d mim m u
Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb, die Verwaltung und. Verwerthung pon Grꝛundstůcken an und zn der Rähe des Kurfürstendammeg innerhalb 94 K Charlottenburg und Deutsch⸗ Wilmersdorf.
Bas Grundkapital beträgt 4000 000 , dasselhe ist eingeteilt in 2000 auf jeden Inhaber und je über 2600 M lautende Aktien. .
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.
Der von dem Aussichtsrathe zu beftellende Vorstand besteht aus Einer Person.
Es kann auch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt werden.
chriftliche Erklärungen für die Gesellschaft haben durch den Vorstand oder durch dessen Stellvertreter zu erfolgen. .
Rechts verbindliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wachen vorher zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nicht einzurechnen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Die von der Girl nr ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe erlassen werden, in der für die ene ge nf vorgeschriebenen Form bezw. sind sie mit dem Worte „Aufsichtsrath! zu unter⸗ schreiben oder zu unterstempeln und von dem Vor- sitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes eigen⸗ händig zu vollziehen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Dresden domizilierende Aktiengesellschaft
in Firma: Dresdner Bank,
2) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft
in Firma Berlinische Boden⸗Gesellschaft,
3) der Bankdirektor Kommerzien Rath und
Konsul Eugen Gutmann zu Berlin,
4) der Rentier Salomon Haberland zu Berlin,
5h der Direktor Kaufmann Werner Eichmann
zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
I) der Bankdirektor Kommerzien⸗ Rath und
Konsul Eugen Gutmann zu Berlin 2) der Geheime Finanz⸗Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,
3) der Banquier Max Gutmann ju Dresden,
4) der Rentler Salomon Haberland ju Berlin,
5) der Direktor Kaufmann Werner Eichmann
Darst ad fl Hesehschast ist: der Kauf
orstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Geor Haberland zu Berlin. .
Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges
waren: der Kaufmann und Handelsrichter Guftav Börner und der Äktiengesellschafts⸗Vorstand Georg Koblanck, beide zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17733.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eduard Weinhagen, Gesellschaft für Lebensmittel vertrieb mit beschränkter Saftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 7. Februar 1398.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leben mitteln, insbesondere in der städtischen Zentral⸗ Markthalle zu Berlin und die Fortführung des von dem Gesellschafter Eduard Weinhagen in der Zentral⸗ Markthalle 1 hierselbst unter der Firma Eduard Weinhagen betriebenen Handels mit Landesprodukten, sowie damit zusammenhängende Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000
Nach näherer Maßgabe 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Gesellschaster Kaufmann Cduard Weinbagen ju Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein hierselbst unter der Firmg Eduard Weinhagen betriebenes Geschäft mit Aktivis und Passivis, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verbindlichkeiten und allen zum Geschäftsbetrieb gehörigen Utensilien, Mobilien, Waarenvorräthen und Immobilien und ferner seine Rechte aus dem mit der städtischen Markthallen⸗ Deputation am 8. Februar 1857 geschlossenen Ver⸗ . auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
er Werth dieser Einlage ist auf 200 000 M fest⸗ gesetzt worden. Bie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts—⸗ führer bestellt werden.
Sind mehrere ,,. bestellt, so sid dieselben nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Wein⸗ hagen zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 619, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: Horris Beer Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin verraerkt steht, ein⸗ getragen: ͤ 7 Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 617, woselbst die Prokura deg Wilhelm Mieses für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen.
Dem Kaufmann Wilhelm Knanth zu Hamburg ist für die obengenannte Gesellschaft Prokurg er— theilt; dies ist unter Nr. 12 6652 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Berlin, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht J. Abtheilung 89.
nerlim. Sandelsregister 76009 des Küniglichen e . ts 9 Berlin. Laut Verstqung vom 19. Februar 1898 ist am
21. Februar 1898 Folgendes vermerkt;
In r Gesellschafttzregtfter ist unter Rr. 14 639, vos lb . gere f ee if ent.
