1898 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

we,

;

e ·ᷣ· ᷣᷣ·—à—àůT e, J) ᷣ) 2...

IIS r]

. en Jauk, der Dresdner nk un , ,. Creditbank hier u ;

Er, ü ö ooo nee e. der K. K. Reichs Haupt und Residenz stadt Wien vom Jahre E898 (verstärkte

ö und H sarnnet lan digung big zum Jahr̃e⸗⸗

1908 ausgeschlossen) . zum . an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen. Berlin, den 21. Februar 1898.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.

hier, beantragen:

Dle Bankhäuser Breslauer Diskonto⸗ Bank und Jakob Landau Nachfolger, beide Nom. 1 599 600 M neue Aktien 1333 auf Inhaber lautende Stücke Nr. 19168

bis 20 500 über je 1200 M der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Bedarfs Attien Gesellschaft mit dem Sitze zu Friedenshütte O.. S. zum Handel und zur —ᷣ . an hiesiger Börse zuzulassen.

Breslau, den 19. Februar 1898.

Heinrich

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere. : Heimann,

Königlicher Geheimer Kommerzien⸗Rath.

7666)

Ginnahme.

. Gewinn und Berlust⸗Konto für das Rechuungsjahr vom 1. Januar 1897 bis 3H. Dezember 1887.

Ausgabe.

S 8 MS 3 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Hör lahr Vacant - 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre vacat 3) Prämien, Einnahme für SI3 850 M Versicherungs⸗ summe a. Vorprãämien 24 283 b. Nachschuß 12 666 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten . a. Eintritte gelder... 790 66 b. Policegebühren ... 20 5) Erlös aus verwerthetem Vieh 6) Zinsen abzüglich der veraus⸗ gabten va cat 7) Kursgewinn auf Werth⸗ papiere 8) Sonstige Einnahmen a. Abschätzungskosten er- stattet b. von Entschädigungen ge⸗ kürzt Hoso für den Re— servefonds . e. dem Reservefonds ent⸗ nommen..

886410 82 87179

S 9 1) Rückversicherungs⸗ vVacat K .

5 .

2) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien vacat

3) Entschädigungen ... ö.

Vorausbezahlte noch nicht

verdiente Zinsen. , vacat ——

Zum Reservefonds

a. Eintrittsgelder. 790 66

b. oso von den Entschädi⸗ . gungen 213838

Abschreibungen auf

a. Werthpapiere wegen Kurs verlust

b Forderungen Nachschuß pro 1898. Vorprämie 1897 ..

Verwaltung kosten

a. Provisionen der Agenten

b. Direktor u Beamten⸗ Gehälter

c. Regulierung kosten

d. sonstige Veiwaltungs⸗ P kosten. 1508856 7016

b2 871

Activa. .

II. Bilanz für vas Re unge ahr vom 1. Januar 1897 3 bis 26 . 1897.

PHEaggsivn.

I) Forderungen an die Garantie- ondszeichner

2) Sonstige Forderungen a. Rückstände der Versicherten, Nachschuß pro 1396/6 215.60 Vorprämie pr. 1897. 259.90 Nachschuß pro 1897. 12 656350

b. Aus stände bei Agenten vacat g. Guthaben bei Bankinstituten 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen Werthpapiere z. Kurse vom 31. Dez. 1897 und zwar: 500 6 3oso Preuß. kons. Staatsanleihe à 98 0/9... 2000 ƽ 34 0 / Pfandbriefe der Hamburger Hyp.“ Bank 98 0 /o

39 4M 31 8 4 3

Vagat

1269 2469 165 188 75 Sa.

Sa.. a Prignitzer Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

I) Garantiefonds. vaeat 2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr vacat 3) Reseivefonds: Bestand am 1. Januar 1897. hierzu sind gekommen a. die Zinsen des ange⸗ legten Kapitals b. laut Ausgabe Pos. 5 Sa. 4) davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet Sonstige Passiva, Buch⸗= ,

Die Direktion.

Jah

hn.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung des Gewinn und Verlust⸗Kontos und der Bilanz mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit.

Wittenberge, den 14. Februar 18938.

C. Hildebrand t⸗Berlin, gerlchtl. Sachverständiger für Versicherungswesen.

75668] Prignitzer Vieh Versicherungs Gesellschaft. Generalversammlung.

Am Mittwoch, den 23. März 1898, Nach- mittags z Uhr, findet in Heffmann's Hotel Besitzer Herr Greßmann hierselbst die 17. ordent . liche Generalversammlung statt.

