Thlr. 16 Sgr. Kosten und Mandatarien⸗
nd ff en und 23 Sgr. Eintragungt kosten. Ferner
die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Kspl. Schöppingen Band 12 Blatt 48 Abth. 111 Nr.? für Maria Gertrud Deitert im Kspl. Schöppingen eingetragene Abfindung ad 974 Thlr. 25 Sar. Abdikat und Schuldentilgungskaution ad 1162 Thlr. 16 Sgr. 1 Pfg. für kraftlos erklärt. Ahaus, 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
I77369 Bekanntmachung. In der Biannel'schen Aufgebolssache F. 2/97 ist durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1898 der Hypothekenbrief über die auf Pehsken Blatt 117 Abth. III Nr. 1 eingetragene Post für kraftlos erklärt worden. . Mewe, den 11. Februar 1898. . Königliches Amtsgericht. 77358 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts in Ruhland vom 24. Februar 1398 ist das Hypothekendokument vom 9. Januar 1867 über die Äbth. III Nr. 4 auf Nr. 2 Lipsa sür den Johann Gottlieb Brockwitz aus Zeishol; eingetragene Dar. lehnsforderung von 575 Thaler für kraftlos erklärt worden.
Ruhland, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
T7362 Bekanntmachung.
Durch Ansschlußurtheil des Königlichen Amte—⸗ gerichts Abtheilung 2, in Apenrade vom 23. Februar 1898 sind:
a. die Hypothekenurkunde vom 31. Oktober 18865, aus welcher im Grundbuch von Moorbeck Band 1
latt 1 Abth. III Nr. 3 3000 1 Darlehn zu
4 00 P. a. verzinslich, gegen sechsmonatige Kündigung . für Metta Hansen in Skrydstrup eingetragen tehen, l b. Kaufvertrag vom 12. August 1865 nebst Zessions⸗ und Agnitionsakte vom 3. November 1880, aus welchem für die J. P. Helmer'schen Mündel in Warnitz im Grundbuch von Warnitz Band 1 Blatt? Abth. III Nr. 1 4500 M mit 34 o p. a. ver⸗ zinslich, gegen sechsmonatige Kündigung zahlbar, ein⸗ getragen stehen,
für kraftlos erklärt. Zugleich sind die der Person und dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten an der im Grundbuch von Baurup Band 11 Blatt 17 Abth. III Nr. 2 aus Obligation vom 1. Mai 1857 eingetragenen Darlehnepost von 609 6, zu 3 0g p. a. verzinslich, gegen sechsmonatige Kündigung zahlbar, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Post aus—⸗ geschlossen, und soll die Post auf Antrag des Eigen⸗ thümers gelöscht werden.
Apenrade, den 23. Februar 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.
77359] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Braunsberg vom 29. Januar 1898 sind die etwa Berechtigten der im Grundbuche von Braunsberg Haus Schloßdamm Nr. 6b. Abth. III Nr. 4 für den Knecht Franz Harwardt aus Schill⸗ gehnen auf Grund deg Erbrezesses vom 14. Juli 1852 eingetragenen Erbgelderforderung von 12 Thlr. 22. Sgr. 13 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Braunsberg, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
773421
Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juni 1897 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Epe Band 40 Artikel 21 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 100 Thaler Darlehn nebst 30 ½ Zinsen und Kosten laut Urkunde vom 12. Februar 1776 für den Joh. Th. Brüning in Epe eingetragen ad in- stantiam des Hermann Nacke in Epe mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.
Ahaus, 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Ausschlußurtheil. Verkündet am 15. Februar 1898. Schenk, Gerichtsschreiber.
In der Doering'schen Aufgebotssache — F. 4/97 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tapiau durch den Amtegerichts Rath Stoermer für Recht:
Die . Berechtigten an der Hypothekenpost von. 500 Thlr. — 1500 M Elternerbtheil, einge⸗ tragen Abth. III Nr. 3 für die unverehelichte Henriette Doering zu Grünhayn auf dem Grund⸗ buchblatte des den Geschwistern Doering gehörigen Grundstücks Grünhayn Nr. 12 aus dem Kauf und Ueberlassun gserttage vom 11. April 1862, werden mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Geschwistern Doering aufgelegt.
Königliches Amtsgericht. Stoermer.
