1898 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

;

I ;

. 8 ——

der Firma in G.

woselbst die

eee, ==, 0 . . ' ö e -, e.

Eigenbersg, S.A. Bekanntmachung. 174747] Auf Folium 46 deg biesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Gebrüber Kunze in Eisen⸗ berg, ist heute verlautbart worden, daß der Name W. Kunze in Eisenberg ab⸗ ändert und daß an Stelle von Gustav Wilhelm unze in Eisenberg der Porjellanfabrikant Johann , Kraft daselbst Inhaber der Firma ge⸗ worden ist. Sisenberg, den 16. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Elberreld. Bekanntmachung. 74827] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2808 die Handelsgesellschaft in Firma Wagner, Klüsener R Jena mit dem Sitze zu Elberfeld, eingetragen worden: ie Gesellschaft hat am 15. Februar 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Wagner, Hermann Klüsener und Alwin Jena sen., alle zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Glberfeld, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 100. Elberteld. Bekanntmachung. 74828 In unser . ist heute bei Nr. 4404, irma L. Dreesbeimdieke mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Elberteld!. Bekannimachung. 74829

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4482, woselbst die Firma Robert Liebeschütz mit dem . zu Elberfeld vermerkt fteht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Kraus in Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg Kraus vorm. Robert Liebeschütz“ fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4636 desselben Registers die Firma Georg Kraus vorm. Robert Liebe r mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren

nhaber der Kaufmann Georg Kraus daselbst ein— getragen.

Elberfeld, den 16. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Frankfurt, Main. T7 4830] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14742. Hermann Marx. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kursmakler Hermann Marx

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14743. M. Mainz jr. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmaller Michael Moses Mainz jun. dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.

14746. Marius Emden. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Marius Emden dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14745. C. L. Burck. Unter dieser Firma be—⸗ treibt der hiesige Kursmakler C. L. Burck dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14746. Louis Jaeger. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Louis Jaeger dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 747. Gustav Stahl. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Gustav Stahl dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann

147458. Alfred Schoeller. Unter dieser Firma betreibt der hiesig? Kaufmann Alfred Schoeller dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14749. Julius Lang. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kursmakler Julius Lang dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14750. Ludmig Bleibtreu. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Ludwig Bleibtreu dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14751. Alfred Simon. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Alfred Simon dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Fraukfurt a. M., den 14. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. IV.

Geseke. Sandelsregister 74831] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die

Firma C. Kampschulte und als deren Inhaber

die Wittwe Färbereibesitzer Caspar Kampsaulte,

Hermine, geb. Schenuit, zu Geseke am 11 Februar

1898 eingetragen.

Geseke, den 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

GG örxlitꝝ. 747491 Die Gesellschafter der hier am 1. Februar 1898

begründeten und unter Nr. 515 im Gesellschafts⸗

register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

G. Ueberschaar sind: ;

1) der Fabrikbesitzer Gustav Ueberschaar, 2) der Kaufmann Fritz Ueberschaar,

beide zu Görlitz.

Die Einzelfirma sub Nr. 676 des Firmen⸗ registers ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 15. Februar 1898.

Rönigliches Amtsgericht.

Görlitn. (74748

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1533 die Firma Moritz E Comp. zu Görlitz und als deren Inhaberin die Wutwe des Kaufmanns Carl Wilhelm Eduard Moritz, Bertha, geb. Schmidt, in Görlitz heute eingetragen worden.

Die Firma sub Nr. 1308 dez Firmenregifters ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. 74750

In das hiesige Handeleregister Band 1 Fol. 238 ist ju der Firma Theodor Meyer heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf den früheren Inhaber Theodor Meper in Goglar übergegangen.“

Goslar, den 15. Februar 1858.

Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. 74751]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band Ji Blatt 8 eingetragen die Firma: Harzersauer⸗

brunnen „Vietoria“ Georg Moritz mil dem Niederlaffungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Moritz in Berlin. Spalte Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Goslar, den 15. Februar 1898. Königlicheg Amtsgericht. J.

