und alg deren bab der Kaufmann Johannes Gugen Maladinsfi ebenda eingetragen worben. DVauzig, den 85. Februar 1893.
; Königliches Amtsgericht. X.
Manig. Bekanntmachung. 7041] In unser Register zur Eintragung der Aussch leßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 730 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Loewens zu Lang fuhr durch Vertrag vom 9. Dezember 1885 für seine Ehe mit Hermine, geb. Wiebe, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen hat.
Danzig, den 25 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. X. Delbrück. Bekanntmachung. 77045
In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
Zu Nr. 7, betreffend die Firma H. J. Loh⸗ mann Wittwe zu Delbrück, Inhaber Kaufmann Fritz Heising zu Delbrück: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Fritz Heising zu Delbrück übergegangen; vergl. Nr. 15 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 15: die Firma S. J. Lohmann Wittwme mit dem Sitze in Delvrück und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Fritz Heising zu Delbrück.
Delbrück, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Delbriück. Handelsregister 77046 des Königlichen Amtsgerichts zu Delbrück.
Die unter Nr 14 des Firmenregisters eingetragene Firma JI. Wüsthoff (Firmeninhaber: der Äpotheker Josef Wüstheff zu Delbrück, ist gelöscht am 23. Febrnar 1898.
Delbrück, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Demmim. Bekanntmachung. 77047 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 23. Februar 1898 am selbigen Tage unter Nr. 438 die Firma „F. Niendorff n mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Niendorff in Demmin eingetragen worden.
Demmin, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Dessanm. 77044 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
* das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Fol. 1199. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gust. Schulz Er“ in Dessau und als deren alleinige Inhaber der Gelbgießer⸗ meister Gustav Schulz und der Kaufmann Franz Mantel, beide in Dessau.
Dessau, den 23. Februar 1898.
Herzoglich . Amtsgericht. a st.
Pess an. 77042 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Fel. 1209. Die Firma „Otto Feistkorn“ in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Feistkorn in Dessau.
Deffau, den 23. Februar 1898.
Herioglich 3 Amtsgericht. Ha st.
Dessau. 770431 Haudelsrichterliche Bekauntmachung. Auf Fol. 393 des biesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Attiengesell schaft Berlin · Auhaltische Maschinenbaugesellschaft, welche ihren Hauptsitz
hat, geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oftober 1897, das Grundkapital um 1 500 0590 M zu erhöhen, ist ur Ausführung gelangt.
Das Grundtapital beträgt nunmehr 4 500 000 AÆ
Dacsselbe ist eingetheilt in 3125 Äftien 2 6660 und in 2625 à 16000 M60 Sämmtliche Aktien laufen auf jeden Inhaber. Demgemäß ist in der bezeichneten Generalversammlung, deren Protokoll sich in Aus⸗ fertigung Bl. 114 flzde. Band II der Firmenakten XXXV. 3 b. 8 befindet, S 5 des Gesellschafts vertrages geändert worden. Dessau, den 24. Februar 1898. Herzoglich ö Amtsgericht. Ba st.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. Folgende in unserem Handelsregister aufgeführten Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden: 170. A. M. Wunderlich, 189. L. Korn, 210. M. Neich, 211. M. Gumpert, 306. L. O. S. Bukisch, 192. C. v. Pokrzywnicki sämmtlich in Dt. Eylau. 62. M. Rosenthal, 152. C. J. Littmann, 153. C. Wittker, 157. S. Reich, 195. Elias Flatauer, 219. G. Piellusch, 67. M. Friedländer, 1948. R. N. Frost, 217. S. v. Hülsen, 264. H. Sachs, 301. M. Koffak, 184. J. Plonski, . Vermann Littmann, 310. Fr. Froese sämmtlich in Bischofswerder.
ie eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder
die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1898 bei dem unterzeichneten Ge— richt schriftlich oder ju Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen. Dt. Eylau, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Dortmund. üJ 6677 Die dem Kaufmann Karl Velthaus zu Dortmund für die Firma Herbrechter Hausmann zu
77048)
Dortmund ertheilte unter Nr. 475 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöͤscht. Dortmund, den 9g. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Hortmun d. I 6676
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1361, die Firma Herbrechter Hausmann ju Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Veltbaus zu Dortmund ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.