73a)
77356] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 8. Februar 1898 hat das Königliche Amtsgericht zu Loslau für Recht erkannt:
J. Die unbekannten Berechtigten der auf Bl. Nr. 309 und Bl. Nr. 7 Czirzowitz in Abih. III unter Nr. 11 bejw. Nr. 4 für die Auszüglerin Hedwig Kwiaton und den Auszügler Jacob Kwiaton ju Czirzowitz eingetragenen Kaufgelderforderung bon jusammen 16565 Thlrn. — 495 A, welche später auch auf Bl. 333 Czirzowitz zur Mithaft übertragen worden ist,
II. die unbekannten Berechtigten folgender auf Bl. 188 Haus Loslau eingetragenen Hypothekenposten:
a. der in Abth. III unter Nr 7 für den Stadt⸗ pfarrer Johann Marx zu Loslau eingetragenen, zu . , , . Darlehnsforderung von 25 Thlrn. 664 1
b. der in Abth. III unter Nr. 10 für die verw. Kaufmanntzfrau Dorel Loewe zu Loslau eingetragenen, zu 60/0 verzinslichen Judikatforderung von 15 Thlrn. 6 Sgr. 9 Pf. und 25 Sgr. Mandats, und 8 Sgr. andere Kosten,
o. der in Abth. III unter Nr. 12 für die Hand⸗— lungäinhaberin Fräulein Karoline Bottenbreiter zu Loslau eingetragenen, zu 6 oo veriinslichen Kauf⸗ gelderforderung von 20 Thalern, are fi 1 . 9 . Forderungen
geschlossen. e Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last. ö nan
75345 ö. Sachen, betreffend Aufgebot der Parzelle Flur 18 Nr. 448 Kippen, Acker, 13 2 10. 4m groß, Steuergemeinde Ksp. Epe, hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Ahaus am 13. Oktober 1897 für Recht erkannt, daß alle Eigenthumsprätendenten, welche ihre Rechte und Ansprüche auf das aufgebotene Grundstück nicht angemeldet haben, mit denselben auszuschließen sind. Ahaus, 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
77353 Verkündet am 253. Februar 1898. Müller, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bergmanns Wilhelm Höhn⸗ dorf zu Hakeborn erkennt das Königliche Amtsgericht ö ö durch den Amtsrichter Reisener für
echt:
Johanne Dorothee Ihsecke aus Hakeborn und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Kroppenstedt Band 24 Blatt 127 eingetragene Hypothek von 14 Thalern 26 Sgr. 9 Pf. ausgeschlossen.
77568] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die untenbenannten Inhaber der nachstehend bezeichneten Hppothekenposten:
I) der Post von 13 Thalern, eingetragen auf Blatt 27 Adamowitz Abtheilung II Nr. 1 sür Ignatz Siedlaezek,
2) der Post von 300 M JParlehn nebst Zinsen, eingetragen auf Blatt 27 Grabowka Abtheilung 111 Nr. 3 für die verehelichte Schornsteinfegermeister Marie Herzler, geb. Watzlawezlk,
3) der Post von 600 ½ Kaufgeld, eingetragen auf Blatt 151 Acker Ratibor und Blatt 1635 Neugarten Abtheilung III Nr. 6 bezw. Nr. 1 für Marzoll Marezinet, .
4 der Post von 6 Thalern 12 Sgr. Erbegelder, eingetragen auf Blatt 456 Brzezie Abtheilung III Nr. 1 für Michael und Benedikt Pischezan,
6) der Post von 19 Thalern 6 Sgr. Kaufgelder⸗ antheile, eingetragen auf Blatt 38 Owschütz Abthei⸗ lung III Nr. 1? für Magdalena, Simon, Jofsefa und Katharina Kamradek,
6) der Post von 69 Thalern Judikatforderung nebst 3 Thalern 23 Sgr. Kosten, eingetragen auf Blatt 28 Rogau Abtheilung III Nr. 8 für Antonie Mathyssek,
Y der Posten von 5 Thalern 10 Sgr., von 4 Thalern und von 6 Thalern 20 Sgr. rückständige Kaufgelder, eingetragen auf Blatt 114 Klebsch 3 theilung III Nr. 2, 3 und 4, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen worden.
