1898 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

r ᷣ— . ··· ··ᷣ·ᷣ i e 2) ᷣᷣ··ᷣ·ᷣᷣ2ᷣ· 2 2 2 2 · 222 22 2 di 22, 22 2ᷣ Q.), 2 ed e , , .

eme, eee ee.

.

1 * . / ö ö. ( * ̃

d :;᷑— ;

J .

WBormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1898. , Pr., den 22. Februar 1888. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

76015 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ und Glaser⸗ meisters Erust Emil 1 in Krakau wird heute am 71. Februar 1898, Nachmittags 2 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 76172

Rechtgzanwalt Eißner in Pulsnitz i Sa. Anmelde frist bis zum 24. März 1898. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, ferner nach § 120 der Konk. Ordnung der 12. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin der 2. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Konk⸗-O. § 108), An⸗ zeigefrist bis zum 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber dort:

(L. S.) Exp. Enger.

T6031

Ueber das Vermögen der Auguste Louise verw. Bühlichen, Inhaberin eines Wirth⸗ schafts Bazars in Leipzig, Hainstr. 12, ist heute, am 23. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimm. Str. 12. Wahltermin am 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. März 1898. Prüfungstermin am L2Z. April E898, Vor- mittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. März 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA. “,

am 23. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

76020] Kgl. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Mümpfer, Konditors in Nürtingen, ist heute, am 22. Fe—⸗ bruar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Keller in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des §5 108 K. O. u. Anmeldefrist wurden auf 21. März, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 30. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Den 22. Februar 1898.

Gerichtsschreiber Planck. 76043

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Achilles zu Baumgarten ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 18938, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Baumann zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 12. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1898, Vormittags 10 üÜühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 16. Prüfungstermin den 216. April E898, Vor- mittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1898.

Ohlau, den 23. Februar 1898.

Thielisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Hermann Schulz in Plauen wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt bon Einsiedel hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1898. Wahltermin am 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April Is9g, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März

18938. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. 76035] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters H. C. Küchenmeister zu Nostock ist heute am 23. Februar 1898, Vormittags 95 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt C. H. Müller zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. März 1868. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am 2. April 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Amis⸗ gerichte geb äudes.

Rostock i. M., den 23. Februar 1898.

Großh. Amtsgericht. Abth. III.

76045] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Baumgart und seiner gütergemeinschaftlichen Ehe⸗ frau, Natalie, geb. Biesenthal, in Thorn, ist am 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt- rath Gustab Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1898. Anmelde frist bis zum 5. April 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Terminszzimmer Nr. 7 des hiesigen Amts⸗ gerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 22. Februar 1898. Wierzbowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.

76046 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo

Rechtsanwalt Zowe hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 114. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1898, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1898. Wittenberge, den 72. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1898 ver⸗ storbenen Bäckers Alex Michalski aus Nakwitz ist am 22. Februar 1898, e mitte 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kauf⸗ mann Theodor Grasse in Wollstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. März, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 5. April 898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Wollstein.

Gaenzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

762431 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schumacher in Göhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen, R., den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

76242 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ackerbürgers Schwanebeck in Bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bergen R., den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

76025 Bekanntmachung.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am

15. Januar 1897 zu Gelsenkirchen verstorbenen

Kaufmanns Gustav Jungbluth wird auf Grund

des F 190 Konk. Ordng. eingestellt, weil die Nachlaß⸗

masse vor der Eröffnung des Konkurses unter die

Nachlaßgläubiger vertheilt und eine zur Berichtigung

der Massekosten ausreichende Masse nicht vorhanden ist.

Gelsenkirchen, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

76024 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Friedrich Scheeßel zu

Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

76014 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Eisenbahn⸗ Betriebs · Sekretärs Emil Kamprath

zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗

stücke der Schlußtermin auf den 26. März 1898,

Vormittags III Uhr, bor dem Königlichen Amts-

gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer

Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 21. Februar 1898.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abth. 7.

76026 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hans Otto Reubekeul, in Firma

„Otto Schulz“ von hier, ist auf Antrag des

Gemeinschuldners der heutige Zwangsvergleichstermin

auf den 109. März 1898, Vormittags L9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 17, verlegt.

Insterburg, den 21. Februar 18938.

Wehrs, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

76022] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Appelkamp zu Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lehe, den 19. Februar 1898.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

76029 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Unna Auguste verehel. Kareczmarezik, Jn⸗ haberin eines Schuhwaarengeschäfts in Leiyzig Neusellerhausen, Wurzenerstr. 42, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIA.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck. 76030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Schuhmacherartikelhandlung und Schäftefabrik unter der Firma Rich. Otto Hennicke in Leipzig, Grimm. Str. 27 und Ritterstr. 24, bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Januar 1898 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Ja— nuar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Al.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. B eck. 76027 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Gebauer in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 21. Februar 1898.