Gallus . ö mil dem Sitze ju Prag und Jweigrazeberlafsung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: arolinenthalèsr Metallwerke -. Gallus & Wolf geändert.
t Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ift nach Karolinenthai bei Prag verlegt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, wofelbst die Handelagesellschaft: Orenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Vie Zweigniederlassungen in Lieben bei Prag, in Prag, Wien und Budapest sind aufgehoben. Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Albert Kryszat Co. sind die Fabrikbesitzer: Albert Kryszat und Moritz Baumann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17729 unseres Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1 Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; Baer & Salomon sind die Kaufleute: Jean (Isgat) Baer und Martin Salomon, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17730 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Richardt Hundt Co. sind die Kaufleute: Richard Wihelm Hundt und Richard Willy Alexander Albrecht, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17731 unseres Gesellschafts⸗ reglfters eingetragen worden. Die k der hierselbst am 15. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gas ⸗⸗Glühlicht ⸗ Gesellschaft „U&nion“ Wachs uer & Jonas sind die Kaufleute Isidor Wachsner und Arthur Jonas, beide in Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 732 unseres Gesellschafis⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 784, wo⸗ selbst die Firma:
Gebr. Bürger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Frieda Bürger, ge⸗ borene Gutherz, in Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 449 des Firmen el sters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 449 die Firma: Gebr. Bürger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Frieda Bürger, geborene Gutherz, in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 460, woselbst die Firma: Michels K Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bockum bei Krefeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Sei denhaus Michels Cie. geändert.
(Vergleiche Nr. 30 450.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 450 die Firma: Sei denhaus Michels & Eie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Bockum bei Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gugenheim zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 961, woselbst die Firma: Moritz Neu stadt mit vem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emma Neustadt, geb. Brann, ju Berlin übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 4651 des Firmenregtsters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 451 die Firma: Moritz Neustadt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Emma Neustadt, geb. Brann, zu Berlin eingetragen worden. aut Verfügung vom 21. Februar 1898 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind E. Hacker nd:
der Kaufmann Oscar Arthur Max Birnert und
der Apotheker Dr. Heinrich Halle, beide zu Berlin.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt.
ies ist unter Nr. 17734 unseres Gesellschafts⸗« registers eingetragen worden.
Berlin, den 21. Februar 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rreslan. Bekanntmachung. T5768
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3122 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Kitke aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Kitke R Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ Cet und in unser Firmenregister Nr. 9752 die
rma Julius Kitke d Ce hier und als deren
nhaber der Kaufmann Georg Weisstock hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rres lam. Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 189 begründeten und unter Nr. 3213 im Gesellschaftk⸗˖
Ib7 67]
reglfter eingetragenen offenen Handeltgesellschaft Breslauer Holzkoͤmptoir Hahnel Æ Comp.
sind: 1) Joseph Hahnel, 2) Emil Weiß. Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. IJ b6769
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2264 die durch den Austritt des Kaufmanns Fritz Siew—⸗ ezynskt aus der offenen Handelsgesellschaft V. Matthias Nachf. hierselbst erfolgte Aufloöͤsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 97653 die Firma VB. Matthias Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Weiser hier eingetragen worden.
Breslau, den 16. Febrnar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Jö770]
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 86 eingetragenen Firma: Moritz Pringsheim des Fabrikbesitzers Moritz Pringsheim ju Breslau ist heute der Kaufmann Emil Pringsheim zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2329 eingetragen worden.
Breslau, am 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 75771 In unser Prokurenregister ist Nr. 2330 der Ge— sellschaftsbeamte Isidor Brann in Breslau als Pro= kurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 899 eingetragenen Aktiengesellschaft: Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aetien⸗ Gesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe ermächtigt ist, mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit kinem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Breslau, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslan. 756772 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8270 eingetragene Firma Moritz Heilborn zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Grieg. Bekanntmachung. 75546 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gürger⸗ liches Brauhaus Georg Bogatsch E Comp.“ heute eingetragen worden, daß durch Ausscheiden des Gesellschafters Braumeisters Hans Bischoff die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesell⸗ schafter Brauerelbesitzer Georg Bogatsch zu Brieg ras Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 540 die Firma „Bürgerliches Srauhaus Georg Bogatsch Comp.“, als deren Inhaber Brauerei= besißzer Georg Bogatsch in Brieg und als Ort der Niederlassung Brieg eingetragen worden. Brieg, den 19. e. 1898. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Sekauntmachung. 75766
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 184, betr. die Bromberger Schleppschifffahrt ⸗ Aktien gesellschaft zu Bromberg, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Hermann Kuncke durch Tod ausgeschieden ist.
