unter Nr. 3 auf eführten Vorschriften gelten auch für
iffe, 2 direkt aus verseuchten . ommen, aber Reisende von Schiffen an Bord genommen haben, die aut verseuchten Orten kommen oder auf denen Pestfälle vorge⸗
. welche . nicht
kommen sind.
tist 9 ls pestverseucht gelten gegenwärtig Bombay, die ganze West⸗ e
ndiens und der Persische Golf.
Das Zentralblatt für allgemeine Gesundheits⸗ pflege“, Organ des Niederrbeinischen Vereins für öffentliche Ge⸗ sundheitspflege, herausgegeben von Dr. Lent, Geheimem Sanitaäͤts⸗
*r Dr. Stutzer, Professor in Bonn, Stübben, Ge⸗
beimem Baurath und K. in Köln, und Dr. Kruse, Professor . mil Strauß in Bonn), beginnt mit dem vorliegenden Doppelheft 1 und 2 seinen , n. eng Das⸗ I bwässer,
Vortrag, gekalten im Hamburger Architekten⸗ und Jugenteur⸗Verein am 29. Oktober 1897 von Stadt Baurath J. Brix, Altona a. G. (mit 9 Abbildungen); Zur Geschichte deg Tabackgenusses, von Pro— en C. Binz; Beitraͤge zur praktischen fern. (L); Gin inter⸗ rofessor W. Kruse; Ueber
ogie, von dem eheimen Medizinal⸗Rath, rofessor Dr. Pelman (Bonn). — Berichte aus dem Vereinz⸗ ebiete des Niederrheinischen Vereins für oͤffentliche K altene
Generalversammlung des Niederrheinischen Vereins für 5ffentliche Gesundheitspflege, von dem Geheimen Sanitäts Rath Br. Lent
Rath in in Bonn (Verlag von
selbe hat folgenden Inhalt:; Ueber die Klärung staͤdtischer
essantes nn, , , n . von e ogische Patho h
ericht über die am 6. November 1897 in M.⸗„Gladbach abge
(Küln); Bauhygienische Rundschau. — Literaturbericht. Verkehrs ⸗Mustalten.
Bremen, 23. Februar. (B. T. B.) Norvdeutscher Lloydb. Dampfer Aller“ 72. Febr. Abds. Reise v. Malta n. Alexandrien fortge. Dresden“, v. Baltimore kommend, 23. Febr. Mrgs. a. d. We ser angek. Er efeld‘ 23. Febr. Vorm. in Nagasfakt angek. Stuttgart“, v. Rew-⸗Jork kommend, 22. Febr. in Bremerhaven angek. ‚Lahn“ 22. Febr. Vorm. v. New-⸗HYHork
n. Bremen abgegangen.
— 24. Februar. (W. T. B.) Dampfer Darm stadt“ 23. Febr. Vorm. von Singapore abgeg. ö 23. Febr. Mittag i lleh ad“, n. Baltimore
Reise v. Port Said n. Neapel fortg. best., 253. Frbr. Mittags Lizard pafs. „Havel“ 23. Febr. Abds. Reife v. . n. New⸗Jork fortg. Gera“ 24. Febr. Reise v. Neapel nach Australien fortgesetzt.
Ham burg, 253. Februar. (W. T. B.) Hamburg-⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Palatia“, von New-⸗York kommend, hat heute Mrg. Seil ly passiert. D. Fürst Bismarck, von Hamburg kommend, ist gestern Mrg. in Ne w-Hork eingetroffen.
London, 24. Februar. (W. T. B.) Union- Linie. Dampfer Moor ' ist auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen.
Theater und Mufik.
Konzerte.
