1898 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö Die vereinigten Ausschüsse des . für Zoll⸗ Der ungarische Staatskassenausweis für das . Aus Sansibar erfährt dasselbe Bureau, daß die suda⸗ Seucheuesnschleppung Einkalt zi thun. Die Ueberweisung des An⸗ Von den Abgg. Mänch⸗Ferber und Genossen

al bungen im hem N. Labor. orsum kunde Keltung wiffen., ; schaftlicher Arbelten. Prof. Killizg; Anglytische Geometrie, J. 6 . und für Handel und Verkehr hielten heute vierte Quartal 1897 weist an Einn ahmen 14816, Millionen sischen Truppen, welche in Uganda revoltiert hatten, den trags an die Agrarkommission ist zweckmäßig, Reichstage folgender Antrag eingebracht worden: J Shatheliscke Gezmetris; Glerung in die Trangfgrmgfionggruphen. ung. Gulden auf, gegenüber derselben Periode des“ Vorjahres Il äberschritlen hätten. Sie hatten am 9. Januar Fort Lühwas Nach einem kurzen Schlußwort des Abg. Herold wird Der Reichttag wolle beschließen: die verbündete Reglerungen Uebung deg mathemmatische⸗ Ober. Seminars. Prof. BLefeld: 5 100 000 Gulden weniger. Die Ausgaben betragen 1141, ö t und den von einer brit schen Streitmacht verfolgt, der Antrag der A rertemmlssion äberwiesen.“ ju ecfüchen, im? Verorbnungt;. der Gescezwege balbigst dafür Systematlsche Botanir. durch die Entwiqelungsgeschichte der Pflanzen Millionen Gulden, gegen ber dem Vorjahre um 176 89 Guspen geräumt, und wurden von eine 1 nr ern h gt⸗ 9 grarto r esen. ö erläutert. Mikrostzpischez Praktitum. Bota nische Bemonstrallonen. Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag mehr. Der Quartalausweis ist sonach Zulden welche sie verhindern wollte, den Fluß zu überschreiten. Es folgt die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be— ) daß Veredel durch Waschen, Bleichen, Appretleren Rettung wissen schestäscher Aikelten im botanischen Institut. Prof. 3 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorfitz des Minister= ür. 9. nach um 5 A0 000 treffend das Änerb t bei Lanbgüt in d ,, . r. 19 g8ge e unter dem Vorsitz des Minister⸗ Gulden ungünstiger gegenüber d V ;: reffen 4 nerbenrech e andgutern in er Farben oder Bedrucken auf Grund des 5 115 des Vereins⸗ Ketteler; Krperimentalpkysit, 1, Hälfte. (Allgemeine Physik und Präsidenten Fürst henl iner Si . ͤ 2 arjahre, was Provinz W l d in d 7 es, Essen (Land ; ch Warn el hre. Elemente ber te retischen gbpsik 2 Theil (bent pt: Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ auf steigende Ausgaben für Münzen zurückzuführen ist rovinz Westfalen und in den Kreisen Res, ssen (Land), zollgefetzes zollfrei zugelassene reinseidene Gewebe, welche na 3 . 3 ier e fl rn . eor. ö ö. sammen. Die Einnahmen des ganzen Jahres 1897 gegen 1896 sind um Essen (Stadt), Duisburg, Ruhrort und Mülheim a. d. Ruhr. . in e. . ,, ö ehm ann; Geggrapbie Len Sst, und Norkcurgps (Numähsen, 8 990 000 Fl. höher, die Ausgaben üm 3 Abg. Noelle (Elz: Mit dem Grundgedanken, des Gesetzss, ederlage aufgenommen worden sind? bon hier n Rußland, Skandinavien, Dänemark und Britische 6 Aug. . geringer; daher ist die Bilanz von 1897 um J ö. Parlamentarische Nachrichten. eine Zersplitterung und Ueberschuldung der Bauernhöfe in West— der Abmeldung sich ergebenden Gewicht zur Verzollung gezogen e gt, k . allgemeinen V?olkerkunde. * Geg⸗ ĩ Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando günstiger als im Jahre 1896. ö . . . ber Las dwirkthschast, sendern auch in der Industrie herrscht jetzt sch ferner, daß auf reinseidene Gewebe, . , ah run i . i, , ,. . rin, ist &. M4 SM ab icht. Kommandant: Korvetten. ; Die Berichte über die gestrigen, Sitz ung nun e das Bestreben, daß der 5 us Hefh nt . . , ,. beutschen Meistbegünstigungsrecht ausgeschlossenen Lande erieugt K ö 3 . 