1898 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

und

* ö XE

für Kerlin außer den RHost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einze

lune UAummern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 9. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen taats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

353.

Berlin, Mittwoch, den 2. März, Abends.

1898.

2

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Köhler; des Eichenlaubes zum Ritterkreuz erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Postrath a. D. Bingel zu Darmstadt; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor im Reichs-Schatzamt Dr. von Koerner; des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath Dr. von Scheel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Telegraphen⸗Sekretär a. D. Meuschke zu Coburg; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Müller Palais in Potsdam; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse und des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil-Verdienst-Ordens: dem Regierungs⸗-Assessor in der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen Dr. Scheller, Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern; sowie der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Oberländer zu Berlin.

im Neuen

de H

rl S

Deutsches Reich. Bei der Reichsbank ist der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle, bisherige Bank⸗-Rendant Hirsekorn in Brom⸗ berg zum Bank⸗Assessor ernannt worden.

Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das bisherige Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ raths, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Kuttig zum Direktor des Konsistoriums der Provinz Sachsen unter Verleihung des Charakters als Konsistorial-Präsident zu ernennen.

Königreich

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath Ritzke in Berlin zum

Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Finanz⸗Minisierium.

Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Ritzke ist die Stelle eines Ober⸗Regierungs⸗Rathes bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Breslau und

dem Regierungs⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor Haehling von Lanzenauer zu Nordhausen die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-⸗Steuer-Dircktion zu Magdeburg verliehen worden.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Müller zu Breslau und der Regierungs⸗Rath B 6 zu Magdeburg sind an die

rovinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Verlin versetzt worden.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Portepee⸗ Fähnriche ze. Bef zr derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere— Berlin, 24. Februar. Graf von Schlief fen, Hauptm. vom Großen Generalstabe, um Generasstabe der 19. Div, Wenzel, 6 vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe det V. Armee. orpg, . Bischoff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith . Oberschles) Itr. 22, scheidet mit dem 8. März d. J. aus dem eere auß und wird mit dem 9. März d. J. als Ser. Lt mit seinem atent in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrsta wiederangestellt. ckardt, Hauptm. und Battr. Chef vom Nassau. Feld⸗Art. Regt.

Offtztere,

nuar.

Ernennungen,

Nr. 27, vom 1. März d. J. ab auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Marstall Seiner Majestät des Kaisers und Königs kommandiert.

Berlin, 26. Februar. Frhr. v. Kleist, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt. z. F., kommandiert zur Dienstleistung bei dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, in dieses Regt., v. Eschwege, Sec. L. vom Hus. Regt. Land⸗ graf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14, in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Graf enstein, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2, in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Rr. 14, versetzt. Frhr. v. Werth ern, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Seidlitz (Magdeburg) Nr. 7, zur Dienstleistung bei dem dem Leib Garde Hus. Regt. zugetheilten Detachement Garde⸗Fäger zu Pferde kommandiert. Edler Herr u. Frhr. v. Plotho, Sec. Lt. vom Lauenburg. Jäger- Bat. Nr. 9, in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfaͤl. Nr. 37 versetzt. Baerece, Pr. Lt. aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei dem Großen General stab, in den Generalstab der Armee einrangiert. Graf zu Eltz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., dessen Kommando zur Botschaft in Wien um ein halbes Jahr verlängert. v. Alt⸗Stutterheim, Hauptm. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Wehm er, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 98, Kuenzer, Hauptm. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Ho fmann, Hauptm. vom J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. I16B, zu Komp. Chefs ernannt.

Abschiedabewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 24. Februar. Schellens, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, mit Pension der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Februar. Meyer, Pr. Lt. 4. D. zuletzt von der Juf. des damaligen 2. Bats. (Gum⸗ binnen) 2. Osipreuß. Landw. Regts. Nr. 3, der Charakter als Hauptm. zerliehen.

