e 7 R ;
LU4g3i] Berauntmachung.
Aeber das
1898. Offener Arrest mit Anzeigefris 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemein
Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. März
1898, Vormittags LA Uhr. Stargard i. Pomm., den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
74929 .
Ueber das Vermögen des früheren Gaftwirths 2 Wilhelm Dehn zu Greuzdorf ist heute, am 17. Februar 1898, Bormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Wegener zu Grabow a. O. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 5. März 1898, Vormittags rüfungetermin am A9. Mpril E896,
verfahren eröffnet.
1 Uhr. Vormittags 1H Uhr, im Zimmer 45. Stettin, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 74933 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Aloys Etterlin, Kauf
mann in Sulz O.. G., ist am 17. Februar 1898,
Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Notariatsgehilfe Simonis in Sulz. mit Anmelde⸗
Verwalter
20. März 1898, Vormittags ER Uhr. Sulz, Ober ⸗Elsaß, den 17. Februar 1898. Kaiserliches Amtegericht. (gez) Meurant. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: Allwelt.
74934 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Katharina Wein garthner, Ehefrau des Kaufmanns Aloys Etterlin in Sulz O.. G., ist am 17. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Notariatégehilfe Simonis in Sulj. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. März 1898, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. März 1898, Vormittags EI Uhr.
Sulz, Ober Elsaß, den 17. Februar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez Meurant.
Beglaubigt: Der Amtsgerichts ⸗Sekretär: Allwelt.
174939 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Stacklies von Tilsit, Inhabers der Firma E. Stacklies daselbst, ist heute, den 18. Februar 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den E4. März 1838, Vormittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 13. März 18938.
Tilsit, den 183. Februar 1893.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
ras30o) gCoukursverfahren.
Vermögen der Kauffrau Sarah Burchardy, geb. Krebs, in Firma S. Burchardy hier, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Bartz hier. Anmeldefrist für , ,. bis 7. März
bis 7. März
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. März 1898. Erfte Gläubigerversammlung am Mittmoch, den EG. März 1898, Vormittags REH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den
termins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
T7503] Bekanttmachung.
er vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachla
masse eingestellt. . Augsburg, 17. Februar 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Dr. Reichart.
74915 Konkursverfahren.
II. Januar 1898 bestätigt ist, aufzehoben worden. Berlin, den 16. Februar 1898.
von Qua oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégericht J. Abtheilung 84. a9 12
Beschluß.
Schlußvertheilung aufgehoben. Carolath, den 12. Februar 1898. Königlicheß Amtsgericht. von Kunowski. 74778 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Väckers August Franz Weichert in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 74907 Konukure verfahren. Das Konkurg erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Amthauer von Solzappel. alleinigen Inhabers der Handlung in Firma C. Mannes daselbft, wird nach ersolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Viez, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß
des Agenten Friedrich Zink hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden enk
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Wagenknecht in Berlin, Petersburger tr. 86, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine von 11. Januar 1898 augenommene zu Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des ver— torbenen Gastwirths Wilhelm Miegel von ; Lippen und das Vermögen der Ehefrau desselben, 56.
Emilie Miegel, geb. Schmidt, wird nach erfolgter
Becker wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Vergleichstermin auf den 3. März 1898, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte
mittags LE Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Infterburg, den 17. Februar 1898. We hr, Kanzlei⸗Ratb, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
5 [U49l3] Beschluft.
Ehefrau Konditor Alemaun, Elisabeth, geb. Drich el. zu Minden wird wegen ,, Masse hierdurch aufgehoben. Minden, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
7cgos]
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Mühlenbesitzers B. N. Reysen
Oppeln, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Termin auf den 8. März d. J., Morgens 10t Uhr, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Bag Schluß ⸗ verjeichniß und die , nebst den Be⸗ legen sind auf der Gerichtsfchreiberei 3 hierselbst niedergelegt. Neuhaus a. O., den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
74910 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds und Schleifers Ernst Hammer⸗ mann ju Neuß wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 28. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuß, den 12. Februar 1898.
74759 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Emil Richard Katzschner, Architekt in Neun— dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Groß.