Kindner,

1 Aonkurs verfahren.

Schäftefabrikanten Johann Zobries in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

IJ76o0l2

Z. S., hat mit Beschluß vom 19. d. M. das unterm 7. April 1897 über das Vermögen des Kunft! und Handelsgärtners Anton Graf in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8) v. n. Uhl, gepr. Rpr. 76021

des Hoteliers Albert Böttcher in Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den Z. März E898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 48, anberaumt.

76028

Kaufmanns H. H. Bohlen aus Norden wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt worden ist.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Memel, den 23. Februar 1898. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f.

Miinchen, 21. Februar 1898.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Naumburg a. S., den 14. Februar 1898. Knopf, Aktuar, als Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Norden, den 16. Februar 18098. Königliches Amtsgericht.

76023 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Ludwig Hoffmann in Dolzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentz⸗ stücke der Schlußtermin auf den L4. März 1898, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Schrimm, den 19. Februar 1898.

Bielaws ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

76037 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirihs Carl Gotthelf Herberg in Stolpen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 210 6 44 3, welcher unter 466 MS 31 3 nicht bevorzugte Forderungen zu vertheilen ist. Schlußrechnung und das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen liegen in der Gerichts— schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stolpen zur Einsicht aus. Stolpen, am 22. Februar 1898.

Der Konkursverwalter: C. T. Hantsch. 76044 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Buttgereit in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja— nuar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ slätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 22. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht.

76241] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Bauer von Bichl gem. S 188 Abs. 2 der R.K. O. eingestellt. Tölz, den 23. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schnitzler.

76041 Rsnkursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stlempnermeisters Albert Richter zu Wanz⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Wanzleben, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. II. 76042 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Heinrich Lippe Jun. zu Sülldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wanzleben, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

76249 donkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dittmar hier, früheren In⸗ habers der Firma W. Münderloh hier, wird, da sich ergeben hat, daß nach Berichtigung der Gerichts- kosten und der Vergütung des Verwalters weitere Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des § 1980 Konk.⸗Ordg. hiermit eingestellt. Weimar, den 22. Februar 18983. Großherzoglich Säaͤchs. Amtsgericht. Huschke.

760181 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Ernst Nake in Wils, druff wird der auf den 8. März 1898, Vormittag 15 Ühr, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterüß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,

den 3. Mai 1898, Vormittags 0 Uhr, be⸗

stimmt. Wilsdruff, den 22. Februar 18938. ; Aft. Schneider,

selbst anberaumte Schlußtermin aufgehoben und auf

7b 800]

In der Handschuhmacher Emil Rausch'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung vor sich gehen. Bei derselben sind an Forderungen 15 166 4 10 4 zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 2241 M 98 8. Wreschen, den 18. Februar 1898.

Peyser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

76222

Gruppentaris III ᷓBerlin⸗Stettin). Vom Tage der Betriebseröffnung der Neubau- strecke Stettin Züllchow nebst Abzweigung nach Grabow a. O. treten zwischen den Stationen Cavel⸗ wisch, Gotzlov, Grabow a. O., Jasenitz, Kratzwiek, Pölitz, Pommerensdorf, Stettin⸗Westend, Torney, Vulkan⸗Bredow, Zabelsdorf und Züllchow einerseits und den Stationen der Strecke Stargard i. Pm. Stolpmünde andererseits Ausnahmefrachtsätze für Holz (Ausnahmetarif 1) und Getreide (Ausnahme⸗ tarif 10 in Lraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligte Abfertigungsstellen sowie das Auekunfts—⸗ bureau er, Bahnhof Aleranderplatz, Auskunft. Berlsu, den 18. Februar 1898.

Fÿnigliche Eisenbahn ˖ Direktion,

zuglel) namens der betheiligten Verwaltungen.

76223 Nie cherschlesischer Steinkohlenverkehr

nach der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn. Mit den 1. März d. Is. treten für die Beförde⸗ rung von teinkohlen ꝛce. vom Waldenburger und Neuroder jubenbezirk nach den Stationen Liegnitz⸗ Nebenbahnuhof und Rawitsch⸗Ostbahnhof direkte Frachtsätze in Kraft. Auskunft über die Höhe der⸗ selben ertheilen die etbeiligten Dienststellen. Bresl u, den 19. Februar 18938.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

im Namen der letheiligten Verwaltungen.

