w n e m n n r, , , ,, , , , d , , d . , , m .
Das Statut datiert vom 6. Februar 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist: Hebung der Wirthschaft und deg Grwerbs der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes , Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheil hafte Beichaffung der wirt , Betrtebe mittel und günstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sle rechtzverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens dres Vorstandsmstgliedern, darunter der Vereins porsteher oder dessen Stellvert eter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem Vandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwmied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen deg Vor⸗
standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Ser Vorstand besteht aus: 1) Nokariats Sekretär Scherrer, Johann Baptist, zu Landser, zugleich als Vereins vorsteher, Landwirth Paul Kalt zu Landser, sugleich als Stellvertreter des Vereine vonstehers, D Gaftwirth Berger, Johann Baptist, zu Schlierbach, H Gastwirth Fritschy, Joseph, zu Niedersteinbrunn, ) Metzler Hug, Eugen, zu Schlierbach. .
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen, den 17. Februar 1898
Ver Landgerichts. Obersekretär: Stahl. Oberstein. ; 75333
In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu der Fiima „Bunvenbacher Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Bundenbach — Nr. 7 — eingetragen:
6) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 auf⸗ gelöst. ;
7) Liquidateren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder:
a. Johann Schiel, b. Jakob Lerner III., C. Johann Gräf, alle in Bundenbach. Oberstein, den 19. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
HRatrebuhr. Bekanntmachung. [75334
Folgendes wurde in das Genossenschaftsregister, be—⸗ treffend den Spiritus Brennerei⸗ und Molkerei⸗ Verein zu Grosz⸗Born eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 18. Februar 1898 eingetragen:
Kol. 4: Nach Ausscheiden der drei Vorstandosͤmit⸗ glieder sind in den Vorstand gewählt: 1) Guts pächter W. Porath zu Hammer, 2) Gutsxpächter Arndt zu Groß⸗Born, 3) Gutsbesitzer F. Hoefer zu Plow'er Mühle; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1893 am 18. Februar 1898.
Ratzebuhr, 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (75340
Laut Statut vom 6. Februar 1893 hat sich unter der Firma „Darlehensecassenverein Saal a / d. Donau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Saal a. d. Donau eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Ka— pital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder anzusammeln.
Bie Bekanntmachungen erfolgen im Regensburger Anzeiger unter der Firma des Vereins und sind ge—⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie hom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratheg, wenn sie vom Aussichtsrathe aus⸗ gehen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 00 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. ee wn Gaßner in Obersaal, Vorsteher des Vereins, b. Maximilian Prasch in Obersaal, Stellver⸗ treter des Vorsteherg, a. Georg Fruth in Saal, d. Josef Stark in Obersaal, Johann Rummel zu Postsaal.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 18. Februar 1898.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Lang. Ggeligenstadt, Hessen. 75335 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute folgender Eintrag volljogen:
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jügesheim vom 8. August 1897 wurden an Sielle der aus⸗ geschledenen Vorstande mitglieder: Christoph Jakobyl v. und Johann Sahm VII. von Jügesheim in den Vorstand neugewählt:
aA. Wilhelm Lambert Roßbach in Jügesheim, b. Wendelin Joseph Löw, daselbst. Seligenstadt, den 7. Febtuar 18938.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Keiber.
Torgau. 76336 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschast in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnkasse Zinna eingetragene Genunfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Dem Sitz in Zinna eingetragen mit folgendem Vermerk. 13 ꝛ = e. Das Statut lautet vom 8. Februar 1398 und be⸗ ndet sich in der Blattsammlung. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗
lehnekaffengeschäftz zum Zwecke der Genehrnigung von Darlebnen an die . und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz.
Vorstandsmitglieder sind der Landwirth. Friedrich Schöne, der Lehrer Emil Schicketanz und der Land wirth Traugott Jahn, sämmtlich in Zinna. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma. der Ge—= nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden, unter Be— nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im „Deutschen Reichs Anzeiger“ und im Torgauer Kreisblatter'. Die Zeichnung der Firma sür die Genossenschaft erfolgt wit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch wei Vorstandt mitglieder. Die Vöhe der Hastsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die höchste Zabl der Geschästsantheile auf die sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 20. Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden deg Gerichts Jedem gestattet.