Ratibor, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
773731 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. Februar 1898 sind die In⸗ haber der im. Grundbuch von Bocholt Bd. 22 Bl. 223 Abth. III Nr. 2 bezw. Bd. 61 Bl. 44 Abth. III Nr. 5 zu Gunsten der Testamentzerben des zu Bocholt verstorbenen Rentners Hermann Heinrich Tacke auf Grund der Urkunde vom 13. August 1852 eingetragenen, zu o/ verzinslichen Darlehnsforderung von 28 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus— geschlossen. Bocholt, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 77368 Bekanntmachung. In der Brandt'schen Aufgebotsscche, E. 4/97, sind durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1898 die In⸗ haber der auf Alt Mösland Bl. 22 Abth. III Nr. 5 für Martin Löhr eingetragenen Post mit ihren An— sprüchen auf diese ausgeschlossen. Mewe, den 11. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. 77360] Verkündet am 18. Februar 1898. Referendar Meyer, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache I) des Kolons August Schürmann zu Mesum, 2) des Gutebesitzerz Joh. Heming zu Münster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaßmann zu Münster, betreffend Aufgebot von Hypothekenposten zwecks Löschung derselben im Grundbuch, hat das Königliche Amtsgericht zu Rheine durch den Amts gerichts⸗Rath Brockhausen in der Sitzung vom 18 Fe⸗ bruar 1898 dahin für Recht erkannt: Die Gläubigerin folgender im Grundbuch von Mesum Bd. 69 Bl 21 und Bd. 2 Bl. 5 Rubr. III Nr. 1 u. 2 verzeichneten Hypothekenposten, als Nr. 1: 50 Thlr. Fünfzig Reichsthaler Mark— geld, welches nach der Notarial⸗Obligation vom 12. Oktober 1752 der Wehrfester Gerd Tilckmann ju Mesum von den Eheleuten Rathsherrn Lucas Kamphues und Anng Margarethe Beckering gegen 4 oO und halbjährliche Loskündigung sub hypo- theca omnium bonorum aufgenommen zu haben bekannt hat. Eingetragen ad Requesitionem der Frau Bürgermeisterin Jansen zu Rheine ex de- grèto vom 28. Dezember 1816 auf die Parzellen Nr. 1 his 26 des Titelblatts. Die Eintragung ist jedoch nur als protestative geschchen anzusehen. Eingetragen ex deereto vom 23. Junius 1823. Nr 2: 50 Thlr. Fünfzig Reichethaler Kapital⸗ Markgeld, welches nach der Noltarial Obligation vom 4. Februar 1750 der Gerhard Leutmann, wirklich Zeller Tilckmann zu Mesum von den Eheleuten Rathsherrn Lucag Kamphues und Anna Margarethe Beckering zu Rheine gegen 40, und halbjährliche Los kündigung sub hypothecaa omnium ponorum aufgenommen be— lannt hat. Eingetragen für die Frau Bürgermeister Jansen zu Rhelne sx decreèto vom 28. Februar 1816 auf die Parzellen Nr. 1 bis 26 Titelblatts. Jedoch ist die Eintragung nur alg protestative ge— schehen anzusehen, weil der Besitzer die Schuld ver⸗ abredet hat, welches hierzu bemerkt wird ex deoreto vom 23. Dezember 1816, sowie die Rechtsnachfolger dieser Gläubigerin werden, L) dem Kolon August Schürmann zu Mesum, 2) zem Gutshesitzer Joh. Heming zu Münster
2c. Heming wird die Löschung der Posten im Grund⸗ buch erfolgen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller Schürmann zur Last. Von Rechts Wegen! 77304 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Theodor Louis Bierehy, zuletzt in Erfurt, z. 3. in Amerika, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechis⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Erfurt auf den As. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 25. Februar 1898.
Stüber, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. 77305 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gäcilie Christine Lock, geb. Schultz, zu Röllum, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg, klagt gegen den Maler Jürgen Rasmussen Lock, früher zu Stübbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 2. Juli 1894 verlassen habe, ohne seither etwas von sich hören zu lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg — Saal Nr. 55 — auf den 25. Juni 1898, Vormittags A0 Urzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 24. Februar 1898.