Im Sanitäts⸗Korps. Potsdam, 22. Februar. Dr. Floeck, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Stabs⸗ und Bats, Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. Nr. 137, Dr. Schulz, Assist. Arit 1. Kl. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 2. Abtheil. 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17; die Unterärzte: Dr. Larz vom Inf. Regt. Nr. 147, Dr. v. Bültzingslöwen vom 4. Thäring. Inf. Regt. Nr. 72, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 83, Dr. Ahlbory vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (. Niederschles. Nr. 46, unter Versetzung zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Ohren dorff vom Westfäl. Train. Bat. Nr. 7, Dr. Ilberg vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Dr. Koeppel vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 dieser unter Versetzung zum Feld-Art. Regt. Nr. 35; die Unterärzte der Res.; Dr. Möckel vom Landw. Bezirk Halle a. S, Dr. Birger vom Landw. Bezirk Stendal, Enbergs vom Landw. Bezirk Reck⸗ linghausen, Dr. Schultze vom Landw. Bezirk Stade, Dr. Schmidt (Ferdinand) vom Landw. Bezirk Hamburg, Einer vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Schumacher vom Landw. Bezirk Hildes⸗ heim, Dr. Stamm vom Landw. Bezirk Göttingen, Michaäslis vom Landw. Bezirk Kettbue, Dr. Thieme vom Landw. Bezirk Halle a. S., Weitzel vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. Neumann vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Prietz el vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Stahl vom Landw. Bezirk Göttingen, Dinz vom Landm. Bezirk Danzig, Dr. Storbeck vom Landw. Bezirk Stendal, Hr. Rieck vom Landw. Bezirk III Berlin, zu Assist. Aerzten 2. Kl., befördert. Dr. Krüger, Assist. Arzt L. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk III Berlin, im aktiven Sanitäts⸗ Korps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. belt dem Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 35, Dr. Laup, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom Landw. Bezirk Minden, im aktiven Sanitäts-Korps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. bei dem Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall. Prinz Albrecht von Preußen (Hanno) Rr. 73, beide mit einem Patent vom 22. Februar 1898 angestellt. Dr. Menzer, Stabg⸗ und Batz. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. bon Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Dr. Hoffmann, Stabs« und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zur Kaiser Wil helms⸗Akademie für das militãrärztliche Bildungswesen, Dr. Niehoff, Stabs, und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. des Feld-Art. Regts. Nr. 33, zur 4. Abtheil. desselben Regts, Dr. Stumpff, Assist. Arzt 2. Kl. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 658, zum Pion. Bat. Nr. 15. ver— setzt. Baumann, Stabsz⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. Nr. 137, mit Pension ausgeschieden. Dr. Nicolas, Stabsarzt der Res. vom Landw. Bezirk Flensburg, Dr. Wenzel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bonn, der Abschied bewilligt. Hinz, Ässist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Dr. Herr- mann, Assist. Arzt 2. Kl. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 6, beide unter Uebertritt zu den Sanitätsoffizieren der Res., aus dem

aktiven Sanitäts⸗Korps ausgeschieden.

Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Monat Januar 1895 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver—⸗ fügung des General-⸗Stabsgrztes der Armee. 6. Ja—⸗ Dr. Engeland, einjährig⸗freswilliger Arzt vom Inf. Regt. Nr. 128, zum aktiven Unterarzt ernannt und mit Wahrnehmung einer bei seinem Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

30. Januar. Die nachstehend aufgeführten Studierenden der Kaiser Wilhelms: Akademie für das militärärztliche Bildunggwesen werden vom 15. Februar d. J. bezw. die vier letztgenannten vom 15. März d. J. ab zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt und bei den genannten Truppentheilen angestellt, und zwar: Dr. Saar beim 1. Nassauischen Inf. Regt. Ur. 87, Dr. Adam beim Inf. Regt. Großherzog riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, Dr. Maßkow beim Inf. . Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. 116, Dr. Regling beim Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Dr. Perers beim Füs. Regt. General Feld= marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Dr. Ge- lin sky beim 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Pr. Thiem ich beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (I. Schlesisches) Nr. 10, Dr. La dem ann beim Hannop. Hus. Regt. Nr. 15, Dr. Oster-