Hagen, Westf. Handelsregister 741832 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gingetragen am 14. Februar 1898.

Bei Nr. H52 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hammacher Ce, Hagener Strasten⸗ bahn Gesellschaft in Liguidation zu Hagen eingetragen steht:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Halberstadt. ,

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters Folgendes einge⸗ tragen worden:

Firma: Kleinbahn Aktiengesellschaft Seudeber Mattierzoll.

Sitz der Gesellschaft: Halberstadt.

Rechts verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft hat den Bau und Betrieb einer eingleisigen vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotiv- betrieb von Heudeber über Hessen nach Mattierzoll zum Gegestande. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1218 000 und ist in 1218 Stück Aktien über je 1000 A eingetheilt, und zwar 65 Stück Aktien A. und 653 Stück Aktien B.

Den Aktien A. wird bis zu dem Betrage von von 40/0 bei dem Dividendenbezuge und bei einer etwaigen Liquidation bis zur Höhe von 565 000 ein Vorrecht vor den Aktien B. gewährt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus ein bis drei von dem Aufsichtsrath zu wählenden Mitgliedern.

Die Gesellschaft wird durch die mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatz ‚Der Vorstand“ versehene Unterschrift der Vorstandsmitglieder ver—⸗ pflichtet.

Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen:

a. durch den Deutscheun Reichs⸗ und Königl. Preusischen Staats. Anzeiger,

b. durch die Halberstädter Zeitung,

6. durch die Braunschweigische Landes⸗Zeitung,

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den porstehenden Blättern dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalverfammlung eine Frist von 3 Wochen liegt, den Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und den Tag der General versammlung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Firma Lenz C Co. Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung zu Stettin, der Amttrath Max Schroeder auf Domäne Mulmke, . 8 Domänenpächter Ernst Heine zu Halber⸗

adt, die Landgemeinde Zilly, die Stadtgemeinde Dardesheim, der Kammerherr Philipp von Gustedt auf Deersheim, 7) der Amtsrath Heinrich von Schwartz zu Hessen (Braunschweig), 8) die Actienzuckerfabrik Hessen in Hessen (Graun—⸗ schweig) 9) der Landkreis Halberstadt, 10) die Provinz Sachsen, 11) der Königlich Preußische Staat, 12) die Landgemeinde Veltheim. Einziges Vorstandsmitglied ist: der Amtsrath Heinrich von Schwartz in Hessen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 ö. Landegrath Richard Thewes zu Merse— urg, 2) der Regierungk⸗Assessor Gustav Winkel zu Magdeburg, 3) der Kammerherr Philipp von Gustedt auf Deers heim, 4) * Beigeordnete Friedrich Kirchner zu Dardes⸗ eim, 5) . Gemeinde ⸗Vorsteher Carl Strebe zu Zilly, 6) der Ober ⸗Amtmann und Klostergutsbesitzer Ferdinand Heine zu Hadmersleben, 7) der Amtsrath Max Schroeder auf Mulmke, s) der Geheime Baurath August Skalweit zu Magdeburg. Der , , de. datiert vom 10. Juni ö 5. März 1896, 3. Novembe 16h. Halberstadt, den 10. Januar 1898.

Hattingen. Sandelsregister 748331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Fümenregister ist unter Nr. 356 die Firma Berustein s Warenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bernstein zu Vahlhausen (Ruhr) am 17. Februar 1898 eingetragen. Hechingen. 74835] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Prokura des Kaufmanns Sigmund Weil für die Firma M. J. Weil R Söhne zu Dechingen mit einer Zweigniederlafsung in Tübingen gelöscht worden. Hechingen, den 9. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. . 74834 In unserem Gesellschaftgregister ist zu Nr. 18, Firma M. J. Weil * Söhne in Hechingen mit einer Zweigntederlassung in Tübingen, heute eingetragen, daß die Wittwe Julius Weil, Mathilde, geb, Wolf, in Hechingen am 1. Januar 1898 aus der Handelegesellschaft ausgeschieden und dafür deren Sohn, der Kaufmann Sigmund Weil jun., in die—⸗ selbe mit der Befugniß eingetreten ist, die Firma zu jeichnen und zu vertreten. Hechingen, den 14 Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Hoy ers werda. Bekanntmachung. [74753 In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 1654 eingetragenen Firma „Adler Apotheke

