u 0 e e e d ee , e , n abt e d, e, , ..
6 ab nur aus einem Mitgliede, dem Kaufmann Richard Lansert zu Stettin. Stettin, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. . 77151 In unser Prokurenregister ist heute bei den unter Nr. 759, 846 und 1078 verzeichneten Prokuren des Kaufmanns Paul Ludewig zu Stettin, des Kauf— manns Heinrich Wilhelm Adolf . zu Ham⸗ urg und den Kollektivprokuren der Kaufleute Gustav 6 und Hans Wellmann, beide zu Stettin, für ie offene Handelsgesellschaft in Firma Spediteur⸗ Verein Gerrmann a Theilnehmer zu Ham burg und einer Zweigniederlassung in Stettin ver. merkt worden, daß dieselben wegen Veränderung des irmeninhabers hier gelöscht und nach Nr. 1122 ejw. 1123 und 1124 Übertragen sind.
Demnaͤchst ist heute die Prokura des Kaufmanns Ludewig unter Nr. 1122, die des Kaufmanns Henno unter Rr. 1123 und die Kollektivprokura der Kauf leute Frick und Wellmann unter Nr. 1124 unseres
okurenregisters für die jetzt unter Nr. 2865 des
irmenregisters verzeichnete Firma „Spediteur⸗ erein Herrmann Æ Theilnehmer“ eingetragen.
Stettin, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Thorn. J 774331
In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft: „Nathan Cohn“ in Thorn (Nr. 196 des Registers) heute die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. ö
Thorn, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 77434 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die mit dem Sitze in Rumeln errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Halfmann“ eingetragen. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. .
Die Gesellschafter sind:
Georg Halfmann und Heinrich Halfmann, Land⸗ wirthe in Rumeln. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist ein jeder von ihnen berechtigt.
Uerdingen, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 76744 Unter Nr. 218 des Firmenregisters wurde heute die Firma W. H. Molls mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Heinrich Molls daselbst eingetragen. Viersen, den 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Viersen. 77153
Bei der unter Nr. 122 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma J. Wm von der Stemmen zu Viersen wurde heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschafigregister ist heute unter Nr. 67 bei der Firma J. Wm von der Stemmen zu Viersen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft im Jahre 1896 aufgelöst.
Viersen, den 24. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Viersen. 774371]
Die unter Nr. sl des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Surlemont zu Viersen ist heute gelöscht worden.
Viersen, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 77438 Unter Nr. 219 des Firmenregisters ist heute die Firma „Löwen Apotheke Peter Theisen“ mit der Niederlassung in Viersen und als deren In— baber der Apotheker Peter Theisen daselbst einge⸗ tragen worden. Viersen, den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Viersen. 77436 Unter Nr. 220 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma Gerh. Sentges mit der Nieder= lassung in Viersen und als deren Inhaber Gerhard Sentges daselbst eingetragen worden. Viersen, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 77154
Nr. 2164. Zu O.-3. 140 des Firmenregisters, Firma H. Hildebrand Söhne in Weinheim, wurde heute eingetragen:
Fritz Hildebrand und Karl Köchlin, beide hier wohnhaft, wurden zu Prokuristen bestellt.
Weinheim, 19. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Grimm.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 77155 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 344 eingetragen die Firma: . Wilh. Stehr mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Christlan Julius Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Wonzgrowitz. Bekanntmachung. 77156 In unser Firmenregister ist bei Nr. 73, woselb die Firma Isidor Cohn mit dem Ort der Nieder- lassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 4
Folgende eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Lerhbst. 77439] HSandelsrichterliche Bekanutmachung.
Blatt 593 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Herrenmoden Inh. Karl Hoffmann in Zerbst und als deren alleiniger In- haber der Schneidermeister Karl Hoffmann in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 25. Februar 1898.
