1898 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1163229 Bekanntmachung. ; abe M. a BRO0O0 A

fer: anutm . Suchst g. 05 so] Berk , tlichen V Bel der heute nach Maßgabe der g8 38, 41 und Nr. 86 0 Fihg Ss S531 385897 9049 9050 9183 V i E T* t E B E i J J ö , age d 1. April 1898 einzulösenden 47 des Gesetzes vom 2. rz egen Er , , , . nn, n. 6 Posen sind folgende richt

et f

ö . 21.

ö . K ,,,, ,, e i en , , , . Dent Neichs⸗Anzei ind Köniali ; ö feldent k . Stücke getochn 4 ö J ö en r nm mn fn, ige. 10817 10847 10884 j0gz9 joszo 16069831 zum kl en el 5⸗ zeiger Un Königlich Pre ußischen Staats⸗Anzeiger. . Berlin, Dienstag den 1 März L888.

; A. 300090 M (1000 Thaler). Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ 1093 111 , gi, ,. dn, m wennn, . leg rr fr e gn we, 140g m 52.

d, . . orden. 6 ort a og ich ißsgß, 15 155, 2s esl asl lig, ir zs, Io ä , Fenin, e, seilteag gest, lt, f, , , , l, l,, , 2

ö ; . ; 2ö96 2460 2656 2754 2759 3765 h . J . . 4 9 33 36 3381 3383 3398 4238 4349 Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe 14231 14232 14234 143555 14242 144690 ͤ J. Untersuchun 8. Sachen;

83 5095 5180 5189 5195 5228 5365 im kursfähigen Zuftande mit den dazu gehörigen 14115 14716 14717 14779 14733 14784 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Rommandit . Ge sellschaften . Aktien u. Aktien⸗Gesell ö. 366 . ö. ö . . . 1 *. 6. . . os 6087 6148 6607 6613 6633 Kupons und . vom 1. April 1898 ab 7 141581 15936 150985 15208 15225 19283 3. Unfall⸗ und upg i f gte! 2. Versicherung. . ö 6. Grwerbs. und Wirtbschafts Gen offen schaften⸗ selsch 3 3 sah ens iz zig sas, än Lössl goht ilg lz. las id iss Jö45 shi in den Vormlttagestunden von bis e üßr . ige, lors 187753 155 iöz 7, 15s . Perfäuse, Verpachtungen, Verdingungen! . nz er getz. ider laffunge ꝛc. Von Jtechtsampädkten . 8

——

. 7 7677 76 5 7779 395 848 7918 3028 unserem Kafsenlokale, grüne Schanze Rr. Ih, oder 16809 15810. 5. Verloofung 2c. von Werihrpapiercn 3. Jank Autzweise. ö. , d , ö. n, ,, , , g, T, d,, g g. 3äß5ß Sa55 bei der ö r,, zu Berlin 10e ,,. 1 . . lun e dnn, . 16. Verschlekene Hekamitnachungen . . , , , , n, , . ät j5zhßz poi, 1330 3 5) Verloosung ꝛc. hon Werth⸗ sn cetauntnia chung. . , mee, ne, Jr. 6 . ö . . . . 10749 10817 B., G., B. und 6 müssen die Kupons Serie Vt il 19727 20060 . 20067 20115 20116 ö J 4 h⸗ ö nn,, ben onbertierung Bei der pro 1897/98 e, n, wins loofuug hon t 3 ; g , , wien 6 ind des 36 z 3 168 19931 199564 1913 Nr. I6 und Talons, den unter Ff aufgeführten 20121 20322 20397 20398 203989 26040606 apieren 16 smt gen Kreis Obligationen unß Hitze lgwitzer Stadt -in ieiße sche lune sind fol. Aklerhöchfen! m gien n 1 e, 12088 1219 12214 12248 12259 12459 12464 10892 10893 1089227 1094 ; ö. , If., J. und' K. die z6622 2366559 26721 )! Kreis Anleihescheine des Kreises Groß gende Stüc d Loos gezegen worde , ,, , l. September 1855 397 ; z 111092 11118 11191 11337 11349 11358 Rentenbriefen Litt. P., G., H., J. und K. die ; . . ; zen? üske durchs Loos gezegen worden uh, war: ausgegebenen, bom 25 Mär; 1888 dafte 16 3. . . . . 6 ö . 11595 11635 11649 11713 11773 11782 Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14/16 und Anweisung bei. Diese , n, ., gde nie ißescheine ls s rn r, . 1 e der g n, Ter , Ma 2. Aus dem Aslerhöchften BVrinilegium vom zern igen Rn je hẽsch ne ö Lan r. 13615 iösrs 15834 140iz zog 14dss iazss iisit 11515 11g 123915 ler lkzodz 1305, gefügt sein. im Gesammtbetrage von 169 föh , kündigen wir zen der in Hemäßheit der Allerhöchsten Privilegien . Kreiè tag usses vom N. März 4. Februar 1831!