und Drogenhaudlung Johannes Jäckel“ ver—⸗ merkt worden, ö. in Bernsdorf eine Zweignieder⸗ laffung unter derselben Firma errichtet ist. Hoyerswerda, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 74999

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 36 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma J. X H. Fock Folgendes , ,

I. Der Fischhändler Johann Jacob Fock ist am 24. Januar 1898 aus der Handel sgesellschaft aua · geschieden, während der Fischhaͤndler Joachim Diedrich Koch in Husum mit dem genannten Tage als Ge— sellschafter in die Gesellschaft wiederum eingetreten ist. Jeder von beiden ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

II. Die Firma der Gesellschaft ist in H. Fock C Koch geändert.

Husum, den 165. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KlIevo. in, urn.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 224 die Handelsgesellschaft in Firma Brüx und Kröll mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Carl Brüx zu Kevelaer.

2) Kaufmann Wilhelm Kröll zu Kleve.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 18938 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden genannten Gesellschafter zu.

Kleve, den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. 74838) Der Kaufmann Ernst Kaun zu Königsberg hat am hiesigen Orte eine Buchdruckerei unter der Firma: „Ernst Küaun Buchdruckerei“ begründet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3783 eingetragen am 16. Februar 18938.

Königsberg i. Pr., den 16 Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KHönigsberg, Pr. Handelsregister. 74839

Der Kaufmann Ernst Carl Friedrich Arndt zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Fr. Arndt“ ein Handelsgeschäft er⸗ richtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3784 am 16. Februar 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Köpenick. 74837 Bei der unter Nr. 176 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma Emil Praetzel, Bootswerft

zu Friedrichshagen ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max! Falk ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene Gesellschaft unter Rr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters ist die Firma Emil Praetzel Bootswerft mit dem Sitze zu Friedrichs⸗ hagen und als Gesellschafter

1) der Bootsbauer Emil Praetzel zu Friedrichẽe⸗

hagen,

2) der Kaufmann Max Falk zu Schöneberg, von denen nur letzterer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Köpenick, 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. BSekauntmachung. 74843

In das Register über Ausschließung und Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft von Kauf— leuten ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte J. Nr. 72.

Spalte 2. Kaufmann Joseph Cybinski zu rotoschin, ;

Spalte 3. hat für seine Ehe mit Wanda, geb. von Laszewska, durch Vertrag vom 14. Februar 1398 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Februar 1893.

Krotoschin, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Lennep. 74844

Die unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft unter der Firma Tuchfabrik und Versandthaus Clarenhach zu Hückeswagen ist durch gegenseitige Uekereinkunft aufgelöst.

Bei der unter Nr. 398 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Julius Clarenbach zu Neu— hückegwagen ist vermerkt worden, daß nunmehr der Ort der Niederlassung sich in Hückeswagen befindet und der Geschäftsbetrieb auf Tuchfabrikatton und Tuchversand sich erstreckt.

Für die Firma Julius Clarenbach ist der Ehe—⸗ frau des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Claren—⸗ bach, Anna genannt Aenry, geborenen Seil, zu Hückeswagen Prokura ertheilt.

Lenneß, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. III. Luckenwalde. Bekanntmachung. 74845

In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 4 woselbst die offene Handelsgesellschaft „Tannen⸗ baum, Pariser Æ Ce“ vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Ostwald zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 18958 am 7. Februar 1898.

