er ed, e ., g n n.
— —
,, . e
. . // / / / / . 2
n
lafsung in Kiel. Gefellschaster: die Kaufleure Felix
.
,
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: L. in daß Gesellschaftsregister ad Nr. 259, be⸗ treffend die Firma L. S. Berger, Collant Æ Ce mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder⸗
Anton Franz Collani und Paul Franz Wilhelm Collant zu Berlin-
Das Geschäft der Zweigniederlassung in Kiel ist an den Kaufmann Julius Meermann in Kiel ver⸗ kauft, welcher dasfelbe unter der Firma „L. S. Berger, Collani ch Ce Nachf. J. Meermann“ fortführt; vergleiche Nr. 2201 deg Firmenrenisters.
II. in das Firmenregister sub Nr. 2201 die Firma:
L. H. Berger, Collani & C Nachf. J. Meermann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meermann in Kiel.
Kiel, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Riel. Bekanntmachung. 77116 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: . JL. ad Nr. 1103 betreffend die Firma Schmidt A Klaunig in Kiel, Inhaber:; der Buchdruckerei⸗ besitzer Johann Julius Schmidt in Kiel: Der Buchdruckereibesitzer Johann Julius Schmidt ist verstorben und wird das Geschäft von seiner Wittwe Agnes Friederike Magdalena Schmidt, geb. Schlodtfeldt, unter unveränderter Firma fortgeführt, vergleiche Nr. 2202 des Firmenregisters. II. sub Nr. 2202 die Firma:
Schmidt Æ Klaunig . mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe ? ies Friederike Magdalena Schmidt, geb. Schlodtfeldt, in Kiel.
Kiel, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, r. Handelsregister. 77121]
Für die Firma „Buchholz * Goldbeck“ ist dem Herrn Franz Joseph Goepfert zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1258 am 24 Februar 1898 eingetragen.
stönigsberg i. Pr., den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Abth. 5.
H önigsberg, Er. Handelsregifter. 77120)
In das am hiesigen Orte unter der Firma „A. Goldberg“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Wohlgemuth ist der Kauf— mann Gustav Behrmann zu Königsberg als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Beide setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma seit dem 1. Februar 1898 für gemeinsame Rechnung fort.
Desbalb ist die gedachte Firma am 25. Februar 1898 in unserm Fimmenregister bei Nr. 1963 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1218 ein- getragen.
Gleichzeitig ist die Prokara des Gustav Behrmann für jene Firma bei Nr. 1073 des Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg i. Br., den 25. Febrnar 1898.
Din erh Amtsgericht. Abtheilung 12.
Holberg. Bekanntmachung. 77118 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma Paul Ernst Sauerhering Pharma⸗ ceutische und Chemische Präparate en gros und Germania Drogerie Kolberg und als deren Inhaber der Droguist Paul Sauerhering daselbst eingetragen worden. Kolberg, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Knlmsee. Bekanntmachung. 77122]
Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1898 ist am 26. Februar 1898 die in Kulmsee bestehende Handels nieder lassung des Kaufmanns Edmund Ga— linski ebendaselbst unter der Firma G. Galimski in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. Jö) ein- getragen.
Kulmsee, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 77422
Die perehelichte Kupferschmiedemeister Puchstein, Therese, geb. Schulz, in Labes hat, da ihr Ghe— mann in, Konkurs verfallen ist, in Gemäßheit des s 421 Titel 4 Theil 11 des Allgemeinen Landrechts durch gerichtliche Verhandlung vom 23. Februar 1898 die bisher zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ manne bestandene Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes ausgeschlossen.
Vorstebendes ist unter Nr. 20 des Registers der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Labes, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 77123] Bei der im hiesigen er lh, stzregistel unter Nr. 2 eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstebt A. Hochheim Comp. in Schafstedt ! t heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Erben des Gesellschafters Otto Wilte in Schafstedt haben von den ihnen gehörenden 26 An— theilen 4 Antheil an den Gutsbesitzer Richard Weber in Niederwünsch abgetreten. Ein etragen auf Antrag vom 5. Januar 1898 zu⸗ folge Verfügung vom 20. Februar am 7I. Februar 1858. Lauchfstedt, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 77289) im Königreich Sachsen (ausschließlich ver vie Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abttzeilung für Negisterwesen. Annaberg. gol. an s ö . — hh ol. ür Annaberg un uchholz. Neue Gasgesenlschaft Wilheim Nolte omp. in Buchholz, Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
77117]
a,. 24. Februar.
manditisten.
Bautzen. Am 16. Februar. Fol. 188. Georg Schmalz. Emil Georg Schmalz. Fol. 439. Josef Jung, Inhaber Josef Jung. Bischofswerda. . Am 24. Februar. Fol. 183. Nobert Löhnert, auf Karl Georg Richard Wenzel übergegangen. C homnitz
Am 16. Februar.