Torgau, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 74618]
Unter Nr. 99 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die zu Mehring unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Geno ffenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft.
Nach dem Siatut vom 26. Januar 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milck verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft hat rechts verbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen und in den „Schweicher Boten“ aufzunehmen.
Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) Nicolaus Dany, Y Johann Loskill⸗Flick, 3) Joscph Denkel, 4) Christoph Tömmel, 5) Nicolaus Nolles, alle zu Mehring.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Trier, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Wen ssengels. (75193 In unserm Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein Zufriedenheit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichardtswerben“ am 16. Februar 1898 vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wernigerode. Bekanntmachung. I[I75337
Nach Statut vom 4. Februar 1398 wurde eine Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehns« kasse Wasserleben, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wasserleben gegründet und heute ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäͤfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genͤssen für ihren Geichäfts- und Wirtbschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gemeindevorsteher Wilhelm Feuerstack,
2) der Lehrer Hermann Siemann,
3) der Halbspänner Ernst Strohmeyer, sämmtlich zu Wasserleben.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie geschehen in der „Wernigeröder Zeitung und Intelligenzblatt“ und falls dieses eingehen sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs An⸗ zeiger.
Bie Haftsumme beträgt 200 4A, der Höchstbetrag der Geschäftsantheile fünßsig.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wernigerode, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtegericht.
Wonsrowitꝝz. 753381
In unser Genossenschaftgregister ist beuse bei Nr. 9, woselbst die Groß⸗Goller Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräulter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Leo Müblbradt, Julius Brandenburg und Richard Klein sind der Pfarrer Otto Krustka zu Groß. Golle, der Wirth Emil Klemm zu Liebenau und der Grundbesitzer Robert Henke ju Springberg zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Wongrowitz, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 75440
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23903. August Trechsler, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Grabfiguren (n Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern D 1I4, D1II5, Schutzfrist 10 Jahre, n,. am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2999. Firma Wex 4 Söhne in Chemnitz, ein verschlossener Umschsag, enihalterd eine Auf⸗ machung, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109 Januar 1898. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3000. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versi geltes Packet, enthaltend 27 Muster für Möbelstoffe und Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabril⸗
nummern 7234 — 7235, 7216. 7245, 7247, 7250 bis 1 72h, 7257, 7273, z297, 7298. 7319, 7321 bis 2323, 7015, 7014, 7350 Q, 7351 Q, 4294, 4295, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 13. Janude 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3001. Firma M. Döhner in Chemnitz, ein ve siegeltes Packet, enthaltend 24 Strumpfwagren muster, e nn, . Fabriknuummern 3470 bis 3493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormitrags 11 Ubr.
Nr. 3002. Firma M. Tann enhauer in Chemnitz,
ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Möbel- und
Wagenstoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
167, 717, 718, 473, 474, 477, Schutzfrist 3 Jahre,
e, am 17. Januar 1898, Nachmittags hr.
Nr. 3603. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Strumpfwaaren⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3500 bis 36508, 3519 — 3659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 3004. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enihaltend 16 Strumpfwaaren⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3660 bis 3675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3005. Isolin Ziegner, Handschuhfabrikant in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh ohne Naht, mehrfarbig, 3 und 3 geköpert hergestellt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 11923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 3006 Firma Albert Vieweg in Chem ⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 5 schwarze baum wollene Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ö, ts, Köst, sss, äs, Schutzsrist 6 n , n ,
3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Nach- mittags 16 Uhr.
Nr. 3007. Firma Herm. Barthel in Raben stein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Handschuh⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fatriknummern 1919, 2301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Nachmittogs 4 Uhr.
Nr. 3008. Fitma Richard Müller in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Litho⸗
erzeugnisse, Fabriknummer 780, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 30089.
2 baumwolleng Hantrschuhe, mehrfarbig (schettisch) bedruckt und bestickt, Flächenerzeugnifse, Fabriknum mern
28. Januar 1838, Nachmittags 14 Uhr. Nr. 3010. Firma J. G. Zipper in Chemnitz,
am 31. Januar 1893, Nachmittags 13 Uhr.