6 . Kapitän Schwartzkopff, am 8. Jebruar in Swakopmund Großbritannien und Irland. Reichstages und des Hauses der Abgeordneten bee Peeis kberntinmt,“ als wenn es in kn iti m f . und in der unter ] ö Weife iim beurschen Zollce diet K Prof. Lan dois: Ueber Sängeihiere. Entwicke lungh⸗ angekommen und wird dort etwa 4 Wochen verbleiben. . Im Oberhause verlas gestern der Premler-Minister k . er . 9. ö en 2 . ,, ö. 9. ,, 8, . 6. 4. geschichte des Menschen. Praktische zoclogische Uebungen. Prof. ord Salisbury folgendes Telegr , : gewidmet. Es fragt sich also ob die ses Geletz iberhauht noth— ö J, J 2 . 5 k Ich abe dem Minsster des Austartig , n, . . . , e. . a en og 'r nn, , ; . . . Chemie (organischer Theil) mit . Samburg. eine Unterredung mit seun k . ee g hen hn, . . en fe ö. . . 263 n ,, n ir ö ö nen und Erper nenten. Ausgew. Kapitel der ernischen Bei den gestern vorgenommenen Notablen-Wahlen welche feine Aufmerksamkeit auf den Bericht lenkt, der über das Vsr— . Reichshaushalts-Ekats für 189 auf der Tagesordnung. 1 6 . , großer 4 . . 1 6 und . zur Bürgerschaft wurden sammtliche zwanzig Kandidaten rücken der rar gesen in Sokoto veröffentlicht worden ist. Ich sagte Die Berathung des Etats des Reichsheeres war bis verein fich ebenfallt ö. ,, . Statistik und Volkswirthschaft. 2 Ur ente B J ö h 9. 9 en e 9 5 ö 62 2 95 9 9 f . u ö 363. en 5 ehrhe ) ? * Aufgaben auß dem Gebiet der angewandten deni, , hl, ber Rechten gewählt. 6 2 3 J . 6 zu den einma ligen Ausgaben gediehen. . i, n. ch myß nt . Regierung ingeben, daß diese Land= Zur Arbeiterbewegung. Da Prof. Bu ß. Allgemein Geologie. Minerglogische Uebungen. Kenntniß von irgend weichem J, , , habe keine , Die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats sind güterr ehe nicht den CGiselg ge babt bat, den, man von ihr erwartete. jner Mittheilung des Vorwärts zufolge Einleitung in die Petrographie, verbunden mit Gxkursi 9 e , Bot Falls aber irgend etwas 80 ; lagi; dar t Jie K Vielleicht wäre es richtiger, statt dieses Gesetzez eine Erleichterung In Rathenow ist, einer Mittheilung des - Bo zusolge, leitung zu selbständigen Arbeiten im w . fer e fh. 3. exelgnet habe, so sei es nicht nur ohne Befehl der zuf 4 524 938 M veranschlagt; n hat die ommission des Abschlusscz von Uebertragsverträgen herbeimmführen durch Stempel die Ürbeits-Einstellung bei der . C. Schmidt u. Co. durch . ieralos geolozgischen 39. ö. I g ö, j ae en . Din, und In⸗ 1 . ö. ö. e n n , . 3. freihelt und durch Kostenfrejbeit der Eheverträge. Die Landhedölkerung 8 w Ausständige werden wieder eingestellt. Künste und Sprachübungen esterreich⸗ Ungarn. , n , . ag Verlangen, nach einmaligen Ausgavden des außerorh . Westfalentz hat durchaus nicht eine Abneigung, schriftliche Verträge zu gl. Nr. 5l. ö z w D Domsnrh . le. Er rt te, do Meld: . z J s ; ; , ; r 98 ; e al⸗ Prof. Grimm: Wehre vom Kontrapunkt. Chorgesangübrungen. Aus Anlaß des Unterganges des amerikanischen Panzer⸗ wahr sei, und hat mir ine schen d ., . 866 9 6. 3 ö , . j 6 . ö . 996 n. ,, . . . der er gf. ,, 9 (n Lektor Deiters: Grklärung des Luftspt Partufe* h schi ine“ , , , . daß sich in jener Gegend keinerlei fran ösif g zukammen lassen, Berichterstatter ist der Abg. Gröber (Zentr.). Gestrichen des Gerichtz in daß Familienleben und die wirthschaftlichen 9 ; i. r rung des Lustsplels „Lo Tartufer bon schiffs „Maine“ hat der Marine⸗ Kommandant Freiherr ͤ 1 gend keinerlei französische Truppen befänden.“ ; ; . Rechts verhältnisse; darum hat so w Gel de schlossen worden, die Beschwerden der Arbeiter zu prüfen und ihren Mollsre. Französische Syaonymik und Gallicizmen. Grklä des . , n n we ne, Wie tlich gemeld ö ; , . sind, wie derselbe mittheilt, u. . 