1898 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

D900 bz Colonia, Feuerv. 2M /a v. 1000 360 14625 Concordla, Leby. 20 0/ov. 10002 H4 94 006 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000Mnu 99. 90 bz Dt. Lloyd Berlin 200 / ov. 1000 Mn. 120, 106 V. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / o. 3000.10 Sb, 00 bz G Dtsch. Tranp. V. 26 o sov. 2400. 0 134, 00 bz G6 Vresd. Allg. Trsp. 10 / v. 1000s 23,265 bi G Vüsseld. Trang p. 10/9 9. 10000. 137 25 b G Elberf. Feuervers. /a. 000M. 132, 75 G Fortuna, Allg. V. 200 /p. 1000320 219, 900 bj G; Germania, Lebngp. 2 / ov. 00 Ma 206,25 b G Gladh. Feuervers. 200 / q. 1000 r 195, 006 3 G. 200/oν. HQ. 120, 506 Röln. Ruͤckvers. G. 200 0. 500 Qu. 207, 006 Leipzig Feuervers. So / av. 1000 a 195, 10bz 3 Magde . 200/96. 1000 Mer

Gꝛ. Berl. Dmnib. 1000 84 0036 . Spinner.

1

2 28—

n mr. z. stdr. 2 do. Lagerhof .. ds. St. Pr. bo. Lichterf Terr. ho. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. bo. Packetfah * do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. gene g e. old Messing Berzelius Brgw. Blelefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußßst. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Sreest . Co. Well Bregl. Delfabrit o. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. l! Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Drhg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert , Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas . 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oeft. gw 6 Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht S0 do. Jutespinner. Iz do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas ? do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wafferwer le Donnersm. S. Ev. Vortm. Un. A800 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düss. Drht. Ind Düsseld. Kammg. ] Düů . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Zb. Egestorff Salzfh. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elek. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Ggl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. rankf. ö J. raustãdt. Zucker reund chr. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. wen. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werle . Gritzner Ma

