ö
28
r, r, e, , , , — 2 K
ee ee , , e , , , e e. . 2 ? 9 3
neinschaft auf die Errungenschaft be⸗ mmungen der Art. 1498 und Hiernach ehung der Ehe 6 sowie alles, was ihnen während der Erbschaft, Schenkung, Legat oder einen
k bach n * Ziollgesetzbuchs 1 nischen vilgesetz buchs. bleibt alles, was die Brautleute —⸗ i 23
Ehe dur = Titel anerfällt, das ausschließliche Eigen
um desjenigen Ehegatten, dem es gehörte oder an erfallen ist.
Urkunden hervorgehen sollte. Walldürn, den 18. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. chindler.
Weenor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist . zu Blatt 17 verzeichneten Firma: „J. Huising zu Weener“ , eingetragen: rlöschen der Firma: Die Firma ist erloschen. Weener, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Wiesloch. Handelsregister. Nr. 2071.
Firma Martin Fellhauer in Mühlhausen.
Inhaber ist Martin Fellhauer, . geb.
in Mühlhausen, verheirathet mit Juliane,
eßler. Nach dem Chevertrage vom 9. Novemher 1895 — Artikel ! — giebt ein jedes der beiden Verlobten
und künftigen Chegatten von seinem Vermögen in die eheliche Gütergemeinschaft nur die Summe von
50 S Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen der beiden künftigen
Ghegatten bleibt daher mit den darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft aus— geschlossen und Sondergut eines jeden Ehetheils, von welchem es herrührt.
Nr. 2220. II. Unterm Heutigen ist zu O. 3. 262 des Firmenregisters die Firma Ph. Lauth in Walldorf eingetragen worden:
Der Firmeninhaber Philipp Lauth ist seit 3. Fe⸗ bruar 1898 wieder verheirathet mit Sofie Louise Markstahler von Walldorf. Nach Art. 1 des unterm 2. Februar 1898 errichteten Ehevertrags geben die Verlobten von ihrem Vermögen nur die Summe von 50 M in die Gemeinschaft, alles übrige Ver mögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen, oder während der Ehe unter unentgeltlichem Titel, durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, wird als
Sondergut derjenigen Ehetheils erklärt, von welchem
eg herrührt, und sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile im Stück von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Wiesloch, den 19. Februar 189.
Großb. Amtsgericht. Neßler.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 75906
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 338 eingetragen die Firma:; Siegmund Oß Jun. (Zweigniederlassung. findet sich in Geestemünde.) mit dem Nieder⸗ sassungsort Wilhelmshaven und als deren In— haber der Kaufmann Siegmund Oß jun. in Geeste⸗ münde.
Wilhelmshaven, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshaven. Bekauntmachung. 75907
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 339 eingetragen die Firma: Janßen Carls mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber die Kaufleute Antoa Eduard Janßen und Johann Heinrich Carls, beide in Wilhelmshaven. Rechte verhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894.
Wilhelmshaven, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshavren. Bekanutmachung. 75908)
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 340 eingetragen die Firma:
Wilh. Oltmanns
mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johann Lüder Oltmanns zu Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 75909]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341 eingetragen die Firma:
J. Reinen
Ein solcher Anfall ist jedesmal gehörig zu konstatieren, wenn er nicht aus glaubwürdigen
T7 5904] Nach der auf
7h 905 I. Unterm 16. Februar 1898 wurde 3. unter O3. 436 des Firmenreglsters eingetragen: die
Die Hauptniederlassung be⸗
Wittem.
mit beschränkter Haftung, zu Witten
den Kaufmann
Prokurenregisters vermerkt ist.
Witten, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
zZabrre. Bekanntmachung. betreffend die Aktiengesellschaft
Nedenhütte“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen dem Generalversammlungsbeschlusse
folgende Fassung:
ordentlicher Reserven bestimmt.“ Zabrze, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Veit.
getragen.
Handelsregister gelöscht werden.
machen. Zeitz, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffendurg. Bekanntmachung. [75938]
Nach Beschluß der Generalversammlung des
Darleheuskassenvereins Feldkahl vom 23. Ja⸗
nuar 1998 werden die Bekanntmachungen des Ver⸗
eins von jetzt ab in der „Verbande kundgabe“ ver⸗
öffentlicht.
