w · / . . . . . n .
3 Brauerei.
Rr. 28 O28. Sch. 2386. giaffe 102.
Eingetragen für Reinhold Schmutzler K Co., Gesellschaft m. b. H., Köln, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 97 am 7. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spi⸗ ö Waarenverzeichniß: Liqueure und Spiri⸗ uosen.
Rr. 28 925. S. 3261.
,, n de,.
Eingetragen für Oscar Helfft, Berlin, Fischer⸗ straße 26/27, zufolge Anmeldung vom 1. 9. 97 am 7. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metall⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Für Beleuchtungs⸗ . bestimmte Glühlampen für flüssige Brenn⸗ offe.
Nr. 28 926. V. S390.
Klasse 28.
Eingetragen für die Bereinigte Papierwaaren⸗ fabriken S. Krotoschin, Görlitz, zufolge An⸗ meldung vom 22. 12. 97 am T. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenberzeichniß: Ansichte postkarten, Albums, Kartenbriefe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 28 927. D. 186. ö.
Klasse E6 b.
Min chens ö
a betrel e Kennel,
]
ö r,, . r
s .
9
Eingetragen für die Teutsch ⸗Französische Cognac ⸗Brennerei und Weinsprit Raffinerie vorm. Gebrüder Macholl (Act. Ges.), München, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 95 am 7. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Getreidekũůmmel. Waarenverzeichniß: Getreidekümmel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Mr. 28 928. M. 2518. siasse 10.
* 83 3 1 9
99.
Eingetragen für die Mercur Fahrradwerke Nob. Höfer Æ Co.. Nordhausen, zufolge An⸗ meldung vom 10. 9. 97 am 7. 2. 968. Geschäfts— betrieb: Fahrradfabrik. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ rãder.
Nr. 28 929. Sch. 2107. Gingetragen für Schniewind Schmidt, Elder⸗ feld, zufolge An⸗ meldung vom 15. 10. 97 am 7. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ge⸗ webter elastischer Schuhjüũge. Waarenverzeichnih: Dewebte elastische
Schuh zũge.
Nr. 28 922. B. 194.
lasse 41 c.
Klasse 162.
Eingetragen für die Brieger Stadtbrauerei Aetien Gesellschaft, Brieg, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 97 am J. 2. 98. Geschäftsbetrieb:
Nr. 28 930. G. 1944.
TJ fnest 2 e 3
Best
Klaffe 26 e.
Guaranteed Pure
Ch. & A. Böhringer CoroNM3z0O Ceylon
Eingetragen für Th. Geyzer, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 97 am 7. 2. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit Thee. Waarenverzeichniß: Thee.
Rr. 28 931. J. 2221. Klasse 4.
xe, Tanche . Taz.
Te arg e deter wer, ===, er, Mn, aer Caalen Ed re rr 3 0 J wü rn dei. E ane , . 6 2 — r, , ae n . è— ö Kötn, ven L. Var 183.
ren dem ältteßen deßBittirer
li AN Hg4AftdM Mr MA,
gedenker dem ö liche KMtatz la sn. B an. Wilhelm, de ie cke, aiau = Preußen, Fraug Joseph 1. E .. Oesferrrich
Alexander J. are e Reußen. Viktoria. eren er England, 33 ag. os. Frledrich Wilhelm, aiιν νο Preußen, Albert Cdnard, hin e Waleg
— —
wan lich daralt elutt e. Keré Feuer eder Err r nde ne lretru, weil feln findet. Gz dent serart, Ukt wer ee fn eren, Wafer abeampfrn, bei allen Laisreised alche uur ais Kos ergewctwane, sendern amd als ein der O ar gan idee Ge gerne. den
eusner erh derhleches, eee.
dauert Eu
wägltäe, Ger melee, Te, er 1 de
n serd so viele Nachaba an n
ö Dar, e ros fore e dee Ge scäanmn ber Satetratten des Cäfusae G. fers e Jae, fes derer, mr ire lr, nn.
urfelle n yr fortgefs run ec se „char ban lu Untergeo 2 ache *. aug erlangen lernte. ilcher jche Aurwakuag aus. 1 e Trlansdes aha an ed ber wwe Cern Dräsung Keime Ae and Vernnglich tell ber Feen eil en P es au] ene bels, sax Sellenzerwch srele Leinend, and es darf alldann alcht dane Ke auggeichne', Mitte, n .
