l Bekanntmachung. 74902 er Generalversammlung des Darlehens senvereins Roßbach vom 6. Februar 1898 wurde Friedrich Stripp an Stelle des ausgeschiedenen 5 rug als Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Ferner wurde ö daß alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins in der ‚Verbands« kundgabe deß bayer. Landesverbandes der landwirth= schafflichen Darlehenskassenvereine! in München zu veröffentlichen sind. Aschaffenburg, 13. Februar 1898. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
KRrandenburg, Havel. 74877 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 8 die durch Statut vom 22. De⸗ zember 1897 und Nachtragsstatut vom 10. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Groß⸗streutz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnetassen⸗Geschäfts zum Zweck
I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Darlehnsgzewährung an Nichtmitglieder ist dagegen ausgeschlossen.
Vorstandsmitglieder sind:
der Pfarrer Robert Müller,
der Kaufmann Eduard Eltze,
der Gutsbesitzer Albert Kühne,
der Bauunternehmer Friedrich Stoof,
der Pferdehändler Wilhelm Lindow, sämmtlich in Groß Kreutz. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern im Kreisblatt Zauch-⸗Belzig, bei Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver— sammlung durch den Dentschen Reichs Anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er— folgen, damit sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit hat.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, , zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brandenburg, H., den 8. Februar 1898.
Königliches Amte gericht.
Cgchem. BGetanntmachung. 74878
Im hiesigen Genossenschaftsregtsler ist heute unter Vr. 20 eingetragen die Genossenschaft Bremmer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht, welche ihren Sitz in Bremm hat.
Das Statut Blatt 2 bis 12 act, ist datiert vom 6. . 1898.
egenftand des Unternehmens ist: Hebung der
Wirthschaft und det Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:
1) Jakob Treis J. zu Bremm, zugleich als Ver⸗
ein vorsteher,
4) . v Schmidt, 5) Heinrich Ambron, saͤmmtlich von Nieder. Wöllstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Friedberg, 15. Februar 1898. Großh. Hess. Amtsgericht. Warthorst.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 74881)
In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hattorf heute Folgendes eingetragen:
Sp. 4. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen H. Rudolph ist der Schlossermeister August Kahle in Hattorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Herzberg a. H., den 16. Februar 1898.
Königliches Amtägericht. Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 74882
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum Verein (eingetragene Ge— nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) zu Steina Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Peix ist der Weber Karl Wagener in Steina zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Herzberg a. H., den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 74883 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftstegister ist unter Nr. 42 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1898 an dem selben Tage der „Ludwigswalder Spar, und Darlehn skafsennerein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ludwigswalde eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Fe⸗ bruar 1898 und befindet sich bei den Registerakten Blatt 2-11.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. bortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
be günstiger Absatz der Wirthschaftterzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands—⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. (S 19 des Statuts.)
Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.
Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) dem Pfarrer Schimmelpfennig zu Ludwigs⸗ walde, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) dem Gutsbesitzer Carl Wenghoffer zu Alten⸗ berg, zugleich als Stellvertreter bes Vereins⸗ vorstehers,
3) dem Rittergutsbesitzer Wickbold.
Ewald
Nikolaus Unzen zu Bremm, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Peter Lehnen zu Bremm, Peter Kölsch zu Bremm, s) Nikolaus Steffens zu Bremm.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandg⸗= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ no senschaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen.
te Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gericht bon Jedem eingesehen werden.
Cochem, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Etehstütt. Bekanntmachung. 7b 00]
Betreff: Consumverein Gersdorf und Um
ebung, eingetragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht in Liquidation.
In der Generglversammlung vom 13. Februar 1888 sind die Oekonomen Georg Pommer und Johann Schmauser, beide von Gersdorf, als Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Gichstätt, den 16. Februar 1898.
K. Landgericht. Friedberg, Hessen. 74879 ; Bekanntmachung.
Zu Nieder⸗Wötstadt hat sich mit dem Sttz daselbst eine eingetragene Genoffenschaft mit un? beschrãntter Haftpflicht unter der Firma „Nieder⸗ Wöll ftädter Spar ⸗ und Darlehnökassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ laut Statut vom 23. Januar 1395 gegründet.