Aschaffenburg, 17. Februar 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
KRunzlau. Bekanntmachung. 756915 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Bunzlauer Molkerei und Dampfbäckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidation) heute vermerkt worden: An Stelle des als Liguidator ausgeschiedenen Gutebesitzers Theophil Aebert ist der Ritterguts⸗ besitzer Max von Mandel sh zu Ottendorf zum Liquidator gewählt. Bunzlau, 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
1
Einbeck. Bekanntmachung. 75916 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. . unter Nr. 26 die durch Statut vom I2. Februar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Hollenstedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hollenstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. DOle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Einbecker Zeitung und falls diese eingeht, durch das Hannoversche land⸗ und forstwirthschaftliche Vereinsblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind Gastwirth August Seeger, Landwirth Wilhelm Denecke und Landwirth August Leifheit, sämmtlich in Hollenstedt. Die SEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Ginbeck, den 21. Februar 1593. ; Königl. Amtsgericht. JI.
HKEisenach. 75917 Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 5h des Genossenschaftsregisters des unterzeichueten Gerichts, die Firma Consumwverein Seebach, e. G. m. b. H., in Seebach, betreffend, eingetragen
worden, daß Carl Miethe in Seebach aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Reinhold
mit dem Niederlassungs orte Wilhelmshaven und Hornschuh daselbst als Mitglied des Vorstandes
als deren Inhaber der Kaufmann Johann Tjaden Reinen in Wilhelmshaven. —
Wilhelmshaven, den 16. Februar 18098. Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshavyven. Bekanntmachung. 75910 Exin. In das hiesige Handelt register ist heute Blatt 345 In unser Genossenschaftsregister eingetragen die Firma: ¶ Choynar er
bestellt ist. Eisenach, am 19. Februar 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn. Bekanntmachung. 756918 ist bei No. 3: Darlehnskassen ⸗ Verein, ein⸗
E. Seeliger getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
mit dem Niederlassungs orte Wilhelmshaven und Haftpflicht)
vermerkt, daß für Chiysostomus
als deren Inhaber der Kohlenkändler Wilhelm! Gust der Lehrer Michgel Bartz zu Choyna zum
Gduard Seeliger zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Wrin d hoek. ö.
G. Mertens zu Rehoboth und als deren Inhaber
der Kaufmann Guilleomo Mertens zu Windhoek nossenschaft errichtet worden. Görlitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:
eingetragen worden. Windhoek, den 9. Dezember 1897. Der Kaiserliche Richter für den Nordbezirk.
Windhoek.
. 76770 G lit. In das Firmenregister dez Kaiserlichen Gerichtes zu Windhoek ist beute unter Nr. 7 die Firma Genossenschaft unter der Firma: „Oberlausitzer
767801 Jüchtung eines kräftigen, kaltblütigen, In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge. Arbeitespferdes. richts in Windhoek ist heute unter Nr. 5 die unter
Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Exin, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
75919 Nach dem Statut vom 31. Januar 1898 ist eine
Pferdezuchtgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ Der Sitz der Genossenschaft ist in
die gemeinsame Beschaffung und Benutzung pon Deckhengsten und Zuchtstuten mit dem Zuchtziel: srühreifen
Ueber die Form, in welcher die von der Ge⸗
der Firma „Wecke A Voigts“ mit dem Sitze in nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
Windhoek und mit Zweigniederlassungen in Oka⸗ handya und Swakopmund errichtete offene Han del. Cel ct deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich
ecke in Swakopmund, Gustay Voigts in Wind⸗ hoek und Albert Voigts in Okahandya sind, ein⸗
getragen worden. A
Windhoek, den 15. Dezember 1897. ! Der Kaiserliche Richter für den Nordbezirt;. — —
und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmt: ö. die unter der Firma der Genossenschaft zu erlassenden und von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Bekannt⸗ machungen durch die „Görlitzer Nachrichten und nzeiger“ zu veröffentlichen sind. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
I) der Hauptmann und Rüittergutsbesitzer von
Metzsch zu Köslitz, als Votsitzender,
JIögli2] Die Stockumer Dampfziegelei, 9 at für ihre zu Witten bestehende, nnter der Nr. 143 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung au Carl Stratmann zu Witten als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 125 des
(76913 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, „Consolidirte
vom 14. Dezember 1897 erhält § 36 Nr. 4 des Statuts
Der Rest wird an alle Aktionäre gleichmäßig nach Verhältniß des Nenubetrages ihrer Aktien als Dividende vertheilt, insoweit die Generalversamm⸗ a. lung nicht einen Theilbetrag zur Bildung außer⸗ b.