21 000 6 für den Neubau von Fechtcherkbästnisse; darum, hat man e wenig, Gebrauch von der ul Weise. fe Ford der Arbeit , , n, m in, . ö. . ö. ö. ö Long in Wasphington Wie am . ,. et ö. hat die chinesische Re⸗ . Maga zingebauden in Eelle (erste Rate): 3 O00 000 6 von einer Landgũterrolle . Nicht zweckmäßig Ihelnt int die Theilung a ,,,, d, ,, n,. ö , ; n. ö sie, an . achstehendes Beileids⸗Telegramm gerichtet: . ie run g es itannĩisch ö e. ö ö . zrovinz Westfalen i iete mi n estatanerb aber betre etheiligung an der Verwaltun ö Spanische Uebungen. Französische Uebungen. Domchor Direktor Sb . e . g J,, n, d, m,, ö. . 3 ,, . . ö. sßbritannischen Gesandten ö Forderung von 3 000 000 S zur Vermehrung der Reserven . ref ge , . e,, . richteten , haben die . ablehnen zu müssen ge⸗ 3 , . w ,, , Male. bringe sch nes nameng der Hd in Eh rn für uf , ö. . ö. n,. an ö . S6 zum ö . Jatestatanerbentechl nicht wilt, foll man e6 Ihr nicht ,, Wen, ö. 3. n. . . 26 . . , 4 . Kir lang. Gymnastal-Oberlehrer und Lektor den Augdruck klefgefuüͤhlter Theilnahme eutgegen.“ ö ächstẽ 66 s 9. . ise de . bäuden für das Eisenbahn⸗Regiment in Berlin; 4 c, Zweck des Gesetzes, ein Gut durch das Anerbenrecht zu erhalten, wird Berliner uhfabrikanten hat gestern dem Gewerbegeri a Ha se: Vorträge in englischer Sprache über Eagland und die Eng— ö, n , d, - nächsten Juni geöffnet werden sollen, und . ; ; nturaebändes; 16057 ̃ , , , r ie Bi die Arbeit⸗ m ,,, n, , ene, ne, e, h d,, wehte ne, . ier , , ,, ,, , d f,, , e ugltlche Grammagtit. orts. Ir zeminar: . . . es Telegramms von Boote Eingeborene te . 2 J , ,,, ͤ ? ini o : ächst ei Uebungen im schrift lichen Hel nch ö eee f n, er,. bestätigt uind den Freiherrn von Spaun bitftet, dem a , uin bt Hen V . serg fh tft SGarnison-Lazareth in Schles wig. k. w . i ,,,, n nnr . ö, , 2 * - 20 . '; . Rarine⸗D ö . 9 68 . t ; t . 8 2 ö 3 Ye 9 mmen . 3 h ö ö 1 . . 2 6 J ö. an,. den Dank Danipfer und Dampfboote zu benutzen, gleichviel, ob gelle: ( (Schluß des Blattes.) Schwelm. Ven Gieschwiftern des Ancrben, muß die Möglichkeit g. Uchten d n geverhsan bind ge , . , ö. Im romanischen Seminar: 1. In der gestrihen ö 6 rt d . hen, j ö l . 6 . Das 8 der Ab dnet klärte in d er gr eln, ö. , , * ö 16 ae. ,, gebe ge. ern ranzösische Uebungen. hrachle der Abg. Richter eine Int J lar , n, großen h, den England darauf legt, daß das JYangtse⸗ . Das Haus der ecordneten ertlärte in der . 96 g eines ö . K,, ert la ung über die Forderungen ber Arbeit nehmer abzugeben. ; Atademsscher Turn. und Fechtlehrer Bathe: „Turnunterricht. Angtiff n. . 363 l. erpellation über den kiang-Gebiet in chinesischem Besitz bleibe, theilte die chinesische heutigen (29.) Sitzung, welcher der Minister für Land⸗ daß der Anerbe, dag Gut innerhalb 15 Jahren nur verlaufen darf J . Fechtunterricht. ö. j rricht. Angriff auf die deutsche Schule in Wrschowitz ein und bezeichnete Regierung der britischen Regierung formel mit, eg könne kei . irthschaft . Freiherr 5 imm er teln bewohnte, zunächst Bern ä rare, m. wieder cinwirst und. den, übrigen Q. m ö ; das Vorgehen der dortigen Gemeinde⸗Vert n, , en Regierung formell mit, es könne keine wirthschaft z. Freiherr von Ham 9. ynle, Erben ein Vorkanfgrecht eingeräumt ist, erschwert in unzu— ꝛ⸗ 4. e en chr Zeichenlehter Müller: „Uebungen im Zeichnen lere rl . , kee rr r,, inn r e dne. eee davon sein, daß irgend ein Gebiet im Thale oder in Üé(ine Anzahl vön Petitionen für nicht eignet zur Erörterung e hc. . ,. eie e b e ehr ,, Ges n gtunst und Wiffenschaft. . Sem inar Insti Der Bericht der K issi ür die S chadigendes. dem Bereich des Yangtsekiang an irgend eine Macht ver— . im Plenum and ging dann zur Berathung des Antrags der machtng ländlicher Arbeiter. Redner bemängelt noch einige weitere j l 1 . J und Institu te. 1 ö k ö Sprache nan ge⸗ pfaͤndet, verpachtet oder abgetreten werde. Der Posten des . Abgg. Herold (Zentr.) und Genossen uber: Hinelbeiten der Vorlage und meint, daß fie das hurcaukratische ,, ö . . ö. Eppinger und Genofsen, k n e n, Gr. , Seezolle solle 3 Bulut, bisher, . die nee ern, zu ersuchen, a . , ,, . R an n,, eulen ben, Aer helf feine erste Ausbilzung