1 ö p . . d . . 1 k. Aus sind am heutigen T ; äs lass 1461? 14727 1433, Jago 1l4973 1317s 121g 12258 12359 12556 1z4z5 jẽßiß ? Vom J. April 1898 ab hört die Verzinsung hiermit den Inhabern zum 1. April nog. kom hn pril 1364 und 18 Dezember Isg um d. Is. und des Allerhöchffen Grin nn?‘ Jun PTitt. A. Nr. 71 33 3 1G ö gabe sind an heutigen Tage ausgeloost 5 : 11 6 . 166 1s 1s 1s? 12886 12920 13150 13258 und gekündigten Heentenbriefen können die zu reglisi. vom 8! März 1898 gb an den Wochentagen er, Grotttaiter Frei. Sinleihescheine pro n Eb

16 l 13g ze 1364 1399 14313 12329 diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Pie Mugzahlun beer, zun Beträge wird schon Swege der Amort: fation ftattgefunde nen Aus s zsun ö . . . . ö. 6. 3 s , Dez R 509 , , giück Buchtigtze A. Nr. 14 83 155 133 44 äh greslau Seite gl). werden hiern i, , Tg cls 4,6 425 pal bös S, ots Sz 227 J . ziz 341 und 456 zu 15922 15961 16193 18614 1645665 16472 . 6 t ift ine ift. gegen Rückgabe der Stadt ⸗Anlcihescheine stattfinben sind die Nummern der nachfleben den Mer en sämmtliche auf Grund der Allethöchtten Privilegien 576 577 3 250 äck rr, Und 440 zu A000 6, 5 383 17276 17 ; 283 13286 13313. renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts geg 9 abe ch n die Nummern der nachstehenden Appoints ge⸗ . i erg ö ö 6. . b. 20 Stück Buchftabe B. Nr. 3 16720 16930 6 ö , . k 18 Lärt. 3. zr Iso A (800 Thaler). mäßigen Suittung durch die Poft In unsere Kasse und zwar nach Wahl der Gmpfänger außer bei zogen worden: 33m eng; K 14. Robe ber 1881 und b. Aus dem Allerhöch ten Privilegium vom 66958 ih 736 782 e 96 e i i,, . h 19027 19143 19188 50 Stuͤck und zwar die Nummern: einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung unserer Stadt Hauptkaffe in Charlottenburg . Ausgabe. lauf h erer, ,. , ,, , , ee. . er Sertember 1886: 1195 1364 1402 1435 ii iaz5 zu S060 s , . 195563 199071 66 5 405 443 543 od49 565 649 1126 1173 der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und bei der Haupt See handlung skaffe, bei den Litt. H. à 2090 M Nr. 79 82. . . ö. Prozentige Kreis- Obliga= Litt. A. Nr. 87 * L06060 . . 85 Stück Buchstabe G. Nn 1713 14 1 , nas 506 (806 Thlr.) 1206 1297 1334 1319 1425 1475 1699 1565 1333 Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Kassen der Disconto Gefellfchast, ber Nation al⸗ Fitt. CG. 4 E090 ν tr. 56 9. 195 228 266. an . reis Anleihescheine des Kreifes Titt. B. Rr. 197 * 509 C764 1515 1910 1515 3675 212 2159 2235 36 . ö 67 360 , Rentenbriese ber Probinz Fenner. ane fir, e,, 9. i, . i , is Rr. 23 s 14 is Zz aeg. , ,,. . sh ta. Nr. 55 5 zr, Bz ago 251 233 238 it i s , 3e es ö grid zun x 9 2 2272 3 J ö ö, 6 . 292 * 21 = 5 1 . 2 e. e . 2. ͤ ? 7 36! 2746 2756 2809 2987 3028 3057 3197 3363 Verlsosung am 20. November . und bei, dem Zankhause von Jaco audau, 323 325 ; . 9 300. . 2741 2774 2824 2856 353527 3062 ö . . . ö, . 16 e,. 36. 335 3361 3363 3621 3721 3815 4187 4318 Auszahlung vom Ü. April 1898 ab bei den sämmtlich zu Berlin, ferner bei dem Bankhause Kitt, E, 2090 ½ς Nr. 7 8 10 26 32 35 45 ler did iictzahlung am 1. Juli 1888 ge— Die Inhaber dieser Anseihescheine werden auf 3362 zs 3477 ö 3616 e , , n i gi , , oe lden z zäz zs dez zz363 4246 dir sz 4556. stöniglichen dern e, Kassen zu Stettin . . n . e Te, nh, Ish es joo lid 155 la 165 werden demgemäß auf r, . . , . aue ge gostzn Start, An eihefcheine, deren Vä. ; 5s5 4670 4077 3. C. 300 M 1090 Thaler). und Berlin. M. ͤ n 5 . ; ; . . n tbelckeine und der gehörigen Zinsscheine bis zinfung pom J. April 1898 ab aufhört, rd 3915 39888 3996 4015 4018 4070 4077 4327 4441 Kitt 93 5u d ; ; ; Bresl d jwar in den bei jeder der bor⸗ 11. ö gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga⸗ spät st ; ĩ k R . 6 . bort, werden den ] 3 ö war die Nummern: E. A prozentige Rentenbriefe. in Breslau und zt n C jeder der vor Ausgabe. 3 : digt 9 iestens zum L. April E858 bei Ee: iesigen Inhabern Lerselben init der ' . 6 nrg 56 ö ö. y ö . . 400 ö . 2076 2383 2399 Litt. A. . 2006 6 Ur 50 468 so 719 genannten Stellen üblichen Geschäftsstun den. Den Litt. B. à 20900 S Nr. J7. hne ö Anleihescheine, deren Ver zinsung am Tamm erei Kaffe in Empfang zu J digt ben ö ö. i e en rn. . 