,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77323] Deffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Max Vollborth in Berlin, Do⸗ totheenstr. 89. Prozeßbezollmächtigter: Rechtsanwalt Tichauer ebenda, klagt 1) gegen den Grafen Stanis— laus v. Nayhaus⸗Cormons, zuletzt in Berlin, Schützenstr. 18/19. jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Rentier Albert Broszehl, zuletzt in Berlin, Doro theenstr. 89, jetzt unbekannten Aufenthalts — 47D. 19/8 — auf Grund eines von dem Beklagten zu L acceptierten, von dem Beklagten zu 2 ausgestellten und girierten, am 6. Januar 1898 zahlbar gewesenen und mangels Zahlung am 8. Januar 1898 pro⸗ testierten Wechsels über 260 AS, mit dem Antrage auf solivarische Verurtheilung der Bellagten zur Zahlung von 250 S nebst 6 o½ Zinsen seit dem 6. Januar 1398 sowie von 6 s 385 Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht J zu Berlin auf den 2B. Mai Es9S8, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59, drei Treppen, Zimmer 165. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Februar 1898. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 47.
77318 Deffentliche Zustellung. Der Schnittwaarenhändler Hermann Müller zu Sangerhausen, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwalte Dr. Weydemann und L. Müller J. zu Erfurt, klagt gegen den Gottlieb Noa und dessen Ehefrau Sophie Noa, früher zu Ilversgehofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Anerfenntnisses vom 196. Mai 18695 wegen einer Restsorderung von 177.54 S für in der Zeit vom 19. Januar 1892 bis 22. Dezember 1894 und vom 11. Mai 1895 bis 8. Februar 1896 gekaufte und erhaltene Waaren, und wegen 21,10 S in der Arrestsache in das Ver⸗ mögen der Beklagten 7. G. 18,97 verlegte Gerichts—⸗ kosten, Porto und Anwaltsgebühren, mit dem An— trage, die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 198,84 ½ nebst fünf Pro— zent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJz vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung 7, Zimmer 8, auf den 28. April 1898, Vormittags 9 Uhr, und ist die Ein lassungsfrist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 23. Februar 1898. Schildmacher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. 177316! Oeffentliche Zustelluug. Der Tischlermeister F. Kindler zu Ädlershof, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schidlower in Köpenick, klagt gegen den Zimmermeister Eduard Andersohn, früher in Adlershof wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, 1) wegen Forderung für gelieferte Tischlerarbeiten und Materiglien in Höhe eines Theilbetrages von 300 M nebst Zinsen, 2) wegen Forderung für gelieferte Tischlerarbeiten und Materialien in Höhe eines Theilbeirages von 300 S nebst Zinsen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten mitiels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von . 3060 S nebst H o/o Zinsen seit dem 1. Januar 359 300 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Januar an den Kläger, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Köpenick auf den 23. April ES98, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * Köpenick, den 25. Februar 1898.
gegenüber mit ihren Rechten und AÄAnsprüchen auf vorbeieichnete Hypothekenrosten auggeschlossen. ;
Auf weiteren Antrag des z. Schürmann und des?
Gaedtke, Gerichtsschreiber
Anna Bierey, geb. Markscheffel, zu
177561] . Die Ehefrau des Peter Josef Geilenkirchen, Pia, ö. Klausener, früher zu Geilenkirchen jetzt zu Erfurt, . bevollmächtigter: Rechtsanwa 2Aster in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Mai 1898, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 24 Februar 18938.
chulz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77310
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Jansen, Anng Louise, geb Blanckertz, zu Rheydt. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Ipil⸗ kammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 25. Februar 1898. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77311
Die Ehefrau des früheren Bäckers, jetzt geschäfts= losen Jacoh Baltes, Sofie, geb. Heinen, zu Krefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Presser in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mund lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. April AS9s, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 25. Februar 1898.
Och s, Gerschtsschreiber des Königl. Landgerichts.
77312
Die Ehefrau des Uhrmachers Franz Bringmann, Elise, geb. Goertz, zu Düssesdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Necht'anwalt Justiz Rath Stappyer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 25. Februar 1898.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 77313
Die Ehefrau des Kleinhändlers Peter Johann Schmitz, Maria, geb. Herlitschka, zu M.⸗Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L. April 1898, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil kammer, hierselbst. Düffeldorf, den 25. Februar 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 77308 Die Ehefrau des geschäftslosen Gustav Strunk, Laura, geb. Sievers, in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kelders in Elberfeld, klagt segen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. April 1s98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 25. Februar 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 77307
Die Ehefrau des Schlossers Johann Kausen, Margaretha, geborene Bock, ohne besonderes Geschäft zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
. Fenn g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77309 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. Ja—⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Metzger Hubert Aerts und Anna, geb. Kampe, zu Krefeld die Gäter= trennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 25. Februar 1898. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerschtg.