auf der ih ere , e ee ssschtt re n sntliche s, , Sprache h , n einem Engländer eingenemmen werden, und zwar solange ( vorzulegen, durch welchen daz Gesetz vom 12. Märi 1831, betreffen ürfniß für die Vorlage liege nicht por; ,d n e, Akademie ju Düffeldorf, studierke dann in München unter Piloty und Gd /. und i chen. k . i gn mn 3 k als der britische Handelsverkehr mit China in den 9st . die Reb hrung der Reichsgesetze über die Ahwehr und Unterdrückung Berathung in einer Sommissign und er beantrage die Ueberweisung später 65 w Parlz. Im an, 1876 ließ er sich in Hartmann, Funcke, Felk, ö . * . ö. nach , , ner Moti dierun J 6 64 ö. ö denjenigen der anderen Mächte übertrffe . Ein Hafen der. wie sen hen, neh ger, Fight um, 6, d ,,,, . J, . . ö Berlin nieder, Er bat vorzugsweise männliche und weibliche Bild. Pieper statt. ö k . Dar n en, en,, 1 9 o. . gendem Antragee: „Ver in Hunan werde innerhalb zweier Jahre geöffnet werden tbierärztlicher Unter suchungen, welche auf Anordnung von SGebeimer Regierungs⸗Rath Pr. Holtermann: Selt Anfang nisse in vornehmer Auffassung und glänzender koloristischer Behandlung nn tt en Ser kia ; ; dan tag wolle beschlicßtn: in Erwägung, daß im Königreich s ; ; ö Verwaltungs behörden erfolgen, auf die Staatskasse über⸗ dieses Jahrhunderts ist bereita in den westfaͤlischen Bauernkreisen eine geschaffen. Aber auch seine Sittenbilder aug dem Volksleben des ü. Gr, feen! ., . . . unter Leitung Böhmen die czechische Sprache und die deutsche Sprache Frankreich nom men werden. Strömmnng für die Einführung des Anerbenrechts vorhanden. Die Vor. und dem Leben der eleganten Welt erfreuten sich großer Beliebt⸗ Die Uebungen! des reg, fin . J nach dem geltenden Gesetz gleichberechtigte Landessprachen 31 66 . Abg. Herold (Sentr): Die Aufbringung dieser Kosten darch lage beiméckt baber, die Rechtzüberzeugung und die Rechtägewohnbeiten heit; mehrere derselben befinden sich im Besitz der Schweriner Galerie. der Frofeffhren Stahl . . , . e ung sind; in Ermbägung, daß bie Staaltwerwallung verpflichtet ist Der Ministerrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, . die Ia refer en, had in weilen. Kreisen n gen große Miß der Bevölkerung in Ücheresnstimmung mit dem gesetzlichn Erbrecht Tags zävor starb der in biesigen Kunstkreisen bekannte Bildhauer lich statt. ö g finden jweimal wöchent⸗ Borsorge zu tragen, daß auf Grund der Gefetze das Gleich— gestern beschlossen, sich morgen zur Berathung der verschiedenen ö. 3 : Deshalb habe ich meinen, von Abgeordnelea fast zu bringen. Wir wollen rechtzeltig den Widzrspruch swischen der Michael Cock, welcher am 27. April 1868 in Köln geboren, war Die Uebungen im romanisch-englischen Seminar finden gewicht beider Landessprachen bei den Behr 9 m . auf den Prozeß Zola oder die damit zusammenhängenden ö ; e , e, . 3 1 se . . ,,, . . und i. . K 3. . 24 gigen viermal wöchentlich in je zwei Stunden statt; die remanischen unter Gerichten zur vollen Geltung gelange; in Erwäqung, daß ] Angelegenheiten bezüglichen Interpel lationen der Depu⸗ J brauchen fine Zersplitter ung; ,, e n, , , . , d n, n, , ein letztes und, bekanntestes Wert mar . . Prof. ind 3 en, Biz mnglischen. unter deltung des Pro durch die (ih ann gero 'n ö. April . ene gg lirtenkam mer zur Verfügung zu stellen., Die Regierung wird . ,,,, ö , . a . d rr, en . und Schreibübuntzen unter Leitung der Recht beider Theile der . Verwaltung im Sinne der insbesondere bereit sein, die Interpellation des Deputirten ( ĩ s unter Lebenden tritt nicht ein, sie ist im Gegentheil erweitert worden. Eine Habe nicht Zeit, mäde zu fein, für welche er mit der großen goldenen h. geltenden Gesetze durchgeführt wurde; in Erwägung, daß durch hubbard, betreffend die Erklärungen des Generalstabs⸗Chefs . Durchbrechung der Rechtaeinheit des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet wurde.