Der Gegenstand des Unternehmens soll Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs ver Mitglieder, insbesondere durch Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und Beförderung des AÄbfatzes der Wirthschaftserzeugnisse sein.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „land—
Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1893.
Lobengsteim. Bekanntmachung.
meister in Oßla als solches eingetragen worden. Fürstliches Amtsgericht.
Lübbecke. Bekanntmachung. 74885) unter Nr. z eingetragenen Isenstest ⸗Frotheimer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H., zu Isenstedt eingetragen, daß an Stelle der ausgetretenen Kolone Buhrmann Nr. 60 und Brink— meier Nr. 35 Froötheim die Kolone Kronshorst Nr. 22 und Rabe Nr. 42 daselbst zu Vorstands. mitgliedern gewählt sind. Lübbecke, den 17. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. — Meinersen. Betanntmachung. 74886 Bei der Molkereigenofsenschaft und Schrot⸗ mühle Müden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftaregister eingeiragen: ; Spalte 4. An Stelle der ausgeschiebenen: 1) Kötner Wilhelm Brokelmann, 23) Kötner Heinrich Hustedt, — 3) Kötner Heinrich Dannheim, . 4) Einsechstelmeier Heinrich Schepelmann, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: I Kötner Wilhelm Thiele, Müden, 2) Einsechstelmeier Heinrich Vannheim daselbst, 3) Abbauer Heinrich Köther, H§. Nr. 111 daselbst. 4) Ab bauer Carl Mever, HJ. Nr. 87 daselbst. Meinersen, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. ö
wnemmingen. w T7ago3] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen
wirthschaftlichen Genossenschaftẽblatte! oder dem= enigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des elben zu betrachten ist. Sie sind von dem BVereing. vorsteher zu unterzeichnen. . Die Genossenschaft wind durch den Vorstand ver— — treten, dessen Willentzerklärungen und Zeichnungen von mindesteng drei Mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗· 36 , d,, sind. — e derzeitigen Mitglieder des Vorstandes 1 . eorg elm Schmidt, zugleich a 4
treter des Vereine o ff o,. .
) Wilhelm Schm sot⸗
zugleich als Vereinsvorsteher, Reidenhbur.
beim Tarlehenstassenverein Eiebnach · Traun · ried e. G. m. u. H.: In der Generalpversamm⸗ lung vom 30. Januar er. wurde an Stelle det aus. deschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Filser der Sattlermeister Josef Müller in Siebnach als Vor. standsmitglied gewählt. Memmingen, 17. Februar 1898. ⸗ Kgl. Landgericht. Jammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
e srass s]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 13 die durch Statut vom 10. Januar 1898
errichtete Genossenschaft unter der Firma „Sa!
Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! oder demjenigen
Keßler zu
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — unter Königliches Amtagericht, Abtheilung 12
—— schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an ; 74884 Stele In unserem Genossenschaftsregister ist auf Folium 2, Keyser Rechtsanwalt den Consumverein zu Oßla, e. G. m. b. H., vertretenden Vorstandsmitzliede bestellt worden ist. betr., am 11. dies. Mts. Heinrich Cisenbeiß als Mit! glied des Vorstandes gelöscht, dagegen Heinrich Neu.
Lobenstein, den 14. Februar 18985. Rybnin.
Klopfer. verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Genaffenschaft mit Unbeschräurter Slachschuß—
gewählt.
M. Klingebeil zu Dölitz itt durch Beschluß der
ke, , . 2 , ein⸗ e enossenschaft mit unbeschränkte aftpflicht“ mit dem Sitze in 2 .
oer enn d des u
egenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wwürsf hnf und des Erwerbes der nimm und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Eduard Schauke, Pfarrer ju Saberau, zugleich als Vereinsvorsteher, Y Adolf Otto, Besitzer zu Saherau, zugleich als Stellvertreter deg Vereinsvorstehers, 3) Eduard Preuß, Mühlenbesitzer zu Saberau,
4 Carl Sczesny, Besitzer zu Saberau,
6) August Zywietz, Besttzer in Saleschen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen. schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neidenburg, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Paderborn. Bekanntmachung. 74889
Der Borchener Spar und Varlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht zu Kirchborchen hat am 17. Oktober 1897 Aenderungen und Reuabfassung seines Statuts beschlossen. Danach sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereingzvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung“, die zu Münster i. W. erscheint, zu veröffentlichen.