77662 Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 29. Ja⸗ nuar 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Geschäftsführer Peter Sterlinko und Friederike, geborene Spacht, zu Kirchberg bestandene eheliche Gütergemeinschast für aufgelöst erklärt und die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen 3 zu m verwiesen.
. . rennig, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
11 2 /„/ä/„ä„/ /
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
eine. 1 ä ö.
Verkäufe, Verpachtungen, u Verdingungen ꝛt.
Zur Vergebung des Bedarfs an Ruhrkohlen und Steinkohlenbriquetß — ungefähr 5221 bejw. Sb t — für die Garnisonen dez XIV. Armee, Korps auf da Etatsjahr 1898/99 ist Termin auf Donnerstag, den 24. März d. J, Vormittags 10 Uhr, im Bienst⸗ gebäude der Intendantur XIV. Armee Korps in 2 5H B., Schloßplatz 22, Zimmer 40 a, an-= gesetzt.
Lieferungs bedingungen können gegen Einsendung von 70 3 bezogen werden.
des Königlichen Amtegerichts. Abth. 3.
Intendautur XIV. Armee-Korps.
—
Uaobs]
Zellerfeld bis Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr,
3 53.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 2. März
.
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
ö und Invalidttäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
J. . ö.
Deffentlicher Anzeiger.
taats⸗ Anzeiger.
1898.
6. Kommandit⸗Gesellschaften J,. u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und ;
8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. k
10. Verschiedene ?
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Roggenlieferung. . Wir beabsichtigen, für das Königliche Har Korn, Magazin in Osterode a. Harz 534 C00 Rg Roggen für die drei Monate Aprfl, Mal und Jun; 1898 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 456 050 Kg frei Magazinboden zu Osterode, 35 609 * frei Bahnhof St. Andreasberg und 46000 , i ö . in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Versiegelte Angebote, welche auf, das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrist „Roggenlieferung! an die Königliche Bergfaktorei zu
tostenfrei einzusenden, zu welcher Ssunde die Eröffnung derselben im Ge schäfts lokale dieser Behörde in Gegenwar der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende RNachtheile den Eingebern selbst zur Last. J Der Zuschlag wird spätestens am 12. März ertheilt in. ö weg Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktoret zu Zellerfeld gegen Einsendung von 0 bezogen werden. . ; . den 15. Februar 1898. stönigliches Oberbergamt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 69473
Die von uns auggefertigten . Versicherungsscheine: . Nr. 85 751, ausgeftellt am 16. Mai 1591 auf das Leben des Herrn Heinrich August Schlotzh auer, Postverwalter in Barchfeld, ietzt in Löppelsdorf; Ytr. 29 211, ausgestellt am 23. September 1371 auf das Leben des Herrn Wilhelm Louis Fähndrich,
Kaufmann in Leipzig;. . ¶ Nr. S6 06h, ausgestellt am 15. Juni 1891 auf das Leben des Herrn Karl Friedrich Wilhelm Stark, Biiouteriefabrikant in Pforzheim; . Rr. 20 322, ausgestellt am 1. Januar 1868 auf das Leben des Herrn Carl August Christian Meinete, Chemiker in Braubach, jetzt Professor in Wiesbaden; Rr. 73 478, ausgestellt am 1. September 1898 auf das Leben des Herrn Karl Gottfried Kropf, Dekonom in Schwarzenbach a. S; . Rr. 24 435, ausgestellt am 29. September 1869 auf das Leben des Herrn Johann 5 nennt sich Spiller, Tischlermeister in Insterburg; 2 in 5ö 652, ausgestellt am 25 April 1883 auf