Die Uebungen des historischen Seminars finden unter Leisun jese J ; s ; n ; ö e f ü e * 5 mingt Leitung diese Verordnung eine Beschränkung des gleich hrt Boisdeffre vor dem Schwurgerichtshof, zu beantworten. . nicht herbeigeführt, denn dasselbe äberläßt die Regelung des An, . . , n . . erbenrechts der Landesgesctzgebung. Die Abgrenzung der Bezirke mit

der Professoren Niehues und Finke wöchent . ; f h Finke wöchentlich jweimal in je zwei echte n , . e, e ,, ; 26 5 . , Stun en . ; Nechis des deutschen Volks im Königreich Böhmen nich In dem Prozeß Zola setzte gestern der Vertheidiger 9 der mi . . 3. ö des math iscken Seminars i ist, beschließt der Landtag des ö Venen Hasen gg, Zola s Lah=ri fein Plälboyer fort ünd wird babff ih der. ⸗‚ mittelbarem und. unmittelbarem Intestatanerbenrecht ist erfolgt Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 n , ,, ndtag des Königreiche vösßmen, über en Rr Ende führen . mit er Maßgabe, daß daz unmitstelbare nur da einzuführen Maßregeln. der Mrosessoren Killing und von Lilienthal finden wöchentlich in . des Abg. Mr. Schlesinger und Genossen, dem zufolge dr ** . ö ist, wo es der Rechtsanschauung der Bh terung entspricht l 9 J 4 fo ber 1 8 an a e ö . . 26 14g 1. * ö 2. * h h ö * 1 Fr e l atlich Uebungen nden ftatt im vbrsttalise die 4, ,, . aufgefordert wird, die Sh n hen det orbn ng Belgien. ͤ und die wirthschaftlichen Bedingungen dafür borliegen, Auf die wei. Dänemark. chem isc n, mineral ogische . mug. ö . ö. ph vsffalischen, a,,. . unverzüglich aufzuheben, zur Tagesordnung über— Wie „W. T. B.“ aus Brüssel erfährt, sind die M ; teren einzelnen Bedenken wird in der Kom mission einzugehen sein. Durch eine sofort in Kraft getretene Bekanntmachung des König ö. ., bętanischen und loologischen Institute. zugehen. . ie W. T. 34 aus zr üssel erfährt, sind die Mel , , . Fine Vermehrung des Schreibwerks ist unausbleiblich, denn zur Sicher lich dänischen Justiz⸗Ministeriums vom 14. d. M. sind mit Rück⸗ Mitt n, , nn, n n Der steyerische Landtag hat in seiner gestrigen Abend⸗ ngen unbegründet, daß die Wrüsseler Konferenz zur Pe ; n , v üst . an beit mäffen die Anerbengüter natürlich registriert werden. sicht auf die in Middlesborough herrschenden Kinderblattern die 1 Uhr geöffnet, ebenso der botanische sitzung einstimmig und ohne Debatte die Abresse an den a,, di 2 bsch a ffung der Zuckerprämien . ut den. Resi un ee nt. . 3 , , le. Abg. Dr. Freiherr von Heereman (Sentr. ist mit der Ueber Verschriften, des Gesetzes vom 2. Juli 1880 über die gesundheits⸗ Besonderen . außer dem archäologischen Museum Kaiser angenommen. In derselben wird ein Rückblick über auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben sei. Die Verhand⸗ . mit dem Antrag nech nicht beschäͤftigt; er ist in seiner allgemeinen weisung' der Vorlage an eine Kommission von 21. Mitgliedern ein- polizelliche Untersuchung für alle Schiffe in Kraft gesetzt, die von 1 ell ö = 1 1 9 j 12 j 10 4 . die Regierungsthätigkeit des Kaisers gegeben, Allerhöchst⸗ . '. . geß 1 erhöchst⸗