Bei Nr. 1440: Fabrikant August Drechsler in Chemnitz hat für das eingetragene Grabfigurmodell Nr. D b6 die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere 5 Jahre angemeldet. 6 Chemnitz, den 18. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Bbelnm.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80, die Firma Bühnert & Otto in Döbeln;
Ido]
nummern 1600 bis 1605, 1607 bis 1609, sechs Muster Möbelbeschläge aus Metall. Fabriknummern
Möbelschläge aus Metall, Fabrikaummern 3048 bis
*
nung von sechs Mustern?
Handgriffes dazu, Fabriknummer 3083, plastische Er⸗ zeugnisse; offen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Jimuar 1898, Nachm. 4 Uhr. Döbeln, am 4. Februar 1898. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Dbeln. 75419]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31, Wilhelm Robert Tümmler, Fabrikant in Döbeln; sechs Muster Handgriffe aus Metall, Fabriknummern 362 bis 367; plastische Wrzeugnisse; verschlossen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Döbeln, am 9. Februgr 1898.
Königliches Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Stuttgart. 75418
In das Musterregister ist elngetragen:
Nr. 1466. Firma Vereinigte Chocolade u. Boubonsfabriken von G. D. Moser K Cie. und Wilh. Roth jr. G. m. b. S5. in Stuttgart, 4 Muster von kompletten Kaka opulverpackungen, Geschäftsnummern 1—4, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1897, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 1467. Firma Schriftgießerei Bauer & Cie. in Stuttgart, Muster von Äbdrücken einer. Fortunga= benannten Einfassung in mehreren Größen, licht und schwarz, ein. u. zweifarbig, für Druck- u. Prägezwecke bestimmt, Geschäftsnummern 837 — 863, in ver—⸗ schlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz ; sfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Nachm. 34 Uhr.
Nr. 1468. Firma Brauburger Æ Karst, Albert Ottenheimers Nachf. in Stuttgart, 4 Koörsetten⸗ Muster, Fabriknummern 744 747, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898 Vormitt. 10 Uhr.
Nr. 1459. Firma Karl Faber in Stuttgart, a. 3 Muster von Bettstoffen, gestreift, und zwar Dessin: 643 Flaumdrill, 643 Satindrill, 644 Bett ⸗ satin, b. 5 Muster von Baumwolldamast. Dess. , 131, 132, 183, 200, 291, C. 4 Muster von Jacquarddrill, Qual. A., Dess.: 326, 327, 332, 33533, d. 3 desgleichen, Qual. B., Tess.: 324, 328, 331, 6. 1 desgl., Qual. D., Dess.:
325, f. 2 desgl.,, Qual. E. Dess.: 320, 323, g. ? Muster von Piqusdecken, Qual. B., Dess.: 139,
⸗ . heute, am
hi ür Tivolispiele und ein B FlIläcken 2 , 16 graphien für Tivolispiele und ein Band, Flächen⸗ das Konkursverfahren eröffnet. . . ihre, ist der Bierlieferant B. Ester in Kirchhain. Kon—⸗ angemeldet am 29. Januar 1893, Vormittags 4111 Uhr. f ⸗ ; i, . ‚. : . Firma Herm. Ende . Co. in dem genangten Amtsgerichte anjumelden. Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend en, ;
10 Uhr. — ; . tz, Gemeinschuldner ist nichts mehr zu verabfolgen oder ein veisiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für ö. N ü 4219 Nj aaer 1 S0 1 st 55 ö 8 * ? * 1 1 1 Weißwazten, Vliragen und Schirngstoffe, Flächen, aus welchen abge sonderte Befriedigung verlangt wird, erseugnisse, Fabriknummer 2534 — 290, 294 — 296, 252, 75 C= 257, 305— 311, 316 – 325, 443 - 448,
165 - 473, 475 - 477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Per Gerschteschteiber des Königlichen Amtsgerichts:
Möbelbeschläge aus Metall, Fabriknummern 3083 bis 3088, und ein Muster eines
*
Qual. E, Deff : 138, h. J desgl, Qual. F, Deff.: 140, ad -=- 8. in Abschnitten, ad h. in . dargestellt, in versiegeltem Umschlag. fär Flächen⸗ zrzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Januar 1898, Vormittens 9 Uhr. Nr. 1470. Karl August Maher, Großhändler in Stuttgart, ein Muster eines Plokatz . Buckeye“ i, n nn . für ,, Schutzfr ahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr. . . —
Firma Eugen Lemppenau in Stutt- gart, 1 Muster eines Briefumschlags, bei welchem das zum Unvdurchsichtigmachen auf der Innenseite befindliche Bild in sauberer, naturgetrener Weise nach einem photo- mechanischen Verfahren bergestellt ist, Geschäftenummer 191, in verssegeltem Umschla für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 39. Januar 1898, Nachmittags 55 Ühr.
