1898 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1000 183, 50963 G ] Pongs, Spinner. 500 os, 006 osen. Syrit⸗Bt. 400 eßspanfabrik.

auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw.

do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. 1653, 75G Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 140,60 bz G RiebeckMontnw. 176, 00bz B. Rositz. Brnk. W. OQa7 bar h, 60b do. Zuckerfabr. 191,75 bj G Sächs. Guß Döhl

185. 75 bj G do. Kmg. V- A 126,006 do. Nähfaden kr. 57. 00 bz G do. Thür. Brk. 107,50 b G do. do. St. Pr. 107, 006 do. Wbst.⸗ Fabr. 98, 50 b B Sagan Spinner. 167, 900bz G Saline Salzung. 193,00 bz San e, , . 166,70 bz Schäffer & Walk. 0 136, 006 Schalker Gruben 162, 50 bz G Schering Chm. F. 190 603 G do. Vorz. Akt. 190, 0a, 50b; Schimischow Cm. 199, 75 bz Schles. Bgb. Zink 144 75 bj G do. do. St. Pr. 129, 25 G do. Cellulose . 139,006 do. .

Colonia, Feuerv. Mb /o v. 1000 Mer Concordia. Leby. Mo op. 1000 0b Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Mνν Dt. Alonyd Berlin 2000 v. 1000 Run D. Rück⸗ u. Mity G. 2ho / o. 3000 Dtsch. Transp. V. 2 o / ox. 400. Dresd. Allg. Trsy. 10 / ev. 1000 Mt 123, 006 Düsseld. Transy. 100/69. 1000 br 136 75 bz G GElberf. Feuervers. 206 / op. 1000 Mis 1365, 003 G ortuna, Allg. V. 20M / gv. 1000 MR 219,25 b G ermania, Lebngp. 2M / ov. QMM νάωᷓ 206, 80 bz G Gladb. Feuervers. 2M ½¶9. 10009 Run 196,25 6 , . G. 200 /o. SMοαά 121,00 Röln. Ruckvers. G. 200 / op. 00 Gi 208,0 bz G Leipzig Feuervers. Soo / gp. 19002 195, 106 Magdeb. Feuery. M/ v. Iooo -M νιά? 184, 00bz Magdeb. Hagelv. 33 o / o v. oM Mar 268, 006 Magdeb. Lebens. 200½p. Mλπά3s 37, iob; G WMagdebg. Rüchoers. Ges. 1004 106,25 b; 6 Mannh. Vers. Ges. 260/1000 139, 75 bz Niederrh. Güt. .A. 100/sop. 00 tQτυά Nordd. Vers. 26 so von 500 217,75 G Nordstern, Leb. 206 av. 1000 . Nordstern, Unfallv. 0M / ox. 3000 90, 306 Oldenb. Verf. G. 20 /o v. IMM Q 314,75 bz G I ö 00 Mu

7

—— r . l 2

1M πνυων 03,406 Gr. Gerl. Omnib. I000 101,00bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 99, 006 Gr. Licht. Terr. G. 600 199, 006 ener Gußst. 1880 e Maschinsb. 1000 116, 908 Elek. W. 266,50 bz G nn. Bau St r 72, 25 G do. Immobil. 280, 10 b; do. Masch. Pr. 119256 , , en 37, 006 rb. W. Gum. 152,900 bz G ort Brückb. l. 1012 00bzG do. St. Pr. 149,256 do. Brgw. kond 122 506 do. do. St. Pr. 344 75 bz Harp. Brgb.⸗ 4 60,50 bi G do. i. fr. Ver

204, 10bz G Hartm. Maschfbr 192,75 bz G do. neue 246 00bz G Hartung Gußst. 92.265 bz G Harz. W. St P. lv. 196, 8obz G do. St. A. A. ww. 196, 203,50 bz do. do. B. k. 114 908 Hasper, Eisen. 134 00 bz Hein, Lehm. abg 147,75 b; G elios, El. Ge. 1 183, 90bzG 19 2

234, 75 b G Hengstenb. Mas

226, 00 bz G erbrand .

2 22

2

Deutsch x

und

Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.