74763 Konkursverfahren. Das Konkuré verfahren über das Vermögen dez Handelsmanns Joseph Fröhlich in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 17. Februar 1893.
74776 ontursvverfahren. Das Konkursverfahren Klempuers und Installateurs Heinrich Becker in Elberfeld ist, nachdem der in dem Vergleich z⸗ termine vom 11. Dejember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1897 bestätigt ist, aufgehoben. Elberfeld, den 15. Februar 1898.
. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74770 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Auguste Laura verehel. Petzsld, geb. Perthel, JIuhaberin einer Handlung mit Uhren und optischen Waaren in Elfterberg, wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
100.
über das Vermögen des
74914
. Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zaudelsgesellschaft W. Burtscher Eo. zu Oftrog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß ver ieichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. März 1898,
gerichte hierselbst, Reuestraße, 2 Treppen, Zimmer 31, bestimmt. Ratibor, den 15. Februar 18938. Königliches Amtsgericht Abtheilung VI.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der
7602] K. Amtsgericht Um.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz aver Frank, Bauers in Ein singen. und seiner Ghefrau Glisabethe, geb. Gberle, ist nach Abhaltung des Schlußiermins und nach Vollzug der Schlußbertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 16. Februar 1898. Gerichtsschreiber Schlenker.
Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
74944 Bekanntmachung. Norddeutsch · Hessisch⸗ Sẽüdwestdeutscher Verbands Gütertarif.
Rappenau Saline wird vom 1. März d. Is. ab mit den für Rappenau bestehenden Frachtsätzen in den direkten Verkehr aufgenommen.
Hannover, den 1. Februar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Norbwestdeutsch Mittel deutscher und Olvenburg Mitteldeutsch. und Ultonaer Güterverkehr. Zu den vom 1. April 1895 bezw. 1. Januar 1896 an gültigen Tarifen treten am 1. März d. Is. die Nachträge 13 und 5 in Kraft. Dieselben enthalten unfer Anderen anderweite Entfernungen für die an der Strecke Leinefelde = Gotha ꝛc. und Seitenlinien belegenen Stationen, einen neuen Ausnahmetarif für Blei in Blöcken, Sätze für Braunkohlen, Darrsteine ab Mückenberg, anderweite Artikelverzeichnisse ze. für Schiffgbaueisen und für Thüringer Walvdartikel. Die Nachträge sind durch die betheiligten Ab— fertigungestellen demnächst zu beziehen. Inzwischen ertheilt das Verkehrsburedu der unterzeichneten Direktion Auskunft. Hannover, den 17. Februar 1898. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
74949 ö Norddeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband. In das Heft 2, erste Abtheilung, der Norddeutsch—= Schweizerischen Gütertarife (Ruhrkohlen ꝛc. Verkehr nach der Ost. Schweij) wird die Station Vogelbeim des Direktionsbezirkz Essen mit gleichen Frachtsätzen und Entfernungen wie sie für Berge⸗Borbeck be—= stehen, mit Wirkung vom 20. Februar 1898 auf⸗— genommen. Namens der betheiligten Berwaltungen: Karlsruhe, den 16. Februar 1898. General / Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
74950 Norddeutsch⸗·Echweizerischer Eisenbahn⸗ verband.
Mit sofortiger Wirkung tritt für die Beförderung eiserner Maschinen und Maschinentheile als Fracht⸗ stückgut zwischen Berlin Anh. Dresd. Bbf. und
74945
ĩ * Baden i. d. Schweiz ein direkter Fro Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ 35 Its fie n, . ein direkter Frachtsatz von
g in Kraft. Namens der betheiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 17. Februar 1898. General · Direktion der Er. Bad. Staatseisenbahnen.
zum Deutschen Reichs⸗
M 45.
Berliner Horse vom 21. Febrnar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗ Sätze. Peseta — O,Jz9 M 1 5sterr. Golb⸗
1è Frant, 1 Lira, 1 Lei, Glb. — 2, 00 4 ung. W. — O, 88 *
Amsterdam, Rott.
do. ö Brüůssel u. Antwp. do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen... London d6.
Lissab. u. Dporto 1 Mlilrei
do. 1 Milreis
do.
