1898 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Aeti vn. Bilanz ver 1. Ayril 1897. Eassinn. 10) Verschiedene B ekanntmachungen. ö 5 HJ Fass üisnn Preußische Hagel ⸗Versicherungs-Gesellschaft.

Anwesen auf dem Osterberg sammt Aktien⸗Kapital 10000 w. o oo - Gewinn und Verlust · Konto

k Unterpfandsgläubiger 36 000 I 4000 Einnahme. vom L. Januar bis 81. Dezember 1892. h0 000

b0 000 Gewinn und VerlustRechuung vom E. April As96 bis 4. April 1892. 1) Prämien Einnahme . 4

sür S0 bz Gz S2, rungssumme Vorprämien:

für direkt geschlossene M0 Versicherungen. . 409 020, 40 Hiervon ab lt. S 28 2 der A. V. B. für ) die durch Reduktion bei der Entschädi⸗ gung zurückgezahlt

issn Aktiengesellschaft Preußenhaus, Tübingen.

Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

45. Berlin, Montag, den 21 Februar 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genossenschaftg., Zeichen, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ; und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (u. 34)

. ö ; ; ö . ö. ü int in der Regel täglich. Der

. = s⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erschein . Berlin ae n, 8 . n r dt des Seu schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 tz 50 3 für das Vierteljahr. eier Nummern kek 20 J. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Ausgabe. . 9

6. 1) Entschädigungen. 288 451,98 Entschädigungs. Abzug lt. SS 3 und 33 d. A. ,

106 Versiche⸗ 1620 109 A.

1729

M6

1570

16916 172916

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 12. März Eso, Nachmittags 2 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach unserem

Mieihzins aus dem Haus Zuschuß des Alte Herren⸗Verbandes der Borussia (Tübingen)

1213258

Nd 7d ; 33 837 36

Regulierungskosten.

Zum Reservefonds: Beiträge lt. S 24 8. Stat. 38 589. 40

Zinsen lt. 5 25 des ö 2 550. 82

Statuts

309 2656

75079

**

Geschäfts lokale, Adolphoͤbrücke 10, eingeladen.

Tagesordnung:

IN) Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die

Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 1857 sowte Über die der Verwaltung zu

ertheilende Entlastung.

2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aussichtsraths.

Hamburg, den 21. Februar 1898.

Rorddeutsche Bauk in Hamburg.

A. von Hansemann. Schinckel.

E. Russe

Il. Lent.

Schoeller.

75090

März er.,

der Gesellschaft zu Breslau, Siebenhufenerstraße Nr. 7781 ergeb Tagesordnung:

1) Vorleguag des Geschäftsberichts vehst Bilanz, Gewinn- ur Piüfungsberichts des Aufsichtsrathes pro 1897, Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

des 2) Antrag auf

3) Entlastung des Vorstandes und des AUufsichtsrath 4) Antrag auf Ankauf des Grundstücks Siebenhufen

Die Aktionäre, welche an der Generalver

späteftens 2 Wochentage vor dem Ver sammlungstage

in Frankfurt a. WM. Herren Baß Herz,

in Breslau bei der Kasse unserer Gese zu hinterlegen, wogegen denselben eine Legirimation ausgefolgt wird.

Breslau, den 19, Februar 1893.

bei der Bank

Der Vorstanud.

John Guttsmann.

Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Actien⸗Ge

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde Generalversammlung auf Mittwoch den 16.

enst eingeladen.

es. erstraße Nr. 57665.

sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien für indusftrielle Unternehmungen, oder bei Ilschaft, Siebenhufenerstraße Nr. 77/81,

)

sellschaft in Breslau. n hierdurch zu der zweiten ordentlichen Vormittags 10 Uhr, in das Bureau

ad Verlust⸗Rechnung, sowie

der Gewinn, und Verlustrechnung, sowie gewinns pro 1897,

74961

Carl Schreiber.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Bilanz des Verband Deutscher Kurzwaaren⸗ & Po

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Activa. SGeschäfts periode vom E. November ESg6 bis 31. Oftober 1897. Paagsiva.

samenten⸗Geschäfte

. 267 584 s

Konto der Privatbank zu Gotha Filiale Weimar

Muster · Konto

Kafsa⸗ Konto

8 187 50

986 6 481 473 48

190 47703

4282 48 2580 60 2622 67 3 566 00 118600

Per Kreditor

en Konto

Tratten⸗Konto

Der eingetragene Mitgliederbestand war am 31. Oktober 1896 107 Mitglieder, seitdem hinzugekommen 19 ö

und ausgeschieden Mitgliederbestand am 31. Oktober 1897

; Der Aufsichtsrath. Wilh. Neumeyer«⸗Meiningen, Vorsitzender.