er ie Oe anssczr. be ges, ersahe ih geen ern warten glich lu arten, de mn be, Gufschrift dicke echten aber all. er a bandig je dreien, em, Sc ue der eher, mlt erden. amageändert eit der agen ch wliche Oandsche cn des ehewrditig aendern Pa. uang, erer. Far di Bolz fes diefe em, Hair mn ais Ferchheide e wan ker Famier- Sigi, wir muten edge ed eem e. act de seltherge Certlcacng der Flasch- Cd cen Gräfnee chan den Masse anter ehnca blaßer Warlerstretfen, erauf ebe, Gr:r- Fel amm! ie gewdonlich n eme Annheige grammen — feng Ultig verschtlesz, ad e dic D Nalcuöden, der desagte Stempel we SGäach aachatacher äche, werde (ch ver ber eä detente, Bchäen, lan der elghea.
33 . — Q — 3 1 2 53 P ann,, 2 2 e,. .
Cum, den 1. Mal 1839
K ///
ö
e,, ,,.
xm ber e eee, w ne,
ö Eingetragen für Johann Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz, Köln, zufolge An⸗= meldung vom 25. 11. 97 am 7. 2. 98. Geschäfts—⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kölnischem Wasser. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 28 933. 8. 161. glasse 2. Eingetragen für Föll Schmalz, Bruchsal lBaden), zufolge Anmeldung
29. 9. 98 am 8. 2. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Reisstärke, Borax, Ultra—⸗ marin, Lederfett und Paänama⸗ rinde.
Rr. 28 934. LS. 2030.
Klasse 32.
— *
Eingetragen für Aug. Leonhardi, Dresden⸗N., zufolge Anmeldung vom 22. 11. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tinte, Tinten⸗ pulver und Extrakte, Sten pelsarben, Stempel⸗ masse, Stempelkissen, flüssiger Leim, flüssiger Gummi, flüssige Tusche.
Rr. 28 933. P. A361.
Eingetragen für die
Petroleum · Gesell⸗
schaft Gxcelsior
Max Th. Barg,
Berlin, Triftstr. IX,
zufolge Anmeldung
vom 6. 7. 97 am
8. 2. 98. Geschäftg⸗
betrieb: Vertrieb von
Petroleum, Salonsl
ünd Seifen. Waarenperzeichniß: Petroleum. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 936. B. A356. Klaffe 2 d.
gRlaffe 20 .
Der
— 2 2 — e
z — *. J 29. ,
. ‚ . .
8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von gewebten Gummibändern, Gurtbändern, Hosenträgern, Gürteln, Strumpfbändern 2c. Waaren⸗ verzeichniß: Hosenträger.
Rr. 28 93437. P. 1497.
Kiasse 260.
Eingetragen für Leo Priebe, Pr. Stargard, zu⸗ folge Anmeidung vom 15. 12. 97 am 8. Z. 588. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln für Küße und Schweine. Waaren⸗ verzeichniß: Futtermittel für Kühe und Schweine.
L
221
Eingetragen für die Deutschen Stahlwerke G. m. b. H., Berlin, Tauentzienstr. 76. zufolge An⸗ meldung vom 29. 11. 97 am 8. 2. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl in Stangen und Fagon. Waarenverzeichniß: Stahl in Stangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 9389. D. 712. Klasse 8 b. J. I. Denckers Sulinger Doppehier.
Eingetragen für J. H. Dencker, Sulingen, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 95 am 8. 2. 93. Geschäftz— betrieb: Fabrikation und Vertrieb rnachbenannter Waaren. Waaxenverzeichniß: Sensen. Sichten und alle landwirthschaftlichen Geräthe aus Metall.
Rr. T8 S E0. V. I5BT. Riaffe 1. Eingetragen für die
Allgem. Carbid⸗ u.
Acetylen ⸗ Gesellschaft
m. b. H., Berlin, Char⸗
lottenstr. 89, zufolge An⸗
meldung vom 9. 11. 97
am 8. 2. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Caleium⸗
carbid, sowie von Apparaten
zur Erzeugung von Acetylen,
sowie den dazu gehörigen
Brennern und Belench⸗
tungskörpern. Waaren⸗
verzeichniß: Calctumcarbid,
Acetylengasapparate,
Brenner, Beleuchtungskörper.