76224 Im Vert ihre mit den Stationen der Nebenbahn Liegnitz R vitsch-Kobylin werden für die Ueber führung von Gütern zwischen dem Staatsbahnhofe und dem Bahnhofe der Nebenbahn in Liegnitz, soweit direkte Tarife nicht bestehen, bis auf weiteres folgende Gebühren erhoben: a. für Wagenladungen: 0,50 4 für jeden Wagen; b. für jede auf einem Frachtbriefe aufgegebene Stückgutsendung: 10 3 für je 50 kg Eilstuüͤckgut, 5 3 für je 50 Kg Frachtstückgut. Für die Beförderung von Wagenladungen, welche lediglich von einem Bahnhofe zum andern aufgegeben werden, gelangt ne den Bestimmungen unter 11D. IV D. des Gr.ßpentarifs II entsprechende Gebühr zur Erhebung. Eine Annahm von Eil. und Frachtstückgütern lediglich zum Zwecke der Ueberführung von einem Bahnhofe zum andern findet nicht statt. Breslau, den 20. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76225

Reexpeditions Tarif für Flachs und Hanf ab Königsberg u. s. w.

Die mit unserer Bekanntmachung vom 16. De⸗

zember v. J. Nr. E. 3750 h. eingeführten Frachtsätze

für Flachs und Hanf n s. w. zur Reexpedition ab

Königsberg und ab Elbing nach der Station

Friedrichsthal der K. B. Staatsbahnen ermäßigen

sich von sogleich durchweg um je 0, 6 S für 100 kg

Bromberg, den 21. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76221] J ö Nr. 1434 0 I. Am 1. März d. J. wird für die Beförd e . Berlin Bohmisch ) 3v ersone ür R, Böhr a eförderung von Personen im Sãchfisch Bo nischer

Rundreiseverkehr ein neuer Tarif ausgegeben. Hier—⸗ durch tritt die wesentliche Aenderung ein, daß alle Fahrscheine für die Strecke Dresden Aussig oder umgekehrt nach Wahl des Reisenden für die Eisen— bahn oder für die Dampfschiffe auf der Elbe gelten.

Dresden, am 22. Februar 1893.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatse enbahnen, zugleich im Namen der betheilist n Verwaltungen.

76226 2 . Mitteldeutscher Privatbahn Gütertarif. . Mit Gültigkeit vom 1. Märzd J. werden die

Sfationen Lübben N. . Süd, Ner endorf und Duben

der Niederlausitzer Eisenbahn in die Hefte 2— 5 des

vorgenannten Tarifs neu einbezogen. ;

Außerdem treten für die bereits einbezogenen Stationen Luckau und Zöllmersdorf der gleichen Privatbahn vom 1: März d. J. ab theilweise er⸗ mähigte Frachtsätze in Kraft. .

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen vom 1. März d. J. ab die betheiligten Dienststellen.

Erfurt, den 21. Februar 1898.

Namens der übrigen betheiligten Bahnen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

76227 Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn Verbände.

Am 1. März d. Is. tritt der Nachtrag 1 zum

Verbands⸗Güter⸗Tarif Theil J, Abtheilung B.,, vom

J. September 1896 in Kraft. Er enthält Aende⸗

rungen der Allgemeinen Tarifvorschriften, Aende⸗

rungen und Ergänzungen der Güterklassifikation sowie des Nebengebührentariss und Berichtigungen.

Preis 0, 0 M uskunft ertheilt unser Verkehrt⸗

bureau.

Köln, den 22. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Lemmy lin Firma S. Lemmy) hier ist heute, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkuröberfahren eröffnet. Der

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger MW 49. Berlin, Freitag, den 25. Februar ; 1

i Charltb. St. A. S9 2000 - 100 101,502 Berliner Börse vom 25. Februar 1898. Etenmttbr Ser, 1-50

Amtlich festgestellte Kurse. do. 1859 ö Bo. DD. 6

; Goo 160 ob ob; Schwerin t A. r) mrechnungs⸗ Sätze. do. J. II. 1895

2. o 000 - 100 Spandau do. 91 grant, 1 ut. ire, estte s h Hen ü bsterr. Gols. Cottbuser St. 39

gld. * o Gib. s d do. 96 . . o. do,. 1895 2,00 1 E16. 5sterr. B. 1,70 C6 1 Krone österr. 0. o. —100 Stargard St. A.! B. o, 88 Æ 7 Gib. fübd. B. 12,00 1d. holl. . 2665 3 1B, 70 6 1 Mark Banco * 1,50 M 1 stꝰ r . . n, . do. 9 sᷣo00 = 200 J Stettin do. 1839 1 alter Goldrubel = z 20 MM J Rubel 2, is C. 1 Pesjo— armst. do. 97 ö do. do. 1894 (,o M 1 Dollar 3b 6 1 Ginre Sterling ao, o Dessauer do. 1 000 -= 200 Stralfunder do. 5000-200

