1898 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Per KHejugagprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen KHestellung an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 52.

für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Exprdition

* K 62 ö ; n e e. . , * 3 w * .

Staats⸗Anzeiger.

**

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate ninmt an:

die Königliche Expedition des NAeutschen Reichs- Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst-Lieutenant z. D. von Sack, bisher Kom⸗ mandeur deü Landwehrbezirks Weimar, und dem Postdirektor Lindow zu Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Hof⸗Organisten Karl Rundnagel zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerischen St. Hubertuts⸗Ordens:

dem General der Kavallerie Prinzen Friedrich von Hohenzollern, Durchlaucht, 2 a suite des 2. Garde⸗ Dragon er⸗ Regiments Kaiserin Alexandra von Rußland und des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem katholischen Divisione-Pfarrer Laubstein von der 34. Division; des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone: zem Major von Hartung, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 86, kom⸗ mandiert im Militärkabinet; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major von Goetz und Schwanenfließ, A la snite des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25, kommandiert im Militärkabinet, dem Hofrath Tinney und dem Rechnungs⸗Rath Hintze, beide vom Militärkabinet; det Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem persönlichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Major Freiherin von Stein zu Nord⸗ und Ostheim; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Major von Windheim, aggregiert dem Leib⸗ Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 8; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von Villaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; ferner: des Oesterreichisch-Kfaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem zur Dienstleistung im Militärkabinet kommandierten Hauptmann von Ingersleben vom 1. Garde⸗-Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment; sowie der Großherrlich türkischen (goldenen) Lihakat— Medaille:

l dem General⸗ Lieutenant Freiherrn von der Goltz, Kommandeur der 5. Division.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Fe⸗ bruar d. J. in Gemäßheit des 3 38 des Gesetzes vom 9. Juni 1897 (RG. Bl. S. 7M und der Art. 2 und 16 des Re⸗ hulatips betreffend die Organisation des Beiraths für das Auwanderungwesen, vom 26. Januar d. J l „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 45 vom 21. Februar 8. J.) zu itgliedern des ordentlichen und des r, disgnshen Velkalh für das ,, gswesen nachstehende Persönlichkeiten ge⸗ wählt:

h Han Prinz von Arenberg in Berlin,

2 Graf von Arnim in Muskau,

3) Ballin, Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in hunting ;

c Carl Bücher, Professor in Leipzig, ye ö Eugen Ritter von Buhl, Guisbesitzer in Deidea⸗

eim Pfalz

6) Cahen sly, General⸗Sekretär des St. Raphaele⸗ Vereins in Limburg a. d. Lahn,

I). Dr. von Cuny, Geheimer Justiz-Rath und Professor in Berlin,

89) Freiherr Ernst August von Göler in Sulzfeld,

My von Graß, Riltergutsbesitzer in Klanin bei Groß⸗ Starsin,

10 Dr. Hammacher, Bergwerksbesitzer in Berlin,

H Hermann Hasencle ver, Kaufmann in Remscheid

(Ehringshausen), Wirklicher Geheimer Rath,

19 Dr. von Jacobi, Staatssekretär a. D. in Berlin,

13 Dr. R. Jannasch, Vorsitzender des Zentralvereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande,

ich Kraetke, Direktor im Reichs⸗Postamt in Berlin,

15) Ferdinand Laei sz, Präses der Hamburger Handels⸗ kammer in Hamburg,

) Dr. Noch t, Hafenarzt in Hamburg,

Fr. Reck, Großkaufmann in Bremen,

135 Br. Wiegand, Direktor des Norddeutschen Lloyd in Bremen,

19) P Stuttgart.

Vorstehendes wird auf Grund des Art. 3 Regulatios bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Februar 1898.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Bülow.

aul Zilling, Direktor des Exportmusterlagers in

des gedachten

Der Marine⸗Intendantur⸗Referendar Schroeder ist nach estandener großer Prüfung für den höheren Marine⸗Ver⸗ waltungsdienst zum Marine⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗ und Geheimen Negierungs⸗Rath Steinbach zu Altona zum Geheimen Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ eile zu Breslau zum

Direktor, und

den Regierungs⸗Rath Th Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Höchst a. N. getroffenen Wahl den Apothekenbesitzer Carl Kayßer in Höchst . M als Ersten und den Gießereibesitzer Ludwig Scriba daselbst als Zweiten unbesoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Höchst a. M., und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ronsdorf getroffenen Wahl den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Heeseler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Staht Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Staats⸗Ministerium.

In Abänderung der 388 28 und 29 der Instruktion für die Beamten der Staats-⸗Archive in den Provinzen“ vom 31. August 1867 (Min-Bl. f. d. inn. Verw. von 1867, S. 3M ff. bestimme ich, daß die Archivvorsteher, bezw. Staats⸗ Archivare Reichgzangehörigen, welche in Archivalien aus älterer Zeit bis einschließlich 1700 zu wissenschaftlichen Zwecken Ein⸗ sicht zu nehmen wuͤnschen, die Erlaubniß unter den vorge⸗ schriehenen Bedingungen selb ständig ertheilen dürfen. Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der obigen Paragraphen in Kraft.