Rr. 28 9a. Sch. 28 07 giaffe 2.
WlMDSBRAUT
Eingetragen für J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 17. J. 28 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schnellpressen.
2. B. 4366.
Aftanin
B. W. Bredemèeyer's SSsuchenschutæ.
Eingetragen für B. W. Bredemeyher, Hamburg⸗ St. Georg, Langereihe 95, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren—. verzeichniß: Ein Desinfektions. und Arzneimittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Rlasfe X.
Nr. 28 Saz. K. 3299. Klafse 24.
Növen ·˖ Seife.
Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 12. 97 am 8. 2. 98. Geschäfts betrieb. Herstellung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Tailetten⸗ und Haushaltungsseifen.
Nr. 28 844. 2 1015.
Klasse 26 c.
Gingetragen für Steffen Thomsen, Flensburg, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaaren-, Wein / und Spiri⸗ tuosen⸗ Handlung. Waarenverzeichniß: Kolonial⸗ waaren (Kaffee, Thee, Reis, Zucker) und Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 86 di.. Sch. TT 56. gAlasse AX.
Eingetragen für O Schmaltz
Waarenverzeichniß: Bier.
8. 2. 938. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Küchen⸗ . Haus⸗ haltungsgegenstände dus Nickel, Alpacca und Reu= silber, als: Löffel, Büchsen, Becher, Dosen, Kasse⸗= rolen, Schüsseln, Schalen, Teller, Platten, 6 Krüge, Kocher, Leuck ter, Lampen, Laternen, Kannen, Körbe, Kähler, Mühlen, Töpfe, Siebe, Trichter, Menagen, Glocken, Brenner, Ringe, Deckel, Unter⸗ sätze, Aufsätze, Signal pfeifen, Kaffeemaschlnen, Koch maschinen, Waagen, Schreibzeuge, Spucknäpfe, Kork= zieher, Nußknacker, Zangen, Nadeln. Holiwagren, und zwar: . Menagen, Rollläden, Salatbestecke, Bretter, Kaffee und Pfeffer Mühlen, Sägegestelle, Rouleaur, Mausefallen, Taukloben, Bisderrahmen, Schraubzwingen, Hobelkasten. Bücsten, Schwämme, Stuhlrohr; Leder und Lederwaaren, als: Pferde⸗ geschirre, Sättel, Brief⸗, Geld-, Hand. und Reife⸗ taschen, Futterale; Pintel, Farben, Farhwaaren; Nachtlichte, Dochte; Putzpomade, Putzpulver, Putz⸗ steinße; Bimstein; Schmirgelpulver, Schmirgelschelben, Schmirgelpapier, Schmirgelleinen, Glapapiter; Glaserdiamanten; Längenmaße, Gemmischläuche; Tabacksbeutel und Tabackspfeifen; Leim, Gelatine; er bu aus Holz oder Zinn; Blasebälge; Uhren;
Rr. 28 9258. J.
gnlafte 7.
Eingetragen für Carl Fleck, Hanno cer Markt straße 45, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: Stopf⸗ büchsenpackungen aus Hanf, Antitereticum, Asbest und aus Ramie.
Nr. 28 942.
M. 1535. Klafse 42.
* DW
Eingetragen für H C. Edu
vom 73. 4. 96 Geschäfte betrieb: Import und Export von Waaren. Waacenperzelchniß: Chinarinde, Rhabarberwurzel, Gummi arabicum, isländisches Moos, Galläͤpfel, Rohwolle, Rohbaum molle, Flachs, Hanf, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, Gummi⸗ c läuche, Gummidichtungsringe, Gummiröcke, Gummi⸗ schuhe, Gummisrielseug, Gammikämme, Schirme, Kerzen, Nacht eichte, Dochte, Pfeifen und Zigarren⸗ spitzen aus Meerschaum, böljerne Möbel, Turn⸗ e ge Piassavabesen, kondensierte Milch, Spreng⸗ offe.
Rr. 28 918. D. EzA.
am 8. 2. 98.
. Klasse 42.