Madrid u. Bart. do. do. New⸗Pork ....
do. .
do.
Schweiz. Plätze.
do. ö,
Italien. Plätze. do. vo,
St. Petersburg. do. ö
Warschau
Ilnsfut. ver Nelchebant. Wechsel do, Tomb. Vo. Geld ˖ Sorten, Bauknoten und Kupons.
n ,, — — Rand ⸗Dul. (R — — Sovergs. x St. 20, 39 bz , 16, 235 bz 8 Guld. Stck.
*r Foce s Liss; B 8 ? Dest. Brn. l oofl 170, 10bz
Imperial St. — — do. pr. 500 g f. —, — do. neue... . 16, 21 bz G do. do. 500 g — — Amerik. Noten 4, 19756 G 1000 u. 500 z do. kleine 4, 18756 do. Gp. j. N. J. 4,20
Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stücke zu
14.10
ve ö. ; . hoh = zoo lg?7/i0 B
gonj. N. Hh. 33 versch. pooo = 10 103, oB 6 3 14116 5500 150Mστασ 12 I So = 16088 Zob;
1.1. 4. 10 5000 - 500 H000 - 600
Dt. Rchg.⸗Anl. kv. z do. ds. 3 do. do. 3 do. ult. Febr.
der
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.9 3 do. do. 1894
ersch 0 5000 -w 500
1 6Gid. 6sterr. W. — 1,79 7 Gld. südd. W. — 12,00 — WB. — 1, J0 M 1 Mark Banco — 1,69 6 1 taub. Krone — 1ů128s 66 1 lalter5 Golbrubel — 3.20 M 1 Rubel — 2,16 d, 80 Æ 1 Dollar — 4,286 &. 1 Liore Sterling — 20, 00 M Wechsel. Vanl⸗ Disk. 63
8
1ẽ Rrone Bsterr. 1 618. holl.
1Peso —
C .
. s ; 14641
. 11 —
760, 0ohbz B
1
.
—
216, 15bz
e r r C do c C &
2 —‚ . — . . 8 — ——— — — — —
Engl. Bankn. 18 20 435 bz Frz. Bkn. 100 F. S0 9h bi
Russ. do. p. 100 R216, 650 ult. Febr. ult. März — — Schweiz. Noten 80,50 bz
Russ. Zollkupons 323,90 bi
talien. Roten . 77,B15bB
or Plö . Bßbi
elg. Noten.. 80, 75 G
olländ. Noten. 169, 30 bz ordische Roten 112,35 G do. 1000fl
do. kleine 323, 90 bz
boo = 260M id o ob = Tool os ob;
zooo -= 76 siob os
Charltb. Et. A. 8 4
Cottbuser Gt. 39 3
Crefelder bo. 3 Darmst. Dessauer do. 1 4
Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3
Duisb. do 82, 85, 89 3]
. Elberf. St. ⸗Obl. 3! Erfurter do. 3] Essener do. IV. V. 33 1.1. Flensbg. St. A. 7 39 1.1.
do. 1585 ko. 3] do. 1559 3 do. 1. 11. 1595 5
do. do. 96 3
do. 73
do. do. 96 3
1888 3 1890 3 1894 35
do. do. do.
do. do. do.
do. do. v. 96 3.
Glauchauer do. 34 3 Gr. Lichterf. Log. A.
alberst. do. 1397 hallesche St. A. 86
Güstrower St. ⸗ A. 3
Börsen⸗ 395 Anzeiger und Königlich Preußisch
Beilage
Berlin, Montag, den 21. Februar
. 2 EELnELE
3 — — — — — 8838323
2 22222
— 2
—
e 2 — — —— — —— —
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 9569 Höxter do. N] Rarlsr. do. 86 do. do. 891 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 KRönigsb. 31 L-IIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 0u. 6: Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IVI Mainzer do. 9 1
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...
do. do. 1897 München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 do. 18971 M. Gladbacher do. Yürnb. do. II. 96 3 do. Dffenburger do. 9h Dstpyreuß. Pr.. O. l . St. ⸗ A.