Den 12. Februar 1898. . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.
Konkurse.
T7 b0dh stoułkursverfahren.
Neber dag Vermögen des Handelsmanns Karl Marx in Altenkirchen ist am 18. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hohl in Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmel dung der Konkurt forderungen big zum 17. März 1898 bei dem Konkursgerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Altenkirchen, den 18. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T5150] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Tonrad Schick (Peinze) zu Mardorf ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Amöneburg 18. Februar 1393, Rachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter
zum 21. März 1898 bei anjumelden. Termin über die Wahl eines anderen
kursforderungen sind bis
zur Beschlußfassung
Verwalters 2c. fleht am 21. März 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr, an.
3987, 3987 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 2. April ESt, Vormittags Der offene Arrest ist verhängt. Dem zu leisten. Anzeige über den Besitz von Sachen, ist bis zum 20. März 1898 zu machen. N. Nr. 1 / 98. Amöneburg, den 18. Februar 1898.
Schröder. I75h0hz]
Ueber daß Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Leißling zu Charlottenburg, Rönne⸗
straße 3, alleinigen Inhabers der Firma Leißling C Co. zu Berlin, Kronenstraße 60, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1684. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1893. l
neun Muster Mobelbeschläge aus Metall, Fabrik⸗
Konkursverwalter ist der Kaufmann W.
Erste Gläubigerversammlung
am E8. März 1898, Mittags 12 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin am G. April Muster Möbes beschläge aus Metern ern 1898, Vormittags ELA Ur, im Zivilgerichts⸗ 3032, 3033, 3034, 3036, 3038, 3039, sechs Muster Möbelschläge an . bis Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. 30503, eine Zeichnung von jehn Mustern Möhel- beschläge aus Metall, Fabriknummern 3065 bis 3074 und vier Muster Handgriffe zu diesen Beschlägen, Fabriknummern 3065, 3066, 3067, 3075, eine Zeich
gebäude, Amtsgerichts platz, II Treppen, Zimmer 44.
Charlottenburg, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(Jh 1h21] Ceontłursverfabren.
Ueber das Vermögen der Louise, geb. Hilberth, ohne Gewerbe, Wittwe erster Che von Karl Emil Fröhlich, jetzt Ehefrau des Kognak-⸗ fabrikanten und Gutsbesitzers Leopold Nen in Freinsheim, hat das K. Amtsgericht Dürkheim
am 18. Februar 18938, Bormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet und offenen Arrest mit Anzeigesrist bis 26. März 1898 erlassen. Konkurs-⸗ verwalter ist Rechtskonsulent Acker in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1898, allgemelner Prüfungstermin am 26. Ayril 1898, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale dahier. Die Forderungen sind bis längstens 26. März 1898 anzumelden. Dürkheim, 18. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
75038 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johaun Nicolaus Fraas in Tüsseldorf, Kronprinzenstraße 106, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt, Justi Rath Dr. Reinartz bier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist am 19. März 1898. Erste Gläͤu⸗ , , . am 12. März 1898, Vor⸗ mittags III Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1898, Bormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 6.
Düsseldorf, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 76 lI64 Königl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Ueber das Vermögen des Anton Bierer, Hut- machers in Munderkingen, ist heute, Vormiltags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amts⸗ notar Hinderer in Munderkingen ist zum Konkurs- verwaller ernannt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist jur Anmeldun der Forderungen bei Gericht bis 19. März, Wahl, und. Prüfungètermin vor dem diesseitigen Gericht am 28. März 1898, Vormittags O Uhr.