Demgemäß ist unter Nr. 825 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1898 unter der Firma Serbrechter Æ Hausmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Kaufmanns Karl Herbrechter,
Anna, geb. Vollmann,
2) der Kaufmann Karl Velthaus, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 76678 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1811 die Firma Ferdinand Haase zu Lütgendortmund und alt deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Haase zu Lütgendortmund heute eingetragen. Dortmund, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorrt. 76686 Die RBelanntmachung vom 28. Dezember 1897. betr. die Firma Gussone et Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wird dahin be— richtigt, daß das von dem Gesellschafter Leo Vincenz Gussone zu dem Preise von 2000 „ in die Gefell⸗ schaft eingebrachte Reichspatent nur in Höhe von 10090 „ auf die Stammeinlage angerechnet und 1090 0 von der Gesellschaft baar ausgezahlt worden. Düfseldorf. den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Piüsseld org. 76684
Unter Nr. 2023 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Firma: Bauunternehmung Gebrüder Goedhart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der notariell aufgenommene Gesellschafta vertrag dom 25. Dezember 18657 befindet sich in Ausfertigung Blatt 5a ff. der Beilage.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Ge— schäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 .
Es haben hingegeben:
1) Tiefbau⸗ Ingenieur und Bauunternehmer Peter Cornelius Goedhart in Düsseldorf
a. seinen 65178 Theile betragenden Antbeil an dem der Gesellschaft zum Preise von 307 406 übereigneten Geräthepark, als: 1 Baggermaschine, 1Dampfer, H Lokomotiven, 6 Klappnachen, 4 Ele⸗ vbatornachen, 1 Magazinnachen, 1 Schmiedenachen, 2 Decknachen, Lokomobile mit Pumpe, 105 große und 43 kleine Wagen, 869 000 K. Schienen, fleine Geräthe und Vorräthe sowie Reserdetheile zum Werthe von 112 255 ,
b. eine Forderung gegen die Deutsch⸗Hollãndische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf im Betrage von 25 431, 19
2) Bauunternehmer Jan Marinus Goedbart in Magdeburg:
a. seinen 50/178 Theile betragenden Antheil an dem der Gesellschaft übereigneten Geräthepark zum Werthe von 86 350 ,
b. eine Forderung gegen die DeutschHolländische
Baugesellsckaft im Belrage von 16 3602,45 „ in Berlin und eins Zweigniederlassung in Deffan ; ,
3) Bauunternehmer Leonard Jan Goedhart in Düsseldorf:
a. seinen 50 / 178 Theile betragenden Antheil an dem der Gesellschaft übereigneten Geräthepark zum Werthe von 86 350
b, eine Forderung gegen die Deutsch⸗Holländische Baugesellschaft in Höhe von 16302. 46
4) Bauunternehmer Wouder Hendrik Dekker in deveringhausen:
a. seinen 13/178 Theile betragenden Antheil an dem der Gesellschaft übereigneten Geräthepark zum Werthe von 22 451 4,
b. eine Forderung an die Deutsch⸗Holländische Baugesellschaft in Höhe von 3320 40 (M
Im übrigen ist das Stammkapital baar eingezahlt.
Geschäftsführer ist:
Peter Cornelius Goedhart in Düsseldorf.
Die Zeichnung der Firma geschieht durch Hinzu— fügen der Namensunterschrift des Geschäftsfährers zur Firma.
Düsseldorf, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorg. 76685] Unter Nr. 2024 des Gesellschaftsregisters wurde
heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma
G. . G. Leysieffer Tampfsäge Æ Hobelwerk Düsseldorf mit dem Sitze in Düsselvorf. Per⸗ sönlich haftende Gejellschafter sind 1) Kaufmann
Gustav Leysieffer in Urdenbach, 2 Wittwe Freifrau
Otrker von Steinaecker, Elise, geb. Leysieffer, in Düsseldorf. Zur Vertretung und Zeichnung der
Firma ist nur der Kaufmann Gustab Leysieffer be—
rechtigt. Der Gesellschaft, welche am I. Januar 1898 begonnen hat, gehören zwei Kommanditissen an.