Paderborn, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung. 74890] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. h eingetragenen Genossenschaft in Firma, Molkerei ⸗ genoffenschaft Korschen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes, Gutebesitzerß Presting aus Paarishof, der Gutebesitzer Wiegers aus Seligenfeld zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Rastenburg, den 14. Februar 1893. Königliches Amtègericht. Abtheilung 2. HKeutlingen, [74891 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1511.6 ist zu Nr. 25 Darlehenskassenuerein Wannweil, G. G. m. u. H. in Wannmeil heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 29. August 1897 an Stelle des ausscheidenden Vor—⸗ standsmitglieds; Wilhelm Reiff der Taglshner Christian Schäfer von Wanrweil in den Vorstand gewählt wurde. Den 16. Februar 1898. X. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
Kuss. Bekanntmachung. 74892
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 1 eingetragenen Worschuß⸗Verein zu Ruß, Eingetragene Genossenschaft mit unbe— des bebinderten Spediteurs W. Müller in Ruß zum stell—
zeitweilig
Ruß, den 16. Februar Königliches
1898.
Amtsgericht.
7h Bekanntmachung. 74893 Bei dem Lisseker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
beschränkter Haftpflicht zu Lissek ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschledenen Carl Riedl, Geor Nentwich und Vincent Buczek sind Pfarrer Heinri Ballon zu Lissek, Gärtner Franz Bluse; zu Solarnia und Häusler Franz Buczek ju Bogunitz zu Vorstands—⸗ mitgliedern bestellt
Nybnik, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. I74904 Der. Creditverein Königshofen eingetragene
pflicht hat als Kassier Alols Hippeli, Lehrer in Königshofen i. Gr, statt des verlebten Josef Rein—⸗ hard bestellt. Schweinfurt, 16. Februar 18938. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zeller.
Stargard, Eomm. Bekanntmachung. [74896 In unser Genossenschaftgregister unter Nr. 13 Ländliche Spar und Barlehnskafse ein⸗ getragene GSenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brüsemitz ist heute eingetragen: August Hasenjaeger ist am 30. Junk 1897 aus dem Vorstande ausgeschteden; Theodor Mitzlaff zu Brüsewitz ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1897 als Vorstandsmitglied
Stargard i. Pomm., ben 14. Februar 1898. Königliches Amteagericht. Abtheilung 2.
Treptow, Rega. Bekanntmiachuug. [7489 Die Liquidation der aufgelgsten k . r Geno sf en⸗ mit beschränkter 1 W hagen erfslgt durch den San , . . Treptow a. R., den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ulrichsteim. Bekanntmachung. 4897 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß . bracht, daß in Groß · Felda auf Grund Statut bem 10. Februar 1855 eine eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden k 4 ., ö Darlehenskasse enossenschaft mit un ã du r . beschrůnkter Dieselbe hat ihren Sitz in Gros · Felda. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: Der Gewährun von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäftg, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandszmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschast ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von 2 Vorstande mitgliedern.
Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Konrad Geiß in Klein⸗Felda, Direktor,
R Karl Seim in Groß⸗Felda, Rendant,
3) Otto Völzing in Groß⸗Felda, Stellvertreter
2 . De
zürgermeister Johannes Rausch in Zeilbach,
5) Justus Musch in Ermenrod. ;
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Gintrag der Genossenschaft im Register am 16. Februar d. J. erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ift — 5 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—
attet.
Ulrichstein, am 15. Februar 1898.
Großherzogl. Amtsgericht Ulrichstein. Rausch.
Wanzleben. 74898 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Molkereigenossenschaft zu Remkersleben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Ge— nossenschaft hat sich in eine folche mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Molkereigenossenschaft Remkersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 1060 M Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 56.