Fol. 639 Landbez. Friedrich Wintermaun in Hilbersdorf, Inhaber Christian Friedrich Winter⸗ mann.
Fol. 640 Landbejz. Gustav Heher in Burk hardtsborsf, früher in Limbach, Inhaber Rudolf DVrechsel.
Fol. 641 Landbez. Hermann Reinhardt in Rabenstein, Inhaber Carl Hermann Reinhardt. Fol. 3385. Arthur Naumann, auf Heinrich Lotterhos übergegangen.
* 4401. M. Frank, Inhaber Max Frank.
ol. 4402. Friedrich Gronau — Zweignieder⸗ lafsung des in Leipzig unter gleicher Firma be— stehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Friedrich Adolph Heinrich Gronau.
Am 19. Februar.
Fol. 491 Landbez. Theod. Friedrich Co. in Schönau, der Kommanditist ist ausgeschieden. Fol. 647 Landbej. Hugo Schilling in Raben stein, Inhaber Max Hugo Schilling.
Fol. 643 Landbez. Som. Arnold in Raben⸗ stein, Inhaber Oswald Hermann Albin Arnold. Fol. 4403. Otto Lindner, Inhaber Friedrich
Otto Lindner.
Am 23. Februar. Fol. 1330. Gebrüder Herfurth, Bernhard Richard Baum und Carl Popper Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 3398. Alvert Wandel, Heinrich Wilhelm , Bars ausgeschieden.
olditz.
gel. 16. 3 . 6 ir g 3
ol. ? ulius Gehre, Friedrich Carl Paul Melchers ist Inhaber, künftige Firmierung Paul Melchers in Colditz, Julius Gehre Nachf.
Dippoldiswalde.
Am 19. Februar.
Fol I21. Dolzwaaren⸗ Fabrik Naundorf Post Schmiedeberg i / Erzgeb. G. Geudtner, auf Paul Friedrich Emil Laux übergegangen, künftige
c
Firmierung Holzwaarenfabrik Naundorf Emil
. Am 14. Februar. Fol. 328. Heinrich Beck, gelöscht.
; Am 21. Februar. Fol. 25. Bruno Meer, geloͤscht.
Pros den. Am 18. Februar.
Fol. 2767. Ferdinand Jentzsch, Ferdinand Wilhelm Jentzsch ausgeschieden; die Raufleute ö Anton Naundorf in Dresden und Carl Robert Thümmler in Plauen bei Dresden sind In— haber; Prokura des letzteren erloschen. Fol. 4792. Dresduer Farbholzextraktfabrit C. B. Fleischer C Co., Neu- KRtickten bei Dresden; Prokura Gustao Mahr's erloschen. Fol 5322. Paul Schettler, Alexander Paul Schettler ausgeschieden; Kaufleute Moritz Hermann Lauschke und Hermann Eduard Otto Franke sind Inhaber; künftige Firmierung Paul Schettler Nachf. Fol. 8091. Anna verw. Fabian, Anna Emilie Louise verw. Fabian, geb. Niebe, auggeschieden; Nobert Louis Bergmann in Löbtau ist Inhaber; künftige Firmierung Anna verw. Fabian Inh. Robert Bergmann. ; Fol. 8386. Hein Wildau in Mickten, er—⸗ richtet am 16. Februar 1898, Inhaber Kaufleute Robert Albert Hein und August Hermann Franz
Wildau.
ö Am 19. Februar. Fol. 231. J. M. Schmidt . Co., Kaufmann Johann Carl Michael Siedel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 7938. Cigarettenfabrik Osmanie C. G. Krieger, Kaufmann Julius Ludwig Koeck Mit— inhaber, künftige Firmierung Cigarettenfabrik „Ssmanie“ Krieger K Co. Fol. 8079. W. Moritz Kunde, Messer⸗ und Werkzeugfabrikant Alfred Moritz Kunde Mitinhaber. Fol. 8387. Ernst Drestler, Drogerie zum Schman, Inhaber Ernst Karl Dreßler. . Am 21. Februar. Fol. 7412. Büttner d. Co., Carl Grnst Hugo Büttner ausgeschieden, Johann Ludwig Billig in Radebeul ist Inhaber, Sitz nach Radebeul verlegt. Am 22. Februar. Fol. S388. SH. Poppe 4 Co., errichtet am 1. Januar 1898; Inhaber Genossenschafts⸗Sekretaͤr Julins Emil Hermann Poppe in Trachau und Hein— rich fil g rnngen, Rarisch in Dresden. Fol. . uftar Grzanna, Inhaber Ernst Theodor Gustav Grzanng. ; ö. Fol. 233, 1047, zds, 3392, 4029, 4438, o381, 32969, 6388, 6bb5, 6924, I T70, 7250, 76542, 7801, 8453, 7885, 164, Sao3, Modebazar G. E. Herr⸗ mann, Bernhard Wolf Nachf., Paul Haäͤusel, Buder „ Pachur, J. Pietzsch, Emil Gudler, F. Keller, Richard Götze, Kari Krüger, Bruno Hänselmann, G. M. Nerger, Adolph Tetzuer, P. Pachur, Grungahütte Eisen⸗ R Metallgießerei R. Prülß⸗, J. L. Koeck, Sächsisches. Fypotheken Burcau Lidwig Bals, Yildis“ Gigaretten Æ Tabak. Fabri Inh. B. Halvaus. Semig Wangemann und Dresduer Tabak⸗Haus „Brasil“ Otto Schaffhirt, saͤmmtlich in Dresden, fonse Johann Gottlieb Anderg' Prokura für die Firma P. Pachur
gelöscht.