25 M J as Leben des Herrn Johann Spiller (laut Geburtẽe⸗ ,, Tischlermeister in Insterburgʒ ö Rr. 6 TX u. Nr. 64 179, ausgestelst am 1. August 1851 bez. 16. August 1884 3. das Leben den 3 Peter August Haarhaus, Kaufmann in Barmen; ; git. 15 . a, ü. am 1. April 1865 auf das Leben' des inzwischen verstorbenen Herrn Johann Christian Heinrich Kniep, Arbeitsmann in Celle; Nr. 19 804, ausgestellt am 28. September 186 auf das Leben des Herrn Peter August. Rippe, Schuhmacher meister in Wahlershausen, jetzt in Harles⸗ ausen b. Cassel; . . ? Nr. 19 33 aus gestellt am 28. September 186? auf das Leben der inzwischen verstorbenen Frau Margarethe Rippe, geb. Peter, in Wahlershausen, zuletzt in Harleshausen b. Cassel; ferner das Duplikat des Ver sicherungsscheines Nr. 15 017, ausgestellt am 22. Mai 1882 auf das Leben der Frau Johanne Philippine Friederike verw. Schmaedicke, geb. Rabbow, in Posen; sowie die Depositenscheine: ö vom 13. April 1885 über den Versicherungsschein Nr. 37 867, ausgestellt auf das Lehen deg Herrn Friedrich Oskar Meder, Pfarrer in Insterburg, jetzt Pfarrer mer. in Jena; , . . vom 8. Juni 1883 über den Versicherungsschein Nr. 48 755, ausgestellt auf das Leben des Serrn Ernst August Frömter, Lehrer in Holzminden, jetzt Vorsteher der Königl. Präparanden · Anstalt in Massow; . . vom z1. Mal 1880 über den Versicherungsschein Nr. 37 799, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Friedrich Klein, Stell machermeister in Gumbinnen; 6. . 9 7. April 1873 über den Versicherungsschein Nr. 10782, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verftorbenen Herrn August Oswald Fischer, Hr. phil. und Lehrer in Leipzig, zuletzt Schul⸗Direktor in Hildesheim; . d 3. die Versicherungsscheine auf den Lebensfall: Nr. 4086, ausgestellt am 25. Juli 1883 auf Jo⸗ hanna Dimter in Bitters bach b, Waldenburg i. Schl. Rr. Jos7, ausgestellt am 25. Jull 1883 auf Marie Dimter (laut Geburtsnachweis Maria Chgrlotte Bimter) in Dittergbach b. Waldenburg i. Schl., endlich der Pfandschein Nr. 6142 vom 25. Januar 1896, betreffend den auf das Leben des Herrn Karl Friedberger, Eisen⸗ bahn, Adspirant in München, jetzt Cisenbahn-⸗Adzunkt in Nymphenburg, ausgestellten Versicherungsschein
lehens d. d. München, 1. Juli 1876, Ser. Nr. 663 Kat.Nr. 32 645 über 1000 ,
sicherungsbedingungen unferes Statuts, bez. von 5 16 unseres?
fall, machen wir dies hiermit unter der Bezeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten Scheine
Cebenzversicherungs · Gesellschast zu Ceipꝛig.
sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver, .
FRegulatips für Versicherungen auf den Lebens
esetzten Tage ab ein Inhaber dieser ei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 2. Februar 18988.
Dr. Otto. Dr. Walther, z 1. V.
77613
1898, Abends 7 Uhr, in der Börsen⸗Restau⸗— ration (Gicke) hierselbst.
Generalversammlung wird auf die Bestimmung des § 16 der Statuten verwiesen.
Schützenhof Bau⸗Verein A. G. Einladung zur fiebenten ordentlichen General- ersammlung auf Montag, den 21. März
Tagesordnung: . Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres; . . Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Entlastung. Wahl in den Aufsichtsrath. . Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der
Bremen, 1. März 1898. J Carl Bollmann. Schipper.
l
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
77612
zu der am . Vormittags r, im — k A. Q r usch chen Bankvereins in Köln statt⸗ findenden geladen.
Kalter Industrie⸗Gesellschaft in liguid. . Bir Aktid n are unserer Gesellschaft werden hierrꝛit den 29. März d. J., Geschäftslokale des Generalversammlung ergebenst ein⸗ Tagesordnung: . I) Liquidationsbericht nebst Bilanz, bezw. Jahreß⸗ rechnung, sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrathes. . 2) Hi migung der Bilanz und Ertheilung der Gntlastung. 3) Aufsichtsraths wahlen. Vile Aktien sind wenigstens 10 Tage vorher bes dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, zu deponieren. Köln, den 1. März 1898. Der Aufsichtsrath.
77611
i * Aktionäre
selben ihre n Bel Hinterlegung der Aktien, ü des Börfen ˖ Handels Vereins zu erfolgen, hat, ist denselben ein Nummernverzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur Generalver⸗ sammlung ausgehändigt. Tagesordnung: . 1) Gatgegennahme des Geschaäͤftsberichts. . 2 Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1897. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes. J Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in unserem Geschäftslokale aus gelegt sein. . Berlin, den 1. März 1898. . Börsen · SSandels⸗Verein. Der Aufsichtsrath. Kaempf.