Gr. Licht. B. u. Za. 500 58, 50bz G osen. Sprit ⸗Bt. Gr. Licht. Terr. G. 400 eßspanfabrik. agener Gußtt. 125, 10bz G auchw. Walter e Maschinfh. 497,06 Ravensb. Spinn. mbg. Glek. W. 174,50 bz G6 Rednh. Litt. A. Hann. Bau Str 107,508 Rhein.⸗Nfs. Bw. do. Immohbil. 18,50 do. Anthrazit 279, 0903 G do. Masch. Pr. 275, 00bz G do. Bergbau. 18.75 bzG , . 73, 00 bz G do. Chamotte g Ho Farb. B. Gum. 35 C do. Metallm. 5750 G Harkort Brückb. k. 1005, 00bzG do. St. ⸗Pr. 148,506 do. Brgw. kon v 22.25 bz G do. do. . 341, 25 bz Harp. Brgb.⸗Ges ho, 0 B. E do. i. fr. Veri. 0d, 40 b5ęG Hartm. Maschfbrl 193,40 bz do. neue 247,560 G Hartung Gußst. L 50bz G Varz W. St P. K. ; 197,775 bz G J do. St. A. A. kv. 4. 196,75 ä, 604 198,25 bz do. do. B. kx. 300 114575b3G Hasper, Eisen. 134,006 Vein, Lehm. abg )! 147,25 bz G elios, El. Ge. 181,80 bz G emmoor Pril 3. 23835, 008 hengstenb. Masch 225 00 bz G Herbrand Wagg. 6. h bz G Hibern. Bgw Ges. 2gb, 00 do. i. fr. Verk. 98.00 Hildebrand Mhl. oo 149 50bzG Hirschberg. Leder 243, 006 do. Masch. 107,60 8 Hochd. Vorz A. lv. 1 17, 00 Höchst. Farbwerk. 2s E290, 90 b; G Hörderhütte alte 151 00bzo5 ] ds. alte konv. - 8 42, 909 do. do. St. Pr. 136 0906 do. St. Pr. Litt A 8 380, 50 bz HSoesch, Eis. u. St. 12 206, 50G Hoff mann Stärke 12 630.90 bz G Hofm. Wagenbau 1 aao 320, b B Howaldt⸗ Werke! ? 95,50 G Hüttenh. Spinn. 8 270,006 Inowrazl. Steins 143, 5 biB do. abg. 3 oo 1 50,236 Int. Baug. Et Pr 2653, 006 Jeserich Asphalt 91 128 50bz G Kahla Porzellan 22 19,256 Kaiser⸗Allee ... 142, 256 Raliwk. Aschersl. 125,256 Kapler Maschin. 175,900 bz G Tattowitz. Brgw. hz, b0 bi G Keyling u. Thom. 19025 b G TKöhlmnn. Stärke R i263, 75 bz G Köln. Bergwerk 2 25a26b4, 00 bz Köln. Elektr. Anl. 154,50 bz G J Köln⸗Müsen. B. 1569,35 do. do, konv. 5 148, 90bz G König Wilh. kv. 12 296, 00 bz B do. do. St. Pr. 122.50 bz RTönig. Marienh. 7bal 22, 25 b; Kgsb. Msch Vorz. 104,59 bz do. Walzmühle 1c 103,80 bz G Königsborn Bgw. 6 217, 00 Königszelt Przll. l 144,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 130, 75 bz G Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. 75 00 bz G Lauchhammer .. 49,50 bz G do. 0 339, 900b G Laurahütte . 10 133,756 do. i. fr. Verk. 130, 106 Leipz. Gummiw. 231,90 bz G Lerpoldsgrube .. 46 50h 6e k.5 Leopoldshall. 122.40 bz G do. do. St. Pr. 163,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lÿwe & Ko. 50, 50 bz G Lothr. Eisenw. . ob bobz G do. St. Pr. häag7 a96, 75 b; Louise Tiefbau kv. 1ooo / To 243, 25 b; G do. bo. St. Pr. 1000 Mrk. Masch. br. 600 79, 90 Mrkł.⸗Westf. Bw. 1000 100,90. B Magd. Allg. Gas 1000 274,906 do. Baubank 1000 157 0063 B do. Bergwerk 10 * 176, 00bz G do. do. St. Pr. 176,253, 50 b; Marie, kons. Bw. 600 si04,60bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 141, 50et. bB Maschin. Breuer 1000 153, 30b G do. Kappel 1000/5000345, 09bz G Msch. u. Arm. Str 75 00 Massener Bergb. 202, 25G Mech. Web. Lind. 129, 80 G Wb. Sor. 28,006 Wb.ʒittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw Pr Mix u. Genest Tl. Ic 209,50 bz G Nãähmasch. Koch! 106,59 bz G Nauh saͤurefr. Pr. 175,25 b; G Neu. Berl. Dmnib 111,75 bz G Neufdt. Metallw. 136,90 bz 6 Neurod. Kunst. A. 142,50 bz G Neuß, Wagenfsbr. 114 006 Niederl. Kohlenw 99, 006 Nienb. Vorz. A. 286,256 Nolte, N. Gas⸗G. 112756 Idd. Eisw. Bolle 77,75 b G do. Gummi.. 117, S0bz G do. Jute⸗Spin. 149,75 Nrd. Lagerh. Brl. 178,25 bz do. Wllk. Brm. 1I77a178, 75 b; .

1

11 —— Sæαο0

JI,

D =

n r r R r //

—=— * 11

de o O O O Q CSG O Q O G ern SS =- = = ..