3. 6988 5 . 2393 2430 2992 3115 3227 3250 3853 3915 1125 847 397 jo3s 417 679 735 838 2135 144 317 501 nleihescheinen sind die dazu gehörigen Zingscheine Litt. C. 4 000 Nr. 46. Yin . 93 gu hört, gegen eig ie serung er dielsem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. scheine mit den dazu gehörksen nicht mehr zahlbaren . 66 (i909 Tir) 235 Stüg, 116 4ajg zäh 5rd döh4 bös z5366 az sozz re Fos H' 36h; hl sss geh ß ss sss dem, j. pri. 1453 un mar teihe *r tönt irt. D. 4 do , Nr. Bh 633. ahl 1 (llnleihesche ine in kursfähigem gu, Für feblende Zinsscheine wird r Betrag vom zinscheingn elßb. 4. Rr n on en f An welfungen , ze Ji bs zoo zo siz. gäöhs Sog Ser. ssh ögöhr 76; ö fei Löse A5 6g öß 53 gs does z9 a5 zoß big 20 und Jinsscheinanweisungen beizufügen. Kitt; H. 200M Nr. . 7 8 66 735 86 88 9g. . nehst den dazu gehörigen, noch nicht fälllgen Kah tal gerirzt. born 3. Lipri T8983 46 Lei serst, ehh n = und zwar 3 9 2063 27777 7a, dis S3, s287 83642 S715 S945 oe ars 355 ai 15 589 Si? iz 33 84 930 9g58 974 Vom 1. April 1898 ab hört die weitere Die Inhaber diefer Appointg werden aufgefordert, 5 ang, ( ine sge em, 1. us, abe Serie VI Myslowitz, den 11. August 1897. kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Be⸗ . . . za ddl ö, sls zärß zr, g, ät iss dn 619 9638 M18 9805 9859 6116 138 369 67 ö . k ern nn der gekündigten Stadt Anleihe⸗ 7 ,. 9 . Ee Unkebe, , n. . . J Der Hag strat. trag, Her hom i. Aprii iz ab laufenden, nh inf 3 37 579 RG, 3 343 9 210085 19119 10144 109407 10467 402 509 837 999 8605 220 263 524 6 eine auf. . heine un zer zugehörigen Zinsscheine vom . : e. ung vom 1. Juli ders ky. eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in M* . 6. . ö 6 86 ö 66 18 6; . 15s; 19563 1066 16337 36 gn söj sgio zi i5z zz zi zel zös sör ) Ehariottéuburg, den 26. September 1897 Resril Eg ab in ber geri Fomnurnug ! kb . . Freis Zommun al Kaffe hierfelbst haar ö ierten 3unescheine wird vem hapsiul in zibung K,, zs z75 731i 73443 7136 i655 11, Hitz 1136 1185 11311 11323 664 665 810 S356 862 9354 955 10006 621 643 362 Der Magistrat. Kasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften G. in ampfang zu nehmen. . 57698 Die planmäßige Tilgung der Stadt Al leih ĩ 36. . 65 . . 3. ä. u. zzis ils 1iziz iiasz 1ioz, iz 12506 Hos, 304 390 532 566 580 663. Feimann und G. v. Pachajy s' Gilte 4. . . n. Zinskupons (Zinsscheine) l 34 . , . behufs Rück. I. und II. Riusgake, rer eh . 7 792 5 2 . * 165 1315s 153209 Lärt. is. zu 1806 e Nr. 198 281 389 4466 k Breslau in Empfang zu nehmen! Mit diesem Tage wir bon dem Kapitalbetrage abgezogen werden' ad , . in, nn, r wien gabe 1. Abtheilung hat im Fa 87 bur Saß sass gäb, za iz! zi 3.33 zös3 S393 13096 . . ö 3, 4e öl sßt log 183 6ff 35 ziß Fer där 38385] hört die Jahlung der Zinsen auf. Jän eth fehlenb Ghichzeitig wird hiermit den Inbahern den por, zahlung auf die anfangs 4*0, jetzt c Stadt. sreihandige han. gehat im Jahre 1897 durch 205996, dad bs dösr g', 330g 3am 10934 ,,, ,, k 254 32 35 571 7257 3 576 934 Ausl d Kindi stadtki t nisch Zinsscheine wird der Vent . Keen de bejcichneken feis Tbligatlonen bezw. Rnieiheschelne, Anleihe vom 15. lug ust 1883 im Betrage ehen, gen in anf. der erforderlichen Anzahl 7 . 53 h 2 232 12913 12965 990 2284 329 446 486 571 726 771 8565 876 924 Uu dgosung un ündigung sta nischer tälcheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ] . zw. Anleihescheine, 3 683 309 157 . e Anleiheschelne statt gefunden 10228 10234 10470 10640 10703 10704 10728 125647 12581 12662 12731 12732 12913 Colin all der Anleihe bor 10 909 Gerte . 9 welche mit ber Roubertierun ein ver staud von 3 0985 200 . sind folgende Nummern gezogen: * ; . . . J s 13330 13433 135575 156635 3664 556 51 149. gationen der o rottkau, den 9. September 5h. m g den vo) ) gummern, geg Von ben In r nm en, 16. 6 . 1 . . 6 . 66 . 13825 13826 13902 14090 Litt. G. zu 300 . Nr. 257 277 495 945 vom Jahre 1891. Der Kreis Ausschuß des Kreises Grottkau. find, angeboten, diefelben in der Zeit vom L. Mrz Buchstabe E. 3 200 0 Nr. 22 53 97 119 früheren Jahren ausgesoosten