111— ö . 2 0

Sg

1111111111111

*

* 2 Res R SR R= = = D 0 ——

111111111

r f 2 = N —— —— ö 785757 2

X 2 OO ey Cx D 11831111111

88 2

& 20 —— —— * 83 S O 0 3 0 8 2 . . 8

C ä 2220 3

*

Berz . Bielefeld. Masch. Birkenwerder. 9 Bigsimarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. geg, n Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonlf. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u Ko. Well' Bregl. Oelfabrik h do. Spritfabrik 8 do. W. JF. Linke l do. Vorz. 14 do. ·Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. l Butz ke & Ko. Met. 2 Carlsh. Vor. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Gartonnage Ind. 22 CGassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 50 Gharlottb. Wass. II Chem Fb. Buckau d do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. St. Pr. do. Weller l

de ä 2 1— 2 *

1118111111

Jer Kezugspreis hrträgt vierteljährlich A M 50 . . a 8 Insertiouspreis für den Naum einer Aruczzeile 30 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ö e Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition e m, , des Aeutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n 4 sn, und Königlich Preußischen Ktaatzs - Anzeigers Ginzelne Uummern kosten 25 8. Ver., Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1898.

83, 50 G ren Nat. ⸗Vers. ho / . 100 Mr 295, 25 bz G . dentia, 1056/9 von 1000 fl. 203,50 bz f b g, v. 1000 Mer 109,006 Rh. ⸗Westf. Rüctv. 100/600. 400 R. 122, 06 Sãchs. Rückv. Ges. hh / ov. H 00 M 20, 90 bi G Schles. Feuerv. G. 20 / oh. 500. Mun 20,90 bz G Thuringia, V. G. 200 /b. 1000 114,006 Transatlant. Güt. 2b / v. 1h00. 145, 00et. bB ] Union, Allg. Vers. 20 / ov. 3000. 213,25 G Union, Hagelvers. 2b / op. 00 38.25 bz G Viktoria, Berlin 200 / 9p. 1000 nr

1

ö

n

r r 6 r r ö *

56, 75 G ibern Bgw Ges. 290,006 do. i. fr. Verk. 98,506 ildebrand Mhl. 149 006 irschberg. Leder 242 60 bz GG do. WMasch. 107 60G H A. kv. 17,00 fe . EꝑSh/ 006 Irderhütte alte 146, 090 bz G do. alte konv. 42.90 do. do. St. Pr. 136 00bz G do. St. Pr. Litt A 380,506 Hoesch, Gis. u. St. 2066, 30G e , . b30 90 bz G Hofm. Wagenbau 325, 75 bz ö Werke

8

1111311131

§ 2. ö ö 2 . a . zur . gelangende Nummer 6 pem Genckal-Direktor der Königs- und Laurahuͤtte, Bert! . Die Rückgabe der Kautionen erfolgt nach näherer Be- des Reichs-Gesetblatts, enihält unter. .

rath k . . dem n ,, ger nhh limmung des Reichskanzlers innerhalb einer zweijährigen Nr. 2446 das Gesetz wegen Aufhebung der Kautionspflicht

Sie gemann zu Juliushütte im Herzogthum Braunschweig, Frist nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes. der Reichsbegmten, vom 29. Februar 1898.

dem Bergwerks⸗Direktor Menzel zu Samuelsglückgrube im Für etwaigs vor der Räckgabe bekannt gewordene Ersatz⸗ Berlin W., den 25. Februar 1898.

Kreise Beuthen, dem Vorsitzenden des Kriegervereins zu Pleß, ansprüche bleiben die Kautionen verhaftet. Ihre Rückgabe Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

151,133 G Ve tdisch . . zor gx. HH dc. Postbirektor und Major 4. D. Ulfert zu Pleß und dem wird in Höhe der Ansprüche ausgesetzt, bis über diese end—⸗ Weberstedt.

3 Wilbelma. Maadeb. Ala. 1C0MMν .- ö Kassen-⸗Rendanten, Ober⸗Faktor von Elch wege zu Oker im gültig entschieden ist.

. B Berichtigung. (Amtliche Kurse;. Gestern: [ Krelse Wolfenbüttel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . . 5 3. ö

hd sb! Wechsel a. St. Petersb. 8 Tge. 216, 15G. Lemberg ö dem Kapitän zur See Thiele (August), Kommandanten Die über die Kautionspflicht der Reichsbankbeamten . ö . ö .

57 336 * Czernowitz St. A. 151 265b56. Br. Schöfferh. . S. M. Schulschiffs „Charlotte“, den' Königlichen Kronen⸗ bestehenden Bestimmungen bleiben unberührt. . In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des eichs⸗

313 5obz G 190, 2het. bz G. Cottbus Masch. 160et. bG. Dynamite . Orden zweiter Klasse g Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und Staats⸗Anzeigers wird eine Uebersicht über die Ein⸗ und

h 63 Trust ult. 176, 60a, Son, bobz. ö dem Hütten Direktor Ladewig zu Königshütte O.⸗Schl. und beigedrucktem Kaiserlichen rege ; ö e n . ; ö ö. . dn, tj u. 6.

25 256 . gönialichen Kronen⸗O erter Klasse Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Februar 1898. gebiet in der ersten Ha Mon ; .

126,25 6 den Königüichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie g m6, Schloß J eh igen 1b an len ge un fs Se erh e' ver hffen lich.

Fürst zu Hohenlohe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ü —— —— r —— —— —— *

2 3 2 2 3 ——— 3

—— *

1

2 2

455,006 do. Portl.⸗Zmtf. S, 66 G do. Kohlenwerke 11,25 bz do. Lein. Kramsta 18.006 Schön. Frid. Terr 128, 50bz3G Schr J, . 178, 006 Schuckert, Elektr. 171,506 Schul Knaudt 222, 00b; G Seck, Mühl. V. A 139 00bG Sentker Wez. Vz. 92, 306 Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. 71, 806 Spinn und Sohn 20l, 006 SpinnRenn u Ko 164. 40bz G Stadtberg. Hütte 319, 10obzG Staßf. Chem. Fb. 126,75 bj G Stett. Bred. Zem. 162. 00bz G Stett. Ch. Didier 107, 00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 178.75 do. Vulkan B.. 122,506 do. do. . 263, 006 Stoewer, Nähm. 233 0063 G Stolberger Zint 129,50 bz B do. St. Pr. 52.103 G StrlsSpilket. P. 383, 20 bi G Sturm Falzziegel 221,50 bz G Südd. Imm 4009 271, 00bz Terr. G. Nordost S7, 00B do. Südweft 81 306 Thale Eis. St. P. 117,50 63 do. Vorz.⸗Akt. . 157, 50bzG Thüringer Salin. 226 50bz G do. Nadl. u. Stahl 117756 Tillmann Wellbl. 1 S30, 0b; G Titel, Kunsttöpf. 143 506 Trachenbg. Zucker 147,506 Tuchf. Aachen kv. l 192,75 bzB Ung. Asphalt . 16 600 182.75 5G nion, Bauges. Galszal S2, 75a 90bz do. Chem. Fabr. os / ooo 142, 0606 I. d. Lind. Bauv. 1000 104,006 do. Vorz. A. A. eos / oo 89, 10 b G do. do. B.. 600 120 506 Varziner Papier. 200 fl. 7 6, 00bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 100 / co 59, 00bi G V. Berl Mörtelw 300 30, 90bz G Vr. Köln⸗Rottw. hoo 168, 3063 G Ver. Hnfschl. br. goo / ooo O. 2 Ver. Met. Haller 300 105, 00b; G Verein. Pinselfb. 500 146, 20 6 do. Smyrna · Tpp 600 I05, 50G Viktoria Fahrrad 300 128,75 G Vikt.⸗Speich. G. 60 726 böG , Vogtland Maasch. 300 Volgt u. Winde Volpi u. Schlũt. 300 115,25 b; G Vorw. Biel. Sp. 600 85, 00bz G Vulk., Duisb. ky 1000 134,B 756 Warstein. Grub. 300 229 00b3 B do. neue 1000 110 00bJCGs Waffrw. Gelsent. 1 1000 127, 90bz G6 Westeregeln Alk. 12 1000 166,50 do. Vorz. Att. . 4 176, 25 6 Westf Orht · Ind. 190 157,25 G do. Stahlwerke 15 1589 do. Union St. P.l6 94, 80 bz G do. do. neue 181,606 Wiede Maschinen 173, 00bz Wilhelmj Weinb 244,50 bz do. Vorz. Akt.. 136,20 b; G Wilhelmshütte. Wissener Bergw. 127,006 do. Vorz. A. 487, 006 Witt. Gußsthlw. 137, 00bzG Wrede, Mälz. G. 6h. 7h G Wurmrevier ... ol 09, 25G Zellstoff verein. 106, 25b3G SZellst. Fb. Wlöh. 129, 7ʒh G e, realen ede fschlf . 168, 10b; 6 nes. U .

Hamb. · Am. Pack. 185, 0060 do. ult. Febr.

1602256 Febr nfa. Sp schiff. i122 2566 e 167 56: 3 Torddtsch Lloyd

do. ult. Febr. 169 0 ;/ 60,7 5G ,

111111111111 IEEE ii ti ů e

1

, 22

ö —8

4,70 bz ättenbh. Spinn. 1000 273, 9006 nowrazl. Stein 1000 142,906 do. abg. 1zo / o 150, 50G Int. aug &t hn 1000 262,006) Jeserich, Asphalt 1000 127 60bzG Kahla Porzellan ? 1000 120,40 bz . . 1000 141,60bjG Taliwt. Aschersl. zoo i125 066366 Rapler Maschin. 300 178 50bzG Kattowitz. Brgw. 1000 26, 19biG Neyling u. Thom. 1000 188 256 Köhlmnn. Stärke

1000 261.25 bz Köln. Bergwerk I 261, 202, 25al,40b Köln. Elektr. Anl. 1060 154 80 bz Röln⸗Müsen. B. 1000 159,75 bz B do. do. konv. l000 147,50 b; König Wilh. kv. 300 294, 75G do. do. St. ⸗Pr. 1000 121 25 bz König. Marienh. 120, 25 bz Rgsb. Msch Vorz. 600 ie6, 50 b G do. Walzmühle 1000 flo4 5õ0obzG Königsborn Bgw. 300 218,756 Königszelt Przll. boo 144, 80bz G Cörbisdorf. Zuck, 1000 130006 Rurfürstend. Ge/ 300 do. Terr.⸗Ges 1000 715, 00bę G Lauchhammer. 11 49, 090bz G do. konv. Ih 340, 0b G Laurahütte. 133, 75 6 do. i fr. Veri 130, 10 bz G Leipz. Gummiw. 235, 00b3 G Lec poldsgrußbe .. 150, 00bz G Leopoldshall ... 124 25 bz do. do. St. Pr. Ih3 80 b; G Leyt. Joseft. Pap. 14, 15G Ludw. Lßwe & Ko. 51,25 bz G Lothr. Eisenw. . 7, 00 bz G do. St. Pr. 7 50a 57 bz Louise Tiesbau kv. ooo / o 244, 00 bz G do. do. St. Pr. 1000 Mrk. Vasch hr. 600 N79, 60 bz G Mr. Westf. Bw. 1000 99, 75G Magd. Allg. Gas 1000 265,25 b G do. Baubank 1000 1656.75 bz G do. Bergwerk 10 * 177,B 00 bz do. do. St. Pr. 60a, H0et. a, za, do bz] Marie, kons. Bw. h 04,0 B Marienh.⸗Kotzn. 139,00 bz Maschin. Breuer 163,50 b G do. Kapyel 341,756 Msch. u. Arm. Etr 74 h0 bz Massener Bergb. 202, 0906 Mech. Web. Lind. 129, 50 et. G ] Mech. Wb. Sor. 128, 50 bz G Mech. Wb. Zittau —— Mechernich. Bw. Mend. u Schw Pr S6, 10 b; G Mix u. Genest Tl.

206, ob; G Nähmasch. Koch ! o / izs 106,506 Nauh. saͤurefr. Pr. 1000 173,B 756 Neu. Berl. Omnib 1000 111, 206 Neufdt. Metallw. 1000 137,50 b G Neurod. Kunst. A. 143,506 Neuß, Wagenfbr. 14, 06G Niederl. Kohlenw 100,50bzG Nienb. Vorz. A. 288, 0066 Nolte, N. Gas⸗G. II3 23563 Rdd. Eisw. Bolle Sl 50 bz G do. Gummi.. 119,50 b G do. Jute Spin. 149, 0b; G Nrd . Lagerh. Brl. 177,60 bz do. Wllk. Brm. 307777, 40,20 b Nordstern Brgw. 166,60 bz G Oberschl Chamot do. Elsenb. Bed. 124,506 do. G. J. Car. H. —— do. Kottzwerkte do. Portl.Im. 14.406 QUldenbg. Eisenh. 126.006 Opp. Portl em. 167, 00G DOßsnabr. Kupfer 54 00G 180,506

109.00

19,40 bz hön. Bw. Lit. A 273, 00bz G 1 193,606 pie e, 6 109,75 bz G luto Steinkhlb. 169, 75 6 do. St.. Pr. 259,756 Pomm. Masch. J.

——

2 ——

n J . dem Ober⸗Wachtmeister Nowak . in der 6. ö

66 Nichtamtliche Kurse. Brigade, dem Walzmeister Poloczek zu Königshütte i. O. Schl,

,. e,, j . dem Hochofenschmelzer Schmieja zu Chorzow im Kreise

157,iobiG Kieler Bank. 919 4 1.11 600 143, 8obz G ö Kattowitz, dem Gemeinde⸗Vorsteher Dittrich zu Ammendorf

öh / 0 bz G Industrie · Aktien. 4 im Saalkreise, dem Wirthschaftgvogt Würrwitz zu Panzkau ö .

165, 50 bz G Annener Göst. p. 8 4 17 309 1b4 00b G . im Kreise Striegau, dem Tabackspinner Brendel zu. Minden, Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Erfurt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

180,0 bz Agean. Chem. tv. 1.1 600 . dem Gutsarbeiter Ne um ann zu Nerften im Kreise Pr-Eylau soll heute die Haltestele Oberweimgr an der Strecke den Gerichts-Assesor Scheinmann in Arys zum Amts⸗

133 308 aug. f. Mittlw. . und dem Schirrarbeiter Tiedtke zu Gartenpungel im Kreise Weimar= Gerg für den Personen- und Güterverkehr und richter in Wartenburg,

136 00b3 . Verl. Aquarium . . Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Altona den Gerichts⸗-Assessor Stoltz in Berlin zum Amtsrichter

, ö. e,, d, d. . ö am 1. März der Haltepunkt . an der Strecke bei dem Amtsgericht J hierselbst,

g , , ene sos Pos. vob; G J . , 3 den , eröffnet werden. den Gerichts-Asseffor Luedtke in Gnesen zum Amts⸗

Ez, 10bz cd. Chemn. Frh. Kör. 300 539. 10b Seine Majestät der Köni hen Allergnädi uuht: e t, , richter in Tirschtiegel, .

. n n ,. 1000 ö g . 8 , n,. . 3. Allergnädigst geruht. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. den Gerichts⸗Asfessor Webers in Bromberg zum Amts⸗ 7156 ͤ Ra 300 388 55 b. c . dem französischen Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe Schulz. richter in Naratschin

97, 75 Eilenbrg Kaͤttun 36 z 23 R ) , z ; z ö ' l richter 1 8 rotsch ö

13, 00G Jagon cem. kon. 600 ins 50G (. . Marquis de Noailles das Großkreuz des Rothen Adler⸗ den Gerichts⸗Assessor Raupbach in Hirschberg zum Amts⸗

ö. 3 i, , ,. . 41 . 36 Könialick iederlů disch G Maj N s richter in Landeshut,

29 25 ückauf Bw? 00 81,75 em Königlich niederländischen General⸗Major Roose⸗ zeil Anordnung. Hern gi gesfor E . (

, 1 3 ,. ö bo om, Plattomman daten von . den Rothen ; . . ; *. 6 3 ö , Eggebrecht in Celle zum Amts . e ,, e, n, 29 80 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie Zur Verhütung der Verbreitune hleuchen, ins⸗ w. ö

197,25 G ö; 300 bem Königlich niederländischen Major Smeding vom besondere der Tuberkulose, ordne ich zufolge Ermächtigung ö Assessor Wurmbach in Kirchen zum Amts⸗

des *

;. n a ee e ᷣ·ᷣ·ᷣò0 Q 2 2 O CC ᷣ0 , 2200 2 2 Q , ,- a.

2 4

Bekanntmachung. Königreich Preußen.

; 3 Byk ... 8 Chemnitz. Baug. 4 CGhemn Werlzeug 9 Concordia Brgb. ] Concord. Spinn. 16 Gonsolid. Schalt. Ih do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kp. M annenbaum . 41 do. i. fr. Verk. Dan. Selm. Att. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gaz 11 Deutsche Aaphalt 19 Dtsch⸗Oest. gw 6 Dt. Kred. u. GSaub. do Gasglühlicht ð do. Jutespinner. d Metallpatr. F. 2h 30. Spiegelglas 8 do. Steing. Subbe d do. Steinzeug. . 8 do. Thonröhren 6 do. Wasserwerke Donnersm. H. ko. 9 Dortm. Un. x00 ? 5

———

S—= K -

1 ,

o ee.

63 P K 1 * .

2 2 0 —— —— 2 69 W—— —— 8

D 2 2 20 do ed &

ö

; . . 2 D —— x = W —— 4 * Q —— W Q 6 * * *

O = R

111 11IIlTllllisitliiiit ii ii kli kiiiii⸗li iin! !ę1ę11ę1ę1ę111 1

e e / . . ———

c O

= 222 ——

1 m 2

336 r p n , 83 A2 756 bi G I. . den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse , . , . 3 den Gerichts- Assessor Dr. Rubens in Frankfurt a. M.

3 , , Neichsgesetzes, betreffend die Äbwehr und Unterdrückung von zum Amtgrichter j 9

. ö Viehsenchen, vom 23. Juni 1860, 1. Mai 189 hierdurch für ua e ,, de, e . Goar zum Amts⸗

1500 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsbezirk D anzig Folgendes an: dem . Schretẽr Kühnemann in Kreuz— 81 burg O⸗S. den Charakter als Kanzlei⸗Nath zu verleihen.

.

* X

94.25 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 3h. 90 bz Langens. Tuchf kv. 229.006 Dranienb. Chem. 147,756 kl. 5. Rathen. Oyt. X. 124.006 Stobwasser Va. . Sudenbg. Masch. 2 Tapetenf. Nordh. 57, 806 Tarnowitz. St. P.

39 ; 2126 und zwar: . ; rr r tern 5 . a . z durch Verbrennen zu vernichten. Justi ⸗Minister ium.

800 121,906 ( ĩ ; ; . ö . ; ; . äi6 go b'G Zeitzer Masckin. . ! ö des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens 8 2. Der Rechtsanwalt Brehme in Pleß ist zum Notar für

22

3 —— rr Kern mr, 2 * *

ö

wr = . ö

. 2

9 =

2

8 —— ——

2

. 1

2 N —— 2

1000 133506 . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun 2. . h . . ang In allen Molkereien mit Zentrifugenbetrieb ist

300 9 aun , . mn der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen ̃ ; ; . 300 25,75 . enn, . der FJentrifugenschlamm sofort nach seiner Herausnahme

E11 ,,

—— —— W —— —— —— Q . / 2

e

1

C CO C C O ,

d —— *

1 1,

* 222

or-

8

me mr .

; 300 308,75 b G ö 3 Wisse c f d K t: ö i d J . . ; ö n

228 00 . für ĩ sens af und Ku nst: . Zuwiderhandlungen werden nach 8 66 Nr. 4 und 67 den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung

178,136 dem Kammermusikus Brückner bei dem Königlichen des Reichs Viehseuchengeseßzes vom, 23 Juni 1880/1. Mai 1894 seines Wohnsitzes in Pleß, und ö

. Fonds⸗ und Aktien Börse. Theater in Wiesbaden; der Rechtsanwalt Winkelmann in Diepholz zum Notar

76160 . . z 2 geri 5 .

33 zo Berlin, 24. Februar. Die heutige Bör e gröff nete der Ritter-⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich fie n en k. r ,,,, aa,

Fööss hr in schwächetet paltung unhnhn ng 22. etwas anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: verwirkt Kst 1a h 1

oh oo niedrigeren Kuren auf spefulatipem Gebiet. dem Administrator Dern bei dem Hofstaat Seiner König Danzig, den 10. Februar 1898. 1

do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 9 do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö 0

111 / / ,

——

d S T e e

*

11

.

mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft

8

J l J ö 7 ö (

.

(

. ö

bestraft, sofern nicht nach den besiehenden gesetzlichen Be⸗

2

2

stimmungen (5 328 des Strafgesetzbuchs) eine höhere Strafe

2

Duff. Drht.· Ind 0 Dũsseld. Kammg . 19 Dusseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen ky. 19 Dynamite Trust lꝰ do. ult. Febr. Eckert Masch. Zb. ghestorf Salzfb. Gntracht Bgwe. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen Ind. ð Elektr. C6tummer 10 Glekt. Unt. Zurich h Em. n. Stan zw. II gl. Wllf. Et. P. 0 Gppendorf. Ind. Erdmangd. Syn. 4 Gschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 3 allenst. Gard. 14 ein⸗ Jute Akt. . 8 löther Masch. 31 ockend. Papierf. 10 tantkf. ö raustãdt. Zucker 4 reund . 16 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. ne do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorꝝ· Att. Gerreshm. Glöh. 21 ö. in 23 esel Hril⸗ Im. 816 Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. eg Zucker . Görl. Eisenbhnb. do. Mas inenf. l. Greppiner Werle Grevenbr. Masch. Gritzner Masch.

—— 8 2

9 50b Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ . **. . d, d ee. ebrr H g d günstig, boten aber besondere heschaͤtliche Anregung lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; Der Regierungs⸗Präsident.

eg. i e . sich das Geschäft im allgemeinen der dem Herzoglich sachse n⸗ernestinischen Saus , Aichtamtliches. 168 7653 ruhlg, auch als im Verlaufe des Verkehrs die Hal⸗= Orden affiliierien goldenen Verdienst⸗Medaille:

9 7 )

125 5083 tung sich infolge, von Deckungekäufen allgemein dem Haushofmeister Gallasch bei demselben Hofstaat; . 6 Deutsches Reich. 3 bes ir n n,, . 1 feste, aber der demselben Ord ffiliierten silbernen . ö. ren ,,,, 2597 Der Kapstalsmarkt bewahrte ziemlich feste emselben Orden affiliierten si n Im 8 ie gpolizeili ? ; an ; ö rubshẽ Saltung ur heim che . Anlagen; Ideichs. Verd ienst⸗Medanl le: * * W 616 , Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten o n G Anleihen und Konsols fest. dem Kammerlakaien Gessert 136 48398 7 iekungs⸗ Amtsblatt für 1858 S. 46 gestern nach Beendigung des Vortrages des Kriegs-Ministers, ai 35 c Fremde, Fonds behauptet und ruhig; Italiener m Kammer lakaign Gessert, und II. Januar Reglerungs. mt blatt ir, . 3) General-Licutenants von Goßler, noch laͤngere Zeit mit dem

R568 dem Silberdiener Ackermann und wird genehmigt, daß die Verladung von Rindvieh zum EChef des Militarkabinets, General von Hahnke.

öl 25 b3G absteschwächt, Mexikaner fester. g. ͤ n . 7 , . eg.

5 Ber Privatdistont wurde mit 2500 notiert, Geld dem Kutscher Krampf, ö Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn unter Beachtung . , ,

e s e e e mit etwa 2 bis 20 /o sämmtlich bei demselben Hofstaat; sowie . mal , r ö. . . nad gönn,

0.7 gegeben. ; * 1 1 ; ? 2 ̃ ge . edin/ gi 7 ; I . 2.

ane, n Auf internationalem Gebiet waren Destertgichiscke der Fürstlich schaum burg⸗ lipyischen silbernen auch auf der Eisenbahnstation Landeck im Kreise Habelschwerdt nahmen gestern Vormittag mit den beiden ältesten Prinzen Kreditakrien fast unverändert; österreichische . . Verdienst⸗Medaille: erfolgen darf. Söhnen eine Spazierfahrt nach dem Schlosse Bellevue und

ziemlich behauptet, itallenische und Gotthardbahn ( den Kammerlakaien Regling und Heitmann bei dem⸗ Breslau, den 14. 6 1898. statleten auf der Rückfahrt Ihrer Majestät der Kaiserin

ĩ

zelt anders eee häbnen, weiter wash; selben Hofstaat. Der Regierungs⸗Präsident. Friedrich einen Besuch ab.

1 I 6 nländische Eisenbahnaktien wenig verändert And . ö ö. Vöor'rmund. Gronau sester. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

1606, 16 b; G Ban fattien ziemlich fest; die spekulativen Devisen .

, ö. , Beginn r n 33 6

16 66 öndustriepapiere zum theil sester; Montanwerthe Deutsches Reich. Bekanntmachung, Die von dem Wirthschaftlichen Ausschuß gegenwärtig

4b 60 G nach schwächerem Beginn befestigt. J . . betreffend die Festsetzung des Betragg der auf die betriebenen Vorarbeiten zur 6 einer er nnn

Dersmm, 75. Februar. Marttpretse nach Er= Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Amtskörperschaften umzulegenden Verwaltungs⸗ statisti werden in der laufenden oche durch mehrere

14325 biG mln en? beg? Kan cglichen , ,. den Geheimen expedierenden Sekretär Ronge in Frank⸗ kosten der Verficherungsanstalt der Württem⸗ Sitzungen seiner verschiedenen Kommissionen gefördert. Am i

= ö

6

2 2 D 2222 22 ——

—— —— * 6 . n 8 —— 8

——

—— —— —— ——

1 * i r * . ö M . ; 3 8 ö n 3* 86 ae . D —— * —— 7 ——

2 GC QQ Q - - 2

, ,

TD *

—8

—— 2 222 2— W

1

. 2 rr . 21

J .

22 20

3 D ——

2 —— *

11 O

83 Oo cr tedriaste Breise) Pr. für: urt (Mai trat bergischen Baugewerks-⸗Berufsgenossenschaft. Miltwoch, den 23. d. M., tagte die Kommission für Mentan⸗ , n, nm, e, , r JJ . nn,, hal 8 ö, 50 4 mae Sorte 15 4 . 1,8 a ö n, ; . endung der Fragebogen für die Produktionsstatistik fest⸗ i i, ö ag Sd * ben S.jo M, 4 00 „. Auf Grund des 5 31 in Verbindung mit den S5 24 mag gestern hat r Kommission 2 Textilindustrie fe ö 3. *Grbsen, gelbe, zum Kochen 40, : 24, ? Gesetz und 30 des Bauunfallversicherungegesezes vom 11. Juli 1887 fe ferg der Fragebogen für die Wirkwaaren⸗- und Posa⸗ 13 bon, 3a, sdb * Speisebohnen, welße Ho, 0 Æ; 22,00 wegen Aufhebung der Kautionspflicht der Reichs⸗ Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird bestimmt, daß der Ver⸗ menten⸗Industrie berathen; heute findet eine Besprechung der 1005 shy, h b. G TLinsen 7b, o0 Ce, d , . , . 9 ; beamten. icherüngsanstalt der Württembergischen Baugewerks⸗Berufs- iandwirihschaftlichen Unterkommission über den Inhalt des 16050 57 76 3 X. Q in dle z nen drr, Kreul gm Vom 20. Februar 1898. genossenschaft von der e pro 1898 ab als Vergütung re, zur Ermittelung der landwirthschaftlichen ö

on

= c d S

2

——— - D 22 2

1115

2

111

d , . 222 2 2 W 2 —— ——— 22 w ——

82

111

Stett. Dmys Co 126 , = dito Bauchfleisch 1 Kg I36 * enossenscha pi ;

164,50 bz G * 20 6. = dito Bauchfle g 1, ö , ,,

, n, a g irn e, bed ere, Haben Venter gal, ben een e , nm m ,,,

oe n & do. Bor. Att. 16 4 ] 1.1 0 ge, C - leich 1 8 , Fi er Barter 1e, g w, König von Preußen ze, . Rlllstet'tzengzen At, der Veirag ven zb M gewährt wird. ,,, g Versicherungs Alktien . Gier bo Stn doo MM; s ., = 3 1 9 a 5. . 6 nnn Stuttgart, den 11 Februgt 1856, nehmen, sich endgültig üher die Frage der n ce . ;

id g e aut: w Herne ge der Tina. , . [ . Kei 36 es Bundesraths und de ‚— g , Das Königlich van nt gg f, Landes Versicherungsamt. . 23 schlüssig machen und den Wortlaut 183,70 bz Aach. M. Feuerp. WM / ob. 1000 3839 S0 Æ ; 128 Æ. * Zander 1 ERg8 2 1 g. 3 6 von Bö6 ammer. , , ne neh

n, , . ä f g , n wer 52 2 Hechte 1 kg 1.80 6; 100 „66. Barsche 1 kg . Die Ver flichtung der Reichs beamten zur Kautiongleistung Fr 9 9

Allan; M oo von 1000 . 86 1LS6 M o, So M. - Schleie 1 RI 0 , IQ c, nach R . ,

L287 00bi GG Berl. Feuern. G. WM ap. 1CQσο0t ά I79 * Hier J kg I-20 ; 0.30 M. crebse 60 Stück HGeseß 9h 153) wird N

287 00 bz G Berl. Hagel. G. 200 v. 10004 9 75 18 *. 259 4. 71. S.

125, 25 b G ] Berl. Lebens v. G. 2M / . 1000600 1883 )Kleinhandelspreise.

2 d =

0 2 D.

2

= 0 O œ σ« 0 Se SS- 22 =

d J

ö —— ——— WQ · —— 7 3 2

8