2. lungen zwi heili 4 . i he, ; Fassang nicht brauchbar. Ich glaube auch nicht, daß der Finanz . , usvr Beschlũffe g' get, nde . 3 und dem botanischen Garten der archäologische, geographische und en de ,,, . . . es 6. , , ,,, ( Peinifter bereit sein wird, die sämmtlichen Kosten auf die Staatskasse ,,,, . ? ö . . a, n , a fen e fler . J mathematisch⸗astronomische Apparat und daz Kabinet für mittelalker⸗= derselbe als Friedens fürst gefeiert und der Hoffnung auf hieselb ; Abschluß⸗ . gewisse Zeit erforderlich, um ö ju übernehmen. Den Slädten können die Kosten der Kontrole auf ali 1 i igt glichen g Ver haltnifse in gesifalen würden . : l 7 liche und neuere Kunst. Daselbst finden archäologische, geographische Erhaltung des Friedens sowie den Gefühlen der Liebe, Dank⸗ ieselben zum Abschluß zu bringen. . keinen Fall abgensmmen werden. In Sachsen fällt auch ein Theil der Kosten . ö , Besttz beherrscht Das Anerbenrecht und kunsthistorische Uebungen statt. barkeit und Treue des steyerischen Volk Ausdr ö den Händlern zur Last, z. B. die Kosten für die Beschaffung der durch den w, n, , te * 3 36 z . steyerisch olkes Ausdruck ö J z *. . entspreche den Rechteanschauungen und Rechte gewohnheiten dieser zj Die Paulinische Bibliothek ist täglich mit Ausnahme der gegeben. Bei der Berathung des Berichts über die Schul⸗ Türkei. Stallungen. Bie Gewerbeordnung lätzt Beschränkungen des Hauster⸗ err d, Bar ötterung. Bie Gewohnheit habe sich immer starker St. Petersburg, 22. Februar. (W. T. B). Das europäische Sonn. und Feiertage von 10 —1 und von 35 5 Uhr, während der gel heilte dte sich der n r n ,. , , . . ö. . ö . handels ju, z. B. des Teibens des Viebs auf den Straßen; die da⸗ ländlichen Berorker 9. 6 Gie Mi , Rußland war, wie der ‚Regierungsbote“ meldet, im Jahre 1897 gfademischen Ferien , . , , . a . ange egenheiten wandte sich der Abg. Sernec gegen die Marginal⸗ Der Sultan verrichtete gestern, wie „W. T. B.“ aus ö durch den Handfein erwachfenden Kosten kann die Staatskasse auch erwiesen als das geltende Gesetz Die Miterben eien immer mit voll ftãndig frei von der Rinderpest. Letztere trat in Tranz⸗ 11 . n in . 3 . . des Dertcht . die Thätigkeit des Landesausschusses, Konstantinopel meldet, anläßlich des Beiram festes Gebete in I. nicht übernchmen. ; z ibrer geringeren, 1 , . . 3 der Kerlesn es url wat in den Gonperncmentis Tflis, Jeliffaweipol, Bücher ist täglich die Jeit von 11 bis 1 Uhr, während der akademischen welche besagt, der Landesausschuß habe die Regierung darauf der Meschee bei Beschiktosch, begab sich sodann nach Dolma⸗ Abg. von Mendel‚Steinfels (kons): Die Bilastung der dan ö . . ö ö Folk t net , Nutais, Eriwan und Kars, auf, hat jedoch dort nie der getroffenen Ferien von 123 bis 1 ühr bestimmt. Datz Lesezimmer ist täglich von aufmerksam gemacht, daß das slovenische Untergymnasium in Bagdsche zur Zeremonie des Handkusses und empfing dort die . kleinen Landwirthe Lurch die Kontrolmaßiegeln zur Abwehr der Vieh— gabe ee fte nit ef das bestehende Recht sowonl s; Maßnahmen an mehreren Stellen aufgehört und ist an den übrigen Ii bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Ühr, während der akademischen Ferien Cilli angesichts der verfassungs mäßig erfolgten Nichtbewilligung Glückwünsche der Minister sowie der Hof⸗ und Stagtswürden⸗ . feuchen wird fehr schwer empfunden. Meine Freunde können daher 1 9 Gruhn erhalten und wahren. Ve5 bas Gesetz nur Stellen bedeutend schwächer geworden. von 9 bis j . geöffnet, . J der grfor derlichen Mittel für 189 in Wegfall kommen müsse. träger. Später begaben sich die Dragomane der Botschaften . den Intentionen des Antragstellers nur folgen. Nicht die Unter, far olche Berirke gelten! werde, wo eg den Anschauungen der Bepöl— . Das akademische Lesezimmer ist den Studierenden gegen Der Berichterstatter Abg. Graf Stürghk erklärte, die Marginal⸗ und Gesandtschaften nach dem Yildiz-Kiosk, um dem Sultan nehmer, die Händler, fragen dief⸗ Kesten, sondern sie wälien sie auf erung entfpreche, dafür werde die Kommission sorgen. Aufrwingen ; ; ö. Der Gesundheitsstand in Berlin zeigte in der Woche vom