SS- 22 2 ö 8 —— —— 200

133, 25 b; G do. Sthlwrk. 1653, 756 Rb. Westf. Ind. 1 Rh. Wstf. Kalkw. 142, 00bz G Riebeck Montnw. 177.006 Nositz. Brnk. W. 0 a7 7a76, 90077, 50bz do. Zuckerfabr. 190,90 bB Sächs. Guß Döhl 185. 005. do. Kmg. V⸗A 1090 125,756 do. Nãhfäden kv. 300 57. 00636 do. Thür. Brk. 108, 00 b G do. do. St. ⸗Pr. lo7 00G do. Wbst.⸗Fabr. 1090,50 bz G Sagan Spinner. 163,900 bz Salllne Salzung. 192, 75 bz Sangerh. Masch 164,25 bz G Schäffer & Walk. 135,906 Schaller Gruben 164,50 bz G6 Schering Chmi. F. 190,75 bz do. Vor. Akt. 1 90, 76a, H0Qud l bz Schimischow gem. 0h, 0obz G ISchles. Bgb. Zink 144,25 bz G do. do. St. Pr. 129, 106 do. Cellulose .. 137,506 do. Gasgesellsch. 434, 106 do. Vortl.⸗Imtf. 3,506 do. Kohlenwerke II, 50 bz G do. Lein. Kramsta 49.006 Schön. Frid. Terr 129.006 Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schul Knaudt . Seck, Mühl. B. A Sentker Wkʒz. Vz. Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hũtte 1000 319, 90bzG Staßf. Chem. Fb. 2000 1258,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 652, 00b; G; Stett. Ch. Didier 1000 105,50 bz G do. Glektriz⸗Wrk. 1000 178,50 b3G do. Vulkan B.. 1000 122,506 do. do. St. Pr. 300 262, 75 6 Stoewer, Nahm. l bob 231,50 bz G Stolberger Zink 1000 129, 50bB da. St. Pr. 600 53,00 bz G StrlsSpilkst. . . 300 92, 75 bz G Sturm Fal ziegel 600 225,90 b; ß Südd Jmm 406 / 1000 272,506 Terr. G. Nordost bo0 87, 25 bz G do. Südwest 1000 81, 00bz ;o Thalegis. St. P. 1000 116, 006 do. Vorz.⸗Akt. . 10900 158,75 B Thüringer Salin. 1000 22725 b G do. Nadl. u. Stahl 600 116, 756 Tillmann Wellbl. 10900 820, 00b6 Titel, Kunsttöpf. 2000 144, 0063 Trachenbg. Ju er 609 149,90 bz G Tuch. Aachen kv. 4 1560 193,25 bz G6 Ung. Asphalt . 15 600 liS3, 25 b; 5 Union, Bauges. 9 0a, 7ha, 6 Qual 83, 50 bz do. Chem. Fabr. 71 doo idos 142, 10bßG U. d. Lind. Bauv. 0 1000 103256 do. Vorz.⸗A. A. 0 ooo / og 89, 50 bz G do , 600 20 506 BVarziner Papierf. 200fl. 76,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 100000 460.00bG V. Berl Mörtel w 300 B30, 00bz G Br. Köln. Rottw. ho0 67, 60b G Wer a fschk hr. too / wcoos O, 25 bj Ver. Met. Haller 300 104,76 bz Verein. Pinselfb. o500 147, 19 bj do. Smyrna ⸗Tpp S009 i905 -25 b; 6 Viktoria Fahrrad 300 128.5606 Vikt. Speich.⸗ G. 300 71,25 G Vogtland. Masch. 300 Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 300 115, 50bz G Vorw. Biel. Sp. 600 535,50 bz G Vulk. . Duisb. ky 1000 134,256 Warstein. Grub. 300 235, 00G do. neue 1000 111, 900biG3; Waßsfrw. Gelsen? 13 1000 126, 90bjG Westeregeln All. 12 166,50 do. Vorz. Akt.. 4 176, 25 G Westf Orht⸗ Ind. l0 57, 256 do. Stahlwerke 15 1595636 do. Union St. P. 16 93,806 do. do. neue 181375 bz 6 Wiede Maschinen 173,25 bz G6 Wilhelmj Weinb 246,60 bj G do. Vorz. Alt. . 136, 00h16 Wilhelmshütte. . Wissener Bergw. 127 006 do. Vorz. A. 187.006 Witt. Gußsthlw. o 137, 256 Wrede, Mälz. GC. 66, 006 Wurmrevier. .. o 109, 25G 346 verein. 109,90 bz ell it. Fb. Wloh. 129, 25G

' S . 16 rrelau Rheder. ls zobz G. Chins. Küsten . 195, 7 5 bz G , ,. ac. 160 0 did . . ;

6 ö 6 . do. ult. Febr.

X R =

8 J S Se , re er.

Königlich Preustischer Staats Anzeiger.

j j , den Naum einer Aruckzeile 30 9. Aer Bezugspreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 9. 8 * Insertions preis Mr ĩ ;

. . nehmen Kestrllung an; . . Juserate e. . ö Expedition ö er .,. ez Ar =

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch dit Ezpedition 6 6, ann an gli, gc ischen gtacts ant eigers

sw., Wilhelmstraße Nr. 32. l Ginzel 1 Nummern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