ö. . ̃ . is 21. Mar 366 206 222 256 393 398 435 338 39 * zz Stadt, Anleihescheinen sind bishen h ke leis lig lzzsg ists 14tig iäliz 14s ats kẽaißz äs 1433 166 7175 iz es rr ff, ,, zt, ODie nachbe zeichne len Sbligatlonen sind zum Frhr. v. Richthofen ies n, är n so zei, er Kreis Kramin ure E, mn ses bs zes czz az dig Faß bäz sR; SFinibsung gelangt: .

. ; 1 , . ; ; . ' z Kasse hierselbst hufs kostenfrei Abstem e h ö ö ; WJ, g, n, n, . leren , , g , ,,, a greg, mere, , hülle eee, de, de. 13315 13614 13651 13704 * 4 133 *3 1 33 350 * 3 1 o58 go zäs 1475 1545 itzsz iz 15, Iss 130 iss 251 2 8 ; Hie sten bezeichnelen Zinckupong (gnefh a seh 21 306 329 385 464 46, 5is S6 1 ft: 2 . 7 ö? 4 952 6250 344 424 450 617 858 903 7163 224 246 14 4 1 8 1 Ziehung am 30 Se ter ber 1897 3 3 ) po 1 Int heine) d 673 von der 13 Aus zabe: 14939 14076 14143 14317 14345 146463 14794 14897 1 , r 236, 503 343 537 61 737 757 859 86 S955 Ss4 058 21158 2158 32165 2234 2357 2179 23313 26485 2nd September 1897. nebst. Talons (Anweifung) find auch in diesem Fall und 673. ; 1 Stück Huchtabe 6 Nr 368 . le ee, g, Lees sr ln , ,, le, ish, jess jsgzg ihrs , oz si zes z664 z6ge zz2l zg zes zes zt zisl zb 1. ien hlung am Kn; März 1858. begehen, Den tonbertte ten Hölögatfenen bern ,tzchftzte R. 3 1900 6. Nr. 29 730 1 von Htüfr rn, g g, ö in 200 A, öh, Lees mas less 16gt. 1631 18518 1678 13332 1382 K . 6 46 K . 106. zöä5 zzz Il zöhg 35865 356 3373 1573 333 Fil leitze vam 30, September iss säleißescheinen wehren, rene Kühonks hen zör, sas ss, ds, Ros za3 zor Alge itź 393 sz don Tia Re sabe L. Abtheilung: 7 z 2 ' . 474 9119 171 206 454 480 533 789 899 10044 051 2 82 ö J (Privilegium bom 30. Juni 1880 I R ih ) 5 0 / 5 . . P ü. w 2 ins 97 749 781 303 8689 go7 90 . x c. 1 Stück Byuchstabe B. Nr. 1 546 21 500 ö. , , s len n l, s sets less 1g jssi igzss igiz; ig 230 2563 6 n, , . öoßs Sig 5Iz5 5336 ß bog ss bod boss rl, Fießang. erhe zu Kyo scheintzggen liber bie in en. Cen mne ung inc, 6s, äh öl sss H d, los i 132 136 4 fön zu Soo ; 177 16927 969 188 234 263 463 547 725 766 S808 5834 S683 50 251797 5 2 (XVII. Ziehung) . ? n . Dult g d 13601 b. zur Rückzahlung am X. Mor 11897 ls Löt sg; 16 1g, tines isis lezlt Isst gest iss 1663 is 213 337 ss ziJ zs öl ö6zs Höh ö öh 551d Sßsög sszr zh zösh Nr. , Ia Biehung). Bie geben werden. Biz Ende Jun söhzz füt . unz iat. ̃ April . te, ,, 8e 17054 17098 851 iii isi 21 331 246 Za 235 376 383 35 5 Litt. A. Mr. Jos 137: äge . ; . d aus ein ost: 14339 1801 18177 1824 18337 13345 18364 13911 17913 izoss . 3b 462 5tl se zl z3 14 S384 Sol g46 12095 zi 5138 6ißo 157 sass Szs gz szäg sig 6573 Lit. R. Tir. 25 77 97 dw. 33 Wim 5zg9g 299 Verzinfung derselben mit 5 fz s Puüchstabe 8. I 2000 Æ4. Nr. 78 1850 238 der J. Ausgad* ; z 1s gls ot sl äs is, is iss sti izt jzzz, gz igzss 163 . I ez gs s, dr gi s, , gi, . ms. Kir 23 7, 65 s i gn He Ago Gro aer en ide Femer 16 ss ,, . Eil, e, ,, . 5 8 196588 19615 19727 19783 17353 17355 17354 175607 173534 17540 17716 232 261 266 2762 139 44 2. ĩ ; ö 5 00 . za. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. Stug Zuchstabe A. Nr. 9, iu 1000 4, . 16. 3 6. w 20536 26636 17726 . i. 17817 17921 17580 18675 e . k 9. 36 4 , 33 . . . . . w . 1 ö 103 J 3 . 2566 297 302 des . abi auf uaer 2. Jun 1 aan c. Et ge Sr cb sta B. Nr. B87 72 und 1121 20654 2023 20815 20885 20929 20973 21026 21036 18077 1824 . 2 221 239 275 3565 ö 7987 3046 8121 8124 8195 8245 S265 S286 8343 nnn 2 dia 1 8 9 ,,, J. V.: Graf Don hoff. und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht St uc Sn n be e wm g. 4335 21543 21535 21544 231752 Litt. D; zu T5 d (etz Thaler). 15912 22 . . . 33 üchfäudig: litt. G. Nr. 760 4 200 4 ö mehr fiat. Stüc Huchstabe C. Nr. 2022 zu . , . 22358 22538 22777 22832 160 Stück und zwar die Nummern: Litt. D, zu 715 36. Nr. 26 58 369 499 632 4 . 3 66 . . . rl. Anleihe dom E. April 1888 61138 A u s 10n0 ung ahlung erfolgt nach Wahl der In- . er AI. Ausgabe: ö - , n, n, d, zähe zözg, äs ol sr, 19s ,,, , ö . , , ö ö , (Privilegium vom en, . Reibe) zu a4 der Chgrtoneuturg'r Stadt. Anleihe]! ien en Stad kaffe, bei bem Ban. ö gebe s Nr. sor 2645 23713 23733 23851 23959 24336 zd447 1655 186590 3066 . 55 353 6 zoig z5r 4er 453 bs zs, ss dz; zg gr zh sssob o ' r g j Nr. S * e nung; an vom Jahre 8983 L. Abtheilung. redete n, Berlin gder bel der on l66ä, uns K, ain , f 995 ? 24887 74985 339 3192 z294 3301 34388 36567 3633 4557 3951 555 6oß 6a 84 36046 297 437 493 882 897 98 9 Hör e ] Litt. A. Nr. 5 77 134 3 1500 2 , . ge ener , ,,,, Han und In . on der 17. Ausgabe 1. Abtheilung: , , , , ,, ,. de, ,, , n ss, e n, ish is; zögzr gab zs zl, 70 43 S0z5 425 4351 Saz dih 1Ghss i244 iges 16235 10316 1616 1045 Lätt. R. Ir. 3, 138 2355 396 T SG0 elo as n dä, dien , üs, s tges en denen ,,, Sil c, d, gr it, mn loo 4.