2
— — — ——
mas ca SACHISAMG RCGis8ra
Eingetragen für Van Dissel E Co., Hamburg, Ferdinandstr. 48, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Export. und Import - Geschäft. Waarenverzeichniß: Eiserne, kupferne und porzellanene Abdampfschalen, ätherische Essenzen und Oele, Ahlen, Besen, Bier, Bilder, Bilderleisten, Bilderrahmen, Bindgarne, Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, Schwarzblech, Weißblech, Wellblech, Zinkblech, Blechdosen, Haug und Küchen⸗ geräthe aus Blech, Blechspielwaaren, Blei in Barren, Kugeln und Stangen, Bohrer, Bohrdreher, Bonbons, Brecheisen, Brechstangen, Brillen, Bruchbänder, Geschäftsbücher, Schreibhücher, Zeichenbücher, Bürsten, Butter, Kakao, Cakes, Ceresin, Scharniere, Chokolade, Kognak, Fleischkonserven, Fischkonserven, Frucht⸗ konserven, Gemüsekonserven, Briefkuverts, Glas—⸗ zylinder, eiserne Dachrinnen, Dachfirste, Disseln, Vochte, Dominos, Draht, Drahtgeflecht, Draht⸗ gewebe, Drahtstifte, Düten, Eimer, Roheisen, Eigs⸗ schränke, eiserne Gefäße, Eß⸗, Haus, Küchen⸗ und Trink⸗ Geschirre aus emailliertem Gußeisen und Eisenblech, Essigessenz, Aniliafarben, Erdfarben, Leimfarben, Oelfarben, Wasserfarben, Farbstoffe, Federhalter, Schreibfedern, Springfedern, Uhrfedern, Wagenfedern, Feilen, Fensterglas, Fruchtäther, Glag⸗ flaschen, Flaschenkapseln, Flaschenverkapselungts⸗ Apparate, Fleijchextrakt, Fruchtsäfte, Maulesel⸗ und Pferde Gebisse, Gelatine, Genever, Gewürze, Medizingläser, Trinkgläser, Wasserstandsgläser, technische Glaswagren, Gummi arabieum, Hacken, Hähne, Häkelnadeln, Haken und Oesen, Hämmer, Handfeger, Hobel, Holzspielwaaren, Hopfen, Insekten⸗ pulver, Käsige, Käse, Kaffeemühlen, Medizinkapseln, Handkarren,. Gratulation karten. Schreibkarten, Spiel karten, Visitenkarten, Maurerkellen, Stearinkerzen, Ketten, Kistenöff n er, Knöpfe aus Knochen, Steinnuß und Perlmutter, Verschlußkorken, Korkmaschinen, Kork⸗ pressen, Krähne, Blechkruken, Glaskruken, Porzellan⸗ kruken, Steingutkruken, Lack, Lampen, Lampenbrenner, Lampenzylinder, Lampen kuppeln, Laternen, Leder, Leim, Leuchter, Lichte, Liqueure, Löthkolben, Malz, Maß⸗ bänder, Märbel, Masken, Mineralwasser, hölzerne, eiserne Korb,, Polster, und Rohr⸗Möbel, Nacht⸗
Grünstr. 27, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 97 am
lichte, Nadeln, Nägel, Nieten, Oeillets, Oel,
Af fichenpapier, Albuminpapier, n ne, . Bunt⸗ papier, Kartonpapier, Ceresinpapier, Klosetpapier, Kopierpapier, Druckpapier, Ginwickelpapier, Phantasie⸗ papier, Filtrierpapier, Fliegenpapier, Glanzpapler, Goldpapser, Holjwapter, Löschpapier, Notenpapier, Packpapier, Pergamentpapier, Reklamepapier, Schreib⸗ apier, Seidenpapier, Silberpapier, , . F bene, Papierblumen, Papierdüten, Papier⸗ kapse ln, Papier klammern, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Pappe, Parfüms, Parfümerien, eiserne Pfannen, kupferne Pfannen, Messingpfannen, medi⸗ zinische Pflaster, Pfriemhefte, Pfeffer, Pfeffermühlen, Pinsel, Pickles, Plätteisen, Küchen. und Tafel. Geschirr aus Porzellan, porzellanene Waschgarnituren, medizi⸗ nische Porzellangeräthe, Porzellanvasen, e n e sachen, Porzellanisolatoren und andere technische orzellangeraͤthe, Puder, Puderdosen gus Holt, Glas, orzellan, Metall, Puderguäste, Riegel, Ringe, osinen, Rum, Sägen, Sägeböcke, Sägenschränk⸗ apparate, ,, Sago, Saiten, Salpeter, Sardinen, Blechschachteln, Holzschachteln, Papp⸗ schachteln, Schaufeln, Schlösser, Schnallen, Schmiere, Schrauben, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Schrot und Rehposten, Seife, hölzerne, elfen