Tage äaordnung:

1) Geschäftsbericht, Prüfung und ev Dechargierung der Rechnungen.

7) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung des F 12 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unter Bezugnahme auf § 1 Absatz 1 derselben Bedingungen.

3) Wahl von Berwaltungsrathsmitgliedern.

4) Geschäftliche Mittheilungen.

Wittenberge, den 16 Februar 1898.

Der Verwaltungsrath. C. Minte.

Terraingesellschaft Stitzenburg, G. m. b. S. in Stuttgart.

Nachdem in der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember v. J. beschlossen wurde, die bisher als Aktiengesellschaft bestandene Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem⸗ selben Stammkapital unter Uebernahme sämmtlicher Aktiyen und Passiven umzuwandeln, und dieser Beschluß unter dem 14. d. M. in das Handels⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Stuttgart Stadt ein— getragen worden ist, fordern wir gemäß § 79 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. April 1892 die Gläu⸗— biger der aufgelösten Aktiengesellschaft auf, sich bei ens zu melden. 749721

Stuttgart, den 17. Februar 1898. Terraingesellschaft Stitzenburg, G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: K. Kirchberger.

lot! Bekanntmachung.

Von der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt

zu Leipzig ist beantragt worden: die infolge Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14 Oktober 1897 ausgegebenen 500 9000 1 neue Aktien der Falkensteiner Gardinen ˖· Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. S. 500 Stück à 1000 M Nrn. 1001 1500 (auf den Inhaber lautend und dividendenberechtigt ab 1. Juli 1897)

6 Handel und zur Notiz an der Leipziger

örse zuzulassen.

Leipzig, den 22. Februar 1898.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.

I7b6 705] ; : . Märhischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Vampfnesseln in Fianksurt . G.

Unsere diesjährige ordentliche Sauptversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 12. März A898, Nachmittags I Uhr, im „Deutschen Hause“, Wilhelmsplatz, hierselbst statt.

Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Ober⸗Ingenieurs. Rechenschaftsbericht des Rendanten.

Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf Decharge. ) Bericht über die im Jahre 1897 zur Verthei⸗ lung gelangten Prämien an Piaschinenführer und . und Antrag des Aufsichtsraths für 1398 für diesen Zweck 500 M zu bewilligen. Vorlage des Haushaltsplans für die Zeit vom 1. Januar 18958 bis 1. April 1899 und , . der Höhe der Beiträge für das eschäftsjahr 1. April 1899 bis 1. April 1900. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Wahl der Kassen⸗Revisoren. Mittheilungen und Besprechungen über technische Dinge, welche dem Vereinszweck nahe liegen.

Wir erlauben une, zu recht zahlreicher Betheiligung ergebenst einzuladen, und bitten, etwaige Vertretungen mlt Legitimation zu versehen.

Frankfurt a. O., den 3. Februar 1898.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths: chmetzer.

7 bd63]

Die ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 4. April 1898, Nachmittags Uhr, im Hotel Kaiserhof in Wittenberge statt. .

Tagesordnung:; 1) Bericht über ven Verlauf und Fortgang der Geschäfte. 2) Die Dechargierung des zur Vorlage zu bringenden Rechnungsabschlusses. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) An⸗ ö. der Direktion. 5) Abänderung des Gesellschafte⸗

atuts.

Allgemeine Fahrradyersicherungs⸗

Gesellschaft in Wittenberge.

Der Aufsichtsrath. Dr. Weber, Vorsitzender.

756409]

Jiegelei⸗Berufsgenossenschasft. Das Genossenschaftsbureau befindet sich vom 3. März 1898 ab in Charlottenburg, Pestaloꝛni⸗ straße Nr. 5, II Treppen. Das Genossenschaftsbureau.

Jahn, Vorsitzender.

76d]

Der Verwaltungsrath.

Der nachstehende Rechnungsabschluß der Uelzener Viehuversicherungsbank zu Uelzen für das Jahr 189 wid hiermit veröffentlich.

von Spörcken⸗Molzen. GE. v. Lüpke⸗Oldenstadt. F. Busch⸗Uelzen. O. Hagelberg⸗Lüne. Otto Wendlandt-⸗Uelzen. JI. Gewinn. und Verlustrechnung pro 1. Januar bis 31. Dezember 1897.

Ausgabe.

Einnahme.

1I) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre...