Erlegung eines halbjährigen Beitrages von 3 S zugänglich. Dag. note enthalte das Mindeste, was man in dieser Sache sagen die Glückwünsche ihrer Chefs zu übermitteln. die kleinen Landwirthe ab. In Sachsen ist die Frage auch noch nicht Fznne' man eg einer Bevölkerung überhaupt nicht, wenn es deren . ; richtig geordnet; es geht daber nicht an, so ohne weiteres diese Rechtzausfassung nicht entspreche. Die Frage dürfe nicht vom Ge; 6. bis 12. Februar im Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Ver

selbe ist täglich geöffnet an Werktagen von 8 Uhr Vormittags bis J könne. Hie de di inal ö .

;. * n, , . a , det. Hierauf wurde die Marginalnote zur Kenntniß ge⸗ Ihsan Bey, der bisherige Kaimak . hon . ; S ̃ 9 f ; n nds, an Sonn⸗ und Feiertagen nur Vormittags von 16 nommen? Bei bem Kapitel sVolksschule“ betonte . göt ist 4 a rer kan . . . ö Materie zu regeln, In Sahhsen ift der Viebbandel so sehr jn sichtspunkt bes kapitalistischen und des Handelsinteresses aug beurtheilt änderung. Auch die Sterblichkeiteziffer war eine günstige, wenngleich : ; is ; gegenüber dem Abg. Zickar, welcher die Volksschule ei na d . . let . sädischen Händen, daß der kleine Landwirth es nicht wagen darf, in Kerden, wie es die Juristen zu thun pflegten; dieser römisch rechtlichen (ine etwas größere als in der Vorwoche (von je 1006 Einwohnern .. Anfang des Semesters ist auf den 15. April 1898 Germanisierungg an ftalt nannte, . Werth ö . I ernannt worden. . i. 8 d ö 2 U . zu Hand n, . . Auffasfung widerspreche das deutsche Recht durchaus. starben, aufs Jahr 6 16,8 gegen ,. ö den Todes⸗ . ; J . . h . muß dazu die Vermittelung des Händlers anrufen. Ueber kurz oder nr fe ngwertk, daß ursachen blieben akute Entzündungen der Athmungsorgane Münster, den 11. Februar 189. dung für di Slovenen Der Landtag nahm sedann nach Schweden und Norwegen. ö lang müssen die Gehälter der Kreiz Tbierärzte reguliert werden. , ,, bolhäerrschend; die Zahl der Spfer war aber eiwas kleiner als in Der Nettor. n g . . 3 9. ö . Der Herzog der Abruzzen ist, wie, W. T. B.“ meldet, ö . 5 4 e . , , en Dae, 64 n. er h g ner halren. Wen, Tag Gesez. auf . 66 . 6 Sab . e n, n, , . el ie Regelung der Lehrergehälter aufgeschoben am Montag in Christi inactroff ̃ ? ( äbigkeit. Der Krelg.Thierarzt muß im Interesse des Amte ,. . z f in e, m aer Pe! infolge von Influenza gegen 3 der Vorwoche) eine erheblich . ; Montsg in Christigntd zingetroffen und wird heute . oft die Privatkundschaft vernachlässigen; er hat für die Allgemeinheit Westfalen beschränft Lliebe. würde ich ein, Reihen miner Se Dagegen Jeigten fich akute Darmkrankheiten

werden soll. 335n? . . ; e * darf die V jne esteigerte war. von dem König empfangen werden. ö durch die Sceuchenkontrole viel zu leisten, ohne eine genügende ,, , w e. i auch blieb die Zahl der durch sie bedingten Sterbefälle eine

Der galizische Landtag wählte gestern eine Depu⸗ h - tation, welche unter Führung des Landmarschalls Grafen . gehchrncr erlaken. Pachten Antras wird Cie Söantetass: Fe fh lb, dere, lltläachnn der ztkeltzs rrEchieri, Kbhräitt, ie wen enn e. Saͤuglingsalterg an der Sterblich In der Ersten Beilage zur heutigen N des a. Badeni dem Kaifer' zu hie he r n e, e. Amerika. sehr helastet werden. Ueber die Grenze kommt ehr viel minder⸗ ö. , falt fort, dee , industriellen Beiirke vom keit war fast die gleich geringe wie in der Vorwoche; von je 10900 8m. V. . . Kr, . JFahllhun bie d nrg ung hen , . ar,, ! Der Senat hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“ kr, n. n. * ef d ft 2 6 die 96 Geltungeberelch des Gefetzes ausgenommen werden. Das Gesetz nn,, ug ö . 1 e,. Von n, , . ä. döniglichen ) . . 9 ( n soll, in at hei , , , , , , , , afür darf die Staatekasse ni en Importeuren abnehmen. Die Stunden eg we eee. * ben ** nf et ions krankheiten gelangten wel gen n P mice ef gau bern e fen die Bedingungen bekannt ge⸗ und beschloß auf Antrag des Abg. von Jaworski ein⸗ . an . . ger, K n Bill ange⸗ Staatgkasse kann die Koffen nur so weit übernehmen, als es nötbig . , e dg zarfe zm d, . Typhus . nicht, an Eh lac! unh Diphtherie 9 etwas J ,, ,, ,,, ,,, ee ,, ;: . Lieferungen im Bereiche der Allgemei Bau⸗ halter von Galizien und Minister⸗Präsidenten Grafen ammen ann, ur Kompletierung der. Dedienungsmann⸗ ö. Contra eingehend erwägen. . = z ; ; nzeige; doch zeigten sich Masern und Scharlach in keinem Stadt- g inen au schaften der schweren Geschütze und der Mörfer in den Forts . ! einzuführen. Ob es jweckmäßig ist, der General ⸗Kommission, die seige; 1 ö y,.

; e Abg. Dasbach (gentr): Von den Viehseuchen werden nament. wichtige Entscheidung über die Anerbengutseigenschaft eines Gutes thelle in, erwähnengwerther Zahl, Erkrankungen, an Dip berie

verwaltung, der Staatseisenbahn- und Berg⸗ Badeni zu ersuchen, sich der Deputation anzuschließen. ö . 3 . 1 n Tenn. ,,, , e ,, , ,, , , n, ,, , , ,, , e ) 8 X —— 8 57 v 1 8 . ö 1 ko . J 9 . ö : . ' 1 . ö r Landmarschall Graf Badeni und der Statthalter Fürst o g enn die Mater e g ist es aber, das Bber Landes kulturgericht zur jwelten. Instanz zu , ä