Am 2353. Februar. Fol. 1062. C. W. Leut . n ,, , hold, Prokura Gottlieb ol. S354, Sächsische Bandagen u. Ver⸗ ban vst off Jabrit, dreder nnn * Kehr, ö Augqust Friedemann auggeschieden, künftige
Fol. 712. R. Æ B. Oberländer, gelöscht.
irmierung Sächsische Banda . ! stoff⸗Fabrit, Hermann Wer en Kö
l. 200. Carl Siems Æ Ce. C. G. in J. Inhaber Kaufmann Carl Siem in Chemnitz — persanlich haftender Gesellschafter — und 3 Kom ⸗
Inhaber Garl
ͤ
ol. 83900. Carl Ungermann's Srben, er⸗ richtet am 9. Februar 1898, Inhaber Marie Bertha verw. Angermann, gesch. gew. Hartwig, geb. Wenzel, und Brauer Carl Bruno Angermann.
Eibenstock.
Am XX. Februar. Fol. 228 Landbej. Georg Tröger in Hunds⸗ hübel, Inhaber Friedrich Georg Tröger.
Froiborg. Am 24. Februar. Fol. 293. J. G. Lotze, gelöscht.
dlauehan. Am 22. Februar. Fol. 608. A. R. Vetterlein & Co., geloöscht.
Grimma. Am 19. Februar.
Fol. 264. Papierwaaren? abrik 8 Weiß ing, Inhaber Wilhelm Rudolf Herniann Weißing. ö. 265. Emil Merkel, Inhaber Johann Emil
erkel.
Fol. 266. Richarb Schober, Inhaber Grnst Richard Schober. — ö. .
Hartenstein. Fol. 66. Ott an l ge nn haber Friedrich ol. 66. o Buschbeck, Inhaber Friedri Otto Buschbeck.
Fol. 66. Erust Häupel, Inhaber Grnst Voll—
brecht Häupel.
leipzig.
Am 17. Februar.
Fol. 2889. Knauth Æ Co. — Zweignieder⸗ lassung —, Josephine, verw. Kühne, geb. Miller, auggeschieden; Kaufleute Gustay Wohlauer und Berthold Kirstein in Berlin, Mitinhaber. Robert Fischer, Andreas Pfeiffer und Ernst Schwartz, John isten Jeder muß in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
694 4516. Ernst Kießig Nachf. gelöscht.
ol. 9410. C. E. FJ. Walther in Böhlitz⸗ Ehrenberg; auf die Kaufleute Carl Gustab Friedrich in Leipzig Lindenau und Richard Alfred Schmidt übergegangen.
Fol. 9765. C. FJ. Staffelstein, auf Kaufmann Ottomar Hermann Gerstenberger und Kohlenhändler Garl August Becker übergegangen, künftige Fir⸗ mierung C. F. Staffelstein Nachf.
. Am 19. Februar.
Fol. 60906. C. SH. Albrecht, vorm. Dampf⸗ mühle für Kohlenstaub (Fr. LS. Hoffmann) in Leipzig Lindenau, auf Geäorg Felix Ungleich in Oetzsch uͤbergegangen.
Fol. 6259. Otto, Berger Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, Fritz Ziebarth ausgeschieden.
Fol. 9896. J. Th. Poplamskh in Leipzig⸗ Lindenau, Indãber Josef Theodor Poplawosky. . Am 21. Februar.