Zu Prokuristen obgedachter Firma sind bestellt: 1) Kaufmann Carl Richard Garschagen in Elberfeld, 2 Kaufmann Friedrich Benninghoven in Düsseldorf. Prokurenregister Nr. 1333.
Düfseldsrf, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Piss eldor g. 770531 Bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsreqisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma F. W. Flosbach Cie. hier wurde heute vermerit: die bisherigen Kommanditisten sind ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich und Ernst Vormann setzen das Geschäft als offene Handels. gesellschaft fort und ist in diese am 1. Januar 1898 der Kaufmann Friedrich Vormann jr. in Duisburg als Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Fritz Vormann jr. für obgedachte Firma ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 10823 — ist erloschen.
Düfseldorf, den 24 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Puũsgoldort. 77054 Bei der unter Nr. 1606 deg Gesellschaftsregisterg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. . wurde heute vermerkt: Die Handels.; esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ öst und die Firma erloschen. Düfsfeldorf, den 34. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũiũsseldortꝶ᷑. 77056 Bei der unter Nr. 1849 des Gesellschaftsreaisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düfsel. dorfer Gisenwerk Aktiengesellschaft hier wurde heute vermerkt: Durch Beschluß deß Aufsichtsrathes vom 12. Januar 1838 ist zum Vorstands mitglied bestellt worden der Oberingenieur H. Rupertt in Düsseldorf. Düfseldorf, den 24 Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Düssel dort. 77052] Die unter 1949 des Gesellschafts registers einge⸗ tragene offene Handelsgesellschast in Firma N Waltuch 4 Co. hier ist durch gegenseltige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDisseldoxrt. 77051 Die unter Nr. 2011 des Firmenregisters für die Firma Gebr. Sinn in Kreseld hier eingetragene Zweigniederlassung ist aufgehoben. z Düsseldorf, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 770491 Unter Nr. 3895 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Sinn mit dem Sitze in Krefeld und Zweigniederlaffung in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sinn jr. in Krefeld. Düfseldorf. den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. PDũüsseld ort. 77055 Die unter Nr. 3516 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Wallach hier ißt erloschen. Düsseldorf, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 77050 Unter Nr. 3999 des Firmenregisters wurde heut eingetragen die Firma Georg von Wilucki mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Rittmeister a. D. Georg von Wilucki hier. Düsseldorf, den 24. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Buisburz. Handelsregister 76681 bes Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.
In das Register, betreffend Te skes en, der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 23. Februar 1898 unter Nr. 146 eingetragen:
Kaufmann Jacob Jacoby zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Johanna Dornberger einzugehenden Ehe die Guͤtergemeinschaft in Ge— 3 6. der Artikel 1498, 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Bayerischen Pfalz auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt durch Vertrag vom 8. Sep⸗ tember 1897.“
Duisburg. Handelsregister 77057] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Kommanditgesellschaft F. W. Pampus Æ Ev. zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg mit Zweigniederlassungen zu Witten und Frankfurt a. Main bestehende Firma den Kaufmann Friedrich Pfaff zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 23. Februar 1898 unter No. 534 des Profkuren— registers vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister 76680
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Fiemenregister ist unter Nr. 1241 die
Firma A. Klestadt zu Duisburg und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Klestadt zu Duisburg
am 25. Februar 1898 eingetragen.
Egeln. Bekanntmachung. 77058]
In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 16, woselbst die Handelsgesellschaft Ehrling K Schmidt in Wolmirsleben verzeichnet stehr, folgende Eintragung bewirkt:
Der O konomte Fnspektor Christian Ehrliüg, jetzt in Groß⸗Blumenau, ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Der Darrbesitzer Otto Schmidt in Wolmirsleben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unserem Firmenregffter unter Nr. 144 die Firma Ehrling Schmidt mit dem Sitze in Wolmirsleben und als deren Inhaber der Darrbesitzer Otto Schmidt daselbst eingetragen worden.
Egelu, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 76688
Fol. 236 unseres Handelsregisters ist heute ein— getragen worden:
Adolf Goldschmidt in Eisenach ist Prokurist der Firma: „Versandhaus S. Goldschmidt in Gisenach !.