Bromberg, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister. T76 981
Nr. 4614. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 223, betr. die Firma Vereinigte Cigarrenfabrikgesellschaft August Biedermann und Cie. in Untergrombach: Die Gesellschafter Johann Mafael, Anton Hartmann und Franz Josef Zöller von Untergrombach sind mit Wirkung vom I. Februar 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten. Von gleichem Tage an ist, außer dem Prokuristen Abele, nur der Gesellschafter August Biedermann II. von Untergrombach zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Bruchsal, den 16. Februar 1898
Gr. Amtsgericht. Mayer. z
KRurg, Er. MHagdeburꝶ. 75775 Die sub Nr. 215 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ferd. Schulze zu Burg (Rothe Mühle) ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Burg. Er. Magdeburg. 76774 Die sub Nr. 155 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. Uhlig C Comp. in Burg b. M. (Inhaber: Fabrlkant TX. Uhlig) ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
KHurg, Rr. MHaxdeburg. J b7 73]
Die sub Nr. 481 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Laute in Burg (Inhaber: gien mn, und Schuhwaarenfabrikant Carl aute in Burg) ist erloschen und heute gelöscht worden.
Burg, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. 765776 In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei der unter Nr. J00 eingetragenen Kommanditgesellschaft Dart Æ Ce in Danzig vermerkt worden, daß der ommanditist ausgeschieden ist. Danzig, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Eberbach. IJ b777]
Nr. 1832. In daß diesseitige Firmen register wurde unter O.-3. 204 eingetragen: die Firma Georg Dollinger in Neckargerach. Inhaber a Kaufmann Johann Georg Dollinger in Neckargerach.
Gberbach, 21. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. König.
Kislewen. ros]
In unser Firmenregister, Nr. 747, ist heute die i Carl Alsleben in Bolleben und als deren nhaber der Kaufmann Carl Alsleben in Polleben eingetragen. 6éleben, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Elber geld. Bekanntmachung. T7 5ßhg]
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 4626, woselbst die Firma Emil Klein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Zu Euelerhammer bei Denklingen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Elberfeld, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 106.
Ensen, Ruhr. Haundelsregister des Königtichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 572 des Gesellschaftsregisters ist die am
8. Februar 1898 unter der . Josey
Heymann R Ce errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft zu Kateruberg am 14. Februar 1898 einge⸗
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Joseph Heymann senior und 2 8 Kaufmann Wilhelm Wegmann zu Katern⸗ erg.
Essen, Ruhr. Hanbelsregister 75842] des , ,. Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1581 die Firma J. Mülheims zu Steele mit einer Zweig⸗ nic derla fung in Essen (Ruhr) und als deren In⸗ haber der Schuhwagarenfabrikant Josepb Mülheims
zu Steele am 14. Februar 1898 eingetragen.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 758461 des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen. Die Aktiengesellschaft in Firma: Efssener Credit⸗ Anstalt zu Efsen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum hat den rokuristen Ozcar Schlitter zu Essen und Karl Dehler zu Bochum dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu
zeichnen befugt ist.
Eingetragen am 165. Februar 1898 unter Nr. 396 des Prokurenregisters.