Den 19. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Schwarz.
I7h161 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters August Rachow in Elberfeld, Krugmannggasse 2, wird heute, am 17. Februar 1888, Mittags 12 Uhr,
daß Konkurtzuerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
lucht Hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
onkurg farderungen sind bis zum 22. März 1898 bel dem Gerichte, Abth. 100, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er—= nannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konlurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den E 9. März 1898, Vormittags ELO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1898. Vormittags 1 0hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ken. kurgmasse was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch oie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 März 1898 Anzeige zu machen. Köntglicheöt Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 10.
Ibo 48] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Auguste Berkhahn in Halberstadt, zur Zeit in Wies⸗ baden, ist durch Beschluß deg Königlichen Amts- 56 Abtheilung 4, hierselbst am heutigen Tage,
ormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engel⸗ mann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am E 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 29. April 1898, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 18. Februar 1898.
Mentz el, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
(7boh2]
Ueber das Vermögen des Schmiedes Georg Gather in St. Hubert ist heute, den 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Kalker hierselbst ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderun- gen sind bis zum 12. März 1898 bei dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anzumelden Zur eisten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf den 18. März 1898, Vormittags E190 Uhr. Es ist offener Ärrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1893.
Kempen (Rhein), den 19. Februar 1898.
Scho en feldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[T5173
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heuschen, Inhaber der Frrma „Gebr. Heuschen“, zu Kköln⸗Ehrenfeld, wurde am 16. Februar 1898, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Justizrath Nießen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am HA. März 1898, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1898, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justijgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(I75174 ⸗
Ueber das Vermögen der zu Köln, Mastrichter— straße Nr. 54, unter der Firma „C. M. Beines Æ Cie“ bestehenden Kommanditgesellschaft wurde am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
m 86. April 1898. Ablauf der Anmeldefrist am elben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April E898, jedesmal Vormittags IE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 75042] Conłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Knuth zu stöslin ist heute, am 18. Februar 1898, Nachmitiags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Laurin zu Köelin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J12. Mär 18658. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am LB. März 1898, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1828, Mittags 12 Uhr, an Gerichtstelle (Zimmer 29.
Köslin, den 18. Februar 1898.
Hoffmann, ; Goclchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75 56s] Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Eduard Dentsch zu Krappitz O.S. ist am 19. Februar Iss, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hruby in Krappitz. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April I855. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Präfunggtermin am 16. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr.
rappitz, den 19. ern 1898.
il e zek, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heise zu Loitz ist am 19. Fekruar 1898, Nach⸗ mittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Raufmann August Holsten zu Loitz. Anmeldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung:; Sonnabend, den 5. März 1898, 19 uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin: Soun abend, ven 9. April 1898, 10 Uhr Vor mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. März 1898.
oitz, den 19. 1 1898. Könlgliches Amtsgericht.
Ib0b6] F. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung, gegen Johannes Schreiber, Schmied in Beihingen, O. A. Lu wigsburg, am 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Enßle in Ludwigsburg. Affener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 13. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Armleder. 75065 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Karl Hummel, Spezerei- händler in Zuffenhausen, O. A. Ludwigsburg, am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkurts⸗ verwalter; Gerichtsnotar Betz in Ludwigeburg. Offener, Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. März E898, Vormittags A1 Uhr.
H.⸗Gerichtsschreiber Geiger.
Jh 1I75 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermösen des Bäckers Andreas Daul in Markirch wird heute, am 19. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichteschreiber Schwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest
ist der Kaufmann Helnrlch Wesse in Schweldnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Avril 1898. Erste Gläuhigerversamm lung den O. März 1898. Vormittags A0 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1898, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. März 1898. Schweidnitz, den 18. Februar 1893. Königliches Amtẽgericht.