Max3HGärtner.

6 ? 32818 221 602 189 650 20 512 4969 11921

151 473 15

126 Mitglieder, 4

122 Mitglieder. S 417 650.00.

Der Vorstand.

C. Erdmann“ Erfurt, vereid. Bücherrcpifor.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

74958 Bekanutmachung.

Der nach dem Reseripte des Herrn Justiz— Ministers vom 12. d. Mt. zur Re tsanwaltschaft bet uns zugelassene Rechtsanwalt Lorenz ist unterm heutigen Tage in unsere Anwalstssiste eingetragen worden.

Erfurt, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 74957]

Der Rechtsanwalt Karl Rudolf Steyer in Frei berg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten e zugelassenen Rechtganwalte eingetragen worden.

Freiberg, den 18. Februar 1898.

Königlich Saͤchsisches Landgericht. Dr. v. Schwarze.

75020]

Die , . des bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalts Faul in Ellwangen ift infelge seines am 14. d. Mtg. erfolgten Tores ge— löscht worden.

Ellwangen, den 18. Februar 1898.

Landgerichts Präsident Hochstetter.

74956 Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltskammer im Be- 2 des Ober Landesgerichts zu Breslau esteht nach Vornahme der Erneuerungswahlen aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Geheimen Justiz⸗Rath Freund, als Vor⸗ sitzenden, 2) dem Justtz⸗Rath Vater, als dessen Stell⸗ y eren. t R em Justi⸗ Rath Kgrpulus, als Schriftführer, c) dem Justtz⸗Rath Berger, als deffen Sten vertreter, oM dem Justij⸗Rath Barchewitz, 6) dem Justiz Rath Dr. Cohn,

7) dem Justiz⸗Rath Feige,

ad 1 bis 7 in Breslau wohnhaft,

Justiz Rath Petiscus in Oels, Justij⸗Rath Hr. Altmann in Glogau, uck in Gleiwitz,

Justiz Rath Kurek in Leobschütz, Justiz⸗Rath Wiester in Hirschberg,

8) dem 9) dem 10) dem J 11) dem 12) dem 13) dem J 14) dem

Breslau,

Königliches Ober⸗Landesgericht.

ustiz · Rath

ustiz. Rath Kühne in Gla

den 17. Februar 1898.

Dr. von Kunowski.

W. Riede.

—— ————— 3 ———

k

JustizRath Bischoff in Neisse, 15) dem Justiz Rath Heffter in Görlitz.

i / // 9) Bank⸗Ausweise.

Sächsischen Bank

74954

am 15. Februar 1898.

Tmurgfähiges Deutsches Geld. . A oha J81.

zu Dresden

Activa.

Reichs kafsenscheine Noten anderer Deutscher

Banken.

8 . Ka ssen · Bestãnde Best unde

Wechse zombard · Best

ände.

Effekten Bestůndee Debitoren und sonstige Aktiva.

Eingezahltes Aktienkapital

Reservefondt

Vanknoten im Umlauf . fällige Verkindlich⸗ An e n f gebundene

11

Täglich leiten.

Verbind Sen tige Pa

Von im Inlande jahibaren,

Wechseln sind

FPasivn.

va

noch

weiter begeben worden:

1 340 429. 20

Die Direktion.

5 402 0909. 1382496. 74 599 202. 2 500 750. 2816504. 6 88 668.

30 O00 009. . 4 838 443.

43 898 000.

21 707 630.

20 754 117.

db7 300.

272 911. nicht fällig

266.30

408 754, 10 B. Nachschußprämien S8 210, 40 C. Einnahme von Kon⸗ travenienten gegen § 4 d. A. V. B. 1 904,59 2) Nebenleistungen der Versscherten: a. Policegebühren ps 8 800, hierpen an die Agenten 6 267, 50 b. Beitraͤge zum Re⸗ servefonds gemäß S 24 des Staluls * 38 589, g Zinsen lt. 5 25 des Statuts ; 2550. 82 38) Zuschuß aus dem Reservefonds —-—

Prämien

2 5832,50

583 07851

498 869 09

43 67272 40 536 70

3) Abschreibungen auf: a. Inventar. . 375,21 b. Werthpaptere wegen Kursverlust. 870, 30 4) Verwaltungskosten: a. Proviston der Agenten b. Sonstige tungskosten

5) Sonstige Ausgaben: a. Rabatt an mehr- jährige Versicherte 17 670,90 b. Rabatt für hagel⸗ freie Jahre, 9432, 70. 6) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 7) Spenial⸗Reserve laut 5 24 des Statuts (Nachtrag)

57 900,651 Verwal⸗

A384 67904 192579

27 103 to 721 64 1103099

3s s 7

Bilanz für das Rechnungsjahr ; vom 1. Januar bis 31. Dezember Es9X.