75914
Zu Nr. 608 unseres Firmenregisters ist die Firma Bernhard Tretbar in Zeitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Tretbar daselbst ein ̃ Die Firma ist nach den angestellten Er— mittelungen erloschen und soll von Amtswegen im ͤ Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 fordern wir den Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger auf, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis zum 15. Juni 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
2) der Stn ee e. Görlitz, als Beisitzer,
dorf, als Beisitzer, als Stellvertreter.
die Einsicht der Diensistunden
Jedem gestattet ist. z Görlitz, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
& Otha. e. G. m. u. H. in Cabarz hat:
vertreter,
d. den Steinbrecher Kontroleur gewählt.
Gotha, den 21. Februar 1898. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Herrnstadt. Bekanntmachung.
Statut vom 14. Februar 1898 unter der Firma:
Haftpflicht,
eingetragen worden.
Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
Betriebsmittel,
erklärungen und Zeichnungen
Stel vertreter, in anderen Fällen Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Genossenschaftsblatte“! zu Neuwied
selben zu betrachten ist. Mitglieder des Vorstandes sind:
Schlaube als Vereinspvorsteher,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 4 der Freistellenbe
Schlaube.
5) der Freistellenbesitzer Schlaube.
itzer
ersetzt.
Der Vorstand zeichnet standsmitglieder hinzugefügt werden. Dies wird hierdurch
1
unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Gerichte ge—⸗
schreiberei Jedem gestattet ist. Herrustadt, am 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Hey dekrug. T5923 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Vorschußverein Heydekrug, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 5. Februar 1898 ist der Gerichtsvollzieher a. D. Herbst in Szibben als Kontroleur bis zum 1. Januar 1900 gewählt worden und scheidet somit als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied aus; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. Februar 1898. Heydelrug, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kirchheim u. Teck. T7 5924 Bekanntmachungen
über Ginträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafs⸗ register geführt wird. K. Amtsgerichts Kirchheim. 2) Datum des Eintrags. 18. Februar 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sit der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehenskassen ˖ verein Gutenberg Krebsstein ˖Schlattstall, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gutenberg.
4 Rechte verhältnisse der Genossenschaft. Das Statut ist vom 13. Februar 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willengzerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandemitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks. Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) Martin Ehni, Schultheiß in Gutenberg, Vor⸗
steher, 2) Friedrich Ehni in Gutenberg, Stellvertreter,
Arwin Schuster zu
3) der Gutsbesitzer Oswald Schnelder zu Ludwigs⸗ r
4 der Rittergutspächter Lindner zu Ober⸗Sohra,
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken be— kannt gemacht, daß die Eintragung der Genossen—⸗ schaft heute unter Nr. 24 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und Liste, der Genossen während der im hiesigen Gerichtsgebäude im Zimmer Nr. 5, Gerichtsschreiberei Abtheilung 6b,
r 7692] Die Generalversammlung des Consum⸗Vereins
den Gurtfabrikant Georg Noth als Direktor, den Fleischbeschauer Heinrich Noth als Stell
C. den Gastwirth Richard Wolf als Kassierer und August Grübel 11 als
Solches ist auf Anzeige vom 26. v. M. im Ge—⸗ Genossenschaftsregister Fol. 44 eingetragen worden.
ᷣ 76922) In das Genossenschaftsregister ist heute die durch
Schlauber Spar⸗ und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Schlaube
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Hebung der Wirthschaft und des Erwerhes der Mit- alieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses
a, vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Willens⸗ geschehen durch den Vorstand und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands—⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen aber durch den Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen oder in dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des—
L) Ider Gemeinde ⸗Vorsteher Adolf Dommnich zu
2) der Gastwirth Robert Dommnich zu Schlaube,
3) der Bauer mf f August Kutzner zu Schätz, ⸗ Robert Paschke zu
Reinhold Weigt zu
Alle jwei Jahre scheiden abwechselnd zwei und drei Mitglieder aus und werden durch Neuwahl
J ze in der Weise, daß der Firma ber Genossenschaft die Unterschriften der Vor-
; mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute
führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein
sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude in der Gerichts-
CFeustettim.