Ferner ist heute in unserem Prokurenregister die unfer Nr. 17 für die obengedachte Gesellschaft „Tannenbaum, ariser C Ce“ vermerkte er, des Prokturisten Fabrikotrektors Max

amberger zu Lindenberg zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. gelöscht worden.

Luckenwalde, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 74846

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1910, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Conert Æ Jennrich“ hierselbst eingetragen: Pre Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Her⸗ mann Jennrich allein zu.

2) Bei der unter Nr. 1435 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Rich. Langensiepen zu

74836

, nne, mit Zweigniederlafsungen zu Berlin und Mannheim ist eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung zu Mannheim ist erloschen. Magdeburg, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mammheim. Handelsregiftereinträge. 76b00ol]

Nr. 6269. Zum Handelzregister wurde ein⸗ gaäse g z. gina. Bb. I. 3

u O. 3. Firm. Reg. Bd. II. Firma „Wipprecht Æ Westnhal“ in Mauuheim.

Der Inhaher der Firma, Otto Friedrich Wipp— recht, ist gestorben, dessen Wittwe, Marie, geb. Scheidt, in Mannheim führt das Geschäft unter der bisherigen Firmg weiter. Die dem Kaufmann Georg Liebe erthellte Prokura ist erloschen.

2) Zu O.-8. 22, Firm -Reg. Bd. V. Firma „S. Stein Sohn“ in Mannheim, als Zweig⸗ k mit dem Hauptsitze in Worms.

Inhaber ist Abraham Stein, Kaufmann in Worms. Derselbe hat seiner Ehefrau Karoline, geb. Blum, in Worms Prokura ertbeilt.

3) Zu O8. 388, Firm. Reg. Bd. III. Firma „G. M. Habermaier“ in Mauuheim.

Die Firma ist erloschen.

4) Zu O. Z. 88 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. in Fort- setzung von O⸗-8. 215 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl 4 Comp.“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Hüuniugen i. Glfaß, Hochfeld. Duisburg und Waldhof.

Vie dem Dr. Ernst Schulze in Waldhof ertheilte Prokura ist erloschen.

Mannheim, 15. Februar 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Meinertshagem. Bekanntmachung. 74848

In unser Gesellschaftzregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 25 eingetragenen, in Meinertshagen domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Humburg ( Co vermerkt worden, daß der Kaufmann Theodor Ahrie in Meinertshagen in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen und die Firma in „Abrie, Humburg G Ce *“ geändert worden ist, daß demnächst die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Ueberelnkunft auf⸗

elöst ist und von dem früheren Gesellschafter

Thendor Abrie unter der Firma „Abrie, Sumburg c Co * fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. H2 die Firma „Abrie, Humburg C Coe“ in Meinertshagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Abrie daselbst ein— getragen worden.

Meinertshagen, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. IJ74847 In unser Profkurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Humburg in Meinertshagen für die unter Rr. 52 des Firmenregisters vermerkte hier bestehende Firma „Abrie, Humburg K Co“ Prokura ertheslt ist.

Meinertshagen, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. M. GIa dbach. 75002

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1652 die unter der Firma Beecker Schmitz, Ringofen Ziegelei, zu M. „Gladbach errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter Beecker jr. und Heinrich Schmitz, beide in M.-Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar d. J. be⸗ gonnen.

