1898 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gestern fand bier in Berlin die Sitzung deg Au fsichtsraths der , statt, in welcher über die Bilanz des abgefaufenen Geschäftsjahres berichtet wurde, Der Bruttogewinn

ö. si . des auf 326 9790 M sich belaufenden Vortrags

qu der vorjährigen Bilanz auf 17 295 143 gegen 169351 184 im Vorsahre, und der Reingewinn nach Abzug der Verwaltungs kosten u. s. w.

von 2 Io 108 , der Steuern von gg 9h , des Verlustes im Konto- Korrent⸗ Verkehr von 22 474 ½ auf 14174 569 gegen 14 109364 0

im , Nach Anhörung der Bilanz · Revisions kommission und vorbehaltlich der speziellen Prüfung erklärte sich der Aufsichtsrath mit dem AÄntrage der Geschäftginhaber einverstanden, für das Jahr 1897 eine Dividende von 10 0 wie im Vorjahre auf das Kommandit

kapital von 115 000 000 Æ in Vorschlag zu bringen. Die Bilanz- vorlage deg abgelaufenen Jahres ergiebt als Zinsenertrag der Platz⸗ und anderen Pariwechfel 2 203 351 ½ gegen 1725 491 in 1896, als Ertrag aus dem Kurswechsel Verkehr nach Abzug der Zinsen 187 428 4 gegen 380 698 M in 1896, als Netto, Ertra aus den eigenen 3 dem Reportgeschäft u, s. w. na Albschreibung der Verlufte und Abzug der Zinsen 3 990 874 * gegen

3 503 368 M in 1896, als Propiston aus den laufenden Rechnungen 3 219 000 gegen 3 145 146 in 1896, als Ertrag aus dem Zinsen⸗ Konto 3 021 355 M gegen 31365 630 in 1896, als Ertrag aus der Rommanditbetheiligung bei der Norddeutschen Bank 3 400 000 gegen 3 200 060 Se in 1896 und aus anderer! dauernder Be⸗ theiligung bei ausländischen Bank . Instituten nebst Kommandit⸗ bethesfszungen 741 709 ν gegen Sbs 937 in 1896, als ver- schiedene Einnahmen aus Grundstücken u. J. w. 204 303 6 gegen

2832 525 M in 1896. Es betragen die Kassen· und Wechselbestände Io5 154 444 M gegen 83 745 527 in 1896, die Reports und kurz⸗ fällige Vorschüfsse mit Effekten, Unterlage nach Börsenusance

27 433 895 M gegen 23 3943969 M in 1896, der Bestand der eigenen Werthpapiere elnschließlich der Konfortial⸗Engazements 46 970 913 egen 46 239 680 S6 in 1896, die Kommandit⸗Betheiligung ke der Norddeutschen Bank 46 0900 000 6 und die andere dauernde Betheiligung bei ausländischen Bankinstituten nebst kom⸗ manditarischen Betheiligungen 6 759 208 1M gegen 6 580 251 M in 1896, die Debitoren in laufenden Rechnungen 129 O73 728 ½ gegen 162 851 285 M in 18965. Die Aecepte stellen sich auf 47 479 gö7 . egen 43 9465 757 A in 1896, die Depositrechnungen mit ündigung und die Kreditoren in laufenden Rechnungen auf 151 323 850 M gegen 162 333128 4 in 1896, das Spar. kassen Konto für die Angestellten der Gesellschaft auf 2gg3 oz? gegen 2934 495 M in 1896. Die gesammten bilanz⸗ mäßigen Referden, welche keine weiteren Rücklagen erfordern, betragen 28 756 000 M , Vie gesammten, zu Geschäftszwecken dienenden Grund- stücke sind unverändert mit 3 656 346 ( in die Bilanz aufgenommen. Cs wird eine Üeberweisung von 75 0900 M an die mit einem Ver⸗

mögensbestand von 2705 904 46 abschließende David Hansemann'sche

Penstonskasse für die Angestellten der Gesellschaft beantragt. Nach

. der statutmäßigen Gewinnbetheiligungen und Tantismen

sind alsdann auf neue Rechnung 380 145 6 vorzutragen.

In der gestrigen ,, des Aussichtsraths der Vereinigten

Königs und Laurghütte berichtete die Direktion über die Er- ebnisse des ersten Semesters des laufenden Geschäfts jahres. Der

. stellt sich nach Deckung aller Kosten einschließlich der

Sbligationszinsen auf 3 goh 302 M gegen 3216 684 M im. Vorjahre,

Der hiernach erzielte Mehrgewinn von 688 608 M vertheilt sich auf

das erste Quartal mit 330690 * und auf das zweite Quartal mit

357 918 ; an demselben ist der Betrieb der Gruben sowohl wie

der i entsprechend betheiligt. Die Förderung an Steinkohlen

sberflieg die des ersten Semesters des Vorjahres um 82 062 t; hier⸗ von verbrauchten die eigenen Hütten jur Deckung ihres. Mehr— bedarfs ungefähr ein Drittel, während der Rest zu theilweise erhöbten Preisen vom Markte aufgenommen wurde. Die Erzeugung an Walwaaren erreichte die Höhe von 94 944 6 und übertraf die des leichen Zeitraumes im Vorjahre um 14000 t zum theil wegen der särkeren Waljung von Schienen. Ihre Durchschnittverwerthung stellt sich ungefähr ebenso hoch wie im Vorjahre; im Vergleich mit dem zweiten Semester des Vorjahres blieb die Durchschnittsverwerthung um etwa 3 S für die Tonne infolge der am Ende des vorigen Jahres eingetretenen Preisermäßigung für Eisen auf dem schlesischen Markte zurück. Am Schlusse des ersten Semesters lagen an festen Schlüssen 74 000 t. Walzelsen aller Art und eine sehr reichliche Menge an Aufträgen für die Werkstätten vor. Der Geldwerth der gesammten . war dem Bestande darin am Ende Dezember 1896 ungefähr

eich.

