.
icmoloslo3, 49b; ] Gr. Berl. Omnlb. ; S2, 60 bz G ongs, Spinner. 1000 100 2566 gern n. ; 58, 60 bz G osen. Sprit Bt. 600 og, Oo G Gr. Licht. Terr. G. — eßspanfabrik. 99, 006 agener Gußst. 1265, 10bz G auchw. Walter
e Maschinsb. 494 00 b Ravengsb. Spinn. mbg. Elek. W. 176,50 bz G Rednh. Litt. A. 265,50 b; G nn. Bau StPr 107, 90 bi Rhein. ⸗Nfs. Bw. 72, 003 G do. Immopbil. 118,50 do. Anthrazit 280, 00h G do. , . 274, 00 b; G do. Bergbau. 18,90 b 9. Mühlen 72, 00b3 G do. Chamotte
; 8 Feu Mb o p
146 25 Concordia, Leby. 200 / p. 1000, 94, 006 k 101, 00 Dt. Lloyd Berlin 206 / op. 10004. 120, 256 D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / . 300010 S6 28 bj Dtsch. Trangp. V. 26 o/o v. 2400. 0 133,50 bz Dregd. Allg. Tray. 105 / cx. 1000 R 123, 106 Düsseld. Trans p. 100 / v. 10000 136 753 Elberf. Feuervers. Md / ap. 1000: 132, 40 bz G , v. 1000αν 216, 25 bj G ermania, Lebngy. 2M / gv. 00 20h, 25 b G Gladb. Feuervers. 2M / g. 10009. 194,506 ,, 121, 00et. bB Köln. Rüͤckvers. G. 20060. 500 ua 206, 0 bz G Leipzig Feuervers. S0oB / p. 10004 197,606 Magde .
.
1111111111
Se- X — 3 — 2 — —
HII
t= eg
.
T = —
D. Sp.
do. Packetfah * bo. Pappenfabr. do. Rüdrsd. ki. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. : Birkenwerder. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. k Bochum. Guß st. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗ Pr. 8 do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bret. Oelfabrit do. Epritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butze o. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. : Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch. do. DOrbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler lt do. Ind. Mannh. do. W. Albert go , Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. ! Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. x. Dannenbaum .. do. i. fr. Vert. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas .I Deutsche Asphalt l Dtsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u. Baub. — do Gasglüũblicht S0 do. Jutespinner. I do. NMetallpatr. F. 25 0. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A800
—— 2 . Q S8
—
— 2
S6, 60G rb. W. Gum. 400, 00 do. Metallw. 162,25 bz G rkort Brückb. k. 995 00 bz do. St. Pr. 149,00 b; G do. Brgw. kon 122 00 G do. do. St. ⸗ Pr. 344, 75 G Harp. Brgb. · Ges. 61,006 do. i. fr. Verk. 204, 10 Hartm. Maschfbr 193, 00bz G do. neue 246, 00 b G 8. Gußst. l, 00 bz harz. W St P. kh. 195,40 bz G do. St. A. A. kv. 90al 95, 40b; do. do. B. kv. 114 50bz G Hasper, Eisen. 1365,25 bz G Hein, Lehm. abg 146,80 h elios, El. Ge. 11 181, 10bz 35 Hemmoor Prtl 3. — — engstenb. Masch — — herbrand Wagg. 57 0063 G ie n g. 290,006 do. 1. fr. Verk. 97, 75 G Hildebrand Mhl. l 149K, 75 bz G Hirschberg. Leder 242, 75 bz do. Masch. 107.5606 Hochd. Vorz A. kx 17,00 Höchst. Farbwert. 2 E282, 50G Hörderhütte alte 148, 00 bz G do. alte konv. 42.90 do. do. St. Pr. 132.50 bz G do. St. PrLitt . 382,00 bz Hoesch, Eis. u. St. 207, 00 bz B kö b3 0 00 bz G ofm. Wagenbau 320, bz B a Werke 6, 00bz G üttenh. Spinn. 275,006 Inowrazl. Steins 143, 25 B do. abg. 150,50 bz Int. Baug. St Pr 262, 2h bz Jeserich, Asphalt 9 126 506 Kahla Porzellan 22 120,40 bz G TKaiser⸗Allee ... 141,50 bj G Kaliwk. Aschersl. 125,25 bz G6 Kapler Maschin. 173 00b;G Kattowitz. Brgw. 265 l, 006 Keyling u. Thom. 189, 75 bz Köhlmnn. Stärke 260.27 bz Köln. Bergwerk. 