Wechsel. Bant⸗Diet. do. do. 96 ö Amsterdam Rott. 195 . I 3 (= Dorimb. do. z. 35 zoo · Hos Halen r,, bo. 3 . Dregdner do. 1855 doo - 60 Rand becf. dJ. Brüssel u. Antwy. 1090 Frs. Düsfeldorfer 1876 100002009 Weimarer St. A. 3 do. do. 100 Fra. 2 M. do. do. 1888 2000-500 - Westf. Prov. A. II 3 Skandin. Plätze. 190 Fr. I6F. do. do. 1890 V0 - b00M s,, Kopenhagen 100 Rr. 8 3 * do. do. 1894 2000 - 500 Westyr. Prop. Anl. 3 London 14 Duisb. do 82, Sh, 89 3 1000 HRiegbax. St. Anl. 3

1000

2

Schöneb. Gem. A. 1000 - 100

HessenNafsau . . 4 1. 4.10 3000 - 30 hö000 - 500 -, do. . 3000-50 3000 - 100 100,506 Kur u. Neumark. 1.4.10 3000 30 1000-200 do. do. . 31 000 - 30 1000-200 Lauenburger .. 4 1.1.7 3000 - 30 000 - 200 l10l, 006 4.10 3000-30

. 37 Z3000- 30

& —— * —— * —— O

Pommersche . do. Posensche do.

288882

8

. *

14.16 3060 - 36 ion 0h 3

——— 2 22 = 2

4 3000 - 30 104, 106

8

; 3 zoo - 30 ib. 90G 1000 u. 500 100 206 4.

hoo -= 200 - j

2000-200 - 1000-200 ho 00 - 200 94, 906 3000 2001100 708 do. ö 2000-200 - Schlgsw. Holstein. 2000-200 -, do. do. 31

1000

3000 - 30 lol, 00 B

14 6461

do. J Rhein. u. Westfal. 4.10 3000 - 30 0, 0060 -. * 3000-30

4 4 4 *gg do e.... 4 1.4.10 3000 30 k 4. 4

1 1 .

1 .

w *

Io zob0 -= 39 3 JZbb6 - 36

A4 6 3666 - 30 öh 6 = 36 ioo och

——

N D N 2222

*

2 O?

w. ö

C 2 2 S

J

e

n

l

28, 8 . 6 do. do. v. 36 do do. 18963. Lissab. u. Dporto 1 Milreis —1* Elberf. St.⸗Obl. 3 000 - 200 Wittener o. 56 zl . 3 1000 - 200

dz. ds. 1 ö 3 ö do. 3

es. ssener do. IV. V. 3 3000-200 zerliner do. do. 100 Pes. Ilensbg. St. A. 97 2000 - 200 100, 40 ö . ö. New⸗ Jork... 106 7 Glauchauer do. M 3] 1000 u. 00 do. do. . 100 Gr. xichterf. dg. A. 1000-200 101,506 do. 100 Frz. Güstrower St. A. 300000 - do. 100 Frs. Halberst. do. 1397 2000 - 200 6— do. * . HYallesche St. A. S6 1000 - 200 Lanbschsil. Zentral do. . 109901. do: do. 18923 000 - 100 - do. do. len, 5st. Währ. 100 f. Han. Prop. II. S.Ill 5000-200 —–, do. do.

000 - 200 Rur⸗ u. Neumark.

,,, 190 fl. do. S. VIII.. . Schwei. Plätze 100 Fra. do. St.⸗A. 1895 hob = 2bossol 1obz 2000 - 200 -

De: do. 100 F. Hildesh. do. 80 Italien. Plätze 100 Site 108. . do. do. 95 2000 - 200 Ostpreußische do. do. * Höxter do. 971 I10 5000-500 100,166 do. . 5. 11 2000-200 —, Pommersche

. 190 Cre 2M. I ** —, St. Petersburg 100 R S. 8 T. r I 6. 20bi Karlsr. do. 866 l

* 1 3666 - 300]. -

2000-00

do. 00 R. S. 3 M ** Eld, so b; G do. do. 89 scha i009 R. S. 8 T. 5 Pl. 256 Kieler do. 8935 1.1. Ilnsrfuß der Vteichsbant. Wechse 3 , Tomb. Io. Kölner do. 34 10 1000 u. 00 - .