omm. Prov. A. do. do. I. 3 1
do. do. 88 3
Mühlh., Nhr. do. 33
osen. Prov. Anl. —
do. St.⸗Anl.I.u.II. 3
— 2 8
ö
ö 22
2
2
17 006 = 266 10 5b - 566
S. II 200 760
1000 — 200 3000 — 200 2000 - 209 1000 u. 00 1000 — 200 3000 — 100 2000 - 200 1000-2090 000 — 100 hoo — 200 —, poOMQ - 200 - — boo = 20010. 10b3 2000 - 200
2000 - 209
2000-600 —, 1000 u. 500 1000 u. SM 2000-500 100,25 6G 2000-500 100,256 2000 - 500M l00 256 2000! 200 100,506 2000 - 200 -, —
I, 000 = Soo 94 So; h 6b -= 100 ——
zo = o loi 706 boo = 00 ( = 3660 = 00] — — zb -= Io ——
io ibo - GM lob 0G
000 - 200 — —
10 5000 = 550 0b, 3G boo = 0b lo io
obo = 60] — — bobo = ho] —— V0 = 300
zbbo0 0] =
2000 = 100 -, — 000 — 200 000 -= 100 5000 — 100191 bo00o0 -= 200 000 - 200 2000 - 200
2000 -= 1001100, 0b G 2000 —˖100100,50bz
11300. 200M i οσ 6 zo = Yb io 3 b; G
36-0 = 166 ioo zo kl .
Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 7 Spandau do 91 do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prov.. A. II do. do. 3 Westyr. Prov. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 18382
Berliner.
do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. 3
bo. do.
Rur⸗ u. Neumark. : do. neue..
do. ?
bo. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I- V do. VI-X
do. ' Sãchsische ..
do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do do. 4
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. Lt. A. Li. G. 14 G In 9 . Lt. D.
do. do. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do.
Westfaͤlische ... do. kö
Wie bad. St. Anl. 3
1.4. 10 1000 - 10990 - — hooo = bool oo, 10G kl. f. 3000 - 100100, 50G
Sooo = oo g4 90G
riefe.
3000 - 150119, 90 bz 3000 - 300 116,506 3000-150113, 25 3000 -= 1501104 006 3000 -= 150101, 10bz 3000 - 150 93,606 10000-1850 —, — 000 - 150101. 00bz 000 = 150 92, 80 bz 3000-150 —, — z000 - 150101, 006 3000 --= 1Ib0 — — 3000 — 75 100,60 000 - 100 32, 306 3000-75 101,50 bz 3000-75 92,60 bz G 3000-75 —,
9
hoo = 100 100,40 3000 - 100 - —
Lt. D.
000 = 100 92, 306 000 - 1001100, 40B 3000 - 100 . ooo - 10032, 306 000 - 100100, 40 000 - 100 - —
ö 00σ -‚„ 100 92,306 5000 - 200 , . 000 -= 200 100,60 0000 = 200 92,3096 d 00σ -=- 100101, 75G 000 -= 100 100.70bz3 000 -= 200 92, 2906
a n .. . o. . Kur⸗ u. Neumark. do. vgn. Lauenburger .. PVommersche do. PVosensche . do. . e . — o. kö Rhein. u. Westfãäl. n do. Sãchsische .. Sch . J do. J. Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
en Staats⸗Anzeiger
1898.
1. 4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 390 1.4. 10 3000 - 30 3000 - 30 1.7 3000 - 30
10 3000-30 zo00 - 30 3000-30 3000 - 30 10 3000-30
Sooo - 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 sch. 3000 - 30 3000-30
Badische Eisb. A. do. Anl. 1392 u. 94 do. do. 96 3 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsł. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ... do. 1890 ... do. 1892 ... do. 1893 ... m 1 Gr. Hess. Et . q do. do. 96 III. , ,, v6. . 2 ö. mbrg. St.⸗Nnt. 3 6e Anl. 86 do. amort. 87 do. Do. do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats. 9h Meckl. Eisb. Schld.
do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sch . Et. ⸗Anl. 9 Sãächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill, Ill, a, III.. do. do. Pfdb. Cl. Ila do. do. Cl. la, Ser. Ia, U. Ill, II. II
Weimar Schuld. do. do. konv. Württmb. S1 = 83
do. kons. Anl. S6 ?
u. in, ii u. M 3 do. do. Psdb. LB u. ll 3 do. do. rd. IBu. M 3] Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . 4
———
8 do do de dn
— 2 2 —
3 * * — — 0 DR o — — CO COO O = —— 2 — — 20 . 3888 *
8
ö 328688 22
—
2. 8 28
2 . 28*
3 3 1
=- = =
DC — — —— — — 2
— — 2 2 ä
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. x.