beinerne und metallene Serviettenringe, Siebe, Sieb⸗ waaren, Siegellack, Soda. Spaten, Spiegel, Spiegelglas, Splinte, Sporen, Sporenräder, Süßholz, Stahl, Steigbügel, technische Stein⸗ gutwaaren, medizinische Steingutgeräthe, Stein⸗ gutgefäße, Küchen und Tafelgeschirr aus Steingut, Streichriemen, Schwefelsäure, Schreib⸗ tafeln, Tapeten, Thee, Theebretter, Tinte, Trichter, eisserne Töpfe, kupferne, porzellanene und Steingut Töpfe, Blumentöpfe, Uhren, Uhrfedern, Vaseline, Verbandstoffe, Waagen, Waffen, Wasch⸗ kummen aus Blech, Porzellan und Steingut, Watte, Verbandwatte, Wasserwaggen, stille Weine, Schaum⸗ weine, Winkel, Winkelmaße, Zahnbürsten, Zahn⸗ stocher, Zangen, Zinkbarren, Zinkplatten, Zink- stangen, Zinnbarren, Zinnplatten, Zinnstangen, Zirkel, Zucker, Zündhölzer, Zündhütchen, Wichse; ausge⸗ nommen sind Messerschmiede Schmirgel⸗, sowie aus Celluloid oder ähnlichem Material, z. B. Hart gummi, Schildpatt, Horn, hergestellte Waaren.
Rr. 28 99. . A366. Klaffe 2. Dr. Sprangerꝰ sche- Heilsalbe
Eingetragen für die verw. Dr. Petersdorff verw. gew. Dr. Spranger, Neubrandenburg, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 97 am 8. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Heilmitteln. Waarenverzeichniß: Heilsalbe.
Nr. 2s 959. P. 1365. Ftlasse 2. Dr. Spranger scher- Balsam Eingetragen für die verw. Dr. Petersdorff
mögen beider Theile sammt Schulden von der Ge—⸗ meinschaft ausschließen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be⸗ gonnen. Adelsheim, den 9. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. Kir ch.
Rerlim. Sandelsregister 75482 des , . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1898 sind am 18. Februar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17725.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗ Ueberseeische Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Januar —ᷣ ein Nachtrag zu demselben vom 16. Februar
Gegenstand des hauptsächlich in Amerika zu be⸗ treibenden Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen aller Art, sowie der Erwerb und die Finanzierung von Unternehmungen auf dem Ge— biete der angewandten Elektrizität, insbesondere der Beleuchtung und des Transportwesens.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 MS½ Das, selbe ist eingetheilt in 10000 auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe Satz 13 flgde. des Ge— sellschaftspertrages werden von der Gesellschaft 1000 Genußscheine, welche einen Anspruch an dem Reingewinne gewähren, ausgestellt und den Gründern überlassen.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor— stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗ gliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
J. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen,
II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗
—
sammlungstage zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist der Tag der Veröffentlichung der Be—
verw. gew. Dr. Spranger, Neubrandenburg, kanntmachung und der Tag der Versammlung selbst
zufolge Anmeldung vom 6. 1. 97 am. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Heilmitteln. Waarenverzeichniß: Balsam.
Löschungen.
Nr. S2IT (M. 678) Kl. 16. R.. A. v. 27. 8. 95. (Inhaber: Paul Marckscheffel C Co., Merse⸗ burg.) Gelöscht am 17 2. 98.
Nr. 12 1IIO (M. 1194) Kl. 23. R.⸗A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Mestwerdt C Co., Hamburg.) Ge⸗ loͤscht am 17. 2. 98.
Nr. E2 275 (Sch. 1220) Kl. 2. R.. A. v. 10.1. 26. (Inhaber: Otto Schmitz, Köln⸗Ehrenfeld.) Gelöscht am 17. 2. 98.