187,90 bz 6G Magdeb. Hagelv. 33 30/0 v. 00 Me 268 506 Magdeb. Lebens. 200 o. 00 S9, go bz G Magdebg. Rückvers. Ges. 100 u 107,50 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25010 1000 4 139, 90bz G Niederrh. Güt. A. 100υάibp. 00 άͥE 37 139, 10 bj G Nordd. Vers. 25 0 von 4500 A 217,25 b G Nordstern, Lebp. 206 / v. 100040 1 Nordstern, Unfallp. 300 /o v. 3000 90 90, 406 Oldenb. Vers. G. 20 / v. H00 Me 31 1bobi G Preuß. Lebengers. 20 / op. 00 sd, 00 B . Nat. ⸗Vers. 256 / p. 400 Me 298,50 bz G Provldentia, 10/0 von 1000 fl. 42 204,50 6 Rh. ⸗Westf. Llovd 100 / gv. 1000. 60 109, 006 Rh. ⸗Westf. Rück. 100/09. 400332. 122, 90 bB Sächf. Rück. Ges. ho / gp. 00 za. 20, 75 bz G Schles. Feuery.⸗G. 200 / q. 500. 220, 75 bi G Thuringia, V. G. 200 / qp. 1000. 113.7563 Transatlant. Gut. 200 / gp. 1500. 50 144,506 Union, Allg. Vers. 200 9p. 3000. 660 213, 90 bz Union, Hagelvers. 2M /. 500 uur 4 38, 75 G Viktoria, Berlin 200½ v. 1000 150, 60 bz Westdtsch. Vf. B. 200 v. 1000. 121,006 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100

2 1

* inn

Q Q w Q 5 Kd „//

J

w 47.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kJ Diese Uebmmde tritt mit den? f Aprit la in Kraft

Renk flhenl . Gen , , J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, 4 . 1898. Berlin, ö. . ö 1898. on i e . iehmi ichts⸗Präsident Wer in L. S. ie, bem Gemeinde⸗Vorsteher Otto Packroff zu Bergau im zu genehmigen, daß der Landgerichts-Präsi . . 5 Landkreise Königsber ft Pr, dem Gutsverwalter Jakob Braunsberg an das Landgericht in Dortmund versetzt werde, Königliches Konsistsrium gon gli erpolize.

; ö der Provinz Brandenburg, 9 i ietscheid im Kreise Saarbrücken, dem herrschaft⸗ sowie . . , fn r den', ö . . . ö Babeck zu Jagalschütz im den Ober⸗Landesgerichts Rath Dous in Königsberg i. Pr. k ö. n n ß. .

Kreise Trebnitz, dem Steinhauer Joh. Dihr zu Merl a. d. M. zum Landgerichts⸗-Präsidenten in Braunsberg zu ernennen,

556 reife? J . D. Albert und . 146.756 Fri ; 2 k , e n . S Allgemeine dem Rechtsanwalt Rafalski in Harburg den Charakter 46. 750 G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: einzm ann zu Elbingerode im Kreise Ilfeld das Allg , hrenzeichen, sowie . als Justiz-Rath zu verleihen. Königliche Technische Hochschule Hannover. ö. Bk. ut. 237 26d 226, 9022, gobz. Zoolog, Gars. dem Briefträger Richard Schiller zu Berlin die Rettungs⸗ Dig Vgrtt a ge gung ,, Ie el,, , e mr. e, e . N 2606 5 f 3953 36 2 9 9. 1e . 6 . ! */ e . 1 Dr s der ss ig , gl . De . JJ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . il bier Mal d. 3 r . Cont. Cl. Rärnkb. I54 765biC5. Mechan. . k Medizinal-Angelegenheiten. Hannover, den 19. Februar 1898. . . 8 l 5 d de 1 ö. 52 . 1 2 1 z * P 5 ; ü s 3ragbi e rf tn ei re r egen, e Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Frequenz der Abtheilung für das Maschinen— Der Rektor der . dochschule. eh G Kette, Dtsch. Elbsch. Att. 7a, ob; den nachbenannten Offizieren 2c, die Erlaubniß zur An ingenieurwesen an der hiesigen Tech u ischen Hoch⸗ rank. . . z 2 wann. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu schule hat sich derartig gesteigert, daß die Auditorien und die 1 0 3 Nichtamtliche Kurse. ertheilen, und zwar: Zeichensãle h n , der sich ,, nicht . z9g9 00 bz G Bank Aktien. ; Königlich b ischen ausreichen. 3 ist daher unvermeidlich, Beschränkungen 6 o So b' h Kieler Bank . ] 9 5 4 Ji. 5 dz, o des Großkreuzes des Königlich banerische Befuchs eintreten zu lassen, und bestimme ich demnach bis au ö . . ö ö. Mil itär-Verbienst⸗Qrdens: ,, 1. April J J ab an der Königlich preußischen theolegi chen und

179,50 b G Judustrie · Aktien. ; if Akademie zu Münster 32 006 Annener Gßst . k 14 1.7 300 1154. 25 ö ral de tillerie von Froben, Gouverneur . gelche eu Indigenat nicht be⸗ phil osophischen ademie zu 182.006 Annener Gßst kp. 8 14 1.71 300 0 6426 u G dem General der Artill F . von solchen Personen, welche das deuische Indig ch für daz Som mer-Halbjahr 1898.