164 256 lo ooG od 6h os, 106
100,906
102, 20h G
o 0000 - 200 - — 000 — 200194, 0b G
Ueber das Vermögen des Handelsmauns und
Schuhmachermeisters Paul Kaulich zu Ober⸗ Waldenburg wird heute, am 17. Februar 1898, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bis zum 19. März 1898 bei dem Gerichte an-, Tuchfabrikanten Emil Falten zu Forst ist zur zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die , der nachträglich angemeldeten Forderungen Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Termin auf den 8. März 1898, Vormittags andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. in §8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen Forst, den 17. Februar 1893. stände, auf den 12. März üsgs, Vormittags Kiefel, EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ü2. April 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1898 Anzeige zu machen.
Elfterberg, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hänsch.
74921] Konkursverfahren.
S000 -= 200 100 b Bab. Pr. Anl. x. S/ h 000 = 200 92.206 Bayer. Prãm. A. S 00Qσ 42001101, 256 8 wg. Loose 000 - 200 100, 70B Göln Md. Pr. Sch. 000 = 2001100, 0B . Loose. 5000-60 100 70 übecker Loose ..
hö 000 = 200 , ,. i. oo u. o 00M — — do. do. II. 5000-200593, 19 Idenburg. Loose. gg nrg 100,10 do. neulndsch. II. 1.7 5000 - 60 193,10
Pappenhm. 7 fl. . . . ee r gh lod 256 Obligationen Deutscher olonialgesellschaften.
zb · doo =- — sch. zoo = 6 siol o S. Ostafr. 3. D. 6 1.17 i - zoo ios 30G M .f
? f gar. j ; Ital. R. amort. bool II. IV. 4 1.1.7 bo0 Lire P. — — , , , 6 Zi Kr. . Hl . J n sm , . 3. we gar. J 0 . ö 118. 1 . ö
. arlabader Stadt · Anl. 140 jb00- Son ,
4 5 Kopenhagener do. ; 1800, 900, 300 6.
1 do. do. 1892 Rad g *6 * n
: ; Lissab. St. Anl. S5 1. Ii.
2 . *. 3 * do. feine 00 * Sr 76 b; B
Sin ant ö Luxemb. Staats. Anl. v. S 1006 - 165 . ——
2 Mailänder Loose .... 46 Lire 2 do. fund. Hyp. Anl.. r , , 3 306
do. Toose . de, me g,. d anisg? inleie; 66 ö 6 hn do. St. G. Anl. 1382 fern, e. 6 2 99, 30
do. do. v. 1886 ; 99. 90 bi boo - 500 do. do. kleine : . . 26 ; 165 Fr. ö do. do. vr. a,. de r. ö Hal in iche Landes. An leihe zooo loo fl. . ion og 26 bi Galiz. Propinations Anl. 0000 - 50 fl. ö do. . 9 ö gd Henua . Loyse Ibo dire , , j g An zh had bi zoo u. 1600 gr. do. Do. pr. ult. Febr. .
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. ĩ ; 6, 5obi G Griech. . ai 8a 6.11. R. 1.1. 00 boo0 u. 2600 Fr. . 9 . S6 gobʒ
do. mit lauf. Kupon ; 24 10 bz bo. S co snti. Sv. I. La e n gi. gr lo Soc
do. mit lauf. Kupon ; do. A0 / g kons. Gold⸗Rente . . — . 83
do. do. ; do. do. kleine do. Mon. A. 1. S. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. p. 1.1.90 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. So / gez 18.1. 0 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.935 do. mit lauf. Kupon do. i. KR. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
Holland. Staats. Anleihe do. Komm. KRred. -E.