M. Gladbach, den 12. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 75003 In das Gesellschafisregister ist bei Nr. 11, wo⸗ selbst die unter der Firma: Gladbacher Spinuere; und Weberei ju M. Gladbach bestehende Aktien gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Inhalts der vor dem Kgl. Notar Justiz⸗Rath Lückerath hierselbst am 8. Februar d. J. auf⸗— genommenen ,, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Verwaltungsrathamitgliedes Vitus Krön⸗ lein der Rentner August Gocters in Rheydt zum Verwaltungsrathsmitgliere gewählt worden. WM. - Gladbach, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 76004 Die unter der Firma Gebr. Schultze A Nuscher zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und r fre, auf Kaufmann Karl Ruscher zu M. Gladbach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gebr. Schultze Æ NRuscher zu M.⸗Gladbach ortführt. Die dem Kaufmann Alex Schultze zu M.Gladbach für die aufgelöste Handelsgesellschaft ertheilte . ift erloschen und demselben, ebenso dem Kaufmann Heinrich Hochapfel ju M.⸗Gladbach für das Handelsgeschäst unter der Firma Gebr. Schultze æ Ruscher hierselbst Prokura ertheilt. ieses ist bei Nr. 5H26 des Gesellschaftsregisters und Nr. 947 den Prokurenregisters vermerkt, bezieh. sub Nr. 2570 deg Firmenreglsters und 954 und 95d des Proknrenregisterg eingetragen worden. M. Gladbach, den 11 Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. 74993 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 110 die Firma Her⸗ mann R Bosso Klaus mit dem Siße in Alt—⸗ . und als Inhaber die Maurermeifter ermann Klaus und Bosso Klaug daselbst einge⸗ tragen. Neuhaldensleben, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 45.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mentag, den 21. Februar

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den San del Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befond

Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und

eren Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. I. )

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern bkosten ih g.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staattz—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ö

Handels⸗Register.

Koxrd hausen. 748491 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1203 die Firma Hermann Traumann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Traumann daselbst eingetragen. Rorbhausen, den 17. Februar 1893.

KNortorx g. Bekanntmachung. 74850 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Firma W. Carl Æ Hinselmann zu Nortorf eingetragen worden. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Lohgerber Wilhelm Marcus Heinrich Carl in Nortorf, 2) Kaufmann Detlef Johannes Carl Hinselmann in Nortorf. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Februar 1898. Nortorf, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. 74852 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 344 vermerkt worden, daß das Handelegeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Maria Eckert, geb. Jureejek, und deren 6 durch sie bevormundeten minderjährigen Kinder Georg, Clara, Margarethe, Antonie, Hedwig und Erich, Geschwister Eckert, übergegangen ist.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister 86 1 j mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine

unter Nr. 49 die Firma „Hermann Eckert Maschinenfabrikant zu Oels“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 17. Februar 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Wittwe Maria Eckert, geb. Jureczek, in Oels und deren 5 oben näher bezeichnete Kinder sind.

Oels, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 74851

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 239 die Firma Carl Schwanecke zu Oschersleben und als Inhaber derselben der Handelsgärtner Carl Schwanecke hier eingetragen worden.

Oschersleben, 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Vekanutmachung. 74866

In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1111 eingetragen die Firma:

Fritz Flemming

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Kaufmann Fritz Flemming in Osnabrück.

Osnabrück, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Osgnmabrück. Bekanntmachung. 74855 Auf Blatt 77 des hiesigen Handelasregisters ist heute zu der Firma: Brink K Ce- eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 18. Februar 1898. Königlichen Amtsgericht. II.

Osnabrück. , , n, 74854

In dem biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma F. J. Japing auf int 127 nachgetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute ii Kirberg und Georges Maxtoen, beide zu Osnabrück, abgetreten, und setzt die nunmehr bestehende offene Handel sgesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Osnabrück, 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Ferlederz. Bekanntmachung. 74857

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 447, woselbst die Firma „J. Sternöerg“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelggeschift ift durch Vertrag auf den Kaufmann Dentel Klein zu Perleberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma D. Klein fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 452 die Firma „D. Klein“ und als deren Inhaber Kauf⸗— mann Daniel Klein in Perleberg eingetragen.

Berleberg, den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgerscht.