Essen, Ruhr. Haudbelsregister 75845 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 227 unseres Gesell schafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Köhnen E Großpeter zu Essen mit einer Zweignkeder⸗ lassung ju Großkönigsborf ist am 16. Februar
1898 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Hauptniederlassung in Essen ist auf, den Gesellschafter Wil gelm Köhnen, die Zweignieder⸗ lassung in Großkönigsdorf auf den Gesellschafter Carl Großpeter übergegangen. Der erftere führt die Hauptniederlassung unter der bisherigen Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 13582 unseres Firmen⸗ registers die Firma Köhnen & Großpeter zu Sssen und als deren Inhaber der Unternebmer Wilhelm Köhnen zu Essen eingetragen worden.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [75843] In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Februar 1598 unter Nr. 573 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Husmann * Groth mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Bildhauer Carl Groth zu Essen und der Techniker Theodor Husmann zu Altendorf, Rheinland, sind und daß die Gesellschaft am 4 Fe⸗ bruar 1898 begonnen hat. Effen, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Gera, Rengs J. L. Bekanntmachung. 75554] Auf Fol. 180 des Handels registers für unseren Landbezirk ist heute die Firma Friedrich Oertel in Debschwitz (Materialwaarenhandlung) und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Friedrich August Oertel in Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 21. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voel kel, Ass. Glei w itꝝ. 75555 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 857 eingetragene Firma „Max Ihmsen“ zu Trynek, deren Inhaber der Kaufmann Max Ihmsen zu Gleiwitz war, heute ie, ee. worden. Gleiwitz, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Glei v itꝝ. 75hb6] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1092 die Firma S. Berger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Berger in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Gödðrlitꝝ. (7b 861] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1535 die irma J. Peißert zu Görlitz und als deren In⸗ aberin die Frau Kaufmann Peißert, Ida, geb.
Seifert, daselbst; ferner als Prokurist der obigen Firma der Kauf⸗
mann Theodosius . zu Görlitz in unser
Prokurenregister unter Nr. 356 heute eingetragen worden.
Görlitz, den 18. Februgr 1898. Königliches Amtsgericht.
Gransee. 75557 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 64 eingetragene Firma — „A. Küster“ zu Gransee — heute gelöscht worden. Grausee, den 3. Februar 1898. mnigllches Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
75844]
zum Deutschen Reichs⸗A1eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 24 Februar
n 48.
Sechste Beilage
en Staats⸗Anzeiger.
1898.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen g
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die ö liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
us den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. ih
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis 5 IM 50 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Infertionspreis
ür den Raum einer Druckzeile 30 . ö
Handels⸗Register.
Kalbe, Saale. . 75263]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 33 eingetragenen Handel gesellschaft „Schwenke u. Seeger“ in Kalbe a. S. heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Ver Kaufmann Alwin Schwenke und der Kauf⸗— mann Robert Seeger zu Kalbe a. S. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kalbe a. S., den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. J7ö700
Nr. 4417. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I) In dos Firmenregister zu Band 1 OZ. 303
zur Firma A. Seyfried in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. . 2) In dag Firmenregister zu Band III O3. 89: Firma Ludwig Zipperer, Juh. K. Duffner in Karlruhe. Inhaber Karl Eugen Duffner, Kauf— mann in Karlsruhe.
3) In das Gesellschaftsregister zu Band 1II O. 3. 239: Firma Süddeutsche Eisenbahn⸗ gesellschaft Darmstadt mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Rechtsverhältnisse: die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag d. d. II. Fe- bruar 1895. Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen, insbesondere von Veben⸗ bahnen und Straßenbahnen, welche mittels Dampf oder sonstigen Motoren oder Pferden betrieben werden, die Erwerbung des Eigenthums an solchen Bahnen, die Erlangung der desfallsigen staatlichen oder kommunalen Konzessionen, die Uebernahme oder Pachtung des Betriebs solcher Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmen und aller Geschäfte, welche mit diesem Be⸗ trieb etwa im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Aktien anderer ähnlicher Gesell⸗ schaften, deren Gegenstand ebenfalls der Bau und Betrieb von Eisenbahnen ist, zu erwerben und zu besitzen oder sich an der Gründung solcher Gesell⸗ schaften mit Kapital zu betheiligen; sie ist ferner berechtigt, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands oder des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, oder sich an soschen Anlagen zu betheiligen, und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grund⸗ kapita? beträgt 6 500 000 M in 6500 Stück gleichberechtigter, auf Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ½ Der Vorstand — die Direktion — wird vom Aufsichtsrath bestellt; er besteht nach dessen Ermessen aus einem oder mehreren Mit⸗ n welche einzeln oder kollektiv je nach Be—
luß des Aufsichtsraths die Firma vertreten. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger und der Darmstädter Zeitung berufen; vom Tage der Bekanntmachung bis zum Termin muͤssen mindestens 5 freie Wochen bleiben. Erklärungen, Beschlüsse und Bekanntmachungen des Vorstands (der Direktion) sind rechts verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatz „Die Direktion‘ ver. sehen und von dem Vorfitzenden des Vorstands oder einem oder mehreren nach Bestimmung des Aufsichtsraths berechtigten Mitgliedern des Vorstands oder deren Stellvertreter gezeichnet sind. Er⸗ klärungen, Beschlüsse und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden mit der Firma der Gesell⸗ schaft und dem Zusatz „Der Aufsichtsrath“ verseben und von dem Vortsitzenden oder dessen Stellvertreter gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger und in der Darm—⸗ städter Zeitung.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus Ober⸗ Ingenieur August Rötelmann in Darmstadt, Be—⸗ friebs Direktor Otto Wolff daselbst und Ober⸗ Ingenieur Wenzel Ratschke in Karlsruhe. Jeder derselben ist befugt, allein die Firma zu zeichnen.