z In der gestrigen Sitzung des Aussichtsraths der Breslauer Diskonto⸗Bank wurde die Bilanz für 1897 vorgelegt. Der für den 2. April nach Breslau einzuberufenden Generalversammlung wird eine Dividende von 7 gegen 65 ο im Vorjahre in Vorschlag ebracht werden. Die neuen Aktien im Betrage von 74 Millionen

ark nehmen an der Dividende erst seit dem 1. Juli 897 theil. Das Gewinn. und Verlust Konto schließt mit 3 651 070 4 gegen 2h24 876 M im Ygrjahre ab und weist

folgende . auf: Einnahmen: auf Wechsel 749 36 (1896 397 664) , auf Zinsen 989 384 (1896 722 150) M, auf Sorten und Kupons 695 639 (1896 785 822) M6, auf Provisionen 781 964 (1896 434 052) M, auf Effekten und Konsortien 852 717 (1896 594 717) , auf Diwerse Konten 155 ß28 (1896 241 457) 4. Ausgaben: Ge—⸗ schäftsunkosten 904 907 (1896 588 573) M, Stenern 103 503 M, Konto pro Dubiosa 50 277 , Abschreibungen auf Mobilien und Immobilien Jo 554 (1896 37 357) M Es verbleibt hiernach ein vertheil barer Rein⸗ gewinn von 2561 825 M, gegen 1898 94640 im Vorjahr. Es wird vor, geschlagen, hiervon dem Reservefonds 128091 6 gegen 1896 S4 g947 M zu überweisen und 77 464 M gegen 52 599 M auf neue Rechnung vorzutragen. Die Bilanz vom 31. Dezember 1897 ergiebt folgende Ziffern: Aktiva: Kassa, Sorten und Kupong. 5 454 483 (1896 2 047 654) M, Wechselbestände 23 041 972 (1396 9 357 536) 4, Guthaben bei Banken und Banguierg 9788370 (1896 6 789 732) S, Reportierte Effekten 27 1323 449 (1896 8 912 355) M, Eigene Effekten 5 271794 (1896 5 066 220) M, Konsortien 3 4087891 (1896 2517 648) , Aval. Debitoren 3 739 841 (1896 4015 818) 4, KRonto⸗Korrent 30 551 418 (18966 30 951 359) S (bedeckt 1897 20 641 346, 1896 21481 020, unbedeckt 1897 9910 072, 1896 9470 339 „S), Betheiligung bei industriellen Unternehmungen ot 830 (1896 544 746) M6, Hypotheken 41 107 (1896 184 607) , Utensilien 4 (1896 4) ½ς, Grundbesitz 406 375 (1896 389 750) 4 Passiva: Aktienkapital 30 900 900 (1896 22 500 009) M, Reservefonds 5019570 (18965 2 5ag 623) S6, Aecepte 14514377 (1896 10 080 142) S6, Avale 3 739 841 (1896 4015 818) A, Konto⸗Korrent Kreditoren 28 g05 757 (1895 17 815 634) 6, Depositen und Gelder

auf bestimmte Termine 26 610 258 (1896 11 831 9658) *

Der Rechnungsabschluß der Breslauer Wechslerbank für 1897 ergiebt einen Brutlogewinn von 1064 407 M, dem ein

Reingewinn von 836 439 K entspricht. Der Aufsichtsrath hat be—⸗ schlossen, der auf den 30. März zu berufenden Generalversammlung eine Dividende von 5 u (1896 54) vorzuschlagen.

Aus Geestemünde wird geschrieben: Der hiesige Fischerei⸗ hafen bewährt sich vortrefflich. Die Zahl der daselbst etablierten Geschäfte hat sich seit Ende 1896 von 7 auf 31 vermebrt. Der Handel war im allgemeinen recht lebhaft; der Bedarf an 6 konnte öfters durch die Zuführen nicht gedeckt werden. Die

erkehrgeinrichtungen des Hafens entsprechen allen billigen An— forderungen und haben auch im verflossenen Jahre stetig Verbesserungen erfahren. So hat die Eisenbahnverwaltung es in ent⸗ egenkommender Weise übernommen, die verpackten, versandtfertigen i hon den Geschäftsräumen der Fischhändler abholen zu lassen, eine Einrichtung, die diesen sehr zu ftatten kommt. Ferner ist post⸗ seitig bei der Postanstalt am Fischereihafen seit Ende vorigen Jahres der Packetverkehr eröffnet.

Essener Börse vom 28. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briguettes. Marktlage unverändert. Absatz

förderkohle 8,50 10,09 K, e. Flammförderkohle 8 25— 9,00 4, 4. Stückkohle 12 00 —- 183,00 , e. Halbgesiebte 11, 1200 , f. Nußkohle gew. Korn JL und II 11,50. 13,00 M, do. do. III 9, 75 - 10 75 M, do. do. IV 8,50 - 96 g, g. Nußgruskohle 930 mm 6234 7,25 S, do. 9 —- 60 mm 6,75 7176 d, h. Gruskohle 5, 00 5,79 M½; 11. Fettkohle? a. Förderloble 8,59 9, 26 ge, p. Bestmelierte Kohle 9,50 = =- 10, 25 M, e. Stäcktyoble 1200 -= 15300 M6. 4d. Nußkohle, gew. Korn 1' und 11 il, 0013,09 é, do. do, 111 9,89 - 19650 4. do. do. I 7 3, 80 9,50 S, e. Kokakohle 8 00 - 9, 00 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 800 -— 8,75 4A, b. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 9, 00 11,00 S, C. Stückohle 11,50 —– 13,00 , d. Nußkohle Korn 1 1600 18,90 S6, do. do. II 18, 00 20,00 M, 8. Fördergrus 5,75 725 M, f. Gruskohle unter 10 mm 450 5, b S; V. Kos; a. Hochofenkokg 1499, b. Gießereikoks 1690 16,50 M6, . Brechkoks J und 11 16,3 9— 1700 Æ ; V. Briguettes: Briquettes je nach Qualität 1900 12, 00 C . Der Nettogewinn der Privatbank zu Gotha beträgt für das Jahr 18657 433 135 6 Ver Verwaltungsrath beschloß in seiner gestrigen Sitzung, nach Abschreibung von 19 128 auf Bankgebäude Konto (Neubau in Weimar) der am 4. April d. J. stattfindenden Generalverfammlung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende von 6 o/ für das Geschäftejahr 1897 vorzuschlagen und die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 300 000 Æ mit Diwwidenden⸗Berechtigung vom 1. Januar 1899 ab zu beantragen. Für das Jahr 1896 wurde ein Gewinn von 69 0 vertheilt.