Perleberg. Bekanntmachung. 74858 In unserem Gesellschaftzregister ist unter dem

heutigen Tage unter Nr. 91 folgende Eintragung

bewirkt:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actien Brauerei Perleberg Aetiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Perleberg.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das durch Notariatzurkunde hom 9. Januar 1898 verlautbarte Stgtut befindet sich in dem Beilage bande Blatt 1 ff.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Otto Beyer in Perleberg betriebenen Brauerei sowie der Betrieb aller mit einer Brauerei in Zusammen⸗ hang ftehenden Handelsgeschaͤfte und Nebenerwerbe.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2865 9000 6 festgesetzt und wird aufgebracht durch 285 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 6.

Die Gesellschaft hat von dem Braucreibesitzer Otto Beyer hierselbst dessen Brauereigrundstücke, wie solche im Grundhuche von Perleberg Nr. 371, Nr. 851 und Nr. 150 verzeichnet sind, mit sämmtlichem In⸗ ventar und Zubehör sowie den ausstehenden Ge— schäftsforderungen für 385 000 erworben, und sind dem Verkäufer zur theilweisen Abgeltung des Kauf⸗— preises 281 Aktien à 1000 M Üüberwiesen worden.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Brauereibeßttzer Otto Beyer,

2) der Rathsherr Clemens Hövel,

3) der Kaufmann Leo Hövel,

4) der Hotelbesitzer Wilhelm Hoffmann,

5) der Braumeister Max Pichotta, sämmtlich zu Perleberg.

Dieselben haben sammtliche 285 Stück Aktien übernommen.

Als Revisoren haben bei der Gründung gemäß Artikel 209. H.-G. B. der Kaufmann Wilhelm Müller und der Zimmermeister Max Viereck, beide zu Perleberg, fungiert.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem vom Aussichtsrathe gewählten Direktor. Der Auf⸗ sichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ stands auf wei erhöhen, auch für jedes ordentliche Vorstandgmitglied Stellvertreter für einen im voraus bestimmten Zeitraum bestellen.

Dle Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand berufen und zwar mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschafteblättern. Diese Bekanntmachung muß

erfolgen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—

schaft geschehen durch: a. den Reichs. Anzeiger, b. das Kreisblatt für die Westprignitz,

(. die Prignitzer Nachrichten.

Soweit diese Bekanntmachungen vom Aufsichts—⸗ rathe ausgehen, bedürfen sie der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Soweit der Vorstand die Bekanntmachungen er⸗ läßt, müssen dieselben von sämmtlichen Vorstands⸗ mitgliedern unter Beifügung der Firma der Gesell⸗ schaft vollzogen sein.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus dem Direktor der, Gesellschaft, dem bisherigen Brauereibesitzer Otto Beyer zu Perleberg. Sein Stellvertreter ist der Braumeister Max Pichotta zu Perleberg.

Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor— stands sind für die Gesellschaft nur rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Namen des Direktors oder seines Stellvertreters vollzogen sind.

Besteht der Vorstand aus jwei Mitgliedern, so hängt die Gültigkeit seiner schriftlichen Willens äußerungen davon ab, daß beide Mitglieder bejw. ein Stellvertreter und ein Prokurist unterzeichnen, sodaß also stets zwei Unterschriften vorhanden sind.

Der Aussichtsrath bestebt aut:

1) dem Rathsherrn Clemens Hövel als Vor— sitzendem,

2) dem Maurermeister Richard Wienkoop als seinem Stellvertreter,

3) dem Kaufmann Leo Hövel,

4 dem Hotelbesitzer Wilhelm Hoffmann, sämmtllch zu ,

Die Gesellschaft hat dem Braumelster Max Pichotta und dem Buchhalter Fritz Schmid, beide zu Perle—⸗ berg, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß beide . gemeinschaftlich für die Gesellschaft zeichnen önnen.

Perleberg, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 74869 Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregifter sub Nr. 517 jur Firma „Wiltz. Einer“ eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Noftock, 17. Februar 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. Handelsregister 74861] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters ist die, am 16. Februar 18938 unter der Firma Güde * Bohndorf errichtete, offene Handelt gesellschaft zu Bruckkhausen am 17. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilh. Güde zu Bruckhausen, 2) der Kaufmann Gust. Bohndorf zu Elefleth.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Ruhrort, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtegericht.