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital auf 14 400 000 M½, also um den Betrag von 7 900 000 , eingetheilt in 7960 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 , zu erhöhen.
Karlsruhe, den 21. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Gesellschaftsregister Nr. 16a. Die Firma Bergbau- und Hütten ˖ Aktien gesellschaft Lenne⸗ Ruhr zu Altenhundem ist nach beendeter Liquidation erloschen. Eingetragen am 16. Februar 1898.
7bb66]
Loer. Bekanntmachung. J b873] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5b eingetragen die Firma: S. C. Zimmermann mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Harm Gonrad Zimmermann aus Leer. Leer, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J. Leer. Bekanntmachung. 75875 Auf Blatt 455 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dr. Otto Wolckenhaar Folgendes eingetragen: Kol. 3. Der Inhaber Apotheker Dr. phil., Otto Wolckenhaar ist gestorben und hat die dazu befugte
Wittwe die Firma auf den Kaufmann Theoydor Ehrlenholtz hieselbst übertragen, der unter dieser Firma das früher mit dem Apothekergeschäfte ver⸗ bunden gewesene Drogengeschäft fortführt. . Kol. 5. Die dem Br. Ludwig Deichmann ertheilte Prokura ist erloschen. Leer, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J. Leer. Bekanntmachung. Uh 874 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hö eingetragen die Firma: Dr. Deichmann mit dem Niederlassungsorte Leer und als Inhaber Löwenapotheker Dr. Deichmann zu Leer. Leer, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J. Leer. Bekanntmachung. 76877 In das hiesize Handelsregister ist heute Blatt 58 eingetragen: Firma: Oftfriesische Kunst ⸗ Sandsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kol. 2: Leer. Kol. 3: a. die Firma E. Schumacher zu Leer, b. die Firma Gebr. J. C D. Lübben zu Borkum, C. der Kaufmann Reinhard Fimmen zu Norderney. Kol. 4: Gegenstand des Unternehmeng ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Kunstsandsteinen. Das Stammkapital beträgt 125 000 S Die Stamm⸗ einlage der Firma E. Schumacher und der Gebr. J u. D. Lübben beträgt je 50 0090 AM, die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Reinhard Fimmen 25 000 46 Die Stammeinlage der Firma Gebr. J & D. Lübben wird dadurch geleistet, daß dieselbe der Ge⸗ sellschaft ihre in Borkum auf den Parzellen 249, 250, 251 und 244 Ktbl. 6 der Gemarkung Borkum errichtete Fabrik mit allem Zubehör zum Preise von 100 000 S überträgt Die Einlage des Kaufmanns Fimmen wird da— durch geleistet, daß derselbe seine in Norderney auf Grundbesitz der Gemeinde Norderney errichtete Fabrik mit allem Zubehör der Gesellschaft zum Preise von 43 000 S überträgt. Die Stammeinlage der Firma EG. Schumacher wird durch Baarzahlung von 56 000 40 beschafft. Der Bauunternehmer Carl Georg Schumacher zu Leer ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich bei den Akten. Leer, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Leer. Bekanntmachung. 75876 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 559 eingetragen die Firma: J. de Vries C Söhne mit dem Niederlassungsorte Leer und als Inhaber die Viehhändler Jerael de Vries, Aron de Vries und Moses Israel de Vries in Leer. Offene Handelsgesellschaft. Leer, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Limburg, Lahn. 756878 Die dem Karl Pricken zu Limburg für die Firma Schieferbergbauactiengesellschaft ju Limburg a. Lahn ertheilte, unter Nr. 59 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. Limburg, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Mans eld. 7h87 9 In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma G. Bechstein mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bech stein in Leimbach heute eingetragen. Mansfeld, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Medingen. Bekanntmachung. Tb 880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hi eingetragen zur Firma: Wilhelm Schröder zu Himbergen: Spalte 3. Inhaber Kaufmann Julius. Schmidt zu Himbergen. Medingen, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Veu-Ruppim. Bekanntmachung. Ib 882 Die unter Nr. 19/657 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Albert Pape“ ist heute gelöscht worden. Neu - Ruppin, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Norden. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:
Reinhard Schmidt mit dem Niederlassungserte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Schmidt zu Norden.
