJ oh lz obi Rettunge⸗Medaille am Bande zu verleihen. Be si , 3 , 6. l 1 . . net n n nn , ue ß zur Vorberathung Berlin, den 11. Februar 1898. 3 , n. 8 von Angelegenheiten, welche sich auf die Ertheilung, die Versagung, Der Minister ini ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: elde chr n, ien gn , , i e, , 3. . ö . Gwen c. 2 86 beziehen. Vieser Ausschuß kann a ie Frledi ting⸗ Im N e: 35 ; Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie licher Geschäfte für die Zeit, zu welcher der . K , . . 123, 506 Berlin, 19. Februar. Die heutige Börie eröffnete ö Grafen vor Wedel, Gouverneur von Berlin, und dem ist, vsn letzterem ein für all Mal oder zeitweise bestlmmt werden. 2, Go eller. , , in abgeschwächter e e ö. 33 nei etwas 2 3 ö 9 . des k von a der r etann jedoch dafür auch einen besonderen sländigen Aus— s6 6b G. niedrigeren Kursen auf spekulatibem Gebiet. . ie Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen , nnen ssenselt aich nhl (iz sotßꝛcd. * is erften den Tear enztnelbun en lauteten wen nichtzrhers ichen. Inftgnsen zn rthflltzr, und Kwwar grstecen! bcsonken' ls n gift bh füdige Ausschisse zut Worberatbung 124106 günstig und boten besondere geschäftliche Anregung des Großkieuzes. mit goldenem Stern. des Königlich re e Ge mn gg, g her, en. ne . er hie Ori ss n, ern 9 h Die Ausschüsse bestehen aus dem Borsitzenden des Beiraths und Dem Gehei i i ĩ ĩ . Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen der Königlich . , nn . . . . ieh darch ben Heirnt an inn, l rn niisenden Mitalledern. mn fe e e cr, gn n geben, I ile in ö e r n f ne ,,,, . * En bergischen. Krone; , letterem: des . Artikel 10. ö. bin, Hen, errichts⸗ un edizinal⸗An⸗ ,, le. Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Srdens. Die lieber we sung der einzelnen Geschäfte an die Ausschüsse e, ist der Titel, Geheimer Kanzlei: Sn eltor- bei⸗ 124 50bzG die Haltung welter ab und der Börsenschluß blie erfolgt durch den Beirath, so lange derselbe nicht versammeln , gilden 1⸗Diz der Kanzlei⸗-Diätar Franz Jentz sch bei demselben

Die Ueberweisung zur abschließenden Erledigung bedarf der Ministerium zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

11111111111 F1I1111111112 11

3111,

—— 2 D

= 2

111

l 11

11

On

2

11

.

- 2 000 - —— —— ** 232 6

.

/ / 6

. 83

38d 2

.

4

o x = 2 2— 2 * .

J 5

1 ...

*

d e O ß O d m C eG

—— ——— = —— —— —— —— * * * . * .

wr / I k Q Q

—— 2

en o

4 2 3

W 2d do d 2

11“ . , e

r —— —— *

V W W

11

—ᷣ e e we ge, e, e = = e L

1

1472533 Gummi Schwan. 12 196.302 ö 4186

2 2 2 r 8 n

82

47, 25 bz G ess. Rhein Bw. 0 sh oobi G 1 u. e . 36 20 br G., Fgsb. Pfsob. 3. A. 10 223,00 bi & Langen. Tuchf fy. 14 50 RG Dranienb. Chem. 123, 75 G Rathen. Opt. F. 7 , e. Sudenbg. Masch. 58 900 Tapeten. Nordh. 1 3 o0et. b G Tarnowltz St. H. 133,256 Weißbier Ser.) 142, 90bzG Do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

.

—— —— ——“— * ᷣᷣ— —— 7 —— 1

*

* —— 2 2 2 2* * * 12222

26

111

C . r . . . . w w ö 2 6 ö

= b b . 3 r C . r , . r . D * 2 w

—— —— —·— 2 —— —— —— —— * O

SSL · 8 . T DJ e , .