Saarbrücken. 74862]

Der Spediteur Wendelin Schumacher zu Malstatt⸗ Burbach hat für seine Firma „W. Schumacher“ dem Fuhrunternehmer Wilhelm Schumacher daselbst Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 444 des Prokurenregisters eingetragen wurde.

Saarbrilcken, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. 1.

Salrwedel. Bekanntmachung. 74863 In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 169 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Lederfabrikant Wilhelm Michaslig zu Salzwedel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Michaëlis. Salzwedel, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 74864 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 310 des Gesellschafstsregisterz Firma J. P. Bemberg Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft ju Oehde bei Barmen⸗Rsttershausen ist Folgendes vermerkt worden:

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 27. 28. und 29. Januar 1898 sind die Fabrikanten Emanuel Prevost und Richard Thomas, beide zu Krefeld, zu Vorstandsmitgliedern ernannt,

Sie vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma in rechtsverbindlicher Weise nur gemeinsam oder ein Jeder von ihnen unter Gegenzeichnung des zum Prokuristen bestellten Kaufmanns Albert Linsen zu Krefeld.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Februar 1898.

B. Bei Nr. 233 des Prokurenregisters Firma J. P. Bemberg Baumwoll. Indufstrie ˖ Gesell⸗ schaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen ist Folgendes vermerkt worden:

Zum Prokuristen ist ferner bestellt der Kaufmann Albert Linsen zu Krefeld. Er vertritt die Gesell. schaft und zeichnet die Firma in rechtsverbindlicher Weise nur unter Gegenzeichnung eines der beiden Vorstandsmitglieder Emanuel Prevost oder Richard Thomas; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16 Februar 1898.

Sieg em. 74865

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 221 bei der Firma Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland K Comp. zu Aplerbeck mit einer Zweigniederlassung in Siegen eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1897 die 22, 27, 35 des Ge— sellschaftsstatuts geändert sind und der 23 desselben aufgehoben ist.

Siegen, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sprxinge. Bekanntmachung. 74866

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Homeyer Sohn, Kunst⸗ düngerfabrik Eldagsen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Springe, den 15. . 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pom m. Bekanntmachung. 74867]

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft, ist heute unter Nr. 107 eingetragen:

Der Kaufmann Max Giesenom zu Stargard i. Vomm. hat für seine Che mit Rosa, geb. Rosenthal, durch Vertrag vom 5. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Stargard, Porim., den 12. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stolp. Bekanntmachung. 74868 Im Prokurenregister wurde heute vermerkt, daß die Herrn Paul Westphal hier von der Firma Heinrich Westphal . Sohn ertheilte Prokura erloschen ist. Stolp, den 15. Fehruar 1898. Königliches Amtsgericht.

Tapian. Bekanntmachung. 74869

In unser Handelsregister D. ist unter Nr. 29 heute eingetragen:

Der Apothekenbesitzer Arthur Nagnit zu Tapiau hat für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Wolff, durch gerichtlichen Vertrag vom 189. 8. 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Tapiau, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Vente. 74870

Im Handelsregister ist beute auf Blatt 19 zur Firma Heinr. Meyer und Sahn eingetragen alt Inhaber Brennereibesitzer Heinrich Meyer in Uchte.

Uchte, den 16 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 74871]

In unser Handels-Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirtt:

Kolonne 11. Nr. 193.

Kolonne 2. Kaufmann Richard Meißenburg zu

Torgelow.

Kolonne 3. Torgelow.

Kolonne 4. Richard Meißenburg.

Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1897 am 25. September 1397 1. VI. 21.