Fol. 99383. Verlag des Universal-⸗Brief⸗ marken ⸗ Album, Baumbach Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Moritz Grengel ist nicht mehr Geschäftsführer. 85 968. Emil Mucker's Sohn, J. Mucker, gelöscht. Fol. 9397. Rühle . Wendling in Leiyzig⸗ Reudnitz, errichtet am 1. November 1897, Inhaber die Musikalienbändler Alexander Richard Rühle in Berlin und Ludwig Wendling in Leipzig. Fol. 989. F. C. Martin Æ Co., errichtet am 18. Februar 1898, Inhaber Privatmann Dr. Friedrich Carl Martin in Gautzsch und Kaufmann Robert Hermann Gustav Remus in Leipzig.
Am 22. Februar. Fol. 2910. Gröschler Seidel, auf Georg Pfau übergegangen; künstige Firmierung Gröschler C Seidel Nachf. Fol 5996. Friedrich Hesselbarth, gelöscht. Fol. 9005. Friedr. Bohnwagner in Leipzig⸗ Plagwitz, Friedrich Eduard Otto Klooß auß— geschieden Fol. 98899. Franz Lehmaun Æ Co. in Leipzig⸗Neuschönefeld, Inhaber Julius Franz Lehmann, Maurermeister in Tergau — personlich haftender Gesellschafter — und ein Kommanditist. Fol. 9900. Curt Kupfer, Inhaber Gurt Ewald Kupfer.
oengefeld. Am 21. Februar.
Fol. 84. Traugott Schneider Æ Co. in Marterbüschel b. Pockau Lengefeld — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht.
imbach. Am 21. Februar. Fol. 6. Hugo Sebastian, Oscar Schwarzen⸗
berg Prokurist.
Am 19. Februar. Fol. 118. Neue Gaësgesellschaft Wilhelm Nolte Ce , Vollmacht der Liquidatoren Wilhelm Nolte, Friedrich Gelpcke, Theodor Sarre und Gustap Stobwasser, sämmtlich in Berlin, beendet.
l8iõban.
Am 18. Februar. Fol. 266. Gustav Brust, A. Heintze Nachf., Eugen Curt Rudolf Brust Mitinhaber, Thekla Helene verw. Brust, geb. Riedrich, Prokuristin.
Am 22. Februar. Fol. 268. Max Reich, künftige Firmierung M. Reich.
Narienberg. Am 22. Februar. Fol. 169. Op Hey Æ Muth, Franz Op- Hey ausgeschieden, künftige Firmierung Paul Muth.
Heiss on. Am 17. Februar. Fol. 325. Ed. Schürmann, Coswig i / 8. in Kötitz, Johann Waldau Prokurist. Ueerane. Am 23. Februar. Fol. 767. C. A. Schlesinger, Inhaber Carl August Schlesinger. Olbernhau. Am 16. Februar. Fol. 20. Moritz Müller, Kaufmann. Geor Friedrich Müller, Mitinhaber, dessen Prokura i erloschen.
Ostritr. Am 19 Februar. Fol. 15. Adolph Leupolt, Adolph Theodor Leupolt ausgeschieden, Clara verw. Leupolt, geb.
Eisenwerk Paul Gmil
Müller, ist Inhaberin. Pla
en. Am 22. Februar. C. J. Immisch, gelöscht.
Fol. 4. Eietza. Am 16. Februar.
Fol. 274. Paul Ullner, gelöscht.
. Am 17. Februar. Fol. 264. Julius Höhme, Internationale
6. chnoeohorg. gol. 2x9. ö. 3. . han ol. Paul Dau n, Ogwald Dautenhahn. . , ,
Alban Franke.
Fol. 295 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Reinhard Kretzschmaun in Aue, Inbaber Ernst Reinhard Kretzschmann.
Am 19. Februar.
. 219. Emil Wutzler, gelöscht.
ol. 74 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Neue Gasgesellschaft, Wilhelm Nolte Co. in Neusftädtel, Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.
glollborg.
Am 22. Februar.
Fol. 341. Beißer * Fliege — Zweignieder⸗
la ffn — gelöscht. aldhoim. Am 17. Februar.
Fol. 49. 21. W. Richter, auf Selma Pauline verw. Richter, geb. Jentzsch, übergegangen.
Werdan.
. Am 19. Februar. Fol. 6765. W. 2. Stark,. Inhaber Wilhelm Arthur Stark in Zwickau. Am 21. Februar. Fol 638. Bär Æ Co. in Leubnitz, Karl Alfred Dietrich ausgeschieden. . Am 23. Februar. Fol. 676. Bergner æ Walther in Rupperts⸗
Kaufmann Paul Oskar Bergner in Leubnltz und Maschinenbauer Otto Julius Walther in Werdau. Vildenfels. Am 21. Februar.
Fol. 42. Wehnert * Eo., errichtet am 15. Juli 1897, früher in Schönheide, Inhaber Kaufmann Max Friedrich Wehnert and Tina Louise verehel. Wehnert, geb. Röder.