2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre (bei dem Umlageverfahren nicht erforderlich!...

3) Prämien Einnahme für 4817 580 6 Ver⸗ sicherungssumme:

a. an vierteljährlichen, postnumerando zur Erhebung gekommenen Verlustbeiträgen

b. aus der Umlage pro 4. Quartal 1897 entfallen auf diese Rechnung..

c. Nachschußprämien (werden nicht erhoben) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintrittsgeld (einmaliger Beitrag zum i ef nn,, (Anderweite Unkosten Legegelder, Policen⸗ gebühren, Spesen ꝛc. werden nicht er⸗ hoben).

Erlöz aus verwerthetem Vieh:

a. Pferde, 228 Stück.

b. Rindvieh, 60 , .

c. Schweine 134 ö Zinsen nach Ausgleich mit! den verausgabten e Kursgewinn auf Werthpapiere. ; Kautionsleistungen der Bureaubeamten . Sonstige Einnahmen: .

a. Betriebs⸗ und Reservefonds ultimo 1896

b. Ueberschuß aus der Trichinenversicherung

c. zurückerstattete, zu Unrecht erhobene d

d. zurückerstattete Prozeßkosten ..

e. Jonstige (für verkauftes altes Papier)

10) Verlust .

Einnahme

Activa.

0. 3 Mt.

3 3) Entschädigungen:

A. Pferde:

296 997 07

4 36 05

zol: 33 10

10 81751

7) Verwaltungs kosten:

ventar⸗ Erneuerung Gewinn z

96 529 20

A435 98537

II. Permügensaufstellung für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897.

25. Rechnungsjahr.

f ] 1) Rückversicherungsprämie (gegen Feuerschaden) ; 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien

a. für regulierte Schäden: 266 Totalver⸗ luste (5 8) Æ 141 234,90 268 Abnahmen ö 6973497 9 B. Rindvieh: 114 Totalver⸗ luste (8 8) 41 Abnahmen ö (S9) .. C. ZSchweine: 613 Stück. .. b. für noch nicht regulierte Schaden... 7083 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen . 5) Zum Betciebs⸗ und Resetvefondz ... 96019 6) Abschreibungen: Auf Inventar. V

. a. Propisionen der Agenten.... 33 359 5

25 686 b. Besoldung der drei Direktionsmitglieder 7500

2. Besoldung des Bureaupersonalz ... 5 820

d. Schadensregulierungskosteeinr ... 1823 6. sonstige, insbesondere Porto, Drucksachen,

enn een en,, .

. nern nn,, 35 59 4241

Sonstige Ausgaben, als Insertionen, Schieds—⸗

richterkosten, Bücherrevision, Schilder und In⸗

3

267 677

274761

3634

Ausgabe 435 9851

Pasgiüva.

108

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Umlage pro 4. Quartal 1897 C. Ausstände bei Agenten aus 1897

. n,, 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen.. 4) Bruttowerth der Grundstücken. 5) Inventar:

a. Möbel u. Hausrath 6 nicht abgeschriebener

b. Sonstiges Inventar Bestand. , ,,.

d. Guthaben bei Bank⸗Instituten Sparkasfe) 15 000 é. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr entfallen

MS 10890

a , ,, l 46 0. 3

4) Sonstige Passiva: 5) Reservefonds:

1198 108

nach Abschreibung von rund 1009.

6) noch zu deckende Organisationskosten: vacat

Uelzen, den 17. Januar 18938.

Activa

Prämienrabatte an

1 Organisationskosten

vor)

TD f Die Direktion. A. Mensching.

1187 1) Karantiesonds: vacat... 6h h71 0 2) Reserve ⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:; 12595: a. für noch nicht verdiente Prämien: Nichts b. für noch nicht regulierte Schäden.

C. noch nicht verdiente Zinsen

3) Schulden beim Banquier . Kautionen der Bureaubeamten

Bestand am 1. Januar 1897 95 397 M 20 3 Dazu aus dieser Rechnung (Positionen 4 6, b., e., d. und e. der Gewinn und 28 Verlustrechnung) . Hiervon kommen in Absatz: Zu den Schäden aus dem Reservefondz entnommen.

g,, . k 2 . (uneinziehbare Bei⸗

6) Spezialreserven: Nicht erforderlich 7) Dividenden (kommen beim Umlageverfahren nicht 8) Gempinn. Nebertrag auf das nächste Jahr leine Ge⸗

winnerzielung ist bestimmungsgemäß ausgeschlossen)

12282 . 70 . 107679

2866 M 68 3 3 062, 92.

8 .

die Ver⸗

Passiva 104 021

M 47.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Fehruar

ssenschaftz, Zeichen Muster, und Borsen. N onderen Blatt unter dem Titel

189g.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Daxrmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 75541]

Auf dem die Firma Frenzel 4 Winter betr. 1 143 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist

eute das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters

Baumeister Karl Gustap Frenzel in Altenburg ver— lautbart worden.