Ital. ftfr. Hyp. D. x x. .. as do. f . do. stfr. Nat. ⸗ Bl. ⸗ Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (20M / 9 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. do. neue
1 Axrolda St. ⸗Anl. 3 ö
1
7
1
1.17 5000 - 160 Hen. St A. 5 Augsb. do. v. 1889 ö.
V
1
41
1 *. =
10 2000 - 100 —, egensbg. St. A.
7 2000 lh do. Do.
sch. 000 - 500 Rheinprov. Oblig. 4. 10 5000 - 500 -, do. do.
1.4.10 5000 - 00
.. do. I. Ill. III versch. 000 – 75 101,50 do. 11 u. Ill. 83 000 - 100 10140 Rheydt St Ad l- 92) 1.1.7 5000 - 500 96 20 Rirdorf. Gem. A. I.4. 10 5000 - 200 100,50 Rostecker St. ⸗ Anl. 1.1.7 5000 - 200 100,50 d6. do.
I.4. 10 1000-100 - — Saarbrücker do. 96 versch. 000 - 2001 - — St. Johann St. A.
. . r,, ,, , geb . agu) ö In der Belanntmachung vom Februar 1898, Die mit Einführung des n ; ö betr. die Eröffnung des Konkurses über das Ver— nahmetarifs für , Ser, mögen der offenen Dandelsgesellschaft W. verbundenen Frachterböhungen erhalten erft vom 18963 Jansen * Cie. zu Vhendt und deren Theil. J. April d. J ab Gültigkeit den. do. 3 3 , Oldenburg, den 17. Februar 1898 ; Berl. 8 1 heide eute zu eydt, fe za atum der Siren ; j do. 1 G ersten Gläubigerversammlung, letztere findet am Grostherzogliche Eisen bahn ˖ Dirertion. Bonner St. Anl. z fin n 1898, Vormittags 10 uhr, hier⸗ 74948 ,,,, , . 3 e 56, ; Die im hiesigen Bezirke an der Strecke Köln — do. . Könisliches Amtsgericht iu Rheydt. Trier gelegene Station Hillesheim hat die Be— e g 3 1 — zeichnung „Hillesheim (Eifel) erhalten. Caf eler St. 4. 22. St. Johaun Saarbrücken, den 17. Februar 1898. zönigliche Gisenbahn⸗Direktion. . Argentinische bo / Gold. A. 74947 — bo. do. kleine Sröffaung der Haltestelle Krettuich für ven do. dH /o do. innere Stückgutver kehr. do. do. lleine Am 20. Februar 1858 wird die an der Strecke do. dzo /o äußere v. 88 Wemmetgweiler Nonnweiler gelegene Haltestelle do. do. . Krettnich für den Stückgutverkehr eröffnet. do. Bo. 122 St. Johann Saarbrücken, den 17. Februar 1898. do. do. kleine stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion. n,, ö n ern. Kant.“ An 74951 BSełkauntmachung. Bosnische Landeg . Anl; Am 1. Märj d. Irg. kommen für den Versand Boen u. Mer. St. A. 1887 von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkoblenkokg Bukarester Stadt · Anl. a (mit Auunahme von Gagkoks), Steinkoblenkokzzasche ö do. kleine sowie Steinkohlenbriquetteg im Verkehr bon Lauter 0. do. v. 1888 burg Hafen, Straßburg Zentralbabnhof und Straß do. lleine burg. Neudorf nach Statisnen der Großberzoglich do. v. 1896 Badischen Staatgeisenbahnen, der Süddeutschen do. do. kleine Nebenbabnen und der Pfäljischen Gisenbahnen, Gudavester Stadt · Anl. ferner im Verkehr von den Badischen Stationen do. Hauptstadt. Syark. Mannheim, Rheinau und Maxau, sowie von den Buen. Aire ho / ci. . I.7. 91 Pfälzischen Stationen Ludwigshafen a. Rhein, do. . Maxÿ˖rmilangau und Speyer Hafen nach Stationen do. der Reichs ⸗Cisenbahnen und der Wilhelm. Luxemburg⸗ do. bahn ermäßigte Frachsaͤtze zur Einführung. Nähere do. Augkunft ertheilen die genannten Versandstationen. ; do. do. do. t,, * I5. Februar e e. vo. do. . Gertichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aiserliche General Direktisn do. Do. o. U. . ar ver Eisenbahuen in Elsaß . Lothringen. do. tat. Aut. 6 9 deen g n. n ĩ ekanntmachung. do. 9. 9 9 . 1. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des da. do. pr. ult. Febr. b, S a, Iba, 99 bj
164. 90b G 109, 50G 138 00b3 G 133,50 130, 80 bz 22, 12 131,80
1
2400 - 200 do. II. Folge 1000 u. 500 Mstpr. rittersch. I. ʒ000 -= 200 101,40b3G do. do. 1B. 5000 - 200 102,003 G do. vo. H. ho00 = H00 95,30 bi Gfl.. do. nen . ̃ 000 u. 50 ιοο,·OO6G do. rittsch. J.