Fassi va.

3

1) Sonstige Forderungen an:

a. Rückstände der Ver⸗ sicherten (Nachschuß 46 ,,

. 598,60 b. Rückstände der Ver sicherten (Nachschuß ö

) . . Außenstände bei General / Agenten ꝛc. 14 543,11 Ban k- Guthaben. . 19331, im folgenden Jahre fällige Zinsen Vacat f. Anderweit. 2) Kassenbestand . 3) Kapital. Anlagen: Werthpapiere: „670000 Landschaftl. 3 0 Zentral ⸗Pfand⸗ 60. briefe. 92, 75 64 925, 5500 Landschaftl. 390 / Zentral ⸗Pfand⸗ briefe. 100,40 5 522, 9 150 Preuß. 3 0/ konv. Konsols 103,25 9 447,40 79 894 40 AMS 84 650 , en a. Möbel und Hausgeräth . ] 2 9378 a9 b. Sonstiges Inventar.... 3 37698

5 806. 17

n

45 747 25 621

. . 1) Reservefonds: Bestand vom Jahre 16 , 53539 149 936 Beiträge lt. 5 24 des Statuts pr. 1897. 38 589,40 Zinsen lt. 5 25 des Statuts pr. 1897. 2550,82 121 610,11 Hiervon zu den Aus⸗ gaben. ö 40 536.70 2) Spezial. Reserve: Bestand vom Jahre 15 f. Ausfälle an Wechsel und Nachschuß . 4085,41

83 .I Weitere Ueberführung 11 030.99 darnach

a. Spezial⸗Reserve lt. 5 24 des Statuts (Nachtrag) . 50 000, b. für sonstige Aus⸗ fälle 23 586 39

bb 620,74

kd 154 63973 Berlin, den 14. Februar 1893.

; Der Verwaltungsrath. Graf Bassewitz⸗Levetzow,

Die Revisions ˖ Kommission.

745do] Die Preußische Hagel Versicherungs Gesell⸗ schaft zu Berlin macht hierdurch bekannt, daß, nach⸗ dem die gemäß 5 18 des Statuts ausgeschiedenen Mitglieder des VSerwaltungsraths in der General- versammlung am 14. Februar a. c. wieder gewãhlt worden sind, der Verwaltungsrath sich von neuem konstituiert hat und z. Zt. aus folgenden Mit⸗ gliedern besteht: ;. Graf Bassewitz⸗ Levetzow, Mitglied des Ab- geordnetenhauses, ,, n, . auf Cläden bei Stendal in der Altmark, Vorsitzender. Brödermaun, Rittergutsbesitzer und Ausschuß— mitglied der Deutschen, Landwirthschaftsge fellschaft auf Knegendorf bei Plätz in Mecklenburg, Stell vertreter des Vorsitzenden.

v. Kehler, Legations⸗Rath a. D., Mitglied des Reich tages und Abgeordnetenhauses, in Berlin, Schriftführer und kontrolierendes Mitglied. v. Donimiersti. Rittergutsbesitzer auf Buchwalde bei Stuhm in Westpreußen.

Hecht, Königl. Oekonomie⸗Rath und Ritterguts⸗

besitzer auf Schönenwalde bei Grimmen in Vor-

pommern.

E. Oehmichen, Rittergutspächter auf Rothes Vor—⸗

werk hei Grimma im Königreich Sachsen.

DO. Opitz, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Breslau.

Opitz v. Boberfeld, Rittergutsbesitzer auf Witoslaw

bei Alt. Boyen in Posen.

Plewig, Hauptmann und Rittergutsbesitzer auf

Riegersdorf bei Neustadt in Oberschlesien.

Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Ritterguts⸗

6 auf Wolfshagen bei Groß⸗Pankow in der

rignitz.

Freiherr v. Puttkamer, Rittmeister d. R. und

Rittergutsbesitzer auf Jeseritz bei Stolp in Hinter

pommern.

Riebensahm, Major und Königl. Amtsrath auf

Caymen bei Lablau in Ostpreußen.

Berlin, den 17. Februar 1898.

Der Voarsitzende des Verwaltungsrathes. Graf Bassewitz⸗⸗Levetzow.

74955] Bekanntmachung. Die von dem im Jahre 1518 verstorbenen hiesigen Bürgermeister Markus Hartmann errichteten, i

auf einer Universität oder Akademie oder polytech⸗

af B. Vorsitzender. Friedrich v. Kehler, kontrol. Mitglied.