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 96 3 O I000 u. 500 lο2. 306 Do. neulanbsch. 3 ,, Belg. Noten . . S9, So G Königab. 1 1-113! ** mand · Sul. ä Engl. Bankn. 16 20, 445 bz do. 18833 Sovergs. St. 20,396 Frz. Ben. 100 5. 81 00 36do. 1895 3. zo Fre- Stücke I6 236 Holland. Noten. 15910 b; dandsb. do. ou Rb z 8 Guld. Stck. Italien. Noten . 77, 25 bz Liegnitz do. 18802 31 Gold. Dollars 418563 Nordische Roten 112,653 Lübecker do, 18953 Imperial St. I6, 67 b Dest. kn. vio0f i790, 156 WMagdb. do. gl, L, 3 do. pr. S0 g f. do. 10007 Mainzer do. 91 do. neue... . 16, 21G Ruf. vo. p. 100 RI 216,7 do. do. 88 do. do. 500 g ult. Febr. . do. do. 4 Amerik. Noten —, ult. März Mannheim do. 88

looo u. 0 S! veij. Noten Mindener do. do. lleine —— Ruff. Zollkupons 324,10 b G WMühlh. Rhr. do. do. Gy. j. JI. J. 4,306 do. kleine 523, So G do. do. 1897 Fonds und Sta lts⸗Papiere. München do. Sb - 83 ; 3f. 3⸗Tm. Stücke zu e do. 90 u. 94 Dt. Rchg.⸗Anl. kv. 33 I. 4. 10 50000 W 200104. 00 do. 1897 do. do. 1 verh. 0000 -= 200103, So bz M. Gladbacher do. do. do. 3 versch. H 000 209197, 30 bz G Nürnb. do. II. 96 do. ult. Febr. do. 96-9739 Preuß. Konf. I. f. 33 versch. H0o0 = 1501105, q do. do. do. 39 1.4. 10 5000 - 150 103.9063 do. do. do. 83 1.4. 10 5000 - 10098, 006 do. do. ult. Febr. do. St. Schuldsch. 3) 1. Aachen gr ct. A. 8333 Alton. Et. I. 37. 89 35 de do. vo. 1854351. Avolda St.⸗Anl. 35 1 6. J e ]

7

D

riefe. 3000 - 1501119, 90 bz 3000 -= 300116, 506 zo00 - 1501 17,75 G 9. do; 96. 3o00σσ150 104, 10h Bay. St. Eisb Anl. 006 -= 1501161 103 do. Eisb. Obl. 000 =- 150 394 00 do. allg. neue.. I00σο .- 150 - B m rg, doo · 15 9liol 106 Irschw. zün. S ho = Ib gr, o bz G Bremer Anl. 1887 600 -=- 150 - do n, zoo = 150 lol, loG do. 1889 ... zoo - 156 - do. 1883. 30 06— 75 600 do, 1893. doo = 100 h 4j do. 1396... 3000-75 30 Gr. Sess. StA. j 3000-75 525 do. do. 96 III. zoo - 200 . ,, 000 = 200 94,603 G zoMbσO-= 75 bo. i. . Berk. ö

z 600 - 100 100, 8ohz Sambrg. St. Rnt. 3] 2000 -= S009 - ʒobo - IG gz ᷣobʒ do. St. Anl. S6 3 000 - 50901865, lo G 000 200 - do. amort. S7 3 S000 - 500 lol, 1oG 3000 - 200 105, 1(0bz do. do. 2139 5000 - 5090 ᷣoMφC200 106,506 do. St. Anl. 93 3 000 -= b00 0 00σ&ÜG200 100,50 do. do. 18973 6000 - 500 obo -= 6 g2,/ 106 Lüb. Staats. A. 95 3 doo -= 200 ᷣb0 · 60 oz 16 Neck Cisß. Schld. z 000 5660 3000-75 105, 50G do. kons. Anl. S6 3 3000 - 109 3000 -= 75 lol, o do. do. 0943 3000 - 100 - - 3000 –- 75 82. 40 Se rn f 3 ooo - 1090 102,256 3009 = 50 ls 65 Sͤchs. St. Anl. 69 37 1.1.7 1500—- 75 , Sächf. St. Kent. 3 versch. o - 5659. —— 3000 - 150 100,508 do. Ldw. Erd. Ila, I 2000 - 100 100 606 3000 1506 —-— do. do. la, Ia, Ila, Ill,