Wanzleben, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Wei da. Bekanntmachung. 748991] Fol. 2 des Genossenschaftsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden die Firma: Braugemeinde Weida, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Vie Genossenschaft hat ihren Sitz in Weida. Die Satzungen datieren vom 23. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Malz, Bier und der dazu ge—⸗ hörigen Nebenerzeugnisse. Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens ? Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient bis auf weiteres die Weidaer Zeitung. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für den Geschäftsantheil 200 MS é; jeder Genosse kann 20 Geschäftgantheile erwerben. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem durch die Generalversammlung ju bestimmenden Tage und endet mit dem 30. September 1898. Der Vorstand besteht z. 3. aus:
a. Sattlermeister Bernhard Seiferth, Direktor, b. Bezirksvorsteher Eduard Geyer, Kassierer,
C. Lederfabrikant Ernst Francke,
d. Restaurateur Otto Daßler,
8. Böttchermeister Carl August Lorenz, Beisitzer, alle von hier. / Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands—⸗ mitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedermann gestattet.
Weida, den 17. Februar 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. 74900
Wollstein. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Tuchorze Folgendes 6 worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ . ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ Dschen.
Wollftein, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Wronke. Bekanntmachung. 74905 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar- und Darlehns⸗ kafse, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗
Stargard, Pomnm. 74894 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 te Pommersche ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genassenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Dölitz i. Pomm. ein= getragen:
Apothekenbesitzer Sunderhoff ist am 30. September 1897 aus dem Vorstande ausgeschieden. Apotheker
Generalpersamnmlung vom 29. November 1897 zum Vorstanda mitglied gewäblt.“ Stargard i. Pomm., den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
schränkter Haftpflicht, zu Bielawy vermerkt worden, daß an Stelle des sein Amt niederlegenden Rendanten Gustav Schlesinger der Förster Hugo Herrberg zum Rendanten gewählt worden ist. Wrouke, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wüns ehelbur g. Bekanntmachung. 74906 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — ¶Vorschustwerein zu Wünschelburg, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) — heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Seifensieders A. Klein zu Wünschelburg, ist der Kauf⸗
1 / „„ / / / — —— l
mann Reinhold Bienert in Wünschelburg in den
BVorstand gewahlt worden. n, . zufolge Ver⸗
ö.
füqung vom 16 am 16. Februar 18 ünschelburg, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
061 Ronkurs verfahren. ; Ueber das Vermögen der Putzmacherin Louise Auguste Emilie Hübner in Lidorf wird heute, am 17. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Ewald Hofmann hier. Anmeldefrist bis um 14. März 1898. Gläubigerversammlung und rüäfungstermin den 22. März 898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 14. März 1898. Königliches Amtsgericht zu Adorf i. V. Dr. Hedrich, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann.
74755] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Köth von Lindheim ist am 15. Februar 1898, Vormittags 4 Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Uhrmacher Jakob Wagner in Altenstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: E5. März KEs9s8, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr.
Altenstapt, 15. Februar 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht. (gez). ullmann. Veroͤffentlicht: Kalt, Gerichtsschrelber.
74764
Ueber das Vermögen der Handels frau Emma Patz, in Firma „J. E. Paetz“, Langedamm— straße 1718, hier, ist heute, Vormittags 1oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel iner, Steinthorpromenade 8, hier, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ kannt. Anmeldefrift bis 15. März 1898, Anzeige⸗ frist bis 14. März 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. März 1898, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März E898 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 18. Februar 18908.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(75008 R oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mannheim zu Breslau, Reusche Straße hö, ist heute, am 18 Feb uar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmelde— frist bis zum 16. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. März 1898, Vormittags v Uhr. Prüfungstermin den 30. April 1898, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amts—⸗ ericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4, . 30, im ersten Stock. Offener Ärrest mit
nzeigepflicht bis zum 10. März 1898.
Breslau, den 18. Februar 1398.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7475] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Holl, Gold⸗ waarenhändlers in Cannstatt, flüchtig, ist am IJ. Februar 1898, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts— notar König in Untertürkheim. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1898. Wahltermin am 23. März 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1898, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898.
Cannstatt, den 18. Februar 1898.
Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
7149777 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkorbmachermeisters Grust Louis Hermann Fleck in Chemnitz wird heute, am 17. Februar 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am C4. März 1898, Vormittags HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
74925
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Moritz FKichter, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Dahme wohnhaft gewesen, in Firma C. Richter in Dahme, ist . Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 17. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rudolf Obst in Dahme. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 10. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den ET. März 1898, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung en den Tuch— fabrikanten Moritz Richter wird dieser Auszug be⸗ kannt gemacht.
Dahme (Mark), den 17. Februar 1898.
Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n Ueber das Vermögen der Alma Hulda ver ⸗ ehelichte Gaitzsch in Döbeln, Inhaberin der Firma Emil Haase daselbst, ist heute, am IT. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Wahltermin am 14. März 1898, Nachmittags B Uühr. Prüfungstermin am 28. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht Diöbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekr. Claus.
74938 goukursversahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Händ⸗ lers Wilhelm Hengst zu Körne ist heute, Vor. mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 13. März 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 14. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1898, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 22. April 16898, Vormittags LH Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 18. Februar 1898. Bergmeng, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
749371 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers August Koch zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Blumenthal zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 18938. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 14. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 18938, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1898, Vormittags IAI Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 18. Februar 18938. Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I74771
Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1897 verstorbenen Schuhmachermeisters Fried. Aug. Sickert hier (Poppitz 1) ist heute, am 18. Fe—⸗ bruar 1398, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathtzauktionator Pechfel der hier, Drehgasse 1. An. meldefrist bis zum 15. März 1898. Wahltermin am 26. März E898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. März E898, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 18938.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gxpedient Gundermann.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der früheren Delikateß⸗ waarenhändlerin, jetzt geschäftslosen Ehefrau Johann von Kothen, Adelgunde, geborene Gitsels, in Düfseldorf. Graf Adolfstraße 74, ist heute, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Teusch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1898, Vormittags IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1898, Bormittags EHI Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
74916
74932 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Fritz Gordelt zu Nieder Salzbrunn ist heute, am 17. Februar 1393, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkurk verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Par⸗ tikulier Cleophas Regent zu Freiburg i. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 4. April 1898. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannnten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
R 4922] gstonkurstersahren. Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Schrey zu Honnef wird heute, am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Breuer zu Königs⸗ winter wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 16. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurgordnung bejeichneten Gegenstünde auf den 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1398 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königswinter. theilung J. (gez) Flatten. ;
Beglaubigt: Kuhnen, J.⸗Anw., als Gerichtsschreiber.
75007 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Bahn zu Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Amtzanwalt Klink hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den IL5. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. April E898, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 74926 Bekanntmachung. ö
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen der Krämerin Anna Dillis, geborene Schmall, in Landshut mit Beschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und den Kommissionär Georg Schnitzler dahier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1898 ein⸗ schließlich ist erlassen. Der Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen Falles über die in den S5 12901125 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Gegenstände findet am Mittwoch, den 16. März 1898, und der allgemeine Prüfungstermin am Mittmoch, den 6. April Is98, statt, je Vormittags § Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 40. Die Konkurtforde—⸗ rungen sind längstens bis zum 4. April 1898 ein— schließlich anzumelden.
Landshut, 17. Februar 1898. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Neidert, Kgl. Sekretär. 74774
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Carl Heinrich Anton Müller, Inhabers des Schuhwaarengeschäfts in Leipzig, Theaterplatz 1, Wohnung: Theatergasse 8, ist heute, am 17. Februar
2t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Hin,, . een . . i e, ener Arrest erlassen, Anzeige n dieser und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in 8§5 120 und 125 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. März 1858, Vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. H8, Erdgeschoß des Justijpalaftes, bestimmt. München, den 16. Februar 1898. Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Dzttl.