12 ha, 0à, 90 bz Köln. Elektr. Anl. — 157,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 24 160 506 do. do. konv. h 146,50 bz G König Wilh. kv. 12 295, g0 bz do. do. St. ⸗ Pr. 17 120, 80bz G König. Marienh. h 120,50 bz 2gsb. Msch Vorz. 0 103,75 bz G do. Walzmühle 10 105.50 bz; Königsborn Bgw. 219, 0 b Königszelt Przll. 1 144, 00bz G TKörbisdorf. Zuck. 130, 00383 Kurfürstend. Ges — do. Terr.⸗Ges. 710,00 bj G Lauchhammer .. 48 003 G do. konv. If 191, 606 Ung. Asphalt. 338,50 b; G Laurahũtte .. .I 81,70 b; Union, Bauges. 133 75ct bg do. i. fr. Vert 181,504, 604, 40a, 60 b do. Chem. Fabr. 130, 10bz G Letpz. Gummiw. doo / iooo I 42, 25 G L. d. Lind. Bauv. 227,900 G Lecpoldsgruke .. 1000 103 2563 G do. Vorj. A. A. 46 25 bz G3 ] Leopoldshall ... eoo / o 898, 19b3 G ö 21.25 bz G do. do. St. ⸗ Pr 600 120. 756 Varziner Papier 1 163, 70 bz Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 75.50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. — — vudw. Lõwe & Ko.! 100000 458, 00h; G V. Berl Mörtelw do. St. Pr. Lit. A 50, 50G Lothr. ECisenw. . 300 30,506 Vr. Köln Rottw. do. Vorz. Att. ¶ I6, 103 G do. St. Pr. ho00 168, 0903 G Ver. Hnfschl. br. l do. 1. fr. Verk. 96, 006 Louise Tiesbau w. oo / ioo 7 l 008 Ver. Met. Haller Ir Dresd. Bau⸗Ges. 243,50 bz G do. do. St.- Pr. 300 104,25 bz Verein. Pinselfb. Dũüss. Chamotte — Mrk. Masch. Fbr. ob00 147 50bzG do. Smyrna ⸗Tpp Duff. rht. Ind 0 79, 50 bz B Mrk. Westf. Bw. S600 i96, 506 Viktoria Fahrrad Dãässeld. Kammg. 10 99, 50G Magd. Allg. Gas 300 128.156 Vikt.. Speich.· G. Düsseldorf. Wag. 16 273,006 do. Baubank 300 71,506 Vogtland Masch. Duxer Kohlen kv. 10 1h66, 50 bz G do. Bergwerk 2 300 —, — Volgt u. Winde vnamite Trust 12 176,50 bz do. do. St. Pr. 2 ö Volpi u. Schlũt. do. ult. Febr. 76, 40a 175, 7a l(76 b; Marie, kons. Sw. 113, 59bz G Vorw. Biel. Sy. Ectert Masch. Fb. 600 slo4, 90 bz Marienb.⸗Kotzn. h, 106 Vulk. Duigb. k 1 Egestorff Saljfb. 8 1600 141,25 B Maschin. Breuer 134, 10bz G6 Warstein. Grub. Eintracht Bgwt. 1000 151 00b1G do. Kappel 225, 9006 do. neue Elberf. Farbenw. l icoo / voc 343, 00 bz G; Msch. u. Arm. Str 1909.756366 Waßrw. Gelsent. 13 Elb. Leinen Ind. 1000 74 9g0bz Massener Bergb. 125,50 bz Westeregeln All. I Elektr. Kummer 10 1000 202, 19b; Mech. Web. Lind. 167908 Do. e . 41 Elekt. Unt. Zürich h 1000 Fr. 130, 00et. B Mech. Wb. Sor. 176,256 Westf Drht Ind. 10 Em. n. Stanzw. II 1000 128, 006 Mech. Wb. Zittau 1h56. 106 do. Stahlwerte 15 Egl. Wllf. St. P. 0 1000 — — Mechernich. Bw. 1593 bz do. Union St⸗ P. lI6 Eppendorf. Ind. — 1000 — — Mend. u SchwPr 93. I5bz G do. do. neue Erdmansd. Spn. 500 386, 10G Mix u. Genest Tl. 183 900bz3 G Wiede Maschinen Eschweiler Brgw. 14 300 207,506 Nähmasch. Koch 173,90 bz Wilhelmj Weinb do. Eisenwerk . 2 go0 / iaco 106, 006 Nauh. saͤurefr. Pr. 244, b0bi do. Vorz. Akt.. allenst. Gard. 14 1000 176, 750 Neu. Berl. Dmnib 137,90 bz G Wilhelmshütte . ein⸗Jute Akt.. 8 1000 113,006 Neufdt. Metallw. , Wissener , . löther Masch. . 81 1000 136,25 b; G Neurod. Kunst. A. 127,50 bz G do. Vorz. A. 1000 142 006 Neuß, Wagenfbr. — 1000 114, 00bz G Niederl. Kohlenw 1000 / cο0 101, 0G Nienb. Vorz. A. 120030 286 00G Nolte, N. Gas⸗G. Jobo siiz S5. Id. Cisw. Bolle 100 / 076.806 G do. Gummi.. 1000 118,50 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 149,75 Nrd. Lagerh. Brl. nos / ooo 76 80 bz G do. Wllk. Brm. 76, 50Qu, 40a, 60a, 90 bz 3
de 287 — 2 CO O C CO OO) O .
133, 10G do. Sthlwrk. 153, 756 Rh. ⸗Westf. Ind. — — Rh. Wstf. Kalkw. 140, 235 G Riebeck Montnw. 176, 008 Nositz. Brnk. W. 174,604 80a, 75 bz do. Zuckerfabr. 600 199, 25et. G Sãchs. Guß Döhl l IISh 00 do. Kmg. V⸗A 1000 125. 9063 do. Nähfäden kv. 300 57 0063 G do. Thür. Brk. 300 107,506 do. do. St. Pr. 300 107,008 do. Wbst.⸗Fabr. lol, gobʒ Sagan Spinner. 1000 164, 90bzG Saline Salzung. 1000 192,75 b. G Sangerh. Masch. ! bo0 154,50 bz Schäffer & Walk. 1000 137, 106 Seele Gruben ⸗ 1000 164, 90bz G Schering Chm. F. 600 188,70 bz do. Vorz. Akt. 188, 8020, 604, So bj ö chow Cm. 1000 1197, 00bz Schles. r 143,90 bj G do. do. St. Pr. 123 00b; G do. Cellulose .. 137, 80 bz do. Gasgesellsch. 134,506 do. Portl. Imtf. 13. 3,606 do. Kohlenwerke 11,60 bz G do. Lein. Kramsta 19 006 Schön. Frid. Terr 128 006 Schriftgieß. Huck 177,90 b; 8c e, Flektr. 171,006 Schul ʒ⸗Knaudt . 221, 0900bzB Seck, Mühl. V. A 138.509 b Sentker Wiz. Vz. 92,75 G Siemens, Glash. — — Sitzendorf. Porz. 71,00 bz G Spinn und Sohn 201, 006 SpinnRenn uKo⸗ 163. 25 bz G Stadtberg. Hütte 318, 00bz G Staßf. Chem. Fb. 126 506 Stett. Bred. Zem. 49.50bz G6 Stett. Ch. Didier 105,25 b B vo. Elektriz ⸗Wrk. 178,25 bzG do. Vulkan B.. 122,506 do. do. St. ⸗ Pr. 262,756 Stoewer, Nãhm. 230,25 b; 6 Stolberger Zink? 129, 00bz B do. St. Pr. ? 52 50 bz StrlsSpilkst. . P. 22, 75 bz B Sturm Falzziegel 222 50 bz G Südd. Imm 406,9 272.25 bj G Terr. G. Nordost do. Sũdwest Thale Eis. St. -P. — do. Vorz. Akt.. 15775 bzB Thüringer Salin. 227 25G do. Nadl.u. Stahl l 116 6obz G Tillmann Wellbl. 1 S320, 00b3B Titel, Kunsttöpf. 144,25 Trachenbg. Zucker 147,25 bz Tuchf. Aachen kv.
— Q — 2
1 *
1 111 ,
1111111131111 8
184,90 bz Magdeb. Hagelv. 33 g / v. 00 Mar 268. 50 bz Magdeb. Lebens. 200/09. B00 σꝛ:́aU 39, 70 bz Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar 108, 790 b; Mannh. Vers.Ges. 250 /o 1000 139,75 bz Niederrh. Güt. A. 100 /o. 500M. 140, 25 6G Nordd. Vers. 25 0 von 4500 Æ 16 216,75 G e e n 200. 10004 . Nordstern, Unfallv. 3M / ov. 3000
o ao G Ildenb. Verf. G. ze /a v. S0 313,90 bz G ö 20Gb /pp. H 00 Ms
SSI ,s
4111111111111 11 .
853
. k J. 16590 4. Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3 e . n nehmen KBestellung an; . 3 8 — ö ö . * für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezprdition * 3 3 . ö 9 Expedition 54 ,, und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigers 6 n , . Berlin 8. , Wilhelmstraße Nr. 32.
2
.