Eisenach, den 23. Februar 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elberreld. Bekanntmachung. 76687
In unser Firmenregister ist heüte bei Nr. 3949, woselbst die Firma J. Friedr. Erb mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Sattler und Wagenbauer Max und Ernst Erb hierselbst übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 2810 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst wurde unter Nr. 28109 des Gesellschafts⸗ registers di⸗ Handelsgesellschaft in Firma J. Friedr. Erb mit dem Sitze ju Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind die Sattler und Wagen⸗ bauer Max und Ernst Erb, beide zu Elberfeld.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Glherfeld, den 23. Februar 1893.
Königliches Amttzgericht. Abtheilung 10e.
Hl würden. U6 815] In das . des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist heute Seite 221 unter Rr. 16 ein · getragen worden: Firma: Ferd. Kollmann. 9. e,, gan einiger Inhaber: Kaufmann Ferdinand Gerhard Adolf Kollmann in Seeverns. 5 6 Ellwürden, 1898, Februar 22. Großherzogliches k Butjadingen. zot he.
Bekanntmachung. 77060
Eppingen. In das Firmenregister wurde heute
Nr. 2528/29. eingetragen:
J. Unter O.⸗8 181 Firma August Brenner in Ittlingen. Inhaber August Brenner in It. lingen ist verhelrathet seit 11. Juni 1888 mit Christine, geb. Scheder, von Ittlingen ohne Ehe⸗ vertrag.
II. Zu O.⸗-8. 108 Spalte 5, betr. die Firma Seliginaun Ettlinger Abrah. Sohn in Ep⸗ pingen.
Die Firma ist erloschen.
Eppingen, 23. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. (Uunterschrift )
KErkelenn. 77059
Unter No. 24 unseres Gesellschaftzregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma DSeben K Sommer mit dem Sitze in Gerderath einge⸗ tragen worden. Gesellschaͤfter sind: Heinrich Deben und Johann Hubert Sommer, beide Schuhmacher in Gerderath. Jever derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Erkelenz, den 24. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Es cherxshausen. 76689
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 18 zur Firma C. Dempewolf in Halle i. Br. heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Runge in Halle i. Br. übergegangen und wird von diesem unter der Firma C. Dempewolf Nachfolger weitergeführt.
Eschershausen, den 22. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht, Wehmann.
Eschweiler. Bekanntmachung. 177101
In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 68 die dem Kaufmann Alexander Zollenkopf zu Eschweiler für die Handelsgesellschaft „Eschweiler Eisenwalz werk, Attiengesellschaft zu Eschweiler⸗ Aus? ertheilte Kollektip⸗ Prokura eingetragen.
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Johann Baptist Eugen Knaff ertbeilte Prokura gelöscht.
Eschweiler, den 24. Februar 1898.
] ; Vagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 76691] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1267 des Firmenrchisters einge⸗ tragene Firma C. v. Roeder Ww zu Essen (Firmeninhaberin: die Wittwe Kar von Roeder, jetztige Ehefrau Ingenieur Josef Hilger, zu Essen) ist gelöscht am 18. Februar 1893.
Essen, Ruhr. Hanudelsregister 76690] des Käniglichen Amtsgerichts zu Gfsen. Bei Rr 134 unseres Gesellschaftsreglsters, be⸗
treffend die Akttiengesellschaft Essener Credit
Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen zu
Gelsenkirchen, Dortmund und Gochum, ist am
19. Februar 1898 Rachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 146. Februar
1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um
Neun Millionen Mark, also von 21 Millionen auf
30 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Aus⸗
gabe von 7600 auf den Inhaber lautenden Aktien
bon je 1299 4, von denen 5000 Stück sofort und
2500 Stück bis zum 1. April 1900 ausgegeben
werden sollen.
Festenberg. Bekanntmachung. 77102] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 heute kermerkt worden, daß der Mökelfabrikant Rudolph Milde aus der offenen Handelsgeselischaft „Gebrüder Milde, Kuusttischlerei“ zu Alt⸗Feftenberg auß— getreten und an seiner Stelle in dieselbe als neuer Gesellschafter der Bildhauer Fritz Hartmann zu Alt- Festenberg eingetreten ist. Festenberg, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess. Vassanm. 177103 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma Dietrich Helmerich in Frankenberg und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Dietrich Helmerich in Frankenberg eingetragen worden. Frankenberg (Hefsen⸗Nassau), den 25. Fe⸗ bruar 1898. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Schles. I 6692] Bekanntmachung.