Altan. Am 18. Februar. Fol. 707. Richard Jantzen, gelöscht. Am 21. Februar. Fol. 548. J. Fraenkel, gelöscht. Leipzig. 774231 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Central Viehmarkts⸗ Bank in Leipzig be⸗ treffenden Foltum 7945 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Generaldersammlung der Aktionäre vom 13. Februar 1898 beschloffen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 auf Namen lautende Aktien zu 500 M um 90 000 S zu erböhen und diese Aktien nicht unter bo50 4 auszugeben. Leipzig, den 26. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt. Löbau, Sachsen. 77124 In dem Handelsregister für die Stadt Löbau sst beute auf Fol. 282, die Firma Löbauer Bank. Akttengesellschaft in Löbau betreffend, verlautbart worden, daß das Grundkapital von Einer Million Siebenbundert Fünfzig Tausend Mark um weitere 259 000 ½Æ in 250 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Attien von je Eintausend Mark, sonach auf jusammen Zwei Millionen Mark erböht worden ist. Löbau, am 26. Februar 1893. Das Königliche Amtsgericht. Bauer.
Lu dwisslust. 77125 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 65 Folium 28, betreffend die Firma J. Rönzage ju Ludwigslust, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Spalte 5. Die Handlung ist übergegangen auf den Kaufmann Johannes Rönpage zu Ludwigslauft. Ludwigslust, den 25. Februar 1898. Der Gerichtesschreiber. Liübock. BHandelsregister. 76h20] Am 25. Februar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 196 bei der Firma „Adolf Lienau“: Prokurist: Hugo Paul Fischer; auf Blatt 1860 bei der Firma „H. Wichmann“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IHI.
Lũ dena cheid. 7726]
1) Bel No. 334 des Firmenregisters, woselbst die Firma P. C. Groll mit dem Sitz zu Wipypekühl und als deren Inhaber der Landwirth und Hammer⸗ besitzer Peter Kaspar Groll zu Wippekähl eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Uebertragsvertra vom 23. Juli 1872 auf die Fabrikanten Peter Gro und Wilhelm Groll zu Schallsmühle übergegangen.“
2) Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1874 unter der Firma P. C. Groll errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wippekühl bei Schalksmühle heute eingetragen und sind alt Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Peter Groll zu Schalksmühle, 2) . Wilhelm Groll zu Schalkt= mühle.
3) Die dem Hammerschmied Peter Groll zu Wippe⸗ kühl für die Firmg P. C. Groll zu Wippekühl ertheilte, unter Nr. 147 des ProkurenRegisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
4) Dle dem Landwirth Wilhelm Groll zu Wippe⸗ kühl für die Firma P. C. Groll zu Winypekühl ertheilte, unter Nr. 1483 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht.
Lüdenscheid, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
8
l
Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.
Maschinenausstellungshalle, Sitz nach Gröba
ol. 2866. J. zi. Frauke, Inhaber Friedrich
grün, errichlet am 22. Februar 1898, Inhaber
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Siebente
*
Beila x e . ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. März
1898.
.
—
nd, erscheint auch in einem besonderen Bl
att unter dem Titel
. e 777 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genosse s Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb tente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen i mi ; 5 ,,, e nr kö 251
Gentral⸗Handel s⸗ATegister für das Deutsche Reich. cu. 53h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ö. täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 4 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt L M 50 N für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 .
———
Anzeigers, SW. 1
Handels⸗Register.
Hag deburg. 77127 Unter Nr. 1992 des Gesellschaftsregisters ist die Aktiengesellschaft „Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer“ mit dem Sitze zu Frank furt a. M. und einer Zweigniederlassung in Magdeburg eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie gründet sich auf den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Juli 1895, der sich in be⸗ glaubigter Form Blatt 6 ff. des Beilazebandes 104 zum Gesellschaftsregister befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbesondere von Fahr⸗ rädern und sonstigen Fuhrwerken, von Bestandtheilen und Zubehörstücken dieser vorgenannten Artikel und von Gummiwaaren, desgleichen den Handel darin. Zu diesem Behufe erwirbt die Gesellschaft das unter der Firma Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. be— stehende Fabritations⸗ und Handelsgeschäft zur Fort⸗ führung. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu übernehmen oder zu begründen und Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu ver— werthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und un— bewegliche Anlagen, Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu über nehmen, auszunutzen und zu verwerthen, überhaupt alle Maßaahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 ƽ und ist eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M
Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Kleyer, 2) der Bankdirektor Jean Andreae, 3) der Bankdirektor Carl Roger, 4) der Kaufmann Fritz Majer-Leonhard, 5) der Kaufmann Adem Brecht, sämmtlich zu Frank⸗ furt a. M; siz haben sämmtliche Aktien über nommen. Herr Heinrich Kleyer als alleiniger In— haber der Firma gleichen Namens zu Frankfurt a. M. hat auf das Grundkapital der Gesellschaft folgende von der Gesellschaft übernommene Einlagen gemacht: Die in §5 11 und Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Immobilien (Grundstücke nebst Ge⸗ bäuden und allen An und Zubehörungen) zu Frank . a. M., bewerthet zu 709 000 S, und unter
Ezug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Hypothek von 100 000 S zu 609 0090 M und ferner nach § 12 und Anlage II des Gesellschaftsvertrages die gesammten Aktiven seines Geschäfts, bewerthet zu 18978 514 63 AM, und abzüglich der von der Ge⸗ sellschaft zu übernehmenden Passiven von 87 514, 63 zu 1U891 000 4K; hierfür sind ihm 2 480 (00 M in Aktien und 20 000 S haar gezahlt worden.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern; einem dieser Mitglieder kann der Titel als Generaldirektor verliehen werden. Der Generaldirektor zeichnet allein gültig die Firma; von den übrigen Vorstandsmit⸗ gliedern kann jeder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma gültig zeichnen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Kaufmann und Fabrikanten Heinrich Kleyer zu Frankfurt a. M. als Generaldirektor und den Kaufleuten Fritz Majer⸗ Leonhard und Adam Brecht daselbst als Direktoren.