2

25707 580? 5844 5913 6149 6171 6262 6379 6572 6574 638 678 694 798 6085 182 221 361 495 521 860 . ö. . 6 . . .. att. C. Fir. 75 IIJ S565 310 54h 356 400 e regt, en. er renn , =. J 2 Sti Buch ffabe B. Air. I7S72 dund 1, , , ,,,, 4 ie, n, ge , , , ,,, ,. w und zwar die Nummern: 62 174 213 294 457 751 7456 7467 503 576 ! 7 6g bh 36 395 6s 9 5 . lasse r n n. bel der iscunto Geschsqast: . m . : Litt. Ser, 8 200 , tober) sind folgende Nunemern gezogen: Per ö 0 i 16 ! e. En ie . at bereits

3 2174 2537 2616 8091 8442 85093 8552 85657 8820 8846 8857 S915 441 447 644 75397 ͤ S866 892, 3d 348 . z Anleihe vom L. Oktober 1889 11. Serie Guchst pr, 0 X. ö. 99 „fm rtl 1596 bezw. 18697 aufgehört. w a,, e, ,, ,,,. e e d ,, d , g,. 1 3961 4063 4089 4289 43533 4634 4765 49655 5285 9695 9709 9721 9722 rl. 008 9 65 JJ 365 im jr. * Eo. in Köln und den A. Sch gef. , n , 25 547 Der Magistrat. 2er Magistrat. 3 8573 R * 745 33 z 7 3 ? 434 478 487 490 hol 522 567 752 770 880 966 heim jr. . in n un . ! Litt. EB. Rr. 157 176 182 288 à EO00 z v. Ibell Schmidt. äösg sz Sißg Slg sar ses Sz Sz ses 561 Sößsg bös jöoizö jors! os 155 15165 46 40 ? , , ir. 167 lu 137 335 ' Buchstabe N. à 1000 ben. 735 7346 5 7 2 ö 12034 144 175 289 386. hausen schen Bankverein in Ber : ö Litt. CG. Nr. 291 513 325 345 2 500 6 re, r ,, * K ö. w , geg söer äs Cal sg söäg se, ws ian Görz , , 1 ? O S Nr. 5346 347 Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden Litt. D. Nr. 2656 265 358 55 67 fs 497 Nr. 708 827 is 970 Joss 10765 1148 1255 ,,, 8 j 247 S046 8052 Sobę 8062 8133 11021 11038 11130 11151 11196 11216 11237 Litt. E. zu 3 6 Nr. 5334 ö ? nn, . Nr. 256 265 3808 395 407 417 427 1352 1430. 67699 Bekauntm 44180 3 JJ , n nn ee ,, . , ö 3 9616 9754 9893 9825 9846 9853 11962 119795 12007 12098 121 235 122 in , . f ? seibe Anleihe , unn es , oo Nr. 1619 1631. 1660 1858 1720 1745 1838 184 zahlung auf die 3 6 Stabt, Mulcih= . es Rreises Pleschen. y. 3. 100623 10320 19570 10596 10774 12303 12508 . 2 . . 6 ne,. 2 , , ki, asländig aus früheren Jahren: m , , . . (VI. Ziehung). 1954 2014 2355 276 2336 2h 25563 56 25868 H. Januar 1887 im Betrã/ ,. 365 ooh em 6 am ö 6. fattgebabten Aus⸗ 1054 11988 11159 1274 1115 13042 13114 16 ; 3262 11 * . 66, ; ; ; 30 en, ,, , . . 2679 2694 2710 2759 3839 28354 39540 3060 3067 wurden folgende Nummern gezogen: fünltng der am 1. Oktober d. JS. ju amorti⸗ . . . 11616 11795 12007 12108 13440 13478 13563 15575 13737 13745 13973 Litt. G. zu 1800 M Ni , ö . h, . 6 21 n, 23. H. tr. 6. 9s. 3 19099 zöos i zl26. , . Buchst. J. 20 , ge 5. 174 175 198 Mrenden Kreis- Obligationen „find solgende 1211 1 13510 1336. 12635 1255 jz aii iäizö j4iss iaiss 14azzd Jiöz i4dzzz Fitz. Ji. *, u! 3G e,, s' 6 , , , G i R n, , d. Hirn. *. . in i s ,, Buchftabe E. à 200 & 233 3 n ö 33, Lg (Fa dad, (i ü, Ran men bes mint wenn,, den, l Le n, , nn e, oe särsi iabes ichet ids 146 iasbs äs. * sz Nr. 105 137 142 180. 6555 6 Joo Uran erl. Irn e in's Al 2 200, Tr. glos des eme 3ölb zor z333 „9 Buchst, N. 4 S800 Nr. 1 593 133 13g yl z' gab dd hd eos ci, sg; 6oß sog goz Sog 13229 13383 13723 13741 13863 13867 14011 I. ZI ο/ ige Rentenbriefe. . Litt. J. zu 75 *. ö 1 35 H . r * gir. go5z 9277 g370 9621 962, . Hanau, den 2 ober 1 . 3597 3769 3513 3959 39567 3985 4065 4169 418 291 253 395 304 346 347 343 485 ba6 713 u. 733. y. 608 . 510 5611 512 513 514 615 616 617 14361 14265 1426, 14696 1453066 14557 14509 Litt. L. zu 4095 s Ftüg und zwar die Lift, Lé. zu ch e . , , ,. a3 45 4e, Lege 5h ist 4455 ger H, Ba chfl. v. nn d ö A6 Nr. 4 65 1875 27 33 8 5618 620 6e, e, ge, seh se, se 6a, sag 14961 14970 15030 15131 15203 15236 15310 Nr. 73 302 388 407 425 b57 711 960. . Stettin, den 20. Novem er 30. b 16823 506 4 Heraeus. 