ooo -= 100100 50 Ill, Ua, IMI. . 3 versch. 2000 —– 75 100,393 zo b0 - 100 - do. do. Psob. Cl. Ia Ibo u. zoo lie 6 000 - 100 92, 506 do. do. Cl. l, Ser. doo0o -= 100 10, ́ᷣ les. IMI. IMI 3000-100 - u. IIb, Ull u. MI Sooo -= 1001925506 do. do. Pfdb. Bu. Illls S000 = 100 10.503 do. do. Erd. IB u. IB: 000 - 100 Schw. ⸗Rud. Sch. ; obo = Io o 606 Wald. Pyrmont. 1.7 3000 - 300 - hoo - 26001 - Weimar Schuldy. 3 1.5 000 -= 200 100, 50 do. do. konv. do0—200192 40 Württmb. 1 - 83 000 - 1091101, 806 5000 - 100 101, 60bz 00M 200 9253096 Augsburger g fl.. C. 000 - 200 101, 60bz Bad. Pr. Anl. x. 67 4 000 - 200 92306 Bayer. Pram. A. ooo -= 200s10l, 106 . Loose h000 - 200 100,75 G Cöln⸗M . 1 000 -= 2001100756 , , 1 Sooo -= 60 1007656 Lübecker Loose .. 34 oo - 200 3 20; Nein inger J fl.. 21 59G 000 -= 200 33, 20b; Oldenburg. Loose . 3 1.2. 130, 60 bz 7 5000-60 193 20 bz PYappenhm. 7 fl... -= y. Etc ?

. entenbriefe. ö. ̃ Hannobersche.. 6 j. 4. 16 300. = 30 sios 106 Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften. 7 2000 - 200 - do. 3] versch. 3000 30 lol, 60G D. Dstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 -

2000-50 Kr. Ital. R. amort. bo /olII. IV. 4 1.1.7 500 Li ; 84 100 fl. 132,75 bj Jũtl. Rred. V. bl... 3. 1.2.1 zo . 2. . looo =- 100 do beo. 3 bobo Io Rr. 1000— 20 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 1500-500 102, 10 1000 u. 500 * Kopenhagener do. 1800, 00, 300 4 . 1006 u. 20 o. do. 189 abo, gos, 4560 M ion, 106 n . Liffab. St. Anl. 5 1. ii. 2660 6 obi G 1000-20 4 do. do. kleine 100 4 66, 80 b G obo - 40h A xuxemb. Staats. Anl. x. S looo 10090 A 4050 405 Mailänder Loose. 45 Lire 10 Lire 1000-500 *

10 MirO en 30 do. do. . Mexikanische Anleihe .. do. do. 100

4050-405 doß0 = 405 ; 000-6900 Æ —— do. do. lleine 20 * ö . n 265, 90 5 do. pr. ult Febr. . o. do. 1890 1000-00 10000 -50 fl. 98,75 G kl. f. do. do. 100er 100 4 s 2 a,. a . do. 20er 20 2 . u. r. o. Do. pr. ult. Febr. 99.704, 60, 70 boo u. 2500 Fr. do. Staatg⸗CGisb.⸗Obl. 20M —‚ 20 * . . 38, 406 d 20 * 97 25 10 Fr. .

do. do. kleine 38 56s 33 Ye. 10 L. 3 * 38,40 ew⸗Jorker Gold ⸗Anl. 1000 u. 60 ; 7 31, 8obi Norwegisch Hod W J Je, 31, 80 bj G do. Staats Anleihe 88 20400 - 10200 4A

*

Badische Eisb. A. 3] do. Anl. 1892 u. 94 3

2000 - 200 - zb = 66 —— zb = o gz oo 100. 360 - 26000 -= 200 96 00 160. Zo io So b G 26000 - 3066 oho = 6h hob = h66 obo · H6d dᷣobh = h66 oho = H 66 ob = h66 16660. 20 i, SMB zoo = Jo (=

1

f 2 2

. ?? ö 2 . . 5 * * w 7 2 ö . ;

—— —— —— —— Q —— Q Q ——

220 0 2 0 2822222222228 *

1 l

1 D 4

2 8 283k

D de?

3 *

**

Sd d de J S; ** 1 * 11

2 - 0.

283

7b, obbz

* * 222 ** 82

de O de ON 8

ö

S Q

21

365 2 5 ö ö . 26 8 d . 4 2 22 2 8 . .

JI r 8 r

2 2 G c X Q C C Q W 2 . o

O 9 00

Warschau

10 2000-500 102,25 G do. do. 3 4. 10 2000-500 102, 25G PVosensche Ser. IV 4. 10 2000 - 500102256 4.10 2000 - 200 100,506 2000-200 1.7 2000-500 ersch. 000 - 100 - S6. 12 2000-200 —- 3.5 1000-200 do. . 4 10 2000-200 do. landschaftl. 2000 - 100 —— Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 100, 306 do. do. do. ersch. 000 - 200 10 G do. Idsch. Et. A. er ch. Ho- 6 =. do. bo. Ti. . 3. 5000-200 do. do. Lt. A. 1 J.