. Vorstehendes Gewinn. und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. )

E. F. Broedermann⸗Knegendorf. S. Opitz Breslau.

nischen Anstalt studierende Jünglinge bestimmten

Dr sss

Die Direktion. v. Uebel. Doelle.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

2 Familienstipendien sind Ostern dieses Jahres anderweit zu vergeben.

Genußberechtigt sind in erster Linie Bluts— verwandte des Schwestersohnes des Stifters, Matthes Löpmner, rücksichtlich des einen Stipendiums haben Studierende der Theologie vor anderen Bewerbern den Vorzug.

Die Verleihung der Stipendien erfolgt in der Regel auf die Dauer von zwei Jahren, sedes Sti⸗ pendium beläuft sich jährlich auf 87 16 45 3, von welchem Betrage jedoch die diesseitigen Auslagen noch in Abzug kommen.

Wir fordern diejenigen Genußberechtigten, welche auf die Verleihung dieser Stipendien Anspruch machen können und wollen, hierdurch auf, sich unter Beifügung eines die Abstammung von dem Schwester⸗ sohne des Stifters nachweisenden beglaubigten Stammbaumes

bis zum 20. April dieses Jahres bei uns zu melden.

Mittweida, den 15. Februar 1898.

Der Stadtrath. Apelt, Bürgermeister.

. Terraingesellschaft

Stitzenburg, G. u. b. S. in Stuttgart.

Nachdem in der Generalversammlung vom 3. De⸗

zember v. J. beschlofsen wurde, die higher als Uttiengesellschaft bestandene Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem d. Stamm kapital unter Uebernahme ämmtlicher

ktiven und Passiven umzumandeln, und dieser Beschluß unter dem 14. d. M. in das Handels⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Stuttgart Stadt ein⸗ getragen worden ist, fordern wir gemäß § 79 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. April 1892 die Glaͤu⸗ biger der aufgelöͤsten Aktiengesellschaft auf, sich bei unt melden.

Stuttgart, den 17. Februar 1898. Terraingesellschaft Stitzenburg, G. m. b. S. Der Geschäftsführer:

K. Kirchberger.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 154A., 45 B. und 45 0. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Lr gr. !

lasse. .

G. H. I8 218. Verfahren zur Konservierung von Ifen. Hans Humbser, Fürth, Bayern. 18. 1. 597.

8. B. I9 617. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fester Kanten an geschnittenen Ge— weben, (Bändern u. s. w.). Thomas William , . Greenstreet, New⸗York, V. St. A. ; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorgtheenstr. 32. 14. 9. 96.

8. F. 10 218. Materialträger für Maschinen zum Färben u. s. w. von Cop o. dgl. Främbs u. Freudenberg, Schweidnitz. 30. 9. 97.

9. G. EI 069. Biegsame Riemenbürste. Guillaume Girou Lanauze u. Jules Lafaurie, Castelmoron⸗sur⸗Lot, Depart. Lot et Garonne, Frankr.; Vertr. Max Schöning, Berlin S8., Moritzstr. 9. 12. 12. 96.

EZ. C. 6984. Verfahren zur Darstellung von o-Brommethyl ⸗Chinelin und o Brommethyl⸗ Bromchinolin. Dr. Ad. Claus, Frei⸗ burg i. B., Albertstr. 20. 13. 8. 97.

12. E. 5270. Apparat zur Entwickelung von Wasserstoff. Carl Eidner, Rabenstein b. Chemnitz. 24. 2. 97.

12. F. 10 139. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus Tannin und Chloral. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 27. 8. 97.

12. H. 17 742. Vorrichtung zur Verdampfung von Flüssigkeiten A. G. Hoffmann u. August Schwarz, Berlin. 5. 9. 56.

15. B. 18 827. Selbstthätiger Bogenzuführer für Schnellpressen, Falzmaschinen und ähnliche

apierverarbeitungsmaschinen. Abel Bug, Nuchim Birkenheim u. Schmerko Schneer⸗ sohn, Warschau; Vertr.: A. Mühle u. W.

Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. 3. 96.

15. J. 4304. Zuführvorrichtung für Brief⸗ umschläge. Albert Joisten, Köln a. Rh. Kämmergasse 21. 22. 4. 97.

15. M. I3 020. Bogengeradeleger. Angus George Mackay, 426 Quiney Street, Broocklyn, V. St. A.; Vertr. Dr. Rich. Wirth, Frank furt a. M. 29. 6. 96.