4618 4644 4730 4884 4910 5030 5065 5086 5160. 313 540 595 680 701 751 794 810 811 813 845 6 630 631 552 535 5584 585 536 637 638 639 15355 18633 13533 183717 18736 15511 16g. Lärt. M. zu 1800 ν 1 Stuck und zwar die Königliche Direktion der Rentenbauk. Köln, den JJ. September 1897 lasoꝛs) n nm, . Buchstabe C. à 1090 S46 857 u. 394. 2 6 zo6re, sd, san äh gis ba7 648 649 630 16alz 16337 1845 18641 16675 16787 16835 Nr. I9. —ĩ ; —— Der Ober Vn rgerueiher: . k . ser 6203. 3el5 hals Bös häs Sch Habz 5asg Buchst, WM. * 2000 Nr. 1 71 121 198. K Sede ss Ces ö 3 17079 17111 17379 17591 17737 17750 17812 Litt. N. 3u 200 600. 9 Stũd und zwar die 233 J 5. * gg. 2772 3 te 6 ö. ien, . 160 n ung der 5532 5546 5575 5583 5591 5668 5671 5675 5841 Diese Anleihescheine werden hiet mit zur Nück. 3 Vb igationen nebst den dazu gehörigen noch 148009 181 18989 18983 18095 18s isigs Nr. 25 958 1813 192 305 316 389. 490 604. l6sS20 Aus . dt Auleih , , , . dne, . er Stadt Endo berg ssh dm, ts seng ssd Foz öotg Släß zis, zahlung anf dünn. Juli A898 gekündigt, 3 fällen Zins, Kubong un alzu! i mn, 18218 18297 18387 18408 18549 18661 iss Litt. O. zu 75 M 5 Sint und iwar die der enn, Anleihe K a. . . ion sind folgende Nummern ls SaxJz 33 S6 l 65s sg S554 Seh e364 und findet von da an ein? weitere Verzinfung nicht 7. April ö e len . reis stommunal. Caffe 19049 19208 19231 193609 19503 19539 19635 Nr. 45 279 477 436 439. . 6 hom ,,. ; sazef d ie. gern, 36 3 J 6753 6772 6759 6555 65637 9065 6922 6926 6993 mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück- hst 1 zor öh zee wollt wöääs „rätte. zu 20 M. 3 Stück und jwar die Bei der am *! * a. Clare aner. losls0) elanntmachung. Hint. in. It. r' is iber n990 , ö oͤbz Fes sis, . 2145. der Nuhaher bel der Hefigen Stabttafse mm, 2 20512 20550 20636 20812 20825 20874 20942 Nr. 69 138 159. s loosung von Char otten ur er Te mg z Bei der für das Jahr 1898 auf Grund des Aller⸗ 375 1605 153 e. 1 . 560 O * 271 287 361 Diese Charlottenburger Stadt ˖ Anleihescheine im der Deutschen Vereinsbank 31 Frankfurt . M. 2 eschen, den . 21185 21959 21634 21555 216545 21555 21555 Die Inhaber dieser Nentenbrieße werden gusge. scheinen der Auleihe vom Jahre ., hachsten Prwwilegiumz vom 7. November 1857 plan- 9. ö Gesammtbetrag; von 65 O00 M kündigen wir Wiesbaden, den 3. Dezember 89. r Freis, Aus ses Pleschen. 21560 21621 21626. em Zustande mit den termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Num⸗ wmähig Penirkien Linus! oosüng ber Geng, itt, * Rr, o6 185 260 318 348 373 394 418 hiermit den. Inhabern zum . Aprih R899. Der Man strat. von Rosll. ki. Jo nas. Läünt. E. zu 80 M 19 Thlr.) 4 Stüc, und K Serie b 16 mern gezogen. z Kreis. Anleihescheine sind folgende Num mern ne= 5 or os dds über je 69 Die Auszahßhimg zer banren Beträge mit hör v. bel. Jouann e. zwar die Nummern: g654 9772 300 863. 1. I. - I5 . = n , , zogen worden: ee . , . vom 5. März 1898 ab an den? Wochentagen —— . II. 30 ige Rentenbriefe. . Talons . . t Nr. 105 r 806 285 Is g gia 9gi5 ois Litt. A. Nr. 21 über 1000 e de . , . gegen Rückgabe der Stadt Anseihescheine stattfinden, 57700) Bekanntmachung. Litt. E. zu 3000 M 1 Stück, und zwar die und Anwesfüngen bel der hiesigen Rentenbank⸗- Nr. z 54 . Ein seferung der Anleihe und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei Bei der heutigen 7. Verlgosiing behufs Rück. sel