Genosenschafts-Negister
Rergheim, Ert. / 77h69] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ aetfagen die Genossenschaft unter der Firma „Bed burger Spar und Darlehnskafsen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu , ,,
BVatum des Statuts: 165. Februar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des kö 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent ⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins, vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und in der Rheinischen Volkestimme zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus: Gerhard Rommerskirchen in Bedburg (Vereins⸗ vorsteher), 64 Johann Wolter in Buchholz (Stellvertreter des Vereins vorstehers),
Wilhelm Gethmann in Millendorf,
Johann Klepper in Blerichen,
Peter Franken in Caster⸗Zollhaus.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift setzen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 24 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
HKempten. Bekanntmachung. 77459 Genossenschaftsregistereintrag, betreffend Dar⸗ lehenskafsenverein Kohlgrub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 1. Januar 1898 wurden an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗
scheidenden bisherigen Vereinsvorstehers, des Pfarrers
Josef Reithmayer in Kohlgrub, das bisherige Vor— standsmitglied Gastwirth Martin Lehmann dortselbst und als dessen Stellvertreter das bisherige Vor⸗ standsmitglied Mathias Burkart gewählt; desgl. wurden als Vorstandsmitglieder Nikolaus Norz wieder⸗ und Taver Noll neugewählt. Kempten, 18. Februar 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. J. V.: Maul. Kempten. 77460] Genossenschaftsregistereintrag, betreffend Kaeserei Irsee, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 23. Januar 1898 wurden als Vorstandsmitglieder die bisherigen Vorstandsmitglieder Themas Merz, aver Gebath, Rudolf Riedle, Anton Weber wiedergewählt und an Stelle des ausscheidenden Geschäftsleitenden Martin 966 der Oekonom Andreas Saur von Irsee ge⸗ wählt. Kempten, 21. Februar 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Maul. Hummelsburg, Pomm. 77570] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch die Satzungen vom 6. Februar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Schwessiner Spar und Tarlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt Schwessin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der witthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in dem „‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Diese sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in allen anderen Fällen vom Vereinsvorsteher allein. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. pd Vorstand des Vereins besteht aus folgenden ersonen: 1) GHustav Adany, Pastor zu Alt. Schwessin, Vereingvorsteher, 2) Carl Baumann, Gemeindevorsteher zu Alt- Schwessin, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) i. Pinzke, Eigenthümer zu Alt— wessin, 4) Eduard Strömer, Gutsbesitzer zu Steinfort, 4 Carl Venzke, Eigenthümer ju Niederdorf. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rummelsburg i. Pomm., den 36. Februar 1898. Köntgliches Amtsgericht.
Schönlank e. 77571 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lemnitz“ in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des Gustav Rosentreter ist der Schnesder⸗ 1 Krüger zu Lemnitz in den Vorstand gewählt.
Schönlanke, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Atm. I77572
und Darlehnskasse Bretsch und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dein Sitze in Bretsch heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke 1) der Ge währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon? Vorstandsmitgliedern, in der Altmärkischen Zeitung und, falls dlese ein gehen sollte, bis zur nächsten Generalverfammlung im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil betragt 200 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen bo. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Ackermänner Carl Lübecke aus Bretsch und Fritz Bumann aus Dewitz und der Halbackermann Albert Reisener daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft so, daß der Firma die Unterschriften der Zeich ⸗ nenden beigefügt werden. 2 Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willengerklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatiet. Seehausen i. Altm., den 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 77578] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66h. N. Reiser, Webeschul⸗Direktor in Aachen, Umschlag mit 4 Gewebe. Mustern, offen, Flächenmuster, Geschärts nummern 1—4. Schutzfrist nn angemeldet am 13. Januar 1898, Mittags
1 .
Nr. 656. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit 6 Modellen für Gelatindosen für Ver packung von Nadeln aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1034, 10403, 1040 H., 1042, 1046, 1048, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr. Nr,. 657. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit einem Modell für einen Stecknadelbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 1050, Schutzfrist H Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nichmittags 5 Uhr.
Nr. 658. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit 3 Medellen, eine Gelatindose für Ver⸗ packung von Nadeln aller Art und zwei Köpfe von Papier machs für Aufnahme von Stecknadeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1047, 1051/1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr, 659. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 327, 2624, 2630, 2626, 2657.1, 2Z657ꝙ2, 2657/3, 2657/4, 2657/5, 2665716, 26577, 2667,‚8, 2658/1, 2668/2, 2668/3, 2668/4, 2658/5, 2668/6, 2658/7, 2658/8, 2659 /‚1, 2659/2, 2669/3, 2659/4, 2659/5, 2660 /, 2660/2, 2660/3, 2660/4, 2660/5, 2661/3, 2661/21, 2661/24, 2661/34, 2661/38, 2661/36, 2661/41, 266142, 2662/43, 2662/41, 2662/21, 2662/36, 2662/27, 2662 34, 2662/38, 2662/39, 2663, 2664, 2665, 2666, Schutzfeist 2 Jahre, angemeldet am 17 Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten.