77514 . Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. S. Michelsen Grohn-⸗Vegesach. generalversammlung Sonnabend, 28. März 1896, 4 Uhr Nachmittags, im Museum, Brernen. — Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2 Beschluß über Gewinnvertheilung. 3 Antrag auf Erhöbung des Grundkapitals. 4) Antrag auf Aenderung des § 4 des Statuts. 5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Hinterlegung der Aktien hat gemãß § 20 des Statuts bis zum 23. März bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank zu erfolgen. Der Aufsichtsrath.
Georg Müller.
77607 Actiengesellschast Gaswerk Mantua. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zur diesjährigen Generalversammlung, welche am 28. März, Nachmittags 4 Uhr, im Ysotel 3 Mohren in Äugsburg statmfindet, hsfl. eingeladen. erer rem g ö 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe. — Vorlage des Rechnunggabschlusses für 1897. 35 Beschlußfafsung äber Verwendung des Rein⸗ zewinnes. ᷣ . 4) Abänderung im § 1 Titel 1 der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien in der nach 87 vorgeschriebenen Weise bei den Bank⸗ häusern F. S. Guringer oder Julius Bingen in Augsburg zur Vorlage bringt. Augsburg, den 1. März 1898 Gaswerk Mantua.
77596 ; Die Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesell⸗
Generalversammlung : ö werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den
21. März er. beim
7) Beschlußfassung über die durch den Antrag
. zu 5 erforderlich werdende Abänderung des Gesellschasts · Statuts.
8) Feftsetzung des Zeitpunktes und der sonstigen Modalitäten der Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals und Jeststellung des niedrigsten Kurses, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind.
Der Bericht des Vorstandes, die Bilanz, sowie
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. März er. ab auf dem Komtor der Gesellschaft zu Biele⸗ feld zur Cinsicht der Herren Aktionäre auf.
welche an der
Aktionäre, beabsichtigen,
Diejenigen Herren theilzunehmen
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder Köln,
bei dem Bankhause Hermann Paderstein in Bielefeld,
oder bei der Gesellschaft daselbst
schaft a. Act. zu Quedlinburg werden ju einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 26. d. M., Abends St Uhr, in Schilling's Restaurant hier eingeladen.
7räos!
Nachmittags 3 Uhr— Harmonie hier statt.
zu deponieren. . Bielefeld, den 1. März 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
D 6 13 R . Tagesordnung: Bachmann, ö
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Antrag auf e, ,,, 7) Aktien · Uebertragungen. . . 3) Ergänzungswahl fur 2 ausscheidende Aufsichts⸗ rathsmitglieder. 4 4) Wahl von 2 Rechnungẽprüfern. 5) Dividendenauszahlung. 6) Geschäͤftliches. 9. Quedlinburg, den 1. März 1898. Johannes Brauns, Vorsitzender d. Aufsichtsrathẽ.
77606 , ; . Bergwerksgesellschaft Hibernia. In Gemäßheit des § 25 unseregs Gesellschafts ⸗ stafuts wird die diesjährige ordentliche General- versammlung hiermit auf Sonnabend, den 26. März d. J., Vormittags A0 Uhr, im Breidenbacher Hof' zu Düsseldorf anberaumt. Gegenstande der Tagesordnung:; Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr 1897, sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. ; Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung rer Bilanz und der Gewinn und Verluff⸗ rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte, sowie Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung pro 1897. 3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende, Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Beschlußfassung über die Kündigung bezw. Konvertierung des Anlehens von nom. S 7 200 000 —. Für den Fall, daß der Erwerb der Zeche Schlägel C Eisen perfekt wird, Beschluß⸗ faffung über Beschaffung der Mittel zur Tilgung der schwebenden Schuld und zum pollständigen Ausbau der Zeche Schlägel & Eisen durch Aufnahme einer Anleihe von nom. 5904 . . ; ; a 3 500 000. —, wovon zunächst 0 1500 000.—— Nähmaschinen Fabrik & Eisengießerei zur Äusgabe gelangen. . 