.

k —— —— —⸗— W —— —— —— ——i f 1.

. .

B ee O & & & οσ .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und eb irn lil ng m sch efnar c

J

237 506 ( schwãch. ö durch den Borfitzen den. 95,50 bz s& Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber ruhige ! los, 006 Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs Dentsches Reich. Genehmigung des Reichskanzlers.

141,25 bz Anleihen und Konsols wenig verändert. Sei ; ; ( Artikel 11. öl 35 b; G Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Die Berufung der Ausschüsse, sowie die Ers itung Ministerium für Landwi wo I 82, 75 bz G th lle Mexikaner und Argentinier nachgebend. Reichs den Kaufmann Johannes Kiep zum Konsul in Schließung ihrer Verhandlungen fiegt dem e r n ef , r . und , 1 175 50bz G Der Privatdiskont wurde mit 20/0 notiert,. Glasgow und 2b. Vor der Berufung der Ausschüsse ist dem Reichskanzler die zz jhbes . So, Oobz G 2. ,, , . 2 ,, den ö Ernst Carl Jaacks zum Konsul in k befugt, s . ,,, 2. Handels gärtner Her⸗ Kreditaktien und Franzosen weichend, Lom bar Santa Cruz de Tenerife (Canari R ; er Porsitzende ift befugt, sich im Fall vorüb Be. mann Grußdorf zu Quedlinburg ist der Tit . 48 306 fest italienische Bahnen schwäch zn, schweierische fest. geruht. ö se (Canarische Inseln) zu ernennen hinderung sowohl für einzelne Sitzungen, h . . 6 Direktor“ verliehen worden. ) k bo, 0b; G 6e, e ert, ö Dort ö 2 . ein von ihm zu bezeichnendes Ausschußmitglied ber— . mund⸗Gronau fester, Lübeck. Büchen schwächer. . . ; . treten zu lassen. l4l, 75 bz Bankaktien in den Kassenwerthen ziemlich fest; die Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Beschlußfãhigkeit. Ministerium des Innern 173.75 bz G Ultimopapiere durchschnittlich abgeschwächt, besonder den Gerichts⸗Assessor Böttger zum Amtsrichter in Bolchen Artikel 12. . lor b Pierer bol Lommanbit . Anthelle n uind ättien der zu ernennen. gender „össchtuß ähkeit zes taths ift Cis Anelenket des or. Bina 'hehftTtegierungs ath Eckard i die Leitung der 126,7 bj G VDeutschen Bank. sitzenden und mindesteng der Hälfte der Mitglieder, zur Beschluß⸗ Fingnz-Abtheilung bei der Regierung in Hannover übertragen 116,006 Industricpapiere lagen zumeist schwach; Montan⸗ 8 fähigkeit der Ausschüsse ist die Anwesenheit des Vorsftzen den und einer worden. 243, So G werthe nach festerem Beginn nachgebend. . ek anntmachung. ö ,, vier Mitgliedern erforderlich er Bundes i in ; a⸗ ie Beschlüsse l ach de l 14160 er un, iz e . , nuar d. J. , n ö, . 3. gi e, . an, nnen, nn,. * . z mittelungen de 6n n = . ; ; j ; ö = ! i (Höchste an niedrigste . r. 1 42 für: Hafer Organ isatisn des Beiraths für das Auswanderungs⸗ g . ̃ GSekanntm achung 118410 bz. gute Sorte 16,80 Æt, 16, 90 4A; Mittel⸗Sorte 16,19 Æ, wesen, beschlossen. . Nichtoͤffentlichkeit der Verhandlungen. ö ; 16 l bs ö e, geringe Sorte 16, 40 , 147 , =. Berlin, den 17. Februar 1898. . Artikel 13. sGemäß, sz 35 des Reglements vom 28 Dejember 1775 ers, bHilchtfttod de n, n, Hen So , h . z Der Reichskanzler. zzen diz. Wlan gen des, trat and seinz Aueschüff sind nicht fir zie Königlich aligenm ine Witwen Verpflggungs— 165 664 *Grbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M: 24, 090 MÆ. Fürst zu Hohenlohe. öffentlich. Die Mitglieder sind verpflichtet, uber den Inhalt der Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern i . e ade 82. Verhandlungen Stillschwelgen zu beobachten. derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die . ö . * n [ ärti ü ine . 9 m 3 e. , 5 3. i gl 1 Too 69 , , , 3 2. ö ö . = = ö. ö . . ö . . enn n tn für einen, zwei oder drei Termine rüͤck— 5 tett. Qmpf. Co. 6. 396 ; 26. O A1, . us⸗ rtikel 14. 3m 8 ! ; ̃ e nn. Fit, nn ge * Sl Job Gl. f. 126 6 5 . 13 n , a, , n,, J. 38 2. Gesetzes vom 9. Jun 1857 Der Nelchefanüler ann zn ben Sitzungen Kommifsate entsenden Bie Restanten für einen und zwei Termine werden hiermit . . do. i. fr. Verk. ol 5boäslsobi Gh sheisch Jr, J, w, el Go , = Hammelfleisch eich z · Gesetzbl. S. Noj. welchen auf Verlangen jederzeit das Wort zu ertheilen ist. aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. April d. die 96 50h B. do. Von.. Att. III. la] 1.1 doo ve . -— e Sitz des Beiraths. Kanileikräfte. e m nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann 134,20 6 Versicherungs · Aktien. 200 M. Eier 60 Stic oo , w 7 rtilel 1. antiker n. fälligen Beitrage, alfo überhaupt. das Dreifache bezw. das