Altenburg, am 19. Februar 1898.

Berzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause. Altona. (75543

Es ist heute eingetragen:

IL. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1174, betieffend die offene Handelsgesellschaft v. Jaminet K Meyer in Altona:

Die Gesellschaft ist am 18. Februar 1898 auf⸗— gelöst, der Kaufmann Heinrich Ernst Meyer in Altona setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort, vergl. Nr. 2876 des Firmenregisters.

II. Unter 2870 des Firmenregisters:

die Fiema v. Jaminet C Mehyer in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Meyer in Altona, Eggers ⸗Allee 4.

Altona, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 75542

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2487, betreffend die Firma L. Reetz in Altona, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Altena, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. armen. 75544

Unter Nr. 1175 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Ostermann vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Riemendrehereibesitzer Friedr. Ostermann jr. das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3558 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Ostermann und als deren Inhaber der Riemendrehereibesitzer Friedr. Ostermann jr. hierselbst.

Barmen, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. J. KRarmen. 75545]

Unter Nr. 1948 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Ewald Langerfeld Cie und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald Langerfeld in Barmen und der Kaufmann Carl van Hees aus Brübl bei Köln. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1898 begonnen.

Barmen, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. JI. KRerxlin. Sandelsregister 75719 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1898 sind am 19. Februar 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesehschaftsregister ist unter Nr. 16 459, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma

Lichterfelder Gas. Wasser⸗ und Terrain⸗

Actien · Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Direktort Edmund Nöhring ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 578, woselbst die Attiengesellschaft

Berliner Brodfabrik. Actiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generglversammlung vom 8. Februar 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um bis 300 000 ½ durch Aus—⸗ gabe von bis 250 auf jeden Inhaber und je über 1200 M lautenden Aktien herbeizuführen.

Berlin, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Gerlim. Sandelsregister 75720 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Februar 1898 ist am

19. Februar 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der , eg am 16 Februar

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sud Emil Müller Æ Co.

n

der Mechaniker Emil Wilhelm Paul Müller und der Kaufmann Abraham Rosenberg, beide in Berlin.

Zur Vertretung ist ein jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.

Dies ist unter Nr. 17 726 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind August Offer Æ Co. ind:

die Kaufleute August Offer und Gustav Schlesinger, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17728 des Gesellschaftzregisters eingetragen.

In unser Firmenregister lst unter Nr. 13 147, woselbst die Firma:

Adolf Rappaport mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge getragen:

Die Kaufleute Georg Krakau und Julius Krucz zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Krakau als Gesellschafter eingetreten unter Bildung einer Kommandit gesellschaft; die letztere ist unter Nr. 17727 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17727 die Kommanditgesellschaft:

Adolf Rappaport mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren per— önlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Jultus Krucz zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be— gonnen.

Dem Kaufmann Ludwig Krakau zu Berlin ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er= theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 651 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Die dem Julius Krucz für die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist 4 . unter Nr. 11 610 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1I5 420, woselbst die Firma:

Frau Marie Schwartz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verehelichte Frau Werkführer Anna Morr, geborene Liet sche, zu Rummelsburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 30 443 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 443 die Firma:

Frau Marie Schwartz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Werkführer Anna Morr, geborene Lietsche, zu Rummelburg b. Berlin eingetragen worden.

Die dem Hermann Heinrich Schwartz für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6153 des Prokuren— registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 297, woselbst die Firma:

Seinrich Franz mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Heinrich Reif zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 446 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 446 die Firma:

Heinrich Franz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Reif zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 859, wo⸗ selbst die Firma:

Knorre Romberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Atze zu Schöneberg über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 447 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 447 die Firma:

Knorre C Romberg mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der 8 Paul Atze in Schöneberg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 448 die Firma:

S. Bergmann und als deren Inhaber der Fäarbermeister Heinrich Bergmann zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 849 die Firma: Deutsche Uhrmacherzeitung Carl Marfels.