Norden, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. Tb 883 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: Paul Stroomaun. Schwanen ˖ Apotheke mit dem Niederlassunggorte Norden und als deren Inhaber der Apotheker Paul Stroomann zu Norden. Norden, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
nir, 7h 884] t
heute Blatt 486
Orxtelsburg. Bekanntmachung. 74853
In unser Handelsregister, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist Folgendes eingetragen:
Kol. 1. Nr. 87.
Kol. 2. Der Kaufmann Martin Koriath.
Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Martha Perrey durch gerichtlichen Vertrag, d. 4. Stallu⸗ pönen, den 3. Juli 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen, daß dem Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Der Aus. schluß der Gütergemeinschaft ist beim Umzuge der Eheleute von Darkehmen nach Ortelsburg republi⸗ ziert worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1898 am 15. Februar 1898.
Ortelsburg, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Osnabrück. Bekanntmachung. 75885] In dem hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 381
bes der Aktiengefellschaft „Flachsspinnerei Osna⸗
brück“ zu Osnabrück heute vermerkt worden;
Der bisherige Direktor Ingenieur Jean Falk ist als Direktor ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Techniker Franz Börger hierselbst als Direktor angestellt worden.
Dsnabrück, 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Pollno v.
Unter Nr 4 unseres Firmenregisters ist heute die Firma „Reinh. Pomränig“, als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Pomränig zu Pollnow und als Ort der Niederlassung „Pollnow“ eingetragen.
Polluow, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Pollno n. Ih 887]
Unter Nr. 3 unseres Registers zur Eintragung der Ausschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Reinhold Pomränig zu Poll⸗ now, Inhaber der Firma Reinb. Pomränig, hat für seine Ehe mit Marie, geb. Wilm, durch ge— richtlichen Vertrag vom 30. Oktober 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Pollnow, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 75888]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 612 eingetragene Firma A. A. Hoffmaun zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
HR athenow. Bekanntmachung. 75890] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 297 des Firmenregisters eingetragene, hierselbst domizilierte Firma „Otto Keuche, Inhaber R. Krichel⸗ dorf, der verehelichten Fabrikbesitzer Kricheldorf, Anna, geb. Zickner, und dem Kaufmann Bruno C. Kirger, beide zu Rathenow, Kollektivprokura er⸗ theilt ist Rathenow, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝ. . 75891] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 17 Nr. 32 heute zur Firma Rudolph Josephy eingetragen:
Sp. 3. Die Firma ist erloschen.
Ribnitz, den 22. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Salrwed el. Bekanntmachung. T7 h 892]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen . W. Michaðlis heute in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Walter Michaslis zu Salzwedel ist in das , des Lederfabrikanten Wilhelm Michaslis zu Saliwedel als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma W. Michaslis bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 53 in das , , . eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1898 an demselben Tage.
Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 53 Fol gendes eingetragen: 1
Spalte 2. Firma der Gesellschaft W. Micha Elis.
Spalte 3. 3 der Gesellschaft: Salzwedel.
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:
Dle Gesellschafter sindd::
a. der Lederfabrikant Wilhelm Michaslis, b. der Kaufmann Walter Michaslis, beide in Salzwedel.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1898 be—⸗ onnen.