Stettin, 28. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko 43,19 Gd.

Breslau, 28. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. zz oso L.-Pfdbr. Litt. A. 100,50, Breslauer Diskontobank 122,10, Breslauer Wechslerbank 108,20, Schlesischer Bankverein 143,00 Breslauer Spritfabrik 1650,50, Donnersmarck 154575, Kattowitzer 77,75, Oberschles. Eis. 1093,40, Caro Hegenscheidt Akt. 122,16, Dberschles. Koks 167,50, Oberschl. P. 3. 159 25, Opp. Zement 164, 90, Giesel Zem. 154, 00, 2.-Ind. Kramsta 150,26, Schles. Jement 214,75, Schles. Zinkh. A. 222, 00, Laurahütte 184 00, Bres]. Delfabr. gs, 0, Kottz⸗Obligat. 102,60, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 133 00. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1090 exkl. 50 Berbrauchgsabgaben pr. Februar 62,50 Gd., do. 70 Verbrauch abgaben pr. Februar 43, 00 Gd.

Magdeburg, 28. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 o Rendement 1010 10,274. Nachprodukte erll. h o/ / Rendement 7,50 - 7,99. Ruhig. Brotraffinade 1 23,25. Brotrafftnade 1 23,00. Gem. Raffingde mit Faß 23, 124 23,60. Gem. Melis 1é1 mit Faß 22,5. Ruhig. Robzucker J. Pro—⸗ dukt Transito f. a4. B. Hamburg pr. Februar 9,325 Gd., 9, 30 Br., pr. März 9, 25 bez., g, 27 Br., vr. April 9,325 Gd., 9, 85 Br., vr. 63 9, 427 Gd., 9,474 Br., pr. Oktober ⸗Dezbr. 9,475 Gd., 9,524 Br. uhiger.

Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. kond. Wechs. 20,447, Pariser do. 80,933, Wiener do. 170,02, 3 Reichs⸗A. 97,20, Unif. Egypter 109,10, Italiener 4,20, 3 0 o port. Anleihe 20, 90, 5 ö /o amort. Rum. 101,109, 4 russische Kons. 103, 8s, 4 o. Russ. 1894 68,00, 4 G0 Spanier 60,00, Darm städter 158,00. Deutsche Genossenschafts. Bank 118,80, Diskont Fommandit 206,90, Dresdner Bank 165,0, Mitteld. Kredit. 121,50, Nationalb. f. D. 156,20, Oesterr. reitet. 3081, Oest.⸗“Ung. Ban! 793, 00, Reichsbank 160,00, Allgem. Elektrizität 281,40, Schuckert 265,50, Bochum. Gußst. 198, 96, Dortm. Union Harpener Bergw. 176 00, Hibernia 19140, Laurahütte 184,00, Westeregeln 195,00, Höchster e , 437 06, Privatdiskont 25.

Gffetren⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- Altien 308, Franz. . Lomb. —, Ung. Goldr. —— Gotthardb. 147,70, Deutsche Bani 207,76, Diskonto Komm. 206,50, Dresdner Bank 166,20, Berl. Handelsgef. 171,90, Bochumer Gußst. ——, Gelsenkirchen Harpener 176 00, Hibernia ——, Laurahütte = Portugiesen =, Schweiß erische Zentralb. 137,30, do. Nordostbahn 101,19, do. Union 75, 89, Ital. Möridionaur —, Schweij. Simplonb. S4, 00, 60. Mexikaner —, Italiener 94.20, Schuckert —, Helios 192, 40 Allg. Elektr. —, Nationalbank Türken —.

Köln, 28. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 55.00, pr. Dez.

Dresden, 28. Februar. (W. T. B.) 3060 Sächs. Rente v6, oo, 33 oo do. Staatsanl. 101,00, Vresd. Stadtanl. v 93 101,10, Allg. deutsche Kreditbk. 210, 00, Dresd. Kreditanst. 137360, Dresdner Bank 165, 05, Dresdner Bankverein 126,90, Leipziger Bank 20200, Sächs. Bank 129,50, Deutsche Straßenb. 170,50, Dresd. Straßenbabn 226,50, Saͤchs. Böbm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 293,00, Dregdner Bau⸗ gesellsch. 246, 265. J

Leipzig, 28. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,. 3 0o Sächsische Rente 96,85, 31 eM do. Anleibe 101.90, Zeitzer Paraffin and Solaröl⸗Fabrit 117, 00, Mansfelder Kuxe 1015, Leipziger Krerit⸗ ansftast Aktien 210,00, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 122,75 ewiger Bankaktien 201,90, Leipziger Hypothekenbank 153,090. Sächsische Bankaktien 130, 00, Sächsische Boden⸗-Kreditanstalt 133,26, ceipiger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 175,75, Leipziger Kammgarn innere Aktien 182, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 196590, Altenburger Aktienbrauerei 42.00, Zuckerraffinerie Halle Attien 116, 0, Große Lehhziger Straßenbahn 224, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn loo, C0, Thürin gische Gasgesellschafta ˖ Aktien 229 50, Deutsche Spitzen⸗ sabrik 241.600, Leipziger Elektrizitätswerle 131,00, Sächsische Woll⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 145,00. U

Kammjug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. März 3,50 M, pr. April 3,45 , pr. Mai 3, 0 ν, pr. Juni 5.37 *, br. Jul 3,7 A, pr. Auguft 3,37 , pr. ey tember 3,37. 4, vr. Oktober 3.35 M, vr. November 3,35 , pr. Dezember 3, 35 M, pr. Januar 3, 5h MS, per Februar M Umsatz: 30 00. Tendenz: Ruhig. 6

Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum, Börse) Loko b, 6h Br. Sch malsj. Ruhig. Wilcox 29 8, Armour fbield 29 , Cudahy 30 , Choice Grocery 30 *, Witte label 30 . Speck. Ruhig. Sbort clear midbl. loko 299 3. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Banmwolle. Ruhiger. Üvland middl. Ioto 325 . Taback. 879 Seronen Carmen, 3500 Packen St. Felix auf Lieferung. ;

Rurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho/o Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 168 Gd., Höoso Nordd. Tlovd⸗Aktien 114 bez. Bremer Wollkämmerei 292 Br.