2 22222222222

—— —— —— —— *

2

8 ö 2 de

x . . 2 2 8

C 2

. *

T

25

131

822222

W Q Q 1 * 5

1 .

ö

S n h 2 2 r 2 . *

*

1.7 2000-200 —— do. do. Lt. C. HH. 11 2000-200 100, 256 do. d8. Lt. C. 5 2000 200 100,806 do. do. Lt. C.

. 1 ö —— —— ——— —— —— W Q —— W —— —— 28 * 3 * . R

ooo - 75 loo, 30 2060 = 1601160 305 ob = IG jb 30 ; ooo = 100 iol, 208

——— —— —— —— 8 = 9 . 6 s 0 = 0 =. . 3 0

Q Q w 8

17 2000-290 —— do. do. Lt. D. 1.7 3030 100 100,406 fkI.5. do. do. Lt. D. 1.5. 1 2000 - 100 - do. do. Lit. D. 10 5000-200 Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 - 1090 106, qo6 do. do.

Offenburger do. 95 3 Ostpreuß. Pro. O. 3 Pforzheim St.⸗A. 31 . Domm. Prop. A. 3 3000 Posen. Prov. Anl. 3 1. 10 b 000 -S00-, bg, , sch. 000 500 do. St. Anl. Lu. II. 3 10 5000-500 1 7 5000 - 100 - Potsdam St ⸗· A. 24 Augsb. do. v. 1889 3 10 2000-100 —– , . 3 do. do. v. 1897 35 1.1.7 200010 366 do. do. 6 Barmer St.⸗Anl. 3 versch. 000 00 —, Rheinprov. Oblig. do. do. kv. 3 1.4. 10 5000 500 do. do. do. do. 189635 1.4. 10 5000-500 do. 1I1.MII 3. Berl. Stadt ⸗Obl. 34 versch. 000-75 do. M Nu. I. 3 30. 1576— 3231 verfch. S000 -= 1001101. 406 Rheydt St 91-92 39 1. Bonner St. Anl. 3. 1.1.7 5000 - 50096 20 Rirdors. Gem. AI. 4 1. Bredlau St. A. 80 39 1.4. 10 5000 - 200 Rostocker St. Anl. 39 1 1.1 ; I r

**

Q **

S 3 C d , . ö

8

2

r X *

3000 - 78 lob, os . 7 5000 100 do. do.

1

i. .

. 100, 12 Westfälische . 1

8

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl..

8

5

; 100,706 do. do.

2.3 50 K 9

gg

* 4

; II. Folge 1.7 2400 - 200 100, 40G do. II. Folge 1000 u. 500 L οο, 60G Wfstpr. rittersch. I. l 101,406 do. do. IB. ooo 2001102, 006 do. do. II.

7 5000-500 95,40 bz Gkl. f. do. neulndsch. II. rittsch. J.

oh . pb lo, 15G do. . vo. do. II. do. neulndsch. II.

et

1 164 4665 log. 50 G 135 160 6j 154 g90 bj

130,806,

1 r 4 l ĩ 1.

S 7

. . .

Q W 3 * *

w —ͥ c 3

ö

Gd XE CQαο e

E 8

—— d

*

D XR , , C Q , c Q , Q - -

2 2

.

3000-200 3000-500

10 b 16005 -

*

do. do. 2 1.1.7 500020 ds. do. —ᷣ Saarbrücker do. 96 33 1. St. Johann St. A. z Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau ⸗Regulier. Loose 2 79, 90 bz Grrptische Anleihe gar.. 8 fr. 3. 79, 90 bi do. priv. Anl. ... Io Db. innere r. 7 16900 u. 500 Pes. 70 006 do. do. . do. do, kleine ; 100 Pes. 70, 00bz do. do lleine do. dz / äußere v. 88 1000 70, 25 bz do. do. pr. ult. Febr. t do. 300 70, 25 bz do. Daira San.⸗Anl. 100 3 70, 25 bz Finnländ. Hyp.⸗ Ver. ⸗Anl. 20 7 70, 80 bz do. fund. Hyp.⸗ Anl. 100 Lire 26,60 bz , o Je, bo. St. G. Anl. i882 0000-200 Rr. 97,50 b; G do. do. y. 1886 2000-300 103,40 G do. do. J 200M 400 100, 70bz G n, . . . 400 4 100, 0bz 3 Galizische Landes⸗Anleibe 2000-400 Æ 100703 G Galiz. Propinationè⸗Anl. 400 100,70 b G Senua⸗Loose 4050 4 98, 90 bz G Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 405 u. 810 ÆK 98. 90bz G Griech. A. S2 3a ze/ i. R. 1.1. 90 10000 - 200 Kr. 99,106 kl. f. do. mit lauf. Kupon 10000 - 200 Kr. 98,40 b; G do. H o/ inkl. Kp. 1.1.94 5000 —-H00 4 do. mit lauf. Kupon 1000 00 4 do. 0 / o kons. Gold⸗Rente 47.25 do. do.