) Eingetragen ufs; Verfügung vom 18. Februar 1898 an demselben Tage. Salzwedel, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Th S893] 3. Gen. IV — 1 Bd. VIII. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗ etragene Firma J. Gierlowski ist infolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Schroda, den 19. Februar 1898.
Schrodn.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
7h 886]
Stettin. 75895 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1380 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Weltmann Linsky“ zu Stettin Folgendes eingetragen: se Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein« kunft aufgelöst. . Der Kaufmann Julius Weltmann zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Welt mann“ fort. Vergl. Nr. 2872 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2872 der Kaufmann Jultus Weltmann zu Stettin mit der Firma „J. Weltmaun“ und dem Orte der Niederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettĩim. Th 894]
Der Vorstand der Nähmaschinen und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer Actiengesellschaft zu Stettin hat mit Zustimmung des Aufsichtsraths für den in Stettin unter der Firma „Nähmaschinen und Fahrräder ⸗ Fabrik Beruh. Stoewer Aetien⸗ gesellschaft“ bestehende, unter Nr. 1313 des Gesell⸗ schaftzregisters eingetragene Handlung den Buchhalter Rudolf Zachariae zu Steitin dergestalt Prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, zugleich mit einem Vorstandsmstgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1121 eingetragen.
Stettin, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Toftlund. 7h 896 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die durch Vertrag vom 4. Februar 1898 in Scherrebek unter der Firma Nordseebad Lakolk auf Röm errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung
eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein. richtung und der Betrieb eines Bades guf der Insel Röm sowie Verkauf des für die Zwecke der Gesell⸗ schaft nicht erforderlichen Landes zu Bauplätzen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S. Geschäfts-⸗ führer find die sämmtlichen Gesellschafter, und zwar Gastwirth Oluf Peter Qlufsen in Hvidding, Kauf⸗ mann Peter Petersen, Bankkassierer Friedrich Wil-⸗ helm Lassen, Pastor Johannes Jacobsen und der Kaufmann Mathias Christian Schmidt, sämmtlich in Scherrebek. Dieselben sind befugt, andere Ge⸗ schäftsführer zu ernennen, entweder aus ihrer Mitte oder andere Personen, fowie die Anzahl der Ge⸗ schäftsführer zu bestimmen. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma der Gesellschast mit der Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer, und zwar zeichnen dieselben, wie folgt: Oluf P. Olufsen, P. Petersen, Lassen, M. C. Schmidt, Jacobsen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Tondernsche Zeitung.
Toftlund, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. T7 h 8S97] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 223. Spalte 2: „Handelsfrau Sara Lewin in Gembitz. Spalte 3: „Gembitz.“ Spalte 4: „S. Lewin.“ Spalte 5: „Zufolge Verfügung vom 17. ein- etragen am 18. Februar 1898. Akten über das . ister IV Gen. 94 Band VIII Blatt 76. ysakowski, Registerführer.“ Tremessen, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. Jö 899 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26 eingetragen die Firma: Hildebrand Æ Mielau mit dem Niederlassungsorte Verden, als deren Inhaber: Kaufmann Carl Hildebrand und Kaufmann Tarl Mielau, beide in Verden, und als Rechts- verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Verden, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Viersem. IJ7b9oꝛ Unter Nr.7 des Gesellschaftsregisters, woselb die Zweigniederlassung der Firma S. C. Mauritz in üterdingen eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Viersen, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Viersem. T7690 1] Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene irma Geschw. Schiffer zu Viersen ist heute ge⸗
öscht worden.
Viersen, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Sandelsregistereinträge. 7b903]
Nr. 1472. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
Jam 7. 1. M. zu O.-3 116: Firma Wilh. Treiber in Walldürn. Bie Firma ist erloschen;
Y unterm Heutigen unter O-3. 149 die Firma Wilh. Treiber Nfg. in Walldürn. X aber der Firma ist Kaufmann Eduard Baur von Krefeld wohnhaft in Walldürn. Derselbe ist perheiratbel mif Julie Gerhardine Theresia Disch von Neu
Nach dem Ehevertrag d. d. Aachen, 30. Mai 1881,