(75 79] Bekaunt machung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat Lurch Beschluß von heute, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen des Schuhmechermeisters und Schuhhändlers Jakob Kreiter dahier das Konkursverfahren eröff net. Kgl. Gerichts voll zieher Schaefer in Schwein⸗ furt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 17. März 1898. Wahltermin Donnerstag, den 17. März 18898, Vormittags 9 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 109. Anmeldefrist Donnerstag, den 7. April 18938. Prüfungstermin Donnerstag, den 28. April 1898, Bormittags 9 Uhr, Geschäfts˖ zimmer Nr. 10.
Schweinfurt, den 19. Februar 1898.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Eber th, Kgl. Ober⸗Sekretär. 75148 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗
mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1898, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1898. Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts Sekretär.
75176
Vas Kgl. Amtsgericht München J, Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, auf den vom Rechtsanwalt Ofner hier namens des Kaufmanns Josef Henle in Stuttgart unterm 16. pr. 18. J. M. gestellten Antrag über den Räcklaß des am 10. Dezember 1897 dahier, Ohlmüller⸗ straße 12/0, verstorbenen Schuhmachermeisters Max Bader das Konkure verfahren eröffnet, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. März. J. J. inkl. festgesetzt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven bermalte ie Bestellung eines Gläu⸗ iger J er die in §S§5 120—125 R. O. bezeichn ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den I7. März 1. J. Nach⸗ mittags A7 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Au, Mariahilfplatz 17/II, und mit demselben zugleich der allgemeine Prüfungstermin verbunden. München, den 18. Februar 1898.
Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.
75145
Ueber den Nachlaß des weil. Schiffers Jacob Janssen Visser auf Norderney ist heute, Mittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlting zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Anmel⸗ dungsfrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EB. März 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 26. März E898, Vmormittags EO hr.
Norden, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtegericht.
Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. T7bhl69] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Ctzristian Hahn, Wagnermeisters in Frickenhalisen, ist heute, am 19. Februar 1898, Miitagt 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Schultheiß Feucht in Frickenhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Änzeigefrist des 5 168 K⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 17. März, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf 26. März 1s9s, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 19. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Pla uck. 75039
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hein⸗ rich Warmann zu Ellerbusch, Nr. 122, alleinigen Inhabers der Firma SH. Warmann * Cie. daselbst, ist heute, am 19. Februar 1898, Nach⸗ mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ley zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mär 1898. Forderungè⸗Anmeldefrist bis 1. April 1898. Gläubigerversammlung am 16. März 1898, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungetermin am L. April 1898, Vormittags 91 Uhr.
Oeynhausen, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
75144 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgeschäfts J. Bergmann in Saarbrücken ist am 18. Februar os, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Mügel in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 18. April 1898. Prüfungstermin den 14. Mai 1898, Bor- mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1893.
Saarbrücken, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
T7bl67I stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Neumann in Schmölln ist am 19. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stößner in Schmolln. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis 31. Män 1898. Erste Gläubigerversammlung am A4. März 1898. Vormittags 11 hr. Prüfungstermin am 14. April 1898, Vormittags 1 Uhr.
Schmölln, den 19. Februar 1898.
G. Seifarth. A.⸗G. Sekr., Gerichteschreiber des Herjogl. Amtsgerichts.
C7olbz] .
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Ida Priebe, geb. Miether, — in Firma: J. Priebe in Echweidnitz, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗
surh verfahren erßffnet worden. um Konkursverwalter
14 5 15 2 * V 1 Provi- sorischer Konkurgderwalter, Richtsanwalt Rein hier.
helm Altreiter zu Steinau a. O. ist heute, am 1I8. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtz anwalt Poerschke zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 25. März 18983. Erste Gläubigerversammlung: den 16. März E898, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: den 6. April E898, Vormittags 9er Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
um 25. März 1898. Steinau a. O., den 18. Februar 1898.
Schmidt
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
1751781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Jakob Kauffmann in Straßburg, Große Renngasse 45, wird heute, am 18. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stentzler hier wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1898, Vormittags IE Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Ferderungen: 20. April 1898, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 10. April 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. 75170
; K. Württb. Amtsgericht Sulz a. N.
— Konkurseröffnung.
Neber das Vermögen des Johannes Knaus, Metzger und Steinbruchbesitzers in Mar⸗ schaitenzimmern, wurde heute, den 19. Februar 15895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dambach in Sulz zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. März 1898, Vormittags LO Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1898.