dobd = Ho -= IM. Zoige⸗ 9. bo. v. 1897 ( . Barmer St. ⸗Anl. ! do. do. kv.
88839
r 1 1
——
d 2 2 2 —
e .
264
D323 22 222222222222
— Gr *
/ 4
SWX S SAbd S QQ 3g -
S —— — — — —— *
186 9 14 5
1
2 — 2
865 222 8
Hannoversche .. do. 3 411
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
74924 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Ofenfabrikanten Eugen Domimisch zu Kolonie Fürstenwalde wird, nächdem der in dem Vergleichg=— termine vom 26. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 17 Februar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fürstenmalde, den 17. Februar 1898. Dag Königliche Amtsgericht. . ) 74928 Beschlus. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Echl. Das Konkursverfahren e den Nachlaß des — — am 28. Februar 1896 perstorbenen Kaufmanns tis] Betanutmachung. Bail Maspfuhl tier wird nach erfelgier Abhaltung Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustau des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alten kirch zu Glindom ist heute Nachmittag Greifenhagen, den 17. Februar 1898. 6 Uhr von dem Königl. Amtsgericht hier das Kon⸗ Königliches Amtsgericht. kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolfradt. Kennes ju Potedam. Erste Glaäubigerversammlung — am E09. Marz 1898, Vormittags EAI Uhr. 74775 oułursverfahren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. März In dem Konkurgbersahren über das Vermögen des 1898. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen Möbelhändlers und Tapeziers Friedrich bis 15. März d. If. Prüfungstermin am 22. März Meher in Hannover, Herschelstraße Nr. ö do. Is. Vormittags 101 Uhr, vor dem hie⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ sigen Gerichte. rungen Termin auf Donnerstag, ven 24. März Werder, den 16. , . 1898. . ern in r LEE Uhr, vor dem Königlichen . drian, mtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anber ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover, den 16 Februar 1898. .
; Königliches Amtegericht. 4A. UI 4757 Konkursverfahren. . . . . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Fischer zu Wilhelmshaven ist heute, am 17. Februar 1898, Abends 741 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Dr. Balte u Wilhelma aben. Anmeldefrist biz 24. Mar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1898, Vormittags EHI Uhr. ö 2. . Mittags r. ener Arrest mit Anzeigefri dis 26. März 1898. . . Wilhelmshaven, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. II.
74911 In Sachen hetr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters und Zimmermanns Heinrich Hegemann zu Golvbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Konkurg— verfahren hiermit aufgehoben. Rinteln, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ausländische Fonds. fr. 3. 1000-500 Yes. — 100 Pes. ö 1600 u. 500 Pes.
Io et. bz G 104,256
78 00 bz G 78, 10 bz G 68. 80 b G h9, 00 bz G 68, 00 G 6d, 265 bz G 68, 40 bz G 69, 20 bz G 26, So B
N, 30G kl. f. 103,40 bz G 100, 40 bz G 100, 40bz G 100,40 bz G Io0 . 40b G 8, 60 bz G 8 60 bz G
99, 10G kl. f. 98,40 bz
46, 10 bz G 16, 10 bz G 47, 10b3 B 17, 10b3 B
. 78, 40 bz 78, 60 bz
*
— 2222
—
— d e ü 22
Obo - 405 A O50 = 405
* de *
28S 8G?