Berlin, den N. Januar 1898.

Der Präsident des Staats⸗Ministeriums. Fürst zu Hohenlohe. An den Herrn Direktor der Königlichen Staats⸗Archive.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Geheimen Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direltor Steinbach ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktorg für die Rheinprovinz zu Köln und

dem Sber⸗Regierungs-⸗Rath Theile die Stelle des Ober⸗ Regierungs- Raths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu

Altona verliehen worden.

Die Kataster⸗Inspektoren, Steuer⸗Räthe Maruhn zu Aurich und Riedel zu Stralsund sind in gleicher Diensteigen⸗ schast nach Marienwerder bezw; Aurich versetzt worden.

Der Kataster⸗Kontroleur Pastorff zu Dannenberg ist in gleicher Diensteigenschaft nach Bleckede versetzt und

der Kataster⸗Landmesser Holzgraefe in Posen zum Reni⸗ meister und Kataster⸗Kontroleur ur die Kreiskasse und das Kataster⸗Umt in Dannenberg bestellt worden.

a . / . —äy 2 .

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 1. März.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Abend 11 Uhr vom Lehrter Bahnhof mittels Sonderzuges über Oldenburg nach Wilhelmshaven, wo Aller⸗ höchstdieselben, dem „W. T. B.“ zufolge, heute Vormittag 11 Ühr 50 Minuten eintrafen. Seine Majestät begaben Sich vom Bahnhof sofort nach dem Exerzierhause zur Vereidigung der Rekruten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen, Gräfin von Hardenherg, die silberne Ver⸗ dienstbrosche am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht.

In der am 28. v. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf zu Bestimmun⸗ gen über die Wiederholung der statistischen Aufnahme des Heilpersonals die Zustimmung ertheilt. Von den statistifschen Uebersichten über die Durchführung der Arbeiter—⸗ versicherungsgesetze im Bereiche der preußischen Heeres verwal⸗ tung wurde Kenntniß genommen. Außerdem wurden die Wahlen zu dem provisorischen und zu dem ordentlichen Beirath für das Auswanderungswesen vorgenommen.

Am 27. v. M. ist hierselbst der vortragende Rath im Ministerium der öffentlichen Arheiten, Geheime Regierungs⸗ Rath Carl Georg Anton im noch nicht vollendeten fünfundyvierzigsten Lebensjahre verstorben. Die preußische Staatseisenbahnverwaltung verliert in dem so früh Dahingeschiedenen einen hochbegabten, pflichttreuen und durch persönliche Liebenswürdigkeit ausgezeichneten Beamten, der sich bei seinen Vorgesetzten, Mitbeamten und Untergebenen allge⸗ meiner Beliebtheit erfreut hat.

Im Jahre 1853 in Oels geboren, wurde er, nachdem er im Mai 1878 das Gerichts⸗Assessor⸗Examen bestanden hatte, in demselben Jahre zur Staats⸗Eisenbahnverwaltung über⸗ nommen, welcher er seitdem bis zu seinem Ableben in ver⸗ schiedenen Stellungen angehört hat.

Am 7. Februar 18965 wurde er in dag Ministerium der öffentlichen Arbeiten einberufen und durch Allerhöchste Be⸗ stallung vom 11. März 1895 zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath ernannt.

Seine amtliche Thätigkeit war vorwiegend der Bear beitung von Personalangelegenheiten gewidmet, wobei er es verstanden hat, neben Schärfe und Klarheit in der Auf⸗ fassung und großer Gründlichkeit ein hohes Maß von Ge⸗ rechtigkeitsgefühl mit großem Wohlwollen für die Beamten⸗ schaft zu vereinigen.

Sein Andenken wird ein gesegnetes sein.

Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr, hat gestern eine viertägige Dienstreise nach Wilhelmshaven angetreten. d

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Wirkliche Geheime Kriegsrath von Habel ist in Berlin an⸗ gekommen.

Breslau, 28. Februar. Der Provinzial⸗Landtag bewilligte heute einen festen Beitrag von 1100000 S6 aus Provinzialmitteln für die Beseitigung des durch die och⸗ wasserschäden entstandenen Nothstandes. Der Ober⸗Präͤsident Fürst von Hatz feldt erklärte, der „Schles. Ztg. ufolge, in der Ansprache, mit der er die Session schloß, dal das Zu⸗ standekommen des Nothstandsgesetzes nunmehr wohl als ge⸗ sichert anzusehen sei.

Fulda, 28. Februar. Heute hat hier, wie die „Ger⸗ mania“ melbet, eine Konferenz der präußischen Bischöfe stattgefunden.

Oesterreich⸗Ungarn.

Die Kronprinzessin⸗Wittwe Erzherzogin Stephanie ist an linksseitiger Lungen⸗ und Rippenfell⸗ Entzündung erkrankt. Der Verlauf der Krankheit ist bisher normal. Das gestern ausgegebene Bulletin konstatiert einen ans einenden, vor⸗ läufigen Stillstand der Lungenentzündung sowie sehr ver- mindertes Fieber.