Die Generalveisammlungen der Aktionäre werden mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Deut schen Reichs⸗Anzeiger durch den Vorstand, insoweit nicht nach dem Gesetze auch der Aufsichtsrath oder andere Personen hierzu befugt sind, einberufen. Die Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin zu erfolgen. Das Ausschreiben hat jeder Zeit auch den Zweck der Generalpersammlung (die Tagesorbnung) bekannt zu geben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. — Gleich⸗ zeitig sind als Prokuristen der vorgenannten Akten⸗ gesellschaft unter Nr. 1440 des Prokurenreglsters eingetragen:
I) der Kaufmann Heinrich Heinmüller,
2) der Ingenieur Franz Starkloph,
3) der Kaufmann Hermann Wiegand,
4) der Kaufmann Carl Francke, sämmtlich zu Frankfurt a. M.
Die Prokuristen zeichnen die Firma per procura in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Fritz Majer⸗Leonhard oder Adam Brecht.
Magdeburg, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. , 77128] ; Nr. 9976. um Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
I) Zu O. 3. 739 Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma „W. Falkenstein“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. =
2) Zu O.-3. 23 Firm. Reg. Bd. V, Firma „Ludwig 2Beyer“ in Mannheim:
. ist Ludwig Weyer, Kaufmann in Mann⸗
heim. 3) Zu O.⸗J. 491 Firm. Reg. Bd. IV, Firma „Rich. Langensiepen“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Magdeburg⸗ n,, lederlassung Mannheim ist aufgehob e Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und die Firma dahier erloschen.
4 Zu OZ. 500 Firm.⸗Reg. Bd. II, Firma „L. Koppel“ in Mannheim: Ver Inhaber der Firma, Louis Koppel, Kaufmann in Mannheim, ist gestorben; dessen Wittwe Clotilde, geb. Gutherz, in Mannheim hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. ol derselben ertheilte Prokura ist hierdurch er⸗ Dschen. 5) Zu O. 3. 24 Firm. Reg. Bd. V, Firma „Jacob Mannheimer“ in Mannheim: Inhaber ist Jakob Mannheimer, Kaufmann in
annheim. Fi O. 3 25 Firm. Reg. Bd. V, Firma „Emil Lerner“ in Mannheim: Inhaber ist Emil Lerner, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 23. Februar 18938. Gr. Amtegericht. III. Mittermaier.
Mülhausen, Els. Haudelsregifter 77229 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unater Nr. 1182 Band J des Firmenregisters ist heute eingetragen worden daß die Firma Fe Schaeffer⸗ Blanck zu Mülhausen erloschen und die dem Alfred Binz und dem Carl Koehnlein ertheilte
Kollektiv. Prokura aufgehoben ist.
Mülhausen, den 25. Februar 1898.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Mülhausen, Els. Handelsregister 77228) des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 437 Band 1 des Firmenregisters ist heute die Firma V. Schaeffer⸗Blauck in Hüningen eingetragen worden. Inhaberin ist die ledige Virginie Schaeffer ⸗ Blanck, Besitzerin einer Kohlenhandlung,
in Hüningen wohnend
Mülhausen, den 25. Februar 1898.
Dir Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Mülhausen, Els. Handelsregister 77227 des Kais. Landgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 432 Band 17 des Firmenregisters, betreffend die Firma Friedrich Schaeffer · Bourchot zu Mülhausen ist heute eingetragen worden, daß dem Handelskommis Johann Auer, zu Mülhausen
wohnend, Prokura ertheilt ist.