Berlin, den 19. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Cassel. Handelsregister. 7b6 47]

Nr. 2118. Firma: Actiengesellschaft Große⸗ Casseler Straßenbahn in Cassel.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1898 ist die Erböhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark durch lago von zwei⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 S , die den alten Aktien vollständig gleichlautend sind, beschlossen worden. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwerth erfolgen. Die Höhe und die Jeit der Einzahlung auf die neuen Aktien soll, soweit dieselbe nicht gesetz= lich vorgeschrieben ist, der Aussichtsrath bestimmen, welchem mit dem Vorstand die Durchführung des Beschlusses aufgetragen ist. Auf Anmeldung vom 14. Februar 1895 eingetragen am 17. Februar 1898.

Cassel, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt I M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 8. ir den Raum einer Druckzeile 36 53.

Insertionspreis

Charlottenburg. 75549 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31h eingetragenen Gesellschaft in Firma „Jonas . Treuherz Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ vermerkt, daß der Töpfer meister Eduard Herzog zu Berlin zum Geschäfts— führer bestellt ist und zwar derart, daß er ebenso, wie der bisher alleinige Geschäftsführer Max Jonag zur Geschäftsführung selbständig befugt ist. Charlottenburg, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenbuxrg. I7555h1] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 366 eingetragenen Gesellschaft: „Vogel⸗ sang * Plettig“ vermerkt, daß die Handelsgesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenburg. 75h50] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 515 eingetragenen Firma „Louis Jahn Nach⸗ folger C. G. Jahn“ vermertt, daß dieselbe er⸗ loschen ist. Charlottenburg, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Hamburg. 75597] Eintragungen in das Handelsregister. 18989. Februar 16.

Holst C Co. Robert Henry Daniel Christian Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Richard Magnus Alphons Holst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Vereinigte Thongrubengesellschaft Pels⸗ Moorrege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In den Versammlungen der Gesell⸗ schafter vom 19. und 14. Februar 1898 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und es ist Salo genannt Siegmund Freund zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Blömer C Reitz. Alexander Joseph Blömer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Heinrich Reitz, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. 5H. Reitz fort⸗ gesetzt.

Carl Hüge. Inhaber: Heinrich Carl Joachim Hüge, zu Gr. Flottbek.

Beu C Comp. Inhaber: Friedrich Wilhelm Hein⸗ rich Beu und Georg Ernst Hermann Tönnies. Februar 1 T7.

B. G. J. Buschmann CK Co. Nach dem am 9. August 1897 erfolgten Ableben von Berthold Gustav Johannes Buschmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Ane Hansine Ottilia, geb. Knudsen, früher verwittweten Eduard Buschmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Köhler C Menger. Inhaber: Heinrich Johannes Köhler, zu Kl. Flottbek, und Ernst Meyer, hierselbst.

Heinrich Wehrenberg. Nach dem am 24. Zanuar 1398 erfolgten Ableben von Heinrich Wehrenberg ist das Geschäft von Johann Heinrich Wilhelm Wehrenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Edmestone Barnes & Fleischer. Inhaber: Isaae Edmestone Barnes und Hermann Emil Cduard Bernhard Fleischer.

Otto Kreuchauff C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Johannes Adolph Ludwig Harling Prokura ertheilt.

Heinrich von Ohlendorff. Diese Firma hat an Carl Gerhard Christian Otto Ahlers Hestermann dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe 6 sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektipprokuristen C. J. F. Jäger und T. H. J. Heinson die Ftrma per procura zu zeichnen.

Lechler E Tellkampf. Inhaber: Carl Friedrich Theodor Lechler, zu Neu⸗Othmarschen, und Adolph Ernst Tellkampf, zu Altona.

Odbdesse. Dampfyumpen · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Februar 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- beutung der von Philip Oddie und Gustap e erfundenen Duplex · Dampfpumpe, genannt Oddeffe Dampfpumpe“, sowie der darauf in Deutschland, England, Frankreich, Oesterreich, Belgien und Vereinigte Staaten von Nord Amerika ge⸗ nommenen und in anderen Ländern noch zu er⸗ werbenden Patente, sowie die Fabrikation und der Vertrieb des Gegenstandes der Erfindung nebst allen einschlägigen Geschäften in der Maschinenbranche.

Das Stamm kapital beträgt 6 225 500,—.