; t = Buchstabe G. à 1000 60 ; , ; ; n ; 2 Num mer: 61. Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, der bei der Tönig· Nr. 2236 2275 2401 2405 2406 2407 2408 2473 ; 79 Zinsscheinbogen vom 1 . dern ge g g, foil fie, kern 6 ug fes ies * ged. lschaften x ; ö ö. Detrage v

Litt. N. zu 300 MM 2 Stück, und zwar die lichen Rentenbankt affe in Berlin, Kloster⸗ ; 25 92 . 83 5 j A n⸗Ge ellsch mern: 2 2474 2659 2661 2698 2699 2700 2732 2745 N46 hiesigen Kämmerei kass Gesel f e 2. df 6

Nummern; 41 63. sträße Nr. 76], vom 1. April A398 ab an den 2786 3484 3485 3486 3591 3592 3595 38435 3360 151 f Die i n der aus 23 , . 6 . , . e ee n ff nn ohe, 6 T7678 s ;

cheine hört mit dem 6a, , f 2 . .

Litt. O. 3u 75 6 3 Stück, und zwar die Wo entagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern 2388 ; 58 * 396 ? 23

; 4 861 3862 3882 3913 3955 3960 35661 3963 3969. . J ü 0 9s 408 3 588 629 681 6 z

Nummern: 46 50 51. um kiergegen und gegen Quittung den Nennwerth ö Buchstabe M. à 5600 93 Landsberg a. ,, 2 659 V 2 . n . . 5 , W x n 2 zuse M. . 9. Hamburg.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf. der Rentenhriefe in Empfang zu nehmen. ; 104 6534 6632 6832 4* - . . ö . dieselben in kursfähigem Zustande mit Vom 1. April 1898 9 zn die Verzinsung der . ae. , . 753 7516 7511 74 von Nothschild E Söhne zu Frankfurt a. M. Buchstabe In S00 0 Nr. 54 115 172 Generalversammlung . März, 23 ußtz r, en dazu gehörigen Kupons Ser. Vi Nr. 16 be— auggeioosten ötenten briefe au bl hl ö 751g 7333 S533 Sfr Fiäed Slg 890 und dem Schlefischen Bankverein in Breslau, 199 269 322 343 344 405 456 554 535 ßoß 706 Q Hamburg, Rathaugmarkt 12. Tagesordnung: ziehungsweise Ser. 1 Nr. 14 –- 16 nebst Talon bei der utwärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten-; Sy zz Sz37 o30z sais San? 599 ass und zwar in den bei jeder der vorgenannten Stellen und 5335. Jahresberscht u. Bilanz. Wahlen. hie sigen Rentenbauk, Kasse. Klosterstraße Nr. 76 J, pre en ist es gestattet, diefelben an' die Rentenbanz— Vuchstabe . 200 4 143 3 9 Bekanntmachung. üblichen. Geschäftsstunden. Den ausgeloosten An, Buchstabe A IU 3 E990 4 Nr. 49 166 Der Vorstand vwom , April k. Is. ab an den Werktagen if durch die Post portofrei und mit dem Antrage Nr. 11155 11163 111865 iisz io 11208 158 me der diesjährigen Auslvosüng von 8600 6 leihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 287 104 579 65 68 763 792 894 gꝗ88 und 104. ; * kJ , . 3, eln ni , ser, uittung den Nennwerth der Rentenbriefe übermittelt werde. Die Zusenkung dez eldes ge⸗ 5 26 ; . g . rden: ur nescheinanweisungen beizufügen. und 201. n ! Zusendung S 6s 1zößz ies js 12535 12554 13613 1i30z6 Tirt. R. Rr. sös Ii iz d 10ν Dom . April A898 ab hört die weitere Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rüct. Gernrode Sarzgeroder