= C C · — — — J w ö. — 614
—— — — — — — —— —— ——— ——
o d — D 22 — 2
—
— — 2 — — — — 2 — 22 2
— O
S3 bo G reuß. Nat. Vers. 266 / ov. 400 Mer 292, 75 bz G rovldentia, 1050/9 von 1000 fl. 204,75 bi G Uh. Westf. Alovd 1NM/ ov. 1000 109, 906 Rh. Westf. Rückv. 1000. 40092. 121,59 bz G6 Sächs. Rückv. Ges. ho / v. So0 Mτιυ. 5 20, 2bet. b&́ Schles. Feuery. G. 200 / Cb. 00 αι, 65 220, 2Bet. Gd Thuringia, V. G. 2M / od. 1000 ue 140 114 00G Transatlant. Güt. 200 / 9v. 15000 50 144,506 Union, Allg. Vers. 00 /p. 3000 60 212,50 b; G Union, Hagelvers. 200 / 9. 00 Mer 45 39 00b3 B Viktoria, Berlin 20/9. 1000000 180 lol Cob; Westdtsch. Vf. H. oc op. 100632 go , Wilbelma. Maadeb. Alla. 100 36 147,00 b
t sg tig; Ruff Jolltuh. 5 z ghet Ei G. rl f Kurs n Gleun— dem Gemeinde⸗Porsteher Johann Monegel zu Neu⸗ daselbst: 155 Hõbʒz G z selbst;
37 3I0½ Rentenbr. 101,006. Türk. Admin. 96, 75bzG. Kelbonten im Kreise Sensburg und dem Maurerpolier Karl d egi = i j
2 8 2 j z (. ; z ? Li 1 5. ö ö 2 ö e r 1 8. id sn G . ö 6 f, ö. . . zu Eberswalde im Kreise Oberbarnim tar Allgemeine Königreich Preußen. feen, . , 519 * ests. Bk. Hobz G. gr. J. tederschl.⸗ Mart. Ehrenzeichen 'rleihen ö ; ; 2 . . j j j j ; . St. A. I60, g0bʒ. Hiyr Südb. St. A. 93 7663. hrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Regierungs⸗Rath Piersig . stellvertreten⸗ a5 Ver. Arad. u. Csan. Pr. A. 123, 80bz G. Schweiz. . dem Mitgliede der Königlichen General-Kommissi den Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Greifenhagen;
136, 10bz m , ⸗ 9 . gliche zeneral-⸗ Kommission 8 ; 977 ö ; 8 g 833, 55 B Zentralb, ult. 1101 6e6 139,6 87. Berl. Union . K Regierungs-Rath Wilhelm Delius in Cassel den Charakter der zifgisrußge n or Schs d in Stettin zum Borsihen—
pit s'dncd. Vr. 13g obz g., Kehterbr. iödeh, dic in; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ls Gehernner Reglerungs Fauth, Eharatter den der daselbst bestehenden Schiedsgerichte:
ö. 85 8 5 759 B 2 J . 22 ö 66 9 *. . 5 , ö 2 8 86 ni I zHI2z- g, 2 171,25 6j . , , , . ersb. ir. fr. B. dem Großherzoglich hessischen Gehelmen Medizinal-Rath dem Güterverwalter, Oekönomie-Rath Dobbelstein in ö ö. Kö r,, ,, . gad ed. m, , sde,. . . * ch . ö der Universität zu Gießen Mülheim g. R. den Charakter als Landeg⸗Oekonomie⸗Rath, sowie , . 394,75 bz Nichtamtliche Kurse r. Gaffky den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse am dem Ackerbauschul-Direktor Dr. Weg ner in Norden, dem z ; . . . 169 506 ö schwarz⸗weißen Bande Ritterautsbesi . . ,, c. für die staatliche landwirthschaftliche Unfall⸗ . Bank ⸗Aktien. . ö . w . tergutsbesitzer Albrecht in Kawenczyn, Kreis Witkowo, ꝛ , 666 Kieler Bank. I 9 9 u S' so να ia, 9obz G . 1 ö an . . Dr. . ö. dem . des landwirthschaftlichen Provinzial⸗ der ern er lf or de Vivie in St 6 ; — ur Dienstleistung beim Kaiserlichen Gesundheitsamt reins für Westfalen und Lippe Dr. Schleh in Münster e n, e . , . w . . ,. gnnener Ghst wov j kommandierten Königlich baherischen Stabs arzt kö i. W. den n , als k 8 n, , , ga K a , 1416 236 Ican. Chen. w. donns, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse am schwarz⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Vorsi . de 33 ö ö. Sandeß it zum stelloertretenden 130, 90bjG Baug. f. Mittlw. 6 266. ö 96 ö Neustant O⸗Schl. getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Karl 3 . . . 36 . 123, 10bz Berl. Aquarium dem Kammerdiener Seiner Kgiserlichen Hoheit des Groß. Kriese daselbst als unbesoldelen Beigeorbneten der Stat erlin, den 19. Februar — do. Zementbau l fürsten Michael Nicolajewitsch von Rußland Belin den . Neustadt O.⸗Schl., und . r; k Der Minister für Handel und Gewerbe gb, 25 G BraunschwPfrdb e 6 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse sowie — infolge der der Stadtoerordneten-Ver In V ; ; 16 6 rn, , nö he o m e ,, er, . ö . infolge der von der Stadtoerordneten-Versammlung zu In Vertretung: 12775636 . 56 xzr 1 on dem 2 ckerknecht Kreutzer zu Lampertheim im Landkreise Lüittringhausen getroffenen Wahl den Apotheker Wal dem ar Lohmann.