Am Montag fand im Saal Bechstein ein Konzert der erblin⸗ deten Pianistin Fenny Behrens statt, welcheß von ihr mit der schwierigen As-dur-Sonate von Beethoven (op. 110) eröffnet wurde. Der Konzertgeberin war bei dem Vortrag dieses Werkes zuerst eine begreifliche Befangenheit anzumerken, welche aber allmählich wich. In den später gespielten, virtuos gehaltenen Kompositlonen von d' Albert und Lisjt hatte sie ihr Selbstvertrauen wiedererlangt; sie über⸗ wand hier die technischen Schwierigkeiten mit bewundernswerther Sicherheit und brachte die Stücke lebendig und ausdrucksvoll zu Gehör.
der
dagegen i des Scherjos in E-moll von Mendeltsohn, der
ublikum mit rauschendem Beifall aufgenommen wurden. —
Sing⸗Akademke vor zahlreicher Zuhörers
Novitäten Abenden will er gewissermaßen der seje
die des
Erlösung. Von drei Gesängen eigener Komposition, welche der Konzert⸗ geber vortrug, gefielen Unterm Flieder und „Das Schlüßlein“ durch den leichten Fluß ihrer Melodie und ihren Stimmungsreij. Auch zwei Elegien für Violoncello und Klavier desselben Komponisten, welche unter Mitwirkung des Herrn Anton Hekking zu Gebör gebracht wurden, sprachen außerordentlich an. — Frau Flora Scherres „ Friedenthal, die als Pianistin wie als Lehrerin in der Kunstwelt längst vorthrilhaft bekannt ist, gab gestern im Saal der Sing Akademie einen Klavier Abend, den sie mit Variationen ven Tschaikowsky eröffnete. Die an ihr ftets gerühmte technische Sicherheit und geschmackvolle Art des Vortrags kamen hierin sowie in einem „Polnischen Lied“ und einer Etude von Chopin glänzend zur Geltung, während die große Sonate op. 111 von Beethoven eine tiefere he ffoff r zu wünschen ließ. In mehreren kleineren und beliebten Stücken bon Mendelsfohn, Schumann, A. Holländer, Gernsheim und Liszt stand dagegen die Kunft der Konzertgeberin auf der Höhe, sodaß Beifall und Hervorruf folgten. — Im Saal Bechstein ließ sich am gestrigen Abend der Pianist Herr Akoß von Buttykay aus Budapest hören. Sein Spiel, das von feinem vorjährigen Auftreten hierselbst bereits bekannt ist, bietet auf technischem Gebiet ganz Bedeutendes, aber der Vortrag erwärmt das Herz der Zuhörer nicht und regt die Pbantasie nicht recht an, während doch gerade Stuͤcke gewählt waren, die dies als Hauptbedingung fordern. Beethoven's Soxate (op. 90) und auch die acht Phantasieftücke von Schumann sind ihres Stimmungsgehalts wegen schwierig vorzutragen. Der Pianist erschwerte sich selbst das liebevolle Eingehen auf den poeti⸗ schen Inhalt durch die oft zu schnell genommenen Tempi. Wie
dung erfahren, nar müßte sie die Neigung bekämpfen, durch oft beun⸗ r Beschleunigungen der Tempi die Virtuosität über den Inhalt tücke ju flellen, wie dies in dem Andante F-dur und in der H-moll⸗ Sonate (op. 31) von Beethoven der Fall zu sein schien. Einwandfrei war . Wiedergabe der Stücke von Schumann und Brahma, Cracovienne tantastique, von Paderewgki und der auf glänzenden Gert berechneten 3 von Leschetitzty und Liszt, welche von dem zahlreich erschienenen
dem gleichen . veranstaltete Dr. Ludwig Willner in der ; ö (aft einen populären Lieder Abend, welchen er mit einer Reihe Schubert'scher Ge—= sänge eröffnete. In rein technischer Hinsicht hat der Künstler, wie schon früher ausgeführt wurde, erhebliche Fortschritte ge⸗ macht, aber die ftimmlichen Mittel reichen für die Wiedergabe von Liedern wie Der Doppelgänger! und Prometheus“ bei weitem nicht aug. Zu bewundern ist der Vortrag; er nur dann, wenn der Inbalt des Gefungenen die Möglichkeit einer Verirrung in Uebersentimentalität ausschließt. Eine Reibe theils bekannter, theils neuer Kompositionen Gottfried Keller'scher Texte von Weingartner fand ganz besonderen Anklang, namentlich ein schlichtes, anmuthigeg Schifferliedchen“, welches wiederholt werden mußte. Deutsche Volkslieder von Brahms schloßsen den Abend