186 00 bz Agcan. Chem. wp. 8 4 14 666 der Festung Metz; sitzen (Aus länd er), sei es als Studierende ober Hospitanten, 080 bi G aug. . Mittlw. 259 21643 ; ö ' ) ens: an der Abtheilung für das Maschinenin enieurwesen nicht Die mit einem“ bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich und aße , Heri. slauarinm 9 9g . , 261 , ,,,. , ;. e. . Abtheilungen . unentgeltlich gehalten.) ö . ,, 5 den Motor . i , nn, n, der Technischen Hochschule, bei denen der Raummasgel nicht Theologische Fakultät. ö ö . 3659 Bb * ; Regiment . ö ; :. Mi är-Verdienstt ö. in gleichem Maße . ist, wird die beschränkende Prof. Hartmann. Kirchenrecht (Fortf). 6herecht. * 96, 00 bz G Chemin. Frb. Kör. 300 ; J des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes: Maßregel nicht ausgedehnt. . . jc an zum rechtliche Ucbungen. Prof. Funcke: Katecheti, Ueber den Bern 12,506 Y. V. Petr. St. S. ) 1000 3800 dem Registrator Koenigs beim General⸗Kommando des Bezüglich 3 n,, 4 ö n, i und. die da e n ö. 66 w, ö 122 50 Eilenbrg. 1 30 ö v1 2 Tintri s Studierende besitzen, bestimmt der er- Ueber das Kirchenjahr (im Seminar) Fell; r e 0 s ir rr, 33 4 2 . . 3 ö. 168, daß dieselben unter der rb , n iblische Archäclogi. Hehräische Uebungen 24108 . w. 71 9 1b0 258. ferner: Voraussketzung, daß das Unterrichts interesse darunier nicht leidet, mn Semäar, Beidhawis Seren; J . i. 147, 006 Glũckauf Bw VA 21 32 00 68 * z des Orde der Königlich ; 3. elassen werden können. Zur Wahrung des Mausbach: Allgemeine Moraltheologie. Moderne Irrthümer 19909 Gummi Schwan. 17 212 . des Großkreuzes des Ordens der König als Hospiianten zugelgssen werden tonnen. Zu ö. zebiei er Ethik. *Seminarübungen. Prof. 199 00bGʒ6 Gummi Schwa 12 006 . . 8 Abtheilu auf dem Gebiete d h 9 1756 Heinrichehall. 53. 11 366 italienischen Krone: Unterricht interesse a, . 32 ung e. Blu dan: Erklärnag des Briefes an die Römer. „Ginlestung 4 5b ch eff Nheln. Bw. 73266 ö dem General-Licutenant von Stünzner, Kommandeur dag Maschineningenieurwesen schon unter dem S. Dezember s. es when? eta ent? „ebnen im 'regetischen Semiinan. ö 84 19b3 G Farlzr. Str. B. 5 2 der 2. Division; 1893 beschlossen, die Studierenden bei der Vertheilung der eo Bautz: Die Lehre von den Sakramenten im Einzelnen. -Die 227,506 KRgsb. Pfob. V. A. 10 212, 00bz G ö . J en ch Zeichentische zuerst und vor den Hospitanten zu berücksichtigen Lehre von den Sakramenten im Allgemeinen. Prof. Hitze: 146,50 b5 G Langenf. Tuchf d. 2 53, 50 bz G des Großoffizierkre uzes des Königlich it alienif 6 und die Termine, bis zu welchen die Plätze für die Studierenden Firchliche und staatliche Armenpflege. ·Wohlthätigkeits Vereine. 124, 006 Drantenb. Chem. 150. 50G St. Mau ritius⸗ und Lazarus-Ordens: frei zu halten sind, auf den 20. Oktober bezw. den 20. April Sofiallzmiü (it Seminar, Prof Pieper. dirchen et die 117, 00bz G ; dem General⸗Major von Scholten, Kommandeur der festzusetz n. Ich ersuche Sie, das Abtheilungs⸗Kollegium auf- sest der Reformation. „Christ liche Archäolnggie Kirchengs icht liche 22 . Infanterie⸗Brigade; muférbern, dach es diesem Beschlusse fortgefetzt Folge giebt. Eg chungen. Privatdozent Döhoit: Gichgtologit. Mholhgetit. 133 doG . 3. Infanterie⸗Brigade; zufordern, daß es dieslem X . usse f 6 etz 8b ge 5 , . Thel. Privatdosent Sietamp: Geschichte der qrifllichen 2 des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich wird dann leichter 48 bisher = 64 n e. Apokrypben. „Besprechung der neuesten Erscheinungen auf patro⸗ 26 bo bz G rumänischen Krone: i e, 3 f = ur re,, slogischem und dogmatischem Gebiet. 120 256 . ö ; ö 3 . ZJeichenplätze zu beschaffen. ö. . Rp; 2 21,508 . dem Masor Nöieber im Generalstabe des XVI. Armee Sie wollen den vorstehenden Erlaß am schwarzen Brett Philosophische Fakultät.

sr,,

1898.