227563 Frb. Kör. 60.7 Straßburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Lüdorff daselbst als unbesolbeten Beigeordneten der Stahl ;
138 906 V Petr. Et. . 5j ĩ 'aselbst als unbef a g , 2 387, Lüttringhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren 600 — zu bestätigen.
147,006 agonschm. konv. 0
8 7 0 2 . ö . ö ⸗
. n, D. 3 n. 31756 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— . . . . Berzeich niß der Vorlesungen
oe gar, ,, o 3, gs gnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zg Ho ber PHeinrichshall. 6 360 ĩ dem Stagts-Minister, Staalssekretär des Innern Dr. dem Kaufmann Isidor Loewe in Berlin den Charakter tu Berlin N. Invalidenstraße Nr. 4 1 en e e 3 . . vgn . owsky Wehner und dem Buregu⸗Vor- als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. im Sommer Seme ster 1898.
* 23 bi art, Str enn, , ö eher im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen Rechnungs⸗-Rath Bie st er I) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und
6, . a e 9 ö die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlichenen Irsignien . Geheimer e wn g. Th Sinn lch 9 Dich , ,. 1200 - k . 360 151 006 zu ertheilen, und zwar ersterem: des Färstlich waldeckschen Auf Ihren Bericht vom 29. Januar 8. X will ch ber! Acker⸗ und Pflanzenbau, 2. Theil: Bewässerung des Bodens, einschließ⸗ ö . 89 ; 2 . Verdiensikreuzes erster Klasse, = leßterenn: bes Chrentee cher gönn 3 5 . . . . J. will Ich der lich Wiesenbau und Düngerlehre. Spe eller Acker- und Pflanzenbau, 1000 75 St obmaffer G i 1600 — = des Großzerzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen ⸗ Ordens nl, schaft zu Göt⸗ 2 Theil: Anbau der Wurzel, und Knollengewächfe und der Handelg⸗“ w , k 2 ns. täingen, Regierungsbezirk Hildecheim, welche den Jau und gewächse, Boniticzung des Bokbeng.— Praktische Uebungen zur Boden⸗ 1566 i . 36 ae g gin . , . Betrieb einer Kleinbahn von Göltingen nach Rittmarshausen Hände. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen 1260 2241756 Tarnemli St. z05 257563 beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur (Uebungen im UÜntersuchen von Boden, Pflanzen unb Dünger), gemein- 160600 1g Moch Wern bier ( Ger) oH ii ob; G dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch sam mit dem Assistenten Hr. Ber ju. Landwirthschaftsiche Exkurstonen. 1666 173 6ob;G6 * (Volle mo 126 7b B zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte i Geheimer regierung Nath. Pryfessor br. Wer ner; Landwirthscha t= 1boH id boch? gelber ee gh. , 63 s 6 Deutsches Reich. Uebersichtskarte erfolgt zurück... K J i, . 1er , n, 1000 123,506 . r 1 Berlin, den 7. Februar 1898. , veandnett o halt icht. Sem nar, Nbtbeilung: Betriebslehre. 1000 6 36 b G Fonds. und Vrtien. Vprse. Bei der Reichsbank sind die Zweiten Vorstandsbeamten V Wilhelm R. Abriß der. landwirthschafrlichen Probduktionslchre Ketriebalehrez.