U nehmen. Vom 1. April, k. Je. ab hört, die schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, 13923 13035 13537 13573 1535. 13208 13215 . Litt ĩ . insung der auegeloosten Rentenbriefe auf; diese und zwar be da,. bis zu 400 M durch Post“ 13921 139 3 312 tt. C. Nr. 244 249 276 775 30] Verzinsung der gekündigten Stadt · Anleihe. zahlung auf ben . Juli A898 gekündigt, und Ei ' ef . 3 13267 13275 Hätt. P; Nr. a cheine auf. udet von da an eine weitere Verzinsung . riehr se⸗ bahn Gesellschaft.

st verjähren mit dem Schlusse des Jahres 19608 anwelsung. Nr. 340 200

; g Buchstabe HR. à I0O0 9 Dia g, den. ; s d 786 811 812 813 g30 8 Gleichzeit: Fennt s B F t zum Vortheil der Rentenbank. ; ; Sofern eg sich um Summen über 400 handelt, *, 531 16655 Diese ausgeloosten Kreis, Anleibeschesne werden ö. 6 ichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl ber etanntmachung.

Die Einlieferung ,, . entenbriefe an die ist einem . Antrag eine Quittung nach fol⸗ i. 1 6 5 166 1 15578 bhierdusch zum . Jull As98 mit Fer Maßgabe au fie Obligationen w ämitliche, die Charlottenburger Stadt Anlelhe vom Inhaber bel der hiesigen . bei der Bel der diesjährigen 2ten 6 Ziehung , kann 4 urch die ost Bortefrei gendem Muster: i655 1655 15957 1565s 165865 16335 15555 getüubigit, daß von diesem Zeitpunkt ah die JZinfen . n Jahre 1855 1. Abtheilung betreffenden Belannt. Saupt Seehaudlun Skasse zu Berlin oder bei wurden bon unseren A igen Prioritäts. Sbiiga und mit dem Antrage erfo gen, daß der Geldbetrag 17016 171358 i715 172243 17555 i765 17604 jablung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zint 2 uni 1 bel der hiesigen Kreis machungen außer durch den Deutschen Reichs. der Deutschen Geno enschaftskafse von Soergel, tionen, und zwar von: auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ ; 6 3 inis, 16s 1855 scheine bei der Rücklahlung des Kapitalg in Kbiug , gabe der Sblt und Breuffischen Staats. Auzeiger und das Barxrisius u. Co. zu Berlin und deren Kom Eitt. A. u 1090 die Nummern 261 und 399 endung. des Gejdes geschieht dann auf Gefahr und Mr ure les gal zu A0 gebracht werden. ͤ . 96 no Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam mandite zu Frautfürrt a. M. Litt. H. zu 8 O0 υν die Nummer 155 sowie von Koften des Empfängers, und zwar bei Summen bis Königlichen Rentenbank⸗— Vuchstabe .I. m gs . Die Einlösung erfolgt bei der Kreis Kammunagl⸗ Zin 96 3 ung und der Stadt Berlin auch durch die Berliner Kn früherer BVerloosung ist noch nicht Kitt. G. zu 00 ν bie Nummern 747 und 75] u 400 K durch Postanweisung; sofern es sich um worüber diefe Quittung. ir. 10565 ö . 1501 Kasse zu Sensburg und bei der Firma S. 2. . nlölun . Börsenzeitung und die dortige Nationalzeitung, ferner zur Ginlösung gekommen: ausgeloost.

ummen über 400 M handelt, ist einem solchen An— (Ort, Datum und Unterschrift) ö. Buchst abe & . ooo 4. Samter Nachfolger Filiale mne, 1. Br. gationen 1 ö durch die Charlottenburger Zeitung '. Neu eit ng 1. Juli 1857: Buchstabe A IV Nr. 218 äber Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1898

trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. beizufügen. e , ,. 285 4373 4406 Sensburg, den H. Dezember 189 und die Charlottenburger Bürger ⸗Zeltung zur Ver. 2050 4. ab bei dem Banthaufe G. Bogier ö Cet. 2 ,,, , . r den 13. November 1897. 6 . , ; 44 ( 9 th . Der Kreis. Ausschuß. ies T erseburg öffentlichung gelangen. Wiesbaden, den 3. Dezember 1897. burg gegen i d erl. der ve ndl 282

1 Königliche Direktion 3 3 g6 5592 Charlottenburg, den 21. Dezember 1897. Der Magistrat. scheinen und Jin sscheinanwelsungen I m dnnn erbat, dee wennn n, , er. provinz Gosen. 3 h , . dee e e; on ville. Der WMagistrat. v. JƷbel. Baenstedi, den 2 2 er 1897.

bold hH8I5 5927 5ges 5g29 5536. . 9 Der Vorstand.

22

w 8 9 9 9 2 9 4 a n a 9 9 2 9 0

Oggg99g9g9g999