16. M. LE 317. Schwimmboden in Fleisch⸗ valorisatoren. Paul Marx, Hamburg. .

20. B. 20 633. Verfahren zur Herstellung der Träger der Eisenbahn-Untergestelle, insbesondere der Drehschemel aus LEisen. William Peter Bettendorf, Davenport, V. St. A; Vertr.: k Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 18. 1. 97.

20. G. 536. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Heinrich von Einsiedel, Dresden, Struve⸗ straße 15. 6. 5. 97.

20. S. 19 626. Sicherungseinrichtung für elektrische Eisenbahnsignalanlagen unter Ver⸗ wendung von durch Fliehkraft betriebenen Strom⸗ schließern. Siemens & Halske, Attien y Berlin 8W., Markgrafenstr. 94.

ö

20. St. 5166. Stromabnehmerbügel für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuleitung. Adolf Stiller u. Paul Günther, Budapest; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 24 9. 97.

20. St. S522. Weichenstellwerk mit Drahtzug; Zus. z. Pat. 65 220. C. Stahmer, Georg⸗ marienhütte b. Osnabrück. 16. 9. 9.7.

2H. G. II 259. Elektrische Glühlampe. Dr. Willibald Gebhardt, Berlin W., Lützow⸗ strahe 88. 22. 2. 97. .

21. R. EI G25. Elektrodenplatte für elektrische Sammler; Zus. j. Pat. 89 515. Paul Ribbe, Berlin. 15. 11. 97.

2E. S. IO 528. Vorrichtung zum Ausgleich der Reibungswiderstände bei Wechselstrom⸗Motor⸗ zählern. Siemens R Halske, Aktien⸗ , , , , Berlin 8W., Markgrafenstr 94. 4. ;

2I. S. 10 563. Einrichtung für die Strom⸗

zuführung bei elektrischen Glühlampen; Zus. z.

at. 77 362. . Frangois Alexandre

olegu, Paris, 127 Rue de Turenne; Vertr.:

G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 29. 7. 97.

26. J. 42565. Acetylenentwickler mit durch die Gasometerglocke zu hebendem bzw. senkendem Carbidkorb.— Firma Vve. Fran ois Jaussens, Lille; Vertr.. Max Schöning, Berlin, Moritz⸗ straße 9. 9. 3. 9.

29. M. E4 161. Apparat zur systematischen Extraktion von Potasche aus roher Wolle; Zus. x Pat. 890 602. Georges Malard, Tourcolng, a Vertr.: Fude, Berlin NW., Marien⸗

n ,,,

Z. H. 19 228. Stabspitzenverschluß für Schirme. Albert Herzberg, Berlin W., Potgdamerstr. 113, Villa 3. 16. 9. 97.

42. B. 21 S886. Grenz⸗ und Visierstein zur

federnden Festhaltung des Visierstabes; Zus. j.

Pat. 92223. Carl Branzke, M.⸗Gladbach. 5

30. 12. 9.

G. EH SEF. Selbstverkäufer für Brief⸗ marken u. dgl. Edwin John Payne Gallwey, Weymouth, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 9. 97. 42. L. II 271. Flüssigkeitswägemaschine. Richard Lüders, Görlitz, 9. 6. 97

42. N. 4209. Registrierkasse mit durch Tasten

druck bethätigtem Geldschaulach. The National Cash Register Company m. b. H., Berlin W, Friedrichstr. 191. 5. 10. 97. 4. H. 19 647. Hakenschloß zur Verbindung eines Ringes mit einem Riemen o. dgl. M. Höhnisch, Dresden N., Bautznerstr. 71. 15. 12.97. A5. B. 2H AA. Kehrpflug mit einem um einen schräg aufrechten Bolzen drehbaren, die ent⸗ gegengesetzt wendenden Streichbleche tragenden Bügel. Adolph Berg, Raversbeuren. 27. 9. 97.

45. G. EHE 5272. Stell, und Ausrückvorrichtung =

für Kartoffelerntemaschinen mit Schlägerrad. Groß Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 12. 11. 97.

A5. O. 2746. Rechen mit auswechselbaren Zinken. Conrad Ott⸗Flury, Solothurn; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 18. 10. 97. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus §3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13.4. 92 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 28. 5. 97 in Anspruch.

45. T. 5559. Schälmesser zur Vorbereitung des Waldbodens für die Saat. Franz Trost, Niederorke, Kr. Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel. 27 9. 77.

46. Sch. 12 472. Vorrichtung zum Anlassen von Explosionsmaschinen. Carl Schütz u. Heinrich Heydemeyer, Bad Oeynhausen i. W, Wilhelmstr. 28. 31. 3. 97. .