Hamburg, 28. Februar. (WB. T. B.) Schluß -⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 142,55, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck Büchen 171 60, J. CG. Guano⸗W. 7I,b0, Privatdis? 23, Hamb. Packetf. 116,50, Nordy. Lloyd 115,00, Trust Bynam. 169,50, 3 6/0 Hamb. Staatsanl. 9610 zz 5o do. Staattzr. 107,50, Vereinsb. 163,25, Hamb. Wechẽeler⸗

bank 133,25. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., N84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,00 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,32 Br., 20,283 Gd., 20.305 ber,, London kur 20,7 Br., 20,433 Gd., 20,46 bei., Tondon Sicht 20,493 Br., 20, 455 Gd., 20,475 bei,, Amsterdam 3 Monate 168,30 Br. 167, 95 Gd. 158,20 bej., DOest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 168.50 Br., 168,00 Gd., 168,40 bej.,, Paris Sicht 81.10 Br., 80, 8 Gd., S0, 97 bej., St. Petersburg 3 Monate 214,75 Br., 21425 Gd., 214,65 bej., New⸗Jort Sicht 23 Br., 421 Gd., 4,22 bei., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,165 Gd. , 4,189 bez.

Getreidem artt? Weijen lofko ruhig, holsteinischer lolo 182— 193. Roggen ruhig, mecklenburger loko. 140 160, russischer loko ruhig, 11. Malz 97. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 53. Spiritus still, per Februar 224, pr. Februar⸗März 223. vr. März⸗April 22, pr. April- Mat 218. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum höher, Standard wyite

loco h. 60 Br.

Kaff er. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pi. März 36, pr. Mai zor, pr. Septbr. 314, per Dezember 314. zucker markt. (Schlußbericht Rüben Ftohlucker 1. Produtt Boesis

bei dem besseren Wasserstande geregelter. (Prelsnotierungen im Ober- Bergamtebezirk Dortmund für die Tonne ab Werk!) Flammkohle: 9. Gasförberkohle 1050 12,00 Æ b. Gatflamm—⸗

JI. Gas⸗ und

bs o/9 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Februgr 27g, pr. März 9.25, pr. April 9, z2z, pr. Mal S,d46, pr. Juli

Wten, 28. Februar. (WB. J. B. / o Vaplerrente oz, zz, Seß 1. Silberrenle 102, 56, Hesterr. Goldrente 123 00, Oesterr. Kronenrente 102, 89, Ungar. Goldrenta 12240, do. Kron.⸗A. 9,0, Oesterr. 60 er Loose 143,5, Länderbanl 219.25, Oesterr. Kredit 364, 10, Enionbank 302,50, Ungar. Kreditk. 382.00, Wiener Bankvereln 266,75, Böhmische Nordbahn 262,90, Buschtiehrader 571, 00, Elbethalbahn 263, 00, Ferd. Nordb. 3449, Oefterr. Staatsbahn 40, 900, Lemb. Czern. 30200, Lombarden 79 75, Nordwestbahn 250,50, Pardubitzer A0, 0, Alp. Mentan 152,19, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 58, 74, Londoner Wechsel 129,20, ö. Wechsel 4756, Napoleons 9,53, Marknoten 58,774, Nuss. anknoten 1,274, Brürer 283,00, Tramway 5h15. 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühlahr 12,01 Gd., 1202 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,94 Gd. 8,95 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,74 Gd., 5,76 Br. Hafer pr. Früäbjahr 6, 9g Gd., 697 Br.

Die Brutto⸗Finnahmen der Orienthahnen betrugen in der 6. Woche (om 5. Februar bis 11. Februar 1898) 143 860 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 23 757 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (oom 1. Januar bis 11. Februar 1898) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 1 061 966 Fr. Mindereinnahme gegen das Vorfahr 192 464 Fr. .

1. März, Vormlttags 10 Uhr 50 Minuten. B. T.,. B) Reserviert. Ungar. Kredit Aktien 381,50, Oest. Kredit ⸗Attien 364 00, Franzosen 339375, Lombarden 80, 90, Elbethalbahn 263,00, Dester⸗ reichifsche Papierrente 1070, 40ͤ0 ungarische Goldrente 122,60, Desterreichlsche Kronen Anleihe Ungarische Kronen- Anl. 39660, Marknoten 58,75, Bankverein 266,75, Länderbank 219,50, Busch⸗ fiehrader Litt. B. Akt. ——, Türk. Loose 8.25. Brüxer Wiener Tramway hl6, 00, Alpine Montan 1652,75, Tabackaktien —.

Bu dape st, 286. Februar. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Wehen loko fest, pr. Frühlahr 12.19 Gb., 13221 Br., pr. September 9.26 Gd., 9827 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,68 Gw., s 76 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,566 Gd, 658 Br. Mais pr. Mal= Junt 5,48 Gd., 5,49 Br. Kohlraps lolo Gd.,, Br.

London, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl⸗ 2/0 Kons. 113, Preuß. 30 / g Kons. Ital. 5 G Rente 934, 40a SsHer Ruff. 2. S. 164, Konvert. Türk. 22, 40̃‚9 Spanier h9, 3 oo Egypter 1044, 4060 unif. do. 1084, 4E υάC Trib. Anl. 110, 6s / 9 kon]. Mex. 983, Neue 83er Mex. 984, Ottomanbank 124, De Beer neue 29, Kio Tinto neue 284, 34 Rupees 638, 6b /o fund. Arg. A. S9, doso Arg. Goldanl. 90, 410/09 äuß. Arg. 67, 3 0/0 Reichs Anl. S6, Brasil. 9er Anl. 60, Platz disk. 25, Silber os, bo /g Cbhinesen 1018.

Ge treidemarkf. (Schlußbericht, Markt ruhig, Preise gegen Anfang unverändert. Welzen stetiger, Stadtmehl 31— 36 sh.

An der Küste 1 Weizenla dung angeboten.

g6o/ 9 Japazucker 164 ruhig. Rüben⸗Rohiucker loko 91 ruhig. Ehile⸗Kupfer 60 / ig, pr. 3 Monat 50s / 1s.