In unser Gesellschattaregifter ist bei Nr. 20, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Mt. Wald mann mit dem Sitze zu Freiburg i. Schles., heute eingetragen: ö
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Marcus Waldmann aufgelöst. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist unter der big⸗ herigen Firma durch Erbgang auf den Gesellschafter Jullus Waldmann als alleinigen Inhaber über . gegangen. (Vergl. Nr. 135 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1836 die Firma M. Waldmann mit dem Sitze zu Freiburg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Waldmann ebenda eingetragen.
Freiburg i. Schles., den 22. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ 1 Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
M 52.
Der Inhalt dieser Bellage. in welcher mn , e, aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Negůster
Ach te Beilage
Berlin, Dienstag, den 1. März
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1898.
Daß Central⸗Handels⸗Register für das Den. Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die K Expedition des Deuts
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowie die Tarif- und
nd, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Vittel ; yr
für das Deutsche Reich. (Mr. 52 B)
Das Central. Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 9 für das Vierteljaht.! — Einzelne Nummern ere e g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
k
Handels⸗Negister.
Freystadt, UJiederschles. 77106 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 351 eingetragene Firma Hugo Bethke zu Nieder— Herzogswalogu heute gelsscht worden. Freystadt N. Schl., am 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Eriedeberg, Neumark. 76693 In das Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Pade * Schönknecht mit dem Sitze zu Neumecklenburg bei Friedeberg N. M. Ostbahnhof und als Gesellschafter: I) der Tischlermeister Carl Pade zu Friede⸗ bergschbruch, 2) der Eigenthümer Ferdinand Schönknecht zu Neumecklenburg eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1898 begonnen. Friedeberg N. M., den 23. Februar 18593. Königliches Amtsgericht. Gol dern. 76694 Bei der unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gas Anstalt Geldern Director Rütter“ ist“ heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Gelder m. 76695
Im Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
1) Zu der unter Nr. 3394 eingetragenen Firma „Chr. Teloos“:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schuhfabrikanten Peter Johann Teloo zu Winneken— denk übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.
2) unter Nr. 53. Die Firma „Chr. Teloo“ mit dem Sitze zu Winnekendonk und als deren Inhaber Peter Johann Teloo, Schuhfabrikant in Winnekendonk
Geldern, den 23. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Hankbelsregister I76696 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma J. Kirschbaum zu Rotthausen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Kirschbaum zu Rotthausen am 23. Februar 1898 eingetragen.
GlIlogam. Bekanntmachung. 76697
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 201 die Firma „Carl Flemming, Verlag, Buch. und Kunstdruckerei, Attien ⸗ Geseil⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Glogau, eingetragen worden. .
Nechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Nach dem Gesellschastsvertrage vom 4. Februat 1895 bildet den Gegenstand dez Unternehmeng der Erwerb und die Fortführung sämmtlicher, der offenen Handelsgesellschast Carl Flemming zu Glogau ge⸗ hörigen Etahlissementz, ingbesondere der Verlagz⸗ anstalt, der Kunst, Stein. und Buchdruckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschãfte; auch ist die Ausdehnung auf verwandte Geschäfts⸗ zweige gestattet.
Das Grundkapital beträgt 1 300 000 , i. W. Eine Million dreihunderttausend Mark, und zerfällt in 1309, i. W. Eintausenddreihundert auf den In= haber lautende Aktien zu je 1060 S, i. W. Ein⸗ tausend Mark.
Die Gründer haben sfämmtliche Aktien über—⸗ nommen.