S = = X 4 22

e 8 3 0*

.

111 ,

; C w r D D m ——

6

11111IR11è1ę1111111111

= 3 22 0

*

n L —— —— —— —— —*— 00 ,

—— ——

ü

7

8

2

J ——

ö

I 2 *

1

1111111111141 11111111111

1

—— W —— ** 1 .

* 333 ; k 3 W C I- D O 2 2 2 2

r , O O 2

K— ö 2 * S 8 2

e, , , , ,. 53 **

W 8 Q d

ö

ST - S- -- —— 80838 2

423

n

—— 2

= —— —— —— —— 21

2 * =

O C0 O OM

11 j

. 2

21

4 1 4

W —— * * *

—*

DS 1 1 2 = d do CG

JJ .

w- . C C C · · · · · · D D

8

6 452 a 5 1 2 2 e ,. ; z ö i ö n an nan, ,

8

S8 S en S =. 21

G O0 C O . MO C - . M .

J

F ö e D = m . e = e- - , , n = .

5 * 8

ö 2 2 71

8 1

2

d E 2 S & C C R , D

11

C C N N V —— ——

1

7 —— —— —— —— 7 3 . 9

4 St

C OD

II

‚. . .

Mm

1

ö

222

————

2 2

Rathen. Dy. 5. 6 Stobwasser Vĩz. A ( 58 00 bz B Sudenbg. Masch. d 189,506 Tapetenf. Nordh. 1 , , 45,50 bj zeißbier (Ger. 225 10 do. (Bolle) 45 J . vo . laß ' . . ier . * ob 756 , . der Anstalt und in sonst geeigneter Weise bekannt machen. A. Philosophisch ⸗philologisch-⸗bistorische k J, . des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Berlin, den 16. Februar 1898. Prof. Storck: Geschichte der älteren deutschen Literatur. Aut⸗

156 56 e e 853 ; - ö ; e gr. ewählte Gedichte der Minnesänger. Deutsche Uebungen im germa⸗ ,, K Kw Der Minister en Seminar. Prof. Siah⸗ Erklärung der Elektra des

123,506 erlin, 22. Februar. Die heutige Börse eröffnete ę . er Reser des ö ; za eite 2 4 3 220 75 bzB k . und mit zumeist etwas . dem Second⸗Lieutenant Eggers von der Reserve des der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Sophokles. „Fortsetzung' der Syntar des griechischen Verkums. f Ulanen-Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8. Bosse. Im philologischen Seminar außer Besprechung der schriftlichen

Q Q Q Q J x 2 30 2 2

r

J

.

de

A O6 Ec O m m

.

. 2 —— di

1

1 V —— —— 2

C —— . ——— W —— X 28 22258—

ü

QQ·¶u—o

e - —— ö— iO · ᷣD——᷑—

* Q Q

2 *

——

ob, 0 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. philolog 2 r , ne, de, 14,25 b3 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich. . An den Herrn Rektor der Königlichen TVechnischen Arbeiten ö,. 9 k . . g , ö ö. . a,,, Hochschule in Charlottenburg. 4 anner * Theiss, Pantheis mus, Malerialimus 8, regunf 1 ar. ö 10 564 V ö R 233 1 ö ö 2. 8 2 . entwickelte sich das Geschäft 24 6 Ge⸗ Deutsches Reich. . . . ö . ne nn,, 7 177, 25 bz bieten lebhafter und infolge von Deckunge kaufen zu , . . . . . . rof. It le hn es. Nloͤmisch. Ge

12675 biG weiter ann chenen Kursen. Der Ybrsenschluß Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Am Schullehrer⸗Leminar zu Mörs ist der bisherige ugustus. Ge chicht un eres , . 1 23 3b G blieb fest. ; 1 . den Postrath Dr. jur. König in Berlin und den Re⸗ Seminar⸗Hilfslehrer Geiß zu Neuwied als ordentlicher w , e,. z , e dur . 3 ö. nnn 6 . ierungs- Rath Asch nb orn, bisher in Minden Wastf t Seminarlchrer angestellt worden. n 5 24 8. Prof. Nor db off: Geschichte der deutschen Kunjt. e gd , mr, , ., eichs · Anleihen Ker raten und ständigen Hilfsarbeitern im Reichs⸗Post⸗ . ndr r i scheft End Kun tir flege der Cäsierclenser., Knnsthift orische , 4 ö * t ernennen. Uebungen. Prof. Andresen: Geschichte der französischen Literatur 141,90 bz Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexi amt zu e 1 9 2 ł