Liverpool, 28. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12600 B., davon für Spekulation und Export 1099 S. Willig. Amerikaner 1/27 niedriger, Egypter Vis höher,. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Februar⸗Vtärz. 324 / 6. 325 /s Käuferpreis, März April Z3*6 /e zw sea do., April. Mai 32 / e. ** do, Mat. Funi 3* / . Verkäͤuferpreis, Juni⸗Juli 3* / e. Werth, Juli= August 325er Käuferpreis, August⸗ September 32 / eg do., Seytember⸗ Oktober 3*se. Werth, Oktober ⸗November 32 /e. 325 / Käuferpreis, November Dezember 3* / eg = 325seg d. do.

Glasgow, 28. Februat. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers waärrantg 46 sh. 23 d. Stetig. (Schluß.) Mixed number warrants 46 sh. 3 d. Warrant Middlesborough III 40 sh. 86 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4127 it gegen 3533 in der gleichen Woche des vorigen Jahreg.

Bradford, 28. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhiger, unver⸗ ändert, Mohatrwolle stetig, Alpaccawolle stetig, Merino fest. Garne ruhig. In Stoffen mehr Geschäft.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Das Geschäft an der beutigen Börse gestaltete sich schleppend. In Spaniern hielt die Baisse weiter an. Politische Verstimmung und spekulative Verkäufe drückten, wodurch die Gesammttendenz nachtheilig beeinflußt wurde.

(Schluß ⸗Kurse.) Zo / o Französische Rente 103 82, 5 o, Italienische Rente 94,55, Z3oso Portugiestjche Rente 20,10. Portugiesische Taback⸗= Obl. , A400 Russ. 94 68.50, 3 0 Russen 96 97, 19, 40,0 span. äußere Anl. 59.27, Konv. Türken 3. 30, Türken Loose 109,00, Sesterreichische Staatsbahn 728, 090, Banque de Franee B. de Paris 9g23, 00, B. Ottomane 5b 90, Crsd. Lyonn. 357,00. BDebeers 714,00, Lagl. Estat. —,—, Rio⸗Tinto A. neue 728, CO, Robinson⸗ A. 207 90, Suezkanal. A. 3472, Privatdiekont 14, Wchs. Amst. H. 207, 25, Wchs. a. dtsch. DI. 1223, Wchs. a. Italien 45, Wchs. London k. 265, 256, Chöqu. a. London 20.279, do. Madrid t. 367,40, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 43, 00, Meridionalb. 678,00.

Getreide markt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Februar 28 60, pr. März 28,75, pr. März-Juni 28,50, pr. Mai August 27.65. Roggen ruhig, pr. Februar 17,25, pr. Mai August 1650. Mehl matt, vr. Februar 61,40, pr. März 61,50, pr. März⸗Juni 690 90, pr. Mai⸗August 59, 15. Räböl ruhig, pr. Februar 5243, pr. März b23, pr. Ptat. Auguft 534, pr. September⸗Dezember 4 Spiritus behauptet, pr. Februar 44. pr. Mär 444, vr. Mai⸗August 421, pr. September Dezember 39.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. SSose loko 287 ù 2934. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Februar 315, vr. Mär 32, pr. Mai⸗August 324, pr. Oktober⸗Januar 301.

St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. g3, 9h, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,924, Chsqu. auf Berlin 46,223, Wechsel a. Paris 37,225, 4 J Staatgrente von 1894 192, 460 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 ,0 Gold⸗Anl. von 1891 148, o/ kons. Eisenb. Obl. von 1880 164, 4 0;/0 Bodenkr. Pfandbr. 15253, St. Petersb. Diskontobank 702, do, intern. Bank JI. Em. 5988, Ruff. Bank für auswärt. Handel 410,09, Warsch. Kommeribank 4945.

Mailand, 28. Februar. (W. XT. B.) Italien. o/o Rente 99, 46, Mittelmeerbahn 5lb,o0,. Möridiongux 717.90, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 13000, Banca d'Italia 852

Florenz, 28. Februar. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 5. Dekade vom 11. Fe⸗ bruar bis 20. Februar 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2465 034 (4 19 979) Lire, seit 1. Januar 1898 121995304 (4 134 649) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 834 009 (— 124 981) Lire. .

Am sterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94 er Russen (6. Em.) 1008, 40, 0 Russen v. 1894 64t, 3 9M holl. Anl. —, 56 / Trans. Dbl. 6os0 tony. Transvaal Marknoten 59, 909, Russ. Zollkupons 1915. Hamburger Wechsel 58, 95. Wiener Wechsel 98,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, do. pr. Mär; 234, pr. Mal —. Roggen loko fest, do. auf Termine behauptet, pr. März 138, pr. Mal 134, pr. Juli pr. Okt. 128. Rüböi loko 28, do. pr. Mai 264, do. pr. Herbst 24.

Java-⸗Kaffee good ordinary 34. Banegzinn 59.

ÄUntwerpen, 273. Februar. (W. T. B.) Getrei vemarkt. Weizen ruhig. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste fester.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffintertes Type weiß loko 16593 bez. u. Br., pr. Februar 181 Br., pr. März ⸗April 154 Br. Steigend. Schmalßã per Februar 66.

Kon stan fin opel, 28. Februar. (W. T. B.) Die Betriebe Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 6. Woche I1898:. J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha— Angora 578 km vom 5. Februar bis 11. Februar 1898 179 132 Ch 50 141) Fr., vom 1. Januar bis 11. Februar 984 406 (4 251 981) Fr. 11. Er- MNungsnetz: Eskischebir Konig 445 km vom B. Februar bis 11. Fe⸗ bruar 1558 51 6oß (K 9674) Fr., vom J. Januar bis 11. Februar a5 27 (4 84 455) Fr.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

S, 574, pr. Oktober 95, 45. Behauptet.

Schluß⸗Kurse. DOesterr.

zum Deutschen Reichs⸗

M 52.

2

, . , ö. . ; h

Zweite

ere n, ee e, ,. ; 3 66

Beilage

Berlin, Dienstag, den 1. März

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

New. Jork, 28. Februar. (W. T. B.) Die B . fest, gegen den Schluß gaben die Kurfe nach. . Der 3 ö.. 3

betrug 381 000 Stück.

dille & Nashville Aktien 5a, New · Jork Zentralbahn 113, Ro

Philadelphid and Reading First 8 2

mereigl Bars 55 Tendenz für

Waarenbericht. ͤ do. für Lieferung pr. März do. in New-⸗Orleans Hu / is, Petr 6.220, do. bo. in 6 85. P89. Grebit Balances af

Her int 35 1 er Wal 89,

R z Weizen per

11, Canadian Pacifie Aktien 824, Zentral Pacifie Akt meiiwaukee & St. Paul Aktien Iz V 236 . 473, Illi dig gen ral . 102, 1e , ,,,

52t, Nerfolk and Western Preferred Interim. Anleihescheine) Mi,

3 .. 303 o, Ri. 305, 4 0/ treinigte Stfaaten *

Baumwolle Preis in New⸗Nork / is,

Philadelvhia

steam 5.40. dy. Robe & Meth ers a;

steam 5, 40, do. K === Mais per Februar do ö LC SU 808, Februar vdo. Juli 924, Getreid

7 6t,

do. Rio Nr. 7 per März h, 50, do. bo, per

14,25, Kupfer Visible Ma is 40 870

Late Shore Sbares 1914, Louis- New · Jork Lake Erie 6. 133, rthern Pacifie Preferred (neue Emiß

Preferred 43, Union Paeifie Aktien ond vr 19235 1238. Sil der Com—⸗ kJ ö ; der Preise und 607, o. do. pr. Mai 6,13 Eröffnung auf oleum Stand. white in New Jorf Gb. do. Reßined sin Cafe) Dil City 80, Schmal; Wefstern : 285. Schme

Rother Winterweizen loko 107 J per März 1055, do. ver Mal

efracht nach Liverpool 34, Kaffe fair London 6u / iz.

ö. i a gh, . (W. T. B.) ging im Preise höher, entsprechend estigkeit in Live

V Oe fleet chend der Festigkeit in Liverpool und nahme der auf dem Ozean Bedeutende Entnahmen verurfachten jedoch

und auf Fäufe; en,, und auf erwartete Zunahme der Ankünfte. Weizen Pr. Februar 1043, bo. vr. Mai 1043. Mals pr. Februar

. 5274 r wan. 12 elear h, 37. Pork vr. Februar 10,35.

8) . * vt lO de J

zaneiro, 28. Februar.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1898.

Mai 5,30, Mehl. Sprina⸗Wheat elears 4.00, Zucker 3u /g, Zinn

11.75. Nachbörse: Weizen 1 c. höher. Supply an Weizen 34 085 696 Bushels, do. an

O00 Bufhels. Weijen eröffnete fest

3 später führten Realisierungen und Zu— schwimmenden e . Reaktion ö. . ein abermaliges Anzi

der Schluß blieb fest. Mais besserte sich . Schãtzungen über Ernteabnahme sowie auf Deckungen späͤter gaben die Preise nach auf zunehmende sichtbare

pr. Februar 5, 109, do. pr. Mai H, IB.

(W. T. B.)

Speck short

Wechsel auf

Buenos Aires, 28. Februar. (W. T. B.) Goldagio 175,50.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl 3. Unfall⸗ und Invalidttäts. ze. Versicherung. ; Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Ge ö ö fe haften, ö

ten.

9 Untersuchungs⸗Sachen.

77II8I] Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter dem Zapfer Max Martin Murawmski unter dem 3. Januar 1898 in den Akten 136 D. 752. 97 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

77182 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Arbeiter Ernst Monerke (Monecke) , . Zillger, geb. am 19. Oftober 1878 zu angen-Wendingen, Kreis Wanzleben, wegen thät— licher Beleidigung, unter dem 16. November 1897 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Blomberg, 26. Februar 1898.

Fürstliches Amtsgericht II. C. Melm. lo7 901] C. Staate anma ltschaft Uim.

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

I) der am 4. Juli 1875 in Blaubeuren geborene Rothgerber Josef Albert Dietz, zuletzt wohnhaft in Blaubeuren,

2) der am 16. Juli 1873 in Jebenhausen, O.⸗A. Göppingen, geborene Taglöhner Jakob Friedrich 8 zuletzt wohnhaft in Albershausen, O.⸗A

öppingen,

3M der am 23. September 1872 in Ebersßach, O. A. Göppingen, geborene August Frieber, zuletzt wohnhaft in Gbersbach,

4) der am 15. Juni 1875 in Oberweilen, Kanton Zürich, geborene Metallgießer Johannes Harder, heimathberechtigt in Tomerdingen, O. A. Blaubeuren,

5) der am 13. Februar 1870 in Böhmentirch ge⸗ borene Johann Baptist Heldele, zuletzt wohnhaft in Treffelbausen, O. A. Geislingen, nunmehr in Metamora Wootfort County, Illinois, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika,

6) der am 4. März 1875 in Langenau, OA. Ulm, geborene Schreiner Matthäus Henseler, zuletzt wohnhaft in Langenau,

7) der am 15. Oktober 18377 in Wain, O. A. Laupheim, geborene Dienstknecht Matthäus Huber, zuletzt wohnhaft in Bethlehem, Gemeinde Wain, S8) der am 24. Juli 1877 in Zwiefalten, O. A. Münsingen, geborene Kaufmann Matthias Jaudas, zuletzt wohnhaft in Zwiefalten, nunmehr in Court House Exchange Covington Ky, U. S. A.,

9) der am 20. September 1876 in Ulm geborene 8 . zuletzt wohnhaft in Ulm, nunmehr in der franz. Fremdenlegion, Algier, Sid Abel. Abes, ö

10) der am 25. April 1876 in Langenau, O... Ulm, geborene Johann David Mack, zuletzt wohn— haft in Langenau,

1I) der am 7. November 1875 in Laichingen, O. A Münsingen, geborene Weber Johann Georg Mack, zuletzt wohnhaft in Laichingen, 12) der am 6. April 1855 in Ulm geborene Johann Jakob Mündler, zuletzt wohnhaft in Ulm,

Mutter),

nhaft

26) der am 22. August 1875 in Kleineislingen, D;, A. Göppingen, geborene Metallschleifer Johann Albert Köpf, zuletzt wohnhaft in Kleineislingen nunmehr in Chicago, Nord-Amerika, .

27) der am 3. Juli 1875 auf dem Gut Bunino— Kolodes, Gouvernement Woronesch, Rußland, ge— hborene Nikolaus Mändler, heimathberechtigt in Rettighofen, Gemeinde Oberstadion, S. A. Ehingen nunmehr in Tula, Rußland, ö

28) der am 25. Februar 1875 in Salach, O. .A. Göppingen, geborene Heinrich Müller, zuletzt wohn⸗ .

29), der am 25. April 1875 in Schlatb, O. A. Göppingen, geborene Maurer e, . zuletzt wohnhaft in Schlath, nunmehr angeblich in 3 . . 30) der am 23 Juli 1875 in Ehingen geborene Schreiner Josef Schneider, zuletzt . in Ehingen, 31) der am 17. September 1875 in Ulm geborene Albert Hermann Vogt, zuletzt wohnhaft in Ulm, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 3 1460 Ahsatz i Nr. 1 Str. G. B. * Die el ben werden auf Mittwoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straffammer deg K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ proreßerdnung von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen gusgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens sind zufolge Beschlusses der Straf⸗ kammer II Ulm vom 360. Dezember 1897 mit Be— schlag belegt:

1) folgende einzelne zum Vermögen der nach genannten Angeschuldigten gehörige Gegenstände: A. für Mathias Jaudas (1 8) das ihm ange— 66. unterpfändlich versicherte Muttergut von dan 6 2, b. bei Hermann König (19) das ihm angefallene Muttergut von 665 M 6 ** (in pflegschaftlicher Ver— waltung des Zahlmeisters König von Weingarten), 6. bei Otto Schindler (1295 das ihm angefallene Vatergut in Höhe von 70 S (in Nutznießung seiner

meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhabe hiermit geladen werden. Dag ke hen e se und die Verkaufsbedin gungen können in der hiesigen Gericht schreiberei eingesehen, auch gegen die Ge⸗ bühr ahschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag an den, zahlungsfähigen Meistbieter erfolgt bei einem Gebete von mehr als z des Taxattz. In dem an— gesetzten Termine sind dingliche Rechte an den Grundbesitz und Ansprüche an das Kaufgeld bei Meidung des Verlustes bezw. Ausschlusseg anzumelden und zu begründen. ;

Lage, den 22. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht.

Nie länd er.

71040 Im Zwangsversteigerungsverfahren über das dem Bastwirth A. Lange hier gehörig gewesene Grund⸗ stück Nr. 123 vor dem Stargarder Thor ist nach dem abgeschlossenen Theilungsplan auf die Fol. 6 des Hvpothekenbuchs über das gedachte Grundstück auf den Schuldner eingetragen Kapitalforderung von 2000 M ein Betrag von 1717, 90 M entfallen. Der betreffende Hypothekenschein ist nicht zu den Aften gekommen und bereits für ungültig erklärt. Eg werden nunmehr auf Antrag des interessterten Gläu— bigers, Rentiers Rudelf hier, alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die vor— bezeichnete Summe von 1717,50. 4 zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Dienstag, den 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden unter dem Nachtheile, daß sie mit diesen ihren Ansprüchen werden außgeschlossen und der auf den bezeichneten Posten entfallene Geldbetrag anderweitig wird ver— theilt werden.

Reubrandenburg, den 31. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Dr. Müller.

77078 Bekanntmachung. In der Zwangsvollstreckungssache des Vorschuß⸗ und Sparyvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hieselbst, Klägerin wider den Seilermeister Wilhelm Gerbig hieselbst, jetzt in Dalle a. S., Beklagten, wegen Forderung, werben die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ . des Betrag. san Fapitz! Zinsen, Kosten und Neben⸗ orderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung de Aus schlusses hier anzumelden. Zur Erklärung 66 ö Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 2. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Stadtoldendorf, den 24. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. ehlmann.

77998] . Aufgebot. Die Erben des am 18. Januar 1897 verstorbenen,

Kurant 1I. Emission, eingezahlt von Gust ĩ

in Wustrow. Der Inhaber diefer 2 di i J. H. Lange in Luckau verbrannten Aktie wird auf⸗ gefordert, spätestenß im Aufgebotstermin vom 1. Juli E898, Vormittags 10 Uhr, seine 3 ö ö Gericht anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenf ĩ kraft⸗ loserklärung erfolgt. k

Lüchow, den 20 November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

48299

. , 1 beantragt:

I) der Kaufmann Louis Mayer zu Cassel des Antheilscheins der Hirn , mg,. err Anleihe Serie 2962 Nr. 8 Über 20 Thaler.

2) H. Wortmann zu Säckingen in Baden wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien- Anleihe Serie 2094 Nr. 16 über 20 Thaler . 3 der Braueręibesitzer B. Herrmann zu Sorau 5 he. . Braunschweigischen P en · Anleihe d. d. 1. ĩ 39 Serie . ö habz geie ärz 1869 Serie 3858

) der Direktor G. Baumeier zu Alslebe 7 he. , , 3 .

äien⸗Anleihe d. d. 1. 9 Serie 6: 3. ö. . März 1869 Serie 6281 5) die Ehefrau des Sattlers Hermann Vahl Emilie, geb. Ernemann, . . lehn, bier wegen der Obligation vom 7. September 1876 in halts welcher an dem ihr und ihrem früheren hemanne Kumlehn, jetzt den 3 Kindern aus der Che mit dem Tischler August Kumlehn gehörigen Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße belegenen Haufe 3 . k Franz Trautmann

Rühme ? Sp ne oso Zin ) l e u st 40ͤ½ Zinsen hypothekarisch

zerichtẽseits werden die unbekannten bezeichneten Urkunden hierdurch . in dem auf den Ez. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ straße 6. Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine ire Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls dieselben, und zwar die unter 1 bis 1 genannten allgemein und die unter 5 genannte den Gigenthümern des bderpfändeten Grundstücks gegen= über für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschmeig, den 23. Oktober 1897.

Herzogliches Amtegericht. J. Hildebrand.

(44460 Aufgebot Es ist das Aufgehot olgender angebli P / * ber a en,, beantragt tbord en 2 er Sparkassenbücher der Städtis S . e Stãdtischen Sparkasse a. Nr. 515 014 über 459, 8., M für Beilfußf,

Marie, geb. Rehfeldt, Frau des Kass ilfu . ö „Frau des Kassenboten Beilfu e, Charlottensfraße 82, beantragt von 2. elben,

Johannesstraße 8,

Johann Schneider, zuletzt wohnhaft in Hochberg,

Blaubeuren, geborene wohnhaft in Gerhausen, ——

Laupheim, geborene Georg wohnhaft in Hüttisheim,

O.. A. Ludwigeburg, K gen mann (oder Wizemaum), zuletzt wohnhaft

Schorndorf, wohnhaft in

borene Kellner Fried e ohn⸗ hanf, ginn Friedrich Mutschler, zuletzt wohn

borene Ziseleur Eduard August Gutermann, wohnhaft in Geiglingen, guf zuletzt

O. A Gitle, zuletzt wohnhaft in Hein

O. M. Ehingen, zuletzt wohnhaft in St. Louig, Nord. Amerika,

Göppingen, geborene Seckler Karl Otto Grupp,

13) der am . Juli 1875 in Herrlingen, O. A. Blaubeuren, gebbrene Friseur Heinrich Neumeister, 6 be ie ö 2 .

der am 165. Dezember 18 in Hochberg, Gemeinde Gauingen, OA. Münsingen, geborene pon 1009! 16) der am 29. Januar 1875 in Gerhausen, D. A. Spengler Karl Uhl, zuletzt

16) der am 17. Mai 1877 in Hüttisbeim, DO..

17 der am 24. Februar 1874 in Zuffenhausen,

geborene Ernst Friedrich 7709

18) der am , . 1 in Baiereck, O. A. eborene Kar riedrich Zeh, zuletzt bersbach, O. A. Göppingen, d 19) der am 16. Juni 1875 in Blaubeuren ge—⸗

20) der am 31. Oktober 1870 in Kempten ge—=

21) ber am 21. Februar 18165 in Heiningen, Kalvör'

Göppingen, geborene e, me. Johann Georg ngen,

der am 21. November 1875 in Oberstadlon,

geborene Bauer Cdnard Geiger, 77080)

Oberstadion, nunmehr in

23) der am 6. Oktober 1871 in Kleineislingen, O. A.

2) hinsichtlich sämmtlicher Angeschuldigten bei Jaudas, stönig und Schindler übrigens nur info— weit, als durch die Beschlagnahme unter 3. 1 eine pollstãndige Deckung nicht erfolgt das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben bis zum Betrag

Den 20. Januar 1898. Hezel, H. ⸗St.

Kenn, e D Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Uhrmacher Friedrich Wend—⸗ landt hierselbst betreffend, Konkurs verwalterg die Zwanggversteigerung des dem Gemeinschuldner gehörigen Reihehauses No ass. 100 damit verfügt und Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. April 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Kalvörde angesetzt, in welchem die Hypothelgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

den 25. Februar 18933.

Herzogliches Amtsgericht.

Kamm rath.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll die Stätte des Schuhmachers Wilhelm Büker Nr. hHb8 in Lage in dem auf Mittwoch, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine öffentlich

julttzt in Cassel wohnhaft gewesenen Gussavx Aroif Hermann Itier )*“

line, geb. Frie del. 2) Fräulein Minna Friedel,

Naumburg, a. Rosa b. Karl . Emil d. Minna 68. Robert

Zehler,

wird auf Antrag des

folgen wird. assel, den 22. Februar 1898.

64900 Aufgebot.

20. Uypril 1888,

Wuftrow und Lüchow‘ über 200 Thaler

1) Wittwe des Landwirths Gustav Arnold, Pau—⸗

3) Landwirth Moritz Friedel, 1— z 7 Tam riedel, 1-3 zu Cassel,

8 4 Lehrer Eduard Friedel zu Naumburg, s

5) der Kinder des Landwirths Gustav Zehler zu

zu Cassel wohnhaft, b. «. minderjäbrig und ver— treten durch den Gerichte tarator in 89 . fi 0 als gerichtlich bestellter Pfleger, haben das Aufgebot der Schuldverschreibung der Stadt Gassel Litt. G. Nr. 2949 der Anleihe von 1878 über 507 M bean« tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert äkestens in dem auf den 9. November! 198, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotétermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Die Aktie Nr. 112 der Kommandit Aktien ‚Landwirthschaftlicher e n icht * Wendland, Baetse, Neubauer, Wentz C

b., Nr. 634 090 über 787, 98 Alwine Heinze, Lüͤtzowstraße derselben, Spenerstraße 26,

2) der Reichs hank⸗Depotscheine:

a. Nr. 865 174 über 2660 . 40 Hypotheken bꝛiefe der Hypgihekenbank in Hamburg mit Zins⸗ scheinen seit 1. Januar 1896 nebst Anw., ausgestellt am 17. Mal 1865 für Frau Änng Lüdtke, geb' Riemer, hier, beantragt von derselben, Linken⸗

straße 250, b. Nr. 771 538 über 6250 M 40½90 Preußische mit Zinsscheinen selt

„„ für Fräulein

Tandumnt . Landwirthes 21, beantragt von

. Staats anleihe Januar 1894 und folg. nebst Anw., auggestellt am 11. Oktober 1893 für Frau Marie . geb. Poerske, bier, beantragt von derselben, Köpenicker

. Nr. M5 794 über 600 M 3060 s konsolidierte Staatsanleibe mit gs m ri 1. Januar 1896 und Anw. ausgestellt am 10. März 6. iar len, Hennies, hier, enz, on derselben, zu Charlottenburg, Kne 8er enburg, Knesebeckstraße 18/189, d. Rr. Sas glg über 30oo0 Æ Ho otbeken. briefe der Preußischen Boden . Fred. 2 nebst Zinsscheinen seit 1. Juli 1896 und Anw., aug⸗ 866 3 ö 8. 2 . für Fräulein Bertha und ilie Dietze in Wiesbaden, be 4 von * zu Wierbaden, *unnn,, . Nr. 6b 771 siber 3000 . Aktien der Anhalt- Dessauischen Landesbank mit . seit 1392 und Anw., auggestellt am J. Jun 1892 für die verw. Frau Marie Kuthe in Dessau, beantragt von Rechtsanwalt Gumpel zu Dessau, 3) des Depotscheines Nr. 1471 22 der Kur. und Neumärkischen Mitterschaftlichen Darlehnskasse n

omp. zu in Preuß.