Gerichtsschreiber Kurr.
. J J
751665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Albin Keßler in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hedrich, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann.
JT 5160] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Otto Richard Peege in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 16. Februar 1898.
Bas Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Eryp. Geißler. ; ee e , . 765041 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Auguft Kartheus in Sellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. R., den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 75146 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das 3 des Syezereihändlers und Wirthen Wilhelm Becker ju Niederembt ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März dss. Irs., Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Bergheim, den 18. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
75142 soukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Jacobson ju Berlin, Prenzlauer Allee 36 b., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LZ. März Us9s8, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue
riedrichstraße 15, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 18. Februar 18938.
Schindler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
751411 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Alex Wenzel hier, Dieffenbach- straße 20 und 36, in Firma Gesellschaft für
Aunstbilbuerei Fromm, Gruüue * 3 1. Deschluß a seng ker die Ahfeßung mes i , eines e n, , ,,, und eventuell Wahl 46 neuen Mitgliedes eine Glanbigerperfam ung ar den 25. Februar 1898, Bormittags 111 un vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, an⸗ beraumt worden. Berlin, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64. T7 h0h8] Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Wilhelm Kahlbetzer, in . W. Kahlbetzer, Bremerhaven, Bürger⸗ meister⸗Smldtstraße Nr. 100, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 13. Februar 1898 wieder aufgeboben. Bremerhaven, den 19. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
T5l61ũ] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermhgen der Firma Rexrobt 4 Steinhoff hier wird eingestellt, well sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsyrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Cassel, den 18. Februar 18953
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
75037! stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fünkenstein zu Danzig= Langgasse Nr. 85, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 31. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
76036] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Max Blumenthal, Inhaber des „Magazin zum Pfau“ in Danzig, II Damm Fr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jzur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EH. März 1898, Vor⸗ mittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 42 des Gerichts⸗ gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 17. Februar 1898. ö Dobratz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 11. J öl 72
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Andreas Klü von Munderkingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestatigt wurde, heute aufgehoben worden.
Ehingen, den 18. Februar 1898. 3
Gerichtsschreiber des . Württ. Amtsgerichts:
Schwarz.
*
75149 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Josef Bergmann in Müllenacker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag-, den 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, 9 . Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst be⸗ immt.
Eitorf, den 17. Februar 1898.
(L. S) Krüger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Töl62]
Nr. 2277. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma bad. Seifenfabrik J. Schwarzwäldrer in Schlüchtern wurde der auf Freitag, den 18. Februar J. J., bestimmte Schluß⸗ termin (vgl. Reichs ⸗Anzeiger Nr. 20 vom 24. Ja⸗ nuar 1893) verlegt auf Freitag, 11. Marz l. J., Vormittags 10 Uhr.
Eppingen, den 18. Februar 18938.
(L. S.) de, n, . Gerichts schreiber Großh. Amte gerichtz. UJböl63]
Nr. 2276. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes David Schwarz wälder in Schluchtern wurde der auf Freitag, den 18. Februar 1. J, bestimmte Schlußtermin e Reichs Anzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 398) verlegt auf Freitag, 11. März 1. Is. , Vormittags L103 Uhr.
Eppingen, 18. Februar 1898.
L. S.) Unterschrift) Gerichtschreiber Großh. Amtsgerichta.
UJ7blS4] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Poppe, in Firma Hamburger sischladen Karl Poppe hier, ist, nachdem der in dem Vergleichg termine vom 25. November 1897 an- genommene ren seen durch ö. en Beschluß vom 4. Dezember 1897 bestätigt, aufge hoben worden.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
7olss]
n dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Johann David . aksbi hier, Friedberger Landstr. 94, hat die Glaubiger⸗ versammlung vom 16. Februar 1898 beschlossen, für die Dauer der Abwesenheit und Verhinderung dez Konkurs verwalters Rechtsanwalt Dr. Winterwerb den Rechtganwalt Dr. Adolf Geyger hier, Zeil 74, zum Vertreter des Verwalters zu bestellen.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
11 , Q Q
— — — ———