Mülhausen, den 25. Februar 1898.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl. Kei denburg. Handelsregister. 77129
Der Kaufmann Bernhard (genannt Benno) Munter bat für seine Ehe mit Rosalie Franken stein durch Verttag vom 7. Februar 1898 die Geweinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 88 eingetragen worden.
Neidenburg, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Ceumiünsterx. 77130
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 2, betreffend die offene Pandelsgesellschaft J. R. Kracht Söhne Comp. in Neumünster.
In die Gesellschaft sind am 21. Februar 1898 eingetreten die Tuchfabrikanten Johannes Heinrich Friedrich Kracht und Wilhelm Otto Johannes Kracht, beide in Neumünster.
Neumünster, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Neusnlz, Oder. Bekanntmachung. [77132
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 389 die Firma Wilhelm Dittrich zu n, g, ,. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dittrich zu Neusalz a. O. heute eingetragen worden.
Neusalz a. O., den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. Bekanntmachung. 77131]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma R. Gutsche zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gutsche ju Neusalz a. O. heute eingetragen worden.
Neusalz a. O., den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Kord hausen. [77133
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 387 — Handelsgesellschaft A. Kahlenberg C Ce zu Nordhausen — vermerkt:
Der Kaufmann Hermann Langeheinecke zu Nord⸗ hausen ist in die Gesellschaft eingetreten und der Landwirth Ernst Langeheinecke ju Schliekum aus derselben ausgetreten.
Gleichzeitig ist die Prokura des ersteren für diese Gesellschaft — Prokurenregister Nr. 208 — geloͤscht.
Nordhausen, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 177135
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 eingetragen worden, daß der Administrator Waldemar Uffhausen in Gr. Rathshof bei Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft Buchholz X Ce in Puppen als offener Gesellschafter eingetreten ist, daß diese offene Handelsgesellschaft nunmehr die Firma „Ehemische Fabrik Puppen Buchholz und Üffhausen“
führt, und 6 zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter Buch⸗
holz und Waldemar Uffhausen und zwar zusammen berechtigt sind.
Ortelsburg, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 77134
In unser Prokurenregister ist heute das Erlöschen der Prokura des Adminsstrators Waldemar Uff hausen in Gr. Rathshof bei Königsberg i. Pr. für die offene Handelsgesellschaft Buchholz E Comp. in Puppen eingetragen. (Nr. 12 Kol. 8.)
Ortelsburg, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Osnabri ck. Bekanntmachung. (77136 In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 995 bei der hier domizilierlen offenen Handels⸗ gesellschast Kronenberg X Ce vermerkt worden: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Louis Kronenberg zu Osnabrück fortgesetzt, welcher Aktiva und Passiva der bisherigen Gesellschaft übernimmt.
Osnabrück, 24. Februar 18938.
Ostexrholr-Scharmbeckę. 177138 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 zu der Firma H. Huxel in Osterholz eingetragen: Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 1. Mai 1897 auf den Kaufmann W. C. D. Grote zu Höxter als alleinigen Inhaber mit der Berechtigung die⸗ selbe fortzuführen übergegangen. Osterholz., den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 2. Parchim. 77139 In das Handelsregister ist unter Nr. 289 die zu Garwitz bestehende Firma F. Völzer des Kauf⸗ manns Fritz Völzer daselbst heute eingetragen. Parchim, den 26. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. i,,
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 667 die am 1. Februar 1898 mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft Michel et Schwarz, deren Gesellschafter der Kaufmann Leopold Michel zu Posen und der Kaufmann Bernhard Schwarz daselbst sind, eingetragen worden.
Posen, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Posen. Bekanntmachung. 77142
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2687 eingetragene Firma Louis Grand zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Prüm. Bekanntmachung. 177141
Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, vom 19. Februar 1898 ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 77 die Firma „Geschwister Busch“ mit dem Sitze in Schönecken und als deren Inhaber: 1) Johann Busch, 2) Margaretha Busch, 3) Mathias Basch, 4 Franz Busch, alle zu Schönecken, eingetragen worden.
Zur Zeichnung der Firma ist jede der vorgenannten Personen befugt.