74940 NKoukursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Josucks zu Alt⸗Dollstädt, z. Zeit Soldas bei der 2. Kompagnie Ostpreußischen Train⸗ Bataillons Nr. L in Königsberg, wird heute, am 18. Februar 1888, Vormittags 95 Uhr, dat Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden, Forderungen, für die ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bei dem Konkursverwalter. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusseß und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März E898, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L9. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist angeregt. Pr. Hollaud, den 18. Februar 1898. An derson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
74927 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Gorgas ju Barnewitz wird heute, am 17. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 109. März 1898. Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. April E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
74936 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗
1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes
Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Vormittags IO Uhr. 1. Wiprii 1898, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. April
698. ᷣ Helbig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IT h009] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Süßemilch zu Gröningen, alleinigen Inhabers der Firma Th. Schell haas Nachf. Inh. R. Süßemilch daselbst, ist heute, am 18 Februar 1898, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Lehrer Kamin zu Gröningen. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Erste Gläu⸗— bigerversammlung den 6. März 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen den 7. April 1898, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. März 1898.
Gröningen, den 18. Februar 1898.
Müller, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prüfungstermin den
74768 RTonkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Friedrich August Greusll, früher Händlers mit Möbel⸗
Greu ll ju Samburg, Wexstraße 42 11II, wird heute, Vormittags 9t Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 15. März ds8. Is. Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 12. April vss. Is. , Vorm. IO] Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1398
Gemäß § 1065 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Hol ste, Gerichtsschreiber.
74769 Conłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Fett⸗ wmaarenhändlers Joachim Christign Wilhelm Begeest zu Hamburg, Borgfelde, Mittelweg 58, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15. Offener Arrest efrist bie 14. März d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung dx. H. März dss. Is., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. April ds6. Is8., Vorm. 104 Uhr. ;
Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
den LA. März 1898, Vormittags IO Uhr.
stoffen und Tapezier Artikeln, in Firma Fr.
mit Anzeigefrist bis zum
Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 10. März 1898, Vormittags LEJ Uhr. An⸗ pmeldefrist bis jum 24. März 1898. Prüfungstermin am 5. April E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA. 1,
am 17. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
74920 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Bernhard Gravel in Bramsche b. Lingen ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amts— gerichts vom 16. Februar 1898 das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurgverwalter: Rechtsanwalt Niemann
1898, 10 Uhr Vormittags. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1898. Prüfungstermin: 23. Mai E898, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 16. Februar 18938. Gerichtsschreiberei 111 Königlichen Amtsgerichts.
74762 Konkursverfahren.
Nr. 8788. Ueber das Vermögen des Karl Lämmer⸗ mann, Spezereihändler in Maunheim, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkursperwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anmeldungsfrist bis zum 28. Märj 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den T. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abth. V, Zimmer T, hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. April 1898.
Mannheim, den 17. Februar 1898.
Der k . Amtggerichts: Mohr.
74760] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil- helm Ernst Seidel in Markneukirchen ist beute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ortgzrichter Würker hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist: 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlang und allgemeiner Prüfungstermin: ZI. März 1898. Markneukirchen, am 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Dunger. 174773] * Das Kgl. Antsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Frau Sali Raaber, Alleininhaberin der Firma S. Raaber's Herrn ⸗˖ und Knaben Kleidermagazin in München,
in Lingen. Erste Gläubigerversammlung: KE4. März
händlerin Therese verehel. Wild, geb. Bäßler. in Netzschkau wird heute, am 17. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Ader- mann hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1898. Wahltermin am 12. Dtärz E898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1898, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. VB. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
Tholo] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jakob Gerrmann ., früher Händler, jetzt Tagner, in Rockenhausen wohnhaft, ist heute, Vormittag 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Geschäftsagent Philipp Krennrich dahier ist als Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis einschließlich 14. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1898. Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier abgehalten und werden hiezu alle Betheiligten andurch vorgeladen.
Nockenhausen (Pfalz). 18. Februar 1898.
Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.
74919 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters August Rüter zu Oberwüsten ist beute, am 16. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Ronkurgberwalter: Referendar Krieger hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mär; 1898. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1898 beim Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prü- fungstermin Dienstag, 15. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr.
Salzuflen, 16. Februar 1898.
Sigges, i. V., Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.
UI 4917 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers und Schuh⸗ machers Conrad Hartmann zu i , ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinr. Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter: 7. März 1898, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. März Rsg968, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. März 1893.
Schwelm, den 16. Februar 18938.
Oberanger 45/1II, auf deren Antrag heute, Vormittags
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.