Auf das Grundkapital bringen die Rerlagöbuch— händler Dr. Hermann Müller zu Groß⸗Lichterfelde und Richard Epner zu Glogau, alleinige Inhaber der offenen Hondelsgesellschaft Carl Flemmaing zu Glogau, die dieser Gesellschaft gehörigen, in der Bilanz vom 30. Juni 1897 und deren Anlagen
spezifizierten Gegenstände nach näherer Bestimmung der 88 4 und 27 des Gefellschastsvertrages ein, nämlich:
a. das zu Glogau an der Bahnhoststraße be⸗ legene, im Grundbuche der Stadt Glogau Blatt Nr. 651 verzeichnete Grundstück mit sämmtlichen darauf befindlichen Banlichkeiten, der elektrischen Beleuchtungzanlage und der Dampfheizung für den Preis von ö 407 500, — 00
eschů
2
74 000, - b7o ooo,
fgeführten Werthe: Be⸗ stände an le erlernt fertige und halbfertige Waaren, Lettern, Stereoptypspiegelplatten, Hol-
bilden den ersten Aufsichtsrath. ö dem Vorstande bestellte Revisoren zur Prüfung des
schnitte, Clich es, Steine = Anlage III
d 219 677,66 ,
e. das kartographische und chromo⸗ graphische Institut mit allen dazu anbörigen Materialien — Nr. 6 der Bilanz und Anlage 17 — für den Preis von.
28 z72. 0 189 836, 8g
i. ihre Geschäfteartheile an der Zierdruck⸗Anstalt
Defe
von je 30 00 M — zusammen s0 000 M —, welche sie für zu⸗ 30 00, —
1œ797 137,11 0
Stadt Glogau Abtheilung 11
Grevenbroich. Sekanantmachung. 76699
Nr. J haftende Hypothek von zh 06h, — 4 ferner eine Kaufgeld⸗ schuld der Einbringer an die Karl Martin Flemming'schen Erben von . endlich die im über- reichten Kreditoren⸗ verzeichniß auf⸗ geführten Geschäfls⸗ schulden der Handels⸗ gesellschast Carl
1
275 000, —
Flemming in Ge⸗
sammtbetrage von. 93 836,93.
, ; 668 836,93 1128 500, 18
sodaß noch. zu gewähren sind.
Da jedoch die Einbringer ihre ge⸗ schäftlichen Pausch und Bogen mit allen Nutzun⸗ gen, Lasten, Abgaben und Zinsen seit dem 1. Juli 1897 der Rttien⸗ gesellschaft überlassen, hat dlese ihnen den zum Geschäftsbetriebe von jenem Zeitpunkte ab bis zum 4. Februar 18985 verwendeten Gesammtbetrag von 160699, 82 zu vergüten.
Zur Abgeltung ihrer Forderung von. i. W. Eine
.
ganzen J 1289 000, — Million zweihundertneunundachtzig⸗ tausend Mark erhalten dieselben 12389 Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe.
Ver vom Aufsich th zu gerichtlichem oder nota. rielleg Protokoll ju bestellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; in gleicher Weise können stellvertretende Vorstandzmitglieder ernannt werden.
Die Firmenzeichnung geschieht in der Art, daß zur Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vor, standes hinzugefügt wird.
Uckunden, welche statutenmäßig vom Aufsichts. rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig , wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters tragen.
Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, wel e spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage — diesen und den Tag der Berufung nicht mit, gerechnet — stattfiaden muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen außer durch den Reichs⸗ Anzeiger durch den in Glogau erscheinenden Riederschlesischen Anzeiger.
Den Vorstand bilden:
a. der Verlags. Direktor Johannes Dienz und b;, der Verlagsbuchhändler Richard Epner — beide zu Glogau, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung be⸗ fugt sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Verlagsbuchhändler Dr. Herrmann Müller zu Groß⸗Lichterfelde, der Verlage buchhändler Richard Epner in Glogau, der Banquier Otto Schweitzer zu Glogau, der Banquier Ludwig Hirschel zu Glogau, der Zuckerfabrlk⸗Direktor Diedrich Mattenklott zu Fraustadt. zu 1 und 3 genannten Gründer, ferner der Bank⸗Direktor Theodor Winkler zu Breslau, der Kgl. Kommerzien Rath Rudolf Epner zu
Berlin, . Theodor Freiherr von Schneider zu Berlin und der Direktor Heinrich Steffens zu Glogau Von diesem und
Gründungtherganges waren: der Bücher ⸗Rebisor Reinhold Schurzmann zu
; ; ( ; Unternehmungen in . —
Liegnitz und der Stadtrath Hermann Klaue zu Jauer. Glogau, den 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. G ödxlitꝝ. 1ü77107 In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 1358 daselbst eingetragene Firma B. Moritz, Inbaberin: Frau Kaufmann Bertha Moritz, geb. Schmidt, zu Görlitz, heut gelöscht worden. Görlitz, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 766938
In dag hiesige Handelzregister Band 1 Blatt 245 ist zur Firma Actienzuckerfabrik Vienenburg heute eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 265. Januar 1398 ift anstatt deg verstorbenen Voꝛrstandsmitgliedes Str Chen z . fe R in zFfengn Bur Strauß der Oekonom Gustah Fuhst in Vienenburg zum Verstandsmitglied gewählt worden.