.. ab. em Vorgenannten geistesperwandt ist Herr Ernst Otto Nod nagel, welcher gestern in der Aula deg Falk⸗Realgymnastumtz seinen jweiten Novitäten Abend veranstaltete. Auch er unterscheidet fit von den meiften Berufs⸗Säaͤngern durch die Neigung, seinen Dar⸗ ietungen ein ftark individuelles Gepräge ju geben. In sinen fle sische Richtung in der Musik Geltung verschaffen. Einige der vorgetragenen Lieder von , . Ritter, Hermann Bischoff und Otcar Fried, namentlich etztgenannten, erinnern lebhaft an die analogen Auswüchse auf anderen Kunftgebieten, während bei anderen, wie z. B. bei denen von Max Lgewengard, der Text das bessere Theil darstellt, während die Komposition sich in musikalischen Gemesnplatzen ergeht. Vagegen wirkten Lieder von Gustav Mahler und Richard Strauß wie eine
Rotbauser und Reinisch; Samlel; Herr Schmidt; no: Herr Krasa. Als Ottokar iritt Herr Bulß nach längerer Krankheit wieder auf. Vorher wird Weber's Oupertüre zu „Guryanthe“
Wildenbru . Den Garl Marlg von Weber spielt darin . Kraußne „seine Gattin Caroline Frau Conrad, den Hofrath
ohann Friedrich Kind Herr Oberländer, den Gärtner Herr Gichholi, den Hansel Frau Gradl.
Ju Königlichen Schauspielhause wird morgen Josef Lauff'z historisches Schauspiel Der Burggraf mit Fräulein Poppe und den Herren Matkowttry und Molenar in den Hauptrollen gegeben.
Im Goethe -Thegter wird das Gastspiel Gustav Kadelburg'z, daß sich eines lebhaften Zuspruchs erfreut, um einige Abende verlängert werden. Am Montag gebt neu einftudiert. Die berühmte Frau“‘ mit Guftav Kadelburg als Graf Palmay in Scene.
Morgen und am Sonntag, Abendg 8 Uhr, sinden im großen Saale des Architektenhauses Lieder⸗Soirsen von Sven Scholander statt. Die Gintrittekarten für das auf den 18. Februar angesetzt gewesene Konzert behalten für morgen ihre Gültigkeit.
Fräulein Su sanne Triepel, die bekannte Liedersängerin, wird am 8. März im Gaal Bech stein einen Lieder. Abend veranftalten, für welchen der Billetverkauf bei Bote und Bock bereits eröffnet ist.
NMNannigfaltiges.
Die diegjährigen Schulferien für die höheren Lehr— anstalten der Pͤieovinj Brandenburg sowie für die Elisabeth⸗ und die Augusta⸗Schule zu Berlin sind vom Provinzial⸗Schul⸗ lollegium, wie folgt, festgesetzt worden: Osterferien: Schluß des Schul jabres: Sonnabend, den 2. April; Anfang des Schuljahres: Dientztag, den 19. April. Jö Schluß des Unterrichts: Freitag, den 27. Mai; Anfang desselben: Donnerstag den 2. Juni, Herbstferien: Schluß des Sommer, Halbjahres; Sonnabend, den 1. Oktober; Anfang des Winter ⸗ Halbjahres: Diengtag, zen 18, bejw. JI. Oktober. Weibnachtsferien. Schluß des Unterrichts: Mittwoch, den 21. Dezember; Anfang des Unterrichts: Donnerätag, den 3. Ja- nuar 1899. — Die Termine für die Sommerferien sind noch nicht festgesetzt.
Geseke (Regierungghezirk Arnsberg), 23. Februar. . W. T. B.“ meldet: Heute früh stießen auf dem biesigen Bahnhofe jzwei Güterjüge zusam men. Gin großer Theil der Wagen wurde zertrümmert. Der Materialschaden ist bedeutend. Die Strecke Aachen = Cassel — Berlin ist gesperrt.