Ueckermünde, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wadern. 74873 Im Firmenregister ist bei Nr. 2 N. Lauer in Wadern heute eingetragen: Die Firma ist durch

Erbgang auf den Tuchfabrikanten Nikolaus Lauer in Wadern übergegangen und die dem jetzigen Firmen⸗

inhaber bisher ertheilte Prokura weggefallen und gelöscht. Der Tuchfabrikant Nikolaus Lauer hat für sein unter der Firmg N. Lauer bestebendes Handels⸗ geschäft (Firmenregister Nr 2) dem Tuchfabrikanten Paul Lauer Prokura ertheilt, dieselbe ist unter Nr. d des Prokurenregisters eingetragen. Wadern, 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 74874 Im hiesigen Firmenregister ift heute eingetragen: Bei Nr. 304. Firma Siegfried Caspary in

Wernigerode: Das Handelsgeschäft ist durch

Verkauf auf den Kaufmann Cäsar Caspary in

Quedlinburg, welcher es unter unveränderter Firma

fortsetzt, übergegangen.

Nr. 325. Die Firma Siegfried Caspary mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann Cäsar Caspary in Quedlinburg.

Wernigerode, den 12. Februar 1898.

Königliches Amtagericht.

Eabrzꝛe. Bekanntmachung. 75005 In dem hiesigen Firmenregister ist heute die unter

Nr. 244 eingetragene Firma „Marien Apotheke

in Zabrze O. /S. J. Wollenberg“ und als deren

Inhaber der Apotheker Joseph Wollenberg in Klein-

Zabrze gelöscht worden.

Zabrze, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Anlen. 74875 K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Genossenschaftsregister ist heute der Con—⸗

sumwverein Wasseralfingen eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Wasseralfingen, auf Grund dez Statuts vom 6. Februar 1895 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist. den Mitgliedern des Vereins gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und ihnen hiebei Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu erzielen. Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß er Waaren im Großen ein⸗ kauft oder selbst herstellt und im Kleinen an seine Mitglieder abläßt, theils dadurch, daß er mit Ge—⸗ werbetreibenden und Kaufleuten Verträge abschließt, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter, unverfälschter Waaren jum Tagespreise und gegen sofortige Baarjablung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern, die Einladungen ju den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts. rathz mit der Zeichnung: Der Aussichtgrath des Consum · Vereins Wasseralfingen (G. G. m. b. S) N.. . . Vorsitzender ).

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Kocherzeitung! und dez Aalener Tagblattgn; falls das eine oder andere dieser Blätter eingehen sollte, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich sein sollte, genügt die Veröffentlichung in dem Blatte, welches als Amtsblatt für den Bezirk Aalen gilt.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Se ofen e gm sz 24 ff. ihm ertheilten Befugnifsen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst ache dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen; Dritten gegenüber bat eine Zeichnung der Vorstandgmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Wilhelm Hänle, Schlosser in Wasseralfingen,

2) Emil Emmer, Werkführer in Wasseralsingen,

3) Stellvertreter: Albert Scheible, Schlosser in

Wasseralfingen. 6 Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt

60.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 16. Februar 1898.

Oberamtsrichter Braun.

Altenburg. Sekanntmachung. 74876

Auf dem die Dobitschener Kornhaus⸗Genossen⸗ schaft, eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpfl. zu Dobitschen betreffenden Fol. 19 des Genossenschaftg⸗ registers deg Amtsgerichts ist heute verlautbart, d das Statut in den 13, 44 abgeändert worden ist. Hiernach sind die Mitglieder derpflichtet, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Be⸗ trage von je Vierhundert Mark (Haftsumme) far jeden erworbenen Geschäftsantheil (bisher nur 300 M) zu haften.

Altenburg, am 16. Februar 1898.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause. Ansbach. 749011 Darlehenskaffenverein Geckenheim.

Für den ausscheidenden Philipp Fint wurde der Bauer Christoph Kreißelmeier von dort in die Vor- standschaft gewahlt.

Ausbach,. den 17. Februar 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. S.-⸗S

(L. S.) Kapp, Kgl. Sber. Lande gerichtg. Rath.