Sangus h in i e St die amerikanische ommission zur Untersuchung über die Ursachen sst, fie muß doch zu Gunsten der kleinen Landwirthe geregelt werden. . un die Döferoll at in größerem Umfänge benutzt ĩ . J 6. alu e g, . des Üünfalle der „Maine, am Montag ,,, sei . Abg. Gothein (fr. Vgg.): Wir sind nn erlic . egen , , . 3. . iel, . artige (ann m n 5 ewebes 6 2 , . ag Die Personal⸗Veränderungen in der Armee: hervor. Graf GBadeni führte aus, auch die Ruthen und Nachmittags das Wrack in Augenschein genommen habe. vollkommen einverstanden und sind auch zur Mitarbeit in der Kom. tragungen in die Höferolle erschwert haben, indem sie die Leute er. ablreich . a 9 . rkran . 8. 2 ö. en, 9 n r befinden sich in der Ersten Beilage . hätten durch Ihre Haltung! in der Frage der Aürt f . 5 Taucher . 6. kapfernen Zylinder, wie solche zur ,. J, . the 2 r,. ö 66 , 8 ü. 6 ichn fi 59 y,. in 6 nr ,, nn, ern r, . ; , n , z grun . eranschaffun er eschosse ü e ö as Land; auch deren Kosten muß die Staatskasse übernehmen. ie kommen ließen. weifelha mir, o e estim⸗ . . ? 3 das , bewiesen, daß sie auf gemeinsamem ,, . ö U. ,. höelch . end. n . , , cen. Ven seltfgerhat bt. Unzesihtz des Barer gegen die Wern, gänbertel Hahl zur Kͤrtlichen Behandlung. oden, vereint mit den politischen Gengssen, für das Wohl des ; . . Diese Politik der kleinen Mittel werden wir immer unteistützen. lichen Gesetzhuchs zulässig sind. Eine Abfindung. der Mit.

1 in i e werden dürfen; falen zu vermelden, bin ich durchaus einverstanden. Nicht bloß in fen; ö

/// ;; 1 /

8

6 23 .

ö.

* * K j ü * 3

.

, , , e.

* * 2

. ö . R 36 ö ö 1 . . 23 29 . . ö ö 61 . 3 . ö . ö ö 1 3 ö . ö J . = K 1 1 ö * 1 k . ö 7 ö 1 . ö 9 ĩ̃. k U . * . .

*

e, ., e , , e, ..

. . ,, ö T . 9j kee eigen dan 9 gen ef beweisen, daß die Explosion im Munitionslager er⸗ Abg. Knebel (nl): Wenn die Städte nicht unterschiedlich . y,, n , n. 5 ig het nn, Berdingungen im Auslande. Aichtamtliches. vernehmen leicht kerbe gn. sei. Der Fürst Sanguszko Afsien. . Let r e o gn . ga der ö Err, übernehmen. Die Kapitalabfindung kann für den Besitzer sehr Rum änken. 2**11a 3 nes. , n,, ,, , e s gare cf üer n aher e genen n, , , be,, i, ,, , n, do,, n, . Kw , ,, d,, de, dee. ue , ,

se

täten . ̃ iti , j d von Flanell. ersprießliche Ergebnisse zeitigen werde. Der Abg. wohl ju Früfen und namentlich selne Rückwirkung auf den Markt⸗ den ländlichen. Realkredit mittheilen sollen, ehe sie diese Vorlage wr e n,, in Bukarest: Lieferung

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ; ;

te Vormittag den Barwinski (Ruthenes wies darauf hin, daß der Landtag Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Tanger meldet ; Ri ; die, J bei unserer Geschästslage, noch bis zur nächsten

36 Vertrag des Chefs des cliff die Grundlage zur Verständigung un zum riedlichen Zu⸗ . die zu dem . en Dampfer ,,, ge⸗ , er en er f n. , ,,, ** * t r e j b 96 n, ern,. ist, werden von So G00 Delallter . elwas rauchbares zu stande zu bringen. na.

n Bukarest: Lieferung von

ĩrkuchen Gehelmen Raths Dr., von Lucanus entgegen. sammenwirten d ; 1. . . ? er beiden Nationalitäten geschaffen habe, was hörenden Personen, welche im Januar an der Suglüste ge = —⸗ wir ung bemühen, h h . e , (Schluß des Blattes.) 1. Juli. Verwaltunggrath der en,, me m fn in

im Jubiläumsjahre des Kaisers v z jah s on großer Tragweite se und fangen genommen worden waren, unter starker Bedeckung von ich ju erklaren, daß wir bereit sind zu 586 daß etwas Ersprieß⸗ Shanghai: Bau eines Wasserthurmg, Lieferung und Aufstellung

chloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf den Kaiser Kavallerie und Infanterie in Haha, eine Tagereise von sicheg auß dem Antrag hberautztommt. Wir wollen den Handel an . ranz Joseph. Mogador, . 5 aereij der Grenze und 39 2 Lande thunlichst beschränken, um endlich der von Hebemaschinen für die franjösische Illederlassung in Shanghai.