London, 23. Februar. Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung aus Bost on vom heutigen Tage deuten Wrackstücke an, daß das englische Schiff ‚Asia“ aus Manila bei den Nantucket⸗ Sandbänken gänzlich verloren ging. Alle Personen an Bord sind vermuthlich ums Leben gekommen. — Einer ferneren, bei Lloyds ein⸗ getroffenen Nachricht aus Wel 13 (Norfolh) zufolge ist das nach Wells ge⸗ hörige Küstenwachboot in der letzten Nacht bei dem Versuche, sich einem Regkerungskutter ju näbern, um geschlagen. Fünf Mann ertranken. Das ju dem Regierungskutter gehörige Boot, welches Vorräthe landete, ist heute früh ebenfalls umgeschlagen; die Bemannung, 1 Offizier und 5 Mann, ist ertrunken. Bigher sind 3 Leichen aufgefunden worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 2A. Februar. (W. T. B.) eute Vormittag
fand in der Kapelle des Ministeriums des Auswärtigen ein
Eremit: Herr Bachmann; Brautjungfern: die Damen Krainz, Pohl,
zu Gebör n, und dat Vorspiel, , von Ernft von e
zum Deuts
M 48.
Grste Beilage . chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. Februar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
gut
Gezahlter
Preis für 1 Do
ppelzentner
niedrigster
46.
höchster
6.
höchster 00.
niedrigster 6c
höchster
6
Frankfurt a. O.. Greifenhagen .
Frankenstein
Schönau a. . Halberstadt.
Duderstadt
Dinkelsbühl. Schweinfurt Ueberlingen.. Braunschweig .
/ / / 3 *
9
*
Insterburg. Luckenwalde. ürstenwalde, S rankfurt a. O
82 3
Greifenhagen Stargard i. P Greifenberg i Schivelbein
Rummelsbur
Lauenburg i. P
15,00
15,50 16,00 15,50 1 17,00 16,90 17,50 17,50 17,70 16,00 15.75 17,60 20, 60 20,00 20,80 18,00 16,50
13,30 19,00
13,30 13,20 12, 00 14,00
13,00 12,75 12,25 1356
1260 12,80
16,00
16,50 16,00 15,50 17,40 17,60 17,50 18,25 17,50 18,20 16,40 1600 17,60 20,70 20, 00 20,80 18,00 16,50
1430 193536
13,30 13,20 12, 090 14,00
13, 00 12,75 12,50 13,00
1280 17356
Weizen.
18,50 18,30 17,50 18,50 19,10 18,15 1850 18.09 18,75 18,50 18,650 16,80 17, 00
20,90 20,50 21,50 18,60 18,50 20, 29 17,80 20 00
gen.
13,40 13,80
1400
13 20 1546 1556 15.25 1335 15.50
1380
18, 8o0 18, 160 15.56 18.55 15. 10 18. 46 19.96 18. 56 18.565 15,56 18.00 17.36 18,56
21,00 20,50 21,50 18 60 18,50 20, 4 18,70 20,60
13,40 13, 0
160
13,40 15, 66 15.56 15.25 15.735 15, 56
13,20
1898.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlůglicher Schãtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Am vorigen
ittz˖ . Markttage
1Doppel⸗ Doppelzentner
J 13,56 155755 10, 140d 14d J ö. 265 2 . 1460 2 12,50 1259 663 ! 63 Frankenstein i. Schl. 11,90 1199 194 . 1 J 13,55 13,80 . . k 11.86 1350 . ö 4133 16 ) ; U — 6 . ,,. JJ 14655 1495 1 ‚. Soslar JJ 13,50 13379 * ö 1335 13 86 w 12,40 17,80 1 . — . , 1440 1456 Paderborn ;
Die Hofopernsängerin Frau Helene Lieban - Globig unter, Glänsendeg er in der Technik leisten kann, bewies sein Vortrag der Requiem für den Grafen Kälnoky statt, welchem der Minister stützte das Konzert durch mehrgre Lieder leichterer Gattung von Traumeswirren? von Schumann und einiger Kommpofftionen? von des Auswärtigen Graf Goluchowgki, die Sektionschefs und A. von Fielitz, Jensen, Grieg, Pirani und Anderen, in welchen sie Lisit. Eine Abwechselung durch andere Kunstbarbietungen hätte diesem die anderen Beamten hes Ministeriums des Auswärtigen aufs neue von ihrer hochentwickelten Vortragskunst überzeugte. Wohl⸗ Klavier ⸗Abend zum Vortheil gereicht. sowie der österreichischungarische Gefandte in Bukarest Freiherr verdienter Beifall wurde beiden Künstlerinnen zu theil. — 9h f . , . . t 6 In demselben Saale gab die Pianistin Marie von Unschuld Im Königlichen Opernbause geht morgen C. M. von von Aehrenthal beiwohnten.
am Dienstag ihren zweiten Klavier -⸗Abend, in welchem sie vierzehn Weberis romantische Oper Der Freischütz' in folgender Besetzung in . ; . ö zumeist bekannte Klabierstücke zum Vortrag brachte. Unter Leschetitziß Scene; Agathe: Fräulein Hicdler; Aennchen: Fräulein Dietrich, Caspar: (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) und Stavenhagen's Leitung hat sie zweifellos eine treffliche Vorbil, Herr Mödlinger; Max:; Herr Sommer; Kilian: Herr Stammer;
— po
Wetterber vom 24. Februar, von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Er⸗ Lessing · Theater Freitag: Das grobe Central · Theater Alte Jakobftr. 30. Direktion: 1 * 730 2 1 1164 5 5 8 J 5 74 = 7 z , ; 33 ; * Dinkelsbüh kJ 17,29 175 ; . 5 * ö äh feln el g; anse g ä br. G. ne, Feed, Gersebttes Gaspici va He. Rudolf Throlt Rich. Schal. Freitag. Cell berate. J i 18550 160 3 8 n,. B. 3 Horstẽũ ] . Ver Burn. Anfang 75 Uhr. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungeposse mit ö Biberach — . 136365 1510 1510 raf historisches Schaufhiel 6 , , . . Sonnabend? Im weißen Nößl. Gesang und Tanz in 4 Akten von J. Freund und Neberlingen ,,,, 15,30 ! 1 148 . en gie oed Weh if! nä öonftag: Zu wẽeigen Nösi. r Wer, Mannstädt. Musik von Jul. Sinödsbofer. Braunschweigc.⸗? .. . , , 56 15566 10 95 mn * 5 ö Hi . ü Montag: Das grobe Hemd. (Letztes Gaftspiel Anfasg 74 Uhr. . Ilten ; 13,50 14500 . . Sonnabend: Opernhaus. 51. Vorftellung. Zar 6 6 69 Altenburg 6. 1425 14,60 und Zimmermann. Romische Dper in tren von Dr. Rudolf Tyrolt.) ö und die solgenden Tage: Die Tugend⸗ Brumath kö w . 5 . . von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr. , falle. ö,, 1200 30 14.06 14,560 14,90 Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Rosenkrauz K t 1 6x n i und Güldenstern. Lustspiel in 4 Aufzügen von Henes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. onzerte. Neuß. erke. Michael Klapp. Anfang 7 Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die Philharmonie. Freitag, Anfang 73 Uhr: ö ö 16 00 . 56 e JJ 14,89 ö
Neues Qpern-Theater. Donnerstag, den 3. März: Schildkröte. a Tortus. Schwank in 35 Akte 5 Haparanda. ill halb bed. Gastvorstellung der Englischen Schauspiel⸗ . . Han life! een . Hearn hdr, Fopnlärer, Schumaun - Ehopin Abend von
2 . G j ha en 2. . 1 . . * * . 8 * 35
St. Petersbg. SO bedeckt Gesellschaft vom Lyceum. Theater in Loudon, In Scene gesetzt bon Sigmund Lautenburg. Anfang lotiide gtleeberg. . ö 1 — . — r.
Fort Snceng. unter Direktion von Mr. Forbes Robertson und uhr. ,, d 14,20 1386 1. ;
town... halb bed. Mitwirkung von Mrs. Patrick Campbell Hamlet. Sonnabend und folgende Tage: Die Schild— Saal des Architektenhauses. Freitag: Lauenburg i. P..
Cherbourg ; wolkig Der Billet Verkauf findet von Montag ab im kröte. Anfang 8 Uhr; Zieber. Cor. von Sperm Schs.
Helher. 5. bedeck Königlichen Schauspielhause statt, Prelse, der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen ie. ;
bedeckt Plätze Mittel. Parquet und Mittel- Balkon 3 , Preisen: Erilb̃y. ; ander. * Regen Zweiteg Parquet 4 M6, Seiten ⸗Balkon 3 4A, Steh⸗ ö
Swinemünde Regen plãtze 1, 0 0 8
Neu fahrwasser bedegt . Belle · Alliance . Theater. Belle Allianeestt. / v. Familien nn,,
3 66 bedegt Nentsches Cheater. Freitag: Johannes. gresteg. Tas Käthchen van Heilbrrun. 28 , n nn,, e. e gh. 54 ö Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Pension Schöller. Groß · Nerz Berlin). Frl Emma von Rabenau VWicgbaden' ; B bedeckt Sonnabend: . Jordan. ⸗ Sonntag, Nachmittags: Die relegierten Stu mit Hrn. Sec. Tieut. Erich von Rakowtti (Schloß Dinnchen . — woln Sonntag, Nachmittogg 21 Uhr: Hannele's denten. — Abends: Peusion Schölier. Zabeltitz Berlin. — Freiin Hanng von Leesen
̃ e n . Vorher: Blau. — Abends . ; Griesheim (Dobrampsl -= Chemnitz.. Neb ) mit Hrn. Major von Griesheim (Dobram nn. 88 R ,
ena). — Frl. Wally Martiny mit Hrn. See.“ Wien.... e n. Residenz · Theater. Drrektion: Theodor Brandt. ö Din Frbrn. von Richthofen (Berlin — Rreglau... Regen Berliner Theater. Freitag (24. Abonnements · 6 dern *. (Ce . de r . , ,, ani r i n n — stellun): ; . wank in ten von Maurice Desvallier arit 2. Ml. Lr, n, . . . . n. . n , . k Anteny Mars. Uebersetzt und für die deutsche Margarethe Strgehmer mit Hrn. Prein Lieut. bon Criest .... wolkenlos Sonnabend: Jaust, 1. Theil. Anfang 7 Uhr. Bühne bearbeitet von Benno Jacobfon. Anfang Hauenschild (Osterode, O. Fr.. — Fri. Helene ; Sonntag, Rachmittags 2. Uhr; gönig Heinrich. Ti übr. Velm mit Hrn. Rittergut besi er und Sec. Lieut.
Uebersicht der Witterung. — Abends 75 Uhr: Gin Wintermärchen. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. d. R. Alfred Hirsch (Schloß Godow —Wilchwac).
Ueber dem ganzen Gebiet hat die Luftdruckjunahme Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassen⸗· Verehelicht: Hr. , . Mauritz Frhr. von fortgedauert. Eine flache Depression mit gleichmäßig e, ,, , .
sheute nm Luft tult unt ah i, . Janche erf Meek 1 n , . . , ,, ö. di,, . . re n, 65 Sein Hrn. Prem · Aieut. Gustav
8 Mini über QOst⸗Eur lagert. ant kr. 2. Freitag (25. Ahonnements⸗Vorst ; nter ; von Lind (Posen). ö i n, , , n. Gtr, G leclegt hattet D. Mar Say dauert die feuchte, trübe und milde Witterung allent· Anfang 7 Uhr. . 9 9 r, . n i, ern, b n e eg, — Ügneg verw. Freifr. Von Asche⸗ halben fort. München meldet 20 mm Niederschlag; Sonnabend: Haus Huckebein. ö m Musik von Franz vo . ng erg, geh. Greßler Wiesbadens. — Fr. Musik⸗ ganz Deutschland, der Kußerste Nordosten auß Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Krieg im 19g hr. bend: atinitza direktor Bertha Hertel, geb. Soldanski (( . — genommen, sst froftfrei. Frieben. — Abends 75 Uhr: Haus Huckebein. e, en mittags ; Ubr: Bei halben Preisen: * y, m. Elisabeth Wipprecht, geb. Mehls
Deutsche Seewarte. . onntag, g6 ? ⸗ Berlin). Oryheus in der Unterwelt von J. Offenbach.
ee / . Schiller 3 Theater. (Wallner ¶ Theater) Verantwortlicher Redakteur:
Theater. . Haus Wurst in Berlin. Anfang Thalia ⸗ Theater. (Vormals: Adolph Grnst⸗ Direktor Siemenr 17. . 3416 ; t. Theater.) Freitag: Endlich! Lustspiel in 1 Akt Verlag der Expedition olz) in Berlin. ANönigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ahnframn. von S. Diff Hierauf: Die kleinen Lämmer, ruck 9 Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗
baus. 50. Vorstellung. Ouverture Euryauthe. Anfang 8 Uhr. Vandeville in? Akten nach „Les Petits Brobis? Aastalt Söö., Wäöthelnstraße Rr. 33. = HBostermwitz. Vorspiel in 1 Aft von r . Sonntag. Nachmittags 3 Uhr; Wall enstein's Deu tsch bearbestet von Bolten. Baeckersß. Mustt von e . 9a. rn z
Wildenbruch. Der Freischütz. Romanti Tob. = bends ühr: Das Stiftungsfest. Louis Varney. Anfang 71 Uhr. a d n, enn, g, en. ö n ne ö. ; einschiichlich Görsen. Sellage
— C
S — — S8 1 —ᷣ
7777 7772727272212 *
R Re & & &
* .S. SSSS. S....
Stationen. Wind. Wetter.
in o Gelsius 5 C. = 40 R.
u. d. Meeressp red. in Millim
1
Aberdeen. halb bed. Christiansund wolkenlos Kopenhagen. k Dunst Stockholm. k 2 Schnee
I Temperasnt
*. de 8
— de C do do
an k 5 1465 1450 15 50 kJ . , 23 9 16 . . 2 2 * 1 9 9 7 . 17, 3 . 1 . ( 1 . 63 , g , 1496 15656 6 36 . J . Fi ö *. . * 2 2 * 1 1 * * * / E. 58649 34 1 . d 1166 12606 15 16 JJ 13.66 — 1765 1 1 11 14,00 15,9909 . . 11 O 11,B75 13,50 6. — k id z . ö . She fret. w ö, ig gz 66 Altenburg - J 14,00 16,00 . 1
BVrumath⸗⸗·· WJ 1 1 169 ö 14668
Laupheim
e 28
L O ddt O C , , D — DN de = , e, deo
— 2. m,, *
. Safer. Elbing 12,99 . . J 9 * . 2 . 1 1 . . . . 1176 5. — Strachwitz mit Frl. Dora von Nostitz und Luckenwalde . . 466 . 66
83 2
e dre, , ne m re,
ots dam . . ö n, k l 1020 16 00 16 00 rankfurt a. 885 1450 14,85 14,85 , m, ö 13.80 1400 13,0 183,69
e eee ee , . 1
Greifenhagen . Stargard i. 93... ; 12830 . . Schivelbein k , 1505 13, lo 13,20 Neustettin . * . * 1 * * 1 . . 1 14 65 14 65 Köslin ; ;
r, m, k . 1460 1420
̃ . 1406 14596 Lauenburg i. .. ö ; a 66. 16 . J 14 66 . 363 n n . ; ö 1 . . an . . 1336 135 46 13 35 , w 16365 1538 6 3g an ö J 15775 16336 1625
* *
*
212112 2 SE 9 29 * 2 2 1 * 1 661
in 3 Akten von Carl von Weber.