roht beim Feld ⸗Artillerie Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Dr. Haedicke beim Inf. Regt. Nr. 131, Dr. Bockhorn beim 1L Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. Dr. Born beim Inf. Regt. Nr. 97, Dr. Luda beim Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost⸗ preuß) Nr. 5, Dr. Retzlaff beim Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pœcqcm.) Nr. 42, Dr. Sohler beim Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dr. Schultz beim Teib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Dr. Milisch beim Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Br. v. Burski beim Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 18.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Februar. v. Sonntag, Major und Kommandeur des Train Bats. Nr. 13, Logan, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld—⸗ Art. Regt. König Karl Nr. 13, ein Patent ihrer Charge ver—⸗ liehen. Holzhauser, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 125, unter Beförderung zum überzäbl. Major, dem Regt. aggregiert. v. Poser, Major und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Nr. 26, ein Patent seiner Charge verliehen. Ströbel, Hauptmann und Battr. Chef im 2. Feld, Artillerie⸗ Regiment Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, dem Regt. aggregiert. Teichmann, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Alt Württemberg Nr. 121, als aggregiert zum General⸗ stabe versetzt und zur Dienstleistung beim General⸗Kommando des Armee ⸗Korps kommandiert. Haas, Hauptm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, unter Enthebung bon dem Kommando als Adjutant bei der 53. Inf. Brig. (3. Königl. Württem⸗ berg), als Komp. Chef in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123 versetzt. Lie brecht, Pr. Lt. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 265, zum überzähl. Rittm, Spröhnle, Pr. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, unter Versetzung in das Inf. Regt. Alt. Württem⸗ berg Nr. 121, jum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Graf v. Nor mann⸗Ehrenfels, Pr. Lt. im 2. Feld⸗ Art. Negt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bahern, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Arnold, Pr. Lt, im 10. Inf. Regt. Nr. 180, als Adjutant zur 53. Inf. Brig. 3. Königl. Württemberg) kommandiert. Frhr. v. Wächter, Dörtenbach, Hartenstein, Mertins, Sec. Lts. im 2. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinj⸗Regent Luitpold von Bayern, Vogel⸗ gesang, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, zu Pr. Lts., sämmtlich vorläufig ohne Patent, befördert. Graf v. Pückler u. Limpurg, Sec. Lt. im Ulanen⸗ Regiment König Wilhelm Nr. 20, zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie mmandiert. Klotz, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, in das Feld Art. Regt. König Karl Nr. 13 versetzt. Erbgraf Georg v. Waldburg. Zeil⸗ Trauchburg, Sec. Lt. im Drag. Regt. König Nr. 26, ein Patent seiner Charge vom 1. September 1892 verliehen. Klein, Port. Fähnr. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. d. M. befördert.

Im Beurlaubtenstande. 24. Februar. Leube, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Um, zum Sec. Lt. der Res. des Feld= Art. Regts. König Karl Nr. 13, Mertens, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 13, Ba sedow, Matthaei, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kalser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, sämmtlich mit einem Patent vom 17. d. M. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. Fe⸗ bruar. v. Alberti, Gen. Lt. z. zuletzt von der Armee, v. Dettinger, Gen. Lt. z. D., zuletzt Kommandeur der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), der Chgrakter als Gen. der Inf., v. Greiff, Gen. Major z. D. und Vorstand des Ober⸗Rekrutierungt⸗ raths, zuletzt Kommandeur der 53. Inf. Brig. (3. Königl. Württem—⸗ berg), der Charakter als Gen. Lt., Graf Schenk v. Stauffen⸗ berg, Rittm. z. D., zuletzt aggregiert dem Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, ein Patent seiner Charge, verliehen.

Im Beu rlaubtenstande. 24. Februar. Frhr. von Brufselle⸗Schaubeck, Rittm. a. D., zuletzt von der Res. des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, der Charakter als Major verliehen.

Im Sanitäts⸗Korps. 24. Februar. Dr. Landerer, Professor, Stabsarzt der Landw. a. D., als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. à la suits des Sanitäts. Korps gestellt.

Beamte Ler Militär⸗Verwaltung.

24. ebruar. Schneider, Garn. Bauinsp. in Mm, Märklin, Garn. Bauinsp. in Münsingen, der Charakter als Baurath, Schneider, Garn. Bauinsp. in Ludwigsburg, die Kantillen zu seiner Dienstuniform, verliehen. Feifel, Bureau. Diãtar, zum Intend. Sekretär bei der Milttär⸗Intend. ernannt. Saute * Kanzlist im Kriegs! Ministerium, der Titel Kanzlei⸗ Sekretär verliehen.

ö ko

D.,

5 8 1,

Aichtamtliches. Dentsches Reich. Breuß en. Berlin, 2. März.

Seine Majestät der Kaiser und König besichti ten, wie aus Wilhelmshaven gemeldet wird, gestern ö auf der Werft die Neubauten der beiden Panzerschiffe „Kaiser Friedrich II.“ und „Kaiser Wilhelm II.“ und nahmen sodann an Bord des Panzerschiffs „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ Wohnung. Am Abend fand bei Seiner Majestät Tafel statt, P welcher Einladungen an die Admirale und höheren Marine⸗ ffiziere ergangen waren.