02 00G kaner nach schwachem Beginn befestigt. ö Königliche Bibliothek. von 1789 , , . . are, , , 376 Der Privatdisk⸗ urde mit 23 0,00 notiert, Geld . ö dem Burgunden. * Proven galische Uebungen im romanischen Seminar. e n zu ö . . gegeben. ö. Der Marine⸗Intendantur⸗Registrator Moulin ist zum Bekanntm ach ung. . ; Prof. Fin ke: Deutsche Geschichte seit den Freiheite kriegen Lateinische So, 00 bz G Auf internationalem Gebiet konnten Oesterreichische . Geheimen Registratur⸗-Assistenten in der Kaiserlichen Marine In der Woche vom 28. Februar bis 5. März findet nach Dal iehraph⸗ Seschichie West alen. dit orisch⸗ ichn gen im ee. Kreditaktien bei regerem Verkehr etwas anziehen; ernannt worden S 48 der Benutzungs⸗Ordnung die ,, ämmt⸗ Seminar.‘ Paläographische Uehnngen. 23. Prof. Sonnenburg: 48550 B österreichische und italienische Bahnen fester, schweize . k licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Erklärung der, Megächm! des Plautug, Kateinischẽ Stilübungen. wo 6,25 bz G rische behauptet. Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, Im philologischen Seminar; Catull's Gedichte und Besprechung der

; ; ; ; mel nn tm a ung. 1 ; 1 54K ft j iftl Arbeiten. Prof. Parm et: * Fortsetzung der Erklarung ll obig ö,, ö . pe, en,. n r ne, fe n g e men nn. ern r. e rn Erklärung des 33 In lle des Theokrit.

ruhig. ; . Am 20. d. M. ist die an der Strecke Wemmetsweiler iefern. Die Zurücknahme der Bücher . ; ö. ; i gg hi ,, N 2 e t in g öniglichen Eisenbahn⸗Direktion —ů2 ) 3 . habetisch ö. O . der Namen der Beben nnd Ke ke , , Gee ü. Erh fe 6 60 ee J San hann See benen gelegene Haltestelle Kreitnich die 3 . . e rin , nnen, . upestische Uebungen. Prof. Einenkel: 125 1 0b ei e. ö : ö 6 7 8 84 * 2m 3 —— 1 . 3. ; J . z Da 2 i ö. 6 2 ; 2 s. 2. s 6 33 lis oh 8 d uftrjeyaviere ziemlich fest und theilweise leb— bisher dem Personenverkehr diente, auch für den Stückgut— von A bis H am, Montag , Geschichte 5 3 . . ö . / verteg of ie e rar 1898 i B hi ö 34 ö . 3 i en . lor 8 Theoretische gal dralt br mn i. ; 2 erlin, d 2. . 2 8 s . n gr z genwart. Staats wissenschaftliche Uebungen. b ,, , de, g, mie re, ,,, un Berlin W., den 21. Februar 1896, , 3209 & nen, 6 . Pr. 42a fur Hafer Schulz. Die General⸗Verwaltung. Weber den Darwinismuß. Philosophische Uebungen. Prigf. 115,20 bz ß he un e 0 , Mette ⸗Sorte ls, 15 M Wilmanns. Koepp: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Geschichte der Akropolis ll da 15. 23 bi r 6e :. geringe Sorte I5. 15 i d e. von Athen und ihrer Denkmäler von den ältesten eg bis auf die 5 2,9 j 6 6 * 1 ö 2 ö * 1 . ern l eh b , Hiithtfhse t, , e, Ha, , , . Das im Jahre 1392 in Allaa aus Stahl erbaute, e, .,, nn,,

5 * EGrbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 *: 24,00 . bisher unter britischer Flagge gefahrene viermastige Segel⸗ Geschichte Europas im 9