Reichs * , Fan. 1 * 8 emo ti ind r 1 j bo0 B55, 0606 Berlin, 21. Februar. Die heutige Borse eröffnete der Reichshankstellen, bisherigen Bank-⸗Rendanten bezw. Bank— Thielen. , r
1000 113.50bz3G Tin schwächerer Haltung und mi zumeist etwas Kassierer Blanckmeister in Munster i. W, Behrend in J Minister der öffentlichen Ar n, e. nen 1000 124256 niedligeren * Kurstn auf spekulatiem Gebiet, wie Glogau und Beltz in Flensburg zu Bank zi fsefforen innmmn In den Minister der öffentlichen Arbeiten. , , ,, 300 78, 006 auch die fremden Tendenzmeldungen weniger günstig worden. Maschinen unde. ma schien 21 6 . 2 , 00 —— lauteten. — — Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Brennerei und Zucker fabrilation. Felpm fen ** zin ne g. 500 178,75 Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig Medizin al⸗-Mngelegenheiten Landwirtbe (Vortrag und praktische kern, J e,, 1000 126.753 für heimische solide Anlagepapiere; Reichs Anleihen Landespolizeiliche Anord p r struttion gubr rr h hte, pie gen 2 * Kon⸗ 1123,75 b und Konsols wenig verändert, nur dreiprozentige z . ordnung. Dem Lehrer an der Königlichen Kunstschule zu Berlin, Ügrikaltur, 2. Theil. — Sberförster . . ropische 1000 285 506 Konsols etwas höher. In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1396 (Außer- Baumeister Hermann Guth ist dag Prädikat „Professor und iche Crfuistanen. * Garten · In spektor Lin dem uth: n er nr 1000 195,75 bz G Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; ordentliche Peilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen ö ; . . 1000 les, 50 8 Italiener und Mexikaner etwas abgeschwächt. landes polizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895 be Gutes Hof ff in Leist Friedrich Möller zu Leist ber : 2) Naturwissenschaften.
boo ˖ 141.9098 Der Privatdistont wurde mit 21 00 notiert. üreffenz die Abwehr gegen die Git cht a der Charakter als Königlicher BVber-Amtmann beigelent worh a. Physäk und Meteorologie. Professor Pr. Bz rastein: 1000 200,50 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Mau- und Klauen se che in? 1 . eppung der gi igelegt worden. Grerimenial Hhyfit, 2. Theil. Diop tei. Phbrnaulit. benin ch 12000 182, 90G Kredttatrien in ziemlich fester Haltung um; Fran ⸗ bert . d r . en dies seitigen Regierungs⸗ . Uebungen. — Privatdozent Dr. Leß: Angewandte n 1000 si75.t10bzG zosen anfangs schwäͤcher, später befestigt; Lombarden Sir urch das aus anderen Reichstheilen tammende Vieh 5 Meteorologische Uebungen. 1000 s8o, 00objG und italienische Bahnen abgeschwäckt; schweigerische ; lußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblalts. für 18965), Königliche Bibliothek. b. 3 und Technologie. Prosessor Dr. Fleischer: 1000 — — Bahnen infolge der Volksabstimmung, welche die estimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ Bek Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moorkaltur. Chemische 1090 48, 50et. bB Verstaatlichung bestätigt, erheblicher weichend. polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten ekanntmachung. Uebungen in Gemeinschaft mit dem Ässistenten Dr. Albert. Großes Vo /lοο 64, 00 bj G Inländische Eisenbahnaltien ziemlich behguptet Reichstheilen: In der Woche vom 28. Februar bis 65. März findet nach 1 Praktikum. Kleines chemischeg Praltikum. — Dr. Albert: 600 — — und rubig; Lübeck. Büchen und Marienburg ⸗Mlawka I) aus den preußischen Negierungsbezirken Magdeburg Sz 48 der Benutzungs⸗Ordnung die; urücklie ferung sämmt⸗ Petitorigm der Chemie. — PMeoöfessgr Dr. Gruner; Grundzüge 1000 141, 10bzG abgeschwächt. . ; Rerseburg, Erfurt ; licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen der angrgantichen Chemie, — Prgfesser Lr. Berifeld. Jacht, 1000 M I74, 90 bz G Bankattien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 2 aus ! den ha erischen Regierungsbejirken Oberb Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen hab sabrikatien. — Privatdorent Dr. Frentzel: Ausgewählte Kapitel k ,, . eh ren sie gm den Heschaftes enden eölz ans der gönn fl bai, un Gen g ,
H, e ‚. ö . m, . ö . ; 3 4 C. Mineralogie, eologie u 1osie.