3) Jakob Schilling, Mühlebesitzer in Schlattstall,
4 David Hink, Molkereibesitzer und Gemeinde rath in Gutenberg, 5) Jakob Ehni, Schmiedmeister in Gutenberg. Amtsrichter: Mohr.
Medingen. Bekanntmachung, T7h925]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Februar 1898 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Spar. und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bienen ⸗ büttel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und DVarlebnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Uelzer Kreis⸗ Zeitung, und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalyversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Bie Willenserklärungen der Genossenschaft und . für dieselbe müssen durch zwei Vor⸗
tandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Mitglieder det Vorstandes sind; Kaufmann Wilhelm Kruse, Kaufmann Heinrich Germeck, Hof besitzer Wilhelm Mertens, sämmtlich zu Bienenbüttel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Medingen, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Mergentheim. 748871 K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Cinträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
31 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Weingärtnergenossenschaft Mar⸗ kelsheim“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
. Markelsheim.
Das Statut datiert vom 30. Januar 18938.
Ver Gegenstand des Unternehmens ist Hebung und, Vervollkommnung des Weinbaues und der Weinbehandlung im Rahmen des Gesetzes, Verkauf der aus den von den Mitgliedern selbstgezogenen Trauben gekelterten Weine und gemeinschaftlicher Einkauf der zum Rebbau und der Kellerwirthschaft erforderlichen Gegenstände und Materialien für die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, bezw. dem Vorsitzenden des Auf— sichtsraths, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
In der Generalversammlung vom 30. Januar 1898 sind als Mitglieder des Vorstandes auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden:
I) Johann Kimmelmann, Aceiser, als Vorsteher,
2) Alois Braun, Verwaltungsaktuar, als Kassier
und zugleich Schriftführer,
3) Kaspar Hofmann, K. S.,
4) Sebastian Schmitt,
5) Konrad Reinhardt, sämmtlich von Markelsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 15. Februar 1898.
Amtsrichter Mezger.
Münchem. Bekanntmachung. 75939 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Warngau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft yflicht⸗
mit dem Sitze zu Csterwarugau, Kgl. Amts gerichts Miesbach.
Nach dem Statute vom 23. Januar 1893 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschasts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftung fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder,
welche durch Hinzufügung ibrer Namensunterschriften
zur Firma der Genossenschaft zeichnen. . Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch sitzenden des Gekirgsboten“.
zwei en, ,, , ezw. den Vor⸗
Aufsichtsraths im „Oberbayerischen
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Taubenberger, Georg, in Osterwarngau, Ver⸗ einsborsteher, 2) Hupfauer, Georg, daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorsteherẽ, 3) gie, Fran;, daselbst, 4) Rohbogner, Fran, in Oberwarngau, 5) Stegmair, Josef, daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienftesstunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 19. Februar 1898.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II:
(L. J.) Wilhelm.
Bekanntmachung. 76926 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 12 die durch Statut vom 7. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Eschen⸗ riege'r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Eschenriege, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:; Hebung der
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung b. günstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse.
der wirthschaftlichen Betriebsmittel, Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das Land⸗
wirthschaftliche Genossenschaftsblatt und sind von dem
Stellvertreter und
Vereinsvorsteher : mindestens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern zu unter⸗
oder dessen
eichnen; letzteres ist auch der Fall bei Willens— nn en und Zeichnungen des Vorstandes.
Die Jeichnung für die Genossenschaft geschieht, ijndem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Hauptlehrer Bernhard Synergius, zugleich als Vereinsvorsteher,
b. der Halbbauer Theodor Mielke, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
c. der Halbbauer Albert Manthey,
d. der Fleischermeister Carl Rux,
é, der Lehrer Joh. Marotzke,
sämmtlich in Eschenriege. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustettin, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Ooper- Ingelheim. Bekanntmachung. 7 5927
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Groß Winternheim vom 9. Februar 1893 wurde an Stesse des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Weyell JI. der Landwirth Karl Müller zu Groß Winternheim gewählt.
Ober ⸗ Ingelheim, 17. Februar 1898.
Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Müller. Kiesenburg. Bekauntmachung. 7b 928
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 4 eingetragen, daß eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Riesenkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Riesenkirch durch Statut vom 22. Januar 18988 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen urter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Riesenburger Zeitung“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gottfried Volkmann III. 2) Gottfried Katoll 3) Johann Totzke,
sämmtlich . in Riesenkirch.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 7 der Akten. Die Einsicht der Liste der 9 f ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet,
Riesenburg, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schlochau. Bekanntmachung. 756929
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be— treffend den Prechlau⸗Pagelkauer Darlehns⸗ kaffen Verein, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prechlau —, eingetragen worden:
Die Voistandsmitglieder Gutsbesitzer Fink. und Pfarrer Hartwig aus Prechlau sind ausgeschieden, und sind an deren Stelle gewäblt und in das Ge— nossenschaftsregister am 1. Februar 1893 eingetragen:
I) der Pfarrer Borowèki in Prechlau als stell⸗
vertretender Vorsitzender,
2) Gutsbesitzer Peter Lietz Beisitzer.
Schlochau, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
aus Prechlau als
Schweinmitꝶ. 75930 Zu 1 unseres Genossenschaftsregisters ist heute als Firma berichtigend eingetragen: Nördliche Credit⸗ Bank des Schweinitzer Kreises zu Schweinitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Schweinitz, den 18 Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Winni. Bekanntmachung. 175931
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Fadlewe, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Eduard Bader in Klein Peter witz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ritter; gutsbesitzer Albert Stiemerling in Osselwitz als stell— vertretendes Vorstandsmitglied gewählt,
ferner durch die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1893 eine Statutenänderung beschlossen worden ist, wenach ein Genosse nicht wie bisher mit höchstens 20 sondern mit höchstens 100 (einhundert) Geschäfts⸗ antheilen sich betheiligen kann.
Ver Sitz der Genossenschaft ist Kadlewe, Kreis Wohlau, nicht Winzig, wie am 7. April 1891 irr— thümlich eingetragen und veröffentlicht worden war.
Winzig, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. witten. Cögs32]
Bei der Buchhandlung der Stadtmission zu Witten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftz⸗Register eingetragen, daß an Stelle der gus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Gust. Ehrenstein i und Engelh. Ostermoor zu Wannen, der Steiger Frstz Nagel zu Wattenscheid und der Prediger James Millard zu Wesel zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.
Witten, den 18. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
zZehdeni ck. 75933
Unter Nr. des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Falkenthaler Pferde⸗
uchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗
chaft mit veschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Falkenthal. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mitglieder durch Anschaffung und Benutzung von Deckhengsten. Das Statut datiert vom 8. Februar 1898. Vor⸗ standsmitglieder sind: l) August Schmidt, ?) Wilhelm . 3) Albert Meißner, sammtlich zu Falken⸗ thal.
Zur gültigen Zeichnung für die Genossenschaft sind die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes zu der Firma der Genossenschaft erforderlich. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, durch den „Zehdenicker Anzeiger'. Die Höhe der Hafisumme beträgt fünfzig Mark. Die Betheiligung der Genossen ist auf d lens drei Geschäftsantheile
, Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Zehdenick, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Ib 934
Geschäfts nummer: Genoss. R. 341.
Die Ländliche Spar und Darlehnskasse Meineweh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Meineweh, mit Statut vom 11. Februar 1898, ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sper, und Darlehnskassengeschäftz zum Zwecke, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs. und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes⸗ halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von ? Vor⸗ standsmitgliedern, die des Aussichtsraths unter Be—⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im „Zeitzer Anzeiger“ und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichg⸗Anzeiger“'. Die Haftsumme beträgt 200 4 die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile ist 100. Die Mitglleder des Vorstands sind Karl Schlegel aus Priesen und Hugo Marsch aus Meineweh, Stellvertreter ist Max Patzschke aus Quesnitz. Willengerklärungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die der Firma der Genossenschaft ihre Namen beizufügen haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zeitz, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 76935
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts hat heute bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskassenverein zu Senheim“ folgende Eintragung stattgefunden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 ist das Statut des Vereins in der Weise abgeändert worden, daß der Aufsichtsrath in Zulunft aus drei Mitgliedern besteht.
Zell, den 26. Januar 1898.
Königliches Amte gericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Radeberg. 76982
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 70. Firma Sächsische Glasrasfinerie Grohmaun C Co. in Radeberg, ein versiegeltes Kuvert mit 12 Zeichnungen für Muster von Schirm—⸗ dekoren, Fabriknummern 115, 116, 117, 118, 121, 1227, 133, 124, 125, 126, 127 und 128, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1398, Vorm. II12 Uhr.
Nr. 71. Firma W. Wagenknecht in Rade berg, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Kokosläufer, Fabriknummern 113, 114 und 116, Mußster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 258. Janrar 1898, Nachm. 16 Uhr.
Radeberg, am 1. Februar 1898.
Das Königlich . Amtsgericht. eck.
Konkurse.
76830 Bekanntmachung. .
Vas K. Amtsgericht Bogen hat über das Ver⸗ mögen des Krämers Michael Kiefl in Ober— winkling auf Antrag desselben mit Beschluß vom JI9. d. M., Abends 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: K. Gerichts voll⸗ zieher Weiß hier. Offener Arrest ist erlassen; An⸗ zeigeftist auf Grund desselben bis Mittwoch, den 9. März IJ. J. einschließlich, und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis spätestens Dienstag, den 15. März J. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung einetz Gläubigerausschusses und die in den S5§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen finder am Freitag, den 11. März 1898, Vormittags F; Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. März e, Nachmittags 2 Uhr, im Sltzungssaale dahier statt.
Bogen, den 21. Februar 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Langwieser, K. Sekretaͤr.
J 567 84] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Valeska Lampert, geborenen Meyer, in nicht eingetragener Firma Valeska Lampert in Breslau, Scheitniger Straße 21, Geschäftslokal Scheltniger Straße 19, ist heute, am 198 Feb uar 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Julius Sachs hier, Sonnenstraße 2. Anmelde⸗ frist bis zum 16. April 1898. Erste Gläubiger. verfammlung den 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 19. März 1898.
Breslau, den 19. Februar 1888.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7o7 96
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Baruch zu Gladbeck ist das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pöppinghaug zu Buer. Konkursforderungen siad bis zum 13. April 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LI. März A898, Vormittags EI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2X. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht Buer i. W. 75822] Kal. Amtsgericht Ergilsheim.
Gegen die Barbara Hassel, Wittwe in Ober⸗ speltach, ist am 16. Februar 1898, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist des 5 106 der K. O.,
Termin jur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Beftellung eines Glaͤubigerausschrsses und ein tretendenfalls über die in S 120 der K⸗O die weiteren Gegenstände auf 85. März 1898, Vormittags 9 Ühr, und der Prüfungstermin auf 16. April 1898, Vormittags 9] Uhr, anberaumt worden. Amtenotar Barth in Jagstheim ist zum Konkurs verwalter ernannt.
Den 16. Februar 1898.
Amtsgerichtsschreiberei. Sigloch.
75791] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Bertha Levy hier, in Firma Ernst Schwartze C Co. dafelbft, AÄlbrechtstr. , wird heute, am 21. Februar 1355, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurk⸗, verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 5. April 1898 bei dem Gerichte, Abth. 10 ., anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 (20 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den LG. April 1898, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Ne. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 100.
7hS815 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Sswald Krüger, in Firma Franz Krüger in Mons, Kreis Görlitz, wird heute, am 21. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherzer jun. in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1898. Gläubigerversammlung den 22. März 1888, Vormittags 1A Uhr. Prü—⸗ fungstermin den 18. April A898, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
76834 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1898 ge— storbenen Handelsmannes Friedrich Wilhelm SErnst Michel in Seifhennersdorf wird heute, am 21. Februar 1898, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent und Gerichtsschöppe Eckardt in Seifhenners dorf. Anmeldefrist bis zum 23. März 1898. Wahl⸗ termin am 17. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. April E898, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
75817 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fisch⸗ und Delikatessen⸗ Händlers Wilhelm Friedrich Matthias Jacob Berg zu Hamburg, Görttwiete 12, wird heute, Vormittags 9t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 8 * . Anmeldefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Erste i e,, , ,,. d. 15. März dss. Is., Vorm. IL Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin d. EX. April dss. Is., Vorm. LI Uhr. -
Amtsgericht Hamburg, den 22. Februar 1888.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
T5818 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Herrenschneiderin Anna Christina, geb. Schmidt, des Ernst
Hamburg, Bohnenstraße 8, 3. Et, wird heute, Nach- nittags 2z Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buch= halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 17. Marz d. J ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Is. Marz dss. Is., Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L5. April dss. Is., Vormittags 109 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22 Februar 1898.
Zur , . Ho lste, Gerichtsschreiber.
756829 Bekanntmachung.
Gunzesried den Konkurs eröffnet. stadt Offener Arrest ist erlassen.
gesetzt.
dahier statt. Immenstadt, 21. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber: Hoser, Kgl. Sekr.
75984] Ueber das Vermögen
Bekanntmachung.
versammlung: 15. Mär 10 Uhr. Anmeldefrist einschließlich. Allgemeiner 29. März
bis 22. März
hierdurch bekannt gemacht. Kölleda, den 21. Februar 1898. Behrens, Assistent,
sowie die Anmeldefrist bis zum 9. April 1898, der
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7hs8 lo]
Valerian Witkomski zu am 18. Februar das Konkursverfahren eröffnet. Albert Goldschmidt kursverwalter ernannt. bis zum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
Julius Wilhelm Lewandowsky Wittwe, zu
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Kauf . maunseheleute Magnus u. Cäzilia Beck in Konkurs⸗ verwalter;: Kgl. Gerichtsvollzieher Haupt in Immen— Anzeigefrist bis 10. März und Anmeldefrist bis 20. März 1898 fest⸗ Der Wahl und der damit verbundene Prü—⸗ sungstermin findet Mittwoch, den 20. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
der Mühlenbesitzerin Eleonore geschiedene Schimpf, geb. Pabst, in Aitbeichlingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kölleda am 21. Februar 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth Friedrich Bergmann in Schillingstedt sist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger 1898, Vormittags 1898 Prüfungstermin am 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht: 12. März 1898. Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird
stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des ee ers often wird heute, Nachmittags 55 Uhr, Der Kaufmann in Kosten wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind
1898,
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gexichtsgehäude, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den a, . o
für welche sie aus der Sache abge⸗ nderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 15. März 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kosten.
75828] Konkursverfahren. Nr. 9482. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Metzgermeisters Michael Gräff von Mann⸗ heim wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗= veifahren eröffnet. Zum Kenkursverwalter ist ernannt: Kaufmann irn Bühler in Mannheim. Konkurs forderungen sind bis zum 31. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkurg⸗ gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichts⸗ schreiberei zu Protokoll zu geben unter Bei— fügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver- walter, üher die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. März 1898, Vor⸗ mittags 105 Uhr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 14. April 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte, Abth. II, Mannheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mär 1858 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 21. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Stalf. U6983] K. Württb. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Holz⸗ händlers Carl Großmann in Höfen am 21. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Konkursberwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Wildbad. Anmeldefrist: 14. März 1898. Wahl. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 21. März 1898. Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 14. März 1898.
Den 21. Februar 1893.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Lang. 75837 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 18. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, beschlofsen; „Ueber das Vermögen des Hafnermeisfters Johann Kauf mann in Passau Anger wird der Konkurs eröffnet.“ Konkursverwalter: K. Advokat Braun dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis I5. März 1898. Wahltermin, Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58 120 — 125 d. Konk.Ordg. bezeichneten Fragen Mittwoch, 16. März 18298, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I6/J. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt: Samstag. 26. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 161.
Passau, den 18. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:
Brenneis, K. Sekretär.
76795 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Brandt in Ellerbek wird, heute am 71. Februar 1898, Nachmittags 123 Uhr, das Kon fursberfahren eröffnet. Der Hofbesitzer H. Oster⸗ mann in Ellerbek wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mär; 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerperfammlung am 8. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zweite am 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
76835 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Albert Ludwig Sachs in Plauen wird heute, am 7I. Februar 1898, Vormittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwaltet; Herr Rechtsanwalt Stengel hier. Anmeldefrist bis zum 36. März 1898. Wahltermin am AI. März 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1898, Vormittags A0 Uhr. Offener AÄtrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mär
1898. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
7h 827 Konkursverfahren.
Nr. 3522. Ueber das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns aver Störr von Lauda wurde heute, am 21. Februar 1898, La, zi Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, Großh. Notariat verwalter Dr. Mal in Gerlachs beim wurde
jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis
R185. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und