13, 30 bi *** 47 5 2 g . J ähri ieges. „Historische Erläuterung von Tacitus? Germania. Speisebohnen, weiße ho, 0 „; 22, 00 Ce. schiff Northstar“ von 2626,90 Registertons Netto⸗Raumgehalt . dem Geblet der neueren Geschichte. Prof. Hosiust:

hal 1331 13,504, obz 2 X . ; * ; k de 158, 806 Winsen 70,00 116; 26, 00 MS Kartoffeln 6,00 466 be das ausschließliche Ei enthum Urkun . . ; 1 3. 2 * . . Schl. Dampf. Co. 1000 35,00 bz G hat durch den Uebergang in da J ; der Satiren des Horaz. Römische Privatalterthümer. e g . * . i nt . * Y l e nr g . 163 * 3 Firma , . ö . 6 . 3 an n 3 1 in fi . ta e ,,, ; ö , , eri 2 dener, ö ků2 a

Veloce, Ita 500 Le. 31, —ᷣ * 4 a f , amen e ru fer a echt = ; ; ̃ n . r ichter d reiheitskriege. rivatdozen a ndenhoff: ö do. i * . S0 80s I, 50 bz a T eff g 6 3 ; Lion mei; a n, 52 erlangt. Dem Schiffe, für welches die Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen. Unterrichtz⸗ . fa Labischẽ Grammatik. Armenische oder 11 a 6 do. Vorm. · Att. 711 a 11.1 500 2e. 129 ö ,d 4, = Putter 1 Kg 36 4, Eigenthümerin Hamburg zum ge nh m g. lt hat, . und e m , . ,, er r. Uebungen. ih h b G = 2.00 S6. Gier 60 Stück 5, 0 ; 260 4. von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Amsterdam unter raths sowie nach Anhörung ; B. Mathematisch⸗naturwissenschaftlick⸗pharmajeutische ih 3 ä * m. Karxfen 1 Eg 2,20 AÆ; 1,20 M Aale 1 kg dem 5. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. zeichneten Behörden hlerdurch Folgendes keen sehr! Nath sch

D e e, , .

e d C V . . m w R

de O MO O O cc O9 O O CO c OOo et O

—— * 3 &

1 d de

K e 2 O 6 Gs c O

O . O O N N OO Re

e /

,

ö

1 111i tilt lilli rit inn

*

= = n . P ö 2

* D

1

w = = 2 6 2

· TC T —— —— —— —— —— 2 1 2 r.

2

X 8 0

ö

=

Ji i

Sd CCM ORO O WR , - 2 Q 2 ) u - 2 · C 0. 8 · S. - - 3 - 2 2 2 d Rm, = = 2 2 22

1. . 11 * 9

8 22 8 * *

nr / m , 6 ——

82 1 22 2 22222

i t.

8

. .

—— —— D * *

168,50bz G Oberschl Chamot 124,75 bz do. Eisenb. Bed. 124,75 b; do. G. J. Car. H. —— do. Kolswerke do. Portl.-Im. 114 50bzG Sidenbg. Gisenz. 126, 006 Opp. Port! Zem. l 167, 19bz G Osnabr. Kupfer 164,256 Pass.- Ges. konv. 180 25 b G VPVaucksch Masch. 108,75 eniger Maschin.

; etersb. elkt. Bel. 6 18, 75 bz G hön. Bw. Lit. All r ih ͤ 6 Bern 9

40b m., Mu 198, 106 e, ,, b. 170,00 B do. St. P 239, 606

. * . n

1

C CL C e D N r ·

D , S o Q O =

ö

1

n Abtheilung.

183,30 bz6 Aach. M. Feuerv. 200υί·. 1I0002α. 350 2,80 Æ; 1,25 A. Zander 1 Rg 2,50 M; O, So . ö 1. 9. i Prof. Sitt arf: WMuggewöhlte hell ber Lehre von M Aach. Rückvers. G. ho / v. 400M 52 te 1 kg 1,80 M; 1,00 M. Barsche K n der evangelischen St. Elisabeth⸗Kirchengeme nde zu Berlin rof. r, 2 t 3 3 26 . bon 16 4535 ec 306,80 . Schleie 1 Kg 2,40 ; 10 . dritte ö errichtet. Glekirijitẽt. Prof. Salkowdki: Organische Chemie, 2. Thel: 1800 / go 286, 50 bj G Berl. Feuerv. G. 200 / gv. 10900 170 Bleie 1 Rg 1,20 A; 0 80 A. Kre ; 300 286,50 bz G Berl. Hagel A. G. 20½ v. 10004 0 12 4; 2,50 . 300 1. Berl. debensd. G. 2M JO άr!U188 19 Kleinhandelspreise.

S —— —— —— i . .

= = = 0 , , m = , s 2 0 2 2

——

1 2 - —— 3

x *