Die sämmtlichen Gesellschafter bringen die im §z 3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Erfindung der Gesellschafter Philix Oddie und Gustap Hesse bezüglich der Duplex · Vampfyumpe, genannt . Oddesse · Dampfpumpe! nebst den darauf genommenen Patenten und Patentanmeldungen in die Gesellschaft ein und werden denselben folgende Beträge auf ihre Stammeinlagen an⸗

gerechnet:

X

Philip Oddie

Gustav Hesse.

3) Paul Eichenberg j, Otto Eichenberg... A. & H. von der Meden offene Handelsgesellschaftt. . 10 450, Albert NRNambtre 10450

Adolph Brückmann... 10 450,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Hamburgischen Correspondenten?).

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Paul Eichenberg, Kaufmann, hierselbst,

bestellt worden.

Witten Zeunert. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Theodor Witten und Karl Zeunert waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

David Littmann. Inhaber: David Littmann.

Carftens Æ Düwel. Inhaber: Carl Peter Wilhelm Carstens und Georg Friedrich Martin Düwel.

Februar 18.

Sp. Boolsen. Christian Julius Friedrich Cäsar Köhler, zu Altona⸗Ottenfen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen er rer. Christian Heinrich Nicolaus Paul Boolsen, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

A 39 18750 39 155750 ö 150. 26 go. I6 450,

Hannover. Bekanntmachung. 75561] Auf Blatt 1957 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Carl Bergmüller eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Sannover, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. I7öhõhßb2] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5788 eingetragen die Firma Ziegelei Schünhoff Comp. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover.

Gesellschaft nach Bertrag vom 26. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ift: Bau und Betrieb einer Ziegelei zu Behrenbostel, Kreis Neustadt a. R.

Betrag des Stammkapitals: 220 000 S Der Gesellschafter Kapitän zur See a. D. Friedrich Sophus Graf v. Moltke zahlt auf die von ihm zu leistende Stammeinlage in Höhe von 110 000 S baar die Summe von 7 060 M und berichtet den Restbetrag von 63 090 M in der Weise, daß er in Abrechnung auf die Einlage der Gesell⸗ schaft die im Grundbuche der Gemelnde Garbsen Band III Blatt 101 eingetragenen Grundstäcke zu Eigenthum überträgt. Die Gesellschaft übernimmt diese Grundstücke zum Geldwerthe von 63 000

Geschäftsfübrer der Gefellschaft sind:

1) Friedrich Schünhoff zu Hannover, 2) Friedrich Sophus Graf v. Moltke zu Wil. belmshaven. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesell⸗ schaft muß, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein soll, durch beide Geschäftsführer erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der Firma ihre Namenzunterschriften hinzufügen. Die beiden Geschäftsführer sind berechtigt, sowohl für einzelne Rechtshandlungen, als auch für einen Kreis wiederkehrender Rechtshandlungen einem bon ibnen oder einem Dritten die Vertretung der Gesell⸗ schaft zu übertragen.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren vom 1. Januar 1898 an gerechnet, errichtet. Jedoch verlängert sich ihre Dauer auf je weitere 5 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der Zelt der Endigung der Vertrag von einem der Geselschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft kann vor Ablauf der für ihre Dauer bestimmten Zeit auf Verlangen eines Gesellschafters nur aufgelöst werden, wenn ein anderer Gesellschafter die ihm obliegenden Ver⸗ pflichtungen vorsätzlich oder aus grober Fahrlässig⸗ keit verletzt oder wenn ihm die Erfüllung der aus dem Gesellschafte vertrage erwachsenden Verpflichtungen unmöglich wird.

Sannover, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 75h63

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 541 zu der Firma M. Gottheiner eingetragen:

Das Geschãaft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Julius Lindenbaum zu Hannover übergegangen.

Hannover, 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. ern, ,,, 75h64 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait 547 Folgendes zur Firma Hannoversche Cavutchoue⸗ Guttapercha · und Telegraphen ˖ Werke ein getragen:

Die Generalversammlung vom 8. Februar 1898 hat Folgendes beschlossen:

1) Die Ertheilung der nachträglichen Genehmi⸗ gung zu dem zwischen dem Vorstande der Gesellschaft und der Firma Hölter C. Hartmann abgeschlossenen

30. Nod Vergleiche vom ,, , 1897, dessen wesent⸗˖

licher Inhalt besteyt in der Herabsetzung der von der

genannten Firma Hölter & Hartmann gezeichneten 100 Stück . Litt. B. der Hannober⸗