Prüm, den 19. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ronsdorr. Bekanntmachung. 77144
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft „Rons⸗ dorf · Müngstener Eisenbahn Gesellschaft“ heute folgende Eintragung erfolgt:
Infolge Beschlusses der außerordentlichen General- versammlung vom 10. Februar 1898 besteht der är n n aus folgenden Herren:
a. Landrath Koenigs zu Lennep, b. Beigeordneter Eugen Widmayer zu Ronsdorf, o. Sar en. Hermann Hasencleber zu Rem⸗
scheid, d. Bankdirektor Heimann zu Köln, e. Regierungs⸗Rath a. D. Paul Meyer ju Dortmund, f. Rechtganwalt Dr. Ferdinand Esser zu Köln, g. ö, . a. D. Johannes Mühlen zu
n. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage ist zum Vorstand der Gesellschaft ernannt Hauptmann a. D. Hermann Beck jzu Barmen. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft: Ronsdorf ·Müngstener . Der Vorstand.
eck. Nonsdorf, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister 6 heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Schwemmstein⸗Judustrie“ eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Ruhrort nach Neuwied verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen ist.
Ruhrort, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saaxhrick en. 77146 Die Kommanditgesellschaft in Firma Rud. Böcking Cie. zu Halbergerhütte hat den Herren Heinrich Heekmann, technischer Direktor, und Emil Mayer, Kassierer, beide zu Brebach, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, was heute unter Nr. 445 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Schildberg, Rer. Pogen. 77147] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 139 die Firma Jakob Unger mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Schildberg und als deren Inhaber der , . Jakob Unger zu Schildberg eingetragen worden.
Schildberg, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 77148
Nr. 2875. Nr. 2876. Nr. 3596.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
A. Gesellschaftsregister:
1am 1. Febr. d8. Iz. zu OD. 3. 126: Firma Halle und Bensinger, Zigarrenfabrik in Hocken⸗ heim: Der Gesellschafter Jakob Halle von Hocken⸗ beim ust seit 28. Dezember 1897 verheirathet mit Jetta, geb. Dukas, von Freiburg. Der unterm 27. Dejember 1897 zu Freiburg i. B. errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. I: Jeder der künf⸗ tigen Ehegatten wirft den Betrag von 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögensbeibringen keider Theile von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. , nn
2) am 3. Februar d§. Js. unter O. 3. 146: Firma Max Dussel, Zigarrenfabrik in Schwetzingen: Gesellschafter sind die Herren Max Dussel, Karl Dussel und Jean Wipfiager von hier.
kar Dussel ist verheirathet mit Magdalena, geb. Kraichgauer, von hier, ohne Ehevertrag.
Karl Dussel ist verheirathet mit Katharina, geb. Stichs, von Mannheim seit 29. September 1892. Der unterm 27. September 1892 errichtete Che⸗ vertrag bestimmt in 5 1: von dem gegenwärtigen Vermögenteinbringen der Brautleute wirft jeder Theil den Betrag von 190 ½ sage — Einhundert Mark — zur Gütergemeinschaft ein, alles Übrige, gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbeweg⸗ ke Vermögen beider Teile hingegen sammt den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und verbleibt Sondergut desienigen Ehetheils, welcher solches einbringt.
Der Gesellschafter Jean Wipfinger ist inf jrathet mit Marie, geb. Dussel, seit 22. August 18951. Der unterm 19. Auaust 1891 errichtete Ehevertrag be—⸗ stimmt in Art. I: Jeder Theil wirft nur den Be⸗ trag von 100 Mark — Einhundert Mark — in die eheliche Gütergemeinschaft ein, während alles weitere, jetzige und lünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Beibringen eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft er⸗ klärt wird. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen. ; .
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, auch allein in Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
B. Firmenregister:
I) am 3. Februar d. Is. z. O. Ziff. 139: Firma Max Dussel, Zigarrenfabrik in Schwetzingen: Die . ist als Einzelfirma erloschen, ebenso die den Herren Karl Dussel und Jean Wipfinger er⸗ , Siehe Eintrag im Ges.⸗Register
Y) Unterm 14. Februar dg. Ig. zu O. Ziff. 347: Firma E. Gern, Zigarrengeschäft in Schwetzingen:
Die Fimma ist erloschen.
Schwetzingen, den 14. Februar 18938.
Gr. Amtẽgericht. Schmidt.
77149 In unser Firmenregister ist heute unfer Nr. 625 die Firma „R. Neider zu ee, ,. i / Bom̃.“ und als deren Inhaber „Kaufmann Robert Neider hier“ eingetragen worden. Stargarb Pom., den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stargard, Pom. Bekanntmachung.
Stettim. 77150] In 9 Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 558 bei der Firma „Stettin ⸗Rigaer Dampf⸗
schiffsgesellschaft. Th. Gribel“ zu Stettin olgendes eingetragen:
Bas Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1898 von 261 000 M auf 480 000 M erhöht, und zwar durch Ausgabe von 146 neuen, auf den Nam lautenden Aktien zu je 1500 4 .
Stettin, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 771521 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1205 bei der A . in Firma „Dampfer Wilhelm Lüdke“ zu Stettin Fol- gendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗
lung vom 8. Februar 1898 besteht der Vorstand der