Goslar, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
In dem Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Anmeldung die von der Firma Gerres⸗ heim Lindgens zu Jüchen dem G. schäfts führer Adolf Steinfartz in Jüchen ertheilte Prokura geloͤscht worden.
Grevenbroich, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. 77200] In unserem Firmenregister sind heute eingetragen worden: l) unter Rr. 296 die Firma H. Eckstädt zu Gr. Salze, als Inhaber derselben der Mühlenbesitzer Heinrich Eckstädt daselbst, . 2) unter Nr. 297 die Firma W. Würfel zu Gr. Salze, als Inhaber derselben der Klempnermeister Wilhelm Würfel daselbst,
3) unter Nr. 298 die Firma Carl Wolter zu
Gr. Salze, als Inhaber derselben der Bötichermeister
Carl Wolter daselbst,
4) unter Nr. 289 die Firma O. Schubart zu Gr. Salze, als Jahaber derfelben der Handelsgärtner Oscar Schuhart daselbst,
5) unter Nr. 309 die Firma Julius Tödtmann zu Welsleben, als Inhaber derselben der Schuhmacher Julius Tödtmann daselbst. :
Gr. Salze, den 26. Februar 1893. ]
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Sehles. 77108 Die Firmen: „G. W. Peschel“ Nr. 149, „Heinrich Feder“ Nr. bo0 des Firmenregisters sind gelöscht. Grünberg, den 24 Februar 1898. Königliches Amtsgericht. G ambinnem. Handelsregister. 77109 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1898 die unter Nr. 153 einge⸗ tragene Firma F. Baehr gelöscht. Gumbinnen den 24 Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Haudelsregister. 77110
In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung
Bom 23 Februar 1898 die dem Kaufmann Fritz
Ehmer für die Firma F. Baehr ertheille und unter Nr. 18 eingetragene Prokura gelöscht.
Gumbinnen, den 24 Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnem. Handelsregister. 77111 In unserem Firmenregister it zufolge Verfügung vom 24 Februar 1895 die unter Nr. 98 eingetragene Firma G. J. Welsch gelöscht worden. Gumbinnen, 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Hannorer. Bekanntmachung. 77112
Im hiesigen Handelsregister ist Folio 5024 zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz heute ein⸗ getragen:
Die dem Kaufmann Eduard Heipcke in Hannover ertheilte Handlungsvollmacht ist erioschen.
Dem Kaufmann Friedrich Esch und dem Kauf⸗ mann Georg Poppe in Hannover ist Handlungsvoll⸗ macht ertheilt derart, daß jeder derselben für sich zur Vertretung als Handlungsbevoll mächtigter befugt ist
Haunover, 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Haynam. Bekanntmachung. 77113 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma „Adolph Reimann zu
Hahynaun“ heute gelöscht worden.
Haynau, den 25. Februgr 1898. Königliches Amtsgericht.
Fenn. 771141 A- In unserem Handelsregister sind gelöscht worden: . 455 Bd. II die Firma Röder Häͤbscher
zu Jeng.
ö. 307 Bt. II die Firma Franz Kärst zu ena.
Fol. 469 Bd. II die Firma J. Schüfftan z
Jenn. J
* 10 eingetragen:
loschen “.
B. In dasselbe sind eingetragen worden:
Fol. 489 Bd. II die Firma J. G. Quterndt zu Wenigenjena und als Inhaber Kaufmann Franz Exxwin Querndt zu Wenigensena.
Fol. 490 Bd. IL die Firma Sscar Gräbner zu Jena und als Inhaber Kaufmann Carl Seenr Gräbner zu Jena.