A9. D. 7856. Doppeltwirkender Dampfdruck übersetzer für Schmiedepressen u. dg. R. M. Daelm, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. 20. 11. 96.

49. F. 10 335. Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Bleifutter. Jakob Frosch hauser, Hallein b. Saljburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Berlin NW, Hindersinstr. 3. 19. 11. 97.

49. Sch. IE A99. Vorrichtung zur Längen⸗ begrenzung für eine Maschine zur Herstellung von Doppelschäften für Nadeln u. dgl. mit beiderseits verdickten Enden. Firma Carl Schwane⸗ meyer, Aachen ⸗Burtscheid. 11. 4. 96.

53. B. 2I 22A. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auß Magermilch und mehlartigen Substanzen. Alexander Bern⸗ stein, Berlin. 9. 8. 97.

56. K. 14 770. Verstellbarer Tragsattel. Friedr. Krupp, Essen. 15. 1. 97.

57. C. G61. Verfahren zur Herstellung von Autotypie ⸗Clichés mittels Lichtdruckplatten. W. Cronenberg, Schloß Grönenbach i. bayer. Algäu. 15. 2. 97. .

58. B. 21 595. Filterpresse mit Fasernfänger. Firma Justus Christiau Braun, Nürn⸗ berg .

59. L. 10 889. Vakuumflüssigkeits heber. Bruno Lowack, Naunynstr. 52, u. Carl Walter, Königsbergerstr. 26/27, Berlin. 20. 11. 96.

6. B. 21 655. Mantel für Luftreifen. Robert Bell u. William Thomas Hall, South Shields, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ lecki, Berlin W., Friedrichstr. 3. 13. 11. 97.

64. H. 17 974. Steuerungs⸗Vorrichtung für Fahrräder mit aneinander gelenkten Gestell⸗ theilen. Henry John Hudson, South Ken⸗ sington, Middl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 2. 4 97.

63. H. Es 413. Kraftsammelnde Bremse. Thomas Heather, Hammersmith, 41 Westeroft Square, Middl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 9. 3. 9.

6. W. 13018. Bremshebel für Fahrrad⸗ bremsen mit innerhalb des Lenkgabelschaftes liegendem Gestänge. N. H. Wolff R Co. Ltd., New⸗York, 118th. St. u. Harlem River; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. 1. 7. 97.

65. B. 20 522. Verfahren zum Abdichten und Verstemmen der K und Nahtfugen in der Außenhaut eiserner Schiffe. Frederick Vicholas Blanc, Westminster, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt 4. M. 20. 3. 97.

685. M. 14 867. Vorrichtung zum Wegräumen bon schwimmenden Eisstücken aus aufgebrochenen Wasserwegen. O Mölbach, Christiania, Tostrupgaarden; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Beh Berlin W., Potsdamerstr. 112. 18 1 98

66. A. 5 10. Wurstfüllmaschine. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer G. m. b. S., Remscheid. 10. 7. 97. . .

68. D. S291. Pneumatischer Thürschließer mit Flüssigkeitsbremse. Frodsrie Dofsogne, Ant werpen, 32 Courte Rue d'Argile; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Bresden. 19. 6. 97.

71. K. Id 356. Schnürsenkel. Eleazer Kempshall, Newton, Mass. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Ber⸗ lin NW., Schiffbauerdamm 29a. 24. 6. 97.

72. Sch. 1 2E O0. Abzug mit Flüssigkeits⸗ bremse. Alfred Schöller, Frankfurt a. M., Zeil 46. 17. 12. 97.

76.

Stort,

V. 3012. Munitiensaufzug für Geschätze mit konzentrisch zu den Schildjapfen des Geschütz rohres geführten Munitionékasten. Vickers, Sons Æ Co., Limited, River Don Works, Sheffield, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 25. 9. 97.

Mühlweg 13/14. 76. D. 8200. Känmmaschine mit einem sich

drehenden Kreiekamm; Zus. z. Pat. 92 485. Jules Delattre, Borignies - Flers. Tiankr.; Vertr.: R. Deißler, JJ. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 26. 4. 97. ĩ G. EO 310. Krempel. Frau Marie Clementine Gesmer, geb. Laukner, u. Ernst Geßner, Aue i. S, Frau Marie Linke, geb. Geßner, Lößnitz, Dapid Gesiner, Worcester, V. St. A.; Vertr.: Ernst Geßner, Aue i. S. 231 1 96 76. H. E9 5341. Spindelbremse mit Zylinder⸗ abstellvorrichtung für Zwirnmaschinen u. dgl. Carl Hamel, Chemnitz Schönau. 19. 11. 97.