5 Ahtien ˖ Gesellschast 7) Berathung und Beschlußfassung über etwa Ann Sell ; sonst vorliegende Anträge. ( vormals H. Koch Ce zu Bieleseld. Ueber Anträge von Aktionären können Beschlüsse Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden in der Genera lpersammlung nur gefaßt werden, hiermit zu der am Freitag, den 25. März er., wenn erstere mindestens 14 Tage vorher dem Vor- Vormittags EA Üühr, im Gesellschaftslokale der stand. schriftlich eingereicht werden. . Vor 9 ; 1 nr ent MGö5ᷓeßeniae Jderren AÄAktttonäre, welche ihre Stimm⸗ Eintracht“ zu Bielefeld stattfindenden EV. ordent - Diejenigen Derren Aktiogäre welche ihre 2 lichen Generalversammlung unter Bezugnahme berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersuch ö auf die S8 14 und 15 des Statuts ergebenst ein— ihre Aktien spätesten s bis zum 23. Marz geladen. d. 3 K mit doppeltem Nummer⸗ h verzeichnisse 1) bei Herrn S. Bleichröder . oder bei der Berliner Handels⸗ Berlin, gesellschaft, . oder bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf., oder bei Herrn F. A. Neubauer, Magde burg, 1 oder bei der Gesellschaftskasse in Herne
Baugesellschast Heilbronn. Sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe findet am Mittwoch, den 16. März, im Sitzungszimmer der
Die Tagesordnung besteht in: Mittheilung des Jahresberichts für 1897, . Feststell ing der Dividende, Entlastung des
Vorstands und Aussichtsraths, sowie in Wahlen. Die Karten zum Besuche der Versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien auf un serem . schästszimmer, Achtungstraße Nr. 26, vom 1. März an in Empfang genommen werden, von welchem Tage an auch die Bilanz und der Jahresbericht zur Einsicht aufgelegt sind. ö.
1 7 5 22 20 ) Heilbronn, den 1 März 1898.
Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: F. R. Maver
Verhãaltnisse Gesellschaft. K 6 V des Berichtes der für die Prüfung zu hinterlegen. . Vorlage des Berichtet ür Prüfung ö . . der Ilan ernannten Kommission. In Fällen von Vertretung ist Legitimation bezw. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über schriftliche Vollmacht erforderlich welche spätestens die Vertheilung des Reingewinnes am 25. 12 d. J. dem Vorstande zur Prüfung Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes an vorzulegen sind . Stelle der ausscheidenden und einer aus zwei Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ Mitgliedern und einem Stellvertreter be⸗ und Verlustrechnung können dom 12. März d. J. ab flehenden Kommission für die Prüfung der von den Aktionären bei dem Vorstande in Herne ein- Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. gesehen resp. in Empfang genommen werden. 6) Beschlußsassung über den Antrag des Auf Zeche Shamrock b. Herne, 1. März 1898.
sichtsraths und des Vorstandes auf Erhöhung Bergwerksgesellschaft Hibernia.
des Aktienkapitals um 350 000 Behrens.
srivat⸗Bank 9 2 Magdeburger Privat Bank. Die dies aͤhrigꝰ ordentliche ler er,, , ng, der Aktionäre unserer Bank wird in zemäßheit de 17 unferes Gesellschaftsvertrages hierdurch auf — ,,,, Dienstag. den 22. Diärz d. J., Nachmittags A Uhr, nach dem hiesigen unteren Börsensaal
776 lb]
einberufen. Tagesordnung: ;
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflessene Ge-
h a,, mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsraths über diese Vorlagen. . . rer e ,,
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Sewinnvertheilung, einschließlich der Festsetzung der Dipidende. .
3) Erthellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
H Aenderung des 57 des Statuts wecks Ernennung von stellvertretenden Direktoren und
Handelsbevollmachtigten.
hl von Aufsichtsrathsmitgliedern. ar,, g Aktionäre önnen gegen Borzeigung der Aktien bezw. Dey ot ·
ichs baut über dieselben unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummern Ken gan 9. — 2 März d. J. bei unseren Kassen in Magdeburg, Kaisersttaße 28, und in Hamburg, Neue Gröningerstraße 10, sowie in Berlin bei der Bank für Dandel und Industrie wo auch vom 7. März d. J. ab die diesbezüglichen Vorlagen ausliegen — in Empfang genommen wer
Magdeburg, den 25. Februar 1898. J Magdeburger Privat Bank. Derner.
Schultze.
Rr. 365 TF3 und einen Kautionsempfangschein über die 4 oO bayr. Staattzobligation des Eisenbahn ⸗ An⸗
Der Vorstand. Alexander Arnd.