47, 25 bz do. do. leine 1000 g 2 do. Mon. A. i. C. i. I. 5] 500 do. do. m. I. Kup. 100 4 79, 20 bz G do. do. i. Aᷣᷓ. 1.1.84 20 K 79.203 G do. do. m. J. Kupon bo00 -=- bH900 Pes. 36,60 b G do. SGldA. do / gta 16.1. a 100 Pes. 36 60bi G do. mit lauf. Kupon 36, 304,50 bz i. R. IB. 12.93 0d M u. vielfache 95, 406 kl. f. mit lauf. Kupon 1000-500 MJ 4,403 hof. w i. R. I6. 12.93 1000-500 Æ 94405. do. mit lauf. Kupon 1000-29 , F425 kl.. Holland. Staats, Anleihe 1000 . 6 66. ros Sn n: . L. , . ? XI. i. sC. 1. 4. 500 - 50 4 108,006 kl. f. do. 3 ö 500 25 4 99 806 do. stfr. Nat. Blk. ⸗Pfdb.

. . 99, Son, 75 bj . ; * 8 00 = 45 . 0. e alte (20/9 St.) Mod == 200 Er. do. do. lleine 200 - 200 Kr. do. do. pr. ult. Febr. bo00 = 200 Kr. do. do. neue ]

Bromberg do. 5 39 1.4. 10 10900 - 100 - Casseler St. A. 5 z] versch. 3000 200100, 306

.

r

e 8

ee =

Ausländische Fonds. Argentinisck bo / Gold. A. fr. 3 1000-500 Pes. J do. kleine f 100 Pes.

*

ö

—M 1 28

t * Q

= . c = z 88e

** 2 *

1

d 20. 268 * do. b do. kleine Barlettaloose i. R. 20.5. 9h Bern. Tant. Anl.... Bosnische Landes ⸗Anl. Boꝛen u. Mer. St.. 1897 Bukarefter Stadt ⸗Anl. S do. do. kleine 0. do. b. 1888 do. do. leine do. do. v. 1895 do. do. kleine Gudapester Stadt- Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires ,

Se = wr

. J

2 2 * 88 2

—— * 222 e

233

2 8 206 88. g 6G

= . ? r & == G w ö , Kr * S —— ——

822 28328

7 RRR RR, , , ,

863 2

r

* 8

D Re e e G= =

ö

Zert 50. 0

. kl 50 / Gold Anl. 8 do.

di = = .

Se r 2

do. do. Stadt⸗Anl. Go / 99! . 6o/so 91 da. do. pr. ult. Febr. Bu J Gold vp.-Anl. 92 do. Nationalbant Pfdbr. i. II

do. do. Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staatg⸗ Anl. do. 1395 do. 1896 do. vr. ult. Febr. Christlania Stadt⸗ Anl. do. Lan dm. B. ⸗Obl. V

do. do. Van. Staatg⸗Anl. V. 86

0 8 8 &? ** r

J

m l n , TT D —— *.

e 88 85 ** s=

. 12 * 28

d, ,

.

2 14 6 2 * 33822

* 0 .

. 2 1 * 222

.

W —— ——f—

wr

TDT T = S

* 29 2

pk. Obl. 31, 80 bi 6 do. do. eine 2040 - 40 bo0o0 u. 2500 Fr. do. do. 1892 36 2 ooo u. 250 Fr. 11. 50bi G do. do. 189 z C08 —— 500 *. —— Oest. Gold Rente.. looo - 290 . G. 1045066 00 Fr. 41, 60 bz G do. do. lleine 104 50 bz G e er do. do. pr. ult. Febr. e wn 36, 75 bz G do. Papier⸗ Rente... oz zo G ö do. dv. 1 10s, soch Bb, 7h b G do. do. pr. ult. Febr. ren —— ; do. Silber Rente. 102,50 bz G 35,75 bz G do. do. kleine 102,80 . 66 do. do. xx. ult. Febr. 9 do. Staattsch. (Eok.). do. do. lleine * . 3 9 6 . Kred. - Loose v. 58. Deft. do. 1860er Loose G e do. do. pr. ult. Febr. 30 br Loose v. 1864... p. Sick 100 n. S0 fl. B28 75h

*

O00 - 100 Rr. 9d, 50G, März 94, 40 b) 2 ooo - 100 Fr. do.

8

] 2 2 3491 K