Fol. 491 Bd. II die Firma J. Carl, Glektro⸗ techniker zu Jeng, und als Inhaber Elektrotechniker Johann Carl zu Jena.
Fol. 492 Bd. J die Firma H. Fürbringer zu Jena und als Inhaber Mühlenpachter Heinrich Fürbringer zu Jena.
Fol. 1494 Bd. II die Firma Louis Biedermann zus Jenn und als Inhaber Obermüller Karl Louts Bi dermann zu Jena.
Fol. 495 Bd. 11 die Firma Heinrich Föhe zu Jena und als Inhaber Kaufmann Heinrich Föhe zu Feng.
C. Fol. 390 Bd. II desselben ist eingetragen, daß die bisherige Inbaberin der Firma C. A. Schack zu Bürgel, Wittwe Bertha Lisette Schack, geb. Otto, in Bürgel in Wegfall gekommen und daß jetzt der Töpfer Karl Hermann Sito Schack zu Bürgel Inhaber ist.
D. Fol. 11 Bd. I dess, woselbst die Firma Ernst Schwabe zu Bürgel eingetragen steht, ist ein=
gezeichnet, daß der bisherige Inhaber Ernst Leberecht
Schwabe in Bürgel in Wegfall gekommen und an dessen Stelle der Konditor August Karl Otto Schwabe in Bürgel getreten ist.
HE. Fol. I73 Bd. I dess. Handelsrezisters steht die Firma Franz Schnuse zu Jena eingetragen. Der Firmeninhaber Franz Schnufe ist verstorben; über den Nachlaß desselben ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben worden.
Gtwaige Berechtigte werden hierdurch aufgesordert, binnen Z Monaten, von dem Erscheinen dieser Bekanntmachung ab gerechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreiber einen ttwaigen Wider- pruch gegen die beabsichtigte Eintragung des Er⸗ löschens der vorbezeichneten Firma in das Handels. register geltend zu machen. ,
Jena, am 25. Februar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Katt owitx. 177257]
Die Inhaberin der unter Nr. 582 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „G. Opitz zu Kattowitz“ ist die verehelichte Kaufmann Elisabeth Opitz, geborene Larisch (nicht Garlsch) zu Kattowitz. Kattowitz, den 24. Febr naar 1898.
Königliches Amisgericht.
8
Kenzingen. Bekanntuachung. 77115
Nr. 2063. I) Zu O. 3 2605 des Firmenregisters, Firma „Otto Sartori“ in Endingen, wurde heute „Die Firma ist als Einzelfirma er-
Nr. 2088. 2) Zu O. 3. 43 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma „Otto Sartsri“ in Endingen. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Lambert Schmidt in Endingen und Kaufmann Theodor Fischer von da, belde unverheirathet. Die Besellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Jeder der Fesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Kenzingen, den 22. Februar 18938.
Gr. Amtsgericht. Dr. Schuberg.
—
KRönigshberx, Pr. Dandelsregister. 77119] Die Kaufleute Ezswin Buchholz und Far! Gold⸗
beck zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte
ein Pandelsgeschäst unter der Firma „Buchholz G Goldbeck“ für gemeinsame Rechnung begründet. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1838 be⸗ gonnen. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1217 am 24. Februar 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1348. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
——
Genossenschafts⸗Register.
Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 77157
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht zu Werneuchen yer⸗ merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieber, Maurer, und Zimmermeister Herrmann Büttner, Uhrmacher Erich Hindenberg und Stell mach ermeister Friedrich Schul, zu orstands⸗ mitgliedern bestellt worden sind: der Obstplantagen⸗ besitzer. Richard Grünenthal, der Dachbeckermesster W. Küter und der Gasthofbesttzer Sito Thucling, sämmtlich zu Werneuchen. ;
Alt · Landsberg, den 26. Fehn nr 1893.
Königliches Am = gericht.
'.
. —
Agcha ffen bur . S8. Bekanntmachung. 77173 Nach n, . om 23. Januar 1955 1 . 9 . ö. clehensłasfenvercin Strötzhach mit Niede weinbach, eingetragene Genossenschaft 9. anbeschränkter Haftpflicht, ein Baricheng« tel eren mit dem Sitze in Strötzbach gegründet Dorden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern