1898 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

m , , e e ee e,

77 7 77 7 ĩ 2 n e , ö ö 2

olgen die bayerische Ludwigseisenbahn mit 473 961, die Reichgeisen⸗ Schwarz die Er renn, eines (von ihm aufgefundenen) Be⸗ nen mit 410 652, die preußischen Staatseisenbahnen mit 380 946, weises für einen We

die fächsischen Staartzessenbahnen mit 372 814, die badischen Staats

fenbahnen mit 339 120,

die Lübeck. Büchener Cifenbahn mit 268 434, die hessische Ludwigs⸗

eisenbahn mit 260 725, die bayerischen Staatseisenbahnen mit 255 177,

die ,, nnn, . 893 . . . , n n n erster n 3 3 das 6 u ö

en Staatseisenbahnen m ageng ometern. e explieite n eingeht, eine endlichvieldeutige Funktion ihres Argu. wird im Neuen Theater „Die Wildente“ al = j

Unzahl weist die Schleswig⸗Angeler Eisenbahn mit ments ist und u, zwei von einander unabhängige veränderliche ; ö Größen bezeichnen, so besteht zwischen je drei Werthen H(u), Glu),

Hure) eine algehraische Gleichung, deren Koeffizienten von den

Herr Vogel machte eine Mittheilung

eifenbahnen mit 352 843, die pfälzischen Ei

ber gerinaste 11 675 nach.

Die auf den vollspurigen Eisenbahnen beförderte Netto- oder ,,. die sich aus dem Gewicht der Personen nebst Handgepäck 9. 5 kg gerechnet), des Gepäcks, der Hunde, des Viehs und der

üter afler Art zusammensetzt, ist in dem zehnjährigen Zeitraume von 17773, 29 auf 29 260 05, Millionen Tonnenkilometer, also um 4,6 v. H, die Tara oder todte Last, d. i. das Eigengewicht der Wagen, Lokomotiven und Tender (einschl. einer mittleren Füllung von Wasser und Brennmaterial) von 47 087,865 auf 80 046,66 Millionen Tonnenkilometer, d. s. 70 v. H., gestiegen. Auf jedem Kilometer der durchschnittlichen Betriebslänge wurde im Jahre Bruttolast von 2.363 Millionen Tonnen gegen 1,B72 Millionen

Wenn ein parktikuläres Integral

Größen u, v nicht abbängen.

Tonnen im Jahre 1885/57, mithin 38,4 v. H. mehr bewegt. An baren Instruments zu geben,

diefen Zunahmen sind die Staatsbahnen mit 68 bezw. 76 bezw. 33,5

v. H. betheiligt.

Die meiste Bruttolast beförderte im Jahre 1896,97 auf dem Betriebskilometer die Main-Neckareisenbahn mit 4,575 Millionen Tonnen. Ihr folgen die Reichseisenbahnen mit 2, 83, die preußischen Staatseisenbahnen mit 273, die bayerische Ludwigsbahn mit 2,65, die pfälzischen Eisenbahnen mit 2,566, die sächsischen Staatseisenbahnen mit 2b3, die badischen Staatseisenbahnen mit 2,48, die Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn mit 1,92, die hessische Ludwigseisenbahn mit 1,89, die bayerischen Staatgeisenbabnen mit 1,80 und die württembergischen

Staatzeisenbahnen mit 1,79 Millionen Tonnen.

Die Ausnutzung des Ladegewichts der bewegten Achse ist bei den Personenwagen von 23,45 auf 23,24 v. H., hei den Gepãäck⸗ wagen von 2.14 auf 2, 8E, v. H. gestiegen, bei den Güterwagen aber von 4,31 auf 45.36 v. H. zurückgegangen, obgleich die auf die einzelne leere oder beladene) Güterwagenachse, entfallende Nettolast von 229 t auf 2.59 t gestiegen ist. Ber Rückgang findet seine Erklärung in der Erhöhung des Ladegewichts der Güterwagen, mit dem die

Ausnutzung nicht gleichen Schritt gehalten hat.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Kattowitz wird der Vess. Ztg. telegraphiert, in Scielte seien gegen tausend Arbeiter der Schön'schen Vigognespinnerei wegen elnes Lohnabzugs ausständig geworden, der einer amtlich ange⸗

ordneten Verkürzung der Arbeitszeit entsprach.

In Srandenb urg a. H. hatten, einer Mittheilung des Vor⸗ wärts . zufolge, die Schuhmacher vor einiger Zeit beschlossen bei den Meistern um Aufbesserung der Löhne vorstellig zu werden. Trotz mehrerer Zusammenkünfte der Lohnkommission mit einer Abordnung der Meister konnte eine Einigung nicht erzielt werden. haben nun die Arbeit gekündigt und gleichseitig den Meistern einen von ihnen ausgearbeiteten Lohntarif zur Anerkennung überreicht.

In Leipzig haben, nach demselben Blatt, die Werkzengschlosser,

Musikwerks

Uhrmacher, Durchspieler und Hilfsarbeiter des

halten.

Die Gesellen

Näheres bei der General⸗Agentur

Grenze r des Integrals eines algebraischen Differentialausdrucks eine

schen Observatorium zu Potsdam ist zu Anfang dieses Jahres von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der Apparat, den G. Kirchhoff in den Jahren 1860 und 1861 zu seinen Untersuchungen

Kirchhoff hat denfelben nur ganz kurz beschrieben; das große historische d Interesse, welches der Apparat durch seine Untersuchungen erlangt hat, 1896/97 eine veranlaßte den Verfasser, Ergänzungen zu der Beschreibung des bei der Vorzüglichkeit seiner sptischen Theile noch heute gut verwend⸗

. Nit n ö. . übersandte 4. weitere Fortsetzung seiner ittheilung vom 13. Januar: „über das er. der Stadtverorbnete Fasquel außer über einige Rechnungs

weiterte Prinzip der Erhaltung der Flächen und dessen Anwendung über den Di n ge des ö . 5 1. April 189697. Gegenüber dem Vorjahre ist danach eine Ver⸗ mehrung des Kämmerei und Stiftungsvermögens im Betrage von zusammen 16166 934 M eingetreten. Die Aktiven des Kämmerei⸗ vermögens sind von 548 875 935 MS auf 560 691 217 gestiegen. Der Werth der städtischen Grundstücke hat eine Steigerung von b 291 138 66 erfahren. Ende März 1897 stellte sich der Gesammt⸗ werth der städtischen Grundstücke auf 384 233 078 M Die Schulden der Stadt betrugen zu diesem Zeitpunkt 278 538 825 44 Zur Er⸗ . „„Thierschutzstiftung deutscher Lehrer! beabsichtigt der Geschäftsleiter des Berliner Thierschutzpereins, Telegraphen⸗ Inspektor a. D. 100 000 M zu überweisen, deren Zinsen dem Berliner Lehrer⸗

auf kinetische Potentiale erster Ordnung“. Der Verfasser giebt eine Erweiterung des Prinzips der Erhaltung der Flächen auf kinetische Potentiale beliebiger Oidnung, ohne eine Trennung der aktuellen und potentiellen Energle vorauszusetzen, und wendet das gefundene Theorem zur Herleitung des Satzes an, daß die Integration aller Bewegun gs⸗ gleichungen, denen ein von der Entfernung, deren Ableitung und der Geschwindigkeit abhängiges kinetisches Potential erster Ordnung zu Grunde liegt, auf einfache, aus dem kinetischen Potential zu⸗ sammengesetzte Quadraturen zurückführbar ist. Daraus wird die Be⸗ wegung eines außerhalb oder innerhalb eines konzentrischen Kugel⸗ ringes gelegenen Punktes hergeleitet, der von den Massenelementen 6 Ninges nach . 9 i n mr, Herr Klein übergab zwei im „Jahrbuch der Königlich preußischen geologischen tre seßie Landesanstalt“, 1892 und 1897, erschienene Abhandlungen des ö ,, , Professors Dr. F. Rinne in Hannover „über norddeutsche Basalte aus dem Gebiet der Weser u. s. w.“, welche die Resultate der vom Verfasser mit akademischen Mitteln ausgeführten Untersuchungen ent

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Australien. Ohne Datum. Regierung von West . Australien: Lieferung der zur Ausführung von Wasseranlagen für das Coolgardie Goldfeld ; erforderlichen Röhren und Materialien. Voranschlag etwa 50000 090 46 schulen, der Direktoren und

straß'schen Lehrsatz vor: Wenn die obere Flavio Andé, welches am J. finden sollte, kann infolge eingetretener Hindernisse erst am 12. März

endlichvieldeutige Funktion des Integralwerths 6 ist, so ist dieselbe beginnen. Die Direktion macht dara ksam, d ĩ eine elliptische Funktion im westeren Sinne. Mit anderen Worten: 3 J

Y O (u) einer algebraischen] müssen.

Scene gehen.

Herr Königsberger, kor-

richtung einer

kasse eingehen

Dag Gastspiel der italienischen Kun tler Tina di Loren o und

März im Berliner Theater statt⸗

lets bis zum 1. März an der Tageskasse umgetauscht werden Am 19. März, dem Vorabend von Ibsen's siebzigstem Geburtstage,

. Herr Professor C. E. Do epler d. Ae. wird im Laufe der

z nächsten Woche in der Vereinigung „Bühnenkunst“ einen Vor⸗

über den Kirchhoff 'schen Spektralapparat'. Dem Astrophysikali! trag über Theater-⸗Dekorationen und ⸗Kostüm e, unter be⸗

sonderer Berücksichtigung seiner zehnjäbrigen Thätigkeit am Hoftheater

zu Weimar halten. Zur Vorlage gelangen hierbei die Werke des

ö seine : Herrn Professors Dorpler sowie eine reiche Auswahl von Stoffproben

uͤber das Son nenspektrum benutzt hat, geschenkweise überwiesen worden. zu Kostü6men. Der Eintritt zu diesem Vortrage ist frei, doch wolle

man sich um nähere Auskunft über Ort und Zeit an den Vorsitzenden

der Vereinigung, Schriftsteller Vietor Laverrenz, Schöneberg, Helm⸗ straße 5, wenden.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete

Hans Beringer der Stadtgemeinde letztwillig

und denselben in Stand setzen sollen, den

Thierschutzgedanken auf den Boden der deutschen Schule zu veipflanzen und ihn damit in der heranwachsenden Jugend lebendig werden zu lassen. Er bittet, für die künftige Stiftung schon jetzt Beiträge in städtische Verwahrung und verzinsliche Verwaltung anzunehmen. Der Magistrat hat sich bereit erklärt, diesem Wunsch des Stifters Folge zu geben, jumal schon mehrere Beiträge für , ren sind, am will dem Stiftungsgedanken nach Kräften förderli ein. Er ersuchte demgemäß die Ver⸗

Bom hay, 24. Februar. (W. T. B.) In verflossener Woche sammlung um K ö sind 1082 Personen an der Pest gestorben. Die Gesammtsterblichkeit und Annahme betrug 1974 oder 123,20 pro Tausend.

Verdingungen im Auslande. ihre Zustimmung. Es folgte die Vorlage, betreffend eine anderweite Festsetzung der Dienstaltersgehälter der Direktoren und Oberlehrer an den höheren Lebranstalten, der Direktoren, Oberlehrer und ordentlichen Lehrer und Lehrerinnen an den höheren Mädchen

ihre Zustimmung zur Annahme der Stiftung von allen Beiträgen, welche bis zur Er—

richtung, der Stiftung für dieselbe bei, der Haupt- Stiftung würden. Die Versammlung gab ohne Debatte

Lehrerinnen an der Blinden, und

der Kolonie in London und bei Taubstummen Schule, der Lehrer und Lehrerinnen an der

zum Deutschen Reichs⸗An

K

Er ste 2 zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger

Berlin, Freitag, den 25. Februar

Deuntsches Reich.

1898.

Jahr 1898

d 2

bis

Seit dem

Gesammteinfuhr

Febr. Januar 1

Hälfte 15. Febr.

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Fe 1.

bruar

Hälfte bis 15. Fbr.

Febr. 5

Da v 9 81 nfuhr d 2

b. auf Mühlenlager

1. Januar C. auf Nieder Mühlen⸗

Mengen bis 15. Fhr.

im

lager⸗ verkehr verzollte

Febr.

42 6

a. verzollte Mengen

ebr.

H. bis 15. br.

C. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

Januar bis 15. Februar

Febr. 1.

Gesammtausfuhr

d 2

Januar H. bis 15. Fbr.

Dab gn Ausfuhr 4 z

Februar 1. Hälfte

bis 15. Feb.

a. aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗ b. aug Můhlenlagern

lagen

Januar Febr. Januar J. H. bis 15. Feb.

Weizen ... Roggen ... Gerste ....

,, Weizenmehl. Roggenmehl

222479 343779 140231

6224

728

Berlin, den 24. Februar 1898.

389541 1395422

207312

149094

240697 106944 2886 11

Roggen Gerste

zor blass 130? gas!

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks:

Ginfuhrüberschuß Februar, 1. Hälfte 210 554 42 160 267 329 125 106 965

49689 18123

Februar, 1. Hälfte: Januar bis 15. Februar: (6 5709

34883 140219 105831 62735 40085 60047

146 27289

ass *r 05 zopss; aoz cos

182

E 2198 da (6 717 d.

Januar bis 15. Februar 843 243 2 614 334 . 1295 85 418 892 ,

(f 1669

33281

69o8

124

Weizenmehl Roggenmehl

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

31545

.

Ausfuhrüberschuß Februar, 1. Hälfte 12 603 42 ,

Berechneter Bestand in den Zolllägern am 15. Februar 1898

178987

obꝛiꝛ9 asu sa3h9 102363 siz336 102864

716 268

264 474

5 FSFFF

D

2

8917 zipozs ghia 1505 gloz ga

13985 18317

Januar bis 15. Februar 31 554 42 101 156

248153 90070 304026 130577 8177 14064 15694 11740 48665 33816 18213 6b 8h47 26416 1228 4925 30995

b3371 199 756 48727

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

Durchschnitts

Am vorigen

Außerdem wurden am Markttage

n. . . ö Verkaufte Verkauft⸗ preis Markttage in,, werth fin Durch⸗ nach iberschlaglicheꝛ P 1 Doppel.

schnitts⸗ Schätzung verkauft

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppel; entner (Preis unbekannt.) S0. 606 s M060 M060

e r äf“ / ; ; . ö

städtischen Waisen⸗-Erziehungs. Anstalt in Rummelsburg nebst dem Depot und den Erziehungshäusern in Lichtenberg und Kleinkeeren, 1898 Theater und Musik. der Lehrer an der Irrenanstalt in Dalldorf. dem Kinderhaus ö ö 5. . . K in Wuhlgarten, der Turnlehrer an den stäbtischen höheren Lehr⸗ Im Königlichen Op nhause, geht morgen Lortzing's anstalten sowie der städtischen Schuldiener. Nach kurzer Debatte wurde komische Oper „Zar und Zimmermann“ in folgender Besetzung in die Vorlage auf Antrag der Stadtv. Dr. Preuß, Cassel und Spinola Scene: Peter der Grohe: Derr Bulß ; Peter JIwanom; Herr Lieban; einem Ausschusse zur Vorberathung überwiesen. Die Vorlage des . ͤ van Bett; Herr Knüpfer; Marie: Frau Herjog. Im Ballet tritt Magistrats, wonach die Markthalle TIJ auf dem Gesundhrunnen . Tag Wesen, die man in den Suellen wohnend und, wirkend glaubte; Fräulein dell, Era auf, vom 1. April 18558 ab bis auf weiteres für den Marktverkehr ge,. ö der dritte die Arten der Verehrung der heiligen Stätten. Im Neuen Königlichen Opern⸗Thegter findet die schlossen werden soll, erhielt trotz des Einspruchs des Stadip Fritsch err Landolt überreichte die jweite Auflage seines Werkes: erste Vorstellung der englischen Schauspiel⸗Gesellschaft die Zustimmung der Verfammflung. , . ; 16 ĩ ; . 6 s . Ver g. Auf die öffentliche folgte Das optische Drehungsvermögen organischer Substanzen und dessen) vom Londoner Lyceum, Theater unter Direktion von Mr. Forbes eine geheime Sitzung ; * s j Nie 56S . Rot s Mitwir 8 ö . . praktische Anwendungen (Braunschweig, F. Vieweg & Sohn, 1898), Robertson und Mitwirkung von Mes. Patrick Campbell am Die Königlich serbische Gesandtschaft in Berlin übersante als Ge⸗ Donnerstag, den 3. Mär, statt. Zur Aufführung gelangt Shake⸗ schenk Sciner Majestät des Königs Alexander hon Serbien die speareis Tragödie , Damlet “'. Der Hilletverkauf findet bon Pzontag Faksimile⸗ Ausgabe des Evangeliums des Füärsten Miroslaw. Die ah im Königlichen Schauspielhause statt, Pretse der Plätze: Mittel⸗ Ukabemie hat das korrespondierende Mitglied ihrer physikalisch. Parguet und Mittel Balkon 5 , Seiten⸗Parquet 4 A4, Seiten⸗ Geldern mathematischen Klasse Herrn Rudolf Leuckart in Leipzig am 6. Fe⸗ ö i ne 466 . n e . ; JJ 3665 . 230 56 bruar durch den Tod verloren. ö ; J Im Königlichen Schau spie] haue wird morgen das Lu spie Villach, 24. Februar. Durch Niedergehen einer Lawine bei d ö j , In der Sitzung der philosophisch historischen Klasse „Rofenkranz und Güldenstern' von Michael Klapp unter Mitwirkung der Reichenstein ist der Eisenbahnverkehr zwischen den Stationen Erz- , W. . ; ! ; ĩ ; z . ? 313 6 1 138 i 21.83 21.17 20,50 20,50 20,44

n ö ) ; . . n. e Langenau i. V der Ntademie der Wissenschaften vom 17. Februar (vorsitzender Se Damen Abich, von Mayburg, Heinsdorff und der Herren Molenar, Dertzer, berg und Eisenerz unterbrochen; auch das Umsteigen der Reisenden ist ef r J ö ö. . . fretar: Herr Biel las Herr Harnack über „Die Akademie und (. . ̃ö 31,37 A.5s8 A2, 68 2 21,35 21,99

„Troubadour“ wegen Lohnstreits die Arbeit eingestellt.

Kunst und Wissenschaft.

In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen⸗ schaften vom 10. Februar (borsitzender Sekretar: Herr Diels) las Herr Weinhold „(über die Verehrung der Quellen in Deutschland“. Her erste Abschnitt der Abhandlung erörtert die Entstehung der Suellen nach Mythe und Sage; der zweite die göttlichen und heiligen

den Kolonialbehörden West⸗Australiens. gering P mittel gut ; : (Spalte I)

am e.

Februar Marktort

dee.

niedrigster höchster

1 Ml⸗ e 6. M6

Weizen.

J 17.80 1180 18.00 18,20

e 1656 16350 1765 18960 1720 16,80 mio is 20 17328 1757

J 15,560 k 17,40 187 1869 ? 17,96 17,95 w J 15.706 . ̃ 20, 15 20, 00

d Q 777

Im Anschluß an den Vortrag. den morgen, Sonnabend, Herr Dr. Naß in der alten Urania? (Invalidenstraße) halten wird, findet am Sonntag, Vormittags 10 Uhr, eine Besichtigung der Glashütte

ö . ; z Göttingen f— von Boeck und Kersten in Charlottenburg statt. 2000 20,390 26,30

1

——

Keßler, Oberländer. Arndt, Hartmann und Link gegeben. Die für bis auf weiteres unmöglich. , Fichte). ; . morgen angekündigt gewesene Aufführung des Lustspiels -Das t : i. ö ch ; ; . . 66 ,, 2 306 25 a

In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse neue Weib“ mußte wegen Erkrankung des Herrn Vollmer auf kurze (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Breslau 3 1530 530 1738 1730 1870 Beilage) Siogau 15.46 15 1536 i646 16. 46 352 1591 16 10

von demselben Kage l(porsitzender Sekretar: Herr Auwers) trug Herr ! Zeit verschoben werden. ; . ö, . —— n —— i 198,22 19.70 9, 2020 2020 2, 80 k 20,40 20,20 M kJ / . dsr , ig

; Mens, Sas grobe Semb. (dehteg Gastshiel Vandeptlle in 2 Alten Jah es Petite Brebis-

Theater. von Dr. Rudolf Tyrolt.) deutsch bearbeitet von Bolten. Bacckers. Musik von . 4 3 am 14,11 Königliche Schauspielt. Sonnabend: Dpern. Dienstag: Im weiten Röhl. Louis Varney. Anfang 76 Uhr. JJ ö 66. 14 1411 15,95 haus. 51. Vorstellung. Zar und Zimmermann. k r, 3 t . 15. 50 . ĩ 123830 12380

Wetterbericht vom 265. Februar, 8 Uhr Morgens. V. . in ü . T ; a mn , 11.80 750 125 15.20 15,36 Homische, Mer in 3 Akten von Albert Lortzing,. M Tl 266 Central Theater. Alte Jalobst. 10 Direltien ve fem I . ö, 163 42 . 463 Anfang L. Uhr. Eues n. enter. Schiffbauerdamm 44. 5. Rich. Schultz. Sonnabend: Emil Thomas, a. G. J . W M 14,95 15.05 l 75 15, 00 15,00 Schauspielhgus. 7. Verstellung. Rosenkranz Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Die Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse min . P h 10 1 66 und Güldenftern, Lustspiel in 4 Aufzügen von Schildkröte, La Tortus.) Schwank in 3 Akten Hesang Und Tanz in 4 Akten von J. Freund. und Sede nn J 3 33 16 1 ; 96. 26 Michael Klapp. Anfang 74 Uhr. von Lon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. W. Mannstäbt. Musik von Jul. Einödshofer. J 14, 50 666 15.606 . ͤ . . 2, 12,90

p R R0

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Celsius

5G. df.

Stationen.

in 8

Temperatur

red. in Millim.

. J / ö

Belmullet .. 51 1 9 Regen Aberdeen. 76 S d bededt Christiansund 3 wolkenlos Kopenhagen. Stockholm.

6. aranda. t. Petersbg. .

Cort, Queens; J Cherbourg. w H amburg .. winemũnde Neufahrwasser

halb bed. bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt Nebel heiter heiter . Nebel Breslau. NNO 2 Regen

Triest .... Sd Regen I N Nebersicht der Witterung.

Im südlichen Rußland hat der Luftdruck 738 mm überschritten, während westlich von Schottland eine Deyression erschienen ist, welche ihren Wirkungskreis rasch ostwärts auszubreiten scheint, sodaß milde Witterung für unsere Gegenden zu erwarten ist. Gine Theildepression mit schwacher Luftbewegung liegt über Holland. Bei schwachen südöstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland heiter und kälter, meistens ist Niederschlag gefallen; in Süd⸗ Bayern, sowie im äußersten Nordosten herrscht am

Morgen Frostwetter. Deutsche Seewarte.

d. do K t dM dio dio 2 D

l

S- & S = QQ = N

* 2

Abends 7 Uhr: Ein Wintermärchen.

Sonntag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 568. Vorstellung. Der Burg graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 795 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: Agnes Jordan. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Hannele's Himmelfahrt. Vorher: Blau. Abends 75 Uhr: Nora.

Montag: Johannes.

Berliner Theater. Sonnabend: Faust,

I. Theil. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Rachmittags 25 Uhr: König Heinrich.

Montag: Faust, I. Theil.

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonnabend: Hans Huckebein. (Gustay Kadelburg, a. G.) Anfang 76 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Krieg im Frieden. Abends 75 Ubr: Hans Huckebein. . Zum ersten Male: Die berühmte

rau.

Schiller Theater. Wallner Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (4. Votstellung im 2. Schiller, Cyclus): Wallenstein's Tod. Abends 8 Ubr: Das Stiftungsfest.

Montag: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr.

—.

Cessing · Theater. Sonnabend: Im weißen Rößl. Anfang 71 Uhr.

74 Uhr. ,,, und folgende Tage: Die Schild⸗ röte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby.

Mittwoch, den 2. März: Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung.

Belle · Alliance · Theater. Belle · Alliancestt. / v Sonnabend: Zum ersten Malen Pension Schöller. Posse in 3 Akten, nach einer Idee von W. Jacobi, von C. Laufs.

Sonntag, Nachmittags: Die relegierten Stu⸗ denten. Abends: Pension Schöller.

Montag: Unlauterer Wettbewerb. Keine öffentliche Kasse.

Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonnabend? Sein Trick. (Le True de Séraphin. Schwank in 3 Akten von Maurice Des valliores und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche . bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang

x.

3Gonntag und ire Hag Sein Trict.

Sonntag, Nachmittags 3 ühr: Zu halben Kassen⸗ preisen: Dorina.

Theater Unter den Linden. Sonnabend: atinitza. Operette in 3 Akten von Zell und ene. Mustk von Franz von Supps. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Fatinitz a.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben n, Orpheus in der Unterwelt von Jacques

Offenbach. Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗

In Scene gesetzt hon Sigmund Lautenburg. Anfang Anfang 7 Uhr.

/ Sonntag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ alle.

Konzerte.

Sing ˖ Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: II. Kauzert von Perey Such (Cello) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: Konzert von Margarethe Petersen (Gesang). Mitwirkung: Herr Ludwig Schytte (Klavier).

ö / Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Käthe Reinhold mit Hrn. Sec.“ Lieut. Walter Strube (Schweidnitz).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Rittergutsbesitzer und Rittmeister . D. Maximilian von Lucke (Ülbersdorff. Hrn. Pastor Robert Müller eb n Mark. Hin. Amtsrichter Hugo leck (Mülheim 9. Rh.). Eine Tochter: Hrn. Regierung ⸗Assessor Dr. Tiede (Köslin)

rn. Kapitän Lieut. Glatzel (Berlin). Hrn. dittergutsbesitzer Schube (Kur witz.

Gestorben: Hrn. General

von Barnier, geb. don Jarotzky (Carlsrube i. Schl.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Theater.) Sonnabend: Endlich! Lustsplel in 1 Akt

Sonntag: Im weißen Rößl.

von O. Girndt. Hierauf: Die kleinen Lämmer.

(einschließlich Börsen · Beilage).

uperintendenten . P. Faber Sohn Immo (Berlin). Fr. Anna .

9 a , ü, nn, , ,

D 85

20 *

2 Re 8 2 28 8

*

8 21212 * a n 2 8 *

k . DJ 6 15,75 16,00

Rastatt Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau. Glogau. Neuß.

Wongrowitz. Hirschberg Ratibor . Geldern. Döbeln Langenau i. W. Rastatt . Colmar i. E. . Chateau⸗Salins Breslau. Glogau. Alttirch

Kottbus. Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. Aachen Sigmaringen Döbeln Langenau i. W. Rastatt

Ihateau⸗Salins 1

Breslau. Glogau. Neuß . Winnenden . Altkirch.

16,11 15,50 14,00 14,30 13,90

13,00 14,80 15,50 12, 30 1900 17,50 18,46 16,00 14,60 15.80 16,62

15,40 13,20 14, 40 14,60 14,50 14,00

14,80 14, S0 12,50 14,60 14,40

1460 14 88

; ; Bem Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark a Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt

Safer.

1 4 .

(

erkung bgerundet mit

14,60 14,506 13,90

3er st e.

13,40 15,90 12,30 15, 00 19,20 18,25 19,08 15,20 16,00

15, 60 13,50 14,50

15,00 14500 14,75

14560 15,00 16, 25

14,80 14,50 13,20 14,80 15,81

1650 26 16571

14,90 14,50 14,40

1440 16,30

12570 16,50 19,40 19,00 19,388

16,30 16,00

15,69 13,80 14,60

15,30 1450 14,75

1520 1536 15 76

16,00 14,50 14,20 15,20 16,74

486 3323 3114

125

810

472

74

168 163

154 252 25 407 1420

1435 168 721 219 s6l 455

1082 132

1425 14716

12,15 1477 13, 84 12,50

19529 1715 15,57

15380 14576

15,40 12,60 14,52 14,20

1436 1400 1602 14655

14,35 15,69 14,52 13,20

o

ho

e n. getheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.