1000 ih oc ⸗ Industrieyapiere zumeist schwächer; Montanwerthe franken, Schwaben, . 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher Dr. Gruner: n, und . e . 6 243, 50obzG unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend. 3) 36 en enz , gain Bautzen, . . h 3 ch alphabetischer Ordnung der Namen der nin 3 igen e fen Kultur. Praklische Uebungen — resden, Leipzig, Zwickau, ö . n der Bestimmung und Werthschätzung von Bodenarten und Melio⸗ a4 2536 Berlin, 19. Februar. Marktpreise nach Er⸗= aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, von A bis H am Montag und Dienstag, rations materialien. Mineralogisch pedologisches Kolloquium mit De⸗ 87 350. mittelungen deg Königlichen Poltel - Präsidtums. Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Dongukreis, y 1 bis B am Mittwoch und Donnerstag, monftratignen im Musęum. Geognoftische Exkurstonen. I 0b; (Höͤchste e nn, , . .. aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, „S bis Z am Freitag und Sonnabend. ö d. Botanik und flan ep brsiglogie, Profe fsor Hr. 15 dob, ö. . a ür. d,, e, wm , , , e. Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Berlin W., den 21. Februgr' 1898. 66. i, te der Pflanzen. Botanisch⸗ mihrosfopischer 124 60h G eng 24 0 M. aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Oberhess Die General⸗Verwaltung. ren , n ,,, 2. 60h Richtstroß 4,566 M, 400 M; Heu 70 M, 4. O 4. ; iburg, Oberhessen, Wil die Eatwickelungsgeschichte der Pflanzen. Arbeiten für Vorgeschriitene 113 6p — : Erbsen, gelbe, zum Ktochen 40M S, ä, 00 t. Rheinhessen, . ; ilm anns. jun pbalan scen J n n re gef , e g ner. 3, . 1i3 20. 16a, 55 b; Q ESbeisebo nen, weiße do oh 6 2200 . . aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, 21 der Pflanzen. Pflanzenvbysiologischeß Praktikum. Arbeiten fur Vor. oh sög gh Linsen 70,00 M; 25, 00 MÆ — Kartoffeln 6,00 ; aus dem Großherzogthum Oldenburg, Min iste ri ö d geschrittene im Institut für Pflanzenphystologle und Pflanzen schutz— b 2, 2b G Sten 2 * 1955 3 6 bo00 . — Rindfleisch von der Keule 1 18 1,60 ; aus dem Herzogthun Braunschweig, erium für Handel und Gewerbe. gGebeimer Regierungs⸗Rath, Professor Br. Wittmack: e fg lst 6 Fr , I bob ge] a.. Lnge, me e me g , , , ne gn. e n n , den , mmer 8e n nt ma gung. ,
ö do. j. fr. Vert. S0 Hobi fi 5 A; * 1.66 2. * Ham melfle aus dem Herzogthum Sachsen-Altenburg, Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung d 2. : 1er rr e 6 do. Vorz. Att. 7 I — 14 1.1 600 e. — — . n . 9 . 1** 5 fi aus . err gthum Sa n Tcga, sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. — 9 2 k . hae e , ie, 135,090 b G Versicherungs · Aktien. 26 M, — Eier 60 Stüc , 0 A; TS M. — ee. . ] i , 9 alt, Vorsitzenden ernannt worden; praltischen Bakterienkunde mit besonderer Berüdsichtigung der Land- 19.9036 urs und vtvidenbe = A pr Gi lnc. Rarr fen 1 kg 2.20 MÆ ; 1,00 — Aale 1 Kg aus dem Fürsten . warzburg⸗Sondershausen, der Amtsrichter Katluhn in . zum stell⸗ wirthschaft
C 2 — — 8 — — 222 — —— —
* . —
J
M 16. Berlin, Dienstag, den 22. Fehrnar, Abends.
m , ,, e mee. mme rm.
6
SDies =
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mi i
1 . 3 git geruht, im Re 5 1 Br g mit der der Regierungs⸗A
325 (dem Schlaßhauptmann von Stettin und Rättergutebesitzer Eisen zahn gelangende Ränndvieh bis auf weiteres beschränken. ve, , Vor . ne n e,. . 3638 Grafen von Boxcke⸗Stargordt auf Stargordt im Kreise Bromberg, den 8. Februar 1898. gerichts der Invaliditätg⸗ und Alters versicherung für den 3 6. melt den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Der G Oppeln; . .
4 asse, ; n Vertretung: der Spezial Kommi ̃ Rath
— dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen von Barnekow. zum ef n der e, mn e n dete 19 950 G . Fakultät der Universität Breslau D. Lr. Ludwig Hahn den der Spezial⸗Kommissar, ger bn ü gl for Schoehl in Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse, sowie Ratibor zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte
. — * —— — — * — 2
11 *
111111111111 ęèIEI1III II EI III III
1 /// 1
— 1
— 8 —
8
— *
. .
— —
* — — — — — — — —
— — — —
x D —— — —— 22 3— * —
Vith zum stellver⸗
—— —— — — —— — — —— —— ——— ——— — c —·— — —— — —— = K ö * = — 8 — — — — —
Sr = 2
—
. 1
— — ö
= ᷣ· r m m. = = 6 . K = L C — —
— r —— — — — — —— —— —— —— — — 2 2 — ‚— 2
—— — 2 — — 2 — 0 — — 2 — — — — 2 — 2 —
8 8
ö ,
I i
1 .
. 222
—
w — —— —— —— — —— — —— —— —— — — —— ——— —* — — — Q — — — — W — * l / ä 2222 0 — —— Q 2222 — * 2 — — 3ꝗ—— —— — —
we
I
= V
—— — — — — — — — — — — — — — — —
2 8. 8 6 2. 2 2 * * * . 8 2 . 8 * ⸗ 2 * 2 *
2 — — — Q — 2 —— — 2882 — 1 — — = — 2 — — — 2 — — — 2 — * — —
8
& O O O Y ο 0,0,
60
J . 1 1111 t n
—— 2 20
D 0
1
—— ß — —— — — — — — — — — — — .
— —— — — — * 8 S 88 2 0 X 8 C Q o e .
2 * * * * *
— — x — Q — 2222 — * —
—— — W
.
—
—— — — —— —— — = —— — *— —— — — — =
— —
m,
— — — — — — — r / —— 8 ——— - 8
487 006 Witt. Guß sthlw. 138, 006 Wrede, Mälz. G. 65, 80 bz Wurmrevier. .. 109, 106 ö. verein .. 1094, 00bz G Zellfst. Fb. Wldh. 129,006
: S 1 6 Breslau Rheder.
Chines. Küstenf. 167,50 bz G sz 189: ; HDamb.- Am. 11
153 00e. bB . ult. Febr.
=. Dpsschiff. ,
. Norddtsch. Lloyd 67, 50bz G do. ult. Febr 1b 8, 0et.bG Schl. Damp Co.
ockend. Papierf. 10 rankf. , — rauftãdt. Zucker 4 reund . f. 16 ciedt. Wilh. ;. 6 rifter & R. neue 2 aggenau Vorz. 3 Gesgweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 1. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 9 do. leine do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine Germ. Vor · Akt. Gerreghm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl Im. Gladbach Sinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg.
= — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — —
1111
— *
8 — E * X * * *
2 222 2220 22— — — — x d 2
1
—
Sc g SSS = 2. &, oo(cœ 0 2
—
166,50 bz G Oberschl Chamot —— do. Eisenb. Bed. 124,606 do. G. J. Car. H. —— do. Kolswerke — — do. Port- Im. 14, 106 Oldenbg. Eisenh.
las, 0M c; PSypp. Pörtl. Zem. 167,50 bz G Ognabr. Kupfer 64,756 afs. Ges. kon. 180, 006 aucksch Masch. 109,50 B eniger Maschin. —— etersb. elkt. Bel. 18, 50 bz G hön. Bw. Lit. A A3, 990 bz do. B. Bezugssch. 94, 90 3 are ustk
S A222 dt — — — — — — * .
——— —— —i r n 2 8
152 606 Lach. M. Feuery. MM op. 10000Mνι 3 — 2 80 MÆ; 1,525 Æ. — Zander 1 Eg 240 M; 1, Q . aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗-Rudolstabt, vertretenden Vorsitzenden der Schied z e. Zoologie und Thier iologie. 1 1826 36 * . a g e, , ib n. bꝰ — Hechte 1 Kg 1,80 M3; 1,00 M. — Barsche 1 Rg aus hem Fürstenthum Waldeck , . 3 ö 4 4 te daselbst; Rehdin ? Jake d Gent mn ologie. Professor Dr
5
2
hiere. Ueber Fisch⸗
— 2 — — —— —
Werke G ritzner 6
286 26 b Kerl. euern. G. 2M / ov. 1009 1709 — Bleie 1 Kg 120 ; O. So Mn - Krebse 60 Stüc aus dem Fürftenthum Reuß 1. 8 der Reglerungs⸗ Rath J Dr. Schlemenj: Ueber die der Landwirth ũtzl und schäd⸗. 86, 25 b zerl. Hagel. G. 200 e v. 10000, O 75 12 1; 250 . ͤ goth m ., deffel in Oppeln zum Vor- ichen leiten, mit Kesonderer en i . r g gl . 188 — Kleinhandeltepresse. aus den Neichslanden Elsaß Lothringen sitzenden und t Seidenbaues. Entomologische k . 3
107,75 bz G luto Steinkhlb. 169,90 b; B do. St. . Pr. 239,756 Pomm. Masch. F.
9 — —
D =
n —— — ! l — — * * — * **
— —— — — * — —— —— —— —— —— — —— —
J rr — — — 982 — — —— —— 25—
J
. utzt Allianz 25 oso von 1000 .. 35 1 1.690 M; 0, 80 M. = Schleie 1 Rg 2490 ; LO , aus dem . . 8 23. tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte kae zum 2. zucht. Zoologisches Repetitorium. ö Exkursionen. ( n