G8. K. 5 G23. Ein. und Autrückwvorrichtung für Selfaktoren. Adolf Kriegel, Schwiebus, Viehmarkt 18. 14. 9 97.

726. S. 10 669. Eine das Fasermaterial als Band mit quer zu dessen Längsrichtung liegenden Fasern abliefernde Krempel. Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz. 13. 9. 97.

81. G. EO 502. Etiquettiermaschine zur gleich⸗˖ zeitigen Anbringung verschiedenartig gestalteter Etiquetten an Flaschen oder ähnlichen Gefäßen. Henty Silas Grace u. Arthur Dale Reynolds. 143 Beale Street, San Franeisco, Calif.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 14. 4. 96.

8I. N. A192. Bohr Werkzeug zum Verschnüren und Plombieren von Kisten u. dgl. Friedrich Neumann, Halle a. S., Schillerstr. 57, u. Richard Neumann, Berlin, Admiralstr. 18a. 18. 9. 97.

SZ. J. 4548. Abhebevorrichtung an Trocken⸗ zylindern. Gustav Jagenburg, Rydboholm, Schweden; Vertr.: Carl Fr. Reichelt u. Richard Scherpe, Berlin NW., Lufsenstr. 26. 16. 7. 97.

SZ. B. EZ 294. Trockenrahmen, insbesondere für Ziegel. J. B. Wahlen, Köln a. Rh., Bayenstr. 71. 11. 10. 97.

85. T. 5386. Scheibenwassermesser mit Führung für die Scheibenspindel. John Thomson, 190 Carlton Avenue, Brooklyn, Grfsch. Kings, Staat New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. .

SG. 5. 19 568. Elektrischer Schützenwächter für Rundwebstühle. Josef Herold, Brünn, Zollhausglacis 23, u. Carl Herold, Königsfeld

; Rudolf Fließ,

b. Brünn, Mähren; Vertr.: Breslau. 29. 11. 97.

SG. K. 15 769. Verfahren zur Ermittelung des Gehalts von Appret in der Kette während des Schlichtens derselben. Josef Kraus, Zwittau, Mähren, Lotschnau 213; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 23. 10. 97. .

S6. L. ILE S643. Schützenfänger. Paul Leh⸗ mann, Spremberg i. L. 31. I2. 97.

89. B. 21 678. Verfahren zum Blauen von Zucker in der Zentrifuge; Zus. z. Pat. 90 124. Henry Baker, London; Vertr.: August Rohr⸗ bach, Max Meyer u. Wilh. Bindewald, Erfurt. 18. 11. 97.

89. K. 5 539. Drehbares Trommelfilter. Gottfr. Florack, Düsseldorf, Grafenberger Chaussee 120. 21. 8. 97.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Rlasse.

80. W. 12 639. Wasserräder u. dgl.

63. B. 21 044. Durch Gegentreten zur Wirkung gelangende Bremse für Fahrräder.

Vom 15. 11. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

Regler für Dampfmaschinen, Vom 15. 11. 97.

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Bersagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht. Anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen deg , Schutzes gelten als nicht eingetreten.

lasse.

12. H. 18 406. Verfahren zur Darstellung . , und ihrer Salze. Vom

28. 8. 17 782. Maschine zur Bearbeitung von Häuten u. dgl. Vom 29. 4. 9.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 3 . nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P. R. Nr. 96 9238 bis 97 065. lasse.

. 97 006. e n . mit von außen einsetzbaren, in Nut 2 des Ober⸗ und Unter⸗ rahmens ruhenden Seitenglasscheiben. A. Baumgarten C Sohn, Berlin, Müncheberger⸗ straße 1. 15. 12. 96.

14. 969260.

lasse.

. 97 007. Einrichtung an Gerstenweichen; Zus. j. Pat. 58770. A. Bergmüller, München. 28. 6. 96.

6. 927 008. Vorrichtung zur Nutzbarmachung der in den Schaulaternen von Bierfiltern sich an= sammelnden Kohlensäure. C. Dörries, Herz⸗ berg a. Harz. 17. 8. 97.

8. O6 938. Hammerwalke mit während des Arbeitsprozesses sich beständig verkleinerndem Walkraum. A. Polster, Dresden Plauen.

14. 10. 97. 8. 97033. Schneidzylinder für Maschiaen Linoleummosaik. t.

zur Herstellung von Walton, London, 114 Holborn; Vertreter: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 5. 1. 97.

8. 97 034. Spann⸗ und Trockenmaschine mit Dia zonalverschiebung für Gewebe. G. H. Knop, Dresden, Amalienstr. 5. 21. 1. 97.

8. 97 0335. Fadenspannungẽregulator für Garn⸗ Färb⸗, Druck- und Schlichtmaschinen mit Auf⸗ und Abspalvorrichtang. F. Scharmann, Bocholt i. W. 27. 1. 97.

8. 97 046. Maschine zum Schneiden von Ge⸗ weben in abgepaßten Längen und zum gleich⸗ zeitigen Aufschichten der letzteren. H. Cou- ineau, Lille, 8! Rue Leon Gambetta; Vertr.:

ran Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 5. 3. 97.

8. 97 037. Vorrichtung zum Reinigen von Druck nterlagen in der Kaktundruckerei u. dgl. A. B. Wimpenny, Oak Villa, Hayfield, Grfsch. Derby, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 13. 4. 97.

8. 97 065. Trommel⸗Rauhmaschine mit Vor⸗ richtung zum gleichzeitigen Seitwärtsrauhen und Ausbreiten des Gewebes. Ernst Geßner'sche Erben, u. zwar: Frau M. C. Geßner, geb. Laukner, E. Geßner jr, Aue i. S', Frau M. Linke, geb Geßner, Lößnitz u. D. Gestner, Worcester, V. St. A.; Vertr.: Eenst Geßner jr., Aue i. S 19. 4. 93. .

8. 97 019. Stielbefestigung für Besen u. dgl., J. Martin, Neuleiningen, Pfalz. 29. 5. 57.

IZ. 97 009. Verfahren zur Darstellung von Acidylderivaten der stabilen unsymmetrischen Cyelo⸗ basen der Acctonalkaminreihe; 2. Zus. z Pat. 90 069). Chemische Fabrit auf Aktien (vorm. G. Schering) Berlin N. 10. 5. 96.

LIL2. 97 010. Verfahren zur Darstellung von Chloralkali · Chloraluminium⸗ Doppelsalzen. Compasnie Generale LAlIumine, Exploitation des Krerets F. Ra- mand, socisté Amon me, BGrüssel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Linden⸗ straße 80. 21. 11. 96.

12. O7 011. Berfahren zur Darstellung eines Dimethylamidophenyldimethylpyrazolons. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 31. 1. 97.

EZ. 97 012. Verfahren zur Darstellung von Guagethol. Zus. z. Pat. 95 339. Kgalle R Co., Biebrich a. Rh. 6. 4. 9.

EZ. 97 013. Verfahren zur Darstellung von reinem o Nitrochlorbenzol aus einem Gemisch von o- und p-Nitrochlorbenzol. Chemische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M., Unt. Mainkai 7. 15. 5. 97.

EZ. 97 029. Hahn für Wasserstandsgläser mit im Hahnküken liegendem, beim Bruch des Glases selbstthätig absperrendem Kugelventil. G. Schaub, St. Petersburg, Wass. Ostrow, Große Prospect 39; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 18. 4. 97.

13. O7 021. Dampfkessel aus mehreren an einem Ende durch je einen Stutzen fest ver⸗ hundenen Theilen. M. Gehre, Rath bei Düsseldorf. 8. 7. 97.

LE4. 96 939. Steuerhahn für rotierende Motoren. A. Findenigg, Weyringerstr. 30, G. Sil vestri, Louisengasse 10, u. J. Schwarz, Fleischmarkt 6, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 20G. 3. 97. .

Vorrichtung zur Rückführung des Abdampfes in den Kessel. T. Lang, Hirschel-= gasse 21, u. F. Wedel, Schlotfegergasse 24, Nürnberg. 29. 6. 97.

14. 97 038. Zweistufiger Expansionszylinder für Dampfmaschinen, Pumpen u. dgl. C. Sondermann, Stuttgart. 2. 7. 97.

15. 96 993. Maschine zur Herstellung von aus⸗ geschlossenen Registerstreifen für Typengieß⸗ Typensetz . Typenprägmaschlnen. LTachytype Manurncturing Company, Minneapolis, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 20. 3. 95. ;

15. 96 994. Sperrvorrichtung für die 536 stabentasten an Schreibmaschinen. A. W. Steiger, Bridgevort, Conn.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 60. 8. 4. 96.

15. HG 995. Greifervorrichtung zum Einstellen der Bogen in k o. dgl. A. Aten⸗ staedt, Bitterfeld. 16. 6. 96.

15. 96 996. Greifervorri i zum Abheben der bedruckten Bogen vom Druckzylinder. R. Ernst Fischer vorm. Jul. Liebhardt æ Co., Barmen. 20. 11. 96.

LES. 96 997. Verfahren zur Herstellung dünner Ueberzüge von Hektographenmasse auf beliebigen Unterlagen. H. Burmester, Geesthacht b. Hamburg. 5. 5. 97. 2