Nr. 660. Firma Alfred Hoeber in Aachen, Umschlag mit 16 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2120 — 2123, Il 36 - II g3, z 140 - 21453, 2 150 - 2153, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 28. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. 5.
Arnstadt. U 3 159 Im Musterregister ist bei Nr. 193 und bezw. Nr. 195, Firma C. G. Schierholz Sohn in Blaue, die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster: 1 Bierkrug, Fabriknummer 13, 1 desgl., Fabriknummer 14, 1 desgl, Fabriknummer 15, bis auf vier Jahre eingetragen worden. Arnstadt, den 9. Februar 1898.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
L. Wachs mann. Aschasenburg. 73404 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma A. Nees Co. in Aschaffen burg, J versiegeltes Packet, enthaltend 3 Zeichnungen, darstellend je ein neues Muster im sogenannten Jugend . Stil, Fabriknummer 140, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Aschaffenburg, 12. Februar 1893. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Angsburg. 77230 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 93: Firma L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewaren ⸗ Fabrik in Augsburg, sechs—⸗ hundertachtundzwanzig Lichtdruckabbildungen einfacher und dekorativer Beleuchtungskörper für Gas und elektrische e,, ,, enthalten in einem Muster⸗ album, offen, Fabriknummern 99h, 6077, ho7g9 a, 2074, 401202, 7282, 4912, 2641, 3296a, 8555, 3296, 868, 2641, 2842, 3799, 2530, 2160, 2548, 4012, 1969, 2861, 2597, 2530 a, 2358, 5931, 2661, 2954, 2641 B, 2829, 7383, 10621, 4081 8, 3305, 101g, 2438, 5079, 8363, 5487, 5578, 7966, 2693, 89644, 10915, 8981 G, 8990 , 7425, 955 l, 2948, 6767, 2946, 10624, 6848 B, 65h 6, 6580, 6808, 655g, 3064, 6335, 2788, 6807, 6073, 6810, 6076, 5245, 3139, 6981, 7698, ohtzt, 6177, 6833, g989, 564 G, 8307, 5144, 51h65, 552, S398, 6987, 3603, 4346, 62470, 7994, 3969, 5314, 5599, 55gs, 4246, 61765, g331, 2465, 8904, 4018, 7606 G9, 16117, 5394, 11383, 4900, 5776, 3510, 3396, ho44, 6606, 10661, 6605, 53462, H1l6, 3503, 2898, 53465, 2481, 7867, 8142, o1 43, 2936, 242, 3136, 6768, 715, 4167, 5073, 3617, 3297, 3762, 4188, 4641, 4635, 3611, 2111, 2185, 4374, 4431 a, 3619, 2619, 4950, 4494, 4169, U 74, 7631, 5816, 5813, 5877, 3333, 2944, 3332,
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Nach dem Statut vom 21. Februar 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗
2738, 6545 G6, T7I7, 3306 a, 10171, 7367, 7362,
3082, 2278, 6817, 3408, N66, 7967, 2906, 8461 öbs, Söd0j, Horz, ois, 2595 p. zi? a, 6s a h hh, gh gg, 8750, 9275, 6göl a, 39g, hoh, 3413. 3407, 473, hI31, 5121 a, 4964, 5a80, 4373, 4431 4875 b, 4431 h. 2685, 3758. 2685, 30657, 936, 7931, 2877, 2777, 3616, 6332, 5238, 4866, 4858, 5951, 5982, 6138, 6139, 6822, 5937, 6897, 5951 4! 6143, 2736, 5836, 7968, 5060, 3115, 3119, 3111. 3118, 2036 W, 3109, 3081, 3116, 3117, 3112. 3097, 3084, 3110, 3031, 3113, 3024, 1312, 3086, 4973 W, 2970 W, 38413 W, 6803 W, 3649, 56h 4, 2995 W. 8379, 1936, 372, 371, 5728, 5724, 3085, 4214, 934, 12473, 3700, 39865 a, 7601, 4896. 4561, 5660 b, 38259, 2641, 1973, 2623, 1936, 2622, 2624, 8136, §8136, 2249, 1961, 36537, 8025, 4375, 4377, 4376, 3614, 3613, 3613 a, ho72, 5072 a. 3758, 3774, 5332, 4183, 4184, 4185, 1935, 2143, 5852, 6698 a, 6698 b, 2700, 2696. 3478, 17092, 1709, 2647 a, 2933, 2540, 2377, 5969 a, 2062, 2496 a, 2496, 7878, 12130, 1432, 5071, 11626, 5488, 3755, 9125, 9083, 4093, 9073. 109658, 6225 E, 9660, 8744, 11273, S424, 5074 E, 12561, 12665, 12547, 12641, 6713, 3064 Gd, 2438 E Gg, 6734 E G, 4936, 5i4ä0 R G, S981 E, S964 E G, S880, 8990 E, 8881, S787, 11444, 5015. 11447, 9280, 4757 E, 11448, 7383 E, 12713, 12717, 12714, 12718, 6804 E G, S249, 5424, 4083, 6182 E G, 6014 E G, 4676, 6344, 6871 P, 6898 RE, 6899, 6782 E, 66 19, 8974, 6620, 6621, 3505, 8473, S475, 8470, 8471, 8472, 8474, 6742, 7935, 9gg841, Mö, 7358, 12022, S682 E G, S317, S909, 8910, 3911, S912, S913, S914, 9o35, gIi65, 9gi59, g25l, 225, 9262. 9255, 10282, 6601 b, 4731 EG, 10742, 2186, 12151, 11543, 9074, 12628, 8924, 11963, 10158, 8925, 8929, S926, 6794 EG, 6859 E, 6798a, 7772, 6833 E, 7889, 7948, 7428 E, 9845, 5078, 6184, 5164, 7606 E, 4018 EG, 7721, 7864 EG, S826, 7864, 8997, S997, 8453, 16688, 7949, 11385, 79492, 8532, 10147, 5780, 6280 E II, 7906, 260, 8495 E, 9493, 7362 E, 6280 E, 10676, 10677, 299, 8818, 10708, 8178 a, 10433, 12656, 12656, 6846, 5456 E, S663, 8444, 12613, 12704, 5134 R, S155, 7881, 8434, 7880, 8440, 6723, 7643, 10906, 11982, 10649, 11890, 5809ga, 7155, 8808, 9654, S735, 3671, sols, 10691, 8823, 6306, 885, 3675, 5803, 5811, 5810, 5849, 5811 E, 9351, 352, 7873, 3456, 8126, 4680, 6309 E G, S659, 10709, 4410, 5876, 5876 a, 5300, 5809, 2620, 2621, 4350, 6197, 6440, 6449 a, 6845, 31372, 6821, 4896, 2280, 1026, 11420, 11767, 11140, S810, 059, 10437, 8717 a, 8718, 8717, 10868, 967, 9go6, gl71, 6269, go?7, 9062, 8809, 10021, 3103, 3410 a, 4495, 5364, 3265, 1294 a, 2269, 2023 a, 67653, 6520, 6764, 6755 EG, 6755 E, 5728 EG. 371 EG, S887, SSs8, S862, 3305 b, 6618, 8472 W, 40660, 8725, 4051, 6616 a, 8473 W, 5811 W, 4757 E W, 6739, 7753, 4678 a, S696, 4672, 3166, 4676 W, 8470 W, 3985, 7582, 7o77, 2025 EB. 6853, 3035 EG, 1050s, 66, 6645, S413, 8902, 8866 a, 9373, 9701, 9700, 374, 9703, 7969, 9702, 5661, 4388, 4389, 6896, 6690, 8442, 8441, 8465, 8459, 8323, S324a. S324, 8318, 8650 &, 7850 E, 8404, 6496, Ssol7, 32023, 6613, 6614, 6242, 6231, 6886, 6887, 6888, 8323, 3176, 35609, 10439, 109439 b, 10850, 10875, S458, 60 16 a, S407, 4413, 4413a, 3941 M, 3941 EG, 4417, 7440, 25324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Landgericht, Kammer für Pandelssachen, zu Augsburg. Der Vorsitzende: v. Wachter II., Kgl. Landgerichts. Rath.
Flensburg.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma „Flensburger Eisenwerk, Neinhardt K. Meßmer“ in Flensburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Flens— burger Dauerhrandöfen, Fabriknummern 37, 38 und 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1898, Nachmittags 44 Uhr. Flensburg, den 19. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gmund. 77450
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In unser Musterregister wurde eingetragen: I. Am 3. Februar 1898, unter Nr. 252, Firma Paul Spranger in Gmünd, 1 xersiegelter Um schlag, enthaltend 1 Zeichnung eines plastischen Erjeugnisses (Anhänger) mit der Fabriknummer 5450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. II. Am 24. Februar 1898, unter Nr. 233, Firma Erhard * Söhne in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern Serie 54 Nr. 920, g26 a. u. b., 27a. u. p, gaz bis 926, 929 a. u. b., 930 a. u. b., 931 bis 933, als Ge⸗ schmacksmuster J angemeldet am 16. Februar 1898, Nachmittags 34 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 24. Februar 1898.
Oberamtsrichter Heß.
Gxossachönan. 77 454] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 315. Firma C. F. Jentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern von baumwollenen Rock! und Hosenstoffen, genannt OAstasia, Fabrik. Nrn. 200 235, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 316. ö P. Nentsch in Seifhenners⸗
77455]
dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 56 Muster von baumwollenen Webwaaren, Fabrik Nrn. 34156 bis 59, 34161 - 64, 34166 - 73, 34175 - 76, 34179 bis 87, 34189. 34191, 34194 — 99, 34461 — 75 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem eldel am 9. Februar 1898, Nachmittags 43 Uhr. Grosschöngu i. S., am 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Haase.
Heiligenstadt, Eichsreld. IJ77 449 In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 165. Hugo Gugelmann R Comp. zu Heiligenstadt, ein offenes Packet mit? Mustern für Taillennadeln, Fabriknummer Artikel 38 Nr. 34 82, 96, 290, 360, 370, 2138, 2 Mustern für Gürtel⸗ nadeln, Fabriknummer Artikel 56 Nr. 42, 52, und 1Muster für Strumpfbänder, Fabriknummer Artikel 13011, plastische a, , Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1898, Vor, mittags 11 Uhr. . Heiligenstadt, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
S496, 7752 a, 2970, 10647, 2970 , jos48, 2970 a,
HMirschberg, Sehles. I77 456
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. b4. Buchhändler Max Leipelt zu Warm⸗ brunn, 2 Muster Ansichtspostkarten mit Schnee⸗ grubenbaude bezw. Schneekoppe, offen, für Flächen ⸗ erzeugnisse, Geschäfttznummern 303 und 300, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1898 Nachmittags 5 Uhr.
Hirschberg i. Schles., den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. 77457 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 133. Paul Zierold in Callnberg, ein
versie geltes Packet mit 3 Mustern zu wollenen und
baumwollenen Tischdecken mit Namen Vesta, Attika und Lina, sowie 2 Muster zu baumwollenen und wollenen Vorhängen, bezeichnet Darius und Baddo, und 1 Muster ju wollener Borde, bezeichnet rnit
Nr. 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 26. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr.
Lichtenstein, am 28. Februar 18938.
Königliches Amtégericht. Ass. Georgi.
Mainmꝝ. 77582 In das Musterregister ist eingetragen: ]
1) Bo. II. S. 9, Nr. 16. Firma Martin Mayer zu Mainz, offenes Kuvert, enthaltend 6 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß oxydiert, vergoldet oder emailliert, und zwar von
abrik⸗Nr. 4465 Bonbonnisre, Fabrik Nr. 4466 zonbonnisre, Fabrik. Nr. 4491 Rahmen, Fabrik—⸗ Ur. 4526 Nippes, Fabrik⸗Nr. 4549 Körbchen, , 4650 Körbchen, Muster für plastische
rzeunnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten. 2) Bd. Il, S. 9, Nr. 17. Firma Martin
Mayer zu Mainz,. 2 offene Kuverts, enthaltend: Nr. 1. Acht Abbildungen von Gegenständen in
Silber, weiß oxydiert, vergoldet, emailliert. und
zwar von: Fabrik⸗Nr. 4366 Pfefferstreuer, Fabrik⸗
Nr. 4557 Körbchen, Fabrik-Nr. 4535 Körbchen,
1 4557 Tintenfaß, Fabrik. Nr. 4558 Brot⸗
orb, Fabrik Nr. 4559 Brotkorb, Fabrik. Nr. 4560 Brotko rb, Fabrik⸗Nr. 4561 Jardinisre,
Kuvert Rr. 2, enthaltend 6 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß oxydiert, vergoldet oder mit Emaille, und zwar von Fabrik⸗Nr. 4417 Salzfaß, Fabrik. Nr. 4536 Nippes, Fabrik. Nr. 4562 Nippes, Fabrik Nr. 4563 Nippes, Fabrik⸗Nr. 4564, Körbchen, Fahrik⸗Rr. 4565 Jardinisre, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 4. Februar 1898, Vormittags 104 Uhr.
Mainz, den 28. Februar 1898.
Gr. Hess. Amtsgericht. Br. Hohfeld.
Nen den.
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 51. „H. Kißing Graveur in Menden“, eine versiegelte Kiste, enthaltend folgende aus Metall gegossene Modelle: a. 3 Kapellen (Rahmen) Nr. 5065 5057, b. 3 Fahnenwaazen Nr. bo65 / o67, . 1 Kreuz Serie 606 Nr. 16 für alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
2) Nr. 52. „H. Kißing Graveur in Menden“, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines Korvus, Nr. 9s82, aus Messing gegossen für alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Menden, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Onligs. 77448]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 203. Firma Robert Klaas in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesserschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 5722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1598, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 204. Fabrikant Hugo Pauls in MNeu⸗ Löhdorf, Umschlag mit 2 Modellen für Taschen— messerschalen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 427 und 429, Schutzfrist 3 gab angemeldet am 14. Februar 1398, Vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 205. Fabrikant Max Bergfeld, Scheren⸗ härter, in Ohligs, Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Muster für Scheren mit Kreuz, Herz und Anker in den Hälmen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3009 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1898, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Rheydt. 77446
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 409. Firma C. C. Bang Nachfolger in Rheydt, ein Packet, enthaltend 6 Muster, davon 4 Satin de Chine und 2 Plissé, Fabriknummern: A. B. Satin de Chine mit Inschrfft „Garantie“, A.- B. Satin de Chine mit Inschrift Garantie K Wappen“, A. B. Satin de Chins mit Borde, jacquard Borde, A. B. Satin de Chine mit canels Borde, 1. Plisss Nr. 457 verschiedenfarbig, JL Plissé Rr. 18 verschledenfarbig, Flächenerzeugniffe, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1898, Mittags 121 Uhr.
Rheydt, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nhe dt. 77442
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 410. Firma Hermann Schött, mit be⸗ schrankter Haftung in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 0 Muster von Zigarrenkistchen⸗Ausstat⸗ tungen, Fabriknummern 3980 0, 4034 0, 4037 0, 4040 0, 4043 C, 4046 0, 4049 C, 4051 G, 4052 0, 4055 0, 4058 0, 4061 0, 4064 C0, 4065 0, 4066 C, 4069 G0. 4080 0, 16191 F, 16195 F, 15205, 16229 F, 16230 F, 16251 F, 16252 F, 16254 F, 16270 F., 16271 F, 16272 F, 16288 E, 16289 F, 16316 F, 16317 F, 16345 F, 16346 R, 16348 F, 16353 F, 16354 F, 16356 F, 16357 F, 16358 R, 16360 F, 16390 F, 16392 F, 16393 F, 16396 R,
16397 F, 16400 F, 16401 R, 16492 E, 16403 RF,
Nr. 411. Für vieselbe Firma ein offenes Packet, enthaltend 36 Muster von Zigarren und dive:sen
Etiquetten, abriknummern 16401 F, 16405 F,
164098 E, 16412 E, 16413 R, 16415 k, 15207 R,
15208 E, 15209 E, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 679, 4868 E, 4872 B, 4873 E, 4874 E 4876 E, 4877 RE, 1882 E. 4883 E, 845 R, 846 R, 1511 W, 1512 W, Vr. 410 und 411 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 18093, Vormittags 104 Uhr. Nhehydt, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 77441 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 145. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt als Rechts- nachfolgerin der Firma Hermann Schött, hat für die unter den Fabriknummern 65396, 6551, 6614 ein- getragenen Muster für Zigarrenkistchen Ausstatzungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 143. Dieselbe Firma hot für die unter den Fabriknummern 6662, 6674F eingetragenen Muster für Zigarrenkistchen⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist Auf fernere 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 149. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 67546, 6738 eingetragenen Muster für Zigarrenkistchen⸗Ausstattungen die Ver— längerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Die Anmeldungen sind erfolgt am 12. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Rheydt, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
N hoxydt. 77447
In unser Musterregister ist eingetragen:
Ne. 412. Firma Peter Bovenschen in Rhehydt, ein Kuvert, enthaltend 17 Muster von Etiquetten, Fabriknummern 1763, 1764, 1766, 1768, 1770, 1, n, w, r, , ns, n, mnso, 1781, 1782, 1783, 2170, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Mittags 12 Uhr.
Rheydt, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rheꝝydt. 77444
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr 413. Firma Gebr. Verweyen zu Rheydt, ein Packet, enthaltend 38 Muster für Flächen erzeugnisse baumwollener Gewebe — Velour —, Fabriknummern:
1656 1758 . 1619 1771 1770 1162
16571 17591 16406 16201 12651 1265 .
1658 1760 1621 1266 1266 1736
1659] 1761 1622) 1267] 1267 1338] 1345) 1349 36 1197] 107] 329 1339 13461 15501 9871 1198 1085 330 1340] 1347 1351 1199) 109) 331
1348] 1352 11891 133 161 1 21 723 ils 1170 723 758 759
141 1190 1193 5 141 1151 1415 11651 1390 11581 11 11661 1301 1169 116
1302 10761 11671 66 2361 931 133 1168s 10111 21 691
1916 1163 1160,
1017 1150
1615 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Vormittags 109 Uhr.
Rheydt, den 25. Februgr 1898.
Königliches Amtsgericht.
.
1013
7 66 1691 ie Ki. 1
Rheydt. 77445
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 414. Firma Gebr. Verweyen zu Rheydt, ein Packet, enthaltend 35 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse baumwollener Gewebe — Velour —, Fabriknummern:
1656, 1636, 1694 1722 1741] 1791 ö
1695 17231 1742 1792 1752 1696 1724 1743) 1793 1725 1646] 1641, 16665, 1633 1442] 1775 29 16461 16833 1314 17766 1609 168 1315 1610 1611
1777 1216 1440 20 20 1 1216 17781 16061 1331 16881 168511 1704 1779 1607 1689 1686 1780] 1705 1780) 1608 1690) 1687 1706
1711 1715) 1216 17121 17161 1600
1601 1714] 1718
1216 63 63 . 16421 1634 . .
1791 1719 1744 13 1720
1703] 1721
1745 1651
1746 171357 1717 1652
16611 16645 16035 16485 16355 16321 1671 1633) 1672 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1398, Vormittags 10 6 Rheydt, den 25. Februgr 1898. Königliches Amtsgericht.
Rneꝝydt. 77443
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 415. Firma Gebr. Verweyen zu Rheydt, ein Packet, enthaltend 40 Muster für Flächen erzeugnisse baumwollener Gewebe — Velour —, Fabriknummern:
1664, 1655, 1647, 1627, 1662, 1630, 1623, 1649,
1629, 1625, 1638, 1666, 1656 11373 1766 ö . . . 1681
1668 1139 1768 16659] 1140) 1769 16161 1677 1726] 1781 17081 13171 1698 . 1678 1727 1782 1709 1318 1899
36 . 1697 1710
1618) 1679) 1728) 1783 1784
639 639 ö 640 1735
1319 1700 639 1614
1615
17381 175651 17481 1773
175395 1756 1749 1740 1757] 1750
1734
1795 1796
640 1604
1187
1637 173316 1613) 1668
1675
1692 16599) 1786 1693 1787 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Vormittags 105 Uhr. Rheydt, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
20 1597 20 . . ö.
Rochlit. 77458 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42 F. Busch, Firma in Geringswalde, L versiegelter k enthaltend 32 Stück Abbildungen, und zwar: 23 Lederstühle, Fabrik- nummern 185, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 223, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 429, 465, 471, 4756, 4I6, 483, 9 Rohrlehnstühle, Fabriknummern 31, 34, 102, 407, 408, 411, 418, 489, 493, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Rochlitz, den 23. Februgr 1898.
Königliches Amtsgericht.
Petz old.
Stolberg, Rheinl. 77579] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 67. Die Actiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey, hat für die unter Nr, 67 eingetragenen 6 Muster für deko riertes Rohglas die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet. Stolberg, Rheinland, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Strasshurg, Els.
Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 210. Alois Oswald in Straßburg, ver⸗ schlossen, zwei Zeichnungen von , . und zwei Zeichnungen von Pfeifen, Soldatenköpfe dar⸗ stellend, sowie eine Zeichnung, Bild eines Soldaten, welches in Reliefform auf eine Reservistenflasche an⸗ gebracht wird, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1898, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 211. Firma Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft, vormals R. Schultz C Cie. in Straßburg, verschlossen, zehn Abbildungen von Postansichtskarten, das Storchen; leben darstellend, Flächenmuster, Schutzfrist drei Ii angemeldet am 10. Februar 1898, Vorm. 10 ö.
Nr. 212. Firma Robert Schmitt C Lißberger in Straßburg, verschlossen, drei Etiketten für Schnellglanz.! und Fettglanzwichse, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Straßburg, den 28. Februar 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Walheim. 77452 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 113. Firma Wenige C Dörner in
Richzenhain, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
4 Musterabbildungen von Stühlen, Fabriknummer
457, 458, 459, 460, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar
1898, Vormittags 412 Uhr.
Waldheim, am 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
77581]
zs chopan. 77453 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma A. W. Bär E Co. in
Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern
für bunten Baumwollstoff, Flächenmuster, Fabrik-
nummern 2201 bis 2250, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr. Zschopau, am 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Börsen⸗Negister.
KRerxlim. Börsenregister 77560] des Käniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: unter Nr. 65: Real - Credit⸗ Bank, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Berlin, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse.
77490 Aoułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Drogerie von Otto Westphal“, Bremerhaven, Bürgermeister Smidtstraße Nr. 113, deren alleiniger Inhaber der Drogist Ehrhardt Friedrich Otto Westphal ist, ist heute, am 26. Februar 1898, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmelde frist: bis zum 31. März 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, ven 28. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. April 1898, Vormittags 9r Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 26. April 1898 einschließlich.
Bremerhaven, den 26. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
77536] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bruno Frey in . wird heute, am 26. Februar 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkurzverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Ameldefrist bis zum 28. März 1898. Wahl. und Prüfungstermin am 6. April 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. ärz 18938.
Königliches Amtsgericht e . Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
775761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses der Schweine ⸗ metzgerin Marie Conrad, Wittwe von Biktor Gotriot zu Dieuze, wird heute, am 26. Februar
. 2 . 1772
639] 639 1794 1673 17299 29 20 P . ö 1612 .
1606) 1797 1676 1732 1669
1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren
erhff get. Der Versicherung ga gent Gbunard,
zu Dieuze wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß faffung über bie Wahl einesz anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. April E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Term anberaumt. Allen . welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder 9. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Apri 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
77476 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmanns Wilhelm 2 alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm
veckel zu Frankfurt a. M., ist heute, am 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 1067 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Günther hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 28. März 1898. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Anmeldung in doppelter Aus- fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 22. März 1898. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 5. April 1898, Vor⸗ mittags L105 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Fraukfurt a. M., 26. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[7573
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 28. Februar 1898, Mittags 121 Uhr, wurde über das Vermögen des Jakob Heinrich Rhein⸗ heimer, früher Färbereibesitzer, jetzt Privat mann in Germersheim, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Konrad Horn in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. März 1898. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die in § 120 d. K. O. bezeichneten Gegenstände am 21. März 1898, Vormittags O Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. April 1898. Vormittags 9 Uhr. Alle Termine . im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim statt.
Germersheim, 28. Februar 1898.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Baudoir, K. Sekr.
77471] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Bogasch zu Guben, Schulstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? der Kaufmann Reinhard Herrmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist für Konkurs forderungen bis zum 20. März 1898. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Guben, den 26. Februar 1898.
Hauptvogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77487 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs starl Schüßler in Hanau ist heute, am 26. Februar 1898, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jost jr. in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Ofen Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗ meldung bis zum 14. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. I, zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 11.
Hanau, den 26. Februar 1898.
; Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1. 77482]
Ueber den Nachlaß der verehelichten Brauerei⸗ besitzerin Wilhelmine Jäkel, geborenen Matka, verwittwet gewesenen Hanschel, in Wittichenau wohnhaft gewesen, ist am 26. Februar 1898, Nach⸗ mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Buchdruckereibesitzer Karl Neitsch in Wittichenau. Erste Gläubigerversammlung am 1. April E898, Vormittags II Uhr. An⸗ meldefrist bis 1. April 1898 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Mai 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1898 einschließlich.
Hoyerswerda, den 26. Februar 1898.
Königlichetz Amtsgericht.
Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.
Soyerswerda, den 26. Februar 1898.
Sekretär Dornbusch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76792 : . das Vermögen des Gastwirths Friedrich Reusch zu Klötze ist durch Beschluß des i f, Amtsgerichts hierselbst heute, Vormittags 11 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann H. W. Mosel zu Klötze. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 26. März 1898. Anmelde- frist bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerver= sammlung am 2z2. März 1898, Bg 85 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1B. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Klötze, den 25. Februar 1898.
Müller, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Römglichen Amtsgerichte.
77481 gtontursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Redlich zu Kottbus, in Firma Redlich * Co. k — Max ö ist beute, n ,