Rr. A5 596 F. 763) Kl. 32. R. A. v. 28. 4. 26. (Inhaber: Bleistiftfabrik vormals Johann 53 , , uh Nürnberg.) Gelöscht am
7. 2. 98.
Nr. 16 889 (P. 812) Kl. 26 b. R. A. v. 23. 6. 96. (Inhaber: Heinrich Prinz, Gensungen.) Ge⸗ löscht am 17. 2. 98.
Nr. 22 481 (P. 681) Kl. 16. R. A. v. 16. 3. 97. (Inhaber: John Popp, Hamburg.) Gelöscht am 17. 2. 98.
Uebertragung. Nr. 14 120 (St. 381) Kl. 96. R.« A. v. 6. 3. 96. Uebertragen auf: Lauts Wegener Æ Co., Hongkong, Vertr: Alexander Specht und J. D. Petersen, Hamburg. Berlin, den 223. Februar 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ge Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Bekanntmachung.
Nr. 1286. Zum Handelsregister wurde tragen, und zwar: .
A. Zum Firmenregister.
Unterm Heutigen zu O3 71: Firma Jakob Kaufmann in Kleineicholzheim: Die Firma ist erloschen.
B. Zum Gesellschaftsregister.
Unterm Heutigen unter O. 3 48: Jakob Kauf⸗ mann und Sohn loffene Handelsgesellschaft) in Kleineicholzheim. Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Jakob Kaufmann in Kleineicholz⸗ heim, verheirathet mit Amalie, geb. Schnell, von Stein. Nach dem Ehevertrag vom 11. Juli 1864 wurde bestimmt, daß beide Brautleute zu gleichen Theilen die Summe von 25 Gulden in die Güter⸗ gemeinschaft geben, alles übrige, gegenwärtige und jukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen aus der Gemeinschaft ausschließen.
2) Kaufmann Sigmund Kaufmann von Klein eicholzheim, verheirathet mit Elise, geb. Dühren⸗ heimer, von Neidenstein. Nach dem Ehevertrag, d. d. Mosbach, den 21. Januar 1898, wurde be⸗ stimmt, daß beide Theile von ihrem gegenwärtigen Vermögenseinbringen den Betrag von 50 „ in die Gütergemeinschaft geben, alles übrige, gegenwärtige
7bo3q]
T7 bl94] einge
und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver!
8. 2. 98. nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich
——— Preußfischen Staats⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, bez. sind sie mit den Worten: Der Aufsichtsrath“ und der eigenhändigen Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die in Berlin domizilierende Aktiengesellschaft h ö Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesell⸗ schaft,
2) die in Berlin domizilierende Altiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank,
3) die in Berlin domtzilierende Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland,
4) die in Berlin domizllierende Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma: Berliner Handelẽs⸗ Gesellschaft,
5) die in Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: Delbrück, Leo & Co,
6) die in Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Jacob Landau,
7) die in Frankfurt a. Main domigzilierende offene Handelsgesellschast in Firma Gebrüder Sulzbach.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Bank⸗Direktor Arthur Gwinner,
2) der Banquier Carl Fürstenberg, der Bank⸗Direktor, Regierungs⸗Rath a. D. Ernst Magnus, der Banquier Ludwig Delbrück, der Banquier Hugo Landau, der Ingenieur, General. Direktor Emil Rathenau, ᷣ der Bank ⸗Direktor Roland genannt Lücke,
) der Banguier Dr. Carl Suljbach zu Frank⸗ furt a. Main.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Leopold Aschenheim zu Berlin,
2) der Kaufmann Max Erich zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Herganges waren der Banquier Max Bürgers und der Aktien⸗ gesellschafts⸗ Vorstand Georg Koblanck, beide zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 848, wofelbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: . „Mail-conch Gesellschaft mit beschränkter
Saftung vermerkt steht, eingetragen: Der Liquidator Kaufmann Walter Gerathe⸗ wohl hat seinen Wohnsitz nach Dresden verlegt.
Berlin, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
zu Berlin.
Ludwig
R erlim. Sandelsregister 75483 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Februar 1898 ist am
18. Februar 1893 Folgendes vermerkt:
In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 9661, woselbst die aufgelöste Handelt gesellschaft: Hanffabrik der städtischen Rieselgüter P. Hosemann C B. Fiegel vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, woselbst die Handelsgesellschaft: Conrad Tack Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
3 Krefeld ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7642, woselbst die Handelsgesellschaft: Hergersberg Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Fritz Franz Hergersberg zu Berlin ist am 14 Februar 1898 als Handels gesellschafter eingetreten.
Derselbe ist ebenfalls zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9091, woselbst die Handelsgesellschaft: Boussod, Valadon C Co. mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassungen zu Berlin, London und im Haag vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗
gehoben und die Firma daher gelöscht. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 11 191ñ,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
C. Müller, Gummiwaarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist wegen Umwandlung der
a n eh at in eine Aktiengesellschaft hier
gelöscht.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 24. November 1897 begründeten Kommandit⸗
gesellschaft: Lichtenstein C Co. Commandit Gesellschaft ist der Kaufmann Max Lichtenstein in Berlin. Dies ist unter Nr. 17723 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Niederich C Co. Ink asfss : Institut sind: der Kaufmann August Riederich und der Aktuar a. D. Wilhelm Kaumann, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17724 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 665, woselbst die Handelsgesellschaft:
Holtz C Herold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Arnold Holtz zu Berlin setzt
steht, ein⸗
fort. Vergleiche Nr. 30 445 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 445 die Firma: Holtz & Herold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Holtz zu Berlin eingetragen worden. Die Wittwe Mathilde Balog, geb. Gaß, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Otto Balog (Firm. ⸗Reg. 27 122) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Franz
unter Nr. 12660 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. J Berichtigung.
betreffend die Firma Leopold Friedmann — Firm.⸗Reg. Nr. 6968 — wird auf Grund des Be⸗ schlusses des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Zivilkammer 2, vom 1. Februar 1898 wie folgt, berichtigt:
Nachdem der Banquier Leopold Friedmann hier
registers eingetragenen Kollektivprokura Friedmann beantragt hat, ist auf seinen ferneren Antrag die nach erfolgter Eintragung dieser Löschung für die Firma Leopold FIried⸗ mann (Firmenregister Nr. 6968)
Prokurenregisters eingetragen gewesene Kollektip⸗ prokura des August Wilhelm Franz 3schalig zu Berlin und des Moritz Friedländer zu Charlotten⸗ burg nach Nr. 12 454 unseres Prokurenregisters mit dem Zusatz übertragen worden, daß ein jeder von ihnen auch berechtigt sein soll, mit einem anderen, noch zu ernennenden Kollektivprokuristen gemeinsam die Firma zu zeichnen.
Die Kollektivprokura der beiden letztgenannten unter Nr. 10210 und 11581 unseres Prokuren⸗ registers ist gelöscht worden.
Berlin, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. 75195
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 297 — Cassirer Söhne — vermerkt worden, daß der Kaufmann Naumann Eckstein zu Breslau, Frei⸗ burgerstraße 12, am 1. Januar 1898 als Handels gesellschafter eingetreten ist.
Zugleich ist in unserm Prokurenregister vermerkt worden, daß die Prokuren des Kaufmanns Naumann Eckstein und Siegfried Landau (Nr. 174 Prokuren⸗ registers) erloschen sind.
Berlin, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Reutihen, Oberschles. 7h 196 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 374 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Erste Oberschlesische Siphon Bier⸗Ge⸗ sellschaft Max Silberberg et Comp.“ zu Glei⸗ witz mit einer Zweigniederlassung zu Roßberg ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst, das Zweiggeschäft zu Roßberg unter unveränderter Firma als selbst⸗ ständiges Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max Silberberg junior zu Roßberg fort ⸗ geführt wird und die Zweigniederlassung geschlossen ist.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 2604 die Firma „Erste Oberschlesische Siphon⸗Bier⸗Gesellschaft Max Silberberg et Comp.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silberberg jun. zu Roßberg heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
Balog in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe Die Bekanntmachung vom J. November 1897, die Löschung der unter Nr. 10 210 unseres Prokuren. des Hans
bestehen bleibende, bieher unter Nr. 10 210 und 11681 unseres
Rielereld. Handelsregister T7 hl98]
ves stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 575, irma Gebrüber Tiemann in Bielefeld, zufolge erfügung vom 16. Februar 1898 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Tiemann in Bielefeld setzt das Handele⸗ Jeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 1583 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1583 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Tiemann mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tie⸗ mann in Bielefeld eingetragen.
KRiele eld. Handelsregister 75197 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1539, Firma C. Johanning zufolge Verfügung vom 16. Februar 1898 eingetragen: .
Der Kaufmann August Tiemann in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Jo⸗ hanning in Brackwede als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und ist die hierdurch entstandene, die Firma E. Johanning R Tiemann führende Handels- geselsschaft unter Nr. 661 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 631 des Gesellschaftsregisters die am 15. Februar 1898 unter der Firma C. Johanning E Tiemann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brackwede eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Johanning in Brackwede,
2) der Kaufmann August Tiemann in Bielefeld.
Rochum. Sandelsregister 75199 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 655 die Firma Hermann Husemann zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Husemann zu Bochum am 11. Februar 1898 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die Firma Emil Asbeck zu Bochum und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Emil Asbeck zu Bochum am 12. Februar 1898 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die Firma G. Hegerfeld zu Bochum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ewald Hegerfeld zu Bochum am 16. Februar 1898 eingetragen. Rrandenburg, Havel. T5201]
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 232 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft ig Firma: ⸗ „Helft C Oppenheim“ ist Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in „Brandenburger Fahrrad⸗ Industrie Helft C Oppenheim“ geändert.
Brandenburg a. H., den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Rremen.
In das Handelsregister 18. Februar 1898:
Justus Achelis jr., Bremen: Inhaber Justus
Ahelis junior.
C. Buurmans, Bremen: Inhaber Gonftant Hubert Buurmans. An Conrad Heinrich Rose ist am 18. Januar 1898 Prokura ertheilt.
Hagens, Anthony C Co., Bremen: Am 15. Februar 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann August Christian Ludwig
Anthony als persönlich haftender Gesellschafter — eingetreten. Offene Handels und Kommandit-⸗ Gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
KHanlt rür Handel und Gewerbe, KEremenm: Die an Johann August Christian Ludwig Anthony ertheilte Prokura ist am 17. Februar 1898 erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt⸗ sachen, den 18. Februar 18938. C. H. Thulesius Dr.
T7 h200 ist eingetragen den
KRretten. Handelsregistereinträge. 74512
Zum Firmenregister wurde eingetragen:
1) Am 11. Februar 1398 unter O. 3. 166 die Firma Veitel Beißinger in Gondelsheim. In⸗ 1 ist Veitel Beißinger, Handelsmann in Gondels⸗
eim.
Ehevertrag d. d. Gondelsheim, 30. Dezember 1864 mit Hannchen Marx in Gondelsheim, wonach jeder Theil den Betrag von 50 Gulden in die Gemein⸗ schaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
2) Am 14. Februar 1898 unter O.-3. 167 die Sen. David Türkheiner in Münzesheim. Inhaber ist David Türkheimer, Handelsmann in Münzes heim.
Ehevertrag 4. d. Bruchsal, den 8. Dezember 1897
mit Karoline Emmerich von Hemsbach, wonach jeder Theil 59 „M in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. 3) Am 15. Februar 1898 unter O.⸗3. 168 die Firma: Elias Beißinger in Gondelsheim. In- . ist Elias Beißinger, Handelsmann in Gondels⸗ eim.
Ehevertrag d. d. Heckenheim, den 1. Dezember 1897 mit Fanny Kahn von Reilingen, wonach jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Bretten, 15. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. Jack le.
KEræruchsal. Handelsregister.
Nr. 3378. Wir veröffentlichen folgende aus dem Handelsregister:
a. Firmenregister.
Zu O.. 421, betreffend die Firma Gebrüder Nöther in Brüchsal: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
b. Gesellschaftsregister.
26 260, betreffend die Firma Flegenheimer und Co., Zigarrenfabrik in Odenheim. Gesell⸗ schafter sind: A. Kaufmann Adolf Flegenheimer in Odenheim, b. Kaufmann Otto Dabid in Heidelberg; beide ledig. Die mit Wirkung vom 1. Februar 1898 begonnene Handelsgesellschast wird von beiden Gesellschaftern gleichberechtigt vertreten, und ist jeder
derselben zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.
75202 intrãge