119 Oo bj G 8

r V —— —— *

7 .

r = —— —— —— ——

C W r 6 t c w 6 ö

ö x ———— ——— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

e —— —— —— 7 W —N 0 G - 2 0 X 0 0 ˖ 20 2 S S —— —— 3

Ww n

28 * *

JJ .

ö

er

——

22 22 23 22 622 Q d ——

k

1 *

ö

Ss 2 2 —— 22811 ꝗ]ꝗ—3— 2 * 388 2222226

e r . ö

D o 0 o 0

21

89 x C C —— ——

A 1 2 2 * Kurs unb vivibende 4 pr, Stuc. Karr fen 1 Kg 2, 20 Æ . ILO . do MM Ob MR Der Beirath hat seinen Sstz in Berlin. Die für die Arheiten des Beirgthg erforderlichen Kanzleikräfte e ,, ,, 1

ach. M. Feuern ds iw. i Cos qu s 2806 t 126 Mü. . Zander ] , e ĩ Die Pestanten für zwei Termine, wel : ö . ö 582 Hechte 1 Kg 1,80 3. I'M t. . * nn,, iM ar ahlen. werden durch den Reichskanzler je nach Bedarf zur Verfügung' geftelss. forderung keine Folge leisten, werden, . a r n , Allan 5 so von 1600... 35 lꝑ8obtB 1,60 , 0 86 Æ. . Schlei 118 26 9. ee , . Uebergangẽbestimmungen. Rüchtänße nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt ober E86, ob; G; Berl. Kenerp. G. Zoo p. 1669 iαν 76 275066 = Bleie 1 Rg 120 AK O So „. - Krebse Die jwehsährige Wahlvers ter i Artikel 16. der Pension zu berichtigen find, mit Verlust der versicherten zds, oh bed, Per. wagel j. g. 0 . Goh 9 e 12 *. 250 *. ge Wahlperiode der Mitglieder des Beiraths be—⸗ Der Pundetrath wählt für die Jeit vor dem J. April 1898, Pensionen aus der Ansialt ausgeschlossen werden

124, C0 bi G Berl. ebench. G. 20 αν 100 αν 6. ) Klein handelsyrehse. ginnt erstmnalld mit dem J. Mhrss 165. spätestens ir Februar, jut votsäuflzen Behandiung etwa maufschicr ! Dem Restanien fühl drel ernennen snnt gemacht *

D*

= = S D

—— 7 *

= = = 28S 0 = 3 32222

—— O *

1 11

T ——

J nnn

aer,