82 * . 3
74756 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Albert Brucker in Scherweiler ist jur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, ven 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Schlettstadt, den 15. Februar 1898.
Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Brünn.
75006 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Laufnauns Melchior Mielimonka in Sohrau O. S. ist jur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 2E. März 18898, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sohrau O. ⸗ S., den 12. Februar 1898. Sam bale, Aktuar,
—— n , . . 98e = = 3
— — 2 — * — —* — — — — —
S — —— — —— * —
do de — — —
2 86
. 8 8 8 *
406 u. 8i0 . Æ 10000 = 30 Kr. 106600 300 Kr. ooo Ho A
. 22
r* 24
—
C= 20 QO O - — — —-— — X 2 *
83338
ere b
8 8 7 6 8 e de o o e, ö e e =
r 8 = = Gi — do do = .
82 6 *
88 *
r bi G 40 75biG z6 Sob; G
. ö.
3 2
822
— — — — P = · / ;
do. do. vr. ult. Febr. do. Papier⸗ Rente... do. do. 22 do. do. vr. ult. Febr. do. Silber ⸗ Rente...
lleine
kleine do. vr. ult. Febr. Staatz sch. (Lok.). do. do. leine do. Loose v. 1884... do. Kred. ⸗Loose v. H8 . — v. Stck do. . . * 4 1.5.11 do. do. pr. u ebr. do. Loose V. 1864 2 * ‚ v. Stcł
. nn m 3
747721 Bekanntmachung.
2
2 —— * **
=
— — — 2 2 JJ 1
ens
—
8
—83 in!
6
; 7
e —
—— — * — —
2
——— — —— —— — 3 — — — — — *
2
100 fl. Dest. W. ih. ich 100 f. .
100 u. ho fl.
V0 fl. &. M.
ga 30 16 Ba,. zobi G pod doch
74923 9 ö In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des ien, ; Konkursverfahren. . Kaufmanns Carl Hahn in Firma „Gebr. Hhahn⸗ 9 as Kon ö, , . den Nachlaß des zu hier ist infolge eines von) dem Gemeinschuldner ronau verstorbenen Handelsmanns Bernard gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche
— — — D — — — 8 — *
Da Konkursverfahren über den Nachlaß der Schlossermeisters Grust Bruns in Stadthagen j . Bulg Goll pp; Inl.èdꝰ , m , . Erne stine Agues Flügel, geb. Venedix, wird nach erfolgter Abhaltung des Sa nern Anzeigen. do. Nationalbank Psdbr. I. . 8336 * r, . Wittwe und echt na ch folgerin des Tischler. hierdurch aufgehoben. gs gal mmm, o 1 8 , . 5 3 ; meisters EGuft av Flügel ven Hof, wurde nach Stadthagen, den 14 Februar 1898. loꝛo8ol , . Chilen. Gold. Anl. 1880 . 6 r . fo ter Schiußber heilung durch Beschluß des Fürstliches Amtagericht. III. J, . do. do. 2 , 3 m. . nt sgerichis Dof vom 14. Februar I. Jg. auf⸗ Kropp. ö K . 3 ö Chinestsche m 940g 23 or gobj kl.f ge ö w K 1 do. . n ö. Hof, den 18 Fehr 16s. lezellJ. g. atartogericht Umm. . do . ö Der K. Setretär: v. Aufseß. Das Konkureverfahren über das Vermögen des ; de. i Pr alt; Gebr. = Konrad Dehn, Zigarrenhäudlers in iim, ist Verantwortlicher Redakteur: Chi ani rn, mn . *.
nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug Direktor Siemenroth in Berlin. do. Landm. B. ⸗Obl . V i m
der Schlußyert heilung durch Gerichtsbeschluß vom Verlag der Crpedition (Scholj) in 8 do. do. zo zoo R
, g en. erlag der Expedition Scholi) in Berlin. Dan. Staatz · Anl. v. S ;
Den 16. Februar 1898. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Gerichtsschreiber Schlenker